Informationen aus der Politischen Gemeinde Gachnang November 2021

Die Seite wird erstellt Valentin Heuer
 
WEITER LESEN
Informationen aus der Politischen Gemeinde Gachnang November 2021
Informationen aus der
Politischen Gemeinde Gachnang
November 2021

Inhalt:
Gemeindepräsidium ----------------------------------------------------------- 2
Ressort Tiefbau und Umwelt -------------------------------------------------- 4
Ressort Öffentliche Sicherheit und EUW ------------------------------------- 7
Ressort Werke ----------------------------------------------------------------- 8
Ressort Gesellschaft und Gesundheit ---------------------------------------- 9
Informationen aus der Politischen Gemeinde Gachnang November 2021
GEMEINDEPRÄSIDIUM
Roger Jung

Newsletter
Seit September 2021 informieren wir Sie monatlich und pro Ressort via diesen
Newsletter.

                        Gemeindeversammlung am 9. Dezember 2021
                        Am Donnerstag, 9. Dezember 2021 findet, im Anschluss an die
                        Versammlung der Primarschulgemeinde, die Versammlung der
                        Politischen Gemeinde statt. Stimmrechtsausweis, Einladung und
                        Botschaft dazu wurde Ihnen per Weibel in den Briefkasten
                        geliefert. Mit diesem Link gelangen Sie zur Botschaft: Einladung
                        und Botschaft zur Gemeindeversammlung.

Der Umwandlung zugestimmt
Die Abwasserreinigungsanlage (ARA) Ellikon an der Thur als interkantonale Anlage reinigt
auch Abwasser der Gemeinde Gachnang. Neue gesetzliche Grundlagen im Kanton Zürich
führten dazu, die Organisationsform vom Zweckverband in eine Interkommunale Anstalt
umzuwandeln.
Gestützt auf unsere Gemeindeordnung haben wir dieser Umwandlung mit Wirkung auf
den 1. Januar 2022 zugestimmt.

Verein Zentrum Ranunkel
Das Zentrum Ranunkel ist als Verein eine privatrechtliche Institution. Dieses Zentrum
setzt sich für Menschen ein, die aus verschiedenen Gründen auf Hilfe angewiesen sind.
Gachnang ist als Trägergemeinde direkt interessiert am guten Funktionieren des
Zentrums. Zusammen mit den anderen Trägergemeinden haben wir eine Eignerstrategie
entwickelt. Basierend auf dieser Strategie hat der Vorstand des Vereins neue
Finanzierungsmodelle vorgeschlagen. Einem Modell wurde der Vorzug gegeben. Wir
versprechen uns damit, dem Verein Zentrum Ranunkel den Boden für eine
zukunftsträchtige Organisation zu geben, die den Menschen helfen kann, die es nötig
haben.
Das Zentrum Ranunkel bietet Leistungen an wie Gartenarbeiten, Zügel- und
Räumungsarbeiten, Brockenhaus etc. Weitere Informationen erhalten Sie unter
www.ranunkel.ch

                                                                                        2
Informationen aus der Politischen Gemeinde Gachnang November 2021
Personelles der Gemeindeverwaltung
In der Bau- und Werkverwaltung und in der Kanzlei haben wir einen,
krankheitsbedingten, personellen Engpass.

                                                                     3
Informationen aus der Politischen Gemeinde Gachnang November 2021
RESSORT TIEFBAU UND UMWELT
Matthias Keller

Neue Verkehrsanordnung
Ort: Gachnang, Messenriet

Anordnung: Höchstgeschwindigkeit 50 km/h generell

                                                    4
Informationen aus der Politischen Gemeinde Gachnang November 2021
Biberschäden an der Tegelbachstrasse
Aufgrund von diversen Abklärungen war es leider nicht möglich, die Schäden noch vor
dem Winter 2021 zu beheben, weshalb die Strasse voraussichtlich bis Frühling 2022
gesperrt bleibt.

Sollten sich Veränderungen ergeben, werden wir diese über unseren Newsletter oder die
«Gachnanger News» bekannt geben.

                                                                                        5
Informationen aus der Politischen Gemeinde Gachnang November 2021
Mitglieder für die neue Arbeitsgruppe Tiefbau/Umwelt gesucht

Der Gemeinderat sucht primär Personen, welche sich mit Engagement und Freude
themenspezifisch für das Wohl der Gemeinde und seiner Einwohnerinnen und Einwohner
einsetzen möchten.

Die neue Arbeitsgruppe Tiefbau/Umwelt soll möglichst breit und vielseitig
zusammengesetzt sein. Interessierte sollten folgende Fähigkeiten/Kenntnisse mitbringen:

   •   Erfahrung als Projektleiter, Bauführer, Polier oder Ingenieur im Bereich Tiefbau
       (Strassenbau)

       oder

   •   Erfahrung als Projektleiter, Bauführer, Polier oder Ingenieur im Bereich Wasserbau
       (Hochwasser, Bachverbauungen)

Falls wir Ihr Interesse geweckt haben oder sich Fragen ergeben, melden Sie sich bitte bis
am 10. Januar 2022 per E-Mail bei Matthias Keller (Gemeinderat Tiefbau/Umwelt)
matthias.keller@gachnang.ch.

                                                                                          6
RESSORT ÖFFENTLICHE SICHERHEIT UND EUW
Denis Bach

Entsorgungsplätze Gemeinde Gachnang
Seit einiger Zeit gibt es in der Gemeinde Gachnang die Unterflur-Entsorgungsplätze, an
welchen Kehricht, Altglas, Blechdosen und Altkleider entsorgt werden können. Sperrgut
muss jedoch weiterhin beim RAZ in Frauenfeld entsorgt werden.

Damit die Anwohner und Nachbarn von der Lärmeinwirkung geschützt sind, bitten wir Sie
die «Betriebszeiten» von Montag - Samstag, 7 bis 20 Uhr zu beachten sowie auch den
Motor Ihres Fahrzeuges abzuschalten.

Die Gestaltung der Umgebung ist grösstenteils abgeschlossen - die Parkfelder sind nun
eingezeichnet.
Die noch fehlenden Infotafeln mit den «Benützungsregeln» befinden sich momentan in
Planung zusammen mit einem Grafiker und werden in den nächsten Wochen aufgestellt.

Besten Dank für Ihre Rücksichtnahme!

                                                                                         7
RESSORT WERKE
Daniel Widmer

Sanierung Druckleitung Forre
Aus dem Ressort Werke soll es in dieser Ausgabe um die anstehende Sanierung der
Druckleitung Forre gehen, welche auch Thema an der kommenden
Gemeindeversammlung am 9. Dezember 2021 sein wird.

Gachnang versorgt die ganze Gemeinde sowie angrenzende Gemeinden mit
Thurgrundwasser. Dieses wird im Pumpwerk Thuracker gefördert und mittels
Druckleitung in die Reservoire «Forre» und «Hoferholz» gepumpt.

Diese Leitung, welche quer durch unsere Gemeinde führt, wurde im Jahr 1952/53 erstellt
und befindet sich grösstenteils noch im ursprünglichen Zustand.

Wir haben vorgesehen, diese Leitung in Etappen bis 2035 zu ersetzen. Obwohl fast 70-
jährig, ist die Gussleitung erstaunlich gut erhalten. Altershalber ist aber ein Ersatz
notwendig.

Die Investition, über die Jahre verteilt, beträgt ca. 4 Mio. Franken. Somit ist dieses
Geschäft ein klassisches Thema für die Gemeindeversammlung im Rahmen eines
Verpflichtungskredits. Über diesen haben wir in der Septemberausgabe der
Tegelbachzytig berichtet. Es handelt sich hierbei um einen Objektkredit für Investitionen
über CHF 500’000.– verteilt auf mehrere Jahre.

                                                                                            8
RESSORT GESELLSCHAFT UND GESUNDHEIT
Karin Hollenstein

Wechsel Einsatzleitung beim Rotkreuz-Fahrdienst
Der Rotkreuz-Fahrdienst steht betagten, verunfallten und kranken sowie beeinträchtigten
Menschen offen, die insbesondere aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen auf eine
begleitete Transportmöglichkeit angewiesen sind, keine Möglichkeit haben die Fahrt
privat zu organisieren und für jene, für welche die Benutzung der öffentlichen
Verkehrsmittel nicht zumutbar ist.

Vreni Ringenbach hat sich nach über 10 Jahren als Einsatzleiterin entschieden, kürzer zu
treten und diese wertvolle Arbeit in andere Hände zu geben. Erfreulicherweise konnten
mit Bea Schatt und Elisabeth Lässer zwei engagierte Frauen gefunden werden, die diese
Aufgabe übernehmen. Sie organisieren künftig im Zweierteam den Rotkreuz-Fahrdienst
mit rund 17 Fahrer und Fahrerinnen in unserer Gemeinde.

Die Politische Gemeinde Gachnang hat mit dem SRK Thurgau eine
Leistungsvereinbarung, welche die Zusammenarbeit und Verbindlichkeit zur Führung des
Rotkreuz-Fahrdienstes regelt, abgeschlossen.

Anfragen können von Montag bis Freitag von 09.00 – 12.00 Uhr unter Telefonnummer
032 510 19 94 an die Einsatzleitung gerichtet werden.

An dieser Stelle möchten wir Vreni Ringenbach für die Organisation der zahlreichen
Fahrten während all den Jahren ganz herzlich danken.

Bea Schatt und Elisabeth Lässer wünschen wir in ihrer neuen Aufgabe viel Freude.

                    Bei der «Schlüsselübergabe» von links nach rechts:
                    Bea Schatt, Elisabeth Lässer und Vreni Ringenbach

                                                                                           9
Sie können auch lesen