Konnect DEUTSCHLAND Anleitung zur Eigeninstallation - Copyright Konnect 2021 - v1 DE-VERSION - Konnect ...

Die Seite wird erstellt Michelle Jost
 
WEITER LESEN
Konnect DEUTSCHLAND Anleitung zur Eigeninstallation - Copyright Konnect 2021 - v1 DE-VERSION - Konnect ...
Konnect
Anleitung zur Eigeninstallation
       DEUTSCHLAND

       © Copyright Konnect 2021 – v1 DE-VERSION

                                                  1
Konnect DEUTSCHLAND Anleitung zur Eigeninstallation - Copyright Konnect 2021 - v1 DE-VERSION - Konnect ...
SICHERHEITSHINWEISE UND SICHERHEITSSYMBOLE VERSTEHEN

Sicherheitswarnungen machen auf potenzielle Sicherheitsrisiken aufmerksam und zeigen Ihnen, wie Sie
diese vermeiden können. Diese Meldungen sind durch die Signalwörter GEFAHR, WARNUNG, VORSICHT
oder HINWEIS gekennzeichnet, wie unten dargestellt. Lesen und befolgen Sie alle Sicherheitswarnungen,
um mögliche Sachschäden, Verletzungen oder in einigen Fällen den Tod zu vermeiden.

                                   Meldungen zu Personenschäden

Die Signalwörter GEFAHR, WARNUNG und VORSICHT weisen auf Gefahren hin, die zu Personenschäden
oder in einigen Fällen zum Tod führen können, wie nachfolgend erläutert. Jedes dieser Signalwörter weist
auf die Schwere der potentiellen Gefahr hin.

GEFAHR weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren
Verletzungen führt, wenn sie nicht vermieden wird.

WARNUNG weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren
Verletzungen führen könnte, wenn sie nicht vermieden wird.

VORSICHT weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu geringen oder mittelschweren
Verletzungen führen könnte, wenn sie nicht vermieden wird.

                                                                                                      2
Konnect DEUTSCHLAND Anleitung zur Eigeninstallation - Copyright Konnect 2021 - v1 DE-VERSION - Konnect ...
Sicherheitswarnsymbole

Das allgemeine Sicherheitswarnsymbol

macht auf eine mögliche Verletzungsgefahr aufmerksam. Es erscheint neben den Signalwörtern GEFAHR,
WARNUNG und VORSICHT als Teil der Signalwortbezeichnung. Andere Symbole können neben GEFAHR,
WARNUNG oder VORSICHT erscheinen, um auf eine bestimmte Art von Gefahr hinzuweisen (z. B. Feuer
oder Stromschlag). Wenn in dieser Anleitung andere Gefahrensymbole verwendet werden, sind sie in
diesem Abschnitt gekennzeichnet.

                                            Zusätzliche Symbole

In diesem Dokument werden die folgenden Gefahrensymbole verwendet:

Weist auf einen Sicherheitshinweis hin, der eine potenzielle Stromschlaggefahr betrifft.

Weist auf einen Sicherheitshinweis hin, der eine potenziell gefährliche Situation betrifft, in die Sie geraten
könnten.

Weist auf eine Sicherheitsmeldung hin, die Hochfrequenzenergie (HF) betrifft.

                                                                                                            3
Konnect DEUTSCHLAND Anleitung zur Eigeninstallation - Copyright Konnect 2021 - v1 DE-VERSION - Konnect ...
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
DIESE ANLEITUNG IST NUR FÜR DEN GEBRAUCH FÜR DIE EIGENINSTALLATION BESTIMMT. ALLE NATIONALEN
ELEKTRISCHEN VORSCHRIFTEN UND ALLE GESUNDHEITS- UND SICHERHEITSVORSCHRIFTEN IN BEZUG AUF DIE
INSTALLATION VON SATELLITENANTENNEN MÜSSEN EINGEHALTEN WERDEN. EUTELSAT S.A. HAFTET NICHT FÜR
SCHÄDEN, DIE SICH AUS DER VERWENDUNG DIESER ANLEITUNG ERGEBEN, WOBEI DIE HAFTUNG, DIE SICH AUS
DEM DEUTSCHEN PRODUKTHAFTUNGSGESETZ ERGIBT, DAVON NICHT AUSGESCHLOSSEN IST, SOWIE FÜR
VERLETZUNGEN UND TOD, VERURSACHT DURCH FAHRLÄSSIGE ODER VORSÄTZLICHE PFLICHTVERLETZUNG
DURCH EUTELSAT S.A..

An bestimmten Orten kann das Fehlen einer zufriedenstellenden Erdverbindung (Erdung) einen Verstoß gegen
die örtlichen Bauvorschriften darstellen. Sie sind dafür verantwortlich, dass eine solche Erdung so installiert wird,
dass alle geltenden Gesetze und Vorschriften eingehalten werden. Erden Sie die Antennenbaugruppe in
Übereinstimmung mit allen lokalen und nationalen elektrischen Vorschriften.

Antennen, die unsachgemäß installiert oder an einer instabilen Struktur befestigt wurden, sind anfällig für
Windschäden, die für Sie und Dritte schwerwiegend oder sogar lebensbedrohlich sein können. Sie übernehmen
die volle Verantwortung dafür, dass die Installation so tragfähig ist, dass sie alle Lasten (Gewicht, Wind und Eis)
trägt, und dass sie ordnungsgemäß gegen Lecks abgedichtet ist. Sie sind allein dafür verantwortlich, alle
potenziell erforderlichen Genehmigungen für die Installation der Antennen einzuholen und sich an diese zu
halten (abgesehen von der Genehmigung durch den Eigentümer des Gebäudes).

EUTELSAT S.A. haftet nicht für Schäden, die durch Nichteinhaltung der oder Abweichung von den Hinweisen in
dieser Anleitung, der oder den geltenden gesetzlichen Bestimmungen oder anderen Vorschriften entstehen
sowie durch unsachgemäße Installation oder Einstellung entgegen den Anweisungen oder durch Nichteinhaltung
oder Nichtausführung der in dieser Anleitung beschriebenen Schritte oder Anweisungen.

Die Nichtbeachtung und Nichteinhaltung der in dieser Anleitung aufgeführten Anweisungen oder der geltenden
gesetzlichen Bestimmungen kann zu Materialschäden, Verletzungen oder sogar zum Tod führen. EUTELSAT S.A.
haftet nicht für Schäden, Verletzungen oder Todesfolge, die durch Nichteinhaltung der Anweisungen in dieser
Anleitung oder der geltenden gesetzlichen Bestimmungen oder durch ihre Nichtbeachtung verursacht werden.

EUTELSAT S.A. haftet nicht für Schäden, die sich aus unter offensichtlich ungeeigneten Bedingungen
(insbesondere in Bezug auf Witterung, Ort und Montage) oder mit ungeeigneten Werkzeugen (Ausrüstung,
Verfahren) durchgeführten Installation ergeben. Darüber hinaus haftet EUTELSAT S.A. nicht für Schäden, die
durch die Installation von offensichtlich beschädigten, nicht funktionsfähigen, falsch verwendeten, fehlenden
oder anderweitig erheblich beeinträchtigten Produkten (Antenne) verursacht werden.

EUTELSAT S.A. haftet nicht für Schäden, Ausfälle oder Serviceunterbrechungen, die durch von Dritten gelieferten
und/oder bereitgestellten Ausrüstungen, Elementen oder Waren verursacht werden, wie empfangender PC,
Smartphone, Fernseher, oder durch andere Faktoren, die nicht mit der von EUTELSAT S.A. bereitgestellten
Antenne, Ausrüstung oder Serviceleistung in Verbindung stehen. EUTELSAT S.A. haftet weder für die
Funktionsfähigkeit von Waren Dritter noch für den übertragenen Inhalt.

Eine Umbildung oder Veränderung der gelieferten Waren (Antenne) ist streng untersagt.

                                                                                                                   4
Konnect DEUTSCHLAND Anleitung zur Eigeninstallation - Copyright Konnect 2021 - v1 DE-VERSION - Konnect ...
SICHERHEIT BEI DER ANTENNENINSTALLATION

Beachten Sie bei der Installation der Satellitenantenne die folgenden Vorsichtsmaßnahmen. Diese
Anleitung enthält gegebenenfalls auch andere Sicherheitshinweise zu bestimmten Installationsverfahren.

Wenn Sie auf einem Dach, Turm oder einer anderen hohen Struktur arbeiten oder eine Leiter oder ein
Gerüst für den Zugang zur Arbeitsstelle verwenden, befolgen Sie diese Vorsichtsmaßnahmen, um
Verletzungen oder Tod zu vermeiden:

• Gehen Sie nur auf stabilen Dachkonstruktionen.
• Stellen Sie sicher, dass die Antennenbaugruppe und die Installationsoberfläche tragfähig sind, damit sie
alle Lasten (Gerätegewicht, Eis und Wind) tragen können.
• Verwenden Sie am Arbeitsplatz geeignete Sicherheitsausrüstung (z. B. eine Rettungsleine).
• Befolgen Sie alle Sicherheitsvorkehrungen des Herstellers für alle verwendeten Sicherheitsgeräte und
anderen Geräte.
• Führen Sie so viele Arbeitsverfahren wie möglich am Boden durch.
• Arbeiten Sie nicht bei starkem Wind oder Regen, oder wenn ein Sturm, Blitzschlag oder andere widrige
Wetterbedingungen herrschen oder im Anzug sind.
• Versuchen Sie nicht, die Antenne an einem windigen Tag zu zusammenzubauen, zu versetzen oder zu
montieren. Schon ein leichter Wind kann unerwartet starke Kräfte auf die Antennenoberfläche ausüben.
• Arbeiten Sie nicht im Dunkeln, führen Sie die Montage nur bei ausreichendem Tageslicht durch.
• Arbeiten Sie nicht allein, sondern lassen Sie sich von einer anderen Person bei der Montage helfen.

                                                                                                        5
Konnect DEUTSCHLAND Anleitung zur Eigeninstallation - Copyright Konnect 2021 - v1 DE-VERSION - Konnect ...
GLOSSAR

                                               SÜDEN

               (7,2° O)

OSTEN                                                                                      WESTEN

                                     Azimut

                                                            NORDEN

  Ausrichten          Die richtige Position der Antenne zum Dienstsatelliten am Himmel finden, um
                      Breitbandsignale zu empfangen

                                                                                               6
Konnect DEUTSCHLAND Anleitung zur Eigeninstallation - Copyright Konnect 2021 - v1 DE-VERSION - Konnect ...
Sichtlinie   Richtung der Antenne zum Satelliten Konnect (positioniert auf 7,2 Grad Ost)

                                                                                           7
Konnect DEUTSCHLAND Anleitung zur Eigeninstallation - Copyright Konnect 2021 - v1 DE-VERSION - Konnect ...
Azimut

Elevation      Vertikalwinkel zwischen der Ausrichtung zum Satelliten und der lokalen horizontalen Ebene
               (Abb. oben links)

Azimut         Horizontalwinkel, gemessen in der lokalen Horizontalebene im Uhrzeigersinn von Norden.
               Bezieht sich auf die Drehung der gesamten Antenne um die vertikale Achse des Mastes (Abb.
               oben rechts)
Beam           Ein Beam ist ein Satellitensignal, dessen Leistung speziell konzentriert ist, so dass
               verschiedene Datensignale mit derselben Frequenz für verschiedene geografische Standorte
               übertragen werden. Konnect ist ein Multibeam-Satellit, wobei jeder Beam ein bestimmtes
               Gebiet auf der Erdoberfläche abdeckt

Polarisation   Die Art und Weise, wie sich Funkfrequenz ausbreitet. Das System verwendet zirkulare
               Polarisation, bei der elektromagnetische Wellen entweder rechts oder links um die
               Ausbreitungsrichtung rotieren

Transceiver    Einheit am Ende der Antenne, die die Signalfrequenz zwischen dem Satellitensignal und dem
               Modem umwandelt. Modem und Transceiver sind über ein einziges Koaxialkabel verbunden.
               Für den Polarisator des Transceivers kann LINKS oder RECHTS eingestellt werden
               (Standardkonfiguration ist LINKS)

                                                                                                      8
Konnect DEUTSCHLAND Anleitung zur Eigeninstallation - Copyright Konnect 2021 - v1 DE-VERSION - Konnect ...
Inhalt

KONNECT-TERMINAL - ÜBERSICHT
Installations-Kit Seite 10
Installationswerkzeuge Seite 12
Systemaufbau Seite 13
Transceiver-Einrichtung Seite 15
Antennen-Steuerschrauben Seite 16

INSTALLATIONSSCHRITTE MITHILFE DER APP
Teil 1: Vorbereitung der Installation Seite 17
Teil 2: Wahl des Installationsorts Seite 18
Teil 3: Montage des Systems Seite 21
Teil 4: Anschluss des Systems Seite 22
Teil 5: Programmierung des Modems Seite 23
Teil 6: Ausrichten der Antenne Seite 24
Teil 7: Aktivierung des Modems Seite 28
Teil 8: Kundenportal Seite 29
Teil 9: WLAN-Konnektivität Seite 29
Teil 10: TV-Multifeed Seite 30

FEHLERBEHEBUNG
Fehlerbehebung Seite 32

                                                 9
Konnect DEUTSCHLAND Anleitung zur Eigeninstallation - Copyright Konnect 2021 - v1 DE-VERSION - Konnect ...
Abb.1 – INSTALLATIONS-KIT
     (im Kit enthaltene Teile)

                  1.1 - Antennenreflektor (74 cm oder 90 cm)
                        ▪   Reflektor
                        ▪   Antennenarm
                        ▪   Schachtel mit Schrauben/Muttern

                  1.2 - Antennenträger (74 cm oder 90 cm)
                        ▪   Kippbare Platte
                        ▪   Reflektorhalterung
                        ▪   AZ/EL-Träger

                  1.3 - Antennen-Transceiver (1W/2W)

                  1.4 - WLAN-Modem (HT2000W)
                        ▪   Modem HT2000W
                        ▪   Netzteil
                        ▪   Ethernet-Kabel

                  1.5 - Koaxkabel (30 m)
                        ▪   RG6 30 m Koaxkabel Außenbereich
                        ▪   Wasserdichter Kompressionsstecker (bereits auf
                            dem Kabel angebracht)
                        ▪   Aufsteckbarer Stecker
                            (zum Modem, kein Kompressionswerkzeug
                            erforderlich)

                                                                        10
1.6 – Tri-Mast

HINWEIS: Der Trimast kann zur Installation
oben auf der Antenne an einer Wand befestigt
werden

 1.7 – 60mm Adapter
HINWEIS: Der Adapter kann an der Oberseite
einer vorhandenen Masthalterung mit Rohren
von 40 bis 55 mm Durchmesser, wo die Antenne
befestigt werden soll, angebracht werden, wenn
der vorhandene Mast, den auf Seite 19
beschriebenen Spezifikationen entspricht (in
diesem Fall muss kein Trimast verwendet
werden)

 1.8 – Multifeed-Halterung

 1.9 – Quad LNB (TV)
 HINWEIS: Das Koaxialkabel für die Verbindung
 zwischen dem Multifeed LNB und Ihrer Satelliten-TV-
 Set-Top-Box ist nicht im Lieferumfang enthalten

                                                 11
Abb. 2 – INSTALLATIONSWERKZEUGE
                       (nicht im Kit enthalten)

                     2.1 Antennenmontage

11-mm-Schlüssel    13-mm-Schlüssel    3-mm Imbus-Schlüssel   Kreuz-Schraubendreher

                       2.2 Kabel & Stecker

                              Kabelschneider

            2.3 Modemanschuss & Antennenausrichtung

                              Smartphone

                  2.4 Befestigung der Halterung

                                Bohrmaschine

                                                                                     12
Abb. 3: SYSTEMMONTAGE

                 3.1 Montage Reflektorhalterung und AZ/EL-Träger (74 cm)

                                                                        Zeiger (^) des Trägers
 Schlossschraube (4x)
                                                                        auf Skala auf Null (0)
                                                                        ausrichten

       Bohrung                Kippbare
   nicht verwendet              Platte

                                                                                         Flanschmuttern (5x)

                                                                                                            13mm

                                           Reflektorhalterung
                                                                    Träger

              3.2 Endmontage Antennenreflektor & Transceiver (74 cm)

                                                                       Reflektor

                                                                          Flanschmuttern (4x)
                                         Schlossschraube
                                            (4x 74 cm,
        Transceiver                         5x 90 cm)

    (Einstellung der
Polarisation auf R oder L;                                                                           13mm
      siehe Abb. 4)

     Armhalterung                                      Sechskants
                                                        chraube
                Kurze Schraube (1x)                       (2x)
                                            Zuführarm

                                                                       Flache Unterlegscheibe (2x)
                                                                      Federring (2x)
                                                                                                     11mm
                                                                     Sechskantmuttern
                                                                     (2x)

                                                                                                                   13
3.3 Trimast-Montage

                      6    Ankerbolzen    zur
                      Befestigung         des
                      Trimastes an der Wand

                                         14
Abb. 4 – TRANSCEIVER-EINRICHTUNG

Abb. 4.1: Transceiver mit Polarisation RHCP – Rechts

    Markierung Polarisator
          ist OBEN              2 Polarisator-    POLARISATOR
                                 Schrauben

Abb. 4.2: Transceiver mit Polarisation LHCP – Links

                                                                 Die Standardpolarisation jedes
  Markierung Polarisator an
                                 2 Polarisator-    POLARISATOR   neuen Transceivers ist immer
     der LINKEN SEITE             Schrauben                      Links (LHCP)
          ist LINKS

                                                                                         15
Abb. 5 – ANTENNEN-STEUERSCHRAUBEN

                      Abb. 5.1: Antennen-Schrauben und Muttern

 Elevationsstange

                                                                          Elevationsmutter 4

                                                                          Elevationsmutter 2

                                                                          Azimut-Schraube 5
Elevationsmutter 3

              Trägermutter 10
                                                                        Elevationseinstellmutter 1

               Trägermutter 11

               Trägermutter 12

                           Abb. 5.2: Azimut-Sicherungsmuttern

                                                           Azimut-Sicherung 7

                                                                Azimut-Sicherung 8
     Azimut-Sicherung 6

                                                                                                 16
INSTALLATIONSSCHRITTE MITHILFE DER APP

                  TEIL 1: VORBEREITUNG DER INSTALLATION

                 Schritt 1: Überprüfen Sie, ob Sie über alle Kit-Teile
                 verfügen (Abb. 1)

                 Schritt 2: Überprüfen Sie, ob Sie über alle Werkzeuge für
                 die Installation verfügen (Abb. 2)

                 Schritt 3: Laden Sie die Konnect Install App (Abb. 6)
                 herunter, eine kostenlose App, die es ermöglicht, ein
                 Konnect-System einfach mit einem Smartphone zu
                 programmieren, auszurichten und zu aktivieren. Konnect
                 Install ist im Google- und Apple-Store erhältlich (Android-
                 oder iOS-Smartphones)

                 Nach dem Öffnen der App streichen Sie nach links, um
                 die Einstellungsseite aufzurufen. Dort können Sie Ihre
                 Sprache auswählen und auf den Link zum
                 Installationsvideo und zur PDF der Installationsanleitung
                 zugreifen

                 Klicken Sie auf der Startseite der App auf SAT FINDER, um
                 die Satelliten-Sichtlinie mit dem AR-Tool zu überprüfen.
                 Diese Funktion ist ohne WLAN-Konnektivität zum Modem
Abb. 6
                 oder einem mobilen Netzwerk zugänglich

                 Um den SAT POINTER für die Ausrichtung und Aktivierung
                 des Konnect-Systems zu verwenden, aktivieren Sie das WLAN
                 in den Smartphone-Einstellungen und wählen Sie das WLAN-
                 Netzwerk des HT2000W- Satellitenmodems mithilfe der auf
                 der Rückseite angegebenen Zugangsdaten (Abb. 15).

                 Schritt 4: Überprüfen Sie, ob Sie den Arbeitsauftrag von
                 Konnect erhalten haben, der alle Informationen zur
                 Durchführung einer Installation enthält:
                 TX-Polarisation => zur Montage des Antennen-
                 Transceivers mit Einstellung Rechts oder Links
                 Polarisator,
                 Beam nummer => zur Programmierung des Modems,
                 Azimut/Elevation => zur Ausrichtung der Antenne,
                 Aktivierungsschlüssel => zur Aktivierung des Modems

                                                                         17
TEIL 2: WAHL DES ORTS

                    Schritt 5: Wählen Sie den Installationsort, an dem
                    die Satellitenantenne befestigt werden soll, auf
                    einem zugänglichen Dach oder an einer Seitenwand
                    mit Ausrichtung nach Süden nach 5 Regeln:
                       ▪   Klare Sichtverbindung zum Satelliten, um
                           volle Sicht auf den Satelliten ohne
                           Hindernisse zu haben

                       ▪   Feste Oberfläche zur Befestigung des
                           Mastes

                       ▪   Machbarer Kabelweg und Entfernung von
                           der Antenne im Außenbereich zum Modem
                           im Innenbereich (max. 30 m, da das
 Abb. 7                    Koaxialkabel 30m lang ist)

                       ▪   Position vom Eigentümer des Standorts
             OK            genehmigt und leicht zugänglich

                       ▪   Sicherheit der Person, die die Installation
                           durchführt

                    Schritt 6: Um die Sichtverbindung zu überprüfen,
                    öffnen Sie die kostenlose Android- oder iOS-App
                    Konnect Install

                    Schritt 7: Wählen Sie die AR-Funktion (erweiterte
                    Realität) „Sat Finder“. Bewegen Sie das
         NICHT OK   Smartphone, bis der rote Kreis grün wird (Abb. 7)
                    und stellen Sie sicher, dass kein Hindernis innerhalb
                    des grünen Kreises (Abb. 8) erscheint (beachten Sie
                    auch zukünftige Hindernisse, wie z. B. wachsende
                    Bäume

                    HINWEIS: Die Orbitalposition des KONNECT-
                    Satelliten ist 7.2 Ost, was nicht bedeutet, dass die
                    Satellitenantenne in diese Richtung ausgerichtet
                    werden muss.

Abb. 8

                                                                       18
DIE BEIDEN SEITLICHEN ARME MÜSSEN VOLLKOMMEN
   HORIZONTAL SEIN UND NACH DER MITTLEREN         Wenn Sie auf einem Dach, Turm oder einer
   HALTERUNG AN DER WAND BEFESTIGT WERDEN         anderen hohen Struktur arbeiten oder eine Leiter
                                                  oder ein Gerüst für den Zugang zur Arbeitsstelle
DIE KANTE DES MITTLEREN BÜGELS                    verwenden,        befolgen       Sie      diese
MUSS ZUERST UND VOLLKOMMEN                        Vorsichtsmaßnahmen, um Verletzungen oder Tod
SENKRECHT ANGEBRACHT WERDEN                       zu vermeiden:

                                                  • Gehen Sie nur auf stabilen Dachkonstruktionen.
                                                  • Stellen Sie sicher, dass die Antennenbaugruppe und die
                                                  Installationsoberfläche tragfähig sind, damit sie alle
                                                  Lasten (Gerätegewicht, Eis und Wind) tragen können.
                                                  • Verwenden Sie am Arbeitsplatz geeignete
                                                  Sicherheitsausrüstung         und     Ihre   persönliche
      9.1                                         Schutzausrüstung.
                                       30 CM
                                                  • Befolgen Sie alle Sicherheitsvorkehrungen des
                                                  Herstellers für alle verwendeten Sicherheitsgeräte und
                                                  anderen Geräte.
                                                  • Arbeiten Sie nicht bei starkem Wind oder Regen, oder
                                                  wenn ein Sturm, Blitzschlag oder andere widrige
                                                  Wetterbedingungen herrschen oder im Anzug sind.
                                                  • Versuchen Sie nicht, die Antenne an einem windigen
                                                  Tag zu zusammenzubauen, zu versetzen oder zu
                                                  montieren. Schon ein leichter Wind kann unerwartet
                                                  starke Kräfte auf die Antennenoberfläche ausüben.
                                                  • Arbeiten Sie nicht im Dunkeln, führen Sie die Montage
                                                  nur bei ausreichendem Tageslicht durch.
      9.2                                         • Arbeiten Sie nicht allein, sondern lassen Sie sich von
                                                  einer anderen Person bei der Montage helfen.

                                                  Schritt 8: Montieren Sie den Trimast gemäß Abb.
                                                  3.3 und befestigen Sie ihn auf der gekennzeichneten
                                                  Oberfläche mit den im Kit enthaltenen Schrauben
                                                  (Abb.10). Stellen Sie sicher, dass die beiden
                                                  seitlichen Arme horizontal sind (wie Abb. 9.1) und
                                                  dass ihr Abstand zwischen 50-60 cm liegt
       9.3
                                                  HINWEIS: Der Trimast ermöglicht vertikale (9.1),
                                                  horizontale (9.2) und schräge Konfigurationen (Abb.
                                                  9.3)

                                                  Schritt 9: Prüfen Sie mit einer Wasserwaage, ob er
                                                  vertikal ausgerichtet ist. Achten Sie darauf, den
                      Abb. 9                      Trimast so zu befestigen, dass seine Oberkante
                                                  (Abb. 9) genau senkrecht steht

                                                                                                        19
Wenn Sie auf einem Dach, Turm oder einer
ADAPTER              anderen hohen Struktur arbeiten oder eine Leiter
                     oder ein Gerüst für den Zugang zur Arbeitsstelle
                     verwenden,        befolgen       Sie      diese
                     Vorsichtsmaßnahmen auf der vorherigen Seite, um
                     Verletzungen oder Tod zu vermeiden:

                     HINWEIS: Wenn Sie eine vorhandene und robuste
                     Masthalterung haben, kann der 60mm-Adapter
                     verwendet und oben auf dem vorhandenen Rohr
                     befestigt werden (Abb. 9.4), um die Antenne oben
                     darauf zu befestigen (Abb. 9.5). Für diese Lösung ist
   ROHR              kein Trimast erforderlich.

                     Bevor Sie erwägen, Ihre vorhandene Masthalterung
                     mit dem Adapter zu verwenden, stellen Sie bitte
                     sicher, dass diese den folgenden Spezifikationen
          Abb. 9,4   entspricht:

                        1. Rohrdurchmesser zwischen 40 bis 55 mm
                           Durchmesser
                        2. Rohrlänge    von     0,5 m        bis    1,5 m
                           (vorzugsweise 0,5 m)
                        3. Auf einer soliden Struktur auf dem Dach
                           befestigtes Rohr, das in der Lage ist, das
                           Gewicht der Antenne von 14 kg zu tragen
                           (auch bei Windbedingungen)
                        4. Die Lösung muss von einem Dachdecker zur
                           Beurteilung der Robustheit und Stabilität
                           der Anlage abgenommen werden

                     EUTELSAT IST NICHT VERANTWORTLICH FÜR
                     SCHÄDEN ODER BEEINTRÄCHTIGUNGEN, DIE DURCH
                     NICHT VON EUTELSAT GELIEFERTE GERÄTE, ROHRE,
                     HALTERUNGEN ODER ANDERE INSTRUMENTE
                     VERURSACHT WERDEN (SIEHE ABB. 1 UND ABB. 2).
                     Dies schließt die Haftung nach dem deutschen
                     Produkthaftungsgesetz und für Personenschäden
                     oder Tod durch fahrlässige oder vorsätzliche
          Abb. 9,5   Pflichtverletzungen von Eutelsat S.A.

                                                                     20
TEIL 3: MONTAGE DES SYSTEMS

                          Metallteile können scharfe Kanten haben. Seien Sie
                          beim Auspacken und beim Umgang mit Antennenteilen
                          vorsichtig.
                          ___________________________________________

                          Schritt 10: Identifizieren Sie auf dem Arbeitsauftrag
                          den Polarisationswert für Ihre Installation, der
                          LINKS (lhcp) oder RECHTS (rhcp) sein kann:

                          •    Bei LINKS (lhcp) gibt es am Transceiver nichts zu tun,
                               da die Standardpolarisation jedes neuen
                  50 CM        Transceivers immer Links (lhcp) ist. Überprüfen Sie,
                               ob Ihr Transceiver der Abb. 4.2. Entspricht und die
30 CM                          dreieckige Markierung nach LINKS ausgerichtet ist

                          •    Wenn RECHTS (rhcp) entfernen Sie die zwei
                               Polarisatorschrauben mit einem 3 mm Sechskant-L-
                               Schlüssel, trennen Sie den Polarisator, drehen Sie ihn
                               um 90 Grad und positionieren Sie ihn so, dass die
                               dreieckig Markierung nach OBEN ausgerichtet ist.
                               Ziehen Sie dann die 2 Schrauben fest

                          Bei DACHINSTALATIONEN, bei denen eine Leiter für den
                          Zugang zur Arbeitsstelle erforderlich ist, müssen alle
                          nationalen             GESUNDHEITS-              UND
        Abb. 10
                          SICHERHEITSVORSCHRIFTEN        eingehalten    werden.
                          Montieren Sie die Antenne am Boden und tragen Sie die
                          fertig montierte Antenne dann auf das Dach.

                          Schritt 11: Montieren Sie die Antenne am Boden
                          gemäß den Anweisungen in Abb. 3, mit den
                          Werkzeugen und den folgenden Elementen des Kits:
                          Reflektor, Träger, Arm, Halterung, Transceiver (Abb.
                          3)

                          Schritt 12: Installieren Sie die Antenne auf dem
                          Trimast und prüfen Sie mit einer Wasserwaage, ob
                          sie senkrecht ist

        Abb. 11

                                                                                        21
TEIL 4: ANSCHLUSS DES SYSTEMS
NICHT OK                OK
                                    Schritt 13: Verlegen Sie das Koaxialkabel vom Außen-
                                    zum Innenbereich des Gebäudes, vorzugsweise unter
                                    Wiederverwendung vorhandener Kabelwege (wenn
                                    Sie ein Loch bohren, stellen Sie den richtigen
                                    Neigungswinkel ein, um das Eindringen von Wasser
                                    ins Haus zu vermeiden, und dichten Sie es dann ab,
                                    Abb. 12)
           Abb. 12                  HINWEIS: Wenn Sie die Kabelbefestigung (Abb.12)
                                    verwenden, achten Sie darauf, das Kabel nicht zu
                                    stark zu drücken
                                    Schritt 14: Verbinden Sie den wasserdichten
                                    Stecker (bereits auf dem Kabel angebracht) mit dem
                                    Transceiver und ziehen Sie vorsichtig an, bis er
                                    fixiert ist
                 6 mm
                                    HINWEIS: Ein zu geringes Anziehen garantiert keine
                             6 mm   Wasserdichtheit, ein zu starkes Anziehen kann das
                                    Kabel beschädigen
                                    Schritt 15: Bereiten Sie die Innenseite des Kabels
                                    mit einem Kabelschneider (Abb.13) vor und achten
                                    Sie dabei darauf, dass 6 mm Mittelleiter und 6 mm
                                    Dielektrikum + Folie vorhanden sind. Falten Sie das
                                    Geflecht auseinander (Abb.13)
                                    Schritt 16: Führen Sie den Push-On-Anschluss am
           Abb. 13                  Kabel ein, bis sich die Innenkante des Leiters auf der
                                    gleichen Höhe wie das weiße Dielektrikum befindet
                                    (Abb.14), verbinden Sie ihn mit dem Modem am RF-
                                    Anschluss
                                    Schritt 17: Schließen Sie das Kabel + den Stecker am
                                    RF-Anschluss des Modems an. Ziehen Sie den
                                    Stecker vorsichtig mit einem 11-mm-Schlüssel fest
                                    (dabei wird der Push-On-Stecker auf dem Kabel
                                    komprimiert)

           Abb. 14
                                    Bei dem Umgang mit Strom führenden Leitungen
                                    besteht die Gefahr eines Stromschlags. Seien Sie
                                    vorsichtig, erden Sie sich und unterbrechen Sie - wenn
                                    möglich - die Stromzufuhr vor der Installation.

                                    Schritt 18: Schließen Sie das Modem an das Netzteil
                                    an

                                                                                             22
TEIL 5: PROGRAMMIERUNG DES MODEMS

            Schritt 19: Um die SAT POINTER-Funktion der
            Konnect App zu verwenden, aktivieren Sie das
     `
            WLAN in den Einstellungen Ihres Smartphones
            und wählen Sie das WLAN-Netzwerk des
            HT2000W-Modems mithilfe des auf der Rückseite
            angegebenen Passworts (Abb. 15).

  Abb. 15   Schritt 20: Öffnen Sie die Konnect Install App,
            klicken Sie auf SAT POINTER und überprüfen Sie,
            ob das kleine Router-Symbol oben rechts in der
            App grün ist, um anzuzeigen, dass die WLAN-
            Verbindung zwischen der App und dem Modem
            eingeschaltet ist (Abb. 16)

            Schritt 21: Vergewissern Sie sich, dass die App
            Ihren Breiten- und Längengrad anzeigt, der den
            Daten entspricht, die vom GPS Ihres Smartphones
            erfasst wurden

            Schritt 22: Klicken Sie auf der linken Seite auf
            „NEXT POINT“ (Abb. 16), um die Programmierung
            des Modems zu starten

            Schritt 23: Warten Sie 1 Minute, eine Aktion ist
            nicht erforderlich
            HINWEIS: Gleichzeitig lädt die App automatisch
            (1) die in der App gespeicherte Modem-
            Konfigurationsdatei    ,    wie     durch   die
            Bestätigungsmeldung „SBC file is up to date“
Abb. 16     angezeigt wird, und programmiert das Modem
            automatisch (2) anhand der Breiten-/Längengrad-
            Daten vom GPS

            Schritt 24: Überprüfen Sie   die im Arbeitsauftrag
            angegebene Beamnummer.       Klicken Sie auf ‘BEAM
            ÄNDERN’ (Abb. 17) und         wählen Sie die im
            Arbeitsauftrag angegebene     Beam nummer aus.
            Klicken Sie auf ‘WEITER’

            Schritt 25: Sie haben jetzt den Ausrichtungsmodus
            aufgerufen, um den SQF (Signal Quality Factor) in
            Echtzeit anzuzeigen

            Schritt 26: Sie können auf das Videosymbol (Abb. 21)
            klicken,     um      zu     erfahren,   wie      der
            Ausrichtungsvorgang durchgeführt wird (4-Minuten-
            Video eingebettet in die App. => Zum Ansehen ist
            keine Konnektivität erforderlich)

Abb. 17
                                                                   23
TEIL 6: AUSRICHTEN DER ANTENNE

Wenn Sie auf einem Dach, Turm oder einer
anderen hohen Struktur arbeiten oder eine Leiter
oder ein Gerüst für den Zugang zur Arbeitsstelle
verwenden,        befolgen       Sie      diese
Vorsichtsmaßnahmen, um Verletzungen oder Tod
zu vermeiden:

• Gehen Sie nur auf stabilen Dachkonstruktionen.
• Stellen Sie sicher, dass die Antennenbaugruppe und die
Installationsoberfläche tragfähig sind, damit sie alle
Lasten (Gerätegewicht, Eis und Wind) tragen können.
• Verwenden Sie am Arbeitsplatz geeignete
Sicherheitsausrüstung         und     Ihre   persönliche
Schutzausrüstung.
• Befolgen Sie alle Sicherheitsvorkehrungen des
Herstellers für alle verwendeten Sicherheitsgeräte und
anderen Geräte.
• Arbeiten Sie nicht bei starkem Wind oder Regen, oder
wenn ein Sturm, Blitzschlag oder andere widrige
Wetterbedingungen herrschen oder im Anzug sind.
• Versuchen Sie nicht, die Antenne an einem windigen
Tag zu zusammenzubauen, zu versetzen oder zu
montieren. Schon ein leichter Wind kann unerwartet
starke Kräfte auf die Antennenoberfläche ausüben.
• Arbeiten Sie nicht im Dunkeln, führen Sie die Montage
nur bei ausreichendem Tageslicht durch.
• Arbeiten Sie nicht allein, sondern lassen Sie sich von
einer anderen Person bei der Montage helfen.

                                                     24
Die richtige Ausrichtung der Antenne ist sehr
       wichtig, um erfolgreich auf den Satelliten-
       Internetdienst zuzugreifen und die bestmögliche
       Leistung zu erhalten. Sie besteht aus 3 Phasen
       (Abb.18):

       (A) Stellen Sie die Elevation der Antenne
           (vertikaler Winkel) ein, um sie auf den
           Satelliten auszurichten

 (A)

       (B) Drehen Sie die Antenne von links nach rechts
           (über eine Spanne von 90 Grad in der von der
           App angegebenen Richtung), um den Azimut
           (Horizontaler Winkel) zu scannen, damit die
           Satellitenrichtung genau bestimmt werden
           kann
(B)

       (C) Maximieren Sie die Ausrichtung, zuerst für den
           Azimut und dann für die Elevation, um das
           maximale Signal des Satelliten zu erreichen

(C)

                                                        25
Schritt 27: Ermitteln Sie den korrekten
           Elevationswert (wird durch den Arbeitsauftrag
           oder durch die Konnect Install App – Abb.15
           bereitgestellt)
           Schritt 28: Prüfen Sie, ob die Elevationsmuttern 2
           und 3 gelöst sind und drehen Sie die
           Elevationsmutter 4, bis sie sich bei 5 cm auf der
           Elevationsstange befindet (Abb. 5)
           Schritt 29: Stellen Sie die Elevation an der
           Antenne mit der Elevationseinstellmutter 1 (Abb.
           5) mithilfe der Skala und der Markierung (Abb. 18)
           ein
Abb. 18    Schritt 30: Prüfen Sie, ob die 3 Azimut-Muttern 6,
           7, 8 gelöst sind (Abb. 5)
 Abb. 18   Schritt 31: Prüfen Sie, ob die 3 Trägermuttern 10,
           11, 12 gelöst sind (Abb. 5)
           Schritt    32:     Zeigen       Sie    den      SQF
           (Signalqualitätsfaktor) in der App an (Abb. 19). Die
           grüne Zahl auf der rechten Seite ist der aktuelle
           Wert, die blaue Zahl auf der linken Seite ist der
           maximale Wert, der bei früheren Messungen
           erreicht wurde
           Schritt 33: Scannen Sie den Azimut, indem Sie die
           Antenne langsam von links nach rechts schwenken
           (mindestens in einem Bereich von 90 Grad in der
           mit der App identifizierten Satellitenrichtung) und
           halten Sie an, wenn SQF > 40 oder höher ist
           HINWEIS: Wenn Sie den Satelliten nicht finden
           können, möglicherweise weil Ihr Trimast nicht
           richtig vertikal ist, wiederholen Sie die Schritte 29
           und 33. So wird die Elevation optimiert, bis Sie den
           Satelliten finden (erhöhen oder verringern Sie die
           Elevation in Schritten von 1 Grad und wiederholen
           Sie Schritt 33 jedesmal, wenn die Einstellung der
           Elevation geändert wird. Beispiel: EL = 35.
           Wiederholen Sie Schritt 33 bei den
           Elevationswerten 35, 36, 37, 38, 39, 40 und dann
           bei 34, 33, 32, 31, 30). Wenn Sie das Signal
           weiterhin nicht finden können, überprüfen Sie, ob
           die Polarisation des Transceivers Ihrem Beam
Abb. 19    entspricht (Schritte 10)
           Schritt 34: Befestigen Sie die Antenne, indem Sie
           die Trägerschrauben 10, 11, 12 (Abb. 5) an der
           Maststange so fest wie möglich anziehen

                                                               26
Schritt   35:     Azimut-Feineinstellung         zur
                                                       Signalmaximierung (Abb. 20):
                                                       - Drehen Sie die Azimutschraube 5 (Abb. 5) in eine
                                                       beliebige Richtung, bis in der App zum ersten Mal ein
                     ENDE
                                                       Abfallen des Werts CURRENT SQF in grün angezeigt
                                         Peak-         wird (ca. 10 oder 20 SQF)
                                      Signalwert       - Kehren Sie die Richtung um, bis Sie sehen, dass der
                                                       Signalpegel ein zweites Mal abfällt (ca. 10 oder 20
                                                       SQF)
2. Signalabfall
                                                       - Ermitteln Sie den in der App blau markierten Wert
                                                       MAX SQF (Peak-Wert)
                                                       - Kehren Sie die Richtung wieder um, bis Sie den
                                     1. Signalabfall   maximalen Signalpegel erreichen, bei dem das aktuelle
                                                       grün markierte Signal gleich dem maximalen, blau
                                                       markierten Signal ist (Abb. 21)
  START
                                                       Schritt  36:    Elevations-Feineinstellung       zur
                                                       Signalmaximierung (Abb. 20):
                                                       Wiederholen Sie das gleiche Verfahren wie in Schritt
                                                       35 unter Verwendung der Elevationseinstellmutter
                  SCHLÜSSELDREHUNG                     1 (Abb. 5)
                        Abb. 20                        HINWEIS: Der Umfang der Feinausrichtung der
                                                       Antenne besteht darin, den maximal erreichbaren
                                                       Wert zu ermitteln, und nicht darin, einen SQF über
                                                       z.B. 70 SQF zu erreichen. Sie können die Schritte 35
                                                       und 36 wiederholen, um die Genauigkeit der
                                                       Ausrichtung zu verbessern. SQF 102 ist nur ein
                                                       Beispiel, da die SQF-Werte von Standorten und
                                                       Wetterbedingungen abhängen
                                                       Schritt 37: Arretieren Sie die          3   Azimut-
                     Abb. 21                           Sicherungsmuttern 6, 7, 8 (Abb. 5)
                                                       Schritt 38: Arretieren Sie die 2 Elevations-
                                                       Sicherungsmuttern 2, 3 (Abb. 5)
                    4                                  Schritt 39: Drehen Sie die Elevationsmutter 4 bis zum
                                                       unteren Ende der Elevationsstange (Abb. 22)
                                                       Schritt 40: Klicken Sie auf ‘NEXT REGISTER’ unten in
                                                       der App (Abb. 23).
                                                       HINWEIS: Wenn Sie nicht auf NEXT klicken können,
                         Abb. 22                       weil es grau ist, bedeutet dies, dass Ihr Signalpegel
                                                       nicht ausreicht, um das Modem zu aktivieren. Sie
                                                       müssen dann auf das Einstellungssymbol oben
                                                       rechts klicken, klicken Sie auf 'RE-INSTALL' und
                                                       verbessern Sie die Antennenausrichtung, indem Sie
                                                       wieder bei Schritt 29 beginnen

                        Abb. 23

                                                                                                          27
TEIL 7: AKTIVIERUNG DES MODEMS
              Schritt 41: Wenn das Modem die Registrierung
              startet, sind keine Aktionen erforderlich, warten Sie
              nur einige Minuten und überprüfen Sie, ob für die 3
              Schritte grüne Markierungen angezeigt werden
              (Abb. 24)
              Schritt 42: Klicken Sie auf ’NEXT: ACTIVATE’, um auf
              das Selbstaktivierungsportal zuzugreien (Abb. 24)
              HINWEIS: Es kann einige Minuten dauern, bis die
              Aktivierungsseite verfügbar ist. Bitte warten Sie
              Schritt 43: Geben Sie den im Arbeitsauftrag
              angegebenen Aktivierungsschlüssel ein (Abb. 25)
              Schritt 44: Klicken Sie auf „ACTIVATE“ (Abb. 25)
              Schritt 45: Warten Sie auf die Popup-Meldung
              ‘SUCCESS - Activation Successful’ („ERFOLG –
              Aktivierung erfolgreich“) (Abb. 26) und klicken Sie
              dann auf ‘CONTINUE’. Wiederholen Sie Schritt 43 bei
              einem Fehler
              HINWEIS: Bei einer Fehlermeldung wegen
              unzureichendem Signalpegel verbessern Sie die
Abb. 24, 25   Ausrichtung beginnend ab Schritt 24. Wenn Sie
              diese nicht verbessern können, wenden Sie sich an
              den Kundenservice
              HINWEIS: Wenn Sie nicht zur Aktivierungsseite
              weitergeleitet werden, versuchen Sie, die App zu
              beenden und erneut zu öffnen. Wenn Sie immer
              noch keine Verbindung herstellen können,
              versuchen Sie es mit einem Laptop-PC: Verbinden
              Sie das WLAN-Modem mit dem PC, geben Sie in
              Ihrem Browser die folgende URL ein:
              https://client.konnect.com/activation,und geben
              Sie den Aktivierungsschlüssel ein und warten Sie auf
              die Erfolgsmeldung
              Schritt 46: Warten Sie 5-10 Minuten, um die
              Aktualisierung der Modem-Softwareversion
              Over-the-Air zu ermöglichen. Wenn ‘Software
              Download Status’ markiert und ’Up to date’ und
              ‘Speed Test’ ‘Available’ ist (Abb. 27) klicken Sie
              auf ‘NEXT TEST’
              Schritt 47: Um einen Geschwindigkeitstest über
              Satellit durchzuführen, klicken Sie auf „MAKE A
              SPEED TEST“ zur Anzeige der Ergebnisse des
              Geschwindigkeitstests
Abb. 26, 27

                                                                 28
TEIL 8: KUNDENPORTAL

          Schritt 48: Rufen Sie das Kundenportal (Abb. 28)
          über den Link: https://client.konnect.com

          HINWEIS: Das Kundenportal ermöglicht es dem
          Kunden, sein Konto zu verwalten und Rechnungen
          und Datenverbrauch zu überprüfen. Die
          Anmeldedaten werden dem Kunden am Ende des
          Bestellvorgangs per E-Mail zugesendet

          Verwenden Sie folgenden Link für einen
          zuverlässigen Geschwindigkeitstest über Satellit:
Abb. 28   https://speedprobe.konnect.com

          TEIL 9: WLAN-Konnektivität

          Schritt 49: Greifen Sie auf das Wi-Fi-Netz zu,
          indem Sie die auf dem Aufkleber auf der Rückseite
          des Modems angegebenen Daten verwenden
          (Abb. 29):

             •   Suchen Sie mit dem zu koppelnden Gerät
                 (Smartphone, Tablet, PC) nach dem Wi-FI-
                 Netz mit der SSID 5GHz (Abb. 29).

             •   Verbinden Sie sich mit dem Netzwerk.

             ▪   Geben Sie das Passwort (Abb. 29) ein.

Abb. 29

                                                         29
TEIL 10: TV-MULTIFEED

Wenn Sie auf einem Dach, Turm oder einer
anderen hohen Struktur arbeiten oder eine Leiter
oder ein Gerüst für den Zugang zur Arbeitsstelle
verwenden,        befolgen       Sie       diese
Vorsichtsmaßnahmen, um Verletzungen oder Tod
zu vermeiden:

• Gehen Sie nur auf stabilen Dachkonstruktionen.
• Stellen Sie sicher, dass die Antennenbaugruppe und die
Installationsoberfläche tragfähig sind, damit sie alle
Lasten (Gerätegewicht, Eis und Wind) tragen können.
• Verwenden Sie am Arbeitsplatz geeignete
Sicherheitsausrüstung         und     Ihre   persönliche
Schutzausrüstung.
• Befolgen Sie alle Sicherheitsvorkehrungen des
Herstellers für alle verwendeten Sicherheitsgeräte und
anderen Geräte.
• Arbeiten Sie nicht bei starkem Wind oder Regen, oder
wenn ein Sturm, Blitzschlag oder andere widrige
Wetterbedingungen herrschen oder im Anzug sind.
• Versuchen Sie nicht, die Antenne an einem windigen
Tag zu zusammenzubauen, zu versetzen oder zu
montieren. Schon ein leichter Wind kann unerwartet
starke Kräfte auf die Antennenoberfläche ausüben.
• Arbeiten Sie nicht im Dunkeln, führen Sie die Montage
nur bei ausreichendem Tageslicht durch.
• Arbeiten Sie nicht allein, sondern lassen Sie sich von
einer anderen Person bei der Montage helfen.

                                                      30
Wenn Sie mit der Konnect-Antenne auch
                Satelliten-TV-Signale empfangen möchten,
                können Sie das Multifeed verwenden: (Abb.
                A). Das Multifeed besteht aus 3 Ringen und
                hat eine Markierung für jede Orbitalposition:
                7.2E, 13 E, 19.2E
  Abbildung A
                SCHRITT 1:      Entriegeln Sie mit dem
                Schraubendreher die beiden Schrauben am
                Multifeed-Ring mit der Aufschrift 7.2E

                SCHRITT 2: Positionieren Sie den Multifeed-
                Ring 7.2 am Konnect-Transceiver wie in Abb.
                B, damit der Ring mit den Aufschriften 13E
                und 19.2E rechts am Transceiver erscheint
                (Abb. B) und die Multifeed-Halterung
                horizontal ausgerichtet ist (Abb. C)

                SCHRITT 3: Sichern Sie die 2 Schrauben am
                Ring mit der Aufschrift 7.2E, um die Multifeed-
                Halterung zu sichern

                SCHRITT 4: Entriegeln Sie die 2 Schrauben
                am Ring mit der Aufschrift 19.2E, setzen Sie
                das Quad LNB ein und richten Sie ihn wie in
 Abbildung B    Abb. C dargestellt aus

                SCHRITT 5: Verbinden Sie Ihr TV-
                Koaxialkabel von Ihrem Satelliten-Decoder
                (Kabel nicht im Kit enthalten) mit dem Quad-
                LNB

                SCHRITT 6: Um die Qualität des Satelliten-
                TV-Signals zu optimieren, können Sie das
                LNB innerhalb des 19,2-Rings drehen oder
                eventuell die Ausrichtung der Multifeed-
                Halterung bei SCHRITT 2 verbessern

                SCHRITT 7: Sichern Sie die 2 Schrauben am
                Ring mit der Aufschrift 19.2E

Abbildung C

                                                           31
Fehlerbehebung

    1. Was tun, wenn die App nicht reagiert?

Überprüfen Sie zunächst den Status des Modemsymbols oben rechts auf dem Bildschirm, es sollte blau und nicht gelb
sein.

                                                        Nicht verbunden-
                                                       Symbol des Modems

                                                      Verbunden-Symbol des
                                                            Modems

Wenn es gelb ist, bedeutet dies, dass das Modem neu gestartet wird oder das Smartphone die WLAN Verbindung zum
Modem verloren hat.
Suchen Sie nach dem WLAN-Netzwerk und stellen Sie sicher, dass es verbunden ist.
Falls das WLAN-Netzwerk nicht angezeigt wird, überprüfen Sie die Modem-LEDs (WLAN) oder warten Sie ein paar
Minuten.
Das Symbol des Modems in der App ändert seinen Status nicht sofort und es kann bis zu 30 Sekunden dauern.

    2. Was tun, wenn die automatische Geolokalisierung nicht funktioniert?

In diesem Schritt werden die Koordinaten der Installation ermittelt.
Fehlerbehebung:
    1. Schalten Sie die Geolokalisierung Ihres Smartphones über das Android-Menü ein oder aktivieren Sie sie auf
       Apple.
    2. Wenn sie bereits aktiv ist, schalten Sie sie aus und wieder ein (Android).
    3. Wenn das Problem weiterhin besteht, versuchen Sie, die Geolokalisierungsmethode in der App von
       automatisch auf manuell zu ändern. Klicken Sie dazu auf die entsprechenden Symbole oben rechts auf der
       Seite.

                                                   Symbol der automatischen
                                                       Geolokalisierung

                                                     Symbol der manuellen
                                                       Geolokalisierung

    4. Geben Sie die Koordinaten manuell ein, indem Sie auf das entsprechende Symbol der manuellen
       Geolokalisierung drücken, und geben Sie dann die Koordinaten ein.

                                                                                                               32
3. Was tun, wenn „POINT“ (Ausrichten) keine Signalstärke liefert?

Auf dieser Seite sehen Sie die Signalstärke des Satelliten-Kits.
Fehlerbehebung:
    1. Stellen Sie sicher, dass Sie mit dem Modem verbunden sind (das Modemsymbol muss blau sein).
    2. Schalten Sie das Modem aus und wieder ein
    3. Starten Sie dei App neu (schließen/neu starten).

    4. Was tun, wenn „REGISTER“ nicht abgeschlossen wird?

Diese Phase ist ziemlich linear und die App meldet nur den Status des Modems.
Fehlerbehebung:
    1. Überprüfen Sie die Farbe des Modemsymbols, sie muss blau sein.
    2. Drücken Sie das Zahnradsymbol oben rechts und wählen Sie „REINSTALL“ und bestätigen Sie den Vorgang mit
       „YES“. Das Modem wird neu gestartet. Warten Sie 5 Minuten und verbinden Sie das Smartphone erneut mit dem
       Modem, wenn es wieder online ist. Drücken Sie das „SET UP“-Symbol in der Ecke unten links der App und führen
       Sie die vorherigen Schritte aus (SET UP, POINT).

                                                                   Zahnradsymbol für den Zugriff auf
                                                                        bestimmte Funktionen

                                                                   Unten Symbole mit den Schritten
                                                                             der App

    3. Schließen Sie die App und starten Sie sie neu.

    5. Was tun Sie, wenn bei „ACTIVATE“ das Feld für die Eingabe des Aktivierungsschlüssels nicht
       angezeigt wird?

Sie können den Aktivierungsschlüssel einfügen, sobald die App den Aktivierungsserver erfolgreich erreicht hat.
Dies kann einige Minuten dauern und hängt vom Status des Servers ab, der den Aktivierungsdienst bereitstellt.
Fehlerbehebung:
    1. Schließen Sie die App und starten Sie sie neu. Führen Sie alle vorherigen Schritte aus (SET UP, POINT,
       REGISTER sie sollten schneller sein als beim ersten Mal) und warten Sie fünf Minuten, bis das Popup für die
       Aktivierung angezeigt wird.
    2. Falls das Problem dadurch nicht behoben wird, rufen Sie bitte den Kundendienst an.

                                                                                                                 33
6. Was tun Sie, wenn der "SPEEDTEST" nicht automatisch startet?

Fehlerbehebung:
    1. Schließen Sie die Fenster des Geschwindigkeitstests mit dem entsprechenden Symbol X oben rechts und
       warten Sie einige Minuten.
    2. Drücken Sie erneut die Taste für den Geschwindigkeitstest „MAKE A SPEED TEST“.

                                                                  Symbol zum Schließen der
                                                                           App.

                                                                Schaltfläche zum Starten des
                                                                   Geschwindigkeitstests.

    7. Was tun, wenn sich bei SCHRITT 33 der Signalpegel nicht ändert und Sie den SQF > 40 oder höher
        nicht erreichen können?

Fehlerbehebung:
1. Kabel => Überprüfen Sie die Integrität des Kabels und des Steckers und ersetzen Sie sie, falls sie beschädigt sind
oder nicht richtig funktionieren
2. Satellit LOS => prüfen, ob Sichtlinie völlig ungehindert ist mit 10 Grad Öffnungswinkel. Erwägen Sie den Austausch
der Antennenposition im Falle einer teilweisen oder vollständigen Sichtbehinderung
3. Polarisation => prüfen, ob die am Transceiver eingestellte TX POL (Schritt 10) dem Wert im Arbeitsauftrag entspricht
4. Beam => prüfen, ob die programmierte Beamnummer (Schritt 24) dem Wert im Arbeitsauftrag entspricht
5. Antenne => Überprüfen Sie die Ausrichtung, indem Sie die Einstellungen für Elevation (Schritt 27, 29) und Azimut
(Schritt 33) wiederholen. Verbessern Sie die Azimut/Elevation-Feinausrichtung (Schritt 35, 36) und scannen Sie mit
dem Schraubenschlüssel bis zu 5 Grad bei jeder Bewegung.

                                                                                                                    34
Sie können auch lesen