Jahresprogramm 2021 ADFC Memmingen Unterallgäu e.V.
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
R a d c e n te r im A ll g ä u! Das größ te • Infopoint mit Beraterservice ecke • riesige Indoor-Teststr ahme- • moderne Reparturann und Übergabep lät ze ch • neuer Bikefitting-Berei hn • separate Kinder-Testba mit Ritter bu rg • ffee-Lounge und Ka Vieles mehr F Ü R D IC H UMGEB AUT NEU • WIR H A B E N RADCENTER HEISS GMBH - DAS -0 ÖFFNUNGSZEITEN | Tel. 08331- 92 55 00 ÖFFNUNGSZEITEN Rudolf-Diesel-Straße 18 OKT. - FEB.: biet Nord MÄRZ - SEPT.: Memmingen Gewerbege www.rad-heiss.de Mo - Fr 10-18 Uhr Mo - Fr 09-19 Uhr Sa 10-16 Uhr Sa 09-16 Uhr
BEGRÜSSUNG Liebe Fahrradfreunde, liebe ADFC-Mitglieder das Jahr 2020 war ein herausforderndes Jahr – der Alltag von uns allen wurde auf den Kopf gestellt. Wir haben als Verein selbstverständlich Verantwortung übernommen, das Vereinsleben heruntergefahren, bereits geplante Veranstaltungen und Präsenztreffen vor Ort abgesagt und die Anzahl der geführten Radtouren entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gekürzt. Dennoch konnten wir einige wunderschöne Radtouren durchführen und haben im September mit unserer Beteiligung an der bundesweiten Kidical Mass mit dem Motto „Platz da für die nächste Generation“ mehr als 250 Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Memmingen dazu gewinnen können, mit uns für die Verkehrswende und ausreichende sichere Fahrradwege – gerade auch für Kinder – zu demonstrieren. Auch in diesem Jahr gehen wir optimistisch in die Planung. Wir lassen uns nicht durch die aktuelle Pandemie lähmen. Unsere Aufgabe – gerade auch als ADFC – ist es, dass wir nach vorne schauen und uns mit der Ver- hinderung weiterer Pandemien beschäftigen, in dem wir den Arten- und den Klimaschutz in den Mittelpunkt unserer Anstrengungen stellen. Die von uns geforderte Verkehrswende ist hier ein wichtiger Baustein. Je mehr wir alle das Fahrrad als das optimale Verkehrsmittel auch im Alltag (wieder-)entdecken, desto mehr qualitativ hochwertige Fahrradwege und -straßen können wir einfordern. Kinder haben heute 90 Prozent weniger Bewegungsfreiheit als in den 70er Jahren. Der Radius, in dem sich ein Kind ohne Aufsicht aufhalten kann, ist seither von mehreren Kilometern auf wenige hundert Meter geschrumpft – insbesondere wegen des Autoverkehrs. Autos stehen oft mehr als 23 Stunden am Tag im öffentlichen Straßenraum herum und nehmen Platz und Lebensqualität weg. Gerne können Sie uns bei unseren verkehrspolitischen Aktivitäten durch Ihre Mitgliedschaft oder Ihre aktive Mitwirkung unterstützen. Vielleicht sehen wir uns aber auch bei unserer bundesweiten Sternfahrt am 11. September nach München anlässlich der IAA? Wir sind ein Fahrradverein, der die Freude am gemeinsamen Radfahren und das Miteinander schätzt. Mit unse- rem breiten Angebot an Fahrradtouren in diesem Jahresprogramm möchten wir Ihnen den Spaß am gemeinsa- men Fahrradfahren vermitteln.Auf ausgewählten Strecken durch unsere wunderschönen Landschaften zu radeln – mal sportlich ambitioniert, mal gemütlich genießend – ist das, was uns verbindet. Wir laden Sie daher herzlich ein, bei unseren vielfältigen Sonntagstouren und bei unserem Radtreff am Mittwochabend mit uns zu radeln. Mein Dank gilt allen unseren Aktiven und Tourenleiter:innen für Ihre Arbeit und für das breite Angebot in die- sem Jahresprogramm. Ich hoffe sehr, dass wir alles wie geplant umsetzen können und wir im April mit unseren Radtouren starten dürfen. Ich wünsche Ihnen und Euch allen ein gesundes und unfallfreies Fahrradjahr. Ihr Klaus Schuster 1.Vorsitzender Impressum Herausgeber: ADFC Memmingen-Unterallgäu e.V. Titelfoto: Wladimir Hermann Programmgestaltung: Ute Schölhorn Auflage: 2.000 Layout und Druck: Memminger MedienCentrum Bankverbindung VR-Bank: VR-Bank Memmingen Portraitaufnahmen: Marx Studios, Memmingen IBAN: DE80 7319 0000 0000 1637 16 1
WO SIE UNS ERREICHEN Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Memmingen – Unterallgäu e.V. Internet: www.adfc-memmingen.de E-Mail: kontakt@adfc-memmingen.de Geschäftsstelle: Kalchstr. 1 (Eingang Schlossergasse) 87700 Memmingen Öffnungszeit: Mittwochs vor dem Radtreff April bis August von 18.00 – 18.30 Uhr September von 17.30 – 18.00 Uhr Telefon (während der Öffnungszeit): 0176 / 20 48 14 01 1. Vorsitzender: Klaus Schuster Tel. 0171 / 30 16 846 E-Mail: klaus.schuster@adfc-memmingen.de 2. Vorsitzender: Johannes Holl Tel. 0171 / 77 59 798 E-Mail: johannes.holl@adfc-memmingen.de Schatzmeisterin: Rita Lutzenberger Tel. 08331 / 76 46 44 E-Mail: rita.lutzenberger@adfc-memmingen.de Beisitzer: Karl Walk Tel. 0151 / 16 71 80 84 E-Mail: karl.walk@adfc-memmingen.de Ute Schölhorn Tel. 08331 / 81 869 E-Mail: ute.schoelhorn@adfc-memmingen.de ADFC Landesverband Bayern e.V., Tel. 089 / 909 00 250, Internet: www.adfc-bayern.de ADFC Landesverband Baden-Württemberg e.V., Tel. 0711 / 50 47 94 10, Internet: www.adfc-bw.de ADFC Bundesgeschäftsstelle, Tel. 030 / 209 14 98-0, Internet: www.adfc.de Viele Informationen rund ums Radfahren, aber auch Kartenmaterial und Broschüren erhalten Sie in der Geschäftsstelle und an unseren Infoständen. Wir sind für Sie da: Feste Termine, an denen wir für Sie mit unseren Infoständen oder Aktionen ansprechbar sind, können wir bei Fertigstellung des Programms leider noch nicht nennen. Aber wir werden versuchen, auch dieses Jahr wieder mit Infoständen und besonderen Aktionen auf uns aufmerksam zu machen und für Sie da zu sein. Die Termine werden wir in der örtlichen Presse bekannt geben. Bei Fragen, Anregungen oder Kritik können Sie sich jederzeit telefonisch oder per E-Mail an uns wenden. Recht am eigenen Bild: Während unserer Touren und Veranstaltungen können Fotos oder Videos zu Dokumentationszwecken oder zur Öffentlich- keitsarbeit erstellt werden, die in Printmedien, im Internet oder auf anderen Veranstaltungen des ADFC veröffentlicht werden. Bei Teilnahme an ADFC-Touren wird grundsätzlich die Erlaubnis zur Veröffentlichung dafür vorausgesetzt, es sei denn wir erhal- ten eine entsprechende Mitteilung, dass keine Veröffentlichung gewünscht wird. 2
AKTIONEN Gebrauchtradmarkt vor der Stadthalle Termin: keine Angabe Ob und wann wir den Gebrauchtradmarkt werden durch- führen können, steht bei Programmerstellung noch nicht fest. Der Termin wird gegebenenfalls in der örtlichen Presse bekannt gegeben. Sie können Ihr gebrauchtes Rad zum Verkauf anbieten oder ein solches günstig erwerben. Der Verkauf erfolgt von Privat an Privat, der ADFC tritt lediglich als Vermittler auf und er- hält dafür 10 % des Verkaufserlöses als Provision. Beim Ge- brauchtradmarkt können Fahrräder aller Art, Kinderanhän- ger und Kinderfahrradsitze angeboten und gekauft werden. Karlheinz Sigg, Tel. 08331 / 96 38 55 Codierung in der Stadthalle von 10 – 13 Uhr Wir hoffen, dass wir dieses Jahr wieder Codier-Aktionen werden anbieten können. Die Termine werden wir je nach Lage der Corona-Pandemie kurzfristig festlegen und in der örtlichen Presse bekannt geben. Personalausweis und Kaufbeleg werden als Eigentumsnachweis benötigt! Die Codierung kostet für Mitglieder: 5 € Gravur oder Etikett für Nichtmitglieder: 10 € Gravur oder Etikett Kinder bis 16 Jahre bezahlen jeweils die Hälfte Bei der Codierung wird ein auf den Eigentümer persönlich zu- geschnittener Code in das Sattelrohr des Fahrrads eingraviert. Wo dies aus technischen Gründen nicht möglich ist (z.B. Car- bon-Fahrräder), wird der Code in ein Spezialetikett gedruckt, das sich nur sehr schwer und nicht rückstandsfrei vom Fahr- radrahmen ablösen lässt. Infos: Ute Schölhorn, Tel. 08331 / 81 869, E-Mail: ute.schoelhorn@adfc-memmingen.de 3
RADTOUREN-HINWEISE Konditionelle Anforderung Radtouren Meist ebene Strecken, auch für Unter den Radfahrern ist das Leis- wenig Geübte geeignet, über- tungsspektrum sehr breit gefächert. GEMÜTLICH wiegend asphaltierte Radwege, Damit jeder das Richtige für seine ruhige Nebenstraßen und gute Ansprüche findet, ist bei den Touren unbefestigte Wege. ein Bildsymbol für die Kondition an- gegeben. Beachten Sie bitte, dass LEICHT Leichte Steigungen, Grund- nicht nur die Streckenlänge den SPORTLICH kondition ist notwendig. Anspruch einer Tour bestimmt, son- dern dass auch die Fahrweise (lang- sames oder schnelles Tempo) oder Größere und längere die Streckenbeschaffenheit (flach Steigungen, bzw. höhere oder bergig) zu einer anspruchs- SPORTLICH Geschwindigkeit, passable volleren Einstufung führen können. Kondition notwendig. Wichtig ist, dass es sich bei unseren Touren keinesfalls um sportliche SEHR Schnell und/oder sehr bergig – Wettkämpfe handelt; vielmehr soll SPORTLICH gute Kondition notwendig. der Genuss von Landschaft und Kultur im Mittelpunkt stehen. FÜR Ausgiebige MTB-Touren, sehr KÖNNER gute Kondition notwendig Technische Anforderung Mountainbike-Touren häufig Feld- und Forstwege Gerade mit dem Mountainbike kann man Natur und Umwelt in- Keine besonderen Kenntnisse erforderlich tensiv „erfahren“ – ohne Lärm und längere Schotterwege, einfache Trails, Gestank der motorisierten „Natur- kleine Hindernisse, Wasserrinnen und freunde“. Dass wir auf Wanderer Erosionsschäden. und die Natur besonders Rücksicht Fahrtechnische Grundkenntnisse sind erforderlich! nehmen und nur auf Wegen fah- ren, aber nicht querfeldein, versteht längere Trails, größere Wurzeln und Steine, sich von selbst.Auch unsere leichten flache Absätze und Treppen, Mountainbike-Touren verlangen ein leichte Spitzkehren. Mindestmaß an Fahrtechnik und Fortgeschrittene Fahrtechnik notwendig! sind meist nicht für Trekkingräder geeignet. Verblockt, viele große Wurzeln / Felsen, rutschiger Untergrund, loses Geröll, enge Ausstattung: Spitzkehren. Ein technisch einwandfreies Moun- Sehr gute Bike-Beherrschung notwendig! tainbike, Helm und Handschuhe. Verantwortlich für die Einhaltung ist der jeweilige Tourenleiter. 4
RADTOUREN-HINWEISE Streckenlänge: Die tatsächlich gefahrenen Kilometer können von der angegebenen Länge abwei- chen. Je länger eine Tour, desto größer kann die Abweichung sein. Damit eine Tour für Sie nicht zur Tortur wird, schätzen Sie Ihre Leistungsfähigkeit bitte realistisch ein. Anmeldung: Bei allen Touren ist eine Anmeldung erforderlich. Wenn nichts anderes angegeben ist, muss die Anmeldung für die Sonntagstouren bis spätestens am Freitag vorher erfolgen. Bitte melden Sie sich gegebenenfalls bis dahin auch wieder ab. Pedelecs – Fahrräder mit unterstützendem Elektromotor: Grundsätzlich sind Pedelec-Fahrer bei unseren Touren willkommen. Bitte lesen Sie die Beschreibung der Tour sorgfältig durch und schätzen Sie selbst ein, ob die jeweilige Tour für Ihr Pedelec geeignet ist. Berücksichtigen Sie die zu erwartenden Steigungen und beachten Sie die Reichweite Ihres Akkus. Außerdem gibt es Situatio- nen, die besondere Beachtung verdienen, z.B. Bahnhöfe, wo die Züge nur über Treppen erreichbar sind oder Stellen, an denen das Fahrrad über Stufen oder Stege getragen werden muss. Eine Rück- sprache mit dem jeweiligen Tourenleiter ist auf jeden Fall ratsam. Der Akku sollte vor dem Start immer voll aufgeladen sein, evtl. das Ladegerät mitnehmen. Verpflegung: Bei unseren Tagestouren ist fast immer zur Mittagszeit eine Einkehr vorgesehen. Für kürzere Pausen zwischendurch sollten Sie eine kleine Brotzeit, Müsli-Riegel oder Obst dabei haben. Wir empfehlen außerdem, besonders an heißen Tagen, die Mitnahme von ausreichend Getränken, am besten in speziellen Fahrradflaschen. Viel Vergnügen und eine gute Fahrt bei den Radtouren wünscht Ihnen das ADFC-Team. 5
RADTOUREN-HINWEISE Teilnahmebedingungen Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Weder der ADFC noch die Radtourenleiter können im Scha- densfall haftbar gemacht werden, außer bei vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Handeln. Teilneh- mer können von einer Tour ausgeschlossen werden, wenn ihr Fahrrad nicht den gesetzlichen Be- stimmungen zur Verkehrssicherheit entspricht oder wenn sie Anweisungen der Radtourenleiter nicht befolgen, die der Sicherheit der Teilnehmer oder dem ordnungsgemäßen Ablauf der Tour dienen. Den Tourenleitern obliegt in jedem Einzelfall die Entscheidung, Teilnehmer auch schon vor Tourenbeginn die Teilnahme zu verweigern. Die Entscheidungen der Tourenleiter sind nicht anfechtbar. Jeder Teilneh- mer ist für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung (StVO) selbst verantwortlich! Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen nur in Begleitung Erwachsener mitfahren. Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren benötigen die Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten. Durch die Anmeldung bzw. Teilnahme an einer Tour werden diese Bedingungen anerkannt. Kosten Die Teilnahme an den Touren ist für ADFC-Mitglieder kostenlos. Für Nichtmitglieder wird ein Kos- tenbeitrag von 5 Euro für eine Tagestour und 3 Euro für eine Halbtagestour erhoben. Kinder bis 14 Jahre sind frei. Fahrtkosten, Eintrittspreise und Verpflegungskosten sind von jedem Teilnehmer selbst zu tragen. Mitfahrgelegenheit Unsere Touren werden, soweit eine Anreise geplant ist, mit der Bahn oder mit Privatfahrzeugen durch- geführt. Nach Möglichkeit werden Fahrgemeinschaften gebildet. Wer eine Mitfahrgelegenheit in ei- nem Privatfahrzeug wahrnimmt, tut dies auf eigene Gefahr. Die Mitfahrer beteiligen sich angemessen an den Fahrtkosten. Eine Haftung für Unglücksfälle, Diebstahl, Beschädigung, Verlust und Verspätung ist ausgeschlossen. Tourenänderungen Der ADFC ist bemüht, alle Touren wie im Programm angekündigt durchzuführen. Unvorhergesehene Umstände können dazu führen, dass eine Tour ausfallen oder kurzfristig geändert werden muss. Die genauen Abfahrtszeiten, besonders bei Bahnfahrten, entnehmen Sie bitte der Tagespresse und den Aushängen an der ADFC-Geschäftsstelle oder unserem Schaukasten am Hallhof. Fahrrad Jeder Teilnehmer muss ein zuverlässig funktionierendes, verkehrssicheres Fahrrad haben. Insbesonde- re müssen Licht und Bremsen in Ordnung sein. Wir erwarten, dass Sie etwas Werkzeug und Flickzeug (bzw. Ersatzschlauch) und Luftpumpe selbst mitbringen. Während der Tour sind die Radtourenleiter gerne bereit, Ihnen zu helfen, sie ersetzen aber nicht die Werkstatt. Unsere Fördermitglieder: Stadt Memmingen, Landkreis Unterallgäu, Radcenter Heiss, Radl-Stadl Dickenreishausen, Zweirad Lämmle. Wir danken allen Anzeigenkunden für Ihre Unterstützung, dadurch ist es möglich, allen Radfahrern dieses Jahresprogramm kostenlos zur Verfügung zu stellen. Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen die in diesem Heft inserierenden Firmen. Wollen auch Sie werben? Sprechen Sie uns an! 6
RADTREFF Eröffnung des Radtreffs am 07.04.2021 um 18.30 Uhr Treffpunkt auf dem Marktplatz Beim Saisonstart radeln alle gemeinsam vom Marktplatz weg und am Stadtrand werden wir uns in Gruppen aufteilen Ab April jeden Mittwoch Pedelec-Touren um 13.30 Uhr auf dem Marktplatz Diese Halbtages-Touren richten sich ausschließlich an Radfahrer mit Elektrorädern. Die Touren sind zwischen 30 und 45 Kilometer lang und in der Regel mit einer Einkehr zum Kaffeetrinken verbunden. Sie sind für Nichtmitglieder ab der 4. Mitfahrt kostenpflichtig. Nähere Informationen bei Rita Fendt, Tel. 08331 / 80 244 Von April bis August um 18:30 Uhr und im September um 18:00 Uhr bieten wir beim ADFC-Radtreff folgende Touren an. Tour 1: durchschnittliches Tempo ca. 16 km/h Tour 2: durchschnittliches Tempo ca. 18 km/h MTB 1: leicht sportliches Tempo, Fahrtechnik: MTB 2: sportliches Tempo, Fahrtechnik: MTB 3: sehr sportliches Tempo, Fahrtechnik: Die Geschwindigkeiten sind Richtwerte, wie schnell im Durchschnitt gefahren wird, durch die Strecken- beschaffenheit (bergig oder grobe Schotterwege) und Wetterbedingungen (Gegen- oder Rückenwind) kann es auch Abweichungen geben. Diese Feierabend-Radtouren von ca. 1½ – 2 Stunden (20 – 40 km) führen Sie in die Umgebung von Memmingen. Am Ende der Touren besteht die Möglichkeit zur gemeinsamen Einkehr in einem Biergartenlokal. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein verkehrssicheres Fahrrad sowie das Einhalten der Straßenver- kehrsordnung. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die Teilnahme ist kostenlos und nicht an eine Mitgliedschaft gebunden. 7
FAHRSICHERHEITSTRAINING Fahrsicherheitstraining Fühlen Sie sich unsicher beim Radfahren? Stört diese Unsicherheit Ihr Fahrvergnügen oder sind Sie schon einmal gestürzt? Das muss nicht sein! Das sichere und kontrollierte Fahren im Alltag kann man trainieren. Mit diesem Kurs lernen Sie souverän im Straßenverkehr zu fahren. Anfahren, die richtige Gangwahl, bremsen, Kurven fahren und abbiegen sind einige der Kursinhalte. Der Kurs ist für Pedelec-Fahrer:innen geeignet. Der Kurs findet bei jedem Wetter statt. Mindestteilnehmerzahl: 4 Bitte mitbringen: eigenes Fahrrad, Getränke und Verpflegung Freitag, 11. Juni, (Anmeldeschluss: 9. Juni) Kosten: 15,– € für Mitglieder, 25,– € für Nichtmitglieder Kurszeit : 15.00 – 18.00 Uhr Leitung: Christoph Kaiser 08331/ 9963833, E-Mail: allgaeubiker@gmx.de 8
FAHRTECHNIK-KURSE MTB-Fahrtechnik-Basiskurs Wir erlernen die richtige Fahrtechnik, um mit mehr Spaß und Sicherheit Mountainbike zu fahren. Die- ser Kurs richtet sich an alle, die noch keinen Fahrtechnikkurs besucht haben. Basistechniken, wie das Einnehmen der Grundstellung, Bremsen, Blickführung und das Überwinden von Hindernissen werden Schritt für Schritt erlernt. Der Kurs findet bei jedem Wetter statt. Mindestteilnehmerzahl: 6 Bitte mitbringen: technisch einwandfreies Mountainbike, Getränke und Verpflegung. Es besteht Helmpflicht! Samstag, 12. Juni, Anmeldeschluss: 9. Juni Kosten: 15,– € für Mitglieder, 25,– € für Nichtmitglieder Kurszeit : 9.00 – 13.00 Uhr Leitung: Christoph Kaiser 08331/ 9963833, E-Mail: allgaeubiker@gmx.de MTB-Fahrtechnik-Aufbaukurs Die Techniken, die im Basiskurs vermittelt wurden, werden im Aufbaukurs intensiv im Gelände geübt. Das Augenmerk richtet sich auf die richtige Anwendung auf dem Trail. Wir trainieren unter anderem die richtige Linienwahl auf dem Trail, das Fahren über Wurzeln und Absätze etc. Voraussetzung ist das sichere Beherrschen der Basistechniken. Der Kurs findet bei jedem Wetter statt. Mindestteilnehmerzahl: 4 Bitte mitbringen: technisch einwandfreies Mountainbike, Getränke und Verpflegung. Es besteht Helmpflicht! Samstag, 19. Juni, Anmeldeschluss: 16. Juni Kosten: 25,– € für Mitglieder, 40,– € für Nichtmitglieder Kurszeit : 9.00 – 13.00 Uhr Leitung: Christoph Kaiser 08331/ 9963833, E-Mail: allgaeubiker@gmx.de Mobilität mit dem Rad bietet Lösungen für viele gesellschaftliche Herausforderungen wie Energiewende, Klimawandel, Lärmbelästigung und Gesundheit. Radfahren ist gesund, schont die Umwelt und verbessert die Lebensqualität in den Städten. 9
RADTOUREN Sonntag, 18. April Trailparadies Argental Eine Tour zum warm fahren nach der Wintersaison! Mit dem Auto fahren wir in Fahrgemeinschaften nach Schomberg, dem Startpunkt unserer heutigen MTB-Tour. Auf einigen Trails an der Argen entlang erreichen wir den Argen-Zusammenfluss. Weiter geht’s nach Laimnau zu sehr schönen Trails und einem Abstecher nach Tettnang. Dort er- wartet uns ein kleiner aber feiner Bike-Park. Auf der rechten Seite flussabwärts geht’s zurück zum Ausgangpunkt. Bitte Brotzeit mitnehmen. Es besteht Helmpflicht! Die Tour ist auf 10 Teilnehmer begrenzt. MTB Länge: 70 km Höhenmeter: 850 Fahrtechnik: Abfahrt: 7.30 Uhr, Parkplatz BBZ, Bodenseestrasse 41 Tourenleitung: Joachim Falkenberg, Tel. 0151 14422188 MEMMINGER Stadt Memmingen STADTVERFÜHRUNGEN Stadtführungen für Einzelgäste und Gruppen Klassische Führungen Themenführungen Kostümführungen Kunstführungen Spezialführungen Wanderführungen Stadtführungen für Kinder Buchbar über die Tourist Information Memmingen Tel. 08331/850173 I info@memmingen.de www.memmingen.de © Alwin Zwibel 10
RADTOUREN Sonntag, 25. April Tour ins Blaue Um 13:00 Uhr startet die „Tour ins Blaue“ vom Memminger Marktplatz aus. Die Halb- tagestour führt in das Umland von Memmingen und ist (falls möglich) mit einer kleinen Einkehr verbunden. Weitere Details erfahren Sie bei der Anmeldung vom Tourenführer. Länge: ca. 50 km Abfahrt: 13:00 Uhr am Marktplatz Tourenleitung: Günter Fürst, Tel. 08331 494549 Sonntag, 2. Mai Sulzberger See und Wertach Mit dem Auto fahren wir zum Sulzberger See. Hier las- sen wir das vierräderige Gefährt stehen und steigen um auf das MTB. Auf Feldwegen und einigen Trails machen wir uns auf den Weg zur Wertach. Flussauf- wärts leitet uns ein schöner Trail zum Schnakencafe. Hier machen wir erstmals eine Pause. Gestärkt über- queren wir die alte Römerbrücke Richtung Nessel- wang. Weiter geht es auf engen Pfaden zum Grünten- see. Der flowige Faistenoyerbach-Trail geleitet uns zur einer schönen Aussicht auf das Allgäu. Bergab rollen wir weiter zum Rottachsee nach Petersthal. Dem Ziel so nahe, machen wir noch einen Abstecher zu den Geratser Wasserfällen, die über einen Wanderweg erreichbar sind. Danach biken wir nach Moosbach und Sulzberg zurück zum Auto. Es besteht Helmpflicht. Länge: 64 km Höhenmeter: 1150 Fahrtechnik: MTB Abfahrt: 8.00 Uhr am Parkplatz „Norma Süd“, Woringer Straße Tourenleitung: Falkenberg Joachim, Tel. 0151 14422188 Touren-Knigge Fahren Sie defensiv, gefährden Sie weder sich noch andere. Das Tempo während der Tour bestim- men unsere Tourenleiter. Überholen Sie die Tourenleiter bitte nicht, ahmen Sie dies auch nicht nach, wenn andere es tun. Fahren Sie nicht hinter dem Schlussmann. Ausnahmen von dieser Re- gel gibt es auf Anweisung von unseren Tourenleitern nur bei Steigungen und Abfahrten. Wer die Tour verlässt, meldet sich bitte bei unseren Tourenleitern ab. Wir radeln als Gruppe, nicht als Ein- zelwettkämpfer, Kompetenz zeigt sich nicht in Geschwindigkeit, sondern in sozialem Verhalten. Unsere Touren sollen allen Teilnehmern Spaß machen. 11
RADTOUREN Sonntag, 9. Mai Genusstour nach Mindelheim Für Genussradler (ohne Strom) und Familien mit geübten Kindern. Auf weitestgehend flachen Etappen radeln wir nördlich der Autobahn über Erkheim zur benachbarten Kreisstadt Mindelheim. Dort wollen wir die res- taurierte Altstadt bei einer Erfrischung auf uns wirken lassen. Im Anschluss geht es über Sontheim südlich der Autobahn zurück nach Memmingen. Die unumgänglichen Steigungen lassen sich leicht auch schie- bend bewältigen. Unsere Mittagspause können wir nach Absprache am Start in Mindelheim oder unterwegs halten. Länge: 60 km Höhenmeter: 200 Abfahrt: 9:30 Uhr am Marktplatz Tourenleitung: Johannes Holl, Telefon 0171 7759798 Sonntag, 16. Mai Radtour ins Westallgäu Mit Fahrgemeinschaften fahren wir nach Eglofs. Hier beginnt unsere tolle Panorama Radtour. Die Highlights sind Schloss Sirgenstein, Lindenberg, die Scheidegger Wasserfälle, Scheidegg und Ober- häuser. Bei der Tour haben wir immer wieder herrliche Blicke zu den Allgäuer Bergen. Allerdings sind auch etliche Anstiege zu bewältigen, aber dafür werden wir mit schönen Panorama Bildern belohnt. Bitte eine Brotzeit mitnehmen. Maximale 15 Personen können an der Tour teilnehmen. Länge: 55 km Höhenmeter: 750 Fahrtechnik: Abfahrt: 08:30 Uhr beim Radcenter Heiss, Rudolf-Diesel-Straße 18 Tourenleitung: Rita und Josef Fendt, Tel. 08331 80244 , Zeit sparen Reparature n E- bike aller fahren! Art! Martin-Luther-Platz 9 · 87700 Memmingen Telefon: 08331/9 63 84 06 e-bike@radhausganser.de · www.radhausganser.de 12
RADTOUREN Sonntag, 23. Mai Tour ins Blaue Um 13:00 Uhr startet die „Tour ins Blaue“ vom Memminger Marktplatz aus. Die Halb- tagestour führt in das Umland von Memmingen und ist (falls möglich) mit einer kleinen Einkehr verbunden. Weitere Details erfahren Sie bei der Anmeldung vom Tourenführer. Länge: ca. 50 km Abfahrt: 13:00 Uhr am Marktplatz Tourenleitung: Karl-Heinz Mändlen, Tel. 08331 71824 Sonntag, 30. Mai Besuch des Bio-Bauernhofs Hannes in Erlis Die Tour führt über Hawangen, Klosterwald, Frechenrieden und Gottenau nach Erlis. Dort besuchen wir den Bio-Bau- ernhof Hannes. Wir nehmen an einer Betriebsbesichtigung teil und erfahren etwas über die Wirtschaftsweise nach DE- METER Richtlinien. Nach einer Vesperpause mit hofeigenen Produkten haben wir noch Zeit für eine Gesprächsrunde. Nach Kaffee und Kuchen treten wir dann die Heimfahrt an, die uns über Stetten und Sontheim wieder nach Memmin- gen führt. An diesem Tag können auch hofeigene Produkte erworben werden. Für die Führung und Verköstigung werden etwa 12 Euro pro Teilnehmer berechnet. Bitte melden Sie sich möglichst über das Veranstaltungs- und Tourenportal des ADFC an: https://touren-termine.adfc.de/ Länge: 53 km Höhenmeter: 380 Abfahrt: 9:00 Uhr am Marktplatz Tourenleitung: Konrad Mayer, Tel. 08331 495490 Donnerstag, 3. Juni Radtour nach Illertissen Von Memmingen radeln wir über Heimertingen, Pless, Unterroth und Buch nach Illertissen, wo wir eine Mittagspause einlegen werden. Nach der Stärkung radeln wir über den Illerradweg und Illerkanal und über Fellheim zurück nach Memmingen. Zeit und Ort der Abfahrt werden bei der Anmeldung mitgeteilt. Länge: 70 km Abfahrt: wird bei der Anmeldung mitgeteilt Tourenleitung: Günter Fürst, Tel. 08331 494549 13
RADTOUREN Sonntag, 13. Juni Radtour nach Kempten Auf ruhigen Nebenstraßen führt unser Weg über Legau nach Binzen und weiter durch das idyllische Rohrachtal. Nach einem Anstieg gelangen wir auf einen Höhenweg, der uns mit Blick auf die Berg- kulisse bis nach Heiligkreuz führt. Auf ruhigen Nebenwegen erreichen wir das Zentrum von Kempten. In Kempten ist eine Mittagspause geplant. Anschließend machen wir uns auf den Heimweg und radeln über Haldenwang, Probstried, Schrattenbach und Bad Grönen- bach wieder zurück nach Memmingen. Wer es gemütlicher mag, kann von Kempten mit dem Zug zurückfahren. Länge: 90 (45) km Höhenmeter: 600 Abfahrt: 9:00 Uhr am Marktplatz Tourenleitung: Peter Horlacher, Tel. 0163 9850377 Sonntag, 20. Juni Biberach an der Riß Wir radeln über Heimertingen, Oberopfingen, Bon- landen, Laubach, Reinstetten, Ellmannsweiler in die Kreisstadt Biberach an der Riss. Märkte, Türme und die prächtigen Kaufmannshäuser prägen die wun- derschön erhaltene ehemalige Reichsstadt. Nach der Mittagspause in Ummendorf führt uns der Rückweg über Mittelbuch, Rottum, Rot an der Rot und Buxheim wieder zurück nach Memmingen. Länge: 90 km Höhenmeter: 750 Fahrtechnik: Abfahrt: 8:30 Uhr am Markplatz Tourenleitung: Karl Walk, Tel. 08395 911684 Sonntag, 27. Juni Tour ins Blaue Um 13:00 Uhr startet die „Tour ins Blaue“ vom Memminger Marktplatz aus. Die Halbtagestour führt in das Umland von Memmingen und ist (falls möglich) mit ei- ner kleinen Einkehr verbunden. Weitere Details erfahren Sie bei der Anmeldung vom Tourenführer. Länge: ca. 50 km Abfahrt: 13:00 Uhr am Marktplatz Tourenleitung: Günter Fürst, Tel. 08331 494549 14
RADTOUREN Sonntag, 4. Juli Radtour nach Wolfegg Wir starten am Marktplatz in Memmingen und ra- deln über Aitrach, das Karlis-Tal und Bauhofen nach Arnach und dann entlang einiger Weiher Richtung Weitprechts. Im schönen Biergarten „Zur Post“ in Wolfegg genießen wir das Mittagessen, bevor wir die Rückreise antreten. Zurück geht es über Röthenbach, Kißlegg, Heggelbach, Hebrazhofen, Unterzeil, Rieden und Aitrach nach Memmingen. Bitte melden Sie sich möglichst über das Veranstaltungs- und Tourenportal des ADFC an: https://touren-termine.adfc.de/ Länge: 96 km Höhenmeter: 710 Abfahrt: 9:00 Uhr am Marktplatz Tourenleitung: Konrad Mayer, Tel. 08331 495490 Ein GPS-Gerät am Fahrrad sorgt dafür, dass Radfahrer nicht vom rechten Weg abkommen. Am PC können sie Ausflüge und Urlaubstouren vorbereiten und später Touren, Fotos und Entdeckungen dokumentieren. Mehr Infos zur Fahrradnavigation mit GPS auf www.adfc-gps.de Sonntag, 11. Juli Öchsletour Für Genussradler (ohne Strom) und Familien mit geübten Kindern. Diese romantische Rad-Museumsbahntour führt auf überwiegend asphaltierten Strecken durch das hügelige Oberschwaben. Über Rot an der Rot und Bellamont gelangen wir ins Risstal und nach Biberach. Nach einer Mittagspause geht es nach Warthausen, dem Startpunkt der Öchslebahn, mit der man die vorbeiziehende Landschaft ganz un- beschwert genießen kann, und die uns bis nach Ochsenhausen mitnimmt. Von dort radeln wir über Bonlanden wieder zurück nach Memmingen. Länge: 80 km (+ 20 km mit der Öchslebahn) Höhenmeter: 800 Abfahrt: 8:00 Uhr am Marktplatz Tourenleitung: Johannes Holl, Tel. 0171 7759798 15
RADTOUREN Sonntag, 18. Juli Legau – Leutkirch – Bad Wurzach Wir starten am Marktplatz in Memmingen und ra- deln über Dickenreishausen, Illerbeuren und Lautrach nach Legau. Bei Rotis kommen wir in den Landkreis Ravensburg und fahren über Leutkirch, Reichenho- fen und Diepoldshofen nach Bad Wurzach. Nach der Mittagspause durchqueren wir das Wurzacher Ried Richtung Norden und fahren weiter über Unterschwarzach und Truilz nach Hauerz. Von dort geht es über Haslach und Mooshausen wieder zurück nach Memmingen. Länge: 80 km Höhenmeter: 550 Fahrtechnik: Abfahrt: 8:30 Uhr am Markplatz Tourenleitung: Karl Walk, Tel. 08395 911684 NEU IN MEMMINGEN Die Sattelkompetenz Individuelle Wunschfahrräder Service und Reparatur aller Marken und Hersteller Bikefitting Rossmarkt 3 – 5 +49 (0)8331 9246939 www.bikeboutique.de info@bikeboutique.de 16
Tourenübersicht 2021 Wochentag Datum Tourenleitung km Tourenleitung Anreise Sonntag 18. April MTB-Tour Trailparadies Argental 70 Joachim Falkenberg Sonntag 25. April Tour ins Blaue 50 Günter Fürst Sonntag 2. Mai MTB-Tour Sulzberger See und Wertach 64 Joachim Falkenberg Sonntag 9. Mai Genusstour nach Mindelheim 60 Johannes Holl Sonntag 16. Mai Radtour ins Westallgäu 55 Rita und Josef Fendt Sonntag 23. Mai Tour ins Blaue 50 Karl-Heinz Mändlen Sonntag 30. Mai Besuch Biobauernhof Hannes in Erlis 53 Konrad Mayer Sonntag 3. Juni Radtour nach Illertissen 70 Günter Fürst Donnerstag 13. Juni Radtour nach Kempten 90(45) Peter Horlacher Sonntag 20. Juni Biberach an der Riss 90 Karl Walk Sonntag 27. Juni Tour ins Blaue 50 Günter Fürst Donnerstag 4. Juli Radtour nach Wolfegg 96 Konrad Mayer Sonntag 11. Juli Öchsletour 80 Johannes Holl Samstag 18. Juli Legau – Leutkirch – Bad Wurzach 80 Karl Walk
Sonntag 25. Juli Tour ins Blaue 50 Karl-Heinz Mändlen Sonntag 8. August Auf den Spuren der Via Claudia 70 Evi Koller und Rita Fendt Sonntag 22. August Tour ins Blaue 50 Günter Fürst Sonntag 29. August MTB-Tour Wertach-Lech 85 Karlheinz Sigg Sonntag 5. September Allgäuer Genussmanufaktur Urlau 75 Konrad Mayer Samstag 11. September Rad-Sternfahrt zur IAA München Klaus Schuster Sonntag 12. September Auf den Spuren von Nau, Brenz & Lone 64 Walter Späth Samstag 26. September Tour ins Blaue 50 Karl-Heinz Mändlen Samstag 3. Oktober Alternativmarkt Altusried 60 Johannes Holl Sonntag 10. Oktober Radtreff Abschusstouren Wie Radtreff-Gruppen Mittwoch Sonntag 17. Oktober MTB-Tour Immenstadt-Obertaufen 55 Joachim Falkenberg
UNSERE AKTIVEN Leonhard Karsten Walter Joachim Dander Dziekan Einsiedler Falkenberg Richard Ruth Thomas Claudia Greiff Guggenmos Häring Herzog-Kaiser Rita Karl-Heinz Helmar Sabine Lutzenberger Mändlen Matzky Matzky Reinhard Ute Klaus Karlheinz Reimers Schölhorn Schuster Sigg 20
UNSERE AKTIVEN Josef Rita Günter Günter Fendt Fendt Fürst Geissendörfer Johannes Peter Christoph Evi Holl Horlacher Kaiser Koller Konrad Thomas Jürgen Irene Mayer Merath Noszkovics Pohl Hubert Karl Angelika Willi Steiner Walk Winneg Winneg 21
RADTOUREN Sonntag, 25. Juli Tour ins Blaue Um 13:00 Uhr startet die „Tour ins Blaue“ vom Memminger Marktplatz aus. Die Halb- tagestour führt in das Umland von Memmingen und ist (falls möglich) mit einer kleinen Einkehr verbunden. Weitere Details erfahren Sie bei der Anmeldung vom Tourenführer. Länge: ca. 50 km Abfahrt: 13:00 Uhr am Marktplatz Tourenleitung: Karl-Heinz Mändlen, Tel. 08331 71824 Sonntag, 8. August Auf den Spuren der Via Claudia Mit PKW-Fahrgemeinschaften fahren wir zum Schmutterweiher. Über Roßhaupten radeln wir am Pre- mer Lechsee entlang und überqueren ihn über die Staustufe 2. Auf dem König-Ludwig-Radweg gelan- gen wir nach Trauchgau. Durch das Langenmoos geht es auf waldiger Strecke über Unternogg in die Nähe von Bad Kohlgrub zur Mittagspause mit Einkehr. Alternativ kann auch ein Brotzeit mitgenom- men werden. Unser nächstes Ziel ist die berühmte Wieskirche. Über Steingaden und Lechbruck fahren wir auf der Via Claudia zurück zum Schmutterweiher. Dort besteht Bademöglichkeit. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt! Länge: 70 km Höhenmeter: 600 Fahrtechnik: Abfahrt: 8:00 Uhr am Parkplatz „Norma Süd“, Woringer Straße Tourenleitung: Evi Koller, Tel. 08334 986959 und Rita Fendt, Tel. 08331 80244 Sonntag, 22. August Tour ins Blaue Um 13:00 Uhr startet die „Tour ins Blaue“ vom Memminger Marktplatz aus. Die Halb- tagestour führt in das Umland von Memmingen und ist (falls möglich) mit einer kleinen Einkehr verbunden. Weitere Details erfahren Sie bei der Anmeldung vom Tourenführer. Länge: ca. 50 km Abfahrt: 13:00 Uhr am Marktplatz Tourenleitung: Günter Fürst, Tel. 08331 494549 22
RADTOUREN Sonntag, 29. August MTB-Tour Wertach-Lech Mit dem PKW gelangen wir zum Grüntensee, von wo aus wir unsere bergige Tour starten. Die Route führt entlang dem Grüntensee, hinauf nach Jungholz und hinunter ins Vilstal. Der Vils folgend fahren wir nach Pfronten. Kurz hinter Pfronten sind wir in Tirol. Hier biken wir ins Ran- zental und anschließend einen Höhenweg über dem Lech nach Füssen. Die Rückfahrt führt zum Weißensee. Hier machen wir eine Kaffee-Pause. Anschließend geht es über einen Almenweg weiter nach Pfronten. Von hier aus fahren wir über Nesselwang zurück zu unserem Startpunkt. Bitte Mittagessen mitnehmen. Es besteht Helmpflicht ! Länge: 85 km Höhenmeter: 1050 Fahrtechnik: MTB Abfahrt: 7:30 Uhr am Parkplatz „Norma Süd“, Woringer Straße Tourenleitung: Karlheinz Sigg, Tel. 08331 963855 Sonntag, 5. September Allgäuer Genussmanufaktur Urlau Die Tour startet am Marktplatz in Memmingen. Sie führt uns über Legau,Ausnang, Wuchzenhofen,Allmis- hofen und Grünenbach direkt nach Urlau. Im schönen Biergarten stärken wir uns, bevor es weiter zur „All- gäuer Genussmanufaktur“ geht. In einem ehemaligen Brauerei-Gebäude können wir uns ein Bild von diesem „Betrieb“ machen und an einer etwa 90-minütigen Führung teilnehmen (gegen Kostenbeteiligung zum Gruppentarif). Der Rückweg erfolgt dann über Leut- kirch, Hebrazhofen, Unterzeil, Rieden und Aitrach. Anmeldeschluss für diese Fahrt ist schon Mittwoch, 25. August, damit rechtzeitig die Führung durch die Genussmanufaktur gebucht werden kann. Zusätzlich benötige ich bei der Anmeldung zwin- gend die verbindliche Erklärung, ob an der Führung teilgenommen wird oder nicht. Näheres zu dieser Manufaktur kann man auch über die Seite www.allgaeuer-genussmanufaktur.de erfahren. Bitte melden Sie sich möglichst über das Veranstaltungs- und Tourenportal des ADFC an: https://touren-termine.adfc.de/ Länge: 75 km Höhenmeter: 430 Abfahrt: 9:00 Uhr am Marktplatz Tourenleitung: Konrad Mayer, Tel. 08331 495490 23
RADTOUREN Sonntag, 11. Septermber Rad-Sternfahrt zur IAA München Anlässlich der IAA in München (7. bis 12. September 2021) wollen wir groß und eindrucksvoll für echte nachhaltige und zukünftige Mobilität und natürlich insbesondere einen zügigen und kräftigen Ausbau der Radinfrastruktur in München, Bayern und ganz Deutschland demonstrieren. Es wird hierzu eine bun- desweite Mobilisierung geben, so dass wir mit richtig vielen Teilnehmer:innen rechnen können. Zwei Wo- chen später, am 26. September 2021, ist Bundestags- wahl. Wir sind also in der heißen Wahlkampfphase. Der VDA als Ausrichter der IAA und Lobbyverband der Automobilindustrie hat gänzlich andere Vorstel- lungen, was nachhaltige und zukünftige Mobilität, ist als wir. Zwar gibt man sich nach dem Desaster bei der letzten IAA in Frankfurt geläutert. Solange man sich aber gegen ein generelles Tempolimit auf Autobahnen wehrt, weiter in großem Stil riesige Fahrzeuge verkauft, sich gegen jede Verschärfung von CO2- oder NO2-Grenzwerten auf EU-Ebene wehrt, ist das alles wenig glaubwürdig und lediglich Green-Washing. Denn letztlich geht es ums Geschäft, d.h. den Verkauf von Autos. Möglichst viel, möglichst groß …! Verkehrswende geht anders! Geplant ist, dass wir uns mit anderen Kreisverbänden in der Nähe von München treffen und dann ge- meinsam – möglichst auf für Autos an diesem Tag gesperrten Bundesstraßen – nach München radeln und uns dort dem Demozug anschließen. Weitere Infos werden wir rechtzeitig auf unsere Homepage einstellen und auch in der Presse und auf Facebook veröffentlichen. Wir freuen uns auf eine gigantische IAA-Radsternfahrt am 11. September und hoffen auf ganz viele Teilnehmer:innen. Abfahrt: Die Daten werden bei der Anmeldung bekannt gegeben. Organisation und Anmeldung: Klaus Schuster, Tel. 0171 3016846 oder E-Mail: klaus.schuster@adfc-memmingen.de 24
RADTOUREN Sonntag, 12. September Auf den Spuren von Nau, Brenz und Lone Walter Späth, Tourenleiter des ADFC Heidenheim, bietet gemeinsam mit Josef und Rita Fendt vom ADFC Memmingen eine Tour an: Von Langenau den Wasserspuren der Nau folgend geht es in den Kreis Heidenheim nach Niederstot- zingen und Sontheim bis Hermaringen. Von Sontheim bis Hermaringen folgen wir wenige Kilometer der renaturierten Brenz bis Hermaringen. In Hermaringen radeln wir ein Stück des Jakobwegle zum Lonetal. Dort angekommen besteht die Möglichkeit, die Charlottenhöhle und das Höhlenhaus-Muse- um zu besuchen. Die jeweiligen Führungen hängen davon ab, ob durch „Corona“ Führungen möglich sind!? Weiter führt uns der Weg durch das Lonetal bis zum „Fohlenhaus“ – einem Grillplatz, wo eine Pause eingelegt werden kann. In Bernstadt ist eine Einkehr vorgesehen. Nach der Mittagspause führt uns der Weg zurück nach Langenau. Ein verbindliche Anmeldung muss bis zum 10. September erfolgen. Die Anmel- dung kann direkt bei Walter Späth (siehe unten) oder bei Josef und Rita Fendt (Telefon 08331 80244) erfolgen. Länge: 64 km Höhenmeter: flach Treffpunkt: 9:00 Uhr am Bahnhof Langenau (Kreis Ulm), Anfahrt in Selbstorganisation Tourenleitung: Walter Späth, Tel. 0176 22321830 oder E-Mail: wl-spaeth-82@gmx.de Sonntag, 26. September Tour ins Blaue Um 13:00 Uhr startet die „Tour ins Blaue“ vom Memminger Marktplatz aus. Die Halb- tagestour führt in das Umland von Memmingen und ist (falls möglich) mit einer kleinen Einkehr verbunden. Weitere Details erfahren Sie bei der Anmeldung vom Tourenführer. Länge: ca. 50 km Abfahrt: 13:00 Uhr am Marktplatz Tourenleitung: Karl-Heinz Mändlen, Tel. 08331 71824 ADFC-Infoline – exklusive Beratung für ADFC-Mitglieder Wo finde ich lokale Ansprechpartner? Wo finde ich Tipps für meinen Radurlaub? Wie genau funktioniert mein Rad? Die ADFC-Infoline liefert Antworten. Mo.-Do.: 9.00 bis 17.30 Uhr, Fr.: 9.00 bis 15.30 Uhr Tel. 030/20 91 49 80, E-Mail: kontakt@adfc.de ADFC-Mitglieder profitieren zudem exklusiv von unserer Rechtsberatung. 25
RADTOUREN Sonntag, 3. Oktober Alternativer Markt Altusried Für Genussradler (ohne Strom) und Fami- lien mit geübten Kindern. Über die Trasse des Legauer Bähnle ge- langen wir ins Tal der Iller, der wir über Maria Steinbach und die Ruine Kalden bis Altusried folgen. Dort lädt Altusried tradi- tionell Anfang Oktober zum Alternativen Markt ein. Wir lassen uns genügend Zeit, um über den Markt zu schlendern. Zurück geht es dann über die Hängebrücke bei Pfosen und Bad Grönenbach nach Memmingen. Länge: 60 km Höhenmeter: 600 Abfahrt: 8:30 Uhr am Marktplatz Tourenleitung: Johannes Holl, Tel. 0171 7759798 27
RADTOUREN Sonntag, 10. Oktober Abschluss der Radtreffsaison Zum Abschluss der Mittwoch-Radtreffsaison wollen wir auch dieses Jahr wieder gemein- sam in unseren Gruppen rund um Memmingen fahren. Start ist für alle Gruppen wie gewohnt am Marktplatz. Das Anforderungsprofil wird in etwa so sein wie wir es von unseren Mittwoch- abendtouren jeweils kennen. Mittags ist geplant, dass die einzelnen Grup- pen einkehren. Gegen 15:00 Uhr treffen sich dann alle Grup- pen und alle die Lust haben zum gemeinsa- men gemütlichen Saisonausklang. Den Ort werden wir rechtzeitig auf unserer Homepage und in der Presse veröffentlichen. Wir freuen uns auf euch alle. Abfahrt: 10.00 Uhr am Marktplatz Organisation und Anmeldung: Klaus Schuster, Tel. 0171 3016846, E-Mail klaus.schuster@adfc-memmingen.de Sonntag, 17. Oktober Von Immenstadt nach Oberstaufen Startpunkt der Tour ist Immenstadt-Stein, den wir mit Fahrgemeinschaf- ten erreichen. Nach wenigen Kilometern erreichen wir den Alpsee und rollen weiter Richtung Wiedemannsdorf. Hier verlassen wir die Teerstra- ße und klinken uns ein auf einen Trail. Dabei begleitet uns eine schöne Aussicht auf die gegenüberliegende Nagelfluhkette. Den Staufenberg umrunden wir links und erreichen so Oberstaufen. Hier machen wir eine kleine Kaffeepause, um uns vor der Auffahrt zur Salmaser Höhe zu stär- ken. Weiter am Golfplatz Haubers vorbei geht es nun bergauf. Auf dem Bergrücken haben wir teilweise anspruchsvolle Trails mit Wurzeln zu bewältigen und werden belohnt mit schönen Ausblicken über das Allgäu und den Alpsee. Hier fahren wir mit Rücksicht auf die Wanderer. Höchster Punkt der Tour ist die Salmaser Höhe mit 1.254 m. Auf Trails geht es hinab zum Alpsee. Am Alpsee vorbei kurbeln wir zurück zu unseren Autos. MTB Länge: 55 km Höhenmeter: 1000 Fahrtechnik: Abfahrt: 8:00 Uhr am Parkplatz „Norma Süd“, Woringer Straße Tourenleitung: Joachim Falkenberg, Tel. 0151 14422188 28
WINTERPROGRAMM VON OKTOBER BIS MÄRZ Radtreff am Samstag Damit das Rad im Winter nicht nur im Keller vor sich hin rostet, treffen sich Radfahrer von Oktober bis März am Samstag um 13.30 Uhr vor der Geschäftsstelle, um gemeinsam eine Runde zu radeln. Jeder der Lust hat mitzufahren, ist herzlich eingeladen! Ziel und Länge der Strecke werden am Treffpunkt unter den Anwesenden vereinbart. Mit warmer Kleidung und gut geölter Kette machen Ausfahrten auch im Winter Spaß! Stammtisch Damit der Kontakt auch im Winterhalbjahr nicht abreißt, findet von November bis März jeden 3. Mitt- woch im Monat um 19 Uhr der Stammtisch im Weinhaus zum Goldenen Löwen am Schrannenplatz in Memmingen statt. In gemütlicher Runde treffen sich dort Aktive, Tourenteilnehmer und Radfahrer, die den ADFC kennenlernen möchten zu Gesprächen rund ums Rad oder einfach nur zum Ratschen. • 17. November 2021: Rückblick mit Bildern der vergangenen Radsaison • 15. Dezember 2021: unsere Weihnachtsfeier • 19. Januar 2022: Thema noch offen • 16. Februar 2022: verkehrspolitischer Stammtisch mit Vortrag des Radverkehrsbeauftragten der Stadt Memmingen • 16. März 2022: Radreisevortrag Spiel und Spaß In den Wintermonaten bieten wir verschiede- ne Unternehmungen wie Kegeln, Spieleaben- de, Wanderungen usw. an. Genaue Infos im Schaufenster der ADFC-Geschäftsstelle, im Schaukasten am Hallhof, in der lokalen Presse und unter www.adfc-memmingen.de Bei allen Winteraktionen kann jeder teilnehmen, unabhängig von einer Mitgliedschaft sind alle herzlich willkommen. 29
#MEHRPLATZFÜRSRAD 30
#MEHRPLATZFÜRSRAD 31
FÖRDERMITGLIEDSCHAFT IM ADFC ADFC Kreisverband Memmingen-Unterallgäu e. V. Wir suchen 3 ehrenamtliche Mitarbeiter:innen für das Projekt „Gewinnung von Fördermitgliedern in der Memminger und Unterallgäuer Unternehmerschaft“ Die Aufgabe: Du suchst Geschäfte, Praxen, (Handwerks-)betriebe usw. persönlich auf und versuchst, mit der ver- antwortlichen Person (Inhaber:in, Geschäftsführer:in, Filialleiter:in) eine Fördermitgliedschaft zuguns- ten Deines ADFC Kreisverbands zu gewinnen. Ersatzweise machst Du das telefonisch. Zeitraum: April bis November 2021 Teamstärke: 3 Personen (Mindestalter 16 Jahe) Status: Vorstandsbeauftragte:r, Teilnahmemöglichkeit an allen Vorstands-Sitzungen Team-Pate: Klaus Schuster, Vorsitzender Ressourcen: 3-stündiger Online-Workshop zu Vorgehensweise und Argumentation, persönliche Unterlagenmappe, Visitenkarten, Erstattung anfallender Kosten Zeitbedarf: monatlich ca. 12 Stunden; Zeiteinteilung in Eigenregie Bewerbung: jederzeit bei Klaus Schuster, Vorsitzender unter klaus.schuster@adfc-memmingen.de oder 0171 301684 Wenn Dich das Thema interessiert, dann trau Dich einfach! Unser Dank ist Dir sicher. Die ADFC-Fördermitgliedschaft ist für gewerbliche und institutionelle Unterstützer des ADFC vor Ort. Der ADFC will die Verkehrswende – mit dem Fahrrad im Mittelpunkt. Es geht jedoch nicht nur um das Fahrrad. Es geht vor allem um die Lebensqualität von Menschen. Der ADFC will von der autogerech- ten Stadt hin zur menschenfreundlichen Stadt. Unternehmen und Institutionen sind herzlich einge- laden uns dabei zu unterstützen und die besonders wichtige Arbeit vor Ort in den Städten und Gemeinden voran zu bringen. Mit einer ADFC-Fördermitgliedschaft wird die wertvol- le, ehrenamtliche Arbeit der ADFC-Gliederungen finan- ziell und ideell unterstützt. 32
MIT PROFIS RADTOUREN ZUM ERFOLG Egal in welcher Branche man tätig ist, man darf sein Ziel nicht aus den Augen verlieren. Wir kümmern uns um die Drucksachen, die Ihren Erfolg fördern! hen auch … wir mac en im Kleinauflag k! Digitaldruc Fraunhoferstraße 19 87700 Memmingen Ihr Partner für Geschäftsdrucksachen info@mm-mediencentrum.de Prospekte · Plakate · Broschüren · Bücher www.mm-mediencentrum.de Folder · Verpackungen aus Karton · und vieles mehr Tel. 0 83 31 / 92 77-0 ADFC-Mitradelzentrale Gleichgesinnte für Radtouren aller Art suchen und finden Gemeinsam auf Radtour gehen, macht viel mehr Spaß als allein. Die Mitradelzentrale des ADFC bringt Urlaubs- und Freizeitradfahrer zusammen, die nicht allein unterwegs sein wollen. Über ein einfaches Formular kann jeder eine Anzeige nach Wunsch aufgeben, und das ganz ohne Registrierung. Man gibt die Region oder das Land an, in dem man Fahrrad fahren möchte, und macht Angaben beispielsweise zur Fahrgeschwindigkeit und zum gewünschten Reiseter- min. Interessierte Radfahrer können die Anzeigen gezielt nach diesen Kriterien durchsuchen. Hier gehts zur Mitradelzentrale: www.adfc-radtourismus.de/mitradelzentrale 33
WER IST DER ADFC? Der ADFC ist … … ein verkehrspolitischer Verein Der ADFC setzt sich für die konsequente Förderung des Fahrradverkehrs ein. Dabei arbeitet er mit allen Vereinen, Organisationen und Institutionen zusammen, die sich für mehr Sicherheit und Um- weltschutz im Verkehr einsetzen. Der ADFC ist parteipolitisch neutral und als gemeinnütziger Verein anerkannt. … umweltbewusst Der ADFC setzt sich für eine ökologisch vernünftige Verkehrsmittelwahl ein. Immer wenn es Alterna- tiven gibt, sollte das Auto stehen bleiben. … eine Verbraucherschutzorganisation Der ADFC hat ein waches Auge auf alles, was die Fahrradindustrie herstellt, und kümmert sich um die Interessen der Verbraucher. Er mischt sich ein, wenn es darum geht, die Qualität der Produkte zu verbessern. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) engagiert sich kompetent für die Interessen aller Menschen, die Fahrrad fahren. Der ADFC ist ein Verkehrsclub und in allen Bundesländern vertreten. In Bayern kümmern sich mehr als 43 Kreisverbände um die Belange der Radfahrer vor Ort. 34
MITGLIEDSCHAFT Mehr als 200.000 Menschen sind schon dabei und profitieren als Radfahrer, aber auch weit darüber hinaus von zahlreichen Vorteilen: Als ADFC-Mitglied sind Sie Teil einer starken Gemeinschaft – Sie machen uns stark und wir machen uns für Sie stark: Beispielsweise wenn Ihnen unterwegs Unvorhergesehenes zustößt und Sie nicht mehr weiterkommen, helfen wir Ihnen mit unserem 24-Stunden-Pannenservice „ADFC-Pannenhilfe“. Aber auch, wenn Sie mal Fragen haben oder Rechtssicherheit brauchen, stehen wir beratend an Ihrer Seite. Kompetente Hotline-Mitarbeiter beraten Sie zügig, fundiert und finden mit Ihnen die beste Lö- sung für auftretende Probleme. Als Mitglied erhalten Sie darüber hinaus wertvolle Tipps und Informa- tionen in unserem ADFC-Magazin Radwelt. Profitieren Sie außerdem von einer Vielzahl an Rabattak- tionen, die wir zusammen mit Kooperationspartnern deutschlandweit exklusiv für ADFC-Mitglieder anbieten. Zusätzlich bietet der ADFC Ihnen vor Ort Fahrradcodierungen sowie Sicherheitschecks und Verkaufsbörsen an. Und falls Sie mal nicht wissen, was Sie am Wochenende machen können, nehmen Sie doch an vergünstigten oder kostenlosen Radtouren teil. Immer bestens informiert bleiben Sie zudem auf www.adfc.de. Für Einzelperson ab 27 Jahren kostet die ADFC-Mitgliedschaft 56 Euro im Jahr. Wenn die ganze Familie oder der Haushalt dabei sein soll, gibt es die Familien- oder Haushaltsmitgliedschaft für 68 Euro jährlich (Voraussetzung: gemeinsamer Wohnsitz). Menschen zwischen 18 bis 26 Jahre erhalten die Einzel- oder Familienmitgliedschaft für 33 Euro jährlich. Bei jungen Menschen unter 18 Jahren setzen wir das Einverständnis der Erziehungsberechtigten voraus und bieten die Jahres- mitgliedschaft für 16 Euro an. Der ADFC setzt sich für Ihre Interessen als Radfahrer ein. Außerdem hat er mit ausgewählten Ko- operationspartnern ein Vorteilsprogramm für Sie entwickelt. Dass sich eine ADFC-Mitgliedschaft auch ganz schnell auszahlt, sehen Sie, wenn Sie einen Blick auf die Mitgliedervorteile werfen: https://www.adfc.de/sei-dabei/adfc-mitgliedschaft-vorteile 35
TIPPS ZU FAHRRAD UND AUSRÜSTUNG Wir sind bemüht, jede Radtour für Sie zu einem schönen Erlebnis werden zu lassen. Jede Tour wird da- her gut vorbereitet. Die Tourenleiter führen die Gruppe und sind Ihnen bei Pannen behilflich. Sie als Teil- nehmer tragen ebenfalls sehr viel zum Gelingen bei, indem Sie unsere folgenden Hinweise beachten. Fahrrad Prüfen Sie Ihr Fahrrad: Greifen beide Bremsen richtig? Funktionieren Scheinwerfer und Rücklicht? Haben Sie Batterien für die Aufsteckbeleuchtung dabei? Sind alle Schrauben fest? Sind die Reifen in Ordnung und richtig aufgepumpt? Arbeitet die Gangschaltung einwandfrei? Ist die Kette ausreichend geölt? Kleidung Ihre Bekleidung soll locker und bequem sein. Fahren Sie längere Touren möglichst nicht in Jeans. Eine Radhose ist zwar Geschmacksache, aber immer noch die beste Lösung, besonders auf langen Strecken. Schützen Sie sich vor Unterkühlung, Nässe und zu starker Sonneneinstrahlung. Auch beim Radfahren bewährt sich das „Zwiebelschalenprinzip“: mit mehreren dünnen Bekleidungsschichten wärmen Sie sich wirkungsvoller als mit einer dicken Schicht. Wenn es zu warm wird, können Sie sich schichtweise entblättern. Wir empfehlen Helm und Radhandschuhe! Je nach Jahreszeit empfehlen wir: Funktionsunterhemden zum Wechseln, Windjacke, Kurzarmtri- kot, Langarmtrikot, Regenjacke, -hose, -gamaschen, Radschu- he oder Turnschuhe mit fester Sohle Ersatzteile und Kleinkram Ersatzschlauch Brems- u. Schaltzug Werkzeug Luftpumpe Flickzeug u. Lappen Schloss Miniapotheke Sonnenschutz Personalausweis Rettungsdecke Landkarten Geld und Handy Verstauen Sie Ihre Sachen (regensicher) in einem kleinen Rucksack oder in richtigen Fahrradpacktaschen. Befestigen Sie ihr Gepäck rutschsicher. Achten Sie darauf, dass keine Riemen in die Speichen geraten. Die ADFC-Pannenhilfe ist ein exklusiver Service für ADFC-Mitglieder und seit dem 1. Januar 2016 im Beitrag enthalten. Sie bekommen bei Pannen oder Unfällen im Alltag, in der Freizeit und auf Reisen schnell und unkompliziert Hilfe. Die Leistungen Die 24-Stunden-Hotline (0221 / 82 77 94 22 – exklusiv für ADFC-Mitglieder, Mit- gliedsnummer bereithalten) hilft mit Werkstattadressen weiter, organisiert eine mo- bile Pannenhilfe oder bei Bedarf einen Abschleppdienst. Ausgenommen von diesem Service ist ein Platten, der aufgepumpt werden kann. 36
Sie können auch lesen