MEDIA-DATEN 2021 Die führende Fachzeitschrift für Personalräte - www.bund-verlag.de
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
KURZCHARAKTERISTIK »Der Personalrat« LEITMEDIUM FÜR PERSONALRÄTE 2021 Verlag: Kurzcharakteristik: Bund-Verlag GmbH »Der Personalrat« ist das Leitmedium für Personalräte und die erste Adresse Emil-von-Behring-Str. 14 für aktuelles Wissen zum Personalrecht im öffentlichen Dienst. Zu diesem Urteil 60439 Frankfurt am Main kommt auch die Jury der Deutschen Fachpresse, die »Der Personalrat« für ihre www.bund-verlag.de herausragende journalistische Arbeit als Fachmedium des Jahres 2018 in der Kate- gorie »Beste Fachzeitschrift bis 1 Millionen Euro Umsatz« auszeichnete. Redaktion: Michael Kröll Staufenstraße 4 Argumente für diesen IVW-geprüften Werbeträger: 60323 Frankfurt am Main • Zielgruppengenaue Ansprache von Personalräten auf Bundes-, Tel.: 0 69 / 71 91 58 43 Länder- und Kommunalebene Fax: 0 69 / 71 91 58 44 • Seit 35 Jahren Marktführer derpersonalrat@bund-verlag.de • Hohe Akzeptanz von Anzeigen- und Beilagenschaltungen in der Leserschaft • Für Personalräte ist »Der Personalrat« Pflichtlektüre Jahrgang: • Personalräte sind wichtige Ansprechpartner und Multiplikatoren im 38. Jahrgang 2021 Öffentlichen Dienst Erscheinungsweise: 11 Ausgaben pro Jahr Die Bezieher von »Der Personalrat«: Personalräte, Gleichstellungsbeauftragte, Mitarbeiter von Gewerkschaften, Erscheinungstermin: Rechtsanwälte 10. des Monats Voraussichtliche Titelthemen 2021: Bezugspreis: • PER 01/2021: Meinungsbildung im Gremium € 220,80 jährlich* (inkl. MwSt.) • PER 02/2021: Befristung von Arbeitsverhältnissen Einzelheftpreis: • PER 03/2021: Einstellungen und Vorstellungs- und Eignungsgespräche € 19,20 EUR* (inkl. MwSt.) • PER 04/2021: Grundlagen Personalratsarbeit nach der Wahl • PER 05/2021: Gesetzlicher Anspruch auf Home-office *Preisänderungen vorbehalten • PER 06/2021: Schulungs-Anspruch für PR-Mitglieder » • PER 7-8/2021: Personalratsarbeit in Krankenhäusern und der Pflege • PER 09/2021: Datenschutz und Personalratsarbeit • PER 10/2021: Öffentlichkeitsarbeit • PER 11/2021: Altersteilzeit, Pensionen und Renten • PER 12/2021: Schöneberger Forum 2021 Die führende Fachzeitschrift Personalräte sind als gewählte Interessenvertretungen wichtige Ansprechpartner und Multiplikatoren im öffentlichen Dienst. Ein für Personalrecht Exemplar der Zeitschrift »Der Personalrat« wird nach Aussage der Leser-Resonanz-Analyse 2013 von WIP Wissenschaftliches Institut im Öffentlichen Dienst für Presseforschung GbR von durchschnittlich 6,1 Personen gelesen (einschließlich des befragten Lesers).
ANZEIGENPREISLISTE NR. 23 (gültig ab 01. Januar 2021) »Der Personalrat« 2021 Zeitschriftenformat: DIN A4 Anlieferung der Beilagen Westdeutsche Verlags- und Druckerei Anzeigenberatung: 210 mm breit x 297 mm hoch frei Haus an: GmbH Heike Sandrock Kurhessenstraße 4 – 6 Tel.: 069 / 79 50 10 - 602 Satzspiegel: 185 mm breit x 271 mm hoch 64546 Mörfelden-Walldorf Fax: 069 / 79 50 10 - 12 anzeigen@bund-verlag.de Anzeigenformate: in Millimeter: Preise 4-farbig Anlieferungstermin: 20 Tage vor Erscheinen des Heftes Außendienst: 1 / 1 Seite im Anschnitt 210 breit x 297 hoch € 3.200,– Anzeigenschluss und 5. des Vormonats (zzgl. 5 mm Beschnitt an allen Seiten) letzter Rücktrittstermin: (z.B. 05.01.21 für die Februar-Ausgabe) 1/1 Seite im Satzspiegel 185 breit x 271 hoch € 3.200,– 1 /2 Seite quer 185 breit x 133 hoch € 1.700,– Druckunterlagenschluss: 10. des Vormonats 1 /2 Seite hoch 90 breit x 271 hoch € 1.700,– Christof Herrmann 1 /4 Seite quer 185 breit x 64 hoch € 850,– Druckauflage: 7.467 Exemplare Tel.: 0241 / 99763411 1 /4 Seite 2-spaltig klassik 90 breit x 133 hoch € 850,– Fax: 0241 / 99763412 1 /8 Seite 90 breit x 64 hoch € 430,– verbreitete christof.herrmann@bund-verlag.de 25% Aufschlag bei Wunschplatzierung nach Absprache. Auflage: 6.877 Exemplare Sonderformate Marginalspalte außen: Auflagenkontrolle: IVW 4. Quartal 2019 Ganze hoch im Anschnitt 50 breit x 297 hoch € 850,– Rabatte bei Abnahme innerhalb eines Kalenderjahres: (zzgl. 5 mm Beschnitt an allen Seiten) ab 3 Anzeigen oder 2 Seiten 5 % Halbe hoch im Anschnitt 50 breit x 146 hoch € 430,– Dietrich Engler, Medienberatung ab 6 Anzeigen oder 4 Seiten 10 % Löwengasse 27 k (zzgl. 5 mm Beschnitt an allen Seiten) ab 11 Anzeigen oder 8 Seiten 20 % 60385 Frankfurt am Main Tel.: 069 / 79 50 10 - 26 Bitte senden Sie Ihre Heike Sandrock Zahlungsbedingungen: Innerhalb von 10 Tagen nach Fax: 069 / 94 59 84 21 Anzeigendaten als Tel. 069 / 79 50 10 - 602 Rechnungserhalt ohne Abzug dietrich.engler@bund-verlag.de druckfähiges PDF an: anzeigen@bund-verlag.de Bankverbindung: Postbank Frankfurt a. M. Anforderungen für Vorzugsweise hochaufgelöste PDF- Anzeigendaten: Datei (PDF X3), nicht separiert; IBAN: DE92 5001 0060 0040 1896 02 Farbraum CMYK, Schriften mit BIC: PBNK DEFF XXX einbetten, Bildauflösung für Farb- und Graustufenbilder mind. 300 dpi Mittlervergütung: 15 % nur an im Handelsregister eingetragene Werbungsmittler € 395,– pro 1.000 Exemplare, Beilagen bis 20 Gramm: max. 200 mm breit x 287 mm hoch Allen Anzeigenpreisen dieser Liste wird die gesetzliche MwSt. hinzugerechnet. € 40,– Gewichtszuschlag pro 1.000 Je weitere 5 Gramm: Unsere vollständigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Exemplare Beilagen finden Sie unter: www.bund-verlag.de
KOMBINATIONSMÖGLICHKEITEN www.bund-verlag.de Arbeitsrecht ST- HÖCHRLICH aib-web.de im Betrieb 39. JAHRGANG RICHTE IGT! ISSN 01741225 TÄT D 3591 BES haben iebsräte nspruch 10 | 2018 Betr htsa n Rec eine auf die AiB. BSRAT IFT FÜR DEN BETRIE AiB | FACHZEITSCHR KEIT ENTGELTGERECHTIG te zur Wie Betriebsrä g beitragen fairen Vergütun der Teilzeitarbeit Irrtümer bei im Betriebsratsbüro aktuelles 10 Datenschutz 7 Tipps zum itspflicht grundlagen zur Verschwiegenhe eich 7 Thesen recht erfolgr Arbeitsrecht im Betrieb Der Personalrat Soziale Sicherheit Computer und Arbeit Gute Arbeit AiB I Fachzeitschrift für den Personalrecht im Öffentlichen Dienst Zeitschrift für Arbeit und Soziales CuA | IT-Mitbestimmung Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung Betriebsrat 11 Ausgaben pro Jahr 11 Ausgaben pro Jahr und Datenschutz 11 Ausgaben pro Jahr 11 Ausgaben pro Jahr SoSiplus 11 Ausgaben pro Jahr Rechtsprechung Soziale Sicherheit 11 Ausgaben pro Jahr ! -verlag. de cht Arbeit und Re Deutsches und Europäisches Arbeitsrecht riebsverfassungsrecht Rechtsprechung, 392 Seite ht richterlich entschie- nnovative Lösungen. Aufsätze u arbeitundrecht.e Zwanziger Nutzen Sie die Möglichkeit – ein Überblick n Bertram gsregelungen von Versorgun Zur Ablösung Buchstaller t riebsrats Roloff/Clara-Maria im Betriebsra n Sebastian itengeschlechts g des Minderhe srechte, Die Vertretun mung (Information unseres Kombi-Angebots ) Hjort ch den Arbeitgeber n Jens Peter rfassung – lligenz 100 Jahre Betriebsve Mitbestimmung Demokratie braucht Fiedler n Alexande r Stöhr/Natascha en Altersvers orgung utz in der betrieblich Diskriminierungssch 425 und verstärken Sie Ihre n ltungen von Unternehme Seite usgleich und Sozialplan ng der EU Rechtsprechu – Tätigkeitsverbote wegen ower – Richtlinie : Corona de Versailles n Cour d´Appel ngsbeurteilung Gefährdu mangelhafter erden gegen Präsenz! Sparen Sie mit Verfassungsbeschw e n BVerfG: elände erfolglos und alle Zweifelsfäll auf Betriebsg Streikmaßnahmen erde gegen Verbot n BVerfG: Verfassungsbeschw tern erfolglos ng von Leiharbei und Arbeitsricht ern chereinsatzes anwälten des Streikbre g in einer durch Mengenrabatt bis zu 20 %! ng äßiger Aktualisieru mensmitbestimmun n BAG: Unterneh SE gegründeten Umwandlung der Religion iligung wegen verbot – Benachte ruck n BAG: Kopftuch ung per Fingerabd ndenb.: Keine Zeiterfass n LAG Berlin-Bra Betriebsratswahl: rf: Unwirksame Ver.di n LAG Düsseldo Fair.die und hr zwischen Verwechslungsgefa Bund-Verlag GmbH am Main 60424 Frankfurt Infotelefon: 069 / 79 50 10-20 Fax: 069 / 79 50 10-11 E-Mail: erlag.de kontakt@bund-v lag.de www.bund-ver 03.09.20 16:22 Arbeit und Recht Soziales Recht Newsletter aus dem Bund-Verlag Deutsches und Wissenschaftliche Zeitschrift Newsletter für Betriebsräte (wöchentlich), Newsletter für Personalräte (14-tägig), Europäisches Arbeitsrecht für Arbeit- und Sozialrecht AiB-Express + AiB Rechtsprechung (Abonnementsbestandteil 3 x im Monat) 11 Ausgaben pro Jahr 6 Ausgaben pro Jahr
Sie können auch lesen