Kommunikation von Vorhaben im IBA'27-Netz - Stand: 14.05.20 Kurz erklärt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
UNSERE VORHABEN IM NETZ DER INTERNATIONALEN BAUAUSSTELLUNG 2027 STADTREGION STUTTGART Kurz erklärt: Kommunikation von Vorhaben im IBA’27-N
2 | Internationale Bauausstellung 2027 Internationale Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart Genau hundert Jahre nachdem die und temporäre Experimente. Die Zukunft des Bauens, Wohnens europäische Architekten-Avantgarde Kleine und große Stadtbausteine und Arbeitens mit der Stuttgarter Weissenhof- definieren einen neuen Umgang siedlung ihr »Wohnprogramm für mit Dichte und Nähe. Neue Wohn- Das Siedlungswerk ist mit gleich vier den modernen Großstadtmenschen« und Arbeitswelten kommen in Projekten im IBA’27-Netz beteiligt, vorstellte, will die Internationale produktiven urbanen Quartieren die gemeinsam neue Wege in die Bauausstellung 2027 StadtRegion zusammen. Nachhaltige Materialien Zukunft suchen. Allen gemeinsam Stuttgart (IBA’27) neue Antworten und Bauweisen schaffen einen ist der Wille zu einem wertschätzen- auf die Frage finden: Wie leben, Mehrwert für Umwelt und Gesell- den Umgang mit Materialien, wohnen, arbeiten wir im digitalen schaft. Die IBA’27 stellt dabei die Räumen und sozialen Beziehungen. und globalen Zeitalter? Menschen in den Mittelpunkt: Offen und dialogorientiert will sie ge- Mit der IBA soll der Aufbruch in die meinsam neue Antworten Zukunft exemplarisch sichtbar und finden, wie der gesellschaftliche, erlebbar gemacht werden – durch in- technologische und ökologische novative Projekte in der ganzen Wandel in der Region erfolgreich Region, neuartige Infrastruktur gelingen kann. Stuttgart-Nord Stuttgart-Nord Rosenstein – Leben im neuen Stadtteil Mehrgenerationenwohnen auf dem Killesberg Stuttgart-Birkach Leinfelden-Echterdingen St. Vinzenz Pallotti – ein soziales und inklusives Quartier Schelmenäcker – Wohnen für alle, arbeiten im Grünen Stand: März 2023
4 | Stuttgart-Nord, Rosenstein Stuttgart-Nord, Rosenstein | 5 Rosenstein – Leben im neuen Stadtteil Aus einer innerstädtischen Gewerbe- Gewerbeeinheiten; Infrastruktur, Insgesamt werden brache im Stuttgarter Norden wird die sich nicht nur positiv auf das bis 2025 rund ein zukunftsweisendes Wohnquartier: Quartier, sondern auch auf das In mehreren Bauabschnitten setzt das Siedlungswerk ein städtisches umliegende Stadtgebiet auswirkt. Das Wohnungsangebot ist breit 470 Quartier mit sozial gemischter Nach- gefächert und bietet Eigentums- Wohnungen im Projekt barschaft und einem innovativen und Mietwohnungen sowie ge- Rosenstein gebaut Energie- und Mobilitätskonzept um. förderte Mietwohnungen an. In Rund 470 Wohnungen werden das Wohnungskonzept eingebunden hier bis voraussichtlich Mitte 2025 ist darüber hinaus ein Inklusions- entstehen, außerdem ein Quartiers- projekt mit dem Körperbehinderten- raum, zwei Kindertagesstätten, Verein Stuttgart e. V., der zwei eine Tagespflege, eine Sozialstation, Wohngruppen und Wohnungen mit eine Bäckerei mit Café und weitere ambulanter Betreuung anbietet.
6 | Stuttgart-Nord, Rosenstein Stuttgart-Nord, Rosenstein | 7 Projektdaten Rosenstein 1 94 Eigentumswohnungen Rosenstein 2 121 Eigentumswohnungen Rosenstein 3 64 Eigentumswohnungen Rosenstein 4 56 Eigentumswohnungen Wohn- und Nutzfläche ca. 42.000 m² 8 Wohnungen im Preiswerten 10 Mietwohnungen mittlerer 34 Mietwohnungen 24 Mietwohnungen mittlerer Wohneigentum (PWE) Einkommensbezieher 1 Mietwohnung als Wohngruppe Einkommensbezieher 9 Mietwohnungen mittlerer 1 Kindertagesstätte mit für Menschen mit Behinderung 1 Mietwohnung als Wohngruppe Einkommensbezieher drei Gruppen 1 Kindertagesstätte mit für Menschen mit Behinderung 14 geförderte Bauzeit: 2018 – 2021 fünf Gruppen 1 Cluster-Mietwohnung Mietwohnungen (KBV) 1 Quartiersraum 2 Mietwohnungen 1 Gewerbe 1 Tagespflege 1 Büro Bauzeit 2015 – 2017 1 Sozialstation Bauzeit geplant: 2023 – 2025 3 Gewerbe Bauzeit geplant: 2021 – 2024 Königstraße Hauptbahnhof Europaviertel Schlossgarten Rosenstein IV Rosenstein II Rosenstein III Pragfriedhof Rosenstein I
8 | Stuttgart-Nord, Rosenstein »Lebendige WohnRäume« Die ersten beiden Bauabschnitte Auf dem Boulevard des Quartiers sind bereits von Mietern und Eigen- wurden außerdem Beete angelegt, tümern bezogen. Damit sich ein auf denen gemeinsam Kräuter, lebendiges Zusammenleben im Früchte, Gemüse oder Blumen an- Quartier entwickeln kann, hat das gepflanzt werden. Um den städti- Siedlungswerk gleich zu Beginn schen Charakter von Rosenstein Starthilfe für eine Nachbarschafts- zu betonen, werden ausgewählte initiative gegeben und einen Quar- Flächen im Quartier von einem tiersraum als Herz der Initiative Graffiti-Künstler gestaltet. Im geplant. Mittlerweile haben sich Rahmen einer Aktion wurden auch schon einige Bewohnerinnen und die Kinder und Jugendlichen aus Bewohner gefunden und beispiels- dem Quartier in die Graffiti-Aktion weise eine Eltern-Kind-Gruppe, eine einbezogen, um ihr Zuhause Lauf-Gruppe oder eine Fest-Gruppe künstlerisch mitzugestalten. gegründet. Vernetzen und aus- tauschen können sich Interessierte Gesamtinvestition über die quartierseigene App. ca. 230 Mio. € Projektentwickler und Bauherr Siedlungswerk GmbH Wohnungs- und Städtebau Architekt Rosenstein 1 und 4 a+r Architekten GmbH Architekt Rosenstein 2 und 3 KBK Architektengesellschaft Belz I Lutz mbH Planungsgemeinschaft PFP Architekten BDA und Schwille Architektenpartnerschaft mbB Gesamtinvestition rund Projektbeteiligte 230 Mio. Euro ImmoTherm GmbH Körperbehindertenverein Stuttgart e.V. (KBV) für alle stadtmobil carsharing AG, Stuttgart Bauabschnitte Schaufenster Elektromobilität LivingLab BWe mobil Eigenbetrieb leben&wohnen der Stadt Stuttgart (ELW) Pflegeeinrichtung für allein- stehende Männer mit 60 Plätzen Bauzeit: 2016 - 2018
10 | Stuttgart-Nord, Rosenstein Internationale Bauaustellung 2027 | 11 Zukunftsweisendes Energie- und Mobilitätskonzept Neue Wege wurden auch beim Der über Photovoltaikanlagen und Thema Energie gegangen. Die Be- die Blockheizkraftwerke erzeugte heizung erfolgt durch drei Langzeit- Strom wird in einem Batteriespeicher Eisspeicher. Mit selbst erzeugtem gepuffert. Er wird dann für den Strom aus zwei modernen Blockheiz- Allgemeinstrom, die Aufzüge, die kraftwerken gewinnen Wärmepumpen Lüftungsanlagen und die Fahrzeuge Energie aus den Eisspeichern um des E-Car-Sharing verwendet. das Quartier zu beheizen. Wärme- absorber auf dem Dach sorgen für den notwendigen Energienachschub im Sommer. Im Winter wird die solare Energie für die Beheizung genutzt. Auszeichnungen Das Projekt wurde bereits mehrfach ausgezeichnet: - 2012 Forschungsverbund »Schaufenster Elektro- mobilität« im Projekt »LivingLab BWe mobil« - 2016 mit dem zweiten Platz des Umweltpreises der Stadt Stuttgart für das Energie- und Mobilitätskonzept - 2019 Mit dem »Award Deutscher Wohnungsbau« für die Quartiersentwicklung - 2019 1. Platz »Flächenrecyclingpreis Baden-Württemberg für nachhaltige und zukunfts- fähige Innenentwicklung«
12 | Stuttgart-Birkach, St. Vinzenz Pallotti | 13 St. Vinzenz Pallotti – ein soziales und inklusives Quartier Ein besonderes Quartier ist in Auf dem Areal entstanden Insgesamt Auszeichnung 2021 Stuttgart-Birkach entstanden. Hier insgesamt acht Gebäude, die im entstanden realisierte das Siedlungswerk auf Frühsommer 2021 fertiggestellt IWS Award in der Kategorie »Wohnquartiere«, verliehen durch dem Grundstück der ehemaligen St. Vinzenz Pallotti-Kirche ein inklu- wurden. Insgesamt 74 genera- tionenübergreifende Stadtwoh- 74 »IWS Immobilienwirtschaft sives Wohnquartier. Die Fläche nungen, einige davon barriere- Miet- und Eigentums- Stuttgart«, die mit dem Preis wurde frei, weil das Kirchengebäude frei, verteilen sich auf sieben wohnungen zukunftsweisende Projekte in stark sanierungsbedürftig war und Mehrfamilienhäuser. In ein drei- der Region Stuttgart würdigt sich außerdem die Zahl der Gottes- geschossiges Gebäude ist eine dienstbesucher verringerte. Im Jahr Kindertagesstätte eingezogen, 2017 wurde die Kirche daher profa- die einen großen Gartenbereich niert und rückgebaut. zum Spielen hat.
14 | Stuttgart-Birkach, St. Vinzenz Pallotti Stuttgart-Birkach, St. Vinzenz Pallotti | 15 Das »Pallotti-Haus« – Herz des Quartiers Das sogenannte »Pallotti-Haus« ist Sie kümmert sich im Quartier um Projektdaten das soziale Zentrum des Quartiers. seelsorgerische Belange, was den Hier wird ein inklusives Konzept ursprünglich religiösen Charakter umgesetzt, das Wohnraum für asyl- des Grundstücks bewahrt und fort- suchende Menschen, Flüchtlinge mit führt. Der Konvent ist ebenfalls in Bleiberecht und Studierende, einige das Quartier eingezogen. Auch mit Migrationshintergrund, bietet. In die katholische Kirchengemeinde dem dort untergebrachten Quartiers- St. Antonius, die ursprünglich ihre raum kann sich die Nachbarschaft Räume in der Pallotti-Kirche hatte, treffen, vernetzen und austauschen. ist weiterhin Teil des neuen Quartiers. Um die Bewohner mit ihren unter- Sie hat im »Pallotti-Haus« ihren schiedlichen Lebensstilen zusammen neuen Gemeinderaum bezogen und zu bringen, begleitet das Siedlungs- ist so auch ohne Kirchengebäude werk das Projekt seit Anfang an in vor Ort präsent. Auch künstlerisch der Quartiersarbeit und hat eine wird der ehemalige Standort der Quartierskoordinatorin eingestellt, Kirche aufgegriffen. Als Erinnerung die im »Pallotti-Haus« ein Büro bezo- steht auf dem Quartiersplatz eine gen hat. Dieses teilt sie sich mit einer Skulptur, deren Sockel in Form und Mitarbeiterin des Caritasverbands für Material den Grundriss der Pallotti- Stuttgart e. V., die den Bewohnerinnen Kirche nachempfindet; darauf und Bewohnern mit Fluchterfahrung stehend befinden sich drei Beton- im Asylverfahren beratend zur Seite steht und sie in Alltagsdingen unter- Stelen, in die Teile der bunten Glas- fenster der ehemaligen Pallotti- Projektdaten stützt. Außerdem teilen sie das Büro Kirche eingefasst wurden. Weitere mit einer Schwester des Konvents der Teile der alten Kirchenfenster finden 60 Eigentumswohnungen, Gesamtinvestition Kirchengemeinde St. Antonius Franziskanerinnen von Sießen, die sich im neuen Gemeinderaum wieder. davon 2 Maisonetten und ca. 32 Mio. € Caritasverband für Stuttgart e. V. von der Diözese Rottenburg-Stuttgart 19 barrierefrei nach § 35 LBO Franziskanerinnen von Sießen für eine Pastoralstelle innerhalb der 8 geförderte Mietwohnungen Projektentwickler und Bauherr Stadtdekanat Stuttgart Kirchengemeinde beauftragt wurde. 6 Mietwohnungen mittlerer Siedlungswerk GmbH Anita Lingens-Lauer, Künstlerin und Einkommensbezieher Wohnungs- und Städtebau Goldschmiedin 1 Mietwohnung 1 Quartiersraum Architekt Wohn- und Nutzfläche 1 Gemeinderaum Schwarz.Jacobi Architekten ca. 7.800 m² 1 Büro PartGmbH 1 Kindertagesstätte Bauzeit Projektbeteiligte 2018 – 2021 Landeshauptstadt Stuttgart Bistum Rottenburg-Stuttgart Gesamtkirchengemeinde Stuttgart Johannes XXIII
16 | Stuttgart-Nord, Killesberg Stuttgart-Nord, Killesberg | 17 Mehrgenerationenwohnen auf dem Killesberg Gemeinsam mit dem Deutschen Roten Pflegeheim realisiert und zusätz- Kreuz (DRK) Kreisverband Stuttgart e.V. lich Wohnraum für alle Kreise der realisiert das Siedlungswerk ein Gesellschaft in einer der begehr- Mehrgenerationenprojekt auf dem testen Lagen Stuttgarts geschaffen Killesberg im Stuttgarter Norden. Wo werden: ein generationenüber- bisher ein Seniorenzentrum stand, greifendes Wohnquartier mit ge- entsteht ein generationenübergreifen- meinwesenorientierten Elementen des Wohnquartier mit unterschied- und unterschiedlichen Wohn- lichen Wohn- und Pflegeangeboten. und Pflegeangeboten für ältere Menschen ebenso wie für Familien. Das Seniorenzentrum des DRK kann die Anforderungen an eine stadtteil- integrierte Pflegeeinrichtung und die neue Ausrichtung der Pflegekonzep- tion in dem bisherigen Gebäude nicht mehr erfüllen. Daher soll ein neues Projektdaten Bauherr Siedlungswerk Gesamtinvestition Wohn- und Nutzfläche 41 öffentlich geförderte ca. 115 Mio. € ca. 10.500 m² Pflegemietwohnungen 29 Eigentumswohnungen Projektentwicklung und Bauherr Bauherr DRK 28 Mietwohnungen Siedlungswerk GmbH 1 Pflegeheim mit 45 Plätzen Insgesamt 27 Eigentumswohnungen Wohnungs- und Städtebau 1 Tagespflege entstehen im betreuten Wohnen 1 Begegnungsstätte 15 öffentlich geförderte Architekt 140 Mietwohnungen im betreuten Wohnen a+r Architekten GmbH Bauzeit Gesamtquartier 2023 - 2028 Miet- und Eigentums- 1 Kindertagesstätte Projektbeteiligte wohnungen Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Kreisverband Stuttgart e.V.
18 | Stuttgart-Nord, Killesberg Stuttgart-Nord, Killesberg | 19 Ein sozial gemischtes Wohnquartier in Toplage Das Vorhaben wird in zwei Bauab- Bewohner dient. Der Platz geht in Gedacht für Familien, schnitten umgesetzt; zunächst wird angrenzende Grünflächen und einen entsteht auch mit dem DRK ein zeitgemäßes Pflege- großen Spielplatz über, die für eine heim mit 45 Plätzen, eine Tagespflege und eine Begegnungsstätte gebaut. hohe Aufenthaltsqualität sorgen. Damit das Quartier autofrei bleibt, eine Das Siedlungswerk realisiert im ersten liegt die Zufahrt zur Tiefgarage am Kindertagesstätte Bauabschnitt 41 geförderte Pflege- Rand der Wohnbebauung. mietwohnungen. Nach Fertigstellung des ersten Bauabschnitts wird das Pflegeheim rückgebaut und die Arbei- ten für den zweiten Bauabschnitt können beginnen: Das Siedlungswerk baut 94 weitere Wohneinheiten sowie eine Kindertagesstätte. Im Gesamt- projekt wird ein breites Spektrum an Wohnungstypen berücksichtigt: öffentlich geförderte Pflegemiet- wohnungen, Eigentums- und Miet- wohnungen sowie im betreuten Wohnen Eigentumswohnungen und geförderte Mietwohnungen. Rund 40 Prozent aller Wohnungen im Mehrgenerationenprojekt sind öffent- lich gefördert, damit ein sozial ge- mischtes Viertel entstehen kann. Mittelpunkt des neuen Quartiers bil- det der »Generationenplatz«, der als Treffpunkt für die Bewohnerinnen und Es entsteht ein Pflegeheim mit 45 Pflege-Plätzen, Tagespflege und Begeg- nungsstätte
20 | Leinfelden-Echterdingen, Schelmenäcker | 21 Schelmenäcker – Quartier der kurzen Wege Wohnen, arbeiten und Freizeit sollen Nahverkehr anbindet. Im Osten Räumen und gemeinsam genutzten in einem neuen Quartier in Lein- ist eine Wohnbebauung mit wohn- Wohnbereichen. Das Wohnungs- felden-Echterdingen stärker mitein- verträglichem Gewerbe projektiert. angebot richtet sich an eine breite ander vermischt werden. Dafür Das Siedlungswerk wird mit zwei von Bevölkerungsschicht und berücksich- entschied sich die Stadt Leinfelden- insgesamt drei Wohnhöfen einen tigt Haushalte mit unterschiedlichen Echterdingen eine Erweiterungsfläche maßgeblichen Anteil des Quartiers Einkommen und verschiedenen im Gebiet Schelmenäcker umzuwid- realisieren. Insgesamt entstehen in Lebenssituationen. In den Erdge- men. Auf der Fläche wird ein hoch- den beiden Höfen 143 Wohnungen, schossen sind überwiegend Laden- wertiges Wohngebiet mit gewerb- 10 Gewerbeeinheiten und ein Quar- und Gewerbeflächen untergebracht. licher Struktur verbunden und zu- tiersraum. Eine Bäckereifiliale bietet einen kunftsorientierte Wohnformen und Mittagstisch sowie Außengastro- Arbeitsplätze bieten: mit kurzen Soziale Vielfalt im Quartier nomie an und lädt zum Verweilen Wegen zwischen Arbeit und Freizeit, im Quartier ein. Verbunden werden Einkaufsmöglichkeiten vor Ort und Der Wohnungsmix umfasst Eigen- die Flächen durch grüne Infrastruktur einer guten sozialen Infrastruktur. tums- und Mietwohnungen zu etwa wie einen Park und sogenannte Auf einer Straßenseite werden gleichen Teilen; einige davon werden Pausengärten. Gemeinsam mit der Erweiterungsflächen für das lokale als preisgedämpfte Miet- und Eigen- Stadt Leinfelden-Echterdingen Gewerbe geschaffen: Hier entsteht tumswohnungen sowie als öffentlich schafft das Siedlungswerk ein das Schaudepot eines Kunstsammlers geförderte Mietwohnungen angebo- Quartier mit attraktivem und bezahl- und der Neubau eines Elektrogeräte- ten. Zusätzlich wird es Wohnange- barem Wohnraum in einem nach- herstellers. Im Westen entstehen bote für Menschen mit Behinderung fragestarken Siedlungsgebiet. das neue Jugendhaus mit Freiflächen, geben, die durch die Diakonie Stetten eine Kindertagesstätte sowie eine e. V. oder den REHA Vereinen e. V. neue Stadtbahnhaltestelle, die betreut werden. Zudem entsteht das Quartier an den öffentlichen eine »Clusterwohnung« mit privaten Insgesamt entstehen 143 Miet- und Eigentums- wohnungen
22 | Leinfelden-Echterdingen, Schelmenäcker Leinfelden-Echterdingen, Schelmenäcker | 23 Lebendige Nachbarschaft Projektdaten 52 geförderte Mietwohnungen, Projektentwickler und Bauherr Übergeordnetes Ziel des Siedlungs- Um die Wohnhäuser herum davon 10 barrierefrei Siedlungswerk GmbH werks ist die Schaffung »lebendiger befinden sich großzügige Terrassen nach § 35 LBO Wohnungs- und Städtebau Wohnräume«. Daher legen wir den und Sitzgelegenheiten, die zum 49 Eigentumswohnungen, Schwerpunkt auf gesellschaftliches Spielen und Verweilen einladen. davon 3 nach § 35 LBO Architekt Miteinander in sozial gemischten 20 Eigentumswohnungen Hähnig-Gemmeke Architekten BDA Quartieren und setzen damit einen Zusätzlich wird eine Quartiers- preisgedämpft, davon Partnerschaft mbB Gegenentwurf zur Gentrifizierung. koordinatorin oder ein -koordinator 5 nach § 35 LBO Unternehmenseigene und kirchliche die Bewohnerschaft unterstützen, 20 Mietwohnungen preisgedämpft, Projektbeteiligte Förderprogramme unterstützen – erste Treffen zu initiieren, Interes- davon 9 nach §35 LBO Diakonie Stetten e. V. neben der öffentlichen Wohnraum- sierte zu vernetzen und damit 2 Mietwohnungen preisgedämpft REHA Verein zum Aufbau förderung – die soziale Durch- Starthilfe für den Aufbau einer als Wohngruppen sozialer Psychatrie im mischung des Quartiers. lebendigen Nachbarschaft geben. 10 Gewerbeeinheiten Landkreis Esslingen e.V. 1 Quartiersraum mit Büro Als Treffpunkt steht den Bewoh- Wohn- und Nutzfläche nerinnen und Bewohnern ein Gesamtinvestition ca. 12.700 m² Quartiersraum im zentral gelege- ca. 60 Mio. € nen Gartenhaus zur Verfügung. Bauzeit 2021 – 2025 Max -Lan g-S traß e
Das Siedlungswerk Gründung des Siedlungswerks 1948 Gründungsauftrag Wohnraum für breite Bevölkerungskreise in Baden-Württemberg Unsere Geschäftsfelder Bauen, Verkaufen, Vermieten und Bewirtschaften von Wohnraum Unsere sozial gemischten Quartiere und Hausgemeinschaften zeichnen sich aus durch: - individuelle und nachbarschaftliche Wohn- und Lebensqualität - soziale Durchmischung, Generationenwohnen, Integration - moderne Architektur und Städtebau, nachhaltige Plankonzepte - gemeinschaftlich genutzte Räume, Spiel- und Grünflächen - Nutzung regenerativer Energien mit innovativen Ansätzen Bildnachweis Seite 15: Bernhard Widmann Kontakt Seite 3: Jörg Röhrich, Illustration Seite 16/17: Hajo Dietz Seite 4/5: Brigida González Seite 18/19: a+r Architekten Siedlungswerk GmbH Seite 6/7: Hajo Dietz Seite 19: Daniel Ingold, F1 online Wohnungs- und Städtebau Seite 8: Uta Rometsch Seite 20/21: Armin Pirngruber, Illustration Heusteigstraße 27/29 Seite 11: Viessmann Seite 22: Siegrid Olsson, plainpicture Seite 12/13: Bernhard Widmann Seite 23: Hajo Dietz 70180 Stuttgart Seite 14: Uta Rometsch Rückseite: Andreas Körner Telefon 0711 2381-0 www.siedlungswerk.de
Sie können auch lesen