KIRCHEN MI EILUNGEN Nr. 146 MÄRZ 2020 - MUSIKALISCHE - Amt für ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
KIRCHEN MUSIKALISCHE MI EILUNGEN Nr. 146 MÄRZ 2020 DIÖZES E RO E N BU R G - STU G A RT ISSN 1436-0276
Inhaltsverzeichnis Liturgie aktuell 2 Stephan George • Fünfzig Tage Ostern feiern. Ein Plydoyer für typisch osterliche Gesänge 4 Walter Hirt • Lied des Monats 2019/2020 5 Reiner Schulte • Durchkreuzte Rache – „Wir, an Babels fremden Ufern“ GL 438 St. Meinrad-Weg 6 · 72108 Rottenburg 6 Martin Böhm • „Gloria“ GL 725. Eine Liedvorstellung Telefon (07472) 169 953 8 Neuerscheinung • Tageszeitenliturgie mit Gotteslob: Jahreskreis Telefax (07472) 169 955 8 Margret Schäfer-Krebs • Gotteslob digital www.amt-fuer-kirchenmusik.de Bürozeiten Jutta Steck Mo-Fr: 8.00 – 12.00 Uhr Schwerpunktthema Di: 14.00 – 16.00 Uhr 9 Ludger Stühlmeyer • Wie klingt der Weg zum Leben? Nachdenkliches zur musikalischen Leiter des Amtes für Kirchenmusik Gestaltung – Die Taufe Diözesanmusikdirektor Walter Hirt 10 Walter Hirt • Gesänge zur Taufe aus dem Gotteslob e-Mail: Whirt@bo.drs.de 11 Carsten Igelbrink • Brautleute haben Wünsche und Erwartungen – wie damit umgehen? 13 Thomas Gindele • Chormusik bei Trauerfeiern/Beerdigungen und Hochzeiten Stellvertretender Leiter des Amtes 41 Andreas Boltz • Musik zur Trauer für Kirchenmusik · Fachstelle für das 43 Walter Hirt • Gesänge zu „Tod und Vollendung“ aus dem GOTTESLOB Glockenwesen: Prof. Dr. Hans Schnieders Telefon (07472) 169 952 e-Mail: hschnieders@bo.drs.de Aus der Praxis Bürozeiten Kirchenmusik: Mo und Do Vormittag 45 Reiner Schulte • Liedprotrait „Da wohnt ein Sehnen tief in uns, o Gott“ GL 846 Glockenwesen: Di und Fr Vormittag 48 Karl Echle • Liedprotrait „Wer sind die vor Gottes Throne“ GL 902 49 Michael Beck • Literaturliste Kirchenmusik für Bläser Roman Schmid Betreuung des Glockenwesens MITTEILUNGEN Telefon: (07472) 169 956 Mitteilungen e-Mail: rschmid@bo.drs.de Bürozeiten: Mo und Di, ganztägig 59 Amt für Kirchenmusik 59 Weitere Institutionen Eberhard Schulz, Orgelrevisor Telefon (07472) 169 954 e-Mail: Eschulz@bo.drs.de BERICHTE Bürozeiten: Di, Mi 9.00 – 18.00 Uhr Berichte • Orgelwesen 60 Amt für Kirchenmusik Jutta Steck, Sekretariat 64 Aus den Dekanaten Telefon (07472) 169 953 66 Diözesan-Cäcilienverband e-Mail: justeck@bo.drs.de 69 Pueri Cantores ORGEL C-Ausbildung Leitung: DMD Walter Hirt Orgel DIE KÖNIGIN Anmeldungen, Prüfungen, Informationen: 71 Orgelbauten, Sanierungen Herr Matthias Heid Telefon (07472) 169 823, Telefax 169 829 e-Mail: Maheid@bo.drs.de PERSONALIA Personalia DCV-Geschäftsstelle Geschäftsführer: Sr. M. Faustina Niestroj 73 Stellenbesetzungen, Ernennungen e-Mail: caecilienverband@drs.de Telefon (07472) 169 958, Telefax 169 83958 Rezensionen Bürozeiten: Rezensionen Mo 9.00–12.00 Uhr, Fr 14.00–17.00 Uhr 74 Chornoten, Orgelnoten Urkunden und Anträge Palestrinamedaille/ Zelterplakette anfordern bei Ursula Kluike (07472) 169 958 · caecilienverband@drs.de KIRCHENMUSIKALISCHE MITTEILUNGEN 145
ED ITOR IAL V ER EHR TE LE SE RINNE N UN D L ESE R, Kasualgottesdienste zu Taufe, Hochzeit Der Weg auf Ostern zu lädt uns ein, über und Beerdigung sind für Kirchenmu- das „ita et nos in novitate vitae ambule- siker stets Herausforderung und Chan- mus“ des Apostels Paulus aus seinem ce zugleich. Herausforderung, weil die Brief an die Römer nachzusinnen. In der Vereinbarkeit von liturgischen und pas- Neuheit des Lebens, in der Wirklichkeit IMPRESSUM toralen Anforderungen im Zeitalter der des neuen Lebens wandeln – das ist die Individualisierung zunehmend schwie- österliche Dimension unseres Glau- Mitarbeiter Judith Adamietz, Michael Beck, Martin Böhm, riger wird. Chance, weil es nicht un- bens, die mit der Taufe begonnen hat. Anton Bolsinger, Andreas Boltz, Volker Braig, wahrscheinlich ist, dass Menschen an Versuchen wir auch dieses Jahr aufs Karl Echle, Stephan George, Sr. M. Faustina den zentralen Wendepunkten unseres Neue, während der ganzen Osterzeit Niestroj, Thomas Gindele, Paul-Anton Grathwohl, Carsten Igelbrink, Walter Hirt, Daseins offener sind für die großen uns in diesem Bewusstsein zu üben, in- Marion Kaßberger, Volker Linz, Thomas Meinert, Fragen des Lebens als sonst. Und somit dem wir tatsächlich über die 50 Tage Heidi Miksch, Pia-Marie Müller, Bernard Sanders, für die Frage nach Gott. der Osterzeit hinweg das Lied der Aufer- Margret Schäfer-Krebs, Hans Schnieders, Christian Schulte, Reiner Schulte, Eberhard stehung singen! Schulz, Ludger Stühlmeyer, Jochen Vogel, Da gibt es zum einen Schmerzgrenzen, Joachim Werz die bei aller Berücksichtigung der Hör- Der Diözesankinderchortag auf der Bun- gewohnheiten und musikalischer Vor- desgartenschau in Heilbronn im vergan- Die KMM stehen Ihnen auch unter lieben nicht beliebig strapaziert werden genen Herbst war ein eindrucksvolles www.amt-fuer-kirchenmusik.de können. Doch es gibt auch die Möglich- Hoffnungszeichen auf dem Weg unserer im pdf-Format zur Verfügung. Sollten Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch keit, dass die Kirchenmusiker von sich Diözese in die Zukunft. Von weiteren machen, so bitten wir Sie, uns zu informieren. aus musikalische Vorschläge ins Spiel solcher Hoffnungszeichen wird in dieser Dadurch helfen Sie uns, Kosten zu sparen. Herzlichen Dank! bringen, die über die traditionellen Ausgabe berichtet. Und von jungen „best of“ hinausgehen. Gesänge und In- Kolleginnen und Kollegen, die in die Herausgeber: Amt für Kirchenmusik der strumentalwerke, Chorstücke und Solo- Fußstapfen langjähriger Kirchenmusike- Diözese Rottenburg-Stuttgart ISSN: 1436-0276 literatur, welche vermitteln zwischen rinnen und Kirchenmusiker treten – Schriftleitung: Diözesanmusikdirektor dem Wort Gottes, dem Geist der Liturgie, „Hoffnungszeichen ad personam“. Walter Hirt dem Geheimnis des Sakraments und der Redaktion: Jutta Steck Beiträge: Auf CD oder per E-Mail Sakramentalien einerseits und zuneh- Viel Freude bei der Lektüre (jeweils im Word-Format) an mender Kirchenferne, vordergründigem wünscht Ihnen das Amt für Kirchenmusik Feierdesign und akustischem Wellness- Herstellung: Werner Böttler, GrafikSatzBildDruck bedürfnis andererseits. Ihr 72141 Walddorfhäslach, (07127) 927010 Verschiedene Beiträge zu dem Schwer- Auflage: 3.900 Exemplare Titelbild: Diözesankinderchortag 2019 punktthema dieser Ausgabe der KMM mögen Ihnen helfen, dass Ihre Vorschlä- Walter Hirt Redaktionsschluss Nr. 147: 1. Juni 2020 ge zu Brückenschlägen werden können. Diözesanmusikdirektor DIÖZESE ROTTENBURG-STUTTGART 1
Liturgie aktuell Stephan George Fünfzig Tage Ostern feiern – Ein Plädoyer für typisch österliche Gesänge S eit der Kalenderreform infolge des Konzils gibt es Diskussionen um die Dauer der Weih- nachtszeit. Ihr Ende mit dem Fest der Taufe des den. Auch der Weg der jungen Kirche war von Rückschlägen und Zweifeln bestimmt. Es brauchte Zeit, bis der Auferstandene seine Jünger in der Herrn erscheint vielen zu früh. Man will das weih- Kraft des Heiligen Geistes „zurücklassen“ konnte. nachtliche Brauchtum länger pflegen – bis zum Die Jünger versammeln sich, zunächst hinter ver- Fest der Darstellung des Herrn. Bei der Weih- schlossenen Türen. Die Zeitangabe hat Bedeu- nachtszeit darf es gern etwas mehr sein. Beim tung: am ersten Tag der Woche, dann wieder am Dr. Stephan George Osterfestkreis hingegen scheint der Atem zur Feier achten Tag (vgl. Joh 20,19-31). Sonntag für Sonn- ist Pfarrer in Leipzig des Festes nicht für die vorgesehenen fünfzig Tage tag kamen sie zusammen, obwohl er ein Werktag und Liturgiebeauf- zu reichen. Die Heiligen Vierzig Tage der Vorberei- war. Das ist der bevorzugte Termin, an dem der tragter des Bistums Dresden-Meißen tung tragen den Charakter der Buße, haben einen Auferstandene in seiner versammelten Gemeinde Sitz im Leben der Gemeinden und werden ent- gegenwärtig ist. Die Liturgie der Fünfzig Tage will sprechend begangen. Selbst im Bewusstsein von es auch uns alljährlich ermöglichen, Zweifel zu Kirchenfernen gibt es die „Fastenzeit“. überwinden und unsere österliche Glaubenskraft gestärkt zu bekommen. Das alles hat die Grund- Wie sieht es mit der Osterzeit aus? Die Osterkerze ordnung des Kirchenjahres im Blick, wenn es da- steht im Kirchenraum und verkündet still das Pa- rin heißt: „Die Zeit der fünfzig Tage vom Sonntag scha-Mysterium. Was aber ist darüber hinaus mit der Auferstehung bis Pfingstsonntag wird als einzi- der Feier der Liturgie? Dass auch der Pfingsttag vor ger Festtag gefeiert, als der ,große Tag des Herrn’ allem ein österliches Fest ist, ist wenig bewusst. In [Athanasius, Epist. fest. 1: PG 26, 1366]. In diesen der Präfation der Messfeier heißt es: „Denn heute Tagen vor allem wird das ,Halleluja’ gesungen“ hast du das österliche Heilswerk vollendet, heute hast(GOK 22).· du den Heiligen Geist gesendet über alle, die du mit Christus auferweckt und zu deinen Kindern berufen Eine besondere Bedeutung sollte diese Zeit für die hast“. Und in der Antiphon des Magnifikats in der Neugetauften haben, die in der Osternacht durch Zweite Vesper, dem letzten Gottesdienst der Oster- die Feier der Sakramente in die Kirche eingeglie- zeit, heißt es: „Heute sind die dert wurden und deren Glau- fünfzig Tage erfüllt.“ Die fünf- ben nun „wetterfest“ werden Die Liturgie will den Osterglauben zig Tage bilden wie ein einziger muss. Die Erfahrung lehrt, wie stärken und der Welt großer Festtag die Wochenoktav notwendig eine solche Stär- die Auferstehung bezeugen. des Osterfestes. Pfingsten mit kung ist. Für die Vorbereitung dem deutschen Pfingstmontag der Katechumenen nehmen wir als Relikt seiner ehemaligen Oktav wird wohl auch uns Zeit, auch in der Liturgie der österlichen Buß- deshalb so sehr als eigenständiges Hochfest des zeit. Doch mit der Taufe ist ihr Weg nicht abge- Heiligen Geistes gesehen, weil der gefühlte Ab- schlossen. Die Liturgie der Osteroktav beachtet stand zum Ostersonntag so groß ist und diese Zeit diese Gruppe noch in besonderer Weise. Die Eks- zu wenig als Osterzeit zu erleben ist. tase des Anfangs, die Freude der Osternacht hält nicht an; aber der Glaube der Neugetauften soll Der Jubel der Osternacht und der folgenden Tage darüber hinaus wachsen. Dabei unterstützt die hat einen großen Wert. Danach muss es aber Gemeinde ihre neuen Glieder, wenn sie Gottes- österlich weitergehen. Die Liturgie will den Oster- dienst feiert. Im Übrigen wird so auch der Glaube glauben stärken und der Welt die Auferstehung der „Alten“ gestärkt. bezeugen. Der Osterglaube muss den Alltag der Christen erreichen und alltagstauglich gelebt wer- 2 KIRCHENMUSIKALISCHE MITTEILUNGEN 146
Lieder prägen den Charakter Besonders die Sonntage der Osterzeit haben ei- des Gottesdienstes nen hohen Stellenwert: „Die Sonntage dieser Zeit werden wie Ostersonntage angesehen und Die klassischen Messformulare, die aus den auch so genannt, und haben den Vorrang vor al- Orationen und den Versen zu Eröffnung, zur len Festen des Herrn und vor allen Hochfesten“ Gabenbereitung und zur Kommunion beste- (Rundschreiben „Über die Feier von Ostern und hen, tragen einen deutlich österlichen Charak- ihre Vorbereitung“ vom 16. Januar 1988, 101). ter, besonders mit dem Halleluja. Nur werden Ihr Messformular wird weder durch eine Firm- diese Verse des Messbuchs in einer deutschspra- feier noch durch ein Kirchweihfest verdrängt. chigen Gemeinde selten in ihrem Wortlaut zu Ostern ist ihr Thema. Das ist Ausdruck der ho- hören sein. Das neue „Münchener Kantorale“ hen Würde, die diesen Sonntagen eigen ist. bietet ausgewählte Vertonungen dazu an. Wir Nicht einmal die Erstkommunion, der Barm- schöpfen überwiegend aus der reichen Tradi- herzigkeitssonntag, ein kirchliches Hilfswerk tion deutscher Kirchenlieder, die eine Gemein- oder der Weltgebetstag um geistliche Berufe de – oft auch in ökumenischer Verbundenheit – dürfen den österlichen Charakter verdecken. aus ganzem Herzen singen kann. Die Lieder Die hohe Kunst des Feierns besteht darin, die sind im nachkonziliaren Gottesdienst nicht genannten Themen innerhalb des Ostersonn- mehr nur Begleitmusik, sondern ein Teil dessen. tags anklingen zu lassen. Das wird den Anliegen Mit dieser Wandlung ist ein hoher Anspruch ge- nicht schaden, der Liturgie auf keinen Fall. geben. Lieder prägen neben dem Kirchenraum selbst, den Lesungen und der übrigen musikali- schen Gestaltung den Charakter des Gottes- Liedpläne ohne österliche Prägung dienstes mehr als die Orationen des Messfor- mulars und müssen deshalb mit großer Sorgfalt Die folgende Beobachtung folgt nicht einer em- ausgewählt werden. Auch die Liturgiewissen- pirischen Studie, sondern der subjektiven Beob- schaft sollte mehr auf die gesamte Gestalt des achtung und der Lektüre veröffentlichter Lied- Gottesdienstes schauen als auf fiktive Messfor- pläne. Die österliche Prägung mulare. ist in der Auswahl der Gesän- Die österliche Prägung ge zu wenig zu spüren. Je ist in der Auswahl der Gesänge Im Stammteil des neuen „Gotteslob“ und in weiter wir uns vom Ersten zu wenig zu spüren. den Eigenteilen der Diözesen finden sich wie- Ostersonntag entfernen, des- der viele ausdrücklich österliche Gesänge. Nicht to weniger österlich ist vieler- alle sind für die ganze Festzeit geeignet; manche orts das Repertoire. Das Halleluja als Ruf vor eher für die Osteroktav, andere mehr für die üb- dem Evangelium bleibt, aber das gibt es auch rige Zeit. Manchmal dürfen wir auch voll Freu- im Jahreskreis. Nicht selten kommen Gottes- de jubeln, ohne dass der lyrische Text auf die dienstpläne ohne ein besonderes Osterlied aus. Goldwaage gelegt werden muss. Gelegentlich Entsprechen diese Lieder zu wenig unserer Ver- kann auch ein Osterlied Gegenstand der Homi- fasstheit und Stimmung, weil uns der wenig lie werden. Bei einer bewussten Auswahl wer- österliche Alltag wieder hat? Dann wäre es um- den jeweils passende Teile von Gesängen für so wichtiger, den Alltag im Osterlicht zu sehen, den Gottesdienst zu finden sein. Kirchenmusi- mitten im alten Leben das neue zu bezeugen. ker/innen können auch kreativ werden und die Beim Singen dieser Lieder geschieht etwas mit Verse des Messformulars zur Eröffnung, zur Ga- uns, kann Glaube wachsen. Sicher gibt es auch benbereitung oder zur Kommunion mit einem weitere Lieder, die nicht im engen Sinn Osterlie- Lied verbinden. Dafür finden sich Vorschläge der sind, die zu den Lesungen passen und die das im von Kurt Grahl verantworteten Buch österliche Geheimnis zum Ausdruck bringen. „SCHOTT. Liedvorschläge aus dem Gotteslob Aber ganz sollten wir nicht auf die typisch österli- für die Sonn- und Feiertage – Lesejahre A/B/C“ chen Gesänge verzichten. (Freiburg i. Br. 2014). Bei der Planung der musi- Wie kann Ostern das Leben prägen? Natürlich kalischen Gestaltung ist ein Blick auf die Verse kann auch die Musik nicht alles leisten. Die bibli- des Messbuchs hilfreich. Manchmal können wir schen Lesungen sind vorgegeben und tragen dazu uns daran orientieren. bei. Auch die einführenden Worte sollten helfen, den Zusammenhang des Festkreises deutlich zu DIÖZESE ROTTENBURG-STUTTGART 3
Liturgie aktuell machen. Die Homilie kann immer wieder Brü- wir das österliche Mahl bereiten. Oder wenn wir cken bauen. Eine besondere Prägekraft hat aber dieses Mahl halten, dann wird es ein Wechselge- die Musik. Der Gesang zur Eröffnung begleitet sang sein, in den die Gemeinde bei ihrer Prozessi- nicht nur den Einzug, sondern sammelt auch die on ohne Buch einstimmen kann. Es müssen nicht Gemeinde, vereint sie zur Feier. Oder er tut es nur Lieder sein, das Spektrum der Gesänge ist wei- nicht. Und er gibt der Feier eine Färbung, be- ter. Ein Dankgesang kann ebenso österlichen Cha- stimmt wie ein Notenschlüssel ihren Charakter. rakter tragen. Irgendwo unter den vielen Gesän- An dieser Beschreibung wird deutlich, dass dafür gen müsste das österliche Thema des Gottesdiens- nicht jeder Gesang geeignet ist. Er darf nicht zu tes anders zur Sprache kommen als dies an den düster sein, besonders nicht in den fünfzig Tagen Sonntagen im Jahreskreis der Fall ist. der Osterzeit. Manchmal ist der Gesang zur Gabenbereitung für ein Osterlied geeignet, wenn Fünfzig Ostertage sollen das Leben prägen. ❖ DMD Walter Hirt GOT TE SLOB Diözese Rottenburg-Stuttgart Lied des Monats 2019 / 2020 Dezember (Advent) 228 Tochter Zion, freue dich Dezember (Weihnachten) 758 O selige Nacht! In himmlischer Pracht Januar 200 Heilig, heilig, heilig Gott (O. Sperling) Februar 457 Suchen und fragen, hoffen und sehn März 438 Wir, an Babels fremden Ufern April 323 Du hast mein Klagen in Tanzen verwandelt Mai 725 Gloria, gloria in excelsis Deo. Juni 871 Jesus, du mein Leben Juli 146 Du rufst uns Herr, an deinen Tisch August 858 In Gottes Namen fahren wir September 839 Geborgen in dir Gott Oktober 902 Wer sind die vor Gottes Throne November 370 Herrscher des Himmels und der Erde 4 KIRCHENMUSIKALISCHE MITTEILUNGEN 146
Reiner Schulte Durchkreuzte Rache – „Wir, an Babels fremden Ufern“ GL 438 K eine Frage: Psalm 137, die Vorlage für das Lied, ist „eines der ergreifendsten und dich- terisch besten Lieder des Psalters.“1 Und ein Psalm, Stiel‘) ausgerottet werden.“5 Denke man die aus- gelassenen Verse mit, verleihen sie dem Psalm noch einmal eine größere emotionale Wucht. der später noch Spuren in der Musik hinterlassen hat. Organisten denken vielleicht an Johann Se- Zils möchte aber mit seinem Liedtext auf etwas bastian Bachs Choralvorspiel (BWV 653) über „An anderes hinaus und fügt der Psalmparaphrase Wasserflüssen Babylon“, Opernfreunde an Verdis noch etwas hinzu: In der letzten, der 5. Strophe, „Gefangenenchor“ aus Nabucco („Va, pensiero“), wird der alttestamentliche Psalm in den Kontext Reiner Schulte und Discofreunde an Boney M.‘s „By the rivers of des Neuen Testaments gestellt und auf Jesus hin Babylon“. Der Psalm ist als ein Beispiel mehr für fortgeschrieben: die Schönheit des Glaubens und den Reichtum der jüdisch-christlichen Tradition. 5. Jesu Kreuz sei meine Hoffnung / gegen jede Tyrannei, / und durch seine Auferstehung / ziehn Ich will hier aber auf zwei Bruchstellen, an die wir aus der Sklaverei. Ränder dieses Liedes schauen. Interessant ist näm- lich, was fehlt, und was hinzugekommen ist. „Durch seinen Tod durchkreuzt er die Spirale der Gewalt und die sich immer weiter aufschaukelnde Zuerst zu dem, was fehlt: Entstanden ist Psalm Rache. […] Seine Auferstehung ist das Mittel 137 wohl in der Zeit nach dem Babylonischen gegen jede Tyrannei, sogar gegen die des Todes.“6 Exil (ca. 597 bis 539 v. Chr.). Jerusalem und der Unpolitisch wird der Psalm dadurch nicht, aber 1 Alfons Deissler, Die Psal- Tempel waren von Nebukadnezar II. zerstört wor- die Macht, die hier wirkt, funktioniert nach einer men, Düsseldorf 1993, S. 532 den und Israels Oberschicht, laut Bibel etwa 4600 anderen Logik: der der Liebe. Typisch Jesu. Oder 2 Von Diethard Zils sind Personen, wurde ins Exil nach Babylon genötigt. mit Dietrich Bonhoeffer Worten: „Nicht ich kann noch etliche andere Lieder Der Liedtext, den der Dominikanerpater Diethard den Feinden Gottes vergeben, sondern allein der bekannt: „Kommt herbei“ (GL 140 nach Psalm 95), Zils2 1971 verfasst hat, folgt zunächst den bib- gekreuzigte Christus kann es, und ich darf es Mädchen du in Israel lischen Psalmversen. Aber dann liest man im durch ihn.“7 (Erdentöne Himmelsklang 98), Sag ja zu mir, wenn Psalm verstörende Verse, die den Rachefantasien alles nein sagt (GL alt der Psalmisten freien Lauf lässt: Warum überhaupt heute noch Psalmen(lieder) 165), Suchen und fragen singen? Nur weil sie „schön“ sind? Auch das. Aber (GL 457, eine Überset- zung), Wir haben Gottes 8 Tochter Babel, du der Verwüstung Geweihte: Se- auch, weil ihre Themen immer noch aktuell sind. spuren festgestellt lig, wer dir vergilt deine Taten, die du uns getan Man lese Psalm 137 nur auf dem Hintergrund von (EH 281) 3 Zenger, Ein Gott der hast! den zahllosen Flüchtlingen, ihrer Sorge um den Rache. Feindpsalmen 9 Selig, wer ergreift und zerschlägt am Felsen Verlust ihrer Identität, oder man lese ihn – 75 verstehen, Freiburg 2003, deine Nachkommen! Jahre nach Auschwitz - mit dem Gedanken an die S. 52 4 Zenger, Ein Gott der Ra- Häftlingsorchester („Die uns hier gefangen halten che. Feindpsalmen verste- Diese Rache-Verse fehlen nicht nur in Diethard fordern frech von uns ein Lied“). hen, Freiburg 2003, S. 113 Zils Lied, sondern seit 1971 auch im 5 a.a.O. 6 Michael Pfeifer, in: Die Stundengebet3 und (auch damit auch im Psalm Fulbert Steffensky versucht eine allgemeine Lieder des Gotteslob, unter GL 74). Aber nicht zuletzt diese Racheverse Antwort. „Die Psalmen werden mir wichtiger, weil Bibelwerk, Stuttgart 2017, S. 1176 machen aus dem Psalm einen „politischen sie mich davon befreien, worthaft zu sein. Der 7 Zit. nach Zenger, a.a.O., Psalm“ (Erich Zenger)4. Sie sind verzweifelte Psalm ist der Rollator meines hinkenden S. 72f Schreie der Ohnmächtigen. „Es geht um das Ende Glaubens. Ich muss nicht Meister meiner selbst 8 https://www.meine-kirc- henzeitung.de/weimar/ der Terrorherrschaft Babylons.“, schreibt Erich sein, nicht Meister meines ganzen Glaubens. c-glaube-und-alltag/ Zenger. „Das grausame Bild [der am Felsen zer- Darum liebe und brauche ich die Traditionen, die der-psalm-ist-der-rollator- meines-hinkenden- schlagenen Nachkommen, RS] meint: Diese Dy- genetzt sind mit den Tränen und Jubelrufen derer, glaubens_a2996; nastie des Terrors soll vollends (‚mit Stumpf und die vor mir waren.“8 ❖ abgerufen am 25.1.2020 DIÖZESE ROTTENBURG-STUTTGART 5
Liturgie aktuell Martin Böhm Gloria. Eine Liedvorstellung – GL 725 Der Komponist 3 Lobpreisende Anrufungen von Gott Sohn, die Teile seines Wirkens thematisieren: M arkus Wittal ist Priester und zurzeit im Seel- sorgebereich St. Bonifaz – St. Wolfgang-Hl. Kreuz Nürnberg tätig. Er ist in der Gemeinschaft Gott eingeborener Sohn Jesus Christus, Herr und Gott, Lamm Gottes, Sohn des Vaters. Du nimmst Emmanuel engagiert, eine der neuen Bewegungen hinweg die Sünde der Welt, erbarme dich unser. Du nach dem II. Vatikanischen Konzil. Sie entstand nimmst hinweg die Sünde der Welt, nimm an unser Martin Böhm zuerst in Frankreich, gründete jedoch schnell auch Gebet. Du sitzest zur Rechten des Vaters, erbarme in Altötting einen Standort. Ziel der Mitglieder dich unser. ist es, ein kontemplatives und missionarisches Leben in der Welt zu führen. Für die diese Ge- In diesem Abschnitt tauchen Anrufungen aus meinschaft komponierte Wittal einige Messver- dem Kyrie („erbarme dich unser“) und Agnus Dei tonungen sowie geistliche Lieder. Neben diesem („Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünder der Gloria sind aus der Gemeinschaft Emmanuel auch Welt“) auf. weitere Gesänge ins Gotteslob aufgenommen worden: Nr. 346, 815, 834. 4 Abschließender Teil, oft als „kleine Doxologie“ bezeichnet Typisch für die Lieder von Wittal und der Gemein- schaft Emmanuel sind Lieder mit kontemplativer Der Beginn dieser kleinen Doxologie ist dabei und anbetender Haltung. Musik und Liturgie ist noch die Fortführung des Lobpreises an den im Konzept der Gemeinschaft ein wesentlicher Be- Sohn: standteil bei der Arbeit mit Jugendlichen und dem Du allein bist der Heilige, du allein bist der Herr, verkündigenden, anbetenden Charakter ihrer Ver- du allein bist der Höchste mit dem Heiligen Geist, anstaltungen. zur Ehre Gottes des Vaters. Der Text Der Liturgiewissenschaftler Albert Gerhards bringt die theologische Dimension des Gloria mit fol- Der Refrain besteht aus dem ersten Halbvers des gendem Satz auf den Punkt: „Im Grunde handelt lateinischen Hymnus: „Gloria in excelcis deo“. es sich beim Gloria um eine hymnische Darstel- Wittal verwendet für die Strophen die offizielle lung der in Jesus Christus aufgipfelnden Geschich- Übersetzung der deutschen römisch-katholischen te der Heilszuwendung Gottes.“ Bistümer. Die inhaltliche Trennung der Hymnus-Abschnitte Der Gloria-Hymnus unterteilt sich inhaltlich in wird von Markus Wittal in den Strophen nicht vier Abschnitte: konsequent verarbeitet oder bewusst ineinander verschränkt. Zum einen verzichtet er auf die Aus- 1 Das Lob der Engel in der Weihnachtsgeschichte sage „und Friede auf Erden den Menschen seines Lk 2,14 Wohlgefallens“, um den ersten Abschnitt in textli- Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden den cher und melodischer Hinsicht besser als Refrain Menschen seines Wohlgefallens (die zweite Satz- einrichten zu können. Zum anderen verschränkt hälfte fehlt) er den zweiten und dritten Abschnitt, also die An- rufungen des Vaters mit den Anrufungen des Soh- 2 Lobpreisende Anrufungen von Gott Vater nes in der zweiten Strophe. Auf diese Weise löst er Wir loben dich, wir preisen dich, wir beten dich an, das formale Problem, ein melodisches Strophen- wir rühmen dich und danken dir, denn groß ist dei- modell einem fortlaufenden Prosatext mit unter- ne Herrlichkeit. Herr und Gott, König des Him- schiedlich langen Anrufungen zu unterlegen. mels, Gott und Vater, Herrscher des Alls, 6 KIRCHENMUSIKALISCHE MITTEILUNGEN 146
Die Melodie Lage ist, die Strophen zu singen, würde ich per- sönlich auf das Singen des Kehrverses zwischen Ich empfinde bei dieser Gloria-Vertonung einen den Strophen verzichten und nur am Ende der ruhigen halbtaktigen Puls, der einen anbetenden vierten Strophe diesen noch einmal singen. Es sei und kontemplativen Charakter entwickelt. Es wäre an die Möglichkeit erinnert, die Strophen von der jedoch auch möglich, den vorgeschriebenen 6/8- Gemeinde singen zu lassen und von Strophe zu Takt als tänzerisch, freudig zu deuten. Meiner Mei- Strophe zwischen der linken und rechten Hälfe zu nung nach ist aber in Verbindung mit Tonart wechseln. (A-Moll) und syllabischer Vertonung in Vierteln, Achteln und teilweise Sechszehntel-Noten (in Ver- Für instrumentale Begleitung könnte man den Ge- bindung mit punktierten Rhythmen) ein „erhabe- sang stilistisch in der Tradition der Taizé-Gesänge, nes“ Schwingen zu beachten. als barockes Siciliano oder, wenn progressiv ge- stimmt, als Tango interpretieren. Der Refrain entwickelt einen Vorder- und Nach- satz nach klassischem Vorbild (Halbschluss in Takt 4, Wiederholung der ersten beiden Takte in Zum Schluss den Takten 5 und 6 sowie Ganzschluss in Takt 7 und 8). Durch die Punktierungen entsteht ein tän- Ist diese Vertonung des Gloria nicht eine große zerischer Charakter, den ich jedoch mit Leichtig- Einladung, den großen Christushymnus der Kir- keit und Freude (der Engel?) und nicht mit Über- che auch außerhalb der Messe in anderen liturgi- schwang interpretieren würde. schen Vollzügen zu singen – zum Lobpreis seiner Herrlichkeit? „Jesus Christus, mit dem Heiligen Alle Strophen besitzen die gleiche Melodie-Struk- Geist, zur Ehre Gottes des Vaters“ – welcher mäch- tur. Sie verzichten auf die Punktierung des Re- tige Schlussakkord! Das Wort „Ehre“ verbindet die frains (die Punktierung des Tanzes nur beim erste und die letzte Zeile des Hymnus und gibt Engelsgesang…). Wo es die unterschiedlichen ihm seine faszinierende Geschlossenheit. „Gottes Textlängen erfordern, werden innerhalb einer Ehre steht am Anfang und am Ende des Hymnus, Strophe Melodie-Abschnitte wiederholt. Jede Stro- der mit guten Gründen „die große Doxologie“ ge- phe in sich wird immer höher, das Lob jeder Stro- nannt wird“. (Werner Groß) phe „steigt nach oben“. Der höchste Ton d wird ❖ nur am Ende der vierten Strophe einmalig bei zur Ehre Gottes des Vaters erreicht. Die vom Komponis- ten angegebenen Akkorde ähneln sich im Refrain und Strophen sehr stark und erzeugen einen osti- naten, versenkenden Charakter, der sich aufgrund Eine Tonaufnahme zu diesem Gesang mit dem Ar- der unterschiedliche Länge der Strophen jedoch rangement aus dem Band- und Chorbuch zum leicht lösen muss. Gotteslob (Strube Edition 6756/01) findet sich auf der Doppel-CD VS 6756/CD. Eine Orgelintonation ist in der Publikation des Die Ausführung Strube-Verlags „Choralvorspiele und Intonationen zum Gotteslob. Eigenteil der Diözesen Rotten- Wenn dieser Gesang GL 725 unbekannt ist, burg-Stuttgart und Freiburg“ (Strube Edition scheint die abgedruckte Form mit Vorsängerstro- 3449) veröffentlicht. phen und Gemeindekehrvers am stimmigsten zu sein. Interessant wäre es, den ersten Kehrvers nach Tradition der Gloria-Gesänge vom Zelebranten intonieren zu lassen. Wenn die Gemeinde in der DIÖZESE ROTTENBURG-STUTTGART 7
Liturgie aktuell Schwerpunktthema Tageszeitenliturgie mit dem gen. Begleitsätze stehen dort bereit, wo Sätze und/oder Tonarten vom Orgelbuch zum Gottes- Gotteslob: Jahreskreis lob abweichen. Die Stilistik der Gesänge ist vielfältig. Die Mehr- zahl der enthaltenen Sätze sind Neukompositio- nen. D as Gotteslob bietet eine Fülle an Möglichkei- ten zur Feier der Tageszeitenliturgie in der Gemeinde. Auch mit dem zweiten Chorheft regen Das Chorheft Jahreskreis enthält die Gottesdienst- modelle: Sonntagsvesper, Abendlob und Komplet im Jahreskreis sowie einen Vorschlag zur Feier ei- die Herausgeber zu lebendigen Gottesdiensten an, nes Evensong. die gemeinsam von Chor und Gemeinde gestaltet Herausgegeben vom Bistum Mainz im Auftrag und gefeiert werden. Das für diese gottesdienstli- der Arbeitsgemeinschaft der Ämter/Referate für che Praxis eingerichtete Chorheft bietet dazu viele Kirchenmusik der Diözesen Deutschlands konkrete Vorschläge sowie ca. 45 ausgewählte (AGÄR) und des Allgemeinen Cäcilien-Verbands Chorsätze für vier- bzw. dreistimmigen Chor. für Deutschland (ACV) Eine Übersicht zeigt zu Beginn den Ablauf ent- Redaktion: Mechthild Bitsch-Molitor (Leitung), sprechend dem jeweiligen Gottesdienstmodell des Christian Dostal, Thomas Drescher, Tobias Gotteslob sowie die dafür zur Auswahl stehenden Dulisch, Regina Engel, Melanie Jäger-Waldau, Elemente. Es folgen die Chorsätze in der Reihen- Richard Mailänder, Godehard Weithoff, Dan folge des Gottesdienstes. Die Gemeindeverse wer- Zerfaß. den in der Regel ebenfalls mit abgedruckt, sodass Carus 19.022/00, Chorbuch, Chorleiterband, 26.00 € die Chorsänger*innen kein zweites Buch benöti- ❖ Margret Schäfer-Krebs tesdienstablauf erzeugen und in einem liturgi- Gotteslob digital schen Kalender verwalten. In der Ansicht der Lie- der wird zudem angezeigt, wie häufig dieses Lied in der je eigenen Seelsorgeeinheit in Vergangen- W orauf viele gewartet haben: Das Gotteslob gibt es nun als USB-Stick. Auf ihm sind die Rohdaten gespeichert: Lieder, Texte, Grafikdateien. heit schon verwendet wurde und auch in welcher Kirche. Die eigentliche Software wird kostenlos über den Microsoft Store heruntergeladen. Die Software Die Software gliedert sich in drei Hauptfunktions- enthält die Lieder aller Diözesanteile aus Öster- Margret Schäfer-Krebs bereiche, die aufeinander aufbauen: reich, Südtirol und Deutschland. Durch das He- 1. Lieder finden: über eine Datenbanksuche runterladen wird sichergestellt, dass man immer 2. Liedplan erstellen: Gottesdienste planen mit die aktuellste Version zur Verfügung hat und lau- dem liturgischem Kalender fend Updates erhält. So z.B. der noch fehlende Ei- 3. Liedblatt gestalten: schnelles Zusammenstel- genteil der Diözese Bamberg. Für Nachlieferungen len von Liedzetteln auf Basis eines Liedplans ist somit kein Austausch der Sticks notwendig Die Liedsuche wiederum kann nach unterschiedli- chen Kriterien erfolgen: Technische Voraussetzungen: PC mit Win10, 2GB 1. Anlassbezogen: über redaktionell aufbereitete (besser 4 GB) Arbeitsspeicher, Internet-Anschluss Schlagworte wie z.B. Ostern, Hochzeit o.ä. und ein USB-Laufwerk. Die Installation der Soft- 2. Nach Nummern: gezielt nach einer Liednum- ware ist auf beliebig vielen Geräten möglich. Volle mer (z.B. 456), Funktionen gibt es nur mit der Nutzung des USB- 3. Nach Namen: gezielt nach einem Komponis- Sticks. Die Nutzung der Software Gotteslob digital ten oder Lieddichter (z.B. Bach), ist weitgehend selbsterklärend. 4 Nach Stichworten: über eine Volltextsuche nach Stichworten (z.B. Anna) oder Wortgruppen. Kosten: 235 € pro Exemplar. Staffelpreise werden Der Organist oder Gottesdienstverantwortliche angeboten, Nähere Informationen und Bestell- kann mit Gotteslob digital Liedpläne für den Got- möglichkeit: info@theobuch.de ❖ 8 KIRCHENMUSIKALISCHE MITTEILUNGEN 146
Dr. Ludger Stühlmeyer Wie klingt der Weg zum Leben? Nachdenkliches zur musikalischen Gestaltung – Die Taufe Dr. Ludger Stühlmeyer ist Stadtkantor in Hof und Dekanatskirchenmusiker W er heute die Taufe seines Kindes, seine Hochzeit oder die Beerdigung eines lieben Verstorbenen vorbereitet, möchte vor allem eins: Fest soll mein Taufbund immer stehn ist der Klassiker unter den Taufgesängen. Der Text des Liedes (GL 870) fasst zusammen, worum es für Hochfranken sowie Dozent des Erzbischöflichen Kirchenmusikseminars und Mitarbeiter des Amtes für eine berührende, persönliche Feier, die im Ge- bei diesem Sakrament geht und die Musik gibt der Kirchenmusik im Erzbistum Bamberg dächtnis bleibt und etwas von dem widerspiegelt, Feier durch seine schwungvolle Melodie im Drei- was die Familie an diesem besonderen Tag bewegt. vierteltakt eine freundliche Atmosphäre. Der Text Musik spielt dabei naturgemäß eine große Rolle. ist auch als Grundlage für ein Taufgespräch geeig- Denn Melodien erreichen die Herzen, sie wirken net, bei dem den Eltern die Bedeutung des Sakra- öffnend, festlich, tröstend und erinnern oft an mentes in Erinnerung gerufen wird. Denn die Tau- …die Taufe ist ja keine ganz besondere Momente im eigenen Leben. Kein fe ist ja keine individuelle Feier, bei der die Familie individuelle Feier, Wunder also, dass Eltern und Angehörige sich sich selbst repräsentiert und dem Täufling nette bei der die Familie auch in den Liedern und Instrumentalstücken, die Geschichten und gute Wünsche mit auf seinen sich selbst bei diesen Feiern erklingen, wiederfinden möchten. Weg gibt. Sie ist vielmehr ein existentieller Wech- repräsentiert sel von einer ungesicherten Existenz hinein in eine Wer also vom Pfarrer einen Zettel bekommt, um bergende Weggemeinschaft mit Gott und seinem dort jene Lieder und Stücke einzutragen, die er Volk, deren Ziel das ganz heile, ewige Leben ist. sich für die Taufe seines Kindes, die Hochzeit oder Deshalb macht es z.B. auch Sinn, eine Taufe in Beerdigung wünscht, wählt unter seinen Top-Ten den sonntäglichen Gottesdienst zu integrieren die aus, die ihm die liebsten sind. Deshalb er- oder als Tauffeier zu gestalten. Denn so wird der klingt zur Hochzeit schon ein- Aspekt der Gemeinschaft der mal die Titelmelodie von Start- Wir möchten Ihnen Glaubenden, die gemeinsam rack oder „Bridge over troubled die Schätze, die wir im Bereich den Leib Christi, die Kirche bil- waters“. Der Grund für diese unserer Glaubenslieder haben, den, viel konkreter erfahrbar, als Auswahl: Viele, die ihre Kinder hier näherbringen wenn man sich alleine in einer taufen lassen, in der Kirche hei- großen leeren Kirche versam- raten oder die Beerdigung eines Angehörigen pla- melt. Auch die Unsicherheit vieler beim Mitbeten nen, gehen selbst vielleicht nur unregelmäßig und Singen kann auf diese Weise gut aufgefangen oder gar nicht in die Kirche und kennen sich des- werden. halb mit Liedern für einen Gottesdienst nicht gut aus. Das ist schade, denn „Bridge over troubled Das Lied „Segne dieses Kind und hilf uns, ihm zu waters“ passt zur Scheidung eigentlich besser als helfen“ GL 490 vermittelt mit seinem einfühlsa- zur Hochzeit und „Unendliche Weiten“ ist für den men Text ein Gefühl dafür, dass wir als Volk Gottes Gottesdienst ungefähr so gut geeignet wie „Kein gemeinsam auf dem Weg sind und einander durch schöner Land in dieser Zeit“ zur Nationalhymne. unsere liebende Zuwendung zum Segen werden Selbstredend ist es möglich, eine liebgewonnene können. Dass wir diesen Segen empfangen, kann Melodie als Kontrafaktur mit einem geistlichen in der Taufe durch die Segnung von Mutter, Vater Text zu unterlegen. und Paten tiefer erfahrbar werden. Wir möchten Ihnen die Schätze, die wir im Be- Wer gerne neue geistliche Lieder singt, wird beim reich unserer Glaubenslieder haben, hier näher- Thema Taufe beim bekanntlich nicht aus Taizé bringen. Deshalb stellen wir Ihnen nachfolgend stammenden, aber nach dem französischen Ju- Gesänge vor, die zur Taufe geeignet sind und die gendwallfahrtsort benannten Halleluja (GL 483) zu singen und zu spielen Freude bereiten oder fündig. Dessen erste Strophe „Ihr seid das Volk, Trost spenden können. das der Herr sich ausersehn. Seid eines Sinnes und DIÖZESE ROTTENBURG-STUTTGART 9
Schwerpunktthema Walter Hirt Gesänge zur Taufe aus dem GOTTESLOB Geistes. Ihr seid getauft durch den Geist RUF E UND KE HRVE RSE 817,6 Gott, durch die Taufe hast du in einem Leib, Halleluja.“, ist eine per- 488 Die ihr auf Christus getauft seid auch mich, so wie Jesus, gerufen fekte Zusammenfassung dessen, was – Gal 3,27 aus dem Tod heraus ins Leben: der Apostel Paulus über das Sakrament 37,1 Der Herr ist mein Hirt, er führt Du bist Vater mir – ich dein Kind. der Taufe zu sagen hat. mich an Wasser des Lebens 866 Gott, der Du alles Leben schufst 373 Du bist Licht und du bist Leben, 867,2 Die Taufe ist das Zeichen, dass Das Lied „Ich bin getauft und Gott ge- Christus, unsere Zuversicht du stets bei uns bist weiht“ (Gl 491), das Friedrich Dörr 365 Meine Hoffnung und meine 868 Fest soll mein Taufbund immer 1970 auf eine Melodie von Caspar Freude, meine Stärke, mein Licht stehen – denn aus dem Wasser Ulenberg verfasste, beschreibt die Be- – Jes 12,2 und dem Geist sind wir nun rufung zum Gotteslob, zur Gemein- 56,1 Freut euch, wir sind Gottes Volk, neu geboren schaft und zum Weitersagen der guten erwählt durch seine Gnade 452 Der Herr wird dich mit seiner Nachricht von Jesus Christus und ist 60,1 Der Herr hat uns befreit; auf ewig Güte segnen – Er schuf auch ebenfalls perfekt auf den Anlass zuge- besteht sein Bund dich und gab dir einen Namen – schnitten. 401 Lobet den Herrn, preist seine Num 6, 22 – 27 Huld und Treue 456 Herr, du bist mein Leben… Da eine Taufe immer ein Grund ist, 645,3 Sende aus deinen Geist, und das Du rufst mich beim Namen Gott zu loben und ihm zu danken, ha- Antlitz der Erde wird neu 419 Tief im Schoß meiner Mutter ben in der Tauffeier auch traditionelle gewoben, als ein Wunder voll- Loblieder wie „Lobe den Herren“ (GL KA NONE S bracht und dem Licht zugedacht: 392) ihren Platz und natürlich ist es im- 397 All meine Quellen entspringen in Deine Liebe durchformte mein mer eine gute Idee, für das Kind oder dir – Ps. 87,7 Leben … – Ps. 139 den erwachsenen den Segen der Gottes- 433 Ich will dir danken, weil du mei- (Die drei schönsten Worte der mutter zu erbitten, was mithilfe eines nen Namen kennst deutschen Sprache: Leben, Liebe, Marienliedes wie „Segne du, Maria“ Schweige und höre, neige deines Licht – in einer Strophe!) (Gl 535) gut gelingen kann. Herzens Ohr 468 Gott gab uns Atem…Augen… 406 Danket, danket dem Herrn denn Ohren ….Füße…Hände ...neu Wahrnehmen, worum es geht er ist so freundlich ins Leben gehn Grundlage beim Aussuchen der Lieder 408 Lobet und preiset, ihr Völker den 405 Nun danket alle Gott … der uns sollte sein, zu vermitteln und wahrzu- Herrn von Mutterleib und Kindesbei- nehmen, worum es bei der Taufe geht. 619 Alles, was Odem hat, lobe den nen an… Mitglied des Volkes Gottes zu werden Herrn – Ps. 150,6 ist keine private Segensfeier, sondern 838 Lobe den Herrn, meine Seele – 860 Vertraut den neuen Wegen… ein öffentliches Bekenntnis des Glau- Ps 103 das Leben eingehaucht…die bens, das die Eltern für ihr Kind bzw. Zukunft ist sein Land der erwachsene Täufling vor der Ge- L I EDE R meinde ablegt. Wenn man Teil der Ge- 329,3 Wir sind getauft auf Christi Tod 863 Der Geist des Herrn hat uns den meinschaft der Glaubenden wird, und auferweckt mit ihm zu Gott Anfang neu geschenkt ….Wir macht es Sinn, auch die Lieder dieses – Röm 6,3-5 sind in ihn getauft…Er öffnet Glaubens zu singen. Eine Tauffeier im 483,1 Halleluja - Ihr seid getauft durch uns den Mund (Ephata-Ritus)… Rahmen des Gemeindegottesdienstes den Geist zu einem Leib. Halle- kann dabei eine Unterstützung für die- luja – 1 Kor 12,13 866 Gott, der du alles Leben jenigen sein, die sich unsicher fühlen, 489 Lasst uns loben, freudig loben – schufst… wir danken dir für ihren Glauben bestärken und ihnen uns in Wahrheit neu gebar…. dieses Kind…Gott, der du durch helfen, sich das zu eigen zu machen, 490 Segne dieses Kind die Taufe jetzt im Glauben einen was sie ihrem Kind mit auf den Weg ge- 491 Ich bin getauft und Gott geweiht Anfang setzt… ben möchten. ❖ – Mt 28, 19 ❖ 10 KIRCHENMUSIKALISCHE MITTEILUNGEN 146
Carsten lgelbrink Brautleute haben Wünsche und Erwartungen – wie damit umgehen? Carsten Igelbrink ist Domorganist W issen Sie noch, sofern Sie Organistin oder Einmal rief eine Braut an, um mit mir über die Organist sind, wann sie zum ersten Mal ei- musikalische Gestaltung zu sprechen. „Alles – nur ne Trauung an der Orgel begleitet haben? Bei mir bitte eines auf keinen Fall: Das Ave Maria von am Hohen Dom zu Limburg war es Freitag, der 12. September 1986, wenige Ta- Bach, sonst fang ich an zu heulen und das wäre ge nach meinem 16. Geburtstag. Meine Orgel- mir so peinlich. Achten sie bitte darauf! Kein Ave spielkünste hatte ich mir bis dato autodidaktisch Maria!“ so die deutliche Anweisung der Braut. angeeignet. Kirchenlieder begleitete ich manuali- Wenig später rief ihre Mutter an: „Ich möchte mei- ter, meinen Fuß setzte ich zu ne Tochter überraschen. Ich Beginn auf den Grundton des Alles – nur bitte wollt sie nur informieren, dass letzten Akkords und hielt ihn eines auf keinen Fall ich einen Geiger vom Städti- zum Schluss lange aus um die schen Orchester engagiert habe, Benutzung des Pedals vorzutäuschen. Für die aber sie brauchen da nichts zu begleiten. Er spielt Trauung in jenem Jahr reichten diese Fähigkeiten solo.“ Das fand ich ja doch sehr nett von der Da- voll aus. Mein Blick in den Kalender lenkt die Er- me. Besser kann die Kommunikation doch nicht innerung an meinen zweiten Trautermin am sein. Gefahr gebannt, und ich hab meine Ruhe. Samstag dem 2. Oktober des selben Jahres. Durch einen Kommunikationsfehler kam es zu einer Am Tag der Hochzeit traf ich dann vor dem Got- Doppelbesetzung – Gott sei Dank – wie ich dann tesdienst den angekündigten Geiger auf der Em- feststellte, denn ich fand an der Orgel einen völlig pore. Er war schon früh gekommen und spielte aufgelösten und genervten Kollegen vor. Die sich wie ein Paganini mit den virtuosesten Figuren Schwiegermutter bat um eine besondere Gesangs- warm, ein echter Könner und ich war gespannt auf einlage, bei der er sie begleiten musste. Es sollte ei- seinen Auftritt. „Und nun kommt noch was Be- ne Überraschung sein. Die ist ihr bei meinem Kol- sonderes“ kündigte der Pastor an. Ich machte es legen auch vollends gelungen. mir bequem, denn ich wollte diesen Virtuosen doch aus der Nähe zuschauen. Ich nickte ihm zu. Irgendwie waren diese Überraschungseinlagen für Da erhob er mit Schwung seinen Bogen und fing mich der Beginn einer Entwicklung, welche wohl an, denselben mit einem langen vibrierenden Ton viele Kolleginnen und Kollegen bis heute beobach- langsam über eine Saite zu ziehen. „Meine Güte“, ten können und die immer befremdlichere Züge dachte ich, „der stimmt seine Geige aber lange“. annimmt. In den 80er-Jahren hatte es eine geplante Nach etwa 10 Sekunden wechselte er einen Halb- Überraschungseinlage sogar bis in die Lokalpresse ton höher, wobei ich der Meinung war dass der geschafft. Der örtliche Pfarrer lehnte solche Einla- Ton vorher noch nicht sauber klang. Nun denn, gen kategorisch ab, zum Ärger der Verwandtschaft, auch das c" wurde nach 10 Sekunden Vibrato und die daraus einen Kirchenskandal entwarf, diesen in einer kurzen Repetition des gleichen unsauberen der Presse öffentlich machte und die Braut aus Ver- Tones zum d" erhöht. „So langsam könnte er mal ärgerung nach der Trauung aus der katholischen anfangen sein Stück zu spielen", dachte ich, Kirche zur evangelischen übertrat, immerhin – bes- „durch das Stimmen der Geige wird der Klang je- ser raus und wieder rein als nur raus. Ein recht sen- denfalls nicht besser“. Ich schaute hinunter zur sibles Feld also, dem wir da manchmal schutzlos Braut, die anfing leichte Zuckungen wie bei einem ausgeliefert zu sein scheinen. Die Intention des unterdrückten Hustenanfall zu bekommen. Wie- Pfarrers war dabei genauso verständlich wie die des der wechselten die Töne, diesmal zu meiner Ver- Freundeskreises. Wollen die einen dem Brautpaar wunderung abwärts zum a'. Doch als kurz danach eine Freude bereiten, will der Pfarrer die Gestaltung wieder das anfängliche h' erklang, erkannte ich dem Brautpaar überlassen, damit die Feier ganz in mit Schrecken was der Virtuose da von sich gab. ihrem Sinne verläuft. „Nein! Das konnte nicht sein! Das durfte nicht sein! Das Ave Maria! All diese Paganini-Etüden DIÖZESE ROTTENBURG-STUTTGART 11
Schwerpunktthema Brautleute haben Wünsche… Chormusik bei Trauerfeiern/Beerdigungen/Hochzeiten nur für diese Katzenmusik?" Am Al- sondern auch in der persönlichen tar brach die Braut in Tränen aus, Begegnung zu suchen. Der Wunsch die Mutter hochentzückt. Nach die- zu einer solchen Begegnung kam im- sem Ereignis verbeugte sich der Gei- mer vom Brautpaar selbst und hat ger kurz vor mir – ließ mich auf der mir gezeigt, wie wichtig ihnen ein Empore allein zurück und ver- Gespräch ist. Tipps und Rat gibt man schwand. gern, wenn man es mit jungen Men- schen zu tun hat. In manchen Fällen Überraschungen für Braut und Or- ist es nach langer Zeit wieder ein ganist sind ein Aspekt, der Trauun- Kontakt zu einer Kirchengemeinde gen für mich musikalisch unattrak- überhaupt. tiv macht. Zu meinen Studienzeiten waren es häufig klassische Stücke, Daher ist es gut, die Perspektive der die man kurz üben konnte oder die Brautleute kennen zu lernen. Welche zum Repertoire eines klassischen Verbindungen haben sie zur Kirche, Kirchenmusikers gehören. Doch welche ist ihre Musik? Es ist wichtig, seit ich am Limburger Dom bin, wo dass das Brautpaar ernst genommen jährlich im Schnitt 20-25 Trauun- wird und willkommen ist. Ich habe gen angemeldet werden, habe ich es mich dabei manches Mal zum Um- mit einer Fülle von Darbietungswünschen zu tun, denken leiten lassen und versucht, ungewöhnli- die mein Zeitpensum für die Vorbereitung erheb- che Wünsche zu ermöglichen. Meist spielt der lich überlasten. In den Monaten April bis Kontext für die Brautleute eine große Rolle. Da August muss ich mich ständig auf neue geht es um Reflexion der Liebe zu einem Men- …habe ich es mit einer Fülle von Situationen einstellen, die viel Zeit in schen, den man nicht mehr loslassen möchte und Darbietungswünschen zu tun, Anspruch nehmen und vor allem mein in den schönsten Bildern besingt. Haben wir so- die mein Zeitpensum liturgisches und musikalisches Empfin- was nicht auch in der Bibel? Da gibt es das Hohe- für die Vorbereitung erheblich den herausfordern. Zunehmend kom- lied, aus dem häufig bei Trauungen gelesen wird. überlasten. men die Wünsche aus dem Bereich der Diese Lieder handeln von Sehnsucht nach einem Unterhaltungsmusik. Zunächst war es geliebten Menschen. Texte und Melodien müssen vor allem meine Unerfahrenheit auf diesem Ge- auch am wichtigsten Tag eines Paares einen Platz biet und die Unlust, mich mit dieser Musik zu in der Kirche haben. Menschen, die vielleicht nach beschäftigen, die mich zu einer ablehnenden Hal- langer Zeit oder überhaupt zum ersten Mal eine tung gebracht haben. Hinzu kommt, dass in mei- Kirche von innen sehen, spüren damit, dass ihre ner Urlaubszeit Vertretungen für Hochzeiten Welt hier Platz hat. gefunden werden müssen, die ebenfalls überfor- ❖ dert oder genervt sein können. Nicht selten habe ich Sorge, dass gefundene Organisten wieder ab- springen, wenn kurzfristig noch ungewöhnliche Wünsche geäußert werden. Auch die steigende Nachfrage an Sonderproben und Equipment für die Sondereinlagen veranlasste mich nach einigen Jahren dazu, in einem Merkblatt für Brautpaare im Limburger Dom Grenzen aufzuzeigen, was geht und was nicht: Musik aus der Konserve, auf- wendige Aufbauten von Mischpulten und Boxen, Ich habe mich dabei Unterhaltungsmusik, Schlager oder ähnliches. manches Mal Das Merkblatt ist bindend und wird vom Pfarramt zum Umdenken ausgegeben. leiten lassen und versucht, Hinweise und Richtlinien werden so aber auf sehr ungewöhnliche Wünsche unpersönlicher Ebene mitgeteilt. In den vergange- zu ermöglichen. nen Jahren bin ich daher dazu übergegangen, das persönliche Gespräch nicht nur am Telefon, 12 KIRCHENMUSIKALISCHE MITTEILUNGEN 146
Thomas Gindele Chormusik bei Trauerfeiern/Beerdigungen und Hochzeit Vorbemerkung den. Das Manuale „Die kirchliche Begräbnisfeier“ stellt in der Pastoralen Einführung unter Punkt 20 J ede/r Kirchenmusiker*in hat schon seine eige- nen Erfahrungen mit Trauungsfeiern und Beer- digungen gemacht. Denn nirgends sonst spielen richtig fest: „Gegen die gesellschaftlichen Tenden- zen zunehmender Privatisierung, Individualisie- rung und Familiarisierung vieler Begräbnisse hält die Wünsche und Vorstellungen der Angehörigen die Kirche daran fest, dass eine kirchliche Begräb- bzw. des Brautpaars so stark in die liturgische Feier nisfeier nicht privater Natur ist, sondern ein mit hinein und dies betrifft meist besonders die Gottesdienst, an dem die Pfarrgemeinde teilneh- Thomas Gindele Musikauswahl. Es hat seine Berechtigung, dass Ka- men soll.“ Der Tod eines Gemeindemitglieds ist sualgottesdienste eine persönliche Note auch bzgl. immer auch ein soziales Ereignis, das die ganze der musikalischen Gestaltung erhalten. Dies birgt Gemeinde berührt. Der Chorgesang bei Kasualien aber die Gefahr, dass ein inhaltsleeres, musikali- ist somit auch ein sozialer, gemeindlicher Dienst. sches Potpourri die Liturgie prägen. Eine Auswahl Eine ähnliche Anmerkung findet sich im Rituale der Musik nach inhaltlichen und theologischen für Trauungen. Dort heißt es: „Da die Trauung auf Gesichtspunkten findet meist nicht statt. Vielmehr das Wachsen und die Heiligung des Gottesvolkes wird ausgewählt, was man kennt und was man hin geordnet ist, hat ihre Feier Gemeinschafts- „schön“ findet. Nur so erklären sich die ewigen charakter: dieser legt die Teilnahme auch der „Ave-Marias“ oder „Ave verums“ bei Trauungsfeiern. Pfarrgemeinde oder wenigstens einiger ihrer Die Emotionalität der Musikstücke ist oft das ein- Glieder nahe.“ zige Auswahlkriterium. Deshalb ist es sinnvoll und geboten, sich über ein passendes Repertoire Liturgisches Rollenverständnis Gedanken zu machen, schon um Alternativen an- bieten oder langfristig Chorstücke mit ins Reper- Das liturgische Rollenverständnis ist bei Kasual- toire aufnehmen zu können. Für eine Literatur- gottesdiensten dasselbe wie bei den anderen ge- auswahl ist es wichtig, die Texte sowie den liturgi- meindlichen Gottesdiensten. So heißt es im ge- schen Aufbau der Kasualien mit in den Blick zu nannten Manuale im Artikel 73: „Die kirchliche nehmen. Begräbnisfeier ist an vielen Stellen von Psalmen und anderen Gesängen geprägt. Es ist wünschens- Kasualgottesdienste sind eine Sache der ganzen wert, dass für den Vortrag dieser Gesänge Kanto- Gemeinde ren/Kantorinnen oder ein Chor zur Verfügung ste- hen. Durch ihre Unterstützung bei den Gemein- Chormusik bei Beerdigungen und Trauungen ist degesängen fördern diese Dienste auch die tätige im städtischen Rahmen wohl eher die Ausnahme. Teilnahme der ganzen Gemeinde.“ Im ländlichen Raum begegnet einem die Traditi- on, dass der Kirchenchor auch bei Kasualien singt Im Rituale für Trauungen wird zwar explizit nicht noch häufiger. Auf der anderen Seite gibt es gerade auf die Beteiligung von liturgischen Diensten hin- in den Städten bei Kasualien einen von Musikern gewiesen, aber zumindest wird beim Vortrag von heiß umkämpften Markt. Von der „Hochzeitssän- Lesungen und Fürbitten die Beteiligung der Mit- gerin“ bis zum „Allround-Beerdigungsmusiker“ feiernden gewünscht. reicht das Angebot. Die Protagonisten bedienen meist die gewünschten musikalischen Klischees Im Hinblick auf die Förderung des Gemeindege- und liefern das Repertoire, das gewünscht wird. sanges, gerade in Situationen, wo das Singen Hier kann kein liturgisches Verständnis erwartet schwerfällt, weil die Trauer die Kehle zuschnürt werden. Man fühlt sich auch oft nur dem Kunden oder das Liedrepertoire nicht mehr bekannt ist, ist verpflichtet. In mehrere Hinsichten ist es deshalb die Beteiligung, nennen wir es neutral, einer „Ge- wünschenswert, dass Kasualgottesdienste musika- sangsgruppe“ wünschenswert und eine wertvolle lisch von Chören unterstützt und mitgestaltet wer- Aufgabe. DIÖZESE ROTTENBURG-STUTTGART 13
Sie können auch lesen