CATCH 'EM IF YOU CAN 27. NOVEMBER 2014 - BERNHARD-THEATER, ZÜRICH
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Regierungsrat Ernst Stocker qualität ein inspirierendes Umfeld und zahlrei- che namhafte Medienhäuser und Betriebe der Grussworte Werbebranche haben hier ihren Sitz. Zürich ist aber auch das Zentrum der helveti- Im Namen des Zürcher Regierungsrates be- schen Informations- und Kommunikations- grüsse ich Sie herzlich in der Limmatstadt. technologie Industrie (ICT). Kein anderer Kan- Bereits zum vierten Mal in Folge ist Zürich ton zählt in diesem Sektor mehr Fachkräfte Austragungsort des TV 2.0 Summit. Auch in und Firmenneugründungen. In den vergan- diesem Jahr begegnen sich namhafte Mei- genen Jahren haben sich auch internationa- nungsführer und Experten der nationalen le Grosskonzerne wie Disney Research oder und internationalen Medien-, Telekommuni- Google mit Forschungs- und Entwicklungs- kations- und Werbebranche, um über die Zu- standorten hier niedergelassen. kunft des Mediums TV zu debattieren. Ich wünsche Ihnen einen inspirierenden TV 2.0 An Herausforderungen mangelt es der Bran- Summit und einen guten Aufenthalt in Zürich. che nicht, denn die Zukunft verspricht ein Fernsehen, das mit dem Web und auch mit den Freunden vernetzt ist. Und das Fernse- hen der Zukunft findet überall statt – wo und Regierungsrat Ernst Stocker wann immer man will. Volkswirtschaftsdirektor des Kantons Zürich Zürich ist prädestinierter Standort, um über die Entwicklung des Fernsehens zu diskutieren. Die Region bietet wegen ihrer hohen Lebens-
EDITORIAL Marco Demont Catch them! Wo ist sie geblieben, die heile TV-Welt? Frü- Dieser Schritt verlangt Mut und unternehmeri- her konzentrierten sich die TV-Stationen auf sches Risiko. Die Komfort-Zone muss verlassen aufwendige neue Sendeformate, die Vermark- werden und der Blick auch über den eigenen tung war auf lediglich einen Distributionska- Tellerrand hinausgehen. nal ausgerichtet und die Werbegelder flossen mangels Alternativen üppig. Zu Letzterem möchten wir mit dem TV 2.0 Summit unseren Beitrag leisten. Stets mit dem Heute, in der digitalisierten Welt, ist das Ziel, die TV-Zuschauer auch in Zukunft zu er- TV-Geschäft komplex geworden. Neue Tech- reichen. Wir heissen Sie in Zürich herzlich will- nologien, zusätzliche Distributionskanäle kommen. und ein sich änderndes Zuschauerverhalten stellen etablierte Player entlang der gesam- ten TV-Wertschöpfungskette vor grosse Her- ausforderungen – besonders in Märkten mit geringer Reichweite wie der Schweiz. Um Marco o Demont n sich auch künftig zu behaupten, muss neues, IInitiant iti t TV 2 2.0 0 SSummit mmit it bisher unbekanntes Terrain betreten werden.
PROGRAMM 08.30 – 09.00 Uhr Check-in und Kaffee | Bistro und Saal 09.00 – 09.10 Uhr Marco Demont | TV 2.0 Summit Begrüssung | Saal 09.10 – 09.35 Uhr Robert King | bild.de Referat | Saal The introduction of artistic craft into the newsrooms (EN) 09.35 – 10.00 Uhr Marcel Blattner | Laboratory for Web Science Referat | Saal Netflix, what the heck? (DE) 10.00 – 10.25 Uhr Dr. Alexander Wrabetz | ORF Referat | Saal Strategy follows audience (DE) 10.25 – 10.55 Uhr Pause | Bistro und Saal 10.55 – 11.15 Uhr Christoph Krachten | Mediakraft Networks Input Referat | Saal Das Publikum entscheidet – Wie erfolgreiche Online-TV-Formate Millionen erreichen (DE) 11.15 – 12.00 Uhr Panel | Saal Thomas Truttmann (McDonald‘s Schweiz), Bakel Walden (SRF), Hansi Voigt (watson), Andreas Briese (YouTube), Tobias Wolff (NZZ), Andrea Vetsch (Moderation) TV 2.0: The Secret to Success (DE) 12.00 - 13.20 Uhr Lunch | Saal, Bistro und Zelt
13.20 – 13.35 Uhr Jochen Witte | Stailamedia Input Referat | Saal Vom Kanal zum Dialog – Der langsame Tod des TV-Spots (DE) 13.35 – 14.15 Uhr Panel | Saal Jochen Witte (Stailamedia), Markus Piesch (RTL II), Lukas Hotz (layzapp), Dirk Worring (b&b endemol ag), Lennart Hintz (MediaCom) Moderation: Philipp Schlüter (Blue Corporate Finance) Catch ’em, release ’em and catch ’em again (DE) 14.15 – 14.30 Uhr Bea Knecht | Zattoo Input Referat | Saal Zählen statt Hochrechnen (DE) 14.30 – 15.10 Uhr Panel | Saal Manuel Dähler (Mediapulse), Roland Ehrler (SWA-ASA), André Moesch (TeleSuisse), Monica Jäggi (Konnex), Bea Knecht (Zattoo), Andy Lehmann (Moderation) TV-Quoten-Messung: Fluch & Segen zugleich (DE) 15.10 – 15.40 Uhr Pause | Bistro und Saal 15.40 – 16.05 Uhr Dr. Yaser Bishr | Al Jazeera Media Network Referat | Saal Connected Platforms, Rethinking News in the Al Jazeera Media Network (EN) 16.05 – 16.30 Uhr Rowan Barnett | Twitter Referat | Saal The power of Twitter x TV (EN) 16.30 Uhr Networking-Apéro | Bistro und Zelt
Dr. Yaser Bishr Dr. Alexander Robert King Rowan Barnett Executive Director of Director Market Strategy & Development, Wrabetz Creative Director Development & Media, Generaldirektor, ORF Video, bild.de Al Jazeera Media Network DACH & NL, Twitter Marcel Blattner Christoph Krachten Bea Knecht Mitgründer und Gründerin und Verwaltungs- Institutsleiter Laboratory Präsident, ratspräsidentin, for Web Science Mediakraft Networks Zattoo Jochen Witte Thomas Truttmann Bakel Walden Marketing & Commu- Hansi Voigt COO, Leiter Programm- nications Director, Gründer, watson Stailamedia strategie, SRF McDonald‘s Schweiz
Andreas Briese Tobias Wolff Dirk Worring Strategic Partner Redaktionsleiter NZZ TV Markus Piesch Head of Strategic Development Development Leiter Online, RTL II Brand Content, Manager, YouTube b&b endemol ag Lennart Hintz Manuel Dähler Roland Ehrler COO MediaCom Direktor Direktor, SWA-ASA Mediapulse AG Andrea Vetsch MODERATION Moderatorin “10vor10“ SRF Philipp Schlüter Partner Blue Corporate Finance Monica Andy Lehmann André Moesch Präsident, TeleSuisse Jäggi CEO und Medienexperte Inhaberin, Konnex Andy Lehmann Zürich
SWISS TXT TENT EINGANG WC NZZ & NESPRESSO FOYER LOUNGE CORNER CHECK-IN SPEAKER MEDIA & GARDEROBE STUDIO REGIE BISTRO ST L A OU IL N A G M E ED IA SAAL BÜHNE
WETTBEWERB Mit ein bisschen Glück tragen Sie heute Abend einen Samsung-Fernseher* von brack.ch mit nach Hause. Die Verlosung findet um 16:05 vor der letz- ten Keynote statt. Gewinnen kann nur, wer bei der Ziehung persönlich im Saal anwesend ist. Über den Wettbewerb wird keine Korres- pondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausge- schlossen. * Natürlich wird der Fernseher an Ihre Heimadresse geliefert.
LAUFEND INFORMIERT mit den Kommunikationskanälen vom TV 2.0 Summit 2014 Live Blog auf NZZ.ch Web-TV Twitter Die «Neue Zürcher Zeitung» Interviews mit Referenten Diskutieren Sie mit – Ihre berichtet live über und Stimmen aus dem Meinung ist uns wichtig. die Veranstaltung auf Publikum finden Sie zeitnah www.nzz.ch/tv2summit auf internetTV.ch. #tv2summit
PREMIUM PARTNER Stailamedia ist Produktanbieter und Dienst- ipmedia ist einer der führenden Schweizer leister für Markenkommunikation im Netz. Anbieter von WebTV-Produktionen (Live- Das Unternehmen entwickelt innovative Wer- Streaming und redaktionelle Videos), inklusive beformate mit hohen Akzeptanz-, Aufmerk- deren Distribution in Neuen Medien. Zudem samkeits- und Interaktionswerten. Zudem ist ipmedia Herausgeberin des Schweizer bietet Stailamedia Tools und Services für die WebTV-Portals internetTV.ch mit einer Vielzahl effiziente Kombination von TV- und Online- von etablierten WebTV-Channels. kampagnen. Die an die Stailamedia Exchan- ge angebundenen Publisher generieren hohe Reichweiten und bieten attraktive Umfelder für Video-, Display- und Mobile-Werbung.
HERZLICHEN DANK PREMIUM PARTNER PRESENTER MEDIA PARTNER SUPPORTER ZPRG Zürcher Public Relations Gesellschaft
Sie können auch lesen