Jordanien Kultur, Gesellschaft und interreligöser Dialog in - Evangelische Stadtakademie München
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
bbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbb
Studien- und Begegnungsreise 16. März -26. März 2022
Kultur, Gesellschaft und interreligöser Dialog in
Jordanien
Das Haschemitische Königreich Jordanien beherbergt mit der Nabatäer Nekropole in
Petra und den Anlagen der römischen Dekapolis faszinierende, Jahrtausende alte kulturhisto-
rische Reichtümer. Das Wadi Rum mit seinen aus dem Sand ragenden, bizarren Felsformationen
ist bei uns vor allem durch die Verfilmung von “Lawrence von Arabien” berühmt geworden. Diese
Schätze wollen wir selbstverständlich auf der Reise entdecken. Was aber sind die Themen, Pro-
bleme und Lösungsansätze des heutigen, in der Nachbarschaft zu Europa gelegenen moder-
nen Königreiches Jordanien, inmitten einer Region voller Krisen und knappen Resourcen? Welche
Sorgen haben die Jordanier, deren Regierung es geschafft hat, mit Pragmatismus und Flexibilität
erfolgreich in Frieden durch die letzten Jahrzehnte voller Unruhen und Kriege in der Region zu
gelangen? Wir wollen dies in Gesprächen mit verschiedenen Organisationen und Einrichtungen
vor Ort beleuchten.
Der Fachbereich Dialog der Religionen im Erzbischöflichen Ordinariat München und die
Evangelische Stadtakademie München laden Sie herzlich zu dieser Erkundungsreise ein. Wir
freuen uns, dass wir mit Arabia Felix Synform einen kompetenten Reisepartner für diese Re-
gion gewinnen konnten, und dass Dr. Birgit Mershen, Orientalistin und Islamwissenschaftlerin
die Reise wissenschaftlich begleiten wird.
FB Dialog der Religionen
bbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbReiseprogramm Jordanien 2022
Mi. 16.03.22 Anreise von München
Anreise mit Royal Jordanian non stop direkt von
München nach Amman Flugzeit MUC AMM 16:00-20:55
(Änderungen seitens der Airline vorbehalten)
Begrüßung, Visa-Assistance und Transfer zum Hotel.
Passdaten müssen dem Veranstalter in Form von
Passkopien oder Datei vorab zur Verfügung gestellt
werden. Reisepässe müssen noch 6 Monate gültig sein.
The Signature Hotel*** in der Altstadt von Amman
Übernachtung, Abendessen
finden sich zahlreiche Mosaike, darunter die berühmte
Palästinakarte aus dem 06. Jahrhundert in der heutigen
St. Georgs Kirche (aus dem 19. Jahrhundert).
Sie besuchen das Literaturcafe Kawon Bookshop in
Madaba.
Von dort geht es auf der historischen sogenannten
Königsstraße zum Wadi Mujib, einer Schlucht im jor-
danischen Bergland östlich des Toten Meeres. Sie wird
auch als „Grand Canyon Jordaniens“ bezeichnet und
ist das tiefstgelegene Naturschutzgebiet der Welt.
Tagesziel ist Petra, mit Abstecher zur Kreuzritterburg
Shobak mit wunderschönem Ausblick in die Landschaft.
Petra, La Maison Hotel***
Übernachtung, Frühstück
Do. 17.03.22 Amman Sa. 19.03.22 Petra
Vormittags verschaffen Sie sich bei einer City Tour Ganztägige, ausführliche Besichtigung von Petra.
einen Überblick über die Stadt. Sie besuchen die wichtigs- (gewisse Trittsicherheit, festes Schuhwerk oder gute
ten Sehenswürdigkeiten: die König-Abdullah-Moschee, Trekkingsandalen nötig)
und die Zitadelle.
Die heute verlassene Felsenstadt Petra war in der Anti-
Nachmittags Zeit für Begegungen: Besuch des Royal ke die Hauptstadt des Nabatäer-Reiches. Wegen ihrer
Institute for Interfaith Studies, gegründet von Prinz Grabtempel, deren Monumentalfassaden direkt aus dem
Hassan, Gespräch mit Mrs. Dr. Renee Hattar, Head of Fels gemeißelt wurden, gilt sie als einzigartiges Kultur-
International Studies am RIIFS. denkmal. 1985 wurde Petra in die Liste des UNESCO-
Besuch mit Führung der Darat Al Funun Galerie der Welterbes aufgenommen.
Khalid Shoman Foundation zur Förderung zeitge- Abendessen bei einer Beduinenfamilie in Petra
nössischer Kunst der Region in schönem Ambiente mit
Garten. (in der Nähe des Hotels) Petra, La Maison Hotel***
Abends: Treffen mit Alumni Verein von Jordaniern, Übernachtung, Frühstück
die in Deutschland studiert haben. Gemeinsamer Aus-
tausch mit Essen im Konferenzraum am Hotel. So. 20.03.22 Petra
Nochmaliger ganztägiger Besuch von Petra, ver-
The Signature Hotel*** in der Altstadt von Amman bunden mit einer Wanderung oberhalb der Ru-
Übernachtung, Abendessen inen, bis zum Opferplatz, weiter über das Wadi
Farasa mit vielen faszinierenden Gräbern und Monumen-
Fr. 18.03.22 Berg Nebo, Madaba u. Wadi Mujib ten, hinunter in die antike Stadt.
Am Morgen Fahrt zum Berg Nebo, dem sogenannten
Moses Berg, von dort hat man eine grandiose Aussicht Petra, La Maison Hotel***
auf das Tote Meer und nach Palästina. Übernachtung, Frühstück
Anschließend kurze Fahrt nach Madaba. Die von den Mo. 21.03.22 Wadi Rum
Moabitern gegründete Stadt kam unter nabatäische
Herrschaft, ab 106 n. Chr. wurde sie Teil der römischen Nach dem Frühstück brechen Sie auf zum berühmten
Provinz Arabia, im 4. Jhd. Bischofssitz. In Madaba be- und landschaftlich außergewöhnlichen Wadi Rum mitseinen aus den Sanddünen aufragenden Granit- und Ort namens Bethanien am Jordanfluss gepredigt und
Sandsteinformationen. Sie besuchen eine örtliche Be- getauft hat. Der Ort wird in byzantinischen und anderen
duinenschule und erhalten dabei einen Einblick in das mittelalterlichen Texten als „Wadi al-Kharrar“ oder auch
jordanische Bildungswesen in dieser Region. „Eliashügel“ bezeichnet.
Am späten Nachmittag erkunden Sie die großartige
Wüstenlandschaft mit den bizarren Granit- und Sand-
steinfelsen, die schon T.E. Lawrence faszinierten, im
Rahmen einer Jeep-Safari (3 Std.)
Abends Kamelritt (gegen Aufpreis)
Captains Camp
Übernachtung, Abendessen
Anschließend erfolgt die Rückkehr nach Amman.
Zeit für Besuch der Initiative Eco Peace Middle East, eine
jordanisch-palästinensisch-israelische Umweltschutzini-
tiative mit Sitz in Tel Aviv, Amman und Ramallah. Sie be-
zeichnen ihre Arbeit als Environmental Peacebuilding. Vor-
stellung der Arbeit der Initiative und Möglichkeit zu Fragen.
Termin an der Friedrich Ebert Stiftung. Ein wichtiges
Di. 22.03.22 Vom Wadi Rum zum Toten Meer Ziel der FES ist die Stärkung des Demokratisierunsgspro-
Am Vormittag Rückkehr aus der Wüste und Fahrt über zesses. Ihr Tätigkeitsschwerpunkt ist die Unterstützung
die Wadi Araba Road zum Toten Meer, das am frühen politischer Partizipation, Verankerung internationaler
Nachmittag erreicht wird. Menschenrechtsstandarts, Förderung sozialer Gerech-
tigkeit und die Stärkung der Zivilgesellschaft. Lernen Sie
Informationen über die natur-und kulturhistorischen im Gespräch die Arbeit vor Ort kennen. Zeit für Fragen.
Besonderheiten des Toten Meeres bietet der Stop am
Museum of the Lowest Place of the Earth. In unmittel- Am Spätnachmittag Rundgang durch den Basar in der
barer Nähe befinden sich - über einen kurzen Aufstieg Altstadt von Amman.
erreichbar - die Überreste des frühchristlichen Pilgerortes
Lots Höhle mit schöner Aussicht auf die Plantagen des The Signature Hotel***
nahen Ortes Safi. Übernachtung, Frühstück
Nachmittags Zeit für ein Bad im Toten Meer. Die Do. 24.03.22 Dekapolisstädte - Biobauer
Meeresoberfläche des Toten Meeres ist mit 420 m unter
Nach dem Frühstück Fahrt nach Gerasa, dem heutigen
dem NN die tiefste frei zugängliche Region der Erde.
Jerash. Die antike Stadt Jerash liegt im Norden Jordaniens,
Neben Salz enthält das Wasser viele Mineralien wie Mag-
etwa 40 Kilometer von Amman entfernt. Die bis ins 1.
nesium, Kalzium, Brom, Kalium und Schwefel - weshalb
christliche Jahrhundert nur unbedeutende Stadt erlebte
es heilende Wirkung hat.
unter römischer Herrschaft und dem römischen Frieden
Das Hotel mit Strand bietet Süsswasserpools und die einen schnellen Aufstieg.
Möglichkeit, sich nach dem Bad im Toten Meer mit Heil-
Besuch bei einem Biobauern nördlich von Amman, in
schlamm einzureiben.
der Nähe des Jordans. Hier können Fragen zum Thema
Die Sonnenuntergänge am Toten Meer sind durch seine Umweltschutz, Ressourcen und die Wasserknappheit in
geologisch besondere Lage und sein Mikroklima durch die Jordanien erörtert werden.
starke Streuung des Lichts beeindruckend im Farbspiel.
Danach Weiterfahrt nach Umm Qais und Rundgang durch
Dead Sea Spa Hotel**** die beeindruckenden Ruinen von Gadara. Von dort (bei
Übernachtung, Abendessen klarem Wetter) Blick auf den See Genezareth.
Mi. 23.03.22 Taufstelle am Jordan und Amman Abendessen in einem Restaurant mit Aussichtsterrasse
in Umm Qais.
Vormittags Fahrt nach Bethanien am Ostufer des Jordan.
In der Bibel steht, dass Johannes der Täufer an einem The Signature Hotel***
Übernachtung, FrühstückFr. 25.03.22 Amman Organisation, Zusammenstellung, Begegnungen:
Vormittag besuchen Sie das Römische Theater aus dem Arabia Felix Synform GmbH, München, internationale
2. Jahrhundert nach Christus, anschließend Freizeit für Ausstellungs- und Filmprojekte über das Sultanat Oman
Besuch vom Souq in Downtown Amman (zu Fuß vom und interreligiöse Initiativen, Kooperation mit verschie-
Hotel) denen Ministerien und Organisationen weltweit zum
Thema Völkerverständigung. Spezialreiseveranstalter für
17 Uhr Besuch von St. Afram, einer syrisch orthodoxen
das Sultanat Oman, Jordanien, Nordzypern und Albanien.
Gemeinde in Amman, Gespräch mit Father Benjamen
Shimon über Lage der Christen in Nahost. Reisepreis pro Person im DZ EUR 2.880,00
Abends Abschiedsessen in einem der besten arabischen Einzelzimmerzuschlag EUR 290,00
Restaurants von Amman „Tawaheen Al Hawa Restau- Im Reisepreis enthaltene Leistungen:
rant“ mit typisch jordanischen Speisen.
Flüge: Royal Jordanian von München nach Amman und
The Signature Hotel*** zurück, economy class (non stop Direktflug)
Übernachtung, Frühstück
Rundreise im klimatisierten Reisebus; Programm,
Begegnungen und Kulturprogramm wie oben be-
schrieben; Dünensafari im Geländewagen; Eintritte in
Museen und Ausgrabungsstätten, Mineralwasser
während der Busfahrten
Hotels/Mahlzeiten: Unterbringung in Doppelzimmern
mit Frühstück, Halbpension die ersten beiden Nächte
in Amman sowie in der Wüste und am Toten Meer, 1x
Abendessen mit Beduinen, 1x Abendessen in UmmQais
1x Abendessen in Amman Einzelzimmer gegen Aufpreis
Sonstiges
- Visa bei Einreise am Flughafen in Amman
- obligat. Sicherungsscheine
Sa. 26.03.22 Rückreise - Spende für Umwelt-NGO EcoPeace Middle East
Transfer zum Flughafen Nicht im Reisepreis enthalten sind:
Rückflug mit Royal Jordanian non stop direkt von Am- - Mahlzeiten, sofern nicht im Reiseverlauf angegeben
man nach München - Kamel- oder Pferderitt im Wadi Rum
- persönliche Ausgaben
Flugzeit: AMM MUC 11:40-14:45 Uhr - Trinkgelder von ca 8-10 Jordanischen Dinar pro Tag
Individuelle Verlängerung/ frühere Anreise/ anderer - Auslandskranken- und Reiserücktrittkostenversiche-
Abflughafen auf Anfrage beim Reiseveranstalter rung
gegen Aufpreis möglich.
Änderungen des Programms aus organisatorischen
Reiseleitung: Gründen bleiben dem Veranstalter vorbehalten. Es
Jutta Höcht-Stöhr, im Auftrag der Evangelischen gelten die Reisebedingungen der ARABIA FELIX
Stadtakademie München Synform GmbH, Treffauerstrasse 18, 81373 München
Tel: 089-30779200, email: info@oman.de
Dr. Andreas Renz, Leiter des Fachbereichs Dia-
Ansprechpartnerin für Rückfragen: Maria Popp
log der Religionen, Erzbischöfliches Ordinariat
München
Reiseleitung vor Ort:
Dr. Birgit Mershen ist Orientalistin und Islamwissen-
schaftlerin mit dem Forschungsschwerpunkt Ethnologie,
Sozialgeschichte und Ethnoarchäologie. Sie unterrichtete
etliche Jahre an der Yarmouk Universität in Jordanien.Sie
lebt und forscht aktuell im Sultanat Oman.
Zusätzlicher jordanischer ortskundiger deutschsprachiger
Local Guide.Sie können auch lesen