Hochwasserschutz in Möllbrücke - Gemeinde Lurnfeld
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Lurnfeld | September 2018 Hochwasserschutz in Möllbrücke Im Mai dieses Jahres wurde mit den Bauarbeiten R8, nördlich der „Lendsiedlung“, werden noch heu- zur Errichtung des Hochwasserschutzes in Möllbrü- er Hochwasserschutzdämme mit rund 25.000 m³ cke begonnen. Schüttmaterial errichtet. So wurden durch die bauausführende Firma STRA- Noch im Herbst 2018 sollen die Bauarbeiten bis zur BAG im Bereich der „Lendsiedlung“ bereits die Möll-Brücke (Hauptstraße) abgeschlossen sein. In ersten Hochwasserschutzmauern betoniert. Bisher den folgenden Jahren 2019 und 2020 ist die Weiter- wurden rd. 350 m³ Beton und rund 20 Tonnen Be- führung der Hochwasserschutzmaßnahmen flussab- wehrungsstahl verbaut. Im Bereich des Radweges wärts, links und rechts der Möll, geplant. Termine im VAZ Möllbrücke im September: 27.09.2018 • 15.30 – 20.00 Uhr • Blutspendeaktion des Roten Kreuzes 28.09.2018 • 16.00 Uhr • Kasperltheater
02 ■ Geschätzte Lurnfelderinnen Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Viele von Ihnen kennen mich bereits aus meiner 4-jährigen Tä- und Lurnfelder! tigkeit als Finanzverwalterin. Trotzdem möchte ich mich gerne Ich wünsche den Kindergarten- bei Ihnen allen nochmals vorstellen. Ich bin 40 Jahre alt und kindern und den Schülerinnen und lebe mit meinem Gatten in Spittal. Dort besuchte ich die Han- Schülern einen guten Start ins neue delsakademie und danach habe ich Betriebswirtschaft studiert. Kindergarten- bzw. Schuljahr und In meiner bisherigen Tätigkeit in der Gemeinde konnte ich sehr Ihnen allen einen schönen Herbst viele Erfahrungen sammeln und dank der kollegialen Aufnah- in unserer wunderschönen Heimat- me im Kreise der Kolleginnen und Kollegen und der Politik gemeinde. habe ich mich dazu entschlossen, mich für die Nachfolge von Herrn AL Huber zu bewerben. Im Rahmen der Dienstprüfung Herzlichst wurde ich auf die Aufgaben als Amtsleiterin vorbereitet und Ihr Bürgermeister Gerald Preimel fühle mich dafür gut gerüstet. Ich bin glücklich darüber, das Auswahlverfahren bewältigt zu haben und danke nochmals ■ News aus dem Gemeindeamt Bürgermeister Gerald Preimel und allen Gemeinderätinnen Ruhestand Amtsleiter Johann Huber und Gemeinderäten für das Vertrauen, dass sie mir geschenkt Nach 46 Dienstjahren ist Herr Huber haben. Ich fühle mich in der neuen Position sehr wohl, freue mit 31.07.2018 in den wohlverdienten mich auf die neuen Herausforderungen, die auf mich warten Ruhestand getreten. Nach der Verwal- und hoffe, Sie alle bald persönlich kennenzulernen! Auf gute tungslehre hat er sich über die Jahre Zusammenarbeit, liebe Grüße, Jutta Gröppel durch zahlreiche Ausbildungen und Finanzverwalterin Martina Weiß Dienstprüfungen im Jahre 1997 die und Dienstjubiläum Doris Edlinger Beförderung zum Finanzverwalter und Aufgrund der Bestel- 2007 schließlich zum Amtsleiter erar- lung zur Amtsleiterin beitet. Nach 11 Jahren als Amtsleiter war die Stelle als Fi- darf er sich nun der Sonnenseite des Lebens widmen. Wir dan- nanzverwalterIn neu ken ihm sehr herzlich für die wertvolle Arbeit, die er bei uns in auszuschreiben. Das der Gemeinde geleistet hat und wünschen ihm für den neuen Le- Objektivierungsverfah- bensabschnitt alles erdenklich Gute und vor allem Gesundheit! ren wurde wieder vom Gemeindeservicezen- trum durchgeführt und der Gemeinderat hat sich in seiner Julisitzung für die Bestge- reihte, Frau Martina Weiß, seit 2007 Kassiererin der Markt- gemeinde Lurnfeld entschieden. Mit 01.09.2018 wurde Frau Weiß vom Bürgermeister zur Finanzverwalterin bestellt Zeitgleich – am 01.09.2018 – feierten wir das 40-jährige Dienstjubiläum von unserer Bürgerbüromitarbeiterin Frau Doris Edlinger. Wir danken unserer Doris von Herzen für die bisherigen Jahre und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute – möge sie uns noch lange im Amt erhalten bleiben! Amtsleiterin Mag.a Jutta Gröppel Nach Durchführung eines Personalauswahl- und Objektivie- ■ Gutes Zeugnis für unser Trinkwasser rungsverfahrens seitens des Gemeindeservicezentrums zu Be- Jährlich werden alle Quellen im Ge- ginn diesen Jahres, hat sich der Ge- meindegebiet der Marktgemeinde meinderat in seiner Sitzung im März Lurnfeld in bakteriologischer und che- für die Nachbesetzung der Stelle als mischer Hinsicht überprüft. Alle Pro- LeiterIn des inneren Dienstes für ben entsprechen auch heuer wieder den die seit 2014 als Finanzverwalterin Anforderungen der Trinkwasserverord- beschäftigte Frau Mag.a Jutta Gröp- nung. Als Betreiber von Wasserversor- pel entschieden. Nach der Einarbei- gungsanlagen hat die Gemeinde die tungszeit ist sie per 01.08.2018 vom Abnehmer über die aktuelle Qualität Bürgermeister zur Leiterin des inne- des Wassers zu informieren. ren Dienstes bestellt worden. Daher geben wir Ihnen gemäß § 6 Abs. 2 Trinkwasserverordnung die Ergebnisse der Untersuchungen IMPRESSUM: vom Juni 2018 bekannt: Herausgeber: Marktgemeinde Lurnfeld, 9813 Möllbrücke, Messort Gesamthärte ph-Wert Nitrat Nitrit Tel. 04769/2211, Fax: 04769/2211-10, lurnfeld@ktn.gde.at, www.lurnfeld.at Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Gerald Preimel, Hauptquelle 11 dH 7,71 2,3 mg/l
03 ■P ilotprojekt für das Kindergartenjahr Kinderbetreuungs- Halbtags 20-35 Ganztags mehr als 2018/2019 einrichtung Wochenstunden 35 Wochenstunden Krippe und Alle Eltern bzw. Erziehungsberechtigten erhalten für ihr Kind, Kindertagesstätte € 70,– € 105,– mit Hauptwohnsitz in Kärnten, welches eine elementare Bil- dungseinrichtung im Bundesland Kärnten besucht oder bei Kindergarten und Alterserweiternde € 43,– € 63,– einer/einem Tagesmutter/Tagesvater betreut wird, eine Förde- Einrichtung rung für den Elternbeitrag, der vom jeweiligen Rechtsträger vorgeschrieben wird. Kinder im € 21,– (zusätzlich, € 85,– verpflichtenden wenn länger als Als Basis für die Förderung der Elternbeiträge gilt der im Juni (wie bisher) Kindergartenjahr 7 Stunden täglich) 2018 kärntenweit erhobene durchschnittliche Elternbeitrag für Tagesmütter/-väter € 0,50 pro Betreuungsstunde bei einem einen Kindergarten- bzw. einen Kindertagesstättenplatz. Das Besuch von mind. 60 Stunden pro Monat Land finanziert die Hälfte des durchschnittlich errechneten Elternbeitrages (differenziert nach Krippe, Kindertagesstätte, Wie Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser vor Journalisten sagte, Kindergarten und Alterserweiterte Einrichtung) abzüglich der sei dies der erste Schritt zur geplanten gänzlichen Erstattung Verpflegungskosten. des Elternbeitrages ab dem Kindergartenjahr 2019/2020. ■ Grippeimpfung ■D ie Gebrüder Moped Im Einvernehmen mit der Gesundheitsreferentin, Frau präsentieren LHStv.in Dr.in Beate Prettner, führen die Gesundheitsämter ihr neues Buch eine Grippe-Impfaktion durch. Einladung zum Sektfrühstück Diese findet am Montag, den 22. Oktober 2017 um 10.00 am 06. Oktober 2018 ab 10 Uhr Uhr, im Veranstaltungszentrum Möllbrücke statt. Die Kosten in der Bibliothek Lurnfeld mit für diese Impfung betragen € 14,00 (Impfstoff und Impfung). anschließender Buchpräsentati- Die Einverständniserklärung zur Grippeimpfung liegt am Ge- on ab 10:30 Uhr! Eintritt frei- meindeamt auf und kann ab sofort abgeholt werden! willige Spenden als Künstler- Diese ist am Impftag unbedingt ausgefüllt und unterschrieben gage! mitzubringen. Die Bevölkerung wird eingeladen, an dieser Impfaktion Das Team der Bibliothek freut teilzunehmen. sich auf Ihren Besuch! Dein ERSTES Auto? Deine ERSTE eigene Wohnung? Dein ERSTER Einstieg ins Berufsleben? Wir beraten dich unabhängig, welche Vorsorge und Versicherung für dich wichtig ist und vergleichen unabhängig deine bestehenden Versicherungen. Manuel Fuchsberger · Hühnersberg 35 · 9811 Lendorf · Tel. +43 (0) 664 15 08 053 office@fuchsberger-versicherung.at · www.fuchsberger-versicherung.at
04 ■A ufklärung zur Kastrationsverpflichtung ■ Seniorenclub von Katzen Am 25. Oktober 2018 um 13.00 Uhr beginnen wieder die wö- Katzen sind extrem vermehrungsfreudige Tiere. Eine Kat- chentlichen Seniorenclub-Nachmittage (jeden Donnerstag) ze könnte in 5 Jahren 12.680 (zwölftausendsechshunder- der Marktgemeinde Lurnfeld im Veranstaltungszentrum in tachtzig) Nachkommen erzeugen! Möllbrücke. Herr Roland Krammer wird Sie, wie alle Jahre, zu diesen Nachmittagen bringen. Die Abfahrtszeiten bleiben Eine ungebremste Vermehrung führt zu Problemen - nicht nur das ganze Jahr gleich. An Feiertagen, die auf einen Donnerstag für diese Tiere sondern auch für Menschen und die Umwelt. fallen, entfällt der Clubnachmittag! Wahrscheinlich kennen Sie den Anblick von kranken, inzucht- geschädigten Katzen. Wir möchten alle Senioren und Junggebliebenen zu diesen Aus diesen Gründen gilt in Österreich eine Katzenkastrations- wöchentlichen Treffen recht herzlich einladen. pflicht. Jeder Tierhalter muss seine Katze von einem Tierarzt kastrie- Abfahrtszeiten: 13.05 Uhr – Kaufhaus BILLA, Möllbrücke ren lassen oder eine Zucht für dieses Tier bei der zuständigen 13.10 Uhr – Lendstrasse – alte Turnhalle Bezirkshauptmannschaft melden. Möllbrücke Argumente für die Kastration von Katzen: Heimfahrt: ab 16.30 Uhr • Gesetzlich vorgeschrieben (Ausnahme: Bei der Bezirks- hauptmannschaft gemeldete Katzenzuchten inkl. Eintragung in der österreichischen Heimtierdatenbank) • Keine lawinenartige Nachkommenschaft • Keine Verantwortung für diese Nachkommen • Keine Verantwortung für die Gewöhnung der Katzenwelpen an den Menschen • Größere Widerstandskraft kastrierter Tiere • deutlich höhere Lebenserwartung kastrierter Tiere • Keine Probleme durch scheue Streunertiere • Keine Belästigung von Menschen durch Kot, Harn, Lärm und den Anblick kranker Tiere • Verringertes Erkrankungsrisiko von Menschen durch von Katzen übertragbaren Krankheiten • Verringertes Erkrankungsrisiko von Nutztieren durch von Katzen übertragbaren Krankheiten • Verringerte Ausbreitung von Katzenkrankheiten • Verringerte negative Auswirkungen auf das Ökosystem • Nur zahme, gesunde und damit ästhetische Katzen sind eine Zier für Haus und Hof Bitte lassen Sie alle, vor allem auch scheue, Katzen in Haus und Hof kastrieren! ■ Energieberatung in der Gemeinde Tierschutzombudsfrau Mag. Dr. Jutta Wagner, August 2018 Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sind nicht nur Schlag- worte, sondern für jeden einzelnen relevant. Die Kelag-Energieberatung steht Ihnen gerne für alle Fragen rund um das Thema Energie zur Verfügung und berät Sie zu Förderthemen, Energiekosten, Energiesparmaßnahmen und vielem mehr: Wann: 04.10.2018 von 13:00 bis 16:00 Uhr Wo: Gemeindeamt Lurnfeld ■ Sterbefälle Olejniczak Heidemarie, Pfegezentrum Lurnfeld Roth Christine, Pflegezentrum Lurnfeld Fleißner Franz, Pflegezentrum Lurnfeld Ratschl Friedrich, Pflegezentrum Lurnfeld
05 ■ Geburten von Juli bis September 14.07.2018 HARTLIEB Raphael, Möllbrücke 03.08.2018 PLONER Sophia, Möllbrücke 16.07.2018 STRANIG Ella, Möllbrücke 09.08.2018 TRUSKALLER Rudolf Immanuel, Göriach ■ Geburtstage Paula Kugler, 75 Jahre; Helmut Kugler, 80 Jahre Am Dienstag den 14.08.2018 lud die Kameradschaft der Frei- willigen Feuerwehr Möllbrücke ihren langjährigen Gerätewart Kircher Günther anlässlich seines 80igsten Geburtstages zu einem gemütlichen Abend im Gasthof Scherzer in Möllbrücke ein. Die Kameraden dankten Günther für seine Tätigkeiten in der Feuerwehr, besonders die als Gerätewart, die er seit 1973 gewissenhaft auch heute noch mit seinen Helfern durchführt. Die Feuerwehr Möllbrücke gratuliert nochmal recht herzlich und dankt für den gemütlichen Abend. Adolf Schmölzer, 85 Jahre Margarethe Ziwich, 91 Jahre Erich Rainer, 91 Jahre Maria Haslacher, 85 Jahre Herta Leitner, 85 Jahre Gerhard Schmölzer, 75 Jahre Ilse Krammer, 75 Jahre Theresia Wachter, 75 Jahre
06 ■B ildungsberatung: Berufsziele verwirklichen - Ausbildungen starten Die „Bildungsberatung Kärnten“ bietet kostenlose Beratungen zur beruflichen Weiterentwicklung. Das Interesse etwas zu ler- ■ Pflegetelefon nen, die Neugier Neues zu starten, hört nie auf! Für Fragen rund Sie möchten Klarheit über Ihre nächsten Schritte im Bereich um das Thema Pflege: Beruf und Weiterbildung bekommen? Sie überlegen, ein Be- Tel: 0720 788 999 rufsziel zu verwirklichen oder eine Ausbildung zu starten? Mo-Fr. 10-11 Uhr, Eine berufliche Neuorientierung ist notwendig? zum Ortstarif Wir beraten Sie in jederzeit gerne – egal ob berufliche Neuori- entierung oder Wiedereinstieg. Gemeinsam können wir Ihre Stärken und Kompetenzen he- rausarbeiten und aufzeigen. ■ Drei Volksbegehren Viele Menschen aus den Regionen haben das kostenlose Ange- bot bereits in Anspruch genommen. Verlautbarung über das Eintragungsverfahren für die Unsere Beratungen finden in der AK - Spittal statt. Nutzen Sie Volksbegehren mit der Kurzbezeichnung „Frauenvolks- die Chance und lassen sich professionell und vertraulich be- begehren“, „Don’t Smoke“ und „ORF ohne Zwangsge- raten. Ebnen Sie Ihren Weg in eine spannende, neue Zukunft! bühren“ Eintragungszeitraum: M ontag, 1. Oktober 2018 Telefonische Terminvereinbarungen bis einschl. Montag, 8. Oktober 2018 bei Frau Mag.a Buggelsheim Ivonne unter: 0463/504650 Eintragungsort: Marktgemeindeamt Lurnfeld, Beratungsort: Bürgerbüro AK – Spittal/Drau, Lutherstraße 4, 9800 Spittal Eintragungszeiten: Web: www.bildungsberatung-kaernten.at werktags: 8:00 bis 16:00 Uhr Dienstag und Mittwoch: 8:00 bis 20:00 Uhr Samstag: 8:00 bis 12:00 Uhr Sonntag: geschlossen Die Stimmberechtigten können innerhalb des oben ange- führten Eintragungszeitraums, in jeder Gemeinde in den je- weiligen Text samt Begründung Einsicht nehmen und ihre Zu- stimmung zu einem, zwei oder allen drei Volksbegehren durch einmalige eigenhändige Unterschrift auf einem zur Verfügung gestellten Eintragungsformular erklären. Die Eintragung muss nicht auf einem Gemeindeamt erfolgen, sondern kann mittels Handysignatur auch online getätigt werden (www.bmi.gv.at/ ■M ölltaler Geschichten Festival – volksbegehren) Preisverleihung in Möllbrücke Stimmberechtigt ist, wer am letzten Tag des Eintragungs- „Lesen heißt durch fremde Hand träumen“ zeitraums (Fernando Pessoa) • das Wahlrecht zum Nationalrat besitzt (österreichische Staatsbürgerschaft, Vollendung des 16. Lebensjahres, kein Im Herbst steht das Kärntner Mölltal zum dritten Mal ganz im Ausschluss vom Wahlrecht) und Zeichen der Kurzgeschichten. Es findet jedes Jahr an anderen • zum Stichtag 27. August 2018 in der Wählerevidenz einer Orten im langen Tal zwischen Großglockner und Möllbrücke Gemeinde eingetragen ist. statt. Bitte beachten: Personen, die bereits eine Unterstützungserklä- Ein Kurzgeschichtenwettbewerb, vier Lesungen der besten Ge- rung für dieses Volksbegehren abgegeben haben, können keine schichten (Stall, Mallnitz, Mörtschach,Winklern), die Verlei- Eintragung mehr vornehmen, da eine getätigte Unterstützungs- hung der Mölltaler SchreibADERn , eine Schreibwerkstatt und erklärung bereits als gültige Eintragung zählt. danach ein Buch mit den besten Geschichten... ein Programm, das sowohl Autoren/innen wie Zuhörer/innen die Freude an der Online können Sie eine Eintragung bis zum letzten Tag des grenzenlosen Kreativität, die in Kurzgeschichten ausgedrückt Eintragungszeitraumes (8. Oktober 2018), 20.00 Uhr, durch- wird, näherbringen wird. führen. Die diesjährige Preisverleihung des Mölltaler Geschichten Fe- stivals findet am 5.10.2018 um 19:30 Uhr im VAZ Möllbrü- cke statt. Dabei werden die vier besten Geschichten vorgestellt Ihre Anzeigen-HOTLINE: und gelesen, prominente Juroren wie Egyd Gstättner halten die 0650/310 16 90 • anzeigen@santicum-medien.at Laudatio. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von der Gruppe „Bluenotes“ (Gabriele Kari und Gerald Santer). Alle Lurnfelderinnen und Lurnfelder sind herzlich eingeladen, sich an diesem Abend literarisch verzaubern zu lassen.
07 ■3 0 Jahre RC MTB Möllbrücke – ein Grund zum Feiern Der RC MTB Möllbrücke unter Obmann Peter Zauchner, Ver- anstalter vieler großer MTB-Rennen wie dem Lurnfelder Ei- senwadl, der Almtrophy, der MTB-EM 1992, der ÖM 2011, und vielen mehr, wird 30 Jahre alt, und die- ses Jubiläum wurde mit einem Radsportfest zwei Tage lang gebührend gefei- ert. Im und um den Gasthof Haslacher in Möllbrücke fanden Aktivitäten rund um das Biken statt. Trotz widriger Wetterverhältnisse konnten sowohl der 2. Bewerb zum ARBÖ Kärnten Sport Straßennachwuchscup 2018, ein Rundstreckenrennen im Ort, als auch der 30. Lurn- felder Mini-Eisenwadl programmgemäß durchgeführt werden. Der Präsident des Kärntner Radsportverbandes Paco Wrolich, 5-facher Tour-de-France-Teilnehmer, zeigte sich von der Ver- anstaltung und Durchführung seitens des Vereins sehr angetan, selbst trat Wrolich auch in die Pedale und gewann den Jeder- mann-Bewerb hauchdünn vor Lokalmatador Alexander Gatte- rer. Bei den Jüngsten war Elias Schöffmann (RC MTB Möll- brücke) nicht zu besiegen, er gewann an beiden Tagen seine Rennen. Eine große Tombola mit ca.120 Preisen, ein Glücksrad, ein Bazar, Live-Musik am Samstag sowie ein Frühschoppen am Sonntag rundeten das Fest ab. Bürgermeister Gerald Preimel dankte Peter Zauchner und seinen zahlreichen Helferinnen und Helfern für die bisher geleistete Arbeit und überreichte seitens der Gemeinde eine namhafte Spende anlässlich des Jubiläums.
08 ■ Campingfest 2018 Bei herrlichem Wetter und musikalischer Umrahmung einer Kleingruppe der Trachtenkapelle Hasslacher, fand am Diens- tag, den 31. Juli 2018 um 19:00 Uhr am Veranstaltungsgelände des Turnvereines ein Campingfest statt. Anlass für diese Veran- staltung war das Unwetter im August 2017, bei dem in unserer Gemeinde einige Gebäude Schaden erlitten haben, vor allem aber der Campingplatz stark betroffen war. Glücklicherweise ist diese Sturmkatastrophe relativ glimpflich ausgegangen und es waren vorwiegend Sachschäden zu beklagen. Bürgermeister Gerald Preimel hat sich mit diesem Fest bei den Personen und Organisationen, die nach dem Sturm im Einsatz waren, für ihre Hilfe bedankt. Eingeladen waren der Kriseninterventionsstab des Roten Kreuzes Spittal an der Drau, die Freiwillige Feu- erwehr Möllbrücke, Vertreter des Turnvereines, Außendienst- mitarbeiter der Marktgemeinde Lurnfeld und sonstige Helfer bei den Aufräumarbeiten am Möllcamping, sowie alle anwe- senden Campinggäste. Fünf der anwesenden Familien haben den Sturm 2017 miterlebt und kleinere Verletzungen und groß- en Sachschaden erlitten. Daher hat es uns umso mehr gefreut, dass diese Familien ihren Urlaub auch heuer wieder bei uns am Möllcamping verbracht haben. Gegrillt hat das bewährte Team der Feuerwehr Möllbrücke, den Ausschank übernahm Herr Ivo Brandstätter, Mitglied des Tou- rismusausschusses mit einigen freiwilligen Helfern. Vzbgm. Podesser hat sich mit einer Gästeehrung bei Familie Eloy und Carola Wigman bedankt, die heuer bereits zum 15. Mal ihren 4-wöchigen Sommerurlaub bei uns am Möllcamping verbrach- ten. Absolutes Highlight für unsere Gäste war das Feuerwehr- auto, welches sich alle Anwesenden genauer anschauen und manches sogar ausprobieren durften. Ein herzliches Dankeschön nochmals an alle Helfer und vor allem Herrn Bürgermeister Gerald Preimel, der dieses gelun- gene Fest erst ermöglichte. Geschäftsführerin Gisela Burger
09 ■D orffest Möllbrücke: 11 Vereine ziehen an einem Strang Die Dorfgemeinschaft veranstaltete am 21. Juli auch heuer Vereine hat viel positive Stimmung in das Ortsleben gebracht wieder das Dorffest in Möllbrücke. Der angekündigte Regen und schon denkt man über die nächste gemeinsame Veranstal- blieb weitgehend aus und so konnten sich die Eisschützen, tung nach: Der Möllbrückner Advent findet am 1. Dezember Radfahrer, Jäger, Turner, die Fußballer gemeinsam mit ihren 2018 statt: ab 16.00 Uhr stehen am Platzl vor dem VAZ heiße ‚alten Herren‘, die Freunde von Mariano, die Feuerwehr, die Maroni, Glühwein, Glühmost und Kinderpunsch bereit, der Volkstänzer und Schuhplattler, die wilden Lurnis und die Zech- Christbaum wird hell erleuchtet und es kommt auch wieder der gemeinschaft über die rege Teilnahme der Bevölkerung freuen. Nikolo zu unseren Kleinsten. Ein Tischfußball-Turnier rundete die gelungene Veranstaltung Selbsthergestellte Weihnachtssachen: basteln, stricken, häkeln, ab, die auch von vielen unserer italienischen Freunde aus Ma- malen und handwerken Sie mit! riano del Friuli besucht wurde. Besonders wohlgefühlt haben Stellen Sie Ihre Weihnachtsbasteleien zum Verkauf, das Ad- sich am Dorffest neben den zahlreichen Besuchern der Lurn- ventfest der Dorfgemeinschaft bietet Ihnen dafür kostenlos den felder Bürgermeister Gerald Preimel und die Bürgermeisterin geeigneten Rahmen (Anmeldungen bitte am Gemeindeamt)! aus Mariano del Friuli Cristina Visintin. Die bestens funktionierende Zusammenarbeit der örtlichen Hugo Karre für die Dorfgemeinschaft
10 ■ Veranstaltungen Oktober - Dezember 2018 Oktober 05.10.2018 Preisverleihung des Mölltaler Geschichtenfestivals 2018, 19.30 Uhr, VAZ Möllbrücke; Musik: Bluenotes 06.10.2018 Sektfrühstück in der Bibliothek Lurnfeld mit anschließender Buchpräsentation der Gebrüder Moped „Heute gehört uns Österreich und morgen die ganze Scheibe“, ab 10.00 Uhr 07.10.2018 Hohenburger Kirchtag 13.10.2018 Möllbrückner Kirchtag Abendunterhaltung mit der Unterhaltungsband „Showdown“ ab 21.00 Uhr 14.10.2018 Traditioneller Möllbrückner Kirchtag, Frühschoppen mit „FolkXtime“, ab 14.00 Uhr Festumzug mit Gstanzln, anschließend Kirchtagsausklang im VAZ mit der Gruppe „Die MusikApostel“ 21.10.2018 Pusarnitzer Kirchtag mit traditionellem Tusch spielen am Marktplatz 22.10.2018 Grippeimpfung des Gesundheitsamtes im VAZ Möllbrücke, 10.00 Uhr 26.10.2018 „Lurnfeld Tscherfla“ – Fitmarsch des SV Pusarnitz 27.10.2018 Pusarnitzer Nachkirchtag November 01.11.2018 Gräbersegnung am Friedhof Möllbrücke, 13.00 Uhr 01.11.2018 Festgottesdienst und Totengedenken am Friedhof Pusarnitz, 13.30 Uhr 03.11.2018 „Kastanien, Prosciutto und Wein“- Freunde von Mariano mit Musik und Wein aus unserer Partnergemeinde, VAZ Möllbrücke, 18.00 Uhr 11.11.2018 Faschingseröffnung beim VAZ Möllbrücke, 11.11 Uhr 16. und 17.11.2018 Adventausstellung – Pusteblume 24.11.2018 Seniorentag der Marktgemeinde Lurnfeld im Kultursaal Pusarnitz. 11.30 Uhr 29.11.2018 Drauhofner Adventmarkt ab 15.00 Uhr Dezember 01.12.2018 „Möllbrückner Advent“ veranstaltet von der Dorfgemeinschaft ab 16.00 Uhr beim VAZ Möllbrücke; Christbaum-Erleuchtung und Besuch des Nikolo 02.12.2018 Lichterfeier der Spielgemeinschaft Pusarnitz am Kirchplatz Pusarnitz, 17.00 Uhr 09.12.2018 Julfeier des TV Möllbrücke 24.12.2018 SC Göriach – Weihnachtsparty am Eis, ab 13.00 Uhr 24.12.2018 Kinder- und Familienmette in der Pfarrkirche Pusarnitz, 16.30 Uhr 24.12.2018 Christmette in der Pfarrkirche St. Leonhard, Möllbrücke 26.12.2018 Festmesse in St. Stefan, 10.00 Uhr 28.12.2018 „Harlekins“ und „Missing Link“ – Live in Concert im Gasthof Haslacher in Möllbrücke 31.12.2018 Silvester, Jahresschlussandacht in der Pfarrkirche Pusarnitz: 16.30 Uhr Frischer Wind in der TEURNIA-APOTHEKE © Lisa Klammer Das Team der Teurnia-Apotheke hat seit Juni neue Verstär- kung durch zwei junge Apotheker: Stefan, der jüngste der vier „Kain-Brüder“ und seine Freundin Hanna sind nach ihrem Pharmaziestudium in Innsbruck nach Hause zurückgekehrt. Mit Freude, Engagement und Kompetenz haben sich die beiden im Team und im hiesigen Apothekenalltag schon gut eingelebt. Obwohl der Papa die entstandenen Freiräume genießt, ist die Apotheke ohne ihn wohl nicht vorstellbar! So wie Alt und Jung sich förderlich ergänzen, wird sich in Zu- kunft sicher auch kreativ Innovatives neben Altbewährtem gut integrieren lassen.
11
Sie können auch lesen