Internationaler Frauentag 2019 - Programm Donaueschingen St. Georgen Villingen-Schwenningen - Diakonisches Werk Schwarzwald-Baar-Kreis
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Programm Donaueschingen Freitag, 8. März, 15 Uhr und 16.15 Uhr Samstag, 9. März, 9 Uhr Museum Art.Plus, Museumsweg 1 Mariensaal, Hermann-Fischer-Allee 52 Führung durch die Ausstellungen „Körpersprache – ein Schlüssel zum „VOLLGAS – FULL SPEED“ und „Stefan Erfolg! Frauenfrühstück mit Vortrag von Strumbel“ Monika Baur Kinderführung um 15 Uhr Unser Körper sendet Signale aus und Eintritt: ganztägig am 8. März frei ist dafür verantwortlich, wie meine Info und Anmeldung: Museum Art.Plus, Botschaften wirken. Sie lernen, diese Tel.: 0771 – 896689 – 0 bewusst wahrzunehmen und zu deuten. Eintritt: 10 €. Bitte bis 7. März anmelden bei Samstag, 8. März, ab 20 Uhr Traudel Scheu, Tel.: 0771 – 7492 oder Twist Cocktailbar und Eventlocation, Sigrid Zwetschke, Tel.: 0771 – 4586 Josefstraße 2B „Party zum Weltfrauentag“ Ein lässiger und unterhaltsamer Abend Montag, 11. März, 20.15 Uhr für alle, die den Weltfrauentag in einem Gucklochkino im CINEMA, Friedhofstraße stilvollen Ambiente, bei DJ-Musik und „Das Mädchen, das lesen konnte“ leckeren Cocktails so richtig feiern Frankreich 1851: Die junge Bäuerin Vio- möchten! Der Serviceclub „Soroptimist lette Ailhaud ist gerade alt genug, um zu International Villingen-Schwenningen“ heiraten, als alle Männer ihres abgelege- sowie das TWISTTeam freuen sich auf nen Bergdorfes in der Provence verhaf- zahlreiche Gäste. tet werden. Fortan sind die Frauen ganz Einritt: frei auf sich allein gestellt und schaffen es Infos zur Party und SI Club dennoch gemeinsam, alle anfallenden über Stephanie Ambacher, Arbeiten zu erledigen. Als es nach einem Tel.: 0771 – 8966939 Jahr immer noch kein Lebenszeichen der Entführten gibt, schwören sie sich, dass der erste Mann, der das Dorf betritt, ihr gemeinsamer Gatte werden und somit das Überleben der Gemeinde sicher soll… Einritt: 5 € Erwachsene 3,50 € Schüler/innen Tel.: 07721 – 509744 Ab 19:30 Uhr Sektempfang Internationaler Frauentag 2019
Programm Donaueschingen Donnerstag, 21. März, 19.30 Uhr Samstag, 23. März, 20 Uhr Stadtbibliothek, Karlstraße 60 CineBaar, Friedhofstraße Frauen morden schöner – Ladies Crime „Tanz ins Leben“ Night“ mit den „Mörderischen Schwes- Sandra Abbott ist seit 35 Jahren mit ih- tern“ Moderierte Lesung mit Musik rem Mann Mike verheiratet und wähnte Die Mörderischen Schwestern gehen sich bislang immer in einer glücklichen überLeichen – ihre Geschichten sind Beziehung. Doch als Mike in Ruhestand humorvoll, dramatisch, tragisch und im- geht, entdeckt sie, dass er eine Affäre mer fesselnd. Bei unserer Ladies Crime mit ihrer besten Freundin Pamela hat … Night tauschen die fünf Autorinnen Einritt: 6,50 € / 5,50 € (guckloch- Sybille Baecker, Ulrike Blatter, Regine Mitglieder/innen) Bott, Susanne Ganter und Mareike Fröh- Tel.: 076512 – 1387 Tickethotline lich jeweils zwölf Minuten lang in die Ab 19:30 Uhr Sektempfang Welt des Verbrechens ein. Ist ihre Zeit abgelaufen, ertönt ein Schuss und schon betritt die nächste Autorin die Bühne. Freitag, 29. März, 20 Uhr Umrahmt von Sally Grayson mit ausge- Gewölbekeller, An der Stadtkirche 2 wählter Livemusik verspricht die Ladies „Früher war nix to go“ mit Kanzlerinnen- Crime Night eine Menge Spannung und double und Comedian Marianne Schätzle ist zudem ein Vergnügen für die Ohren. Jeder soll multitaskingfähig sein und Das ist feinste Unterhaltung mit viel- alles to go verfügbar sein, außer dem seitigen Kriminalgeschichten (fast) wie Kaffee in der Gefängniskantine. Schätzle im richtigen Leben. analysiert parship – und-elitepartner- Eintritt: komisch zeitgemäße TV-Hits wie „Bauer 5 € VVK bei der vhsbaar / 7 € AK sucht Frau“ und klärt ihr Publikum auf, Tel.: 0771 – 1001 dass sie sich mit Angela Merkel im Regieren abwechselt. Schätzle transfor- miert das Motto „Früher war zwar vieles besser“ in „heute ist dafür alles lusti- ger!“ Trotz moderner Zeiten bleibt Marianne Schätzle optimistisch, denn nicht nur für Schwaben gilt: Nu ned Huddle! Eintritt: 15 € VVK bei der Tourist-Info, Karlstraße 58, Tel.: 0771 – 857221 Internationaler Frauentag 2019
Programm St. Georgen Freitag, 8. März 19 Uhr Freitag, 15. März 19 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) Theater im (Einlass 18.30 Uhr) Theater im Deutschen Haus, Gerwigstraße 15a Deutschen Haus, Gerwigstraße 15a Veranstaltung am Weltfrauentag Filmvorführung mit Musik, Historischem und Podium „Die göttliche Ordnung“ Das Quintett der Stadtmusik wird den Bis in die frühen siebziger Jahre waren Abend musikalisch umrahmen. Frau Frauen in der Schweiz vom Wahlrecht Renate Bökenkamp wird zu Beginn ausgeschlossen – in einigen Kantonen einen regionalen Abriss zum Thema 100 bis 1990. Aus dieser Tatsache entstand Jahre Frauenwahlrecht geben. Unter der eine amüsante uns sehr berührende Moderation von Nathalie Göbel stellen Tragikomödie, ein Film über starke Frau- sich anschließend u.a. die Landtags- en. „Nora ist eine junge Hausfrau und abgeordneten Martina Braun und Karl Mutter, die mit ihrem Mann, den Söhnen Rombach sowie verschiedene, politisch und dem missmutigen Schwiegervater engagierte Vertreter und Vertreterinnen in einem beschaulichen Dorf in Appen- der Bergstadt zum Thema Frauenwahl- zell lebt. Als Nora beginnt sich für das recht auf das Podium. Frauenwahlrecht einzusetzen, gerät Im Anschluss wollen wir den Abend die dörfliche Ordnung gehörig ins gemütlich mit Ihnen ausklingen lassen. Wanken. Von ihren Ambitionen ange- steckt, proben bald auch die anderen Willkommen sind jung und alt sowie Frauen einen Aufstand. Beherzt kämp- Männer und Frauen. fen die züchtigen Dorfdamen nicht nur für ihre gesellschaftliche Gleichbe- Hinweis: der Abend ist keine rechtigung, sondern auch gegen eine Wahlveranstaltung verstaubte Sexualmoral.“ Eintritt: kostenfrei, Spenden erbeten Willkommen sind jung und alt sowie Männer und Frauen. Einritt: 8 € Internationaler Frauentag 2019
Programm Villingen-Schwenningen Dienstag, 12. März, 20.30 Uhr Sonntag, 17. März, 10.30 Uhr Kommunales Kino im Capitol, Martin-Luther-Haus, Wehrstraße 2 Alleenstraße 24, VS-Schwenningen VS-Villingen „Malala– Ihr Recht auf Bildung“ Kabarett Frauengold Ein eindringliches Portrait der „Woher wir kommen, wohin wir gehen“ Friedensnobelpreisträgerin Malala Mit eigenen Liedern, Texten und Zeit- Yousafzai, die in ihrer Heimat Pakis- dokumenten lassen die Künstlerinnen tan von den Taliban auf die Todesliste die Rolle der Frau in Politik und gesetzt wurde. Gesellschaft facettenreich und satirisch Eintritt: 6 € aufleben. Der Rückblick auf das letzte Jahrhundert kann ausgesprochen unterhaltsam, kabarettistisch oder auch durchaus ernsthaft sein. Während Frau Dr. Renate Geigenhals feministischen Fragestellungen sehr ernsthaft nach- geht, arbeitet die temperamentvolle Margot Finkbeiner lustvoll an ihrer späten Karriere: „Frauengold schafft Wohlbehagen, wohlgemerkt an allen Tagen“. So verschieden die beiden Künstlerinnen auch sind, eines haben sie gemeinsam: Sie schauen optimistisch in eine goldene und glanzvolle Zukunft. Das beliebte Stärkungselixier „Frauen- gold“ sorgt dabei für beste Stimmung und so manche Überraschung. Eintritt: 5 € Weitere Infos: Patricia Ehret, Gleichstellungsbeauftragtedes Landrats- amtes Schwarzwald-Baar-Kreis Tel.: 07721-913-7718 Internationaler Frauentag 2019
St. Georgen Villingen- Schwenningen Donaueschingen Herausgeberin: Gleichstellungsbeauftragte des Schwarzwald-Baar-Kreises Patricia Ehret Am Hoptbühl 2 78048 Villingen-Schwenningen Telefon: 07721 913-7718 P.Ehret@Lrasbk.de www.lrasbk.de Internationaler Frauentag 2019
Sie können auch lesen