Kita-Fortbildungen - Johanniter

 
WEITER LESEN
Kita-Fortbildungen - Johanniter
Kita-
Fortbildungen
Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kinder-         Außerdem freuen wir uns auf den Start der Semi-
tageseinrichtungen, sehr geehrte Trägervertre-            narreihe zur Basisqualifizierung „Kleinkindpäd-
terinnen und Trägervertreter, ein herzliches Will-        agogik“ im Juli 2022, die im Wechsel online und
kommen allen Interessierten!                              in Präsenz stattfinden wird. Auch die modulare
                                                          Weiterbildung „Waldpädagogik im Elementar-
Das vergangene Jahr hat uns alle vor große Her-
                                                          bereich“ beginnt wieder im Juli 2022. Hier kön-
ausforderungen gestellt. Sehr viele Fortbildungs-
                                                          nen Sie einzelne Module auswählen, die jedes Jahr
angebote mussten verschoben werden, konnten
                                                          wieder angeboten werden.
nicht stattfinden oder wurden kurzerhand im On-
lineformat umgesetzt. Die aktuelle Situation hat          Unsere Fort- und Weiterbildungen sind zuschlags-
die Planungen für das Fortbildungsprogramm                frei auch für pädagogische Fachkräfte anderer
2021/2022 sicherlich nicht vereinfacht. Nach              Träger buchbar. Wir fördern gerne den Austausch
wie vor bieten wir unsere Fortbildungen überwie-          untereinander.
gend in Präsenzform an, einzelne Veranstaltungen
                                                          Sie möchten ein spezielles Thema als Inhouse-An-
im Onlineformat sind entsprechend ausgeschrie-
                                                          gebot nach Ihren individuellen Bedürfnissen? Dann
ben. Sollten es die Umstände erfordern, werden
                                                          nehmen Sie direkt mit uns Kontakt auf. Gerne or-
wir ggf. einzelne Angebote auf Onlineformate um-
                                                          ganisieren wir diese für Sie.
stellen.
                                                          Die ausführlichen Fortbildungsbeschreibungen,
Im letzten Jahr konnten wir einige Fortbildungen
                                                          alle weiteren Informationen und die Möglich-
digital durchführen. Der persönliche Austausch
                                                          keit zur Anmeldung finden Sie im Internet unter
in Präsenzveranstaltungen wird darüber hinaus
                                                          www.johanniter.de/kitaseminare-bw.
weiterhin als bereichernd erlebt und viele Teilneh-
                                                          Wir erweitern unser Fortbildungsangebot stetig.
mende verspüren wieder das Bedürfnis aktiv zu
                                                          Daher lohnt sich immer wieder ein Blick auf unse-
werden. Wir sind daher vorsichtig zuversichtlich,
                                                          re Homepage! Wir freuen uns auf Sie!
dass unsere Angebote zukünftig unter besonderen
Hygiene- und Vorsichtsmaßnahmen wieder vor                Deutschlandweit sind die Johanniter Träger von
Ort stattfinden können.                                   über 500 Kindertagesstätten, im Regionalver-
                                                          band Oberschwaben/Bodensee sind es inzwischen
Daher liegt in diesem Jahr der Schwerpunkt auf
                                                          21 Kindertageseinrichtungen. Einige unserer Kin-
Kreativ-Angeboten, die zum Aktiv werden einla-
                                                          dertagesstätten sind Betriebskitas, einige Grup-
den. Sei es im theaterpädagogischen („Ich spiele,
                                                          pen werden bilingual geführt und ein besonderer
also bin ich!“, 20.06.2022), im kunstpädagogi-
                                                          Schwerpunkt ist seit einigen Jahren der Ausbau
schen („Kunstwerkstatt für Kinder“, 09.05.2022)
                                                          der Waldkindergärten. Wir sind offizieller Part-
oder im handwerklich/nachhaltigen Bereich
                                                          ner der IHK in der Region zum Thema „Kinderbe-
(„Arbeiten mit Holz und Recyclingmaterialien“,
                                                          treuung“ und beraten in diesem Zusammenhang
30.03.2022). Auch literarisch ist Ihre Kreativität
                                                          Firmen zum Thema Vereinbarkeit von Familie und
gefordert: Egal, ob Sie mit kleinen Kindern spie-
                                                          Beruf.
lerisch Geschichten (er)finden (15.07.2022) oder
kindgerechte Märchen lebendig erzählen möchten
(06.04.2022). Für jeden Geschmack ist etwas da-                                  Ihr Kita-Fortbildungsteam
bei und weckt die Kreativität, die in uns allen steckt.

 Wir kooperieren mit der Evang. Fachberatung Tageseinrichtungen für Kinder im Kirchenbezirk
 Ravensburg und Biberach. Gerne verweisen wir in den Themenbereichen „Orientierungsplan“,
 „PC-Kurse“ und „Sinn, Werte, Religion“ auf deren vielfältiges Angebot, Details hierzu finden Sie unter
 www.ev-kitafachberatung-rvbc.de. Eine Anmeldung erfolgt unter kita.fb@evkirche-oab.de oder
 per Fax 0751-95 223 049.
Terminübersicht

Pädagogisches       Zusammenar-          Kita-Manage-         Erste-Hilfe           Inhouse-
Handeln             beit mit Eltern      ment und Recht       Kurse                 Schulungen

Pädagogisches Handeln              Referenten         Fortbildungs-Nr.   Kosten      Termin/Ort

Einführung in die Entwicklungs-    Prof. Dr. Annette RV22_6EBD_on-        80,00 €    20.01+26.01.2022
beobachtung und -dokumenta-        Schneider         line                            14:00-17:00 Uhr
tion EBD für Kinder im Alter von
3-72 Monate (Einsteiger)
+++ Online +++

„Ich bin Ich“ -                    Elke Andersen      RV22_15TPU3         80,00 €    02.02.2022
Identitätsentwicklung bei                                                            09:00–16:00 Uhr
Kindern bis 3 Jahre                                                                  in Ravensburg
Entfällt

Sexueller Missbrauch –             Cora Bures         RV22_14SM          100,00 €    17.03.2022
eine besondere Form der                                                              09:00–16:00 Uhr
Kindeswohlgefährdung                                                                 in Ravensburg

Kinder wollen mitbestimmen! –      Ingrid E. Schulz   RV22_21BR           80,00 €    24.03.2022
Beteiligungsrechte im Kita-                                                          09:00–16:00 Uhr
Alltag verwirklichen                                                                 in Ravensburg
Entfällt

Arbeiten mit Holz und              Annemarie          RV22_5RH           100,00 €    30.03.2022
Recyclingmaterialien in der Kita   Dettendorfer                                      09:00–16:00 Uhr
– Praxisworkshop                                                                     in Ravensburg

„Erzähl uns ein Märchen“-          Elvira Mießner     RV22_23Mär         100,00 €    06.04.2022
Bedeutung der Märchen für                                                            09:00–16:00 Uhr
Kinder und lebendige                                                                 in Ravensburg
Sprechgestaltung

Kunstwerkstatt für Kinder –        Gertrud Altmann RV22_12KWS            100,00 €    09.05.2022
Freies Malen, Gestalten und                                                          09:00–16:00 Uhr
Experimentieren mit Farben und                                                       in Ravensburg
verschiedenen Materialien (Ü3)
Entfällt

Einführung in die Entwicklungs-    Prof. Dr. Annette RV22_25EBD_          80,00 €    24.05.+01.06.2022
beobachtung und -dokumenta-        Schneider         online                          14:00 - 17:00 Uhr
tion EBD für Kinder im Alter von
3-72 Monate (Einsteiger)
+++ Online +++ AUSGEBUCHT,
Alternativtermin siehe 18.10.
+ 25.10. weiter unten

„Schwierige“ Kinder haben          Hildegard Stumm RV22_20SK             100,00 €    23.06.2022
Schwierigkeiten! –                                                                   09:00–16:00 Uhr
Konzepte für den Umgang mit                                                          in Ravensburg
„schwierigen“ Kindern
+++Ausgebucht+++
Pädagogisches Handeln             Referenten         Fortbildungs-Nr.   Kosten     Termin/Ort

Sprachförderung über MINT         Prof. Dr. Annette RV22_9Sprache-       80,00 €   06.07.2022
Entfällt                          Schneider         MINT_online                    09:00–16:00 Uhr
                                                                                   in Ravensburg

„Komm, wir spielen Sprache“       Hildegard Stumm RV22_10SPU3           100,00 €   15.07.2022
- Geschichten (er)-finden mit                                                      08:30–15:30 Uhr
kleinen Kindern (U3)                                                               in Ravensburg

„Dafür bist du noch zu klein!“    Ingrid E. Schulz   RV22_22ADM         100,00 €   22.09.2022
– Entwicklung einer                                                                09:00–16:00 Uhr
adultismussensiblen                                                                in Ravensburg
Perspektive auf die                                                                Entfällt,
pädagogische Praxis                                                                Ersatztermin 2023

„Ich spiele, also bin ich!“ -     Angelika Wagner RV22_13TheaPä         100,00 €   27.09.2022
Theaterspiele in den Kindergar-                                                    09:00–16:00 Uhr
tenalltag integrieren                                                              in Ravensburg

Hochsensible Kinder in der Kita   Christina Fuchs    RV22_26HSP         100,00 €   11.10.2022
- erkennen und erfolgreich                                                         09:00–16:00 Uhr
begleiten                                                                          in Ravensburg

Portfolios in der Kita –          Prof. Dr. Annette RV22_8Pf_online      80,00 €   13.10.2022
individuelle Lernprozesse         Schneider                                        09:00–16:00 Uhr
dokumentieren                                                                      in Ravensburg
+++ Online +++

Die EBD im Praxistest –           Prof. Dr. Annette RV22_4EBD_           75,00 €   19.10.2022
Antworten auf konkrete            Schneider         Praxis_online                  09:00–15:00 Uhr
„Stolpersteine“ im Umgang mit
der Entwicklungsbeobachtung
und -dokumentation
(Erfahrene)
+++ Online +++

Online-Seminar: Einführung in     Prof. Dr. Annette RV22_27EBD_          80,00 €   18.10.+25.10.2022
die Entwicklungsbeobachtung       Schneider         online                         14:00–17:15 Uhr
und -doku-mentation EBD für
Kinder im Alter von 3-72
Monate (Einsteiger)
+++ Online +++

Feinfühliger Dialog mit jungen    Elke Andersen      RV22_16FDU3        100,00 €   27.10.2022
Kindern (U3)                                                                       09:00–16:00 Uhr
                                                                                   in Ravensburg
Pädagogisches Handeln               Referenten         Fortbildungs-Nr.      Kosten     Termin/Ort

Basisqualifizierung Kleinkindpädagogik (Altersgruppe U3) -
Seminarreihe für eine beziehungsorientierte Kleinkindpädagogik

Die Basisqualifizierung „Kleinkindpädagogik“ richtet sich an alle pädagogischen Fachkräfte und Einrichtungs-
leitungen, die mit jungen Kindern bis drei Jahren in Kinderkrippen arbeiten und ihre Arbeit reflektieren und
weiterentwickeln wollen oder neu in der Kleinkindbetreuung tätig sind. Auf Grundlagen der Erkenntnisse aus
Säuglings- und Kleinkindforschung wird in den vier Seminaren zu je zwei Fortbildungstagen erarbeitet, wie
der Alltag in der Krippe gestaltet werden muss, um den Bedürfnissen und dem Forscher- und Bewegungs-
drang junger Kinder gerecht zu werden. Dabei steht neben der Schulung der eigenen Aufmerksamkeit für die
Bedürfnisse der Kinder auch die Gestaltung der Räume und Materialien im Vordergrund. Aufgrund der kons-
tanten Gruppe und der Möglichkeit über einen längeren Zeitraum Praxis- und Reflexionsfragen einzubringen,
gelingt der Transfer in die eigene Einrichtung. Die Seminarreihe startet mit einer Auftaktveranstaltung für die
Einrichtungsleitungen der teilnehmenden pädagogischen Fachkräfte.

Die Anmeldung erfolgt verbindlich für alle vier Seminare (8 Fortbildungstage) plus dazugehöriger Auf-
taktveranstaltung. Am Ende der Basisqualifizierung erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat. Gesamtkosten
in Höhe von € 900,00, eine Ratenzahlung für jedes einzelne Seminar ist möglich.

Auftaktveranstaltung für die        Christine Bader,   RV22_11Basis             s. o.   04.07.2022
Einrichtungsleitungen der           Kai-Nicola Stein   U3_Auftakt                       09:00–16:00 Uhr
teilnehmenden päd. FK
+++ Abgesagt +++

Basisqualifizierung                 Christine Bader,   RV22_11BasisU3           s. o.   11.+12.07.2022
Kleinkindpädagogik                  Kai-Nicola Stein                                    09:00–16:30 Uhr
Seminar 1: Freies,                                                                      in Ravensburg
selbstbestimmtes Spiel
+++ Abgesagt +++

Basisqualifizierung                 Christine Bader,   RV22_11BasisU3           s. o.   04.+05.10.2022
Kleinkindpädagogik                  Kai-Nicola Stein                                    09:00–16:30 Uhr
Seminar 2: Beziehungsvolle
Pflege
+++ Abgesagt +++

Basisqualifizierung                 Christine Bader,   RV22_11BasisU3           s. o.   30.+31.01.2023
Kleinkindpädagogik                  Kai-Nicola Stein                                    09:00–16:30 Uhr
Seminar 3: Mahlzeiten gestalten
und Mikrotransitionen
+++ Abgesagt +++

Basisqualifizierung                 Christine Bader,   RV22_11BasisU3           s. o.   26.+27.04.2023
Kleinkindpädagogik                  Kai-Nicola Stein                                    09:00–16:30 Uhr
Seminar 4: Junge Kinder                                                                 in Ravensburg
untereinander
+++ Abgesagt +++
Pädagogisches Handeln              Referenten        Fortbildungs-Nr.     Kosten     Termin/Ort

Wald- und Naturpädagogik

„Waldbaden“ mit Kindern – Mit      Rainer Schall     RV22_17WB           100,00 €    30.04.2022
allen Sinnen Achtsamkeit und                                                         09:00-16:00 Uhr
Entspannung in der Natur                                                             Waldcamp Treherz
erfahren

Weiterbildung „Waldpädagogik im Elementarbereich“

Die Weiterbildung „Waldpädagogik im Elementarbereich“ richtet sich an alle pädagogischen Fachkräfte im
Vorschulbereich, die sich qualifiziert und alltagspraktisch mit dem Lebens- und Erfahrungsraum Wald ausein-
andersetzen wollen. Dabei steht neben ökologischen Grundlagen, v.a. die Umsetzung im Kita-Alltag im
Vordergrund. Unsere Umwelt und Natur für Kinder erleb- und wahrnehmbar zu machen, ist ein zentrales
Anliegen dieser Weiterbildung.
Wer sich für alle vier Module anmeldet, erhält im Zeitraum eines Jahres ein fundiertes Grundlagenwissen für
den Alltag in der Waldkita oder für regelmäßige Waldtage. Am Ende der Weiterbildung erhalten Sie ein
Teilnahmezertifikat „Waldpädagogik im Elementarbereich“.
Eine Buchung einzelner Module ist möglich, sofern Plätze frei sind. Die Kosten werden jeweils für einzelne
Module abgerechnet.

Weiterbildung „Waldpädagogik im Elementarbereich“ 2021

Das tierische Abenteuerland!       Rainer Schall     RV21_Wapäd_2        175,00 €    23.+24.10.2021
Auf den Spuren von Wald- und                                                         09:00-16:00 Uhr
Wiesenbewohnern                                                                      Waldcamp Treherz

Mit allen Sinnen wahrnehmen:       Rainer Schall     RV20_Wapäd_2_       175,00 €    06.+07.11.2021
Bäume, Sträucher und Kräuter                         Ersatz                          09:00-16:00 Uhr
am Wegesrand                                                                         Waldkindergarten
+++ Ersatztermin 2020 +++                                                            Friedrichshafen

Weiterbildung „Waldpädagogik im Elementarbereich“ 2022/2023

Mit allen Sinnen wahrnehmen:       Rainer Schall     RV22_Wapäd_4        175,00 €    09.+10.04.2022
Bäume, Sträucher und Kräuter                                                         09:00 - 16:00 Uhr
am Wegesrand                                                                         Waldkindergarten „Lila
                                                                                     Löwenzahn“ Hirscheck,
                                                                                     Ravensburg

Erste Hilfe am Kind in der         N.N.,             RV22_18             175,00 €    16.+17.07.2022
Wald-Kita / Rechtsfragen,          Ingrid Miklitz    Wapäd_1_2                       08:30-16:15 Uhr,
Aufsichtspflicht in Wald-Kitas                                                       09:00-16:00 Uhr
und forstliches Grundwissen                                                          Waldkita Eschenmoos,
                                                                                     Friedrichshafen

Das tierische Abenteuerland!       Rainer Schall     RV22_19             175,00 €    22.+23.10.2022
Auf den Spuren von Wald- und                         Wapäd_2                         09:00-16:00 Uhr
Wiesenbewohnern                                                                      Waldcamp Treherz

Die vier Elemente!                 Rainer Schall     RV23_1              175,00 €    18.+19.02.2023
Naturpädagogische Spiele rund                        Wapäd_3                         09:00-16:00 Uhr
um die Elemente: Erde, Wind,                                                         Waldkita Nessenre-
Feuer, Wasser                                                                        ben, Weingarten

Mit allen Sinnen wahrnehmen:       Rainer Schall     RV23_2              175,00 €    29.+30.04.2023
Bäume, Sträucher und Kräuter                         Wapäd_4                         Waldkita Sonnentau,
am Wegesrand                                                                         Ebenweiler
Zusammenarbeit mit Eltern           Referenten         Fortbildungs-Nr.    Kosten      Termin/Ort

Entwicklungsgespräche -             Adelheid von der RV21_20RS             200,00 €    30.11.+01.12.2021
Systemische Grundlagen für          Marwitz                                            09:00–16:00 Uhr
einen professionellen Dialog mit                                                       in Ravensburg
Eltern

Entwicklungsgespräche -             Adelheid von der RV22_1RS              200,00 €    17.+18.05.2022
Systemische Grundlagen für          Marwitz                                            09:00–16:00 Uhr
einen professionellen Dialog mit                                                       in Ravensburg
Eltern

„Schwierige“ Elterngespräche        Adelheid von der RV22_2KG              200,00 €    09.+10.11.2022
professionell meistern              Marwitz                                            09:00–16:00 Uhr
                                                                                       in Ravensburg

Kita-Management und Recht          Referenten         Fortbildungs-Nr.    Kosten      Termin/Ort

Balanceakt Kinderschutz -          Susanne Poller     RV22_3BKS           200,00 €    12.+13.04.2022
Beobachten, erkennen, ein-                                                            09:00–16:00 Uhr
schätzen, handeln                                                                     in Ravensburg

Aufsichtspflicht, Verkehrssi-      Anja Finkensieper RV22_24ReAufs_        80,00 €    11.05.2022
cherungspflicht und Haftung                          online                           09:00–16:00 Uhr
– für pädagogische Fachkräfte                                                         in Ravensburg
in Kindertagesstätten
Entfällt

Balanceakt Kinderschutz -          Susanne Poller     RV22_4BKS           200,00 €    15.+16.11.2022
Beobachten, erkennen, ein-                                                            09:00–16:00 Uhr
schätzen, handeln                                                                     in Ravensburg

Erste-Hilfe Kurse                   Zielgruppe         Fortbildungs-Nr.    Kosten      Termin/Ort

Erste-Hilfe-Schulung in             Päd. Fachkräfte    EHB-K/FN/2022-       60,00 €    12.03.2022
Bildungs- und Betreuungs-           in Kitas/Tages-    01                              8:30–16:15 Uhr
einrichtungen für Kinder            mütter                                             in Friedrichshafen

Erste-Hilfe-Schulung in             Päd. Fachkräfte    EHB-K/RV/2022-       60,00 €    27.06.2022
Bildungs- und Betreuungs-           in Kitas/Tages-    01                              8:30–16:15 Uhr
einrichtungen für Kinder            mütter                                             in Ravensburg

Erste-Hilfe-Schulung in             Päd. Fachkräfte    EHB-K/RV/2022-       60,00 €    17.09.2022
Bildungs- und Betreuungs-           in Kitas/Tages-    02                              8:30–16:15 Uhr
einrichtungen für Kinder            mütter                                             in Ravensburg

Erste-Hilfe-Schulung in             Päd. Fachkräfte    EHB-K/FN/2022-       60,00 €    21.11.2022
Bildungs- und Betreuungs-           in Kitas/Tages-    02                              8:30–16:15 Uhr
einrichtungen für Kinder            mütter                                             in Friedrichshafen
Inhouse-Schulungen

Inhouse-Schulungen richten sich an das Gesamtteam einer Einrichtung oder Institution. Dadurch können
Fortbildungsinhalte spezifisch auf die jeweiligen Bedarfe der Zielgruppe zugeschnitten werden. Außerdem
erhalten alle Kolleginnen und Kollegen bei einer Veranstaltung den gleichen Informationsstand.
Gerne organisieren wir eine Inhouse-Schulung aus unseren Themenfeldern für Sie:

•   Pädagogisches Handeln
•   Altersgruppe U3
•   Wald- und Naturpädagogik
•   Zusammenarbeit mit Eltern
•   Kita-Management und Recht
•   Erste-Hilfe-Kurse

Termine und Inhalte werden vorab mit uns abgesprochen. Die Abwicklung und Organisation übernehmen wir
für Sie. Geeignete Räume werden von Ihnen zur Verfügung gestellt.

Genauere Informationen erhalten Sie im persönlichen Gespräch. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Johanniter-Unfall-Hilfe e. V.
Landesverband Baden-Württemberg
Fachberatung Kindertagesstätten
Pfannenstiel 29a, 88214 Ravensburg
Telefon: 0751 36149-46
kitaseminare.bw@johanniter.de
www.johanniter.de/kitaseminare-bw
Sie können auch lesen