Hochgeh berge Premiumwanderwege

Die Seite wird erstellt Detlef Hamann
 
WEITER LESEN
Hochgeh berge Premiumwanderwege
Premiumwanderwege

        hochgeh
                                 im und um das Biosphärengebiet Schwäbische Alb

            berge

hoch gehen um runter zu kommen
Hochgeh berge Premiumwanderwege
Die »hochgehberge«                                                                                                                               Wendlingen
                                                                                                                                                 am Neckar
                                                                                                                                                                                                                  S. 2 l 3

– hoch gehen um                                                                                                                                                       Kirchheim unter Teck

runter zu kommen
                                                                                                                        hochgehblickt

                                                                                                                               Nürtingen
                                                                                                                                                                                                                  Weilheim a.d. Teck
                                                                                                        Neckartalfingen                                             Dettingen unter Teck
Eine Spur nachhaltiger wandern im und um das                                                                                                                                                       Bissingen
UNESCO zertifizierte Biosphärengebiet Schwäbische                                                                                                                                                  a.d. Teck
                                                                                                       Altdorf Großbett-                                 Owen
Alb. Die »hochgehberge« eröffnen Zugänge zu ganz                                             Neckartenz-
                                                                                             lingen
                                                                                                               lingen      Frickenhausen          hochgehnießen
                                                                                                                                                                                                                           Neidlinge
unterschiedlichen Landschaftsformationen – bergauf,                                                  Bempflingen                                       hochgehlegen
                                                                                                                                           Beuren
                                                                                                               Grafen-                                                                             hochgehadelt
bergab führen die zertifizierten Wandertouren der                                                              berg              hochgehfestigt
                                                                                                                      Kohlberg
»hochgehberge« durch b­ eeindruckende und schützens-                                                                           Neuffen            Erkenbrechts-
                                                                                                                                                  weiler                                                Lenningen
werte Natur, vorbei an Burgen und Festungen, welche                                                                               hochgehkeltert

die Geschichten der ­Vergangenheit erzählen. Zahlreiche                                                                                                            hochgehsiedelt

                                                                                                                                                                         Grabenstetten
Gastronomen und landwirtschaft­liche Betriebe laden                                                                               Dettingen a.d. Erms
                                                                                                                                                          Hülben
zum Genuss regionaler Produkte ein.                                                                             Metzingen
                                                                                                                                           BIOS
                                                                                                                                                       PHÄ
                                                                              Reutlingen                                                                          RE
Unsere Wanderwege sind nach den festgelegten                                                                                                                             NG                                    Römerstein
­Standards des Deutschen Wanderinstitutes bzw. des
                                                                                                                                        hochgehflogen
                                                                                                                                                                              EB
                                                                                                      Eningen unter Achalm                                                           IE
 Deutschen Wanderverbandes zertifiziert                                 hochgehwachsen                                                                                                    T
 https://www.wanderinstitut.de/deutsches-wandersiegel/
                                                                                                                                                                   Bad Urach                  S

                                                                                                                                                                                              CH
 https://www.wanderbares-deutschland.de/wanderwege/
                                                                                    Pfullingen

                                                                                                                                                                                                     W
                                                                                                                                  St. Johann                                                                          Gutsbezirk
 qualitaetswege/das_qualitaetszeichen.html

                                                                                                                                                                                                        ÄB
                                                                                                                                                                                                                      Münsingen

                                                                                                                                                                                                            IS
                                                                                                 hochgehtürmt

                                                                                                                                                                                                                  CH
                                                        hochgehkämpft
                                                                                                        Lichtenstein

                                                                                                                                                                                                                    E A
                                                                                                                                                                                          Münsingen

                                                                                                                                                                                                                        LB
                                                                                             hochgehträumt                                             Gomadingen                   hochgehhütet
                                                                          Sonnenbühl                                   Engstingen                       hochgehsprudelt
                                                                                                                                                                                                                     Mehrstetten

                                                                                                                                                                                      Münsingen                    hochgehgrenzt
                                           Biosphärengebiet                                                                         Hohenstein
                                                                                                                                                                                   hochgehbürzelt
                                           Schwäbische Alb
                                                                                                                                                                                                            hochgehswiggert
                                           Wanderwege
                                                                                                    Trochtelfingen
                                                                                                                                                                                      Hayingen
                                                                                                                                                 hochgehackert

                                                                                                                                               Pfronstetten      hochgehschätzt               hochgehlautert

                                                                                                                                                                                           hochgehpilgert

                                                                                                                                                                           Zwiefalten

Inhalt
Einführung        (S. 02 I 03)      Touren                    (S. 08 - 91)      15 hochgehgrenzt                (S. 64 - 67)
+ Übersichtskarte                   1 hochgehblickt            (S. 08 - 11)     16 hochgehbürzelt               (S. 68 - 71)
                                    2 hochgehadelt             (S. 12 - 15)     17 hochgehswiggert              (S. 72 - 75)
Inhalt                   (S. 03)    3 hochgehnießen            (S. 16 - 19)     18 hochgehlautert               (S. 76 - 79)
                                    4 hochgehlegen             (S. 20 - 23)     19 hochgehackert                (S. 80 - 83)
Informationen      (S. 04 - 07)     5 hochgehfestigt           (S. 24 - 27)     20 hochgehschätzt               (S. 84 - 87)
• Kartenlegende                                                                                                                                                                   Hamburg
                        (S. 04)     6 hochgehkeltert           (S. 28 - 31)     21 hochgehpilgert               (S. 88 - 91)
                                                                                                                                                                                                        Berlin
• hochgehsichert        (S. 04)     7 hochgehsiedelt           (S. 32 - 35)
• hochgehschildert      (S. 05)     8 hochgehflogen            (S. 36 - 39)     Hinweise              (S. 92 - 93)
• hochgehfahren         (S. 05)     9 hochgehwachsen           (S. 40 - 43)     • hochgehfeiert - AlbCard (S. 92)
                                                                                                                                                                  Köln
• hochgehschützt        (S. 06)     10 hochgehtürmt            (S. 44 - 47)     • hochgehspendet           (S. 93)
• hochgehregelt         (S. 07)     11 hochgehkämpft           (S. 48 - 51)                                                                                              Frankfurt
                                    12 hochgehträumt           (S. 52 - 55)     Impressum                           (S. 94)
                                    13 hochgehhütet            (S. 56 - 59)                                                                                               Stuttgart
                                    14 hochgehsprudelt         (S. 60 - 63)                                                                      hochgehberge
                                                                                                                                                                                              München
                                                                                                                                               Schwäbische Alb
Hochgeh berge Premiumwanderwege
Kartenlegende                                                                                                                         hochgehsichert                                                S. 4 l 5

              Wegverlauf                                                            Bahnhof                                           Die Touren der »hochgehberge« sind Wander-
                                                                                                                                      wege. Bitte denken Sie an gutes Schuhwerk und
              Zuwegung / Abkürzung                                                  Bushaltestelle
                                                                                                                                      bleiben Sie auf den ausgewiesenen Wegen.
              Angrenzende Premiumwanderwege                                         Denkmal                                           ­Witterungsbedingt können manche Stellen ins-
              Bahnlinie                                                             Fels                                               besondere im Hangbereich sehr rutschig sein. Bei
                                                                                                                                       Starkregen und Gewitter den Weg nicht begehen.
              Kernzone Biosphärengebiet                                             Gastgeber
              Siedlungs- und Industriefläche                                        Grillstelle                                       Als Waldbesucher müssen Sie zudem mit
                                                                                                                                      ty­pischen Waldgefahren wie z. B. herabhängen-
              Gewässer                                                              Hallen-, Thermal- oder Freibad
                                                                                                                                      den oder abbrechenden Ästen, an­gehobenen
              Grünfläche                                                            Höhle                                             Wurzeln oder auch Stein­schlag rechnen.
              Wald                                                                  Hügelgrab
                                                                                                                                      Aktuelle Auskünfte zu Sperrungen von Wegen
              Ackerland                                                             Infozentrum                                       oder Um­leitungen erhalten Sie unter:
              Autobahnen                                                            Kirche                                            https://hochgehberge.de/stoerungen-sperrungen/
              Bundesstraßen                                                         Naturdenkmal                                                                           Ihre Sicherheit liegt uns am
              Straßen                                                               Naturschutzgebiet                                       Standort-Nr. / location nr.:
                                                                                                                                                                           ­Herzen, deshalb befinden sich
                                                                                                                                          ES2003                            am Wegesrand in regelmäßigen
              Höhenlinie                                                            Parkplatz                                          Notruf:
                                                                                                                                                                112
                                                                                                                                       Emergency call:
                                                                                                                                                                            Abständen Notrufplaketten, die
              Verwaltungsgrenze                                                     Regionale Produkte                                                                      mit einer eindeutigen Kennzeich-
                                                                                    Schloss, Burg, Ruine                              Notrufplakette                        nung und der Notrufnummer
                                                                                                                                                                            112 versehen sind. Mittels der
              Startpunkt                                                            Schutzhütte                                                                             genauen Standortnummer
              Aussichtspunkt                                                        Sehenswürdigkeit                                                                        ­können die Rettungskräfte Sie
                                                                                                                                                                             im Notfall schneller erreichen.
              Aussichtsturm                                                         Ringwall

hochgehschildert                                                                                                                      hochgehfahren
Die zertifizierten Rundwanderwege der »hoch­­geh­                  hochgehkeltert
                                                                                    Dürrenbach                1,1 km
berge« können in beide Richtungen begangen
                                                                         7,3 km

                                                                                    Alte Steige ¯             1,5 km
­werden. Die Beschilderung und Markierung ist so                                    Parkplatz Schelmenwasen ° 6,6 km
                                                      ESNF005-9

 angebracht, dass die Wege sowohl im als auch gegen
 den Uhrzeigersinn gewandert werden ­können. Die
                                                                                    Zum Premiumwanderweg
 Wegeführung ist durch Wegweiser und Markierungs-                 Zuwegung
                                                                                    õhochgehkeltertõ                    0,7 km
 plaketten gekennzeichnet. An manchen Stellen
                                                      ESNF221-1

 befinden sich die Markierungszeichen am Boden.
                                                                                                                                      Mit Bus und Bahn in die Natur. Verbringen Sie Ihre
Jeder Weg hat mindestens einen Startpunkt, bei                                                    Neuffen
                                                                                                                                      Freizeit auf unseren Wander­wegen und nicht in
                                                                                             nördlich
längeren Touren gibt es zwei bis drei Einstiegs-                                           Hohenneuffen                               Staus oder bei der Parkplatzsuche. Einige unserer
                                                                                              585 m
punkte. Am Start jeder Tour finden Sie eine Portal-                                         UTM 528949 / 5378437
                                                                                                                                      Wandertouren sind bequem mit Bus und Bahn zu
tafel mit Hinweisen zum Wege­verlauf, Höhenprofil                                                                                     erreichen – mit der AlbCard sogar kostenlos!
und Wissenswertes zum Wanderweg.                      Markierungs­                     Standort-                   Standortplakette
                                                      plakette                         plakette                    Biosphärengebiet   Aktuelle Fahrpläne können Sie der elek­tronischen
                                                                                                                   Schwäbische Alb
                                                                                                                                      Fahrplanauskunft Baden-Württemberg
                                                                                                                                      (www.efa-bw.de) entnehmen.

                                                                  Abkürzung                Umgehung
                                                                                                                                      Einen Überblick über die Tickets finden Sie bei
                                                                                                                                      den Verkehrsverbünden naldo (www.naldo.de)
                                                      Abkürzungs­                      Umgehungs­                                     und VVS (www.vvs.de).
                                                      plakette                         plakette

                                 Portaltafel
Hochgeh berge Premiumwanderwege
hochgehschützt                                                                                                                                         S. 6 l 7

Liebe Wanderer,                                       Kernzonen im Bios­phären­gebiet ­Schwäbische Alb
unterstützen Sie den Erhalt unserer schützens­        Einzelne Wegeabschnitte der »hochgehberge«
werten Kulturlandschaft. Auf unserer Homepage         verlaufen auf freigegebenen Wegen in oder am
www.hochgehberge.de finden Sie vom Biosphären­        Rande von Kernzonen des Biosphärengebiets
gebiet Schwäbische Alb zertifizierte Partner, d.h.    Schwäbische Alb.
Dienstleister und Unternehmen aus Gastronomie,
Hotellerie, Ferienwohnungen, Erlebniszentren,      In Kernzonen entstehen – wie auch in Bann­
Tourist­informationen, Natur- und Landschaftsführerwäldern – die Urwälder von morgen. Im Jahr 2009
sowie regionale Einkaufsmöglichkeiten. Partner     wurde die forstliche Bewirtschaftung eingestellt,
erfüllen hohe Qualitätskriterien und setzen als    seither entwickelt sich der Wald hier nahezu
­Botschafter des Biosphärengebiets das Ziel einer  ungestört weiter. Von den freigegebenen Wegen
 zukunftsfähigen Entwicklung in die Praxis um.     aus können Sie diese Entwicklung nachverfolgen.
 ­Achten Sie auf diese Zeichen:                    Allerdings wird es noch lange dauern, bis eine
                                                   urwaldähnliche Struktur entstanden ist, denn das
                                                   Leben eines Baumes dauert oft mehr als 400
                                                   Jahre. Alte Bäume und abgestorbenes Totholz
Naturschutzprojekt                                 ­verbleiben hier im Wald. Sie bieten in Baum­
Um die Natur zu schützen und die charakteristische höhlen, im morschen Holz und in der Rinde viel-
Kulturlandschaft der Schwäbischen Alb zu erhalten, fältigen Lebensraum für zahlreiche, teils sehr
sind entsprechende Pflegemaßnahmen erforder-        ­seltene Tier- und Pflanzenarten.
lich. Wir freuen uns, wenn Sie mit Ihrer Spende
­helfen, diese Maßnahmen durchzuführen und           In Kernzonen ist – auch auf den freigegebenen
 damit aktiv zum Erhalt von Lebensräumen und         Wegen – die Gefahr herabfallender Äste und
 ihrer Arten­vielfalt beitragen.                     ­umstürzender Bäume besonders groß.
                                                      Das Verlassen der Wege ist verboten.
 Weitere Infos zum Projekt finden Sie unter:
 www.hochgehberge.de/naturschutz

hochgehregelt
Nachhaltig Wandern im und um das Biosphärengebiet Schwäbische Alb
Die »hochgehberge« führen auf naturbe­las­senen Wegen durch das von der UNESCO zertifizierte Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Der Erhalt unserer schützenswer-
ten Kultur- und Naturlandschaft ist uns ein großes Anliegen.

                            Seien Sie achtsam zur Natur                                                      Respektieren Sie die Tierwelt
                            Wir legen großen Wert darauf, dass Landschaft                                    Sie haben auf unseren »hochgehberge« Wanderwegen
                            und Natur durch den Besuch unserer »hoch-                                        die Chance, Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu
                            gehberge« Wanderwege nicht gestört werden.                                       beobachten. Bitte machen Sie keinen Lärm und leinen
                            Bitte bleiben Sie daher auf den Wegen,                                           Sie Ihren Hund an, um die Tiere nicht zu stören.
                            ­pflücken Sie keine Pflanzen und hinterlassen
                             Sie keine Abfälle. Beachten Sie die geltenden                                   Reisen Sie umweltfreundlich an
                             Regelungen in den Naturschutzgebieten und                                       In unseren Informationsmaterialien finden Sie alle
                             Kernzonen.                                                                      Hinweise, wie und wo Sie die »hochgehberge«
                                                                                                             ­Wanderwege mit Bus und Bahn erreichen können.
                            Helfen Sie uns, die Wege zu erhalten
                            Bitte melden Sie Störungen oder Vandalismus                                      Unterstützen Sie die regionale,
                            ­entlang der »hochgehberge« Wanderwege bei                                       bäuerliche ­Landwirtschaft
                             der Geschäftsstelle hochgehberge.                                               Im Biosphärengebiet Schwäbische Alb gibt es jede
                                                                                                             Menge leckere regionale Produkte. In unseren Infor-
                            Lernen Sie die Natur kennen                                                      mationsmaterialien finden Sie alle Hinweise auf
                            Nur was man kennt, kann man schützen!                                            Direktvermarkter und Gastronomen, bei denen Sie
                            Wir haben viele Angebote für Sie, wie Sie sich                                   sich mit regional produzierten Genüssen versorgen
                            über unsere Naturschätze informieren können.                                     können. Durch den Kauf von Produkten der Marke
                            Besuchen Sie ein Informationszentrum des Bio-                                    ALBGEMACHT leisten Sie einen aktiven Beitrag zum
                            sphärengebiets oder buchen Sie eine geführte                                     Erhalt der Kulturlandschaft des Biosphärengebiets.
                            Tour mit einem Biosphärenbotschafter.
Hochgeh berge Premiumwanderwege
Blick über Streuobstwiesen auf das Albpanorama                                                                                                                        S. 8 l 9

               1
                                                                                                                            Dauer                                 ca. 2,5 Std

                                  hochgehblickt
                                                                                                                            Länge                                       9 km
                                                                                                                            Anstieg                                   71 hm
                                                                                                                            Abstieg                                    71 hm
                                   Entlang des Weges voller Kleingärten und Wiesen durch                                    Höchster Punkt                            368 hm
                                   den Bauernwald und gemütlich einen Berg hinauf gibt es am
                                                                                                                            Tiefster Punkt                            301 hm
                                   Waldesende den wahrhaft großen Ausblick auf den Albtrauf.
                                                                                                                            Wo                                    Nürtingen

                                                                                                                                 1
                                                                                                                                      Parkplatz Hallenbad Nürtingen
                                                                                                                                      Start der Tour.
                                                                                                                                 1
                                                                                                                                      Bushaltestelle Neckarbrücke

                                                                                                                                 2
                                                                                                                                      Hallenbad Nürtingen
                                                                                                                                      Sport- und Familienhallenbad mit
                                                                                             3
                                                                                                                                      Saunalandschaft.
                                                                                                                                 3
                                                                                                                                      Römischer Gutshof (Villa Rustica)
                                                                                                                                      Verschiedene Infotafeln informieren
                                          4                                                                                           über die Ausgrabungen.
                                                                                              9                 2 1
                                                                                                                1                4
                                                                                                                                      Alpakafarm Schaber
                                                                                                                                      Es können verschiedene Trekking-­
                                                                                                                                      Touren und Spaziergänge mit Alpakas
                                                                                                                                      gebucht werden. Der Hofladen kann
 5                   6                                                                                                                auch ohne Buchung während der
                                      7                         8
                                                                                                                                      ­Öffnungszeiten besucht werden.
                                                                                                                                 5
                                                                                                                                      Wildrosen-Lehrpfad
                                                                                                                                      Die 20 verschiedenen Wildrosenarten
                                                                                                                                      sind am besten Anfang Juni zu sehen.
                                                                                                                                 6
                                                                                                                                      Weitblick Traufhänge/ Neckartal
0            300m        600m
                                                                                                                                 7
Maßstab 1 : 30.000                                                                                                                    Achalm-Blick
                                                                                                                                      Blick auf das Reutlinger Wahrzeichen.

Die Tour »hochgehblickt«                                                                                                         8
                                                                                                                                      Weitblick Traufhänge/ Neckartal
»In den Seelen« heißt der Teil                    Entlang des Weges voller Klein-     häuschen, das eine gemütliche
Oberensingens, in dem die Villa                   gärten und Wiesen durch den         Bank für jene Wanderer beher-              9
                                                                                                                                      Grillplatz Schillerlinde
Rustica liegt. Und der Name ist                   Bauernwald und gemütlich einen      bergt, die eine kleine Pause einle-             Holz zum Grillen bitte selbst
bezeichnend, denn der Ausblick                    Berg hinauf, bietet sich am         gen wollen. »Ruh dich aus, schau                ­mitbringen.
von der Höhenlage aus, berührt                    Waldes­ende ein wahrhaft großer     hinaus« ermutigt ein Schild, um
die Seele durchaus. Der römische                  Ausblick auf den Albtrauf. ­        die Vorbeiziehenden daran zu
Gutshof ist rund 2.000 Jahre alt.                 Rechter Hand liegt eine Alpa-       erinnern, dass man sich manch-
                                                  kafarm, auf der sich knuddelig      mal auch einfach ein wenig Zeit
Die Römer schienen genau zu                       flauschige Alpakas in verschiede-   für die schönen Augenblicke neh-
wissen, wo sie sich niederlassen                  nen Variationen von Weiß bis        men soll.
müssen, um den besten Ausblick                    Dunkelbraun tummeln und sich
genießen zu können – wer hier                     über einen Besuch freuen. Nach      Alles in allem bleibt auf diesem
wandert, wird das zu schätzen                     dem Abschied von den Alpakas        Qualitätswanderweg reichlich
wissen.                                           geht die Wanderung vorbei an        Zeit für schöne Augenblicke!
                                                  Streuobstwiesen zum Wengert-

Höhenprofil
        m

            Hallenbad Nürtingen              Wildrosenpfad Achalm-Blick
600          Römischer Gutshof (Villa Rustica)
450                                        Alpakafarm

300
150
    0

        km       1         2      3           4      5      6       7     8      9
Hochgeh berge Premiumwanderwege
Auf Entdeckungstour in der Villa Rustica

                                                                                              Familienausflug mit Alpakas                                                 Grünspecht

Atemberaubender Blick vom Gelben Fels auf das Lenninger Tal                                                                                                                S. 12 l 13

      2
                                                                                                                            Dauer                                      ca. 4,5 Std

                                    hochgehadelt
                                                                                                                            Länge                                         12,9 km
                                                                                                                            Anstieg                                       580 hm
                                                                                                                            Abstieg                                       580 hm
                                    Der Premiumwanderweg »hochgehadelt« hat so                                              Höchster Punkt                                812 hm
                                    viel zu bieten. Wer diesen Wanderweg hinter sich hat,
                                                                                                                            Tiefster Punkt                                442 hm
                                    hat sich seinen Wander-Adelstitel königlich verdient.
                                                                                                                            Wo               ­Bissingen Teck, Lenningen, Owen

                                                                                                                                 1
                                                                                                                                      Wanderparkplatz Hörnle
                                                                  17                                                                  Start der Tour.
                                                                                                                                 2
                           1                                                                                                          Wanderparkplatz Rauberweide
                                                                      16
                         2 1
                                                                                                                                      Alternativer Startpunkt.
                                                                                                                                 3
                                                                  4                                                                   Wanderparkplatz Breitenstein
                                                                                                                                      Alternativer Startpunkt.
                                     18                                                                                          4
                                                                                                                                      Wanderparkplatz Bissinger See
                                                                                                                                      Alternativer Startpunkt.
                                                                                                                                 1
            3                                                                                                                         Aussicht Hörnle
                                                                                 14
                                                                           15                                                    2
                                                                                                                                      Grillplatz Hörnle

                                                                                        13                                       3
                                                                                                                                      Burg Teck
                 4                                                                       12                                           Wanderheim mit Aussichtsturm.
                                                                                        3
                                                                                                             1110
                                                                                                                                 4
                                                                                                             9                        Aussichtspunkt Gelber Fels
                                                                                                                                      Blick auf das Lenninger Tal
                                              5                                                                                       und die Baßgeige.
                                                                                                         8                       5
                                                         6                                                                            Grillplatz am Sattelbogen
                                                                                                                                      Idyllisches Grillen und Vespern
                                                             7                                                                        inmitten von Buchen.
0         300m       600m                                                                                                        6    Ruine Rauber
                                                                                             2
                                                                                                                                      Sehr gut erhaltene Burgruine mit
Maßstab 1 : 30.000
                                                                                                                                      ­eindrucksvollem Eingangsportal.

Die Tour »hochgehadelt«                                                                                                          7    Grillplatz Ruine Rauber
                                                                                                                                      Lichtdurchflutete Waldlichtung mit
Wie Burgherr und Burgfräulein                 Ein fürstliches Abenteuer zur           auch das Mörikehaus in Ochsen-                  Grillplatz und Sitzbänken.
durch die Natur und die Gemäuer               ­Veronikahöhle, die mit ihrem           wang, wo sich 1832 - 1833 der              8
                                                                                                                                      Aussicht Bühl
der vergangenen Tage. Von unten                sechs auf drei Meter großen Fels­      deutsche Lyriker Eduard Mörike
adelt man sich bis nach oben, zur              portal in eine andere Welt einlädt,    niederließ. Abschließend bietet der
Burg Teck. Mit ihrer unglaublich               sollte man sich nicht entgehen         Felsvorsprung »Breitenstein« noch
                                                                                                                                 9
                                                                                                                                      Mörikehaus Ochsenwang
weiten Aussicht bietet sie einen               lassen. Im weiteren Verlauf            ein beeindruckendes Panorama                    Mörikes ehemalige Amtswohnung in
Ausblick ins Albvorland bis Stutt-             beraubt die Ruine Rauber mit           auf das Albvorland und die drei                 Ochsenwang.
gart, zu den Kaiserbergen und zur              ihrem kleinen gemütlichen              Kaiserberge.                               10
                                                                                                                                      Bushaltestelle Ochsenwang Rathaus
Burg Hohenneuffen.                             Gemäuer einem des tristen Alltags.
                                                                                      Der Premiumwanderweg »hoch­                11
Durch den Wald und den Albtrauf               Auf dem Wanderweg liegen                gehadelt« hat noch so viel mehr zu              Landgasthof Krone
rauf gelangt man zu den Gelben                außerdem einer der letzten akti-        bieten. Wer diesen Wanderweg hin-               Biosphärengastgeber.
Felsen. Das Kalkstein-Felsmassiv              ven, privaten Friedhöfe Baden-          ter sich hat, hat sich seinen Wan-         12
                                                                                                                                      Grillplatz Breitenstein
ist nicht nur für Kletterfreunde              Württembergs, und neben den             der-Adelstitel königlich verdient.
paradiesisch anzuschauen.                     Gasthäusern Rössle und Krone                                                       13
                                                                                                                                      Breitenstein
Höhenprofil                                                                                                                           Wunderschöne Ausblicke ins Albvorland.
                                                                                                                                 14
      m                Ruine + Grillplatz   Aussichtspunkt &                                                                          Ruine Hahnenkamm
    Burg Teck          Rauber               Grillplatz Breitenstein
           Aussichtspunkt
           Gelber Fels           Aussicht Bühl                                                                                   15
900                                                                                                                                   Naturschutzgebiet Eichhalde
                                                              Grillplatz Hörnle
750
                                                              Bleichehäusle                                                      16
600                                                                                                                                   Bushaltestellen Bissingen (T) See
450
                         Grillplatz
                                                                                                                                 17   und Bissingen (T) Rathaus
300                      am Sattelbogen
                                                                                                                                 18
                                                                                                                                      Bleichehäusle
    km               2          4         6          8           10         12                                                        Herrlicher Blick auf die Kaiserberge.
Hochgeh berge Premiumwanderwege
Wanderer auf der Brücke vor der Ruine Rauber

                                                                                                                                                          Silberdistel am Breitenstein

                                                                   Gestärkte Wanderer am Eingangsportal der Burg Teck         Rast auf dem Burggemäuer mit Blick auf den Breitenstein

Blick Richtung Freilichtmuseum, Burg Teck & Drei Kaiserberge                                                                                                               S. 16 l 17

      3
                                                                                                                            Dauer                                      ca. 2,0 Std

                                 hochgehnießen
                                                                                                                            Länge                                           6,7 km
                                                                                                                            Anstieg                                       110 hm
                                                                                                                            Abstieg                                       110 hm
                                 Die Seele baumeln lassen, abschalten und die Natur                                         Höchster Punkt                                494 hm
                                 ­genießen – das geht bestens auf dem Premiumspazier­
                                                                                                                            Tiefster Punkt                                418 hm
                                  wanderweg ­»hochgehnießen«.
                                                                                                                            Wo                                             Beuren

                                                                                                                                 1
                                                                                                                                      Freilichtmuseum Beuren
                                                                                                                                      Start der Tour.
                                                                                                                                 2
                                                                                                                                      Neuer Parkplatz Freilichtmuseum
                                                                                                                                      Alternativer Startpunkt.
                                                                                                                                 1
                                                                                                                                      Beuren Freilichtmuseum

                                                                                                                                 2
                                                               4                                                                      Bodenlehrpfad Beuren
                        6                                                                                                             Einblicke in die unbekannte Unterwelt
                                                                         3                                                            »Boden« an sieben offenen Profilgruben.
                                           5
                                                                                                                                 3
                                                                                                                                      Blumentobel-See
                                                                                                                                      Ein Bänkle lädt hier zum Verweilen ein.
                                                                         8                                                       4
                                                                                                                                      Blumentobel- Hütte
                                                                                                                                      Bietet Schutz bei Gewitter, Regen oder
                                                                         7
                                                                             2           9 10                                         Hagel.
                                                                                   2                                             5
                                                                                                                                      Schutzhütte Breitenlau
                                                                                            1
                                                                                                                                      Bietet Schutz bei Gewitter, Regen oder
                                                                                   1                                                  Hagel.
                                                                                                                                 6
                                                                                                                                      Hohenneuffen-Blick
                                                                                                                                      Herrlicher Blick zur Burg Hohenneuffen,
                                                                                                                                      eine der größten Festungsanlagen
0        200m       400m
                                                                                                                                      ­Süddeutschlands.
Maßstab 1 : 20.000

Die Tour »hochgehnießen«                                                                                                         7
                                                                                                                                      Infotafel am Fuße des Engelbergs
                                                                                                                                      Geschichte und Lageplan über den ehe-
Entlang des Freilichtmuseums               Besonders die malerischen Aus-              Lohnende Fotomotive sind die                   maligen Standort der Wallfahrtskapelle
Beuren, welches Kultur-Genuss              blicke, die man nicht zuletzt beim          Burg Teck, der Beurener Fels, die              auf dem Engelberg.
für Groß und Klein bietet, geht            Umrunden des Vulkanembryos                  stattliche Burg Hohenneuffen und
es vorbei an kleinen Gärten und            Engelberg genießt, sprechen für             bei guter Sicht sogar die drei            8
                                                                                                                                      Aussicht vom Engelberg
­Feldern zu einem idyllischen              diese Tour.                                 ­Kaiserberge. Familien finden vor              Herrlicher Blick auf Beuren,
 ­Wiesenweg durch Obstplantagen.                                                        allem an den zotteligen schotti-              Hohenneuffen und Beurener Fels.
                                  Mit dem angrenzenden Spitzen-                         schen Hochlandrindern ihren
Im Frühling umgeben von einem berg ist dieser als einer der klei-                       Gefallen, die auf wechselnden            9
                                                                                                                                      Landhaus Engelberg
Meer aus Blüten, im Sommer mit nen kegelförmigen Doppelberge                            ­Weiden um den Engelberg und das              Partner des Biosphärengebiets
sattem Grün und im Herbst mit     gut zu erkennen.                                       Freilichtmuseum beheimatet sind.             Schwäbische Alb.
köstlichen Früchten, die z. B. zu
Kirschengeist, Most und »Gsälz«,                                                       Wer beim Wandern schöne visuelle          10
                                                                                                                                      Freilichtmuseum Beuren
wie im Schwäbischen die Konfi-                                                         Eindrücke genießen möchte, sollte              Machen Sie eine Zeitreise - jedes Haus
türe heißt, verarbeitet werden.                                                        den Hochge(h)nuss dieser Tour                  erzählt eine eigene Geschichte!
                                                                                       nicht missen.

Höhenprofil
    m Landhaus Engelberg                               Parkplatz Freilichtmuseum
                                   Hohenneuffen-Blick Freilichtmuseum Beuren
750                 Blumentobel-See             Aussicht vom Engelberg
           Blumentobel-Hütte Breitenlauhütte
600
450
300
150

    km          1            2         3          4            5        6
Hochgeh berge Premiumwanderwege
Blick auf das Beurener Freilichtmuseum

                                                                                                                                Beliebte Fotomotive - die zotteligen schottischen Hochlandrinder

                                                                              Blick auf den Albtrauf mit Burg Hohenneuffen                                 Mitten durch das Streuobst-Paradies

Blick auf Beuren, ins Neuffener Tal und zur Burg Hohenneuffen                                                                                                                       S. 20 l 21

      4
                                                                                                                                   Dauer                                         ca. 2,5 Std

                                 hochgehlegen
                                                                                                                                   Länge                                              7,7 km
                                                                                                                                   Anstieg                                          280 hm
                                                                                                                                   Abstieg                                          280 hm
                                  Mit höchster Aussicht in die tiefsten Täler. Wer die                                             Höchster Punkt                                   731 hm
                                  »Ge(h)legenheit« zu wandern beim Schopfe packt, wird
                                                                                                                                   Tiefster Punkt                                   532 hm
                                  sich am Premiumwanderweg »hochgehlegen« erfreuen.
                                                                                                                                   Wo              Beuren, Erkenbrechtsweiler, Owen

                                                                                                                                         1
                                                                                                                                               Wanderparkplatz Baßgeige
                                                                                                                                               Start der Tour.
          6 7                                                                                                                            2
                                                                                                                                               Freilichtmuseum Beuren
                                                                                                                                               Alternativer Startpunkt.
                 2
          5                                                                                                                              1
                                                                                                                                               Grillstelle am Burgwald
                                                                                                                                               Grillen mit Ausblick.
                                                                                                                                         2
                                                                                                                                               Aussicht oberhalb Heidengraben
                                 4    3
                                                                                                                        8
                                                                                                                                         3
                                                                                                                                               Beurener Fels-Hütte
                                                                                                                                               Bietet Schutz bei Gewitter, Regen
                                                                                                                                               oder Hagel.

                                                                                                                            9            4
                                                                                                                                               Beurener Fels
                                                                                                   2    1                                      Traumhafte Fernblicke zum Albtrauf,
                                                                                                                                               Hohenneuffen, in Richtung Achalm,
                                                                                                                                               Hörnle und Jusi sowie auf Beuren und
                                                                                                                                               das Freilichtmuseum.
                                                                                           1
                                                                                               10 Heidengraben Tor G                     5
                                                                                                                                               Beuren Freilichtmuseum

                                                                                                                                         6
                                                                                                                                               Landhaus Engelberg
                                                                                                                                               Partner des Biosphärengebiets
0         200m        400m
                                                                             12       11                                                       ­Schwäbische Alb.
Maßstab 1 : 20.000

Die Tour »hochgehlegen«                                                                                                                  7
                                                                                                                                               Freilichtmuseum Beuren
                                                                                                                                               Machen Sie eine Zeitreise - jedes Haus
Wer die »Ge(h)legenheit« zu                    Start ist am Wanderparkplatz Baß-       Häusern aus vergangenen Tagen.                          erzählt eine eigene Geschichte.
­wandern beim Schopfe packt,                   geige. Auf ruhigen Wald­wegen,          Zurück auf der Albhochfläche beim
 wird sich am Premiumwanderweg                 vorbei am versteckten Schlupffels,      »Brucker Fels« wartet noch eine                   8
                                                                                                                                               Brucker Fels
 »hochgehlegen« erfreuen. Dieser               wird der erste Panoramablick am         weitere unvergessliche Aussicht                         Toller Ausblick ins Lenninger Tal und
 bietet mit seinen unzähligen, sehr            Beurener Fels erreicht. Bei 730 m       auf die markante Burg Teck und                          zur Burg Teck.
 hoch gelegenen Aussichtspunkten               über dem Meeresspiegel und              ins Lenninger Tal. Und ehe man
 nicht nur traumhafte Fern- und                guter Sicht erwartet den Wanderer       sich‘s versieht, führt der historische            9
                                                                                                                                               Friedrichsfels
 Ausblicke auf die Natur und                   ein gigantischer Ausblick auf den       ­Heidengraben einen auch schon                          Eine Bank lädt zur Rast ein.
 die Täler ringsherum, sondern                 Hohenneuffen, bis nach Stuttgart         wieder zurück zum Anfangspunkt
 auch Highlights wie den Heiden­               und manchmal sogar bis zum               der vielseitigen Tour.                           10
                                                                                                                                               Heidengraben - Tor G
 graben, das größte keltische                  Schwarzwald und den Vogesen.                                                                    Der Heidengraben - die größte befes-
 Oppidum, den Albtrauf und seine               Bergab geht es in Richtung Frei-        Nach dieser wunderschönen Wan-                          tigte keltische Siedlung aus der »Eisen-
 Hangschluchtwälder.                           lichtmuseum Beuren: ein Muse-           derung hat man es sich verdient,                        zeit« in Mitteleuropa.
                                               umsdorf mit vielfältigem Veran-         die Beine hochzulegen und das
                                               staltungsprogramm, Tieren und           Erlebte auf sich wirken zu lassen.                11
                                                                                                                                               Erkenbrechtsweiler Untere Straße
Höhenprofil
                                                                                                                                         12
      m                                                                                                                                        Zum Mostkrug
              Aussicht oberhalb Heidengraben                  Heidengraben Tor G                                                               Gemütliche Besenwirtschaft mit
                                   Beurener Fels            Friedrichsfels
                                                       Brucker Fels                                                                            ­schwäbischen Spezialitäten.
900
750
600
450
300

    km            1          2        3        4       5        6        7
Hochgeh berge Premiumwanderwege
Durch die Hangschluchtwälder am Albtrauf

                                                                                                                                                   Aussicht vom Beurener Fels

                                                               Aussichtspunkt mit Bank zum Verweilen am Brucker Fels                            Wanderer beim Heidengraben

Blick auf Beuren und den Hohbölle                                                                                                                                 S. 24 l 25

       5
                                                                                                                       Dauer                                   ca. 3,0 Std

                                hochgehfestigt
                                                                                                                       Länge                                       9,5 km
                                                                                                                       Anstieg                                    350 hm
                                                                                                                       Abstieg                                    350 hm
                                Durch Streuobstwiesen und schattige Wälder verläuft der                                Höchster Punkt                             702 hm
                                P­remiumwanderweg »hochgehfestigt« unterhalb der »Blauen
                                                                                                                       Tiefster Punkt                             434 hm
                                Mauer«, wie Eduard Mörike den Albtrauf bezeichnete.
                                                                                                                       Wo                                          Beuren

                                                                                                                            1
                                                                                                                                 Panorama Therme Beuren
                                                                                                                                 Start der Tour.
                                                                                                                            2
                                                                                                                                 Wanderparkplatz Hohenneuffen
                                                                                                                                 Alternativer Startpunkt.
                                                                                                                            3
                                                                                                                                 Freilichtmuseum Beuren
                                                                                                                                 Alternativer Startpunkt.
                                                                                                                            1
                                                                                                                                 Beuren Panorama Therme

                                                                                                                            2
                                                                                                                                 Panorama Therme Beuren
                                                                                                                                 Genieße die Kraft der Quellen!
                                                                                                                            3
                                                                                                                                 Friedrichs
                                                                                                                                 Gastronomie in der
                                                                                        Willi-Gras-Bank
                                                                                                                                 Panoramathereme Beuren
                                                                                                                            4
                                                                                                                                 Burg Hohenneuffen
                                                                                                                                 Eine der größten Festungsanlagen
                                                                                                                                 Süddeutschlands.
                                                                                                                            5
                                                                                                                                 Neuffen W-Parkpl. Hohenneuffen

                                                                                                                                 Aussichtspunkt oberhalb des Skilifts
                                                                                                                            6
                                                                                                                                 Schöner Blick auf Beuren, den Hohbölle
0        250m    500m
                                                                                                                                 und in Richtung Stuttgart.
Maßstab 1 : 25.000

Die Tour »hochgehfestigt«                                                                                                   7
                                                                                                                                 Willi-Gras-Bank
                                                                                                                                 Eine Vesperbank und eine Wellnessliege
Immer wieder faszinierende Aus-             Weiter führt der Weg am maleri-       Auch die hoch gefestigte Burg­                 stehen für eine Rast zur Verfügung.
und Weitblicke auf Beuren, den              schen Tobelweiher vorbei, durch       ruine Hohenneuffen, eine der
Beurener Fels und in die Region             sonnendurchflutete Weinberge          größten Festungs­anlagen Süd-             8
                                                                                                                                 Seehütte beim Tobelweiher
lassen die Gedanken schweifen.              und über natürliche Blumenwiesen      deutschlands, ist immer einen                  Bietet Schutz bei Gewitter,
Wer seine Gedanken und Ein­                 zum Vulkanembryo Hohbölle             Abstecher wert und trägt zum                   Regen oder Hagel.
drücke gerne der Nachwelt mit­              (ein längst er­loschener kleiner      passenden Titel der Tour bei.
teilen möchte, kann dies an der             ­Vulkan). Das heiße Thermalwasser                                               9
                                                                                                                                 Tobelweiher bei Beuren
Willi-Gras-Bank tun. Dort liegt              der Panorama Therme ­Beuren                                                         Einige Bänke laden zum Verweilen ein.
ein sogenanntes »Bankbuch« zum              zeugt noch heute von dem bro-
­Eintragen bereit.                          delnden Magma tief unter diesen                                                 10
                                                                                                                                 Freilichtmuseum Beuren
                                            einstigen Vulkanen. Zum Glück hat                                                    Machen Sie eine Zeitreise – jedes Haus
                                            sich das darüberliegende Gestein                                                     erzählt eine eigene Geschichte!
                                            gefestigt und es besteht keine
                                            Gefahr für neuer­liche Ausbrüche.                                               11
                                                                                                                                 Landhaus Engelberg
                                                                                                                                 Partner des Biosphärengebiets
                                                                                                                                 Schwäbische Alb.
Höhenprofil
                                                                                                                            12
      m                                                                                                                          Schutzhütte in den Weinbergen
       Parkplatz Panorama Therme Beuren                                                                                          Bietet Schutz bei Gewitter,
900
                       Burg Hohenneuffen                                                                                         Regen oder Hagel.
                                Willi-Gras-Bank   Tobelweiher bei Beuren
750                                                                                                                         13
                                                               Vulkanembryo                                                      Vulkanembryo Hohbölle
600                                                            Hohbölle
                                                                                                                                 Eine Umrundung lohnt sich mit
450                                                                                                                              360-Grad-Panorama.
300

    km       1       2      3         4      5     6      7       8      9
Hochgeh berge Premiumwanderwege
Wanderer unterhalb der Burgruine Hohenneuffen

                                                                                                               Bankbuch an der Willi-Gras-Bank

                                                                                     Burgruine Hohenneuffen                                       Tobelweiher bei Beuren

 Ausblick vom Hohenneuffen                                                                                                                                    S. 28 l 29

        6
                                                                                                                Dauer                                      ca. 2,5 Std

                                  hochgehkeltert
                                                                                                                Länge                                          7,2 km
                                                                                                                Anstieg                                      354 hm
                                                                                                                Abstieg                                      354 hm
                                  Im Wein steckt die Wahrheit, das wusste schon Alkaios, ein                    Höchster Punkt                               728 hm
                                  griechischer Lyriker, vor über 2.600 Jahren. Und die Wein-
                                                                                                                Tiefster Punkt                               466 hm
                                  berge um den Hohenneuffen sind wahrlich eine Reise wert.
                                                                                                                Wo                                           Neuffen

                                                                                                                      1
                                                                                                                           Wanderparkplatz Schelmenwasen
                                                                                                                           Start der Tour.
                                                                                                                      2
                                                                                                                           Parkplatz Sieben Linden
                                                                                                                           Alternativer Startpunkt.

                                          1                                                                           3
                                                                                                                           Wanderparkplatz Hohenneuffen
11                                   1
                                                                                                                           Alternativer Startpunkt.
                             10                                                                                       1
                                                                                                                           Grillplatz Schelmenwasen
                                                                    2
                                                                                                                      2
                                                          9                                                                Burg Hohenneuffen
                                                                                                                           Eine der größten Festungsanlagen
                                                                                              3 3
                                                                                                                           Süddeutschlands.
                                                                                                                      3
                                                                               8                                           Neuffen W-Parkpl. Hohenneuffen
                                                                                                    4
                                                                                                    5
                                                                                                                      4
                                                                                                                           Rastplatz Schanze
                                                                                                                           Grillstelle mit Schutzhütte.
                                                                        2 7

                                                                                                                      5
                                                                                                                           Blick Startplatz Gleitschirmflieger
                                                                        6

                                                                                                                      6
                                                                                                                           Alte Steige
 0        200m     400m
                                                                                                                           Alter Albaufstieg.
 Maßstab 1 : 20.000

 Die Tour »hochgehkeltert«                                                                                            7
                                                                                                                           Grillstelle Parkplatz Sieben Linden
 Sie blicken immerhin auf eine   bereits ab dem 15. Jahrhundert             Als gelungenen Abschluss gibt es
 rund 800-jährige Tradition      zur württembergischen Landes-              dann noch eine Besonderheit –             8
                                                                                                                           Neuffener Heide
                                 festung ausgebaut. In ihrer langen
 zurück. So viel Geschichte um das                                          das Höhenfreibad Neuffen bietet                Naturschutzgebiet mit typischer
 wundervolle Getränk, das an son-Geschichte wurde diese aber nie            mit einmaliger Aussicht erfri-                 Pflanzen- und Tierwelt.
 nenverwöhnten, warmen Hängen    wirklich eingenommen. Im Jahr              schende Erholungsmöglichkeiten
 der Schwäbischen Alb bis heute  1948 wurde hier beim Treffen               für die vom Wandern vielleicht            9
                                                                                                                           Neuffener Schloßsteige
 seinen Ursprung nimmt.          der »Dreiländerkonferenz« sogar            ein wenig ermüdeten Beine.                     Neuffener Weinberge.
                                 die Fusion Baden-Württembergs
 Wandern Sie durch diese Gärten beschlossen. Man wandelt folglich                                                     10
                                                                                                                           Höhenfreibad Neuffen
 und genießen Sie den einmaligen auf historischen Pfaden den
 Ausblick zur und von der Burg­  »hochgehkeltert« hinauf und
 ruine Hohenneuffen. Die male-   genießt beeindruckende Rundum-                                                       11
                                                                                                                           Bahnhof Neuffen
 risch gelegene Ruine mit ihrem  blicke ins Albvorland und die raue                                                        Tälesbahn, Buslinien 179, 191, 199.
 Aussichtsrestaurant wurde       Natur der Alb in vollen Zügen.
                                                                                                                           Kernzone Bauerlochberg
 Höhenprofil
       m
        Parkplatz Schelmenwasen
          Burg Hohenneuffen Blick    vom Startplatz
                               für Gleitschirmflieger
 900
                                          Neuffener Schlosssteige
 750
                                            Alte Steige
 600
 450
 300

     km       1        2      3       4         5         6    7
Auf Entdeckungstour im Biosphärengebiet Schwäbische Alb

                                                                                                                                Zauneidechse

                                                                                         Am Startplatz für Gleitschirmflieger                                    Die Füße baumeln lassen

Am Molachsee                                                                                                                                                                  S. 32 l 33

       7
                                                                                                                                 Dauer                                     ca. 1,5 Std

                                 hochgehsiedelt
                                                                                                                                 Länge                                         4,7 km
                                                                                                                                 Anstieg                                        70 hm
                                                                                                                                 Abstieg                                        70 hm
                                 Schon damals siedelten die Menschen sich                                                        Höchster Punkt                               735 hm
                                 hier an – ein einzigartiger Weg entlang des
                                                                                                                                 Tiefster Punkt                               709 hm
                                 keltischen Oppidums.
                                                                                                                                 Wo            Erkenbrechtsweiler, Hülben, Neuffen

                                                                                                                                       1
                                                                                                                                            Wanderparkplatz Hochholz Astropfad
                                                                                                                                            Start der Tour.
                7
                                                                                                                                       2
                                                                                                                                            Wanderparkplatz Hohenneuffen
                                                                                                                                            Alternativer Startpunkt.
                                                  2
                                                      6                                                                                1
                                                                                                                                            Wanderbus-Haltestelle
                                                                                                                                            Erkenbrechtsweiler Burrenhof.
                                                               5
                                                              4    Molach
                                                                                                                                       2    Aussichtspunkt »Die Brille«
                                                                                                                                            Kunstwerk von Karl Schwarz mit ­­
                                                                                                                                            Durch- und Weitblick.

                                                                                                                                       3
                                                                                                                                            Barnberghütte
                                                                                                                                            Rast- und Unterstellmöglichkeit.

                                                               3                                                                       4
                                                                                                                                            Blick Startplatz Gleitschirmflieger

                                                                                                                                       5
                                                                                                                                            Rastplatz Schanze
                                                                                                                                            Grillstelle mit Schutzhütte.

                                                                                                                                       6
                                                                                                                                            Neuffen Wanderparkplatz
                                                                      2                             8                                       ­Hohenneuffen
                                                   Kunstwerk                       1 1
0        200m       400m                             »Brille«
                                                                                                                                       7
                                                                                Heidegraben                                                 Burg Hohenneuffen
Maßstab 1 : 20.000                                                                                                                          Eine der größten Festungsanlagen
                                                                                                                                            Süddeutschlands.

Die Tour »hochgehsiedelt«                                                                                                              8
                                                                                                                                            Gasthof Burrenhof
Beginnend am Wanderparkplatz              Beim weiteren Wandern durch                    Um sich damals (vielleicht sogar
»Hochholz« begibt man sich ent-           den lebendig wirkenden Wald                    vor Drachen) zu verteidigen,                       Kernzone Bauerlochberg
lang des Heidengrabens direkt             gelangt man am eindrucksvollen                 begab man sich zur Schanz –
Richtung Aussichtspunkt »Brille«          Albtrauf entlang zur Barnberg-                 einer ehemaligen Verteidigungs-
– dieser hat seinen Namen nicht           hütte und anschließend zum                     anlage des Hohen Neuffen.
von ungefähr: durch die über­             Naturdenkmal Molach, einem                     Da die Drachen der heutigen Zeit
dimensionale Brille hat man               Vulkan­embryo mit einem Durch-                 kein Feuer mehr speien, kann
einen klaren Blick ins Neuffener          messer von ca. 120 Metern. Ein                 man seine Zeit aber auch unbe-
Tal und die imposante Festung             Stück weiter des Weges entlang                 sorgt an der Grillstelle verbrin-
Hohenneuffen.                             kann man mit etwas Glück ein                   gen. Mit neugetankter Energie ist
                                          paar echten Drachen beim Flie-                 der Astropfad danach dann umso
                                          gen zusehen. Dort am Drachen-                  faszinierender. Fazit: Sich nieder-
                                          fels ist der Startpunkt von bunten             lassen war noch nie so entspan-
                                          Drachenfliegern und Paragleitern.              nend wie auf diesem Weg!

Höhenprofil
      m Wanderparkplatz „Hochholz“
            Kunstwerk „Brille“       Blick vom Startplatz für Gleitschirmflieger
900
                                            Rastplatz Schanze
750
600
450
300

    km      0,5       1      1,5     2      2,5           3        3,5      4      4,5
Kunstwerk »Die Brille« mit Blick zum Hohenneuffen

                                                                                                                                                                   Wandern auf Pfaden

                                                          Bienenfreundliche Wiesen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb                                                        Rotmilan

Blick auf das Rossfeld                                                                                                                                                      S. 36 l 37

      8
                                                                                                                            Dauer                                          ca. 5 Std

                                 hochgehflogen
                                                                                                                            Länge                                          14,4 km
                                                                                                                            Anstieg                                         326 hm
                                                                                                                            Abstieg                                         326 hm
                                 Um sich einmal frei zu fühlen wie ein Vogel,                                               Höchster Punkt                                  827 hm
                                 der alles überblicken kann – dazu dient dieser
                                                                                                                            Tiefster Punkt                                  714 hm
                                 ­beflügelnde Wanderweg.
                                                                                                                            Wo       Eningen u. Achalm, ­Metzingen, St. Johann

                                                                                                                                 1
                                                                                                                                         Parkplatz Gestütshof St. Johann
                                                                                                                                         (kostenpflichtig) Start der Tour.
                                                                                                                                 2
                                                                                                                                         Parkplatz Luftsportverein
                                                                                                                                         Fliegerheim Rossfeld
                                                                                                                                         Jeden ersten Sonntag im Monat
                                                                                                                                         ­anfahrbar.
                                                                                                      5
                                                                     6                                                           3
                                                                                                                                         Parkplatz Eninger Weide
                                                                                                  4                                      Alternativer Startpunkt.
                                                     7
                                                             8 2
                                                                                                                                 1
                                                                                                                                         Bushaltestelle Gestütshof St. Johann

                                                         9
                                                                                                                                 2
                                                                                                                                         Hohe Warte
                                                                                                                                         Auf dem 23 Meter hohem Turm ist bei
                                              11     10                                                                                  schönem Wetter eine Rundumsicht bis
                                                                                                                                         zu den Alpen möglich.
                                                                                                                                 3
                                                                                                                                         Grillplatz Fohlenhof
                                                                                                                                         Grillen mit bester Sicht auf den
                                                                                                                                         ­Fohlengarten.
             12                                                                                                                  4
      13                                                                   2                                                             Höllenlochhütte mit Grillplatz
         3                                                                                                                               Geräumiger Platz mit hervorragendem
                                                                                              3
                                                                                                                                         Unterstand bei schlechtem Wetter.
0        350m         700m
                                                                                                                                 5
Maßstab 1 : 35.000                                                                                                                       Sonnenfels
                                                           1
                                                                                                                                         Auf Ruhebänken bietet sich eine wunder-
                                                          1
                                                                                                                                         bare Fernsicht auf den Hohen Neuffen.

Die Tour »hochgehflogen«                                                                                                         6
                                                                                                                                         Olgafels
                                                                                                                                         Beste Sicht auf das Flugfeld Rossfeld,
Um sich einmal frei zu fühlen wie imposanten Alpen. Im Gestütshof                    Albtrauf und die Burgruine                          die auf Bänken genossen werden kann.
ein Vogel– dazu dient dieser       St. Johann trifft man auf Men-                    ­Hohenneuffen schweifen lassen.
beflügelnde Wanderweg.             schen, die dort im Einklang mit                    Der Geheimtipp für die »frühen             7
                                                                                                                                         Rossfels
                                   Tier und Natur leben und arbei-                    Vögel« ist übrigens die wunderbar                  Von hier wirkt der Schwarzwald ganz nah.
Schon wer sich auf den Weg zur     ten - um­geben von einer einmali-                  vielfältige Eninger Weide, dort hat
Hohen Warte begibt und diesen gen Baum­allee. Wer einen Blick in                      man in den Morgenstunden beste             8
                                                                                                                                         Grillplatz beim Rossfels
Turm besteigt, wird diese Freiheit die H­ öllenlöcher in Dettingen                    Aussichten auf Rotwild und Wild-                   Romantische Atmosphäre bieten
förmlich spüren. Der Ausblick      wirft, spürt die Ursprünglichkeit                  schweine in ihren Gehegen.                         ­Sitzplätze im Baumschatten.
führt weit über die Schwäbische der Alb und kommt ins Grübeln
Alb, hinab ins Ermstal mit seinen über die Herkunft des Namens                       Ob atemberaubende Ausblicke von             9
                                                                                                                                         Grillplatz auf dem Rossfeld
Streuobstwiesen und farben­        der hoch­ragenden Felsformation.                  hoch oben oder auf dem Segelflug-                   Der größte und beliebteste Grillplatz auf
frohen Weinbergen. Bei guter       Ein alter Buchenwald führt zum                    platz Roßfeld bei Metzingen den                     dem Weg neben dem Fliegerdenkmal.
Sicht sieht man das Neckartal,     nächsten Aussichtspunkt, dem                      anderen beim Höhenflug zuschauen
bis zum Stuttgarter Fernsehturm Gelben Fels. Von dort kann man                       – der Wanderweg »hochgeflogen«              10
                                                                                                                                         Grillplatz Wiesfels
und mit etwas Glück sogar die      wie ein Adler seinen Blick auf den                ist der Weg zu geh‘n.                               Ein Plätzchen, das zum Verweilen und
                                                                                                                                         Genießen einlädt.
Höhenprofil
                                                                                                                                 11
    m                                                                                                                                    Grüner Fels
     Gestütshof St. Johann                         Grüner Fels                                                                           Gerahmt von Bäumen blickt man wie
      Hohe Warte                                                   Wanderparkplatz
900         Grillplatz Fohlenhof Sonnenfels                        Eninger Weide                                                         aus einem Fenster auf das glitzernde
                                                                                                                                         Wasser des Glemser Stausees.
750
600                                                                                                                              12
                                                                                                                                         Wanderheim Eninger Weide
450
300
                                                                                                                                 13
                                                                                                                                         Grillplatz Eninger Weide
    km            2          4      6         8           10          12        14
Runterkommen

                                                                                                                                                              Kaisermantel

                                                                                                      Hohe Warte                                      Aussicht vom Olgafels

 Familienwiesen Jungviehweide                                                                                                                                    S. 40 l 41

         9
                                                                                                                       Dauer                                 ca. 1,5 Std

                              hochgehwachsen
                                                                                                                       Länge                                     5,9 km
                                                                                                                       Anstieg                                   90 hm
                                                                                                                       Abstieg                                    90 hm
                               Ein Premiumwanderweg vom Roßwasen beginnend,                                            Höchster Punkt                            458 hm
                               bei dem man über sich hinauswachsen kann
                                                                                                                       Tiefster Punkt                            394 hm
                               und mit der Natur etwas mehr zusammenwächst.
                                                                                                                       Wo                                    Reutlingen

                                                                                                                            1
                                                                                                                                 Ausweichparkplatz Roßwasen
                                                                                                                                 Alternativer Startpunkt.
                                                                                                                            2
                                                                                                                                 Parkplatz Roßwasen
                                                                                                                                 Start der Tour.
                                                                                                                            3
                                                                          1                                                      Parkplatz Naturtheater Reutlingen
                                                                          1                                                      Alternativer Startpunkt.

                                                                 2                                                          4
                                                                                                                                 Parkplatz am Naturtheater
                                                                                                                   2             Alternativer Startpunkt.
                                                                                                                            1
                                                  7                                       3                                      Reutlingen Roßwasen

                                                                                                           3
     8                                                                                        4                             2
                                                                                                                                 Bushaltestelle Markwasen
m
2k

                                           5 6
                                                                                                      4
                                                                                                                            3
                                                                                                                                 Wildgehege Markwasen

                                                                                                                            4
                                                                                                                                 Restaurant Schützenhaus

                                                                                                                            5
                                                                                                                                 Jungviehweide
                                                                                                                            6

 0           200m   400m

 Maßstab 1 : 20.000
                                                                                                                            7
                                                                                                                                 Breitenbachsee

 Die Tour »hochgehwachsen«                                                                                                  8
                                                                                                                                 Gutsgaststätte Alteburg
                                                                                                                                 Partner des Biosphärengebiets
 Ein Premiumspazierwanderweg               Bei diesem Rundgang um den              Oder direkt danach mit den Kin-               Schwäbische Alb.
 vom Roßwasen beginnend, bei               ruhig gelegen Breitenbachsee,           dern auf der Waldweide am Mark-
 dem man über sich hinaus- und             kann man fast die Zeit vergessen.       wasen toben und die Damhirsche
 mit der Natur etwas mehr zusam-           Viele Sitz- und Rastgelegenheiten       in ihrem Wildgehege besuchen.
 menwachsen kann. Namensgeber              bieten die Möglichkeit die Natur        Bevor sich der »hochgehwachsen«
 von »hochgehwachsen« sind die             zu genießen und Tiere, wie zum          wieder dem Startpunkt zuneigt,
 hohen Bäume im Wasenwald.                 Beispiel Schwäne, Enten und             passiert man das Gelände des
                                           Pferde zu beobachten. Der Weg           Naturtheaters, eine der ältesten
                                           führt über viele Brücken, Wald,         und größten Freilichtbühnen
                                           Wiesen und auch an Grillstellen         Baden-Württembergs.
                                           vorbei. Weiter geht der Weg zum
                                           Waldsportpfad, wer möchte kann          Ein gelungener Tag, nach dem
                                           sich hier an den Stationen auch         auch der hochge(h)wachsenste
                                           sportlich betätigen.                    aller Wanderer am Ende zufrieden
                                                                                   nach Hause kommt.

 Höhenprofil
         m
         Parkplatz am Roßwasen                        Grillplätze Jungviehweide
                    Naturtheater Reutlingen
 750
                               Wildgehege Markwasen
 600                                                              Breitenbachsee

 450
 300
 150

     km             1           2           3           4             5
Hochgehwachsene Treppe

                                                                                                                                                              Wildgehege

                                                                                                 Breitenbachsee                                   Hochgehwachsener Weg

Schönbergturm                                                                                                                                                  S. 44 l 45

10
                                                                                                                     Dauer                                   ca. 3,5 Std

                           hochgehtürmt
                                                                                                                     Länge                                      9,4 km
                                                                                                                     Anstieg                                   367 hm
                                                                                                                     Abstieg                                   367 hm
                            Wer den 26,4 m hohen Aussichtsturm des ­»hochgehtürmt«                                   Höchster Punkt                            829 hm
                            erklommen hat, genießt den ­umwerfendsten Blick auf
                                                                                                                     Tiefster Punkt                            520 hm
                            die Alb, den Albtrauf und das Albvorland.
                                                                                                                     Wo                                    Pfullingen

                                                                                                                          1
                                                                                                                               Wanderparkplatz Landesziegenweide
                                                               1
                                                                                                                               Start der Tour.
                                                                                                                          2
                                                                                                                               Wanderparkplatz Ahlsberg - Pfullingen
                                                                                                                               Alternativer Startpunkt.
                              2
                               1                                                                                          3
                                                       9                                                                       Wanderparkplatz Wanne - Pfullingen
                                                                                                                               Alternativer Startpunkt.
                                                                3
                                                               8
                                                                                                                          1
                                                        2                                                                      Pfullingen Ahlsberg
                                                                                                                               Reutlinger Stadtverkehr Linie 2.
                                                                         7                                                2
                                                                        6                                                      Obere Wannen-Hütte
                                                                                                                               Bietet Schutz bei Gewitter, Regen oder
                                                                                                                               Hagel mit Grillstelle.

                                                                                                                          3    Wackerstein
                                                                                                                               Der Wackerstein ist einer der markan-
                                                                                                                               testen Felsen am Albtrauf. Ein herr­
                                                                                                                               licher Blick eröffnet sich über das Alb-
                                                                                                                               vorland , den Streuobstwiesengürtel
                                         3
                                         4                                                                                     und die abwechslungsreiche Landschaft
                                                                                                                               des Albtraufs.

                                                                                                                          4
                                                                                                                               Grillstelle beim Wackerstein
0         250m   500m

Maßstab 1 : 25.000                           5

Die Tour »hochgehtürmt«                                                                                                   5    Naturschutzgebiet Won
                                                                                                                               Das »NSG Won« ist eine alte Kultur-
 Startpunkt ist die Landesziegen-      Weiter auf dem schmalen (Felsen-)         Turm hoch über der Stadt durch                landschaft mit einem Mosaik von
 weide. Weiter den Weg entlang         Grat gen Albhochfläche kann man           Architekt Theodor Fischer (1862–              Wacholderheiden, Halbtrockenrasen,
 der Pfullinger Wanne, wartet eine     sich an der dortigen Entstehung           1938) in den Jahren 1905/1906                 Wiesen, Hecken und Waldpartien,
bunte Blütenpracht und große           eines neuen Zeugenberges                  erbaut. Wer den 26,4 m hohen                  die Lebensraum für zahlreiche seltene
Artenvielfalt auf jeden, der der       erfreuen. Die Wanderung erreicht          Aussichtsturm erklommen hat,                  und gefährdete Tier-und Pflanzenarten
endlos scheinenden Wiesenfläche        nun das Highlight des Wanderwe-           genießt den umwerfendsten Blick               bietet.
den Schönberg hinauf folgt. Bei all    ges, den Schönbergturm – von              auf die Alb, den Albtrauf und
der Artenvielfalt entdeckt man         Ortsansässigen liebevoll auch             das Albvorland.                          6
                                                                                                                               Schönbergturm
auch irgendwann die historische        »Onderhos« (Unterhose) genannt.           Um die Energiereserven wieder                 Der Schönbergturm, der 793 Meter
Wegespinne am Sättele, die nach        Sobald man ihn sieht, weiß man            aufzufüllen, kann man es sich an         7
                                                                                                                               über den Meeresspiegel aufragt,
einem steileren Anstieg zum            auch wieso. Auf Initiative des            der Grillstelle oder an einer der             wird im Volksmund auch »Onderhos« –
­uralten Meeresriff führt – dem        Schwäbischen Albvereins und mit           vielen Sitzgruppen gemütlich                  Unterhose genannt. Kiosk am Wochen-
 Wackerstein mit einem überwälti-      großzügiger Unterstützung des             machen. Also: Alle Mann (und                  ende geöffnet.
 genden Ausblick aufs Albvorland.      schwäbischen Mäzens Louis                 Frau) den Wanderweg »hochgeh-
                                       Laiblin (1861–1927), wurde der            türmt« hochgestürmt!                     8
                                                                                                                               Grillstelle Parkplatz Wanne
Höhenprofil
                                                                                                                          9
      m                                                                                                                        Fritz-Boley-Denkmal
                                Wackerstein Pfullingen      Schönbergturm
     Obere Wannen-Hütte
                                                                                                                               Gedenkstein für den »Vater« des
                                                Grillstelle
1050
                          Grillstelle      Schönbergturm                                                                       ­Bergfestes.
                        Schutzhütte
                                beim        Naturschutz-
 900                    Wackerstein         gebiet
                                            Won
 750
600
450

    km       1       2    3        4     5       6         7        8        9
Grillstelle Schönbergturm

                                                                                                                                                    Wiesen-Glockenblume

                                                                                                    Wackerstein                                             Felsformation

Albtrauf bei Gönningen                                                                                                                                         S. 48 l 49

11
                                                                                                                     Dauer                                    ca. 2 Std

                           hochgehkämpft
                                                                                                                     Länge                                      4,9 km
                                                                                                                     Anstieg                                   280 hm
                                                                                                                     Abstieg                                   280 hm
                               »hochgehkämpft«, um bei herrlicher Fernsicht herunter                                 Höchster Punkt                            869 hm
                               zu kommen, trifft bei der Tourenbeschreibung den
                                                                                                                     Tiefster Punkt                            604 hm
                               Nagel auf den Kopf.
                                                                                                                     Wo                                    Reutlingen

                                                                                                                          1
                                                                                                                               Wanderparkplatz
                                                                                                                               Schützenhaus Gönningen
                                                                                                                               Start der Tour.
                                                                             1
                                                                                                                          2
                                                                                                                               Wanderparkplatz Roßberg
                                                                                                                               Alternativer Startpunkt.
                                                                                                                          1
                                                                                                                               Bushaltestelle Gönningen Tulpenplatz

                                                                                                                          2
                                                                                                                               Grillplatz am Schützenhaus

                                                                             1
                                                                         2                                                3
                                                                                                                               Quenstedt-Denkmal
                                                                                                                               Aussichtspunkt mit Obelisk als Denk-
                                                                                                                               mal für den Geologen und Erforscher
                                                                                                                               der Entstehungs­geschichte der Schwä-
                                                                                                                               bischen Alb, Professor Quenstedt.
                                                                                                                          4
                                                                                                                               Roßbergturm
                                                                         2                                                     28 Meter hoher Aussichtsturm
                                         3    5
                                                6                                                                              mit herrlichem Blick über die
                                              4
                                                                                                                               ­Schwäbische Alb.
                                                                                                                          5
                                                                                                                               Wanderheim Roßberghaus
                                                                                                                               Direkt auf dem Gipfel in 869 ü.d.M.
0         200m    400m                                                                                                    6
                                                                                                                               Grillplatz am Wanderheim Roßberg
Maßstab 1 : 20.000

Die Tour »hochgehkämpft«

Wer bei einem Anstieg mit               Wer ganz hoch hinaus will kratzt         Westlich des Wanderheims findet
anspruchsvollen Serpentinen über        auf dem stattlichen 28 m hohen           man einen weiteren Punkt mit
das Roßfeld zum Roßberg läuft,          Roßbergturm fast schon an der            traumhafter Aussicht und Rast-
hat vielleicht eine Ahnung woher        900 m Marke über N ­ ormal-Null.         möglichkeit: das Quenstedt-
der Name kommen könnte.                 Die Aussicht von dort ist auf der        Denkmal. Der Obelisk soll an den
                                        Schwäbischen Alb nur schwer zu           bereits 1889 verstorbenen Pro-
Nach einem kurzen steilen Weg           übertreffen. Im Westen reicht der        fessor von Quenstedt erinnern.
kann man sich auf eine kühle            Blick zum Schwarzwald, im Nor-           Er war einer der wichtigsten Geo-
Belohnung im oben ­liegenden            den zum Schönbuch und dem                logen, der die Entstehungsge-
Wanderheim Roßberghaus                  Stuttgarter Fernsehturm. Im              schichte der Schwäbischen Alb
freuen, bevor es wieder bergab          Nordosten sind am Albtrauf unter         erforscht hat.
geht.                                   anderem der Hohenstaufen und
                                        die Ruine Hohenneuffen zu
                                        erkennen.

Höhenprofil
      m
                                                     Roßbergturm
                                 Quenstedt-Denkmal
900
750
600
450
300

    km      0,5      1   1,5      2     2,5     3       3,5    4   4,5
Wanderheim Roßberghaus

                                                                                                                                                                Waldidylle

                                                                                                    Runterkommen                                                Alpenbock

Panoramablick auf den Ortsteil Unterhausen der Gemeinde Lichtenstein                                                                                           S. 52 l 53

12
                                                                                                                   Dauer                                     ca. 3,5 Std

                            hochgehträumt
                                                                                                                   Länge                                       10,9 km
                                                                                                                   Anstieg                                     220 hm
                                                                                                                   Abstieg                                     220 hm
                             Der t­ raumhafteste aller Wanderwege – eine Geschichte                                Höchster Punkt                              826 hm
                             von Schlössern, fantastischen Tälern, verwunschenen
                                                                                                                   Tiefster Punkt                              750 hm
                             Wäldern und außergewöhnlichen Begegnungen.
                                                                                                                   Wo                                      Lichtenstein

                                                                                                                        1
                                                                                                                             Parkplatz Schloss Lichtenstein
                                                                                                                             (kostenpflichtig) Start der Tour.
                                                                                                                        2
                                                                                                                             Wanderparkplatz Traifelberg
                                                                                                                             Alternativer Startpunkt.
                                                                                                                        3
                                                                                                                             Parkplatz Honau
                                                                                                                             Alternativer Startpunkt.
                                                                                                                        4
                                                                                                                             Parkplatz Kalkofen Unterhausen
                                                                                                                             Alternativer Startpunkt.
                                                             10                                                         5
                                                                                                                             Wanderparkplatz Nebelhöhle
                                                                                                                             Alternativer Startpunkt.

       1413 5 12                                                                                                        1
                                                                                                                             Schloßschenke Lichtenstein
         5
                                                                                                                             Schwäbisches Restaurant mit Biergarten.
                                                                                                                        2
                                          11                                                                                 Ruine Alt-Lichtenstein
                                            4                                       9   7 8                                  Einstmalige Stammburg der Herren von
    15                                                                                      3   9                            Lichtenstein.
                                                                                                                        3
                                                                                                                             Bushaltestelle Honau Traifelberg
                                                                            6
                                                                                                                             An der ehemaligen Station Lichtenstein.
                                                                                    5
                                                                                1       4                               4
                                                                                                2                            Aussichtspunkt Hauff-Denkmal
                                                                                1
                                                                                                           3                 Deutscher Schriftsteller der Romantik
                                                                                                               2             und Hauptvertreter der Schwäbischen
                                                                                                                             Dichterschule.
                                                                                                                        5
                                                                                                                             Schloss Lichtenstein
0        350m   700m
                                                                                                                             Historisches Märchenschloss Württem-
Maßstab 1 : 35.000                                                                                                           bergs aus dem 19. Jahrhunderts.

                                                                                                                        6
                                                                                                                             Altes Forsthaus Lichtenstein
Die Tour »hochgehträumt«                                                                                                     1840 erbaut, Restaurant mit
                                                                                                                             ­ländlicher Küche.
Wer gerne von Schlössern träumt,    stein, majestätisch emporragend         B­ runnenstein, dem felsigen Brei-
                                                                                                                        7
findet hier den traumhaftesten      auf einem naturgemeißelten Fel-          tenstein mit unglaublichem Blick                Forellenhof Rössle Honau
aller Wanderwege – eine             sen. Wer bei all dem Schwelgen           auf das Schloss Lichtenstein oder               Hotel und Restaurant mit Forellen­
Geschichte von Schlössern, fantas-  am liebsten noch einen kleinen           dem Gießstein. Schlussendlich                   spezialitäten aus hauseigener Zucht,
tischen Tälern, verwunschenen       Adrenalinkick hätte, darf sich den       bleibt nur noch ein kurzweiliger                Biosphärengastgeber.
Wäldern und außergewöhnlichen       Lichtensteiner Abenteuerpark in          Gang zur erstaunlich imposanten            8
                                                                                                                             Hotel Adler
Begegnungen: »hochgehträumt«!       den Höhen der Baumwipfel nicht           Nebelhöhle, die förmlich darauf                 Hotel und Restaurant mit
                                    entgehen lassen. Danach lockt            wartet, entdeckt zu werden.                     schwäbischer Küche.
Mit der Träumerei beginnt man am ein Abstecher zum Alten Forst-                                                         9
                                                                                                                             Bushaltestelle Honau
Parkplatz des Schloss Lichtenstein, haus. Dort kann man seine Ener-         Dieser Weg birgt mit dem Schloss                 Richtung Engstingen bzw. Reutlingen.
der einen über einen kurzen Weg giereserven aufladen. Der ver-              Lichtenstein definitiv ein begeis-
                                                                                                                        10
direkt zur schönsten Kulisse für    träumte Weg führt einen nach            terndes Happy End für alle Wan-                  Aussicht Gießstein
alle Prinzessinnen (und Prinzen) und nach zu den sagenhaftesten             derfreunde und Besucher!                         Blick über das schöne Echaztal.
bringt – dem Schloss Lichten-       Aussichtspunkten wie dem                                                            11
                                                                                                                             Grillplatz beim Kalkofen
                                                                                                                             Grillstelle mit Spielplatz.
Höhenprofil                                                                                                             12
                                                                                                                             Grillplatz am Parkplatz Nebelhöhle
                                                                                                                             Grillen mit Blick über die Albkante ins
    m                                                                                                                        Reißenbachtal.
     Ruine Alt-Lichtenstein                 Nebelhöhle
                                                                                                                        13
        Ausichtspunkt Hauff-Denkmal                                                                                          Nebelhöhle
1050     Schloss Lichtenstein                    Aussicht Feldberg                                                           Eine der ältesten, längsten und schöns-
 900                  Gießstein                                                                                              ten Tropfsteinhöhle Süddeutschlands.
 750                                                                                                                    14
 600
                                                                                                                             Maultaschenwirt
                                                                                                                             Schwäbisches Restaurant mit Biergarten.
 450
                                                                                                                        15
                                                                                                                             Aussicht Feldberg
    km             2           4            6            8             10                                                    Einzigartiger Blick über die Albhochfläche.
Unterwegs auf der Oberhausener Alb

                                                                                                                                                                              Rotmilan

               Blick auf die Schlossanlage von Schloss Lichtenstein, das inspiriert von Wilhelm Hauffs Roman »Lichtenstein«
         Wilhelm Graf von Württemberg, später Herzog von Urach, auf den Grundmauern einer alten Ritterburg erbauen ließ.                   Blick vom Gießstein über das schöne Echaztal

Unterwegs am Beutenlay                                                                                                                                                      S. 56 l 57

13
                                                                                                                               Dauer                                     ca. 2,0 Std

                                   hochgehhütet
                                                                                                                               Länge                                           4 km
                                                                                                                               Anstieg                                       83 hm
                                                                                                                               Abstieg                                       83 hm
                                   »hochgehhütet« ist einer der ursprünglichsten Wander-                                       Höchster Punkt                               791 hm
                                   wege der »hochgehberge« und führt Sie rund um das
                                                                                                                               Tiefster Punkt                               723 hm
                                   Naturreservat Münsinger Beutenlay.
                                                                                                                               Wo                                       Münsingen

                                                                                                                                    1
                                                                                                                                         Wanderparkplatz Hopfenburg
                                                                                                                                         Start der Tour.
                                                                                                                                    2
                                                                                                                                         Parkplatz am Bahnhof Münsingen
                                                                                                                                         Alternativer Startpunkt.
                                                                                                                          11        3
                                                                                                                                         Parkplatz am
                               8                                                                                          12             Schützenhaus Münsingen
                                    10
                                                                                                                                         Alternativer Startpunkt.
                                                                                                                                    4
                                                                                                                                         Parkplatz an der Beutenlayhalle
                                                                                                                                         Alternativer Startpunkt.
                                                                                                                                    1
                                                                                                                                         Ferienanlage Hofgut Hopfenburg
                                                                                                                                         Außergewöhnliche Übernachtungs­
                                                                                                                                         möglich­keiten im Biosphärengebiet
                                                                                                                                         Schw. Alb.
                                                                                                                                    2
                                                                                                                                         Aussicht Heutal-Blick
                                                                                                                                         Blick Richtung Süden auf das Heutal
                                                                                                                                         und auf die Bahntrasse der Schwäbi-
                                                                                                                                         schen Alb-Bahn.
                                                                                                                                    3
                                                                                                                                         Infozentrum
                                                                                                                                         Bahnhof Münsingen - Zentrum für
                                                                                                                                         Natur, Umwelt und Tourismus.
0        300m       600m                                                                                                            4
                                                                                                                                         Bahnhof Münsingen
Maßstab 1 : 30.000                                                                                                                       Bahnhof-Ensemble mit einer
                                                                                                                                         ­125-jährigen Geschichte. E-Bike Verleih.

Die Tour »hochgehhütet«                                                                                                             5
                                                                                                                                         Aussichts-Pavillon
                                                                                                                                         Einmaliger Blick über Münsingen mit
Jeder Wanderer sollte sich hüten            Hutewälder, sogenannte einmäh-             Nicht selten sieht man hier auch                  Unterstandmöglichkeit.
bei diesem Premiumspazierwan-               dige Wiesen (wurden nur einmal             noch große Schafherden, die
derweg zu denken, dass es ein               im Jahr gemäht), Schafweiden mit           seit Hunderten von Jahren vom                6
                                                                                                                                         Historische Dreifelderwirtschaft
Weg ist, wie viele andere. Man              Wacholder auf artenreichem                 Schäfer und seinen Hunden wohl                    Darstellung der Landwirtschaft wie vor
spürt schon nach wenigen Metern             Kalkmagerrasen, Waldränder,                gehütet über die Weiden ziehen.                   100 Jahren.
– er ist etwas ganz Besonderes.             Feldgehölze und Hecken sind
Der sogenannte Beutenlay, der               auf engstem Raum zu bewundern.    »hochgehhütet« ist einer der                          7
                                                                                                                                         Ausemländle
um die 800 m hohe Hausberg bei                                                ursprünglichsten Wanderwege                                Café, Laden und Manufaktur –
Münsingen, ermöglicht heute                 Zahlreiche Aussichtspunkte,       der neuen »hochgehberge«.                                  Typisch Schwäbisches aus der Region.
einen Blick in die Vergangenheit.           Liege- und Sitzmöglichkeiten      Im Anschluss lohnt sich ein
Als alle Felder noch nicht maschi-          lassen die Wanderer herunter-     Besuch des erlebnisreichen                            8
                                                                                                                                         Café EinzigNichtArtig
nengerecht aufgeteilt und begra-            kommen vom Alltag und ermögli- Biosphärenzentrums.                                           Café mit Landengeschäft.
digt wurden, sah die Alb so aus,            chen die Besonderheiten der
wie man sie hier noch sehen kann.           Gegend auf sich wirken zu lassen.                                                       9
                                                                                                                                         Biosphärenhotel Gasthof Herrmann
                                                                                                                                         Biosphärengastgeber.
Höhenprofil                                                                                                                         10
                                                                                                                                         Taverne Olivenbaum
      m                                                                                                                                  Mediterrane Köstlichkeiten von der Alb.
       Wanderparkplatz Hopfenburg                Aussichts-Pavillon
                                            Schützenhaus Dreifelderwirtschaft                                                       11
900
                  Heutal-Blick                                                                                                           Biosphärenzentrum Schwäbische Alb
                                                                                                                                         Erlebnis- und Informationszentrum.
750
600                                                                                                                                 12
                                                                                                                                         Gasthaus Schützen
450                                                                                                                                      Biosphärengastgeber.
300

    km        0,5          1        1,5     2       2,5        3        3,5
Runterkommen

                                                                                                                                                                 Frühlingsenzian

                                                                                                                Hutewald                                    Aussicht Heutal-Blick

Schwäbische-Alb-Panorama                                                                                                                                              S. 60 l 61

14
                                                                                                                           Dauer                                 ca. 2,45 Std

                            hochgehsprudelt
                                                                                                                           Länge                                       8,7 km
                                                                                                                           Anstieg                                   296 hm
                                                                                                                           Abstieg                                    296 hm
                             Wer diesen aussichtsreichen Premiumwanderweg bei guter                                        Höchster Punkt                             844 hm
                             Sicht erlebt hat, aus dem sprudeln die Erlebnisse nur so
                                                                                                                           Tiefster Punkt                             690 hm
                             ­heraus, wenn er später seinen Bekannten darüber berichtet.
                                                                                                                           Wo                                   Gomadingen

                                                                                                                                1
                                                                                                                                     Wanderparkplatz Braikestal
                                                                                                                                     Start der Tour.
                                                                                                                                2
                                                                                                                                     Wanderparkplatz Sternberg
      19                                                                                                                             Alternativer Startpunkt.
                                                                                                   10
                                                                14                             9        8                       3
                                                                                                                                     Wanderparkplatz Erholungsgebiet
            18
                  16 17                                                                                                              Sternberg am Sportplatz Gomadingen
                                                                                                                7
                                          15                                                                                    1
                                                                                                                                     Geschützte Wacholderheide
                                                                                                                                2
                                                                                                                                     Einzigartiger Lebensraum mit hoher
                                                                                                                                     ­Artenvielfalt.
                                                                                                    6
                                                       13
                                                                    11                                      3                   3
                                                                                                                                     Schwäbische Alb-Panorama
                                                        12
                                                                                 5
                                                   3                                                                            4
      2                                                                                                                              Grillstelle
                                          2
                                   1
                                                                                                                                5
                                                                                                                                     Planetenweg
                  1
                                                                                                                                6
                                                                                                                                     Sternberghallenbad Gomadingen

                                                                4
                                                                                                                                7
                                                                                                                                     Grillstelle
0         200m    400m
                                                                                                                                8
Maßstab 1 : 20.000                                                                                                                   Bahnhof Gomadingen
                                                                                                                                     Schwäbische Alb-Bahn, Buslinie 7606.
                                                                                                                                9
                                                                                                                                     Gasthof zum Lamm
Die Tour »hochgehsprudelt«                                                                                                           Qualitätsgast­geber Wanderbares Deutschland.
                                                                                                                                10
                                                                                                                                     Bäckerei Glocker /
Das berühmte Brünnele, aus                Atemberaubende Aussichten,                 Die Rundumsicht vom 32 m                        Café »Alte Mühlenscheuer«
dem am fast höchsten Punkt der            ursprüngliche Wacholderheiden              hohen Sternbergturm, auf einer                  Partner Biosphärengebiet ­Schwäbische Alb.
Gemarkung Gomadingen ganz                 mit einer einzigartigen Flora und          der höchsten Erhebungen der
untypisch noch Wasser sprudelt            Fauna und diese hier so einmalig           mittleren Schwäbischen Alb, ist            11
                                                                                                                                     Sternbergturm
(der Namensgeber für »hochgeh-            frisch duftenden Waldabschnitte            bei entsprechender Sicht auf der
sprudelt«), entschädigt und               machen diesen Weg zu einem                 Schwäbischen Alb nicht zu über-
belohnt jeden Wanderer für die            besonderen Erlebnis der Sinne.             treffen.                                   12
                                                                                                                                     Wanderheim Sternberg
leichte Anstrengung des Auf-                                                                                                         Bewirtung und Übernachtung.
stiegs.                                   Wer hochgeht, wird hier herun-
                                          terschauen – und zwar weit in
                                          die Ferne.                                                                            13
                                                                                                                                     Brünnele

                                                                                                                                14
                                                                                                                                15
                                                                                                                                     Ausblicke auf Gomadingen und
                                                                                                                                     ­Offenhausen
Höhenprofil                                                                                                                     16
                                                                                                                                     Gestütsmuseum und Klosterkirche
    m Wanderparkplatz Braikestal                                                                                                     ­Offenhausen
                                        Sternbergturm Gomadingen
           Wacholderheide                        Grillstelle Wanderheim                                                         17
900
                                                 Sternberg                                                                           Offenhausen Bahnhof
             Schwäbische-Alb-Panorama
                                                                                                                                     Schwäbische Alb-Bahn, Buslinie 7606.
750
                                                                                                                                18
600                                                                                                                                  Lauterquelle
                                                                                                                                     Als Geotop geschützter Karst-Quelltopf.
450
                                                                                                                                19
                                                                                                                                     Landhotel Restaurant Winter
    km        1       2      3      4          5            6            7   8                                                       Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland.
Kurze Pause

                                                                                                                                                                              Braikestal

                                                                                                                Artenvielfalt                                                  Brünnele

Pausenbank                                                                                                                                                                   S. 64 l 65

15
                                                                                                                                 Dauer                                       ca. 3 Std

                                      hochgehgrenzt
                                                                                                                                 Länge                                        6,1 km
                                                                                                                                 Anstieg                                     161 hm
                                                                                                                                 Abstieg                                     161 hm
                                      Ein Weg nicht nur für Grenzgänger, auch wenn hier                                          Höchster Punkt                              760 hm
                                      einige Grenzen überwunden werden müssen
                                                                                                                                 Tiefster Punkt                              611 hm
                                      und dürfen.
                                                                                                                                 Wo                                     Münsingen

                                                                                                                                      1
                                                                                                                                           Wanderparkplatz Reichartsberg
                                                                                                                                           Start der Tour.

                                              1                                                                                       2
                                                                                                                                           Wanderparkplatz Bremelau
                                          1
                                                                                                                          2 3              Alternativer Startpunkt.
                                                                                                                                      3
                                                                                                                                           Parkplatz am Wanderparkplatz
                                                                                                                                           ­Dürrenstetten
                                                                                                                                            Alternativer Startpunkt.
                                                                           2                                                          4
                                                                               Zwischen den Grenzen
                                                                                                                                           Bichishausen Zollhaus
                                                                                                                                           Alternativer Startpunkt.
                              9                                                               3                                       1
                                                                                                                                           Grillstelle Reichartsberg
                                                                                           Wasserturm                                      Idyllisch grillen unter Buchen.
                          6                                                                Dürrenstetten
                                  4
                         5 4                                                                                                          2
                                                                                                                                           Zwischen den Grenzen
                                                                                                                                           Frühere Grenze zw. Württemberg
                              7
                                                                                                                                           und Fürstenberg.
                                                                                                                                      3
                                                                                                                                           Bremelau
                                                                                                                                           Erstmals im Jahr 1246 urkundlich
                                                                                                                                           erwähnt.

                                      8                                                                                               4
                                                                                                                                           Bootshaus Bichishausen
                                                                                                                                           Biergarten und Restaurant.
0          250m      500m                                                                                                             5
                                                                                                                                           Burgruine Bichishausen
Maßstab 1 : 25.000                                                                                                                         Einst mächtige Burg im Großen
                                                                                                                                           Lautertal.

Die Tour »hochgehgrenzt«                                                                                                              6
                                                                                                                                           Bichishausen Zollhaus
                                                                                                                                           Sichtbares Zollhaus zw. den Grenzen.
Ein Highlight des »hochgeh-                       Aber auch die Grenze zwischen               Wer gerne auch mal über seine
grenzt« ist der berühmte Grenz-                   dem wundervollen Biosphären­                Grenzen geht oder diese einfach         7
                                                                                                                                           Gasthaus Hirsch Bichishausen
stein aus dem 17. Jahrhundert,                    gebiet Schwäbische Alb mit                  erleben will, wird mit einer                 Schwäbische Küche.
welcher früher Württemberg                        malerischen Ausblicken oder                 ursprünglichen Landschaft
von Fürstenberg trennte, und                      zum Beispiel in Richtung Alb-               belohnt, die man einfach selbst         8
                                                                                                                                           Land- und Ferienhotel Wittstaig
den Händlern »zwischen den                        Donau-Kreis ist zu erwähnen.                erlebt haben muss.                           Traditionsreiches Gasthaus mit ehe­
Grenzen« viele Möglichkeiten                                                                                                               maliger Mühle, Biosphärengastgeber.
bot, die unterschiedlichen                        Auch die Grenzen katholischer               Da wäre zum Beispiel ein alpiner
Bestimmungen zu ihrem Vorteil                     und evangelischer Konfession                Pfad entlang einer schützens-           9
                                                                                                                                           Blick vom Schachenberg
zu nutzen.                                        werden an den sehenswerten                  werten Wacholderheide hinauf                 Einzigartiger Blick in das Große Lautertal.
                                                  ­Kirchen, Kapellen und Bild­                zum Schachenblick in Bichis­
                                                   stöcken deutlich.                          hausen. Hier muss man eigene
                                                                                              Grenzen überwinden, denn hier
                                                                                              ist Tritt­sicherheit gefragt.

Höhenprofil
      m
          Wanderparkplatz                 Zwischen den Grenzen
          Reichartsberg + Grillstelle
900
                                                          Blick vom Schachenberg
750

600

450

    km               1                2           3         4          5              6
Sie können auch lesen