Kirchenbote KIRCHSPIEL - NOVEMBER 2019 - JANUAR 2020 - Ev.-Luth. Kirchgemeinde Groitzsch

Die Seite wird erstellt Daniel Barth
 
WEITER LESEN
Kirchenbote KIRCHSPIEL - NOVEMBER 2019 - JANUAR 2020 - Ev.-Luth. Kirchgemeinde Groitzsch
Kirchenbote        KIRCHSPIEL
                   GROITZSCH

NOVEMBER 2019 – JANUAR 2020
Kirchenbote KIRCHSPIEL - NOVEMBER 2019 - JANUAR 2020 - Ev.-Luth. Kirchgemeinde Groitzsch
andacht                                                                           2    3                                  Nachrichten aus dem kirchspiel
Liebe Leser des Kirchenboten,                                                              Rückblick:
für die kommende Lichterzeit würde ich                                                     Suche Zeit und                              wir uns nach über 20 Jahrzehnten von
einen frohen, verheißungsvollen Vers er-                                                   jage ihr nach!                              unserer Frau im Pfarramt, Frau Gogolin,
warten. Aber dann steht da für den Mo-                                                     Unter diesem Motto waren wir in Au-         verabschieden mussten.
nat Dezember bei Jesaja: Wer im Dunkel                                                     digast zum Gemeindesfest zusammen              Und dann nahmen sich fast alle die
lebt und wem kein Licht leuchtet, der                                                      bei herrlichem Wetter, wie die Bilder auf   Zeit, um sich an die sehr schön vorbe-
vertraue auf den Namen des Herrn und                                                       dem Titelblatt zeigen.                      reiteten Tische zu setzen zum Kaffeetrin-
verlasse sich auf seinen Gott. Schwer                                                         Mit fast hundert Menschen war die        ken. Unterhaltsames war auch zu erleben
fühlt sich das an und vor allem nicht hell,                                                St. Martinskirche mal wieder gut ge-        im Anschluss und wir bedanken uns für
vielmehr finster. Da ist von den langen                                                    füllt. Außerdem wurden die Schulanfän-      die bunten Beiträge!
Schatten die Rede, die sich auf das Herz                                                   ger eingesegnet und wir haben unseren          Es lohnt sich, Zeit zu haben für solche
legen und in der Seele wohnen können.                                                      Kinderchor und den Projektchor gehört.      Feste und wichtigen Momente. Herz-
Ängste, Belastungen, sich auflösende                                                       Vielen Dank für die schöne Musik! Die       lichen Dank an alle Helfer und alle, die
Hoffnung – das alles schwingt da mit.         Namen des Herrn und verlass dich auf         Zeit jagte tatsächlich an uns vorüber als   dabei sein konnten!         Das Pfarramt
Und das im Blick auf Weihnachten. Doch        deinen Gott!
das ist eben auch die Realität und sie ist       Mit nichts mehr als mit diesen letzten                                                Wir sind verstärkt!
gar nicht so selten. Wie es wirklich innen    Kräften kann ich mich auf Gott werfen.
im Menschen aussieht, das bleibt oft ver-     Kann mich von seiner Furchtlosigkeit                                                     Und zwar mit einer neuen Mikrofonan-
borgen.                                       anstrahlen und befreien lassen. So ein                                                   lage! Im europäischen LAEDER-Förder-
   Hanns Dieter Hüsch erzählt in ein          Vertrauen ist fundamental. Nur wer von                                                   programm sind wir positiv beschieden
paar kurzen Zeilen etwas ganz Ähnli-          allen guten Geistern verlassen ist, hofft                                                worden und nun können wir uns hoffent-
ches. Paul ist weggelaufen und flüchtet       nicht mehr. Aber irgendwann steht auch                                                   lich sehr gut hören. Matthias Landgraf
sich in einen fahrenden, leeren Güter-        Paul auf und macht den Schritt auf die                                                   hat die Technik bestellt und installiert.
wagen. Dann wird es Nacht und in sei-         Tür zu. Und dahinter ist das Licht und                                                   Dafür bedanken wir uns sehr herzlich!
ner Bedrängnis schreibt Paul mit Kreide       das scheint auf die Perspektive, die in                                                     In den nächsten Gottesdiensten kön-
blind alle vier Wände des Wagens voll.        der Angst verloren geht. Sie ist in jedem                                                nen Sie die neue Technik erleben!
Mit allem, was ihn quält. Wut, Jahres-        Menschen da wie das Immunsystem.                                                                                   Das Pfarramt
zahlen, Lebenszeichen und Hilferufe.          Dazu muss er den Kopf heben. Und mit
Dann schläft er ein und am Morgen öff-        dem Kopf hebt sich das Gemüt. An der         Liebe Kirchspielgemeinde,
net er die Tür und da steht an der Decke,     Decke, dem Himmel entgegen, sieht er,
wo er überhaupt nichts hingeschrieben         was er nicht mehr fühlen konnte: Habe        auch auf den Strukturwegen gehen wir        der) und Bad Lausick. Anstellende Ge-
hat: Fürchte dich nicht! Und es ließ sich     keine Angst, du bist stärker und heller      ins neue Jahr und dort erwarten uns         meinde für Pfarrer, Kirchenmusiker und
nicht wegwischen.                             als deine Schatten. Bring deinen Kum-        dann einige formale Veränderungen.          Gemeindepädagogen ist Borna. Des-
   Da brechen sich die Strahlen der Mor-      mer zu Gott und vertraue darauf, dass er        Mit dem 01.01.2020 wird das Kirch-       wegen werden auch die Pfarrer und der
gensonne Bahn und leuchten die Fins-          das Licht ist.                               spiel als vereinigte Kirchengemeinde        stellvertretende Kirchenvorstandsvorsit-
ternis von Paul an. Und als er das Licht                                                   Groitzsch weiterbestehen. Zeitgleich        zende Teil dieses Kirchenvorstandes.
zulässt, zu sich und in seine vier Wände      Diese Helligkeit wünsche ich Ihnen allen     gehen wir ein Schwesterkirchverhältnis         Ein Verbundausschuss trifft sich, um
voller Angst, da kann er sehen, was zu        in der dunklen Jahreszeit und eine gute,     ein mit Pegau, dem Neuseenland, Bor-        gemeinsame Angelegenheiten zu planen
Weihnachten gesagt und gesungen wird:         gesegnete Advents- und Weihnachtszeit,       na (heißt dann: Kirchgemeinde Borna-        und zu klären. Die Verwaltungen bleiben
fürchte dich nicht! Und auch Jesaja en-                                                    er Land), Regis-Breitingen (heißt dann:     vor Ort und auch die Pfarrer bleiben in
det nicht im Dunkeln: vertraue auf den               Ihre Pfarrerin Friederike Kaltofen   Kirchgemeinde an Pleiße und Schnau-         ihren Orten.          Pfarrerin Kaltofen
Kirchenbote KIRCHSPIEL - NOVEMBER 2019 - JANUAR 2020 - Ev.-Luth. Kirchgemeinde Groitzsch
Nachrichten aus dem kirchspiel                                                       4    5                                            unsere veranstaltungen
Die Königin der                               Ehrenamtsdankeschön                             Einladungen/Konzerte                                       Adventsmette
Instrumente ist zurück                        am 11. Januar                                                                                Am 1. Dezember singt uns der Kinder­
Unsere Groitzscher Königin, die Geißler-      Wir dürfen wieder DANKE sagen, liebe                 Konzert für Blechbläserquintett         chor Groitzsch in die Adventszeit hinein
Orgel, ist wieder hergestellt und neu ge-     Helfer und Unterstützer des Kirchspiels         Zum zweiten Mal dürfen wir das Blech-        – das ist etwas Einzigartiges!
macht. Dafür haben wir ein halbes Jahr        Groitzsch mit seinen Ortsteilen, liebe          bläserensemble »Quintetto leggiero« bei         Sie sind herzlich willkommen: am
auf ihren Klang verzichten müssen oder        Ehrenamtliche!                                  uns begrüßen. Wir freuen uns sehr, dass      Morgen des 1. Advent um 7 Uhr in der
sie nur sehr eingeschränkt gehört.                Unser Ehrenamtsdankeschön findet            die fünf Studenten wieder für uns spielen    Frauenkirche. Für die Kinder, ihre Fa-
   Deswegen freuen wir uns sehr, dass         dieses Mal kurz nach Epiphanias am              werden. Es erklingt Musik verschiedener      milien und alle Helfer wartet dann das
sie am 2. Februar 2020 feierlich erklingt     11. Januar statt. Am Fest der Erscheinung       Epochen und Stile. Dabei wird der mu-        traditionelle Nutella-Frühstück im Ge-
und in ihren Dienst wieder eingesegnet        bitten wir Sie, zahlreich zu erscheinen!        sikalische Bogen von Barock über Ro-         meinderaum.
wird. Dazu wird der Kammerchor u. a.              Wir beginnen in der Kirche um               mantik bis hin zu klassischer Moderne,
die Schubertmesse mit Orgelbegleitung         14 Uhr und gehen dann in die Stadtmüh-          Volksliedern und Filmmusik gespannt.              Weihnachtliches Gospelkonzert
singen. Sie sind alle herzlich zum Orgel-     le. Sie sind hiermit alle recht herzlich ein-   So werden Werke von Albinoni, Ewald,         Das Ensemble »Gospelchanges« wird am
weihgottesdienst eingeladen!                  geladen!                                        Michel u.v.m. zu hören sein.                 7. Dezember um 16 Uhr in der Kirche
                        D. Zimmermann             Die Mitarbeiter und Pfrn. Kaltofen           Freuen Sie sich auf ein abwechslungs-     Gatzen für uns singen: Lieder auf be-
                                                                                              reiches Programm mit Bearbeitungen           schwingten Rhythmen. Und das alles im
Wir bauen weiter                              der Sturm und die Zeit doch viele Schä-         und Originalkompositionen für Blech-         Rahmen der weihnachtlichen Zeit. Es
                                              den hinterlassen. Das gilt auch für die         bläserquintett!                              leitet und moderiert Kantor Maik Gos-
Jetzt sind es unsere Friedhöfe in Groitzsch   alte Leichenwagenhalle auf dem Fried-                Am 16. November 2019, 17 Uhr            dzinski.
und bald auch in Audigast, die mit den        hof. Da war der Abriss die sinnvollste            in der St. Martinskirche in Audigast
Mitteln der europäischen LEADER-              Entscheidung.                                                                                       Weihnachtsmarkt Audigast
Förderung gestaltet werden können. Die           Die Elektrik in der Pödelwitzer Kirche                   Weihnachtskonzert                Den Weihnachtsmarkt in Audigast eröff-
Friedhofsmauer in Groitzsch ist bereits       ist vollständig überholt und den 1960er         Am 15. Dezember um 15 Uhr in der             nen wir traditionell mit einer Andacht in
im Entstehen und auch die Wege werden         Jahren entkommen. Das ist aus Mitteln           Frauenkirche Groitzsch erleben wir ei-       der St. Martinskirche am 21. Dezember
von den Planungen profitieren.                der Dirk-Oelbermann-Stiftung und der            nen besonderen Auftritt. Wir hören die       um 14.30 Uhr.
   Auch den Michelwitzer Kirchturm            Landeskirche möglich geworden. Ein gu-          Klänge des Akkordeon Orchesters Leip-           Dann freuen wir uns, auf dem Platz
werden wir in Angriff nehmen. Da haben        tes Zeichen für Ort und Kirche!                 zig der Musik- und Kunstschule Otmar         vor der Kirche den Markt mit all seinen
                                                                                              Gerster unter der Leitung von Eduard         Angeboten und Attraktionen zu durch-
Meine liebste Weihnachts-                                                                     Funkner. Wir freuen uns, die bekannten       wandern. Auch die Kirchgemeinde Au-
geschichte                                               4-Raum-Wohnung                       Melodien auf diesen außergewöhnlichen        digast wird wieder mit einem Stand da-
                                                     ab März 2020 zu vermieten                Instrumenten zu hören und zu sehen. Das      bei sein.            Der OKV Audigast
»Meine liebste Weihnachtsgeschichte«           102 m² in Auligk Nr. 65 (1. Etage im           sollten Sie nicht verpassen! Das Pfarramt
geht in die nächste Runde und hat wieder       Pfarrhaus), Carport und Garage sind
ganz besondere Gäste!                          vorhanden. Die Gartennutzung (ca.                          Adventsmatinee
   Am 20. Dezember um 19.30 Uhr lesen          600 m²) ist einer der Vorzüge der              Dieses Jahr wollen wir unsere Mati-
in der Frauenkirche Groitzsch: Bürger-         Wohnung. Die Kaltmiete beträgt 430 €           nee mit allen Chören und Musikern im
meister Maik Kunze – Ute Plescher aus          zzgl. Betriebskosten von 200 €.                Kirchspiel am 2. Advent (8. Dezem-
Groitzsch – Adelheid Böhmichen (Bü-               Bei Interesse wenden Sie sich               ber) um 10 Uhr in der Frauenkirche in
cherstube) – Oberberghauptmann Prof.           bitte an das Pfarramt Groitzsch:               Groitzsch erleben.
Dr. hc. Reinhard Schmidt aus Freiberg.         034 296 / 42 211 oder an Herrn Brum-              Weihnachtliches zum Hören und Mit-
                                               me: 0177 / 77 39 070.                          singen – Sie sind herzlich eingeladen!
unsere gottesdienste                                                                               6   7

      Datum und Anlass              Kirche Groitzsch        Altenpflegeheim           Kirche Audigast                Kirche Pödelwitz            Kirche Gatzen           Kirche Auligk         Kirche Michelwitz
   Sonntag, 3. November               10.30 Kirchweih                                                                                                                                             9.00 Kirchweih
    20. Sonntag nach Trinitatis Pfrn. Kaltofen / AM / Ki                                                                                                                                          Pfrn. Kaltofen
 Sonntag, 10. November                                     10.00 Heimgottesdienst     10.30 Kirchweih                 9.00 Kirchweih
Drittletzter So. d. Kirchenjahres                                                    Pfrn. Kaltofen / AM              Pfrn. Kaltofen
  Montag, 11. November                                                 17.00 gemeinsame Andacht mit Kita          in Groitzsch / anschließend Lampionumzug
                     Martinstag
 Sonntag, 17. November                                                                  16.11., 17.00                                          10.30 Kirchweih           9.00 Kirchweih
 Vorletzter So. d. Kirchenjahres                                                       Bläserkonzert                                            Pfrn. Kaltofen           Pfrn. Kaltofen
Mittwoch, 20. November                                                                                             15.00 Andacht zum         16.00 Andacht zum
                                                                                                                    Ewigkeitssonntag          Ewigkeitssonntag
               Buß- und Bettag                                                                                    Pfrn. Kaltofen / KaCh     Pfrn. Kaltofen / KaCh
 Sonntag, 24. November                     10.30               23.11., 10.00                 9.00
              Ewigkeitssonntag      Pfrn. Kaltofen / KCh      Lektor Steinkopf       Pfrn. Kaltofen / KCh
   Sonntag, 1. Dezember             7.00 Adventsmette         8.30 Singen auf        14.00 mit Gemeinde-                                            10.30
                      1. Advent       Pfrn. Kaltofen             Stationen          nachm. / Lektor Rausch                                    Pfrn. Kaltofen / Ki
   Sonntag, 8. Dezember                                                10.00 gemeinsame Adventsmatinee            in Groitzsch / mit allen Chören
                      2. Advent                            10.00 Heimgottesdienst                                                          7.12. 15.00 Gospelkonzert
  Sonntag, 15. Dezember                                            10.00 gemeinsamer Adventsgottesdienst          in Michelwitz / Pfrn. Kaltofen
                      3. Advent 15.00 Weihnachtskonzert
  Sonntag, 22. Dezember                                                              21.12. 14.30 Andacht
                                                                                    zum Weihnachtsmarkt           10.00 Adventsliedersingen in Gatzen / Pfrn. Kaltofen
                      4. Advent                                                        Pfr. i.R. Haubold
 Dienstag, 24. Dezember             15.30 Krippenspiel                                15.30 Krippenspiel             14.00 Krippenspiel       16.30 Krippenspiel       16.30 Krippenspiel       15.00 Krippenspiel
                                      Pfrn. Kaltofen
                    Heiligabend     18.00 Christvesper                                 Lektorin Schmidt               Lektorin Schmidt     Jugend / Lektor Steinkopf Kinder / Pfrn. Kaltofen Jugend / Lektor Steinkopf
Mittwoch, 25. Dezember                                                                                                                      10.00 Pfr. i. R. Wolff /
              1. Weihnachtstag                                                                                                                 mit Projektchor
Donnerst., 26. Dezember                   10.30                                             10.30                                                                                                      9.00
              2. Weihnachtstag       Lektor Steinkopf                                Pfrn. Kaltofen / KCh                                                                                      Pfrn. Kaltofen / KCh
  Sonntag, 29. Dezember                                                   10.00 gemeinsamer Gottesdienst          in Auligk / Lektor Steinkopf
 1. Sonntag nach Weihnachten
 Dienstag, 31. Dezember            18.00                                                                                                   15.30 Jahresendandacht
                           Einladung nach Pegau
                        Silvester                                                                                                            Pfrn. Kaltofen / AM
      Mittwoch, 1. Januar 14.00Jahreslosung
                                 Gottesdienst zur
                                            /
               Neujahrstag     Lektor Rausch
        Sonntag, 5. Januar                                                          10.00 Gottesdienst zur                                                                                     9.00 Gottesdienst zur
                                                                                        Jahreslosung /                                                                                            Jahreslosung /
 2. Sonntag nach Weihnachten                                                            Pfrn. Kaltofen                                                                                            Pfrn. Kaltofen
      Sonntag, 12. Januar 11.1. Gottesdienst
                                14.00 Ehrenamts-
                                                 10.00 Heimgottesdienst             14.00 KV-Einführung
   1. Sonntag nach Epiphanias        Pfrn. Kaltofen / Ki                             Marienkirche Borna
      Sonntag, 19. Januar                  10.30                                                                                                      9.00
   2. Sonntag nach Epiphanias          Lektor Rausch                                                                                             Lektor Rausch
      Sonntag, 26. Januar                                          10.00                                                                                                      9.00
   3. Sonntag nach Epiphanias                               Pfrn. Kaltofen / AM                                                                                          Pfrn. Kaltofen

  AM = Heiliges Abendmahl | KaCh = Kammerchor | KCh = Kirchenchor | Ki = Kindergottesdienst                      KiCh = Kinderchor
unsere gemeindlichen veranstaltungen                                                 8    9                                                               Freud und Leid
frauendienste (neue Uhrzeit)                         Bibelstunde der landes­                    Hohe und runde Geburtstage durften begehen ...
Groitzsch Mi. 13.11./11.12./15.1. 13.30             kirchlichen gemeinschaft
Audigast Di. 26.11./10.12./28.1. 13.30              Groitzsch montags	               17.00    Frau Dr. Lotte Schlegel           98 Jahre     Herr Arndt Kuntzsch              85 Jahre
Michelwitz Mi. 6.11./4.12./8.1.    13.30                                                       Frau Johanna Wendland             97 Jahre     Frau Sigrid Dietzmann            85 Jahre
Gatzen     Do. 14.11./12.12./16.1. 13.30                                                       Frau Ilse Licht                   96 Jahre     Herr Rolf Gentzsch               85 Jahre
Auligk     Mi. 27.11./12.12. in Gatzen
                                                     Kinder- und Jugendkreise                   Frau Alice Leidner                96 Jahre     Frau Margot Wageringel           85 Jahre
		 und 29.1.	13.30                                  Vorschule im Kindergarten (1 Stunde)       Frau Ingeborg Verleih             95 Jahre     Herr Gerhard Böhme               85 Jahre
                                                                         dienstags14.30        Frau Ursula Mai	                  94 Jahre     Frau Anneliese Grund             80 Jahre
Gesprächskreise                                      Christenlehre Groitzsch (1 Stunde)         Frau Gertrud Marschner            93 Jahre     Herr Wolfram Schmieder           80 Jahre
                                                     Klasse 1–2          donnerstags 13.15     Frau Irmgard Olikosky             92 Jahre     Frau Helga Schimpke              80 Jahre
Groitzsch                                           Klasse 3–4          mittwochs 14.15       Herr Heinz Neldner                92 Jahre     Herr Günter Gentzsch             80 Jahre
Termine bei Monika Wappler erfragen                  Klasse 5–6          montags       14.00   Frau Erika Heinichen              92 Jahre     Frau Traudel Funke               80 Jahre
Gatzen20.00                                         Konfirmanden                               Frau Alice Geißler                91 Jahre     Frau Hiltrud Gorzitze            80 Jahre
Termine bei Fam. Brumme erfragen                     Kl. 7               mittwochs 17.00       Herr Heinz Kricke                 91 Jahre     Herr Helmut Wirsig               75 Jahre
Freitagsgespräche:                                   Kl. 8 (in Pegau)    dienstags 19.00       Frau Leonore Neu                  91 Jahre     Frau Roswitha Heilemann          75 Jahre
Einladung nach Gatzen                                Junge Gemeinde      freitags 20.00        Herr Ralf Häckert                 90 Jahre     Frau Annelie Friedemann          75 Jahre
                                                                                                Frau Margot Mai                   90 Jahre     Herr Dietmar Herrmann            75 Jahre
Kirchenkaffee                                                                                    Herr, deine Güte sei über uns, wie wir auf dich hoffen.                    Psalm 33,22
Groitzsch Do. 7.11./5.12./2.1.	             9.30
                                                                                                Getauft wurden ...                              Zur silbernen Hochzeit
Termine                                                                                         Fritz Moldenhauer aus Audigast                  wurden eingesegnet ...
des Kirchenvorstandes /                                                                         Pauline Schützka aus Groitzsch
der Ortskirchenvorstände                                                                        Johann Kirmse aus Audigast
                                                                                                                                                Thomas und Grit Straßburger,
                                                                                                                                                geb. Zawesky, aus Saasdorf
KV Groitzsch:             8.10., 20.00                                                         Josephine Nickel aus Groitzsch
OKV Auligk-Gatzen-Michelwitz:
	                3.12., 19.30 in Auligk
OKV Groitzsch-Pödelwitz	 22.10., 20.00
                                                     Veranstaltungen im                         Zur Hochzeit wurden eingesegnet ...
OKV Audigast:	    nach Vereinbarung
                                                     katharina von Bora-heim                    Daniel und Maria Wolf, geb. Neubert, aus Groitzsch
                                                     Jeden Donnerstag um 15.30 Uhr findet       Frank und Birgit Bluhm, geb. Krüger, aus Michelwitz
                                                     die Stunde der Gemeinschaft statt.
Kirchenmusik
                                                                                                Mit Gottes Wort bestattet wurden ...
Kammerchor            freitags	17.30
Kirchenchor Groitzsch mittwochs	 19.30                                                          Werner Pönisch aus Radebeul,
Kinderchor Groitzsch montags14.30                                                                       im Alter von 79 Jahren                     Leben wir, so leben wir dem Herrn;
                   (Grundschule Musikraum 005)                                                  Reiner Gentzsch aus Michelwitz,                    sterben wir, so sterben wir dem
Singkreis Groitzsch          dienstags9.30                                                              im Alter von 83 Jahren                     Herrn.
    14-tägig; Kontakt: Herr Schmieder (Tel. 42486)                                               Wilfried Kurmies aus Auligk,                       Darum: wir leben oder sterben, so
Kirchenchor Audigast freitags19.30                                                                      im Alter von 67 Jahren                     sind wir des Herrn.       Römer 14,8
                 14-tägig, nach Absprache
aus dem »schilfkörbchen«                                                       10     11                                                            familienseite
Neues von der Kita                           Fördervereins verwirklicht werden: ein       Kinderkirche                                traute und gehorchte Gott und der be-
Das Kindergartengebäude in der Südstra-      größerer Krippengarten und ein Was-          Beschirmt ins neue Kindergartenjahr –       schütze ihn. Was macht uns heute Angst,
ße (die „Baracke“) ist nun Stück für Stück   serspielplatz, für den der Förderverein      oder: Was hat Gott mit einem Schirm         wo brauchen wir Schutz und Geborgen-
abgerissen worden. Seit den 1970ern als      bereits im Sommer über den Sächsischen       zu tun? Unter diesem Thema stand die        heit? Dazu sammelten die Kinder, unter
städtischer Kindergarten und ab 2004 in      Mitmachfond (ein vom Bund finanzier-         Kinderkirche im September. Es sollte        musikalischer Begleitung, in der Kirche
Trägerschaft der Evangelischen Kirchge-      tes Projekt) 5000 Euro erkämpft hat. Jetzt   eine Kinderkirche der Besinnung mit         verteilte »Regentropfen« ein und gestal-
meinde, haben in ihr Generationen von        heißt es planen, damit wir im nächsten       musikalischer Umrahmung sein. Die           teten die Mitte des Altarraumes.
Kindern und Erziehern eine glückliche        Sommer eine Schilfkörbchen-Gartenpar-        Kinder brachten dafür ihre Instrumen-          Die Instrumente der Kinder erklangen
Zeit verlebt. Unsere Schilfkörbchen-         ty feiern können!        U. Weidemann       te mit. Egal ob Klanghölzer, Triangeln      in einem gemeinsamen Lied und zum
Kinder, die im Februar voller Freude in                                                   oder Schellen, alles wurde gebraucht. Im    Abschluss wurden die neuen Kinder-
die neuen, großen Räume nebenan im                                                        Mittelpunkt stand der Vers aus Psalm 91:    gartenkinder eingesegnet. Wir durften
Sebastians Hof eingezogen sind, feierten                                                  »Gott ist dein Schutz und dein Schirm,      erleben, dass Gott bei uns bleibt und zu
am letzten Tag vor dem Umzug mit ihren                                                    unter seinen Flügeln findest du Zuflucht,   uns hält, im Kindergarten oder Zuhause.
ErzieherInnen noch eine fröhliche, aber                                                   er hält seine Hand über dich.« Menschen     Gott ist wie ein Schirm, zum Drunter-
auch etwas wehmütige Abschiedsparty.                                                      vergleichen Gott mit einem Schirm, der      kommen und Sich-sicher-Fühlen.
   Die dazugewonnene Freifläche vergrö-                                                   Schutz und Zuflucht schenkt. Als Bei-
ßert den Garten, der in den letzten zehn                                                  spielgeschichte diente uns das Erlebnis
Jahren zu einem naturnahen Garten um-                                                     Daniels in der Löwengrube. Daniel ver-
gestaltet worden ist. Nun können weitere
Ideen des Kindergarten-Teams und des

Weihnachtsspiel                              Martinsfest
Die Schilfkörbchen-Kinder zeigen ihr         Das »Schilfkörbchen«, der Förderverein,
Weihnachtsspiel am Donnerstag, den 12.       das Kirchspiel Groitzsch sowie die Kin-
Dezember um 17 Uhr in der Frauenkir-         der der Christenlehre laden wieder herz-
che Groitzsch. Anschließend gibt es ein      lich ein:
gemütliches Beisammensein im Pfarr-                     zum Martinsfest am
haus – mit einem kleinen Weihnachts-          Montag, den 11. November um 17 Uhr
buffet unseres Fördervereins.                        in der Groitzscher Kirche
                                                                                                                                      Krippenspiele der Kinder
   Das Schilfkörbchen-Team wünscht           Im Anschluss vor der Kirche (ca. 17.30
                                                                                                                                      von Groitzsch, Gatzen,
Ihnen allen eine behütete und friedvoll-     Uhr): musikalischer Laternen- und Fa-
                                                                                                                                      Auligk und Michelwitz
fröhliche Weihnachtszeit sowie ein ge-       ckelumzug mit Ross und (Martins-)                                                        Liebe Eltern, liebe Kinder, auch in die-
segnetes 2020!           U. Weidemann       Reiter über die Wiprechtsburg. Es spielt                                                 sem Jahr werden die Kinder der Chris-
                                             das Schulorchester des Wiprecht-Gym-                                                     tenlehre am 24. Dezember um 14 Uhr in
                                             nasiums. Es gibt Kulinarisches vom                                                       Auligk und um 15.30 Uhr in Groitzsch
                                             Grill, heiße und kalte Getränke, La-                                                     jeweils ein Krippenspiel aufführen.
                                             gerfeuer mit Knüppelkuchen. Die Fa-                                                         Es sind auch alle Kinder herzlich will-
                                             ckeln sind vor Ort für 1,50 € erhältlich.                                                kommen, die nicht zur Christenlehre
                                                            Der Förderverein mit dem                                                 gehen und gern mitspielen möchten. Ich
                                                                   ganzen Kita-Team                                                  freue mich auf euch!        Jana Pönisch
Ansprechpartner im KIRCHSPIEL GROITZSCH

Pfarramt
Heidi Gogolin / Simone Fieseler:                      Kirchkanzlei/Friedhofsverwaltung
Manuela Voigt-Wollschläger:                           Kirchkanzlei
* Wiesengasse 3                                       ( 034 296 / 422 11
04539 Groitzsch                                       Fax: 034 296 / 743 15
                                                      E-mail: groitzsch@evpfarr.de
Besuchen Sie uns auf unserer Internetseite:           www.kirchspiel-groitzsch.de

Montag, Donnerstag, Freitag                           9 bis 12 Uhr
Dienstag                                              15 bis 18 Uhr
Mittwoch geschlossen
Schließzeit Kanzlei: 27.-30.12.2019

Pfarramtsleitung
Pfarrerin Friederike Kaltofen                         ( 034 296 / 422 11
Sprechzeit: dienstags 17 bis 19 Uhr

Kantor Dirk Zimmermann                                ( 034 296 / 36 93 92
Gemeindepädagogin Jana Pönisch                        ( 034 296 / 74 49 13
Ev.-Luth. Kindergarten »Schilfkörbchen«
Leiterin Ulrike Weidemann                             ( 034 296 / 94 73 18
Altenpflegeheim »Katharina-von-Bora«
Leiterin Dorothea Poppke                              ( 034 296 / 45 60
Baubeauftrager Rüdiger Brumme                         ( 0177 / 77 39 070

Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie unserer Kirchgemeinde Gutes tun können:

Kirchspiel Groitzsch             IBAN: DE34 8605 5592 1260 2061 37
                                 BIC: WELADE8LXXX
                                 Sparkasse Leipzig
oder: Kirchspiel Groitzsch       IBAN: DE39 3506 0190 1670 4090 46
                                 BIC: GENODED1DKD
                                 KD Bank
                                 Verwendungszweck: RT 0583 ... (bitte immer angeben)

Impressum
Herausgeber: Ev.-Luth. Kirchspiel Groitzsch, Wiesengasse 3, Groitzsch; Auflagenhöhe: 650 Stück
Redaktionsschluss für die Ausgabe Februar – April 2020: 15. Januar 2020
                                                                        Änderungen vorbehalten
Sie können auch lesen