"ImmoChange" Herausforderungen Entmietung für Bewirtschafter SVIT Bildung Zürich

Die Seite wird erstellt Till Keßler
 
WEITER LESEN
"ImmoChange" Herausforderungen Entmietung für Bewirtschafter SVIT Bildung Zürich
«ImmoChange»
Herausforderungen Entmietung für
Bewirtschafter

                                      h r g ang
                                   Le       VIT
                                    mit S h
                                      Züric at
                                             fik
                                     Zerti

Intensivkurs über die richtigen Prozessabläufe
bei Entmietungen
www.immochange.info
"ImmoChange" Herausforderungen Entmietung für Bewirtschafter SVIT Bildung Zürich
Vorbereitung ist die halbe Miete!
Darum ein Intensivkurs über die
richtigen Prozessabläufe bei
Entmietungen
Die Innere Verdichtung, die Nachfrage nach modernen Grundrissen und energieeffizi-
enten Gebäuden und der Anlage-Notstand führen dazu, dass immer mehr Ersatzneu-
bauten erstellt und Leerkündigungen ausgesprochen werden. Die Stadt Zürich zeigt,
wohin der Trend geht: In den letzten 10 Jahren hat sich der Anteil der Entmietungen
bei Wohnungsumbauten knapp verdoppelt, von 25% zu 46%. Auch im restlichen
Kanton nehmen die Fälle zu.

Gerade für langjähre Mieter sind sanierungsbedingte Leerkündigungen oft besonders
schmerzhaft: Es ist schwierig, eine neue Wohnung zum gleichen Preis zu finden und
das vertraute Umfeld aufzugeben. Viele leben auch in einer Hausgemeinschaft, die
ihnen ans Herz gewachsen ist. Am stärksten betroffen sind Senioren mit kleinen Bud-
gets und ohne Unterstützung von Angehörigen.

Der Kurs behandelt praxisbezogene Fragen, wie ein erfahrener Bewirtschafter eine
solche Herausforderung angeht. Der Lehrgang wurde von ausgewiesenen Experten
mitentwickelt, welche Entmietungsprozesse bereits in der Praxis behutsam begleitet
und umgesetzt haben.

Der Lehrgang ist in folgende drei Themengebiete und Prozessabläufe gegliedert.

  «ImmoChange»                   «ImmoCare»                  «ImmoCom»
  Weiterbildung                  Coaching                    Kommunikation
"ImmoChange" Herausforderungen Entmietung für Bewirtschafter SVIT Bildung Zürich
Durchführung und Ansprechpartnerin
SVIT Zürich
Sara Mariani, Bildungswesen
Siewerdtstrasse 8, 8050 Zürich
Telefon +41 44 200 37 82
E-Mail    sara.mariani@svit.ch

Location

                                                            Binzmühlestrasse

  Bahnhof
  Zürich Oerlikon

                                              Andreasstrasse

                                SVIT Zürich                                                   Hallenstadion
                                                   Siewerdtstrasse
                     Schaff
                           h
                       ausers
        Ohmstrasse

                                                                                          Thurg
                         tr.

                                                                                               a
                                                                                            uerstr
                                                                                              asse

                                                                          Theater

                                         Dö
                                           rflis
                                                tra                  Wallisellenstrasse
                                                   sse
"ImmoChange" Herausforderungen Entmietung für Bewirtschafter SVIT Bildung Zürich
Kurs
Inhalt
Der Kurs behandelt praxisbezogen die wichtigsten Grundlagen und Prozesse für eine
erfolgreiche Entmietung. Schwerpunkte des Lehrgangs:
• Kompetenzen und Prozesse im Umgang mit Eigentümer (Auftraggeber) und Mie-
     ter (Kunden)
• Anforderung an Begleitung, Betreuung und Coaching
• Akkreditierung und Vermittlung von kompetenten Partnern (Soziale Institutionen
     / Dienstleister)
• Überblick über die mietrechtliche Situation
• Aufbau und Ausrichtung der internen und externen Kommunikation
• Organisation von Ansprechpartner und Anlaufstellen

Zielpublikum
Dieser Kurs richtet sich an Personen mit Immobilienerfahrung, welche in eine nützli-
che und zukunftsträchtige Zusatzausbildung investieren wollen, um an der Marktfront
gewappnet zu sein.

Zielsetzung
Die Teilnehmer erkennen die Zusammenhänge zwischen den Prozessgefässen «Im-
moChange», «ImmoCare» sowie «ImmoCom» und können somit einen übergeordne-
ten Prozessablauf planen und umsetzen und sich als geschulte Experten ausweisen.
Insbesondere sind sie in der Lage, Besitzer von Liegenschaften bei einer bevorste-
henden Entmietung fachkompetent zu beraten.

Daten und Zeiten
Der Kurs findet vom 27. Oktober 2020 bis 9. Februar 2021, jeweils am Dienstag von
9.00 bis 15.30 Uhr statt.

Prüfung
Die Teilnehmer schliessen mit dem Zertifikat «ImmoChange Bewirtschafter» des SVIT
Zürich ab. Bei einer Teilnahmequote ab 80% des Gesamtkurses erhält der Teilnehmer
ungeachtet des Prüfungsergebnisses eine Kursbestätigung.
"ImmoChange" Herausforderungen Entmietung für Bewirtschafter SVIT Bildung Zürich
«ImmoChange»
ImmoChange vermittelt primär fundiertes Fachwissen zum ganzen Entmietungspro-
zess. Eckpunkte sind:

•    Strategisches Vermietungsmanagement
•    Konzeptionelle Beratung der Auftraggeberschaft (Immobilienbesitzer)
•    Langfristige Zustandsanalysen Immobilien
•    Leitfaden Erfolgsfaktoren sozial nachhaltiger Ersatzbauten und Sanierungen
•    Zeitpunkt der Entmietung (Kündigung)
•    Gültige und «nicht anfechtbare» Kündigung
•    Sperrfristen (Inventur Immobilienportfolio)
•    Abläufe und Eigenheiten des mietrechlichen Schlichtungsverfahrens

Lösungsansätze aus der Forschung:

•    Erneuerungsprozesse: Was kommt auf die Branche zu?
•    Zielgruppensegmente: Mit wem haben wir es zu tun?
•    Kommunikation: Welche Rolle spielt die Information im Entscheidungsprozess?
•    Abläufe: Zu welchem Zeitpunkt greifen welche Massnahmen?
•    Partner: Welche Kooperationen eignen sich für welche Sitationen?

Zertifizierung:

•    Sozialverträgliche und nachhaltige Bewirtschaftung (ISO 9001 Standard)
"ImmoChange" Herausforderungen Entmietung für Bewirtschafter SVIT Bildung Zürich
«ImmoCare»
ImmoCare vermittelt Fachwissen und Hilfsmittel zur Betreuung der Mieter während
der Kündigungsfrist.

•   Diagnose Unterstützungsbedarf & Triage
•   Grundsätze des Coaching
•   Case Management
•   Beratung Wohnungssuche
•   Beratungstelefon
•   Gerontologie
•   Wohnraumsicherung
•   Akkreditierung / Vermittlung von kompetenten Partnern (Soziale Institutionen /
    Dienstleister)
"ImmoChange" Herausforderungen Entmietung für Bewirtschafter SVIT Bildung Zürich
«ImmoCom»
ImmoCom vermittelt Orientierungshilfen und «Best Practices» für die Kommunikation
und das Reputationsmanagement bei Entmietungen.

•   Strategisches und operatives Kommunikationsmanagement (Prozesse, Kontext,
    Kanäle)
•   Positives Storytelling
•   Interne Kommunikation (Beteiligte, Betroffene usw.)
•   Externe Kommunikation (Medien, Social Media usw.)
•   Stakeholder Management (Partner, Politik, Verbände usw.)
"ImmoChange" Herausforderungen Entmietung für Bewirtschafter SVIT Bildung Zürich
Dozenten
           Claudia Biagini
           Stiftung Domicil, Stv. Geschäftsleiterin, Leiterin Wohnraumsicherung
           ImmoCare, Wohnraumsicherung

           Christian Böhm
           3 STEPS AG, Gründer
           ImmoCare, Lösungsorientierte Coachingtools

           Dr. Christian Brütsch
           Stratcraft GmbH, Inhaber
           ImmoCom, Kommunikation in komplexen sozialen und politischen
                    Umfeldern

           Pete Dwojak
           immotrailer.ch, Managing Director
           ImmoCom, Social Media, Rezensionen im Internet

           RA David B. Fässler
           Fred GmbH, Partner
           ImmoChange, Gerontologie

           Peter Fehr
           SVIT Senior, eidg. dipl. Immobilien-Treuhänder
           ImmoChange, Praktische Erfahrungen aus erster Hand
"ImmoChange" Herausforderungen Entmietung für Bewirtschafter SVIT Bildung Zürich
Sibille Graf
3 STEPS AG, Psychologin MSc
ImmoCare, Lösungsorientierte Coachingtools

Marcel Gurrath
Livit AG Real Estate Management, Abteilungsleiter Bewirtschaftung
ImmoChange, Praktische Erfahrungen aus erster Hand

Sarah Hilber
Wenger Plattner Rechtsanwälte, Senior Associate
ImmoChange, Schlichtungsverfahren

Armin Isler
Dr. Stephan à Porta-Stiftung, Geschäftsführer
ImmoChange, Praktische Erfahrungen aus erster Hand

Robert Künzler
SVIT Senior, Immobilien-Treuhänder
ImmoChange, Praktische Erfahrungen aus erster Hand

Monique Rijks
s2r GmbH, Partnerin
ImmoCom, Kommunikation in der Areal- und Projektentwicklung
"ImmoChange" Herausforderungen Entmietung für Bewirtschafter SVIT Bildung Zürich
Pascal Stutz
                    SVIT Zürich, CEO
                    ImmoChange, Zertifizierungsprojekt SVIT Zürich

                    Hans Peter Thomi
                    SVIT Senior, Bewirtschafter mit eidg. Fachausweis
                    ImmoChange, Schlichtungsverfahren

                    Dr. Joëlle Zimmerli
                    Zimraum GmbH, Soziologin + Planerin FSU
                    ImmoChange, Lösungsansätze aus der Forschung

Geplantes Gastreferat

                    Stadtentwicklung Zürich
                    Thema: Sozial nachhaltiger Ersatzneubauten und Sanierungen
Weitere Informationen
Kosten und Leistungen
(66 Lektionen)
CHF 3’800.– (CHF 3’300.– für SVIT Mitglieder) inkl. MWST. Die Kursunterlagen sind
im Preis inbegriffen.

An- bzw. Abmeldekonditionen
• Die Teilnehmerzahl ist auf 32 Personen beschränkt. Die Anmeldungen werden
   nach ihrem Eingang berücksichtigt.

•   Nach erfolgter Online-Anmeldung erhält der Teilnehmer eine Anmeldebestäti-
    gung sowie eine Rechnung über die vollen Kursgebühren, die innert 30 Tagen
    zu bezahlen ist. Erfolgt die Anmeldung weniger als 30 Tage vor Kursbeginn, ist
    die Rechnung umgehend zu begleichen.

•   Bei Rücktritt nach Zustellung der Anmeldebestätigung wird bis 30 Tage vor
    Beginn des Kurses eine Umtriebsentschädigung in Höhe von 20% des Gesamt-
    preises verrechnet. Ab 30 Tagen vor Beginn des Kurses werden 50% verrech-
    net. Ab Beginn des Kurses sind die vollen Gebühren zu entrichten.

•   Programmänderungen aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor.

Bitte registrieren Sie sich online auf www.svit-bildung.ch
Schweizerischer Verband
der Immobilienwirtschaft

SVIT Zürich
Siewerdtstrasse 8
CH-8050 Zürich

Tel. +41 44 200 37 80
svit-zuerich@svit.ch
svit-zuerich.ch
Sie können auch lesen