Jeden Tag kommen wir dem Sommer mit seiner Blütenpracht näher!

Die Seite wird erstellt Pia Singer
 
WEITER LESEN
Jeden Tag kommen wir dem Sommer mit seiner Blütenpracht näher!
50. Jahrgang           Mai/ Juni 2023             Nummer 3

  Jeden Tag kommen wir dem Sommer
     mit seiner Blütenpracht näher!

     Besucht unsere Homepage unter: www.nfwt.de
Jeden Tag kommen wir dem Sommer mit seiner Blütenpracht näher!
2                   Natu r F r eu n d e Wü r m t al N achr ich ten            3/2023

Inhalt
Gebühren für Nichtmitglieder/ Einverständnis                         Seite   3

Yoga                                                                 Seite   4

Gymnastik/ Sitzgymnastik                                             Seite   5

Wasserversorgung im Würmtal – Besichtigung
des Pumpwerkes im Mühltal                                            Seite   6

Flowers forever – Kulturveranstaltung/
Spiele- und Treffnachmittag                                          Seite   7

Tanzkreis im Vereinsheim                                             Seite   8

Kletterkurs für Kinder und Jugendliche                               Seite   9

Von Puchheim nach Lochhausen – Spaziergang                           Seite   10

Um Hohenbrunn – Rundwanderung EGM                                    Seite   11

Klettern am Turm für Alle                                            Seite   12

Durch das Mangfalltal – Wanderung                                    Seite   13

Grasleitenstein und -kopf – Bergwanderung                            Seite   14

Hochsalwand – Bergtour/ Spiele- und Treffnachmittag                  Seite   15

Von Bad Tölz nach Fischbach – leichte Wanderung                      Seite   16

Betreutes Klettern für Kinder im Schulalter in den Ferien            Seite   17

In trockenen Tüchern – Kulturveranstaltung/
von Planegg nach Gräfelfing – Spaziergang                            Seite   18

Nord-West-Rand des Estergebirges – Wanderung                         Seite   19

Rauheck – Bergwanderung                                              Seite   20

Klettern am Turm für Alle                                            Seite   21

Haidachstellwand – Gipfelüberschreitung                              Seite   22

Von Mitgliedern für Mitglieder                                       Seite   23

Vorstandssitzungen/ Redaktionsschluss                                Seite   24
Jeden Tag kommen wir dem Sommer mit seiner Blütenpracht näher!
3/2023            Natu r F r eu n d e Wü r m t al N achr ich ten      3

           Gebühren für Nichtmitglieder

Tagestouren/ Tagesveranstaltungen 10,00 Euro und für

Halbtagesveranstaltungen 5,00 Euro
(z. B. Badminton, Turnen, Vorträge).

Es wird nicht zwischen Senioren-, Kinder-,
Jugend-, Kulturveranstaltungen usw. unterschieden.

                        Einverständnis

Die Teilnehmer erklären sich bereit, Bildmaterial das während einer
Tour/Veranstaltung entsteht, für Publikationen in jeder Form
freizugeben,

sofern dem nicht ausdrücklich widersprochen wird.
Jeden Tag kommen wir dem Sommer mit seiner Blütenpracht näher!
4                  Natu r F r eu n d e Wü r m t al N achr ich ten   3/2023

                                   Yoga
                   Jeden Dienstag
1. Gruppe von 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr im Naturfreundehaus
2. Gruppe von 10.45 Uhr bis 11.45 Uhr im Naturfreundehaus

                   Jeden Mittwoch
von 18.15 Uhr bis 19.45 Uhr in der kleinen, oberen Halle in
der Grundschule Planegg, Josef-von-Hirsch-Str. 3

Mit der dynamischen Verbindung
einzelner Yogahaltungen
stärken wir unsere Beweglichkeit,
Konzentration und Koordination.

Wir achten auf unseren Atem und finden
tiefe Entspannung.

Bitte bringt eine eigene Yogamatte, Yogaklotz und ggf. eine
kuschelige Decke mit.

Da es nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen gibt ist die
Anmeldung wichtig!

Anmeldung bei

Stephan Fiedler
                        Email: stephan.fiedler22@posteo.de oder

                         859 82 77.
Jeden Tag kommen wir dem Sommer mit seiner Blütenpracht näher!
3/2023          Natu r F r eu n d e Wü r m t al N achr ich ten   5

Jeden Montag ab 18.30 Uhr (außer in den Ferienzeiten)

             Gymnastik –Fitness – Spaß

           Die beste Grundlage für die Gesundheit

In der Dreifachturnhalle,
am Feodor-Lynen-Gymnasium, Planegg.

Weitere Informationen bei
Peter Kroschewski,  856 620 66.

             Mittwochs von 10.00 bis 11.00 Uhr

                         Sitzgymnastik
Wir treffen uns im NaturFreunde Haus.

                                         Statt Sitzgymnastik:

                                   Jeden zweiten Mittwoch
                               im Monat findet ein Spaziergang
                                            statt.
Jeden Tag kommen wir dem Sommer mit seiner Blütenpracht näher!
6                  Natu r F r eu n d e Wü r m t al N achr ich ten     3/2023

Donnerstag, 27. April

                 Wasserversorgung im Würmtal
Besichtigung des Pumpwerkes im Mühlthal und eines
Hochbehälters im Obermühlthal

Der Würmtalzweckverband hat sich freundlicherweise bereit erklärt, uns im
Rahmen einer Führung darüber zu informieren, wo und wie das kostbare
Trinkwasser für die Würmtalgemeinden gewonnen wird.
Erste Station wird das Pumpwerk direkt an der Würm sein.
Nach einem zirka 20 minütigen Fußweg erreichen wir die zweite Station,
den Hochbehälter im Wald in der Nähe des ehemaligen Bahnhofs
Obermühltal.
Die Führung am 27. April beginnt um 14.30 Uhr und dauert rund 2 Stunden.
Bei gutem Wetter spazieren wir nach der Führung vom Parkplatz aus entlang
der Würm zur Einkehr in die Schlosswirtschaft Leutstetten.

Treffpunkt:           Donnerstag, 27. April, 14.00 Uhr
                      am Parkplatz des Vereinsheimes

Anfahrt mit Fahrgemeinschaften. Nichtmotorisierte Teilnehmer können evtl.
am Bahnhof Planegg abgeholt werden.

Anmeldung:            Bis Montag, 24. April

Anmeldung bei:        bei Peter und Gabriele Rettenmeier,
                       859 65 17 (bitte auf AB sprechen)
Jeden Tag kommen wir dem Sommer mit seiner Blütenpracht näher!
3/2023             Natu r F r eu n d e Wü r m t al N achr ich ten         7

Dienstag, 2. Mai

                       Kultur für Alle
                  Ausstellung: Flowers Forever
Nach langer Zeit wieder eine Aktion mit mir.
Wir besuchen die Blumenausstellung in der Kunsthalle.
Mit ihrer Pracht und Vielfalt ziehen Blumen
uns seit jeher in ihren Bann.
Die Ausstellung ist ein Rundgang durch die
Kulturgeschichte der Blumen,
vom Altertum bis heute.

Treffpunkt:               Um 12.00 Uhr am Bahnhof Planegg.
Anmeldung bis:            Montag, 1. Mai
Anmeldung bei:            Christel Gareis,  120 281 63
                          oder 0176/ 239 816 99.

Freitag, 5. Mai

                   Spiele- und Treffnachmittag

Dieser Nachmittag ist für alle, die Gesellschaftsspiele lieben und/oder
gesellig beisammen sein wollen.
Wir treffen uns um 15.00 Uhr im NaturFreunde Haus.
Informationen bei Marion Fiedler,  859 82 77.
Jeden Tag kommen wir dem Sommer mit seiner Blütenpracht näher!
8                  Natu r F r eu n d e Wü r m t al N achr ich ten        3/2023

Sonntag, 7. Mai

                   Tanzkreis im Vereinsheim
für alle, die Freude am Tanzen haben, wollen wir einen Tanzkreis ins
Leben rufen. Ob Standard, Latein oder Discofox,
das Parkett lockt zum freien Tanz.

Als Auftakt findet am Sonntag, 7. Mai von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr eine
offene Tanzrunde im Vereinsheim statt.

Anmeldung bei:      Martin Strauß,
                    Martin.Strauss@nfwt.de oder
                     0179/ 520 10 04.

Das Angebot richtet sich an Erwachsene, die bereits Grundkenntnisse
im Gesellschaftstanz haben, und nach einer regelmäßigen
Gelegenheit zum Tanzen suchen.

Voraussetzung zur Teilnahme ist die Vereinsmitgliedschaft.
Jeden Tag kommen wir dem Sommer mit seiner Blütenpracht näher!
3/2023             Natu r F r eu n d e Wü r m t al N achr ich ten                   9

Montag 8./ 15. und 22. Mai (Teil 1-3)

                 Anfänger Kletterkurs für
           Kinder und Jugendliche ab Schulalter

                                              Ihr wollt gerne am Seil in die Höhe
                                              klettern und beim betreuten
                                              Kinderklettern mitmachen?

                                              Der Anfänger Kurs umfasst neben
                                              dem Klettern im Toprope (Seil
                                              kommt von oben), die
                                              Sicherungstechnik mit Autotuber
                                              und GriGri, Material- und
                                              Knotenkunde, Klettertechnik, und
                                              vieles mehr.

                                              Die Termine bauen aufeinander auf
                                              und können nur zusammen gebucht
                                              werden.

Wann:           Montag 8./15./22. Mai (Teil 1-3) jeweils 17.00 bis 19.00 Uhr

Wo:                     Kletterturm der Naturfreunde Würmtal e.V.
                        Feodor-Lynen-Str. 2, 82152 Planegg

Wer:                    Kinder und Jugendliche ab Schulalter

Anmeldung:              Bis Donnerstag, 4. Mai bei Christian Borchart
                        unter Telefon/WhatsApp 01577/ 38 550 76 oder
                        per E-Mail unter christian.borchart@nfwt.de.

Kosten:                 Gäste                                       30,00 Euro
                        Mitglieder der Naturfreunde                 15,00 Euro

In der Kursgebühr sind Leihmaterial und Eintritt enthalten!
Jeden Tag kommen wir dem Sommer mit seiner Blütenpracht näher!
10                  Natu r F r eu n d e Wü r m t al N achr ich ten        3/2023

Mittwoch, 10. Mai

              Von Puchheim nach Lochhausen
Spaziergang

Wir spazieren von der S-Bahn Puchheim zum
Naturkneippbecken im Gröbenbach.

                                                   Anschließend umrunden wir den
                                                   Böhmerweiher.

Weiter gehts ins Gebiet Aubinger Lohe und zum Aussichtspunkt,
von dem man einen schönen Blick auf das Gelände hat.
Einkehrmöglichkeit gibt es bei der Gaststätte Bienenheim.

Die Wege sind nur teilweise asphaltiert, keine Steigungen.
Bitte Sonnen-und Mückenschutz mitnehmen und
Getränke nicht vergessen.

Die Rückfahrt ist ab Lochhausen geplant.

Tourdaten

Länge:                 Zirka 7 km
Gehzeit:               Zirka 2 ½ Stunden
Treffpunkt:            9.15 Uhr am Bahnhofs-Kiosk in Planegg
Abfahrt:               9.28 Uhr mit S 6
Anmeldung bis:         Montag, 8. Mai
Anmeldung bei:         Rosa Schwarz,  718 210
                       (bitte auf AB Name und Telefonnummer hinterlassen).
3/2023           Natu r F r eu n d e Wü r m t al N achr ich ten         11

Donnerstag, 11. Mai

                          Um Hohenbrunn
Rundwanderung
Einfache Entschleunigungstour entlang des Hohenbrunner
Rundwanderweges. Die Wanderung verläuft über die Hohenbrunner Ebene
mit ihren Blühfeldern und Wiesen durch den Höhenkirchener Forst.
Einkehr am Ende der Wanderung im ALTEN WIRT in Hohenbrunn.#

Tourdaten

Anforderung:          Leichte, flache Wanderung
Länge:                Zirka 9 ½ km
Gehzeit:              2 ½ bis 3 Stunden
Treffpunkt:           9.15 Uhr am Bahnhofs-Kiosk in Planegg
Abfahrt:              9.28 Uhr zur Hackerbrücke –
                      dort Umstieg in S7 (Richtung Aying)
Ankunft:              10.35 Uhr in Hohenbrunn
Anmeldung bis:        Montag, 8. Mai
Anmeldung bei:        Gerlinde Reeves,  859 33 62 – bitte auf AB sprechen
                      (mit Angabe von Name/ Tel.Nr und ob MVV Ticket
                      benötigt wird) - oder schickt mir eine Whatsapp
                      Nachricht, Handy-Nr. 0170/ 967 68 12.
12                 Natu r F r eu n d e Wü r m t al N achr ich ten      3/2023

Samstag, 13. Mai

                    Klettern am Turm für Alle
Wer ist mit dabei, wenn es wieder gemeinsam an den Turm geht?

Wir freuen uns sehr, dass wir uns nach der langen Winterpause wieder am
Turm treffen können     .

Wie sieht es mit Dir aus:
   − Willst Du versuchen, am Turm die 10 Meter zu
        schaffen oder unser beliebtes Äffchen besuchen
        und nachschauen, ob er kleine Überraschungen
        dabei hat?
   − Willst Du ausprobieren, wie weit es Dir gelingt, die
        Slackline oder die Strickleiter zu bezwingen?
   − Willst Du es eher gemütlich angehen lassen und
        in der Nestschaukel chillen?
   − Freust Du Dich auf ein nettes Zusammensein,
        gemeinsames Spaß haben, ratschen…...?

Du siehst, es ist für jeden etwas dabei    !
Zwischen 10.00 Uhr und 14.00 Uhr darf sich wieder jeder, ob jung oder alt, ob
mit Handicap oder ohne am Turm versuchen – wir freuen uns auf Leute, die
Lust auf Klettern und mehr haben, Du auch?
Anmeldungen machen uns das Planen leichter, daher bitte nach Möglichkeit
bis Samstag, 6. Mai anmelden.
Anmeldung bei:           Andrea Merkle-Wied,  89 89 09 02 oder
                         andrea.merkle-wied@nfwt.de.

Bis zum Wiedersehen oder Kennenlernen wünschen wir
allen eine gute Zeit.

Liebe Grüße,
Andrea und Martin für das gesamte Betreuerteam

Bitte beachten Terminänderung:

Samstag, 24. Juni Klettern
Samstag, 8. Juli Bootfahren

Die Termine wurden aus organisatorischen Gründen getauscht!
3/2023            Natu r F r eu n d e Wü r m t al N achr ich ten       13

Samstag, 20. Mai

                      Durch das Mangfalltal
Wanderung

Wir starten an der Endstation der S7 und wandern meist an der munter
plätschernden Mangfall flußaufwärts bis Valley.
Nach einer kleinen Pause wechseln wir die Flußseite und kehren über
Hohendilching zurück zur Kreuzstraße.
Vor unserer Rückfahrt kehren wir noch beim Bartewirt ein.
Gute Wanderschuhe, Sonnen-und Mückenschutz sind erforderlich.
Bitte auch Getränk und kleine Brotzeit nicht vergessen.

Tourdaten

Länge:               Zirka 11 km
Gehzeit:             Zirka 3 ½ Stunden
Treffpunkt:          7.55 Uhr am Bahnhofs-Kiosk in Planegg
Abfahrt:             8.08 Uhr mit S 6
Anmeldung bis:       Mittwoch, 17. Mai
Anmeldung bei:       Rosa Schwarz,  718 210
                     (bitte auf AB Name und Telefonnummer hinterlassen).
14                 Natu r F r eu n d e Wü r m t al N achr ich ten     3/2023

Donnerstag, 25. Mai

             Grasleitenstein und -kopf 1.433 m,
                     Lenggrieser Berge
Bergwanderung

Eine schöne Rundtour über Grasleitenstein und Grasleitenkopf. Über einfache
aber teilweise steile Pfade geht es oberhalb von Lenggries empor und trotz
der recht geringen Höhe hat man eine super Aussicht aufs Brauneck,
Karwendel- und Wettersteingebirge. Zudem liegt die Lenggrieser Hütte auf
dem Abstiegsweg, was diese Tour zu einem idealen Ausflug macht.
Tourdaten
Startpunkt:             Lenggries, Hohenburg zirka 710 Hm
Aufstiegszeit:          Zirka 2 ½ Stunden
Gesamtgehzeit:          Zirka 4 Stunden
Höhenunterschied:       Zirka. 750 Hm
Länge:                  Zirka 10 km
Einkehr:                Lenggrieser Hütte
Schwierigkeit:          Leichte Bergwanderung, Forststraßen, wurzelige
                        Wald- und Wiesenpfade, stellenweise steil.
Voraussetzung:          Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.
Ausrüstung:             Wanderschuhe, Stöcke, ausreichend Trinken, etwas
                        Brotzeit, Wind- und Regenschutz, evtl. Sitzunterlage
Treffpunkt:             Parkplatz NaturFreunde Haus, Planegg,
                        Feodor- Lynen-Str. 7
Abfahrt / Anreise:      8.00 Uhr, Fahrgemeinschaften
Tourenleitung:          Irmi Bohnenberger
Anmeldung bei:          irmi.bohnenberger(at)nfwt.de,
                         857 62 46, bei AB eigene Tel.-Nr. angeben.
Anmeldung bis:          Dienstag, 23. Mai
3/2023             Natu r F r eu n d e Wü r m t al N achr ich ten                  15

Samstag, 27. Mai
                        Hochsalwand 1625m
Bergtour

                                         Spannende Tour im Schatten des
                                         Wendelsteins mit leichter Kletterei (1)
                                         am lang gestreckten Ostgrat der
                                         Hochsalwand.
                                         Trittsicherheit und Schwindelfreiheit
                                         sind am Grat unbedingt erforderlich.
                                         Die Gesamtgehzeit der Rundtour
                                         beträgt zirka 6 Stunden,
                                         gut 900 Höhenmeter sind zu
                                         überwinden.

Verpflegung aus dem Rucksack.
Details zu Abfahrt und Anreise, evtl. in Fahrgemeinschaften,
werden bei der Anmeldung besprochen.
Anmeldung bis:          Sonntag, 21. Mai
Anmeldung bei:          Ludwig Punscher,  08171/ 10 348

Freitag, 2. Juni

                   Spiele- und Treffnachmittag

Dieser Nachmittag ist für alle, die Gesellschaftsspiele lieben und/oder
gesellig beisammen sein wollen.
Wir treffen uns um 15.00 Uhr im NaturFreunde Haus.
Informationen bei Marion Fiedler,  859 82 77.
16                  Natu r F r eu n d e Wü r m t al N achr ich ten   3/2023

Samstag, 3. Juni

                 Von Bad Tölz nach Fischbach
Leichte Wanderung

Wir wandern vom Bahnhof in Bad Tölz zum Kalvarienberg und gehen auf dem
Hochufer die Isar entlang zum Wehr, dort überqueren wir den Fluss.
Über eine kleine Steigung geht es weiter durch kleine Wäldchen und über
Wiesen mit eingestreuten einsamen Gehöften nach Fischbach, wo wir im
Landgasthof einkehren.
Nach dem Essen wandern wir wieder über Wäldchen und Wiesen zu einer
Kreuzung und folgen dem Wegweiser „Bachweg“. Er führt uns durch eine
kleine Schlucht zurück nach Bad Tölz. Dort bummeln wir die Isar-Promenade
entlang zur Stadtmitte und weiter zum Bahnhof.
Bitte Getränk und kleine Stärkung in den Rucksack packen!

Tourdaten

Reine Gehzeit:         Zirka 4 Stunden
Weglänge:              Zirka 14 km
Treffpunkt:            8.35 Uhr Bahnsteig Planegg
Anmeldung bis:         Donnerstag, 1. Juni
Anmeldung bei:         Gabriele Rettenmeier,
                        859 65 17 (bitte auf AB sprechen)
3/2023               Natu r F r eu n d e Wü r m t al N achr ich ten            17

Wann:      In den Pfingstferien:
           Montag, 5., Dienstag, 6. und Mittwoch, 7. Juni 2023.

Wo:        Am Kletterturm der Naturfreunde Würmtal
           Feodor-Lynen-Str. 2, 82152 Planegg

Uhrzeit:   Betreutes Klettern:          je von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr
           (Für Kinder, die beide Kurse bereits besucht haben und
           sicher sind im Klettern und Sichern im Vorstieg).

           Anfängerkurs:                je von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr
           (Für Kinder, die das Klettern und Sichern im Toprope
           (Seil von oben) erlernen wollen.)
           Fortgeschrittenenkurs:       je von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr
           (Für Kinder, die sicher sind im Klettern und Sichern im Toporope
           und nun das Klettern und Sichern im Vorstieg erlernen wollen.)

Kosten für                Mitglieder der NF Würmtal e.V. 15,00 Euro
die Kurse:                Gäste                           30,00 Euro
                          Die Preise verstehen sich für den kompletten Kurs
                          (3 Tage á 2 Stunden) inklusive Eintritt und Leihmaterial.

Kosten für das            Mitglieder der NF Würmtal e.V. 6,00 Euro
betreute Klettern:        Gäste                             15,00 Euro
                          Auch hier beziehen sich die Preise auf die kompletten
                          drei Tage inklusive Eintritt und Leihmaterial
                          (sofern noch nicht privat vorhanden).
Anmeldung:                Bitte unbedingt vorher anmelden!

Anmeldung bei:            Bei Melli Nowak
                          snowmelli@web.de
Die Teilnehmeranzahl je Kurs ist begrenzt
auf maximal 9 Kinder!
18                 Natu r F r eu n d e Wü r m t al N achr ich ten       3/2023

Freitag 9 Juni

                       Kultur für Alle
     In trockenen Tüchern
In dieser Ausstellung im Museum „Fünf
Kontinente“ sehen wir Gewebtes und
Besticktes aus dem Osmanischen
Reich, das sich 600 Jahre lang über die
Kontinente – Afrika, Europa und Asien
erstreckte.
Die gezeigten Textilien sind fein mit
Blüten, Früchten und
Architekturelementen verziert und wurden in kunstvoller Handarbeit gefertigt.

Treffpunkt:                Um 12.00 Uhr am Bahnhof Planegg.
Anmeldung bis:             Mittwoch, 7. Juni
Anmeldung bei:             Christel Gareis,  120 281 63
                           oder 0176/ 239 816 99.

Mittwoch, 14. Juni

                 Von Planegg nach Gräfelfing
Spaziergang
Diesmal treffen wir uns zu einem ausgiebigen Waldspaziergang
in der Umgebung von Planegg.
Unser Ziel ist der Biergarten „Handwerkerheim“,
wo wir uns stärken können.
Der Rückweg erfolgt über den Wallfahrerweg.

Tourdaten
Länge:                      Nach Absprache
Gehzeit:                    Zirka 2 Stunden
Treffpunkt:                 12.00 Uhr am Bahnhofs-Kiosk in Planegg
Öffnungszeit Biergarten:    Ab 14.00 Uhr
Anmeldung bei:              Rosa Schwarz,  718 210
                            (bitte auf AB Name und
                            Telefonnummer hinterlassen).
3/2023            Natu r F r eu n d e Wü r m t al N achr ich ten        19

Donnerstag, 15. Juni

         Am Nord-West-Rand des Estergebirges
Wanderung

Umweltfreundlich fahren wir mit S- und Regionalbahn nach Ohlstadt.
Vom Bahnhof Ohlstadt aus steigen wir am westlichen Ortsrand zunächst zirka
70 Höhenmeter aufwärts, um unseren Wanderweg zu erreichen. Auf diesem
wandern wir im Wesentlichen in südlicher Richtung gegen Eschenlohe.
Dabei haben wir zur Linken die etwas nach Westen abfallenden Hänge der
Pfaffenwände und des Osterfeuerberges, während zur Rechten unter uns die
Loisach fließt und sich dahinter das Murnauer Moos erstreckt.
Wenn Lust und Kondition ausreichen, können wir mit einem kleinen Schlenker
durch die reizvolle Asamklamm gehen, wobei wir die Eschenlaine überqueren
und ganz in den Ort hinein wandern.
Dort können wir beim Brückenwirt einkehren.

Empfehlung:       Brotzeit mit ausreichend zu Trinken.
                  Neben guter Wanderausrüstung können ggf.
                  Wanderstöcke hilfreich sein.

Tourdaten
Länge:            Zirka 12 km
Gehzeit:          Zirka 3 ½ Stunden
Treffpunkt:       8.15 Uhr S-Bhf. Planegg,
                  Bahnsteig (vorn Richtung Tutzing)
Abfahrt:          8.32 Uhr nach Tutzing
Anmeldung am:     Montag, 12. und Dienstag, 13. Juni
Anmeldung bei:    Udo Bräunig,  857 27 31.
20                  Natu r F r eu n d e Wü r m t al N achr ich ten    3/2023

Dienstag 20. Juni

                    Rauheck, 1.590 m, Kochler Berge
Bergwanderung
Kleiner Berg, große Aussicht! Bei dieser Tour verlassen wir die stark
frequentierte Route zum Heimgarten und wenden uns dem in Ost-West-
Richtung verlaufenden, aussichtsreichen Grat des Rauhecks zu. Danach
werden wir noch zwei kleine Gipfelchen auf dieser schönen Rundtour
überschreiten. An der Wankhütte vorbei geht’s zurück nach Ohlstadt.
Tourdaten:
Startpunkt:          Ohlstadt zirka 700 Hm
Aufstiegszeit:       Zirka 3 Stunden
Gesamtgehzeit:       Zirka. 5 Stunden
Höhenunterschied: Zirka 950 Hm
Länge:               Zirka 9 ½ km
Einkehr:             Unterwegs keine Gipfelbrotzeit.
Schwierigkeit:       Leichte Bergwanderung, Forststraßen, Wiesen- und
                     Waldpfade. Ein kurzer aber recht steil und kurz etwas
                     ausgesetzter Pfad (Seilsicherungen) zum Grat.
Voraussetzung:       Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.
Ausrüstung:          Wanderschuhe, Stöcke, ausreichend Trinken, Brotzeit,
                     Wind- und Regenschutz, evtl. Sitzunterlage
Treffpunkt:          Parkplatz NaturFreunde Haus, Planegg,
                     Feodor- Lynen-Str. 7
Abfahrt / Anreise:   8.00 Uhr, Fahrgemeinschaften
Tourenleitung:       Irmi Bohnenberger
Anmeldung bei:       irmi.bohnenberger(at)nfwt.de,
                      857 62 46, bei AB eigene Tel.-Nr. angeben.
Anmeldung bis:       Sonntag, 18. Juni, Wegen Urlaub bitte AB besprechen.
                     Am Sonntag rufe ich zurück.
3/2023              Natu r F r eu n d e Wü r m t al N achr ich ten          21

Samstag, 24. Juni

                     Klettern am Turm für Alle
Wer hat im Mai noch nicht genug bekommen oder konnte bei unserem
diesjährigen Warmklettern nicht dabei sein?

Kein Problem! Auch dieses Mal kannst Du
klettern, so hoch wie Du es schaffst oder willst.
Unser Äffchen versorgt Dich sicherlich auf dem
Weg mit einer Kleinigkeit.
Natürlich kannst Du ausprobieren, ob die
Slackline und die Strickleiter wieder so eine
wackelige Angelegenheit sind und sicherlich
findest Du ein gemütliches Plätzchen zum
Durchschnaufen, Ratschen, Spaß haben…
Wir zählen auf Dich!

                          Zwischen 10.00 Uhr und 14.00 Uhr darf sich jeder,
                          ob jung oder alt, ob mit Handicap oder ohne, am
                          Turm versuchen – wir freuen uns auf Leute, die Lust
                          auf Klettern und mehr haben, bist Du dabei?

                          Anmeldungen machen uns das Planen leichter,
                          daher bitte nach Möglichkeit bis
                          Samstag, 17. Juni anmelden.

Anmeldung bei:         Andrea Merkle-Wied,  89 89 09 02 oder
                       andrea.merkle-wied@nfwt.de.
Bis zum Wiedersehen oder Kennenlernen wünschen wir allen eine gute Zeit.

Liebe Grüße,
Andrea und Martin für das gesamte Betreuerteam

Bitte schon mal vormerken:
Samstag, 9. September     Ferienendspurt am Turm
22                   Natu r F r eu n d e Wü r m t al N achr ich ten    3/2023

Samstag, 1. Juli

                     Haidachstellwand 2192 m
Gipfelüberschreitung
Wir starten am Parkplatz der Rofanseilbahn in Maurach.
Nach gut 2 Stunden Aufstieg wechseln wir vom Wanderweg auf den
Bergpfad in die Westflanke der Haidachstellwand.
Über eine Steiganlage mit Drahtseil erreichen wir den
breiten Gipfelrücken und gehen auf diesem zum Gipfelkreuz.
Der Abstieg führt durch die wilde Ostflanke zum Krahnsattel vorbei an der
Grubalacke zurück zur Aufstiegsroute.
Aufstiegszeit gesamt zirka 3 ½ Stunden (1250
Hm)
Für den Klettersteig in Gipfelnähe sind
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit unbedingt
erforderlich.
Die Gesamtgehzeit der Rundtour
beträgt zirka 6 ½ Stunden.
Verpflegung aus dem Rucksack.
Vielleicht gibt´s in der Erfurter Hütte einen
Motivationsschub vor dem Abstieg.

Details zu Abfahrt und Anreise, evtl. in
Fahrgemeinschaften, werden bei der
Anmeldung besprochen.

Anmeldung bis:            Dienstag, 27. Juni
Anmeldung bei:            Ludwig Punscher,  08171/ 10 348
3/2023       Natu r F r eu n d e Wü r m t al N achr ich ten   23

         „Von Mitgliedern für Mitglieder“
24                     Natu r F r eu n d e Wü r m t al N achr ich ten               3/2023

                            Wichtige Termine

Vorstandssitzungen
Die Vorstandssitzungen finden um 19.30 Uhr im Vereinsheim statt:

Geschäftsführender Vorstand:               Dienstag, 16. Mai

Gesamtvorstand:                            Dienstag, 20. Juni

Redaktionsschluss
für alle Berichte bis 31. August ist

Montag, 15. Mai!

Bitte beachtet, dass Ihr den Bericht vorzeitig
abgebt, wenn der Anmeldeschluss in diesen
Zeitraum fällt!

Herausgeber: NaturFreunde Würmtal e.V. - 82152 Planegg
1. Vorsitzender: Karlheinz Beck – Heimstättenallee 15a - 82152 Planegg,  899 795 52,
E-Mail: Karlheinz.Beck@nfwt.de
Internetadresse: http://www.nfwt.de
Redaktion: Christine Punscher - Starnberger Straße 32 - 82335 Berg,  08171/ 10348
E-Mail: redaktion@nfwt.de
Herstellung u. Vertrieb: Irmi Bohnenberger - Sonnwendstr. 39 - 82152 Krailling,  8 57 62 46
Bankverbindung: Kto.Nr. 50 320 266, Kreissparkasse München Starnberg - BLZ 702 501 50
IBAN: DE64702501500050320266, BIC: BYLADEM1KMS
Sie können auch lesen