How To Pass The Assessment - ELSA Zürich

Die Seite wird erstellt Franziska Kirchner
 
WEITER LESEN
How To Pass The Assessment - ELSA Zürich
How To Pass The Assessment
How To Pass The Assessment - ELSA Zürich
Ziele

1. Fachbezogene Hinweise

2. Allgemeine Tipps und Tricks

3. Fragen
• Alles ohne Gewähr und nur
  unsere persönliche Meinung
https://www.ius.uzh.ch/de/studies/general/exams/bachelor/FS18/nach-den-Pr%C3%BCfungen.html

                    - Wiederholung im HS19 möglich
Zweck des Assessments

• Testen, ob richtiger Studiengang
• Hat nicht viel mit «Aussortieren» zu
  tun
• Kennenlernen der verschiedenen
  Fächer
• Lerntechnik aneignen
Einführung in die
        Rechtswissenschaft

• Folien ergänzen mit Lehrbuch und
  Zusammenfassungen (Uniboard.ch)

• Online Multiple Choice Test

• 3 Versuche, Pass/Fail (auch im FS)
Rechtsgeschichte
• Prof. Thier: Folien
• Prof. Liebrecht: Neuer Dozent (keine
  Sorgen)

• Chronologische Zusammenhänge
  verstehen

• Übungen besuchen und vorbereiten

• Nicht unterschätzen weil «nur» 6 ECTS
Obligationenrecht

•   OR AT I+II sind zentrales Grundlagenwissen
    im Privatrecht I

•   Übungen (HS & FS) sehr wichtig

•   Buch von Prof. Huguenin didaktisch wertvoll
     – Eventuell mit Gauch/Schluep ergänzen
     – In a nutshell empfehlenswert
•   Schwerpunkt der Prüfung Privatrecht I
    (bestehend aus Personenrecht,
    Haftpflichtrecht und OR AT I+II)
•   Ohne Gewähr: Tendenz zu mehr
    Personenrecht.
Personenrecht

• Folien von Prof. Jakob
• Übungen ab November
• Kernthemen an der Prüfung:
  • Rechts-/Handlungsfähigkeit
  • Persönlichkeitsschutz
  • Vereine/Stiftungen
Haftpflichtrecht

• Schnyder/Portmann/Müller-Chen (Litera
  B Reihe) gut Strukturiert

• Zusammenspiel mit OR-Vertragshaftung
  beherrschen (Art. 97 OR)

• Orell Füssli Repetitorium
  empfehlenswert

• Definitionen und Schemata auswendig

• Sichere Punkte an Prüfung!
Strafrecht

• Prüfschemata Auswendig!

• Definitionen Auswendig!

• Tutorate ab November 2018

• Übungen !

• Literatur
   – Donatsch und Tag
   – Stratenwerth
Staatsrecht

•   Biaggini/Gächter/Kiener absolut
    empfehlenswert

•   Grundrechte auswendig

•   Übungen sehr wichtig für
    Prüfungsvorbereitung

•   An der Prüfung: Gute Kenntnisse über
    Gesetze
     – Texto Öffrecht I

•   Repetitorium empfehlenswert
Fallbearbeitung –
            How to write?

•   Ryser/Schlegel, Juristische Arbeiten erfolgreich
    schreiben und präsentieren: Wegweiser zu einer
    optimalen Arbeitstechnik

•   Forstmoser/Ogorek/Vogt, Juristisches Arbeiten,
    4. Auflage,  Zürich/Basel/Genf 2008

•   Modul juristische Arbeitstechnik besuchen.

•   Viele Quellen abgeben

•   Fragt uns oder andere ältere Semester um
    Hilfe bei den ersten Arbeiten

•   Pass/Fail
Fallbearbeitung - OR

•   4 kleine Fälle, ein grosser Fall
     – ¾ bestehen für grossen Fall
     – Grosser Zeitaufwand im 1. Semester
     – Sehr lehr- und hilfreich
     – Eine Woche Zeit kleine Fälle
     – Ein Monat Zeit grosser Fall
     – Begrenzte Plätze

•   OR Fallbearbeitung:
     – Wurf ins kalte Wasser
     – Vor juristische Arbeitstechnik
     – Apéro mit Lst. für alle bestandenen Fälle +
       Vortrag oder Plädoyer
Fallbearbeitung - Strafrecht

• In den Semesterferien

• Auch relativ grosser Aufwand,
  aber genügend Zeit

• Empfehlenswert
Fallbearbeitung – Strafrecht

•   Strafrecht eignet sich gut
      • Beschränkte Anzahl Plätze
      • Innert Minuten ausgebucht
      • Strukturaufbau sehr klar vorgegeben
      • ACHTUNG:
          • Setzt Literatur voraus, welche im ersten
              Semester noch nicht gelernt wurde!
              (Strafrecht BT 1)
•   In den Semesterferien

•   Auch relativ grosser Aufwand, aber genügend Zeit

•   Breite Recherche wichtig

•   Schemata konsequent prüfen
Fallbearbeitung –
Personenrecht/Staatsrecht

    • Weniger Aufwand
Tipps & Tricks

• Nur in Vorlesungen gehen, von
  denen Ihr profitiert (individuell)

• Übungen sind wichtig, immer
  vorbereitet hingehen

• Lösungen zu Übungen
  ausformulieren (gegen Ende
  FS19)
Tipps & Tricks

• Prüfungen fallbezogen
  vorbereiten à Alte Prüfungen
  lösen!

• Mit den Folien lernen, wenn
  didaktisch wertvoll und strukturiert

• Zeitdruck simulieren (sehr
  unbequem aber nützlich)
Tipps & Tricks

•   Eigene Lernmethode entwickeln:
     – Lasst euch nicht von Kommilitonen
       einschüchtern

•   Passenden Lernort finden:
     – RWI Bibliothek
     – Zuhause
     – Irchel
     – Careum
     – ETH
     – Div. Bibliotheken anderer Fakult.
     – Starbucks
Tipps & Tricks

• Lasst euch nicht entmutigen!

• Geniesst das vielfältige Freizeitangebot
  der UZH und ihren Vereinen
   – ASVZ (über 140 Sportarten)
   – ELSA Events (v.a. im Ausland)
   – Vorträge des Europainstituts
   – FV Jus Events
   – SI Recht Events
   – VSUZH Events
   – ETH Partys
Fragen?
Sie können auch lesen