K. D. St. V. Moenania zu München im CV Wintersemester 2020 / 2021

Die Seite wird erstellt Vera Lehmann
 
WEITER LESEN
K. D. St. V. Moenania zu München im CV Wintersemester 2020 / 2021
K. D. St.V.
            Moenania zu
          München im CV

Wintersemester 2020 / 2021
Leitgedanke   »Blicke nicht zurück. Es kann dir nichts mehr helfen.
              Blicke vorwärts!«

              – Friedrich von Schiller

2
Die Katholische Deutsche Studentenverbindung Moenania zu München im
CV erlaubt sich, ihren hochverehrten Damen, ihren Freunden und Gästen,
den befreundeten Corporationen, ihren geschätzten Alten Herren sowie allen
Cartell- und Bundesbrüdern das Programm des Wintersemesters 2020 / 2021 –
ihres 227. Couleursemesters – zu überreichen und zu den Veranstaltungen
herzlichst einzuladen. Wir wünschen ein erfolgreiches Semester und freuen
uns auf Ihren und Euren Besuch.

Thomas Keller
Senior

Hans -Peter Beck
Philistersenior

                                                                            3
K. D. St. V. Moenania   Moenania wurde am 15. Mai 1907 an der Technischen
                        Hochschule – heute Technische Universität – in
                        München gegründet und ist eine von neun M­ünchner
                        CV-Verbindungen. Als Mitglied im CV, dem Cartell­
                        verband der katholischen deutschen Studentenverbind-
                        ungen, dem größten europäischen Akademikerverband,
                        sind wir eine katholische Verbindung und tragen
                        als Zeichen unserer Zusammengehörigkeit Band
                        und Mütze in den Farben Blau-Orange auf weißem
                        Grund. Der Name unserer Verbindung Moenania
                        leitet sich vom Main (lat.: moenus) ab. Er erinnert
                        daran, dass ihre Ursprünge in Aschaffenburg am Main
                        liegen. Die S­tudentenverbindung bietet im Gegensatz
                        zur Anonymität der heutigen Massenuniversitäten
                        eine Gemeinschaft, die sich in sachlicher Weise mit
                        Fragen der Zeit auseinandersetzt, sich aber auch der
                        Pflege couleurstudentischer Traditionen ver­pflichtet
                        weiß. Unsere vielseitigen Veranstaltungen – Gottes-
                        dienste und wissenschaftliche Vorträge ebenso wie
                        Feten und traditionelle studentische Feiern – sind im

4
Semester­programm zusammen­gefasst und spiegeln die
Prinzipien des Cartell­verbandes – religio (Glauben),
scientia (­Wissenschaft), amicitia (Freundschaft) und
p­atria (Vaterland) – wieder, auf die das Leben der
Verbindung ausgerichtet ist. Sie sollen Kontrast zum
meist einseitig fachspezifischen Hochschul­alltag
darstellen und die unterschiedlichen Interessen unserer
Mitglieder miteinander in Verbindung bringen.
Wir gehören den verschiedensten Fakultäten
der Münchner Hochschulen an und haben uns
zusammen­gefunden, um unsere Studienzeit in einer
freundschaftlichen Gemeinschaft zu verbringen.
Darüber hinaus wollen wir auch nach dem Studium
miteinander in Verbindung bleiben. Aus diesem Grund
wird bei unseren Veranstaltungen auch weiterhin der
Kontakt zu den im Berufsleben stehenden oder im
Ruhestand befindlichen Bundesbrüdern gehalten, die
trotz Beruf, Familie, Alter oder Anreiseweg immer
wieder gerne kommen.

                                                          5
Allgemeine Hinweise • Augrund der besonderen Umstände ist zur
                     Einhaltung von Kontaktbeschränkungen die Anzahl
                     der zugelassenen Personen auf Veranstaltungen
                     beschränkt. Zur Einhaltung dieser ist eine vorherige
                     Anmeldung beim Consenior oder über die sozialen
                     Medien erforderlich.
                    • Bei negativer Entwicklung der Pandemie kann es
                     zu Abänderungen, Verschiebungen oder Absagen von
                     Veranstaltungen kommen.
                    • Soweit nicht anders angegeben, finden alle Veranstaltun-
                      gen auf dem Moenanen-Haus statt – es gilt selbstver-
                      ständlich plenis coloribus. Auf couleur- und comment-
                      fähige Kleidung ist zu achten!
                    • Fuchsenstunden finden nach Maßgabe des
                      hohen Fuchsmajors statt.
                    • Farben- und Cartellbrüder sind, ebenso wie Damen –
                      mit Ausnahme der Convente – gern gesehene Gäste auf
                      dem Moenanen-Haus.
                    • Am Tag nach einer hochoffiziellen Kneipe findet tradi-
                      tionell um 11:00 c.t. das Aufräumen mit Weißwurst-
                      frühstück statt.
                    • Das Chargenkabinett empfiehlt auch die Semester-
                      programme unserer Band- und Mutterverbindung e. v.
                      K. D. St. V. Vindelicia zu München im CV, Marienstraße
                      21, 80331 München, sowie unserer Freundschafts-
                      verbindung e. v. K. Ö. H. V. Rupertina zu Salzburg im
                      ÖCV, Festungsgasse 2, 5020 Salzburg zur Kenntnis zu
                      nehmen und deren Veranstal­tungen rege zu besuchen.

 6
Erreichbar im MVV mit der U6 –
     Haltestelle Dietlindenstraße

                                    7
Oktober

Feierlicher Semesterbeginn                Dienstag, 13.10.
Fahnenaufzug                                    18:30 c.t. ho
1. Convente (WC, KC, DC, AC, BC)                19:00 c.t. ho

Semesterantrittskneipe                     Freitag, 16.10. ho
»Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus«           20:00 c.t.

Hausarbeitstag			                          Samstag, 24.10     ho
					                                            10:00 c.t.

2. Convente                               Samstag, 31.10. ho
(AHC, MV-Studentenförderverein, CC)            10:00 s.t.s

November

Semesterantrittsgottesdienst		            Mittwoch, 04.11. ho
					                                            19:00 s.t.

Moenanen-Fuchsenwochenende               Samstag, 07.11. - io
                                          Sonntag, 08.11.

Moenanen-Stammtisch                        Freitag, 13.11. io
mit gemeinsamem Abendessen                      19:00 c.t.

8
3. Convente                                  Dienstag, 17.11. ho
(AC, BC)                                           20:00 c.t.

Paintball spielen                            Sonntag, 22.11. io
mit e.v. K.D.St.V. Vindelicia

Aktivenfahrt                                 Freitag, 27.11. - o
zu e.v. K.D.St.V. Novesia Bonn                Sonntag, 29.11.

Dezember

Krambambulikneipe                             Freitag, 04.12. ho
»Des Abends spät, des Morgens früh«                20:00 c.t.

Weihnachtsfeier                               Freitag, 11.12. ho
»Macht hoch die Tür, die Tor' macht weit!«         18:00 c.t.

4. Convente                                  Dienstag, 15.12. ho
(AC, BC)                                           20:00 c.t.

                                                                 9
Januar

Jahresangrillen                                            Samstag, 09.01. io
                                                                 17:00 c.t.

Fachvortrag                                           Donnerstag, 14.01. o
mit e.v. K.D.St.V. Radaspona                                     19:00 c.t.

Neujahresputz                                              Samstag, 23.01. ho
                                                                 10:00 c.t.

5. Convente                                                Dienstag, 26.01. ho
(AC, BC)                                                         20:00 c.t.

Februar

Vortrag von Prof. Dr. Carlo Masala                         Mittwoch, 03.02. o
mit e.v. VDSt München			                                          19:00 c.t.
»Weltunordnung: Die Globalen Krisen und das Versagen des Westens«

Schwabinger Ringkneipe                                      Freitag, 05.02. ho
mit e.v. K.D.St.V. Tuiskonia und e.v. K.D.St.V. Trifels          20:00 c.t.
Geschlagen als Herrenkneipe auf dem Trifelshaus

Semesterabschluss Stammtisch                                Freitag, 12.02. io
mit gemeinsamem Abendessen                                       19:00 c.t.

10
v. l.: ÖR Benedikt Manzinger, Fuchsmajor Julian Primbs, Senior Thomas Keller,
Consenior Mantas Kandratavičius, Scriptor Joseph Alterbaum, Quästor Frederik
                                 Schümann

 Das Chargenkabinett wünscht allen Damen, Freunden, Alten Herren,
Farben-, Cartell- und Bundesbrüder ein erfolgreiches Semester und allen
             Examens- und Prüfungskandidaten viel Erfolg!

             »Pectus amico, inimico frontem.«

                                                                                11
Die Chargen des                                         Aktivitas
Wintersemesters
2020 / 2021

Senior (x)                               Thomas Keller v /o Luigi
                  Luft- und Raumfahrrechnik – 0151 / 65 180 110
                                 senior@moenania-muenchen.de

Fuchsmajor (FM)                        Julian Primbs v/o Primbas
                                    Physik – 0176 / 36 38 33 64
                               fuxmajor@moenania-muenchen.de

Consenior (xx)                 Mantas Kandratavičius v/o DJ Ebu
                                Informatik – 0152 / 51 69 97 03
                              consenior@moenania-muenchen.de

Scriptor (xxx)                       Joseph Alterbaum v/o Spezi
                           Maschinenwesen – 0157 / 55 29 57 93
                                scriptor@moenania-muenchen.de

Quaestor (xxxx)                   Frederik Schümann v/o Shaggy
                       Politikwissenschaften – 0152 / 56 16 14 14
                               quaestor@moenania-muenchen.de

Öffentlichkeits                              Benedikt Manzinger
Referent (ÖR)                    Philosophie – 0171 / 188 96 24
                                   info@moenania-muenchen.de

12
Philisterium

Philister X                                            Hans -Peter Beck
                                              Dipl.-Soz. – 08104 / 73 12
                                       phil_x@moenania-muenchen.de

Philister XX                                           Robert Molitoris
                         M.A., Dipl. sc. pol. Univ. – 0176 / 21 62 18 79
                                      phil_xx@moenania-muenchen.de

Philister XXX                                         Ferdinand Brandl
                              Dipl.-Phys., Patentanwalt – 08133 / 91 60
                                     phil_xxx@moenania-muenchen.de

Philister XXXX                                          Christian Heitz
                                        Dipl.-Ing. – 0160 / 96 72 38 86
                                    phil_xxxx@moenania-muenchen.de

Vorsitzender des                                         Andreas Kunst
Studentenfördervereins                  Dipl.-Kfm. – 089 / 74 50 08 55
Dietlindenstr. e. V.             foerderverein@moenania-muenchen.de

Redaktion                                                 Raphael Petry
Moenanenbrief                             Dr.-Ing. – 0160 / 96 81 88 29
                                     moebrief@moenania-muenchen.de

GVB                                                         Kilian Beck
                                                      0173 / 49 17 826
                                          gvb@moenania-muenchen.de

                                                                     13
Katholische Deutsche
Studentenverbindung Moenania
Dietlindenstraße 5
80802 München (Schwabing)

www.moenania-muenchen.de

Bankverbindungen:

Studentenförderverein Dietlindenstraße e.V.
IBAN: DE08 7015 0000 0904 1646 70

Philisterverband der K.D.St.V. Moenania e.V.
IBAN: DE80 7015 0000 1003 6496 78

Aktivenkonto:
IBAN: DE02 7015 0000 0103 1477 99

Getränkekonto:
IBAN: DE81 7015 0000 0103 1046 67

                     < Direkt zum PDF-Programm

                                  Direkt zur Homepage >

14
Notizen

          15
Sie können auch lesen