KUBA La Vida Real 2019/20 - Raiffeisen Reisen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
GEO Highlights • Colón der größte Friedhof Amerikas • UNESCO Weltkulturerbe – Trinidad • Besuch des Zuckertormühlentals • Exkursion Coco Solo • Naturlehrpfad auf einer Ökofinca Termine 09.11.2019 – 22.11.2019 28.03.2020 – 10.04.2020 23.11.2019 – 06.12.2019 11.04.2020 – 24.04.2020 21.12.2019 – 03.01.2020 09.05.2020 – 22.05.2020 11.01.2020 – 24.01.2020 13.06.2020 – 26.06.2020 01.02.2020 – 14.02.2020 11.07.2020 – 24.07.2020 15.02.2020 – 28.02.2020 08.08.2020 – 31.08.2020 14.03.2020 – 27.03.2020 12.09.2020 – 25.09.2020 17.10.2020. –30.10.2020 Weitere Termine auf Anfrage! Reiseverlauf Havanna – Viñales – Cienfuegos – Trinidad – Zuckerrohrmühlental – Sancti Spiritus – Camagüey – Bayamo – El Cobre – Santiago – Guantánamo – Baracoa Guardalavaca
REISEPREIS pro Person im Doppelzimmer 1.890 EUR Einzelzimmerzuschlag 270 EUR Touristeneinreisekarte 40 EUR Wir buchen Ihre Anreise zum tagesaktuellen Flugpreis!
Reiseprogramm 1. Tag Havanna Empfang und Begrüßung am Flughafen Havanna. An- schließend Transfer zu Ihrer Unterkunft. Abendessen in ei- gener Regie. Übernachtung in Havanna
2. Tag Havanna Mittendrin Am Vormittag geht es nach Centro - Habana, einem Stadt- teil der vom Tourismus noch weitgehend unberührt geblie- ben ist. Auf einem der größeren Bauernmärkte Havannas können Sie sich inmitten des bunten Treibens einen Über- blick verschaffen, was auf dem Speiseplan der Habaneros steht. Besuchen Sie verschiedene Geschäfte, die einen Einblick in das reale Leben der Habaneros fernab vom Tourismus erlauben. Danach geht es - typisch kubanisch - mit dem Bicitaxi durch Centro - Habana. Überfahrt mit der Fähre Lancha de Regla, welche vor allem von Einheimi- schen genutzt wird, bis zur Christus - Statue auf der ande- ren Seite der Bucht. Hier haben die Gäste die Möglichkeit für weitere schöne Fotos an diesem Tag. Danach Panora- mafahrt in echten Prachtkarossen durch die modernen Stadtteile Vedado und Playa über die Quinta Avenida, durch das Villenviertel Miramar, über die die Uferprome- nade Malecón. Zurück in die Innenstadt Mittagessen in ei- nem Paladar. Nachmittags Weiter zu Fuß durch die Gas- sen und über die Plätze der kolonialen Alt - Havanna mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Abendessen in eige- ner Regie. Übernachtung in Havanna
3. Tag Havanna la Vida Real Heute startet der Tag auf der anderen Seite der Bucht. Be- such der Festung San Carlos de la Cabaña, eine der größ- ten Verteidigungsanlagen, die von den Spaniern während der Kolonialzeit erbaut wurde. Im Anschluss Besuch der Christus - Statue. Hier gibt es die Möglichkeit für weitere schöne Fotos. Jetzt Schürze anziehen und gemeinsam mit einem Chefkoch kubanische, typische Gerichte kochen. Danach genießen Sie Ihr selbstgekochtes Mittagessen. Nach der Mittagspause Überfahrt mit der Fähre Lancha de Regla in die Innenstadt. Rest des Tages zur freien Verfü- gung. Übernachtung in Havanna
4. Tag Havanna – Viñales Morgens Fahrt auf der Tabakroute nach Pinar del Río, die grünste aller kubanischen Provinzen mit den besten Ta- bakböden der Welt. Zwischenstopp im Patio Pelegrín, ei- nem Hilfsprogramm des Künstlers Mario Pelegrín. Insbe- sondere Kindern und Jugendlichen wird hier mit einem ers- ten Zugang zum künstlerischen Schaffen und zur Entwick- lung der eigenen Kreativität eine sinnvolle Freizeitgestal- tung ermöglicht. Während die Besucher mehr über das Projekt erfahren, bekommen sie frische Früchte und Kaffee serviert. Weiter in Richtung Viñales, vorbei an imposanten Kalksteinfelsen (Mogotes) bis ins Viñalestal, wo die Zeit scheinbar stehen geblieben ist. Panoramatour durch das Mogotetal vorbei an der prähistorischen Mauer und Foto- stopp am Aussichtspunkt Los Jazmines Abendessen und exklusiver Cocktailkurs bei einem kubanischen Barkeeper. Übernachtung in Viñales
5. Tag Viñales – Exkursion „Coco Solo“ Am Vormittag Wanderung durch die einzigartige Land- schaft des Viñalestales mit einer hohen Diversität an Flora und Fauna. Das Ökosystem hier ist ein regelrechtes Mo- saik mit vielen interessanten Details. Der Weg führt vorbei an ortstypischer Vegetation, Tabakfeldern und Kalkstein- felsen. Unterwegs Begegnung mit Tabakbauern und Be- such einer Casa del Veguero (Haus eines Tabakbauern). Anschließendes Mittagessen bei Alberto Vitamina - einem ganz besonderen Paladar. Der sympathische Besitzer er- hielt seinen Namen durch den Verkauf von Obst und setzt sich gerne zum Plaudern zu seinen Gästen. Zurück im Dorf Viñales, Besuch des kleinen Botanischen Gartens von Caridad, eines wunderschön gepflegten privaten Gartens mit zahlreichen verschiedenen Pflanzenarten. Nachmittag frei und Abendessen in eigener Regie. Übernachtung in Viñales
6. Tag Viñales – Cienfuegos – Trinidad (560 km) Frühmorgens Fahrt in Richtung Zentralkuba bis in das durch französische Kolonialarchitektur geprägte Cienfue- gos. Spaziergang über den Hauptplatz Parque Martí mit dem nostalgischen Terry-Theater, wo einst Caruso sang und Besichtigung der Casa de la Cultura Benjamin Duarte. Das prächtige Kulturzentrum der Stadt, ein palastartiges Gebäude, veranstaltet außerschulische Aktivitäten, wie Tanzen und Musik, für heimische Schüler. Anschliessend zur Halbinsel Punta Gorda mit Cocktail im maurischen Pa- lacio del Valle. Nachmittags weiter entlang der Panorama- küstenstraße nach Trinidad - UNESCO Weltkulturerbe mit einzigartiger Kolonialarchitektur. Abendessen in der Casa Particular. Übernachtung in Trinidad
7. Tag Trinidad Am Morgen Stadtrundgang mit Besuch eines der zahlrei- chen Museen und der urigen Canchánchara (Honiglikör- bar). Nachmittags Zeit zur freien Verfügung und Mittages- sen in eigener Regie. Nutzen Sie die Zeit z.B. für einen Ausflug zu einem Bad im karibischen Meer an der Playa Ancón oder Sie kreisen die Hüften zu heißen kubanischen Rhythmen bei einer Salsa-Tanzstunde (optional). Abend- essen in eigener Regie. Anschliessend Streifzug durch das romantisch-musikalische Nachtleben mit Livemusik in der Casa de la Trova oder Casa de la Música. Übernachtung in Trinidad 8. Tag Trinidad – Zuckerrohrmühlental – Sancti Spiritus – Camagüey (280 km) Fahrt zum nahegelegenen Tal der Zuckerrohrmühlen mit der Hacienda der Zuckerbarone Iznaga und dem legendä- ren Sklaventurm. Anschliessend durch die Ausläufer der Sierra Escambray in die Kolonialstadt Sancti Spíritus. Pa- noramatour mit Besichtigung der Yayabo-Brücke und Mit- tagessen. Anschliessend weiter durch die grüne Zucker- rohrebene nach Camagüey. Abendessen in der Casa. Übernachtung in Camagüey
9. Tag Camagüey Nach dem Frühstück Stadtrundgang und Fahrt mit dem Bi- citaxi durch die Innenstadt. Besuch der Galerie von Martha Jiménez Pérez am Plaza del Carmen. Hier findet man zeit- genössische Kunst, ob Skulpturen oder Malereien, einer besonderen kubanischen Künstlerin. Anschliessend Be- such der Schweizer Kinderhilfsorganisation Camaquito mit Einblicken in ein interessantes Kulturprojekt. Mittagessen in einem Paladar. Übernachtung in Camagüey
10. Tag Camagüey – Bayamo – El Cobre – Santiago (350 km) Morgens Fahrt bis zur Kutschenstadt Bayamo, wo der Frei- heitskampf um die Unabhängigkeit von der Spanischen Krone begann und die Nationalhymne La Bayamesa kom- poniert wurde. Rundfahrt mit einer der typischen Kutschen durch die Stadt. Weiter durch die Ausläufer der Sierra Ma- estra bis zum Wallfahrtsort El Cobre. Besuch der ein- drucksvoll gelegenen Basilika mit der Schutzheiligen Ku- bas. Spätnachmittags Ankunft in Santiago de Cuba Stadt der Revolution und Wiege des kubanischen Son, ein Mel- ting-Pot der Farben und Kulturen. Abendessen in der Casa Particular. Übernachtung in Santiago
11. Tag Santiago de Cuba Morgens Panoramatour vorbei am Revolutionsplatz und der von Fidel und seinen Männern 1953 attackierten Mon- cada-Kaserne. Besuch des Friedhofs Santa Ifigenia mit den Gräbern der Bacardí-Dynastie und der Nationalhelden José Martí und Fidel Castro. Besuch der Festung El Morro UNESCO Weltkulturerbe mit herrlichem Blick über die Bucht. Nachmittags Fahrt durch das ehemalige Villen- und Residenzviertel Vista Allegre und Besuch des Hügels San Juan aus dem spanisch-amerikanisch-kubanischen Unab- hängigkeitskrieg. Spaziergang durch das historische Zent- rum mit dem Parque Céspedes, der Calle Heredia, dem Plaza Dolores sowie der Casa Velázquez - ältestes Haus der Stadt. Besuch des Rummuseums, welche in einem schönen Kolonialgebäude zu finden ist. In den sechs Aus- stellungssälen wird die Geschichte der Entstehung des Rums erzählt. Zum Schluss kann das Getränk auch ver- kostet werden. Abendessen im La Fondita de Compay Ramón. Ein originaler Einblick in die kubanische Küche in- mitten eines rustikalen Ambientes ist garantiert. Nach dem Essen weiht Ramón in die Kunst des Kaffeeröstens ein. Übernachtung in Santiago
12. Tag Santiago – Guantánamo – Baracoa (240 km) Morgens Fahrt in Richtung Guantánamo - Hochburg der afro-kubanischen Santería, auch bekannt durch die nahe- liegende US-Marinebasis. Weiter durch eine wüstenähnli- che Kaktuslandschaft über tropisch grüne Berge auf der atemberaubenden Passstraße La Farola bis hinunter nach Baracoa, wo einst Kolumbus landete. Besuch des Stadt- museums Matachín und Rundgang über den Hauptplatz, wo sich auch die Kirche Nuestra Señora de Asuncíon mit dem Kolumbuskreuz befindet. Abendessen in der Casa Particular. Übernachtung in Baracoa
13. Tag Baracoa Baracoa liegt vor der malerischen Kulisse des Tafelberges El Yunque, eingebettet in eine üppige tropische Naturland- schaft mit Kaffee-, Kakao- und Bananenplantagen Karibik pur. Ausflug in die herrliche Umgebung Baracoas. Fahrt zur Mündung des Río Yumuri, eingebettet in eine schöne Schlucht. Kurze Bootsfahrt und leichte Wanderung (ca. zwei Stunden) mit Erklärungen zur vielfältigen Flora und Fauna. Möglichkeit zum Baden im Fluss. Anschließend Fahrt zur Finca Duaba mit Naturlehrpfad und kleiner Ein- führung in die Welt des Kakaos. Mittagessen rustikal auf einer Öko-Finca inmitten herrlicher Natur. Übernachtung in Baracoa
14. Tag Baracoa – Guardalavaca Morgens entlang der abenteuerlich-holprigen Küsten- straße mit versteckten tropischen Buchten in Richtung Moa und Holguín. Bitte beachten: Die Strasse von Baracoa nach Moa befin- det sich teilweise in einem schlechten Zustand. Es muss daher oft langsam gefahren werden und die Gäste müssen an diesem Tag einen längeren Aufenthalt im Fahrzeug in Kauf nehmen (insgesamt ca. 5 - 6 Stunden). Es gibt jedoch keine alternative Route, wenn man diesen landschaftlich sehr schönen, interessanten und sehr typischen Teil Kubas kennenlernen möchte. Gästen, die längere Fahrten und zeitweise holprige Strassenverhältnisse scheuen, empfeh- len wir nicht diesen Weg zu fahren. Bei schlechter Wetter- lage kann die Brücke über den Río Toa wegen Hochwasser gesperrt sein und es muss ggf. der Weg über Santiago de Cuba nach Guardalavaca genommen werden. Zusatznächte sind empfohlen, Rückflug ab Holguin als nächst gelegener internationaler Flughafen oder nationaler Flug nach Havanna gegen Aufpreis.. Ende der Reise
Inkludierte Leistungen • Rundreise, Transfers, Besichtigungen und Eintritte lt. Programm • Transport in modernem Fahrzeugen mit Klimaanlage je nach Gruppengröße • Übernachtung in Casa Particulares = einheimische Privatunterkünfte • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad od. Du- sche/WC • Verpflegung lt. Programm (F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen) • Lokaler, Deutsch sprechender Reiseleiter • GEO Reiseunterlagen • Reiseliteratur Nicht inkludierte Leistungen • Internationale Flüge • Touristeneinreisekarte • Showprogramme: Tanz Ensemble Havanna Queens, Tropicana • Mahlzeiten, sofern nicht im Programm erwähnt • Reiseversicherungen
Wichtige Hinweise Informationspflicht gemäß Pauschalreisegesetz: Wir weisen darauf hin, dass es sich hierbei um eine Reise- anfrage und unser Angebot handelt. Ein Mitarbeiter wird Ihnen noch vor Buchung die vorvertraglichen Informations- pflichten gemäß Pauschalreisegesetz sowie unsere AGBs und Formblätter übermitteln. Angehörige anderer Staaten als Österreich bzw. Bu- chungsinteressierte mit Doppelstaatsbürgerschaft bitten wir um Kontaktaufnahme. Diese Reise ist i.d.R. nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Hier bit- ten wir im Einzelfall um Rücksprache. Preis- u. Tarifstand Juni 2019 basierend auf US – Dol- lar und Euro Preise vorbehaltlich freier Verfügbarkeit zum Zeitpunkt der Buchung! Änderungen entsprechend der Richtlinien der Allgemeinen Reisebedingungen bzw. der GEO Reise- bedingungen ausdrücklich vorbehalten. Kosten für Taxen, Sicherheitsgebühren, Nationalparkgebühren, Visum etc. liegen außerhalb des Einflussbereiches von GEO und wer- den entsprechend der Echtkosten bei Ausstellung der Un- terlagen verrechnet. Informationen gemäß § 7 Abs. 1 RSV sowie für das Ergän- zungsblatt zur Reisebestätigung gemäß § 7 Abs. 6 RSV. Gemäß der Reisebürosicherungsverordnung (RSV) sind Kundengelder bei Pauschalreisen des Veranstalters GEO Reisen unter folgenden Voraussetzungen abgesichert:
Die Anzahlung erfolgt frühestens elf Monate vor dem ver- einbarten Ende der Reise und beträgt 20 % des Reiseprei- ses. Die Restzahlung erfolgt frühestens zwei Wochen vor Reiseantritt - Zug um Zug gegen Aushändigung der Reise- unterlagen an den Reisenden. Darüberhinausgehende o- der vorzeitig geleistete Anzahlungen bzw. Restzahlungen dürfen nicht gefordert werden und sind auch nicht abgesi- chert. Garant oder Versicherer ist der Raiffeisenverband Salzburg. Die Anmeldung sämtlicher Ansprüche ist bei sonstigem Anspruchsverlust innerhalb von 8 Wochen ab Eintritt einer Insolvenz beim Abwickler Allianz Global As- sistance, Pottendorfer Straße 25-27, 1120 Wien, T. +43 (0)1 525 03-0, F. +43 (0)1 525 03-999 vorzunehmen. Mindestteilnehmerzahl: 02 Personen Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen Alle Angaben über Flugzeiten und Fluggesellschaften vor- behaltlich Änderung! Örtliche Gegebenheiten oder aktuelle Anlässe sind manch- mal der Grund für Änderungen des Reiseprogramms. So- fern dies keine Leistungseinbußen mit sich bringt, obliegt es dem örtlichen Reiseleiter bzw. dem GEO Reisebeglei- ter, Änderungen im Ablauf vorzunehmen. Kleingruppenaufschlag: bei Nichterreichen der Mindest- teilnehmerzahl behält sich der Veranstalter vor, die Reise abzusagen bzw. den Reisepreis um maximal 10% zu erhö- hen!
Stornokosten bis 90. Tag vor Reiseantritt 20% 89. bis 60. Tag vor Reiseantritt 35% 59. bis 30. Tag vor Reiseantritt 50% 29. bis 20. Tag vor Reiseantritt 75% 19. bis 10. Tag vor Reiseantritt 85% 9. bis 5. Tag vor Reiseantritt 90% 4. bis 2. Tag vor Reiseantritt 95% ab 1 Tag bis Reiseantritt 100% Flugtickets ab Ausstellung bis zu 100% Bereits vom Veranstalter getätigte und nachweislich nicht erstattbare Ausgaben (z.B. Visa-Besorgung, nicht refun- dierbare Anzahlungen für Hotels und andere Leistungen, Tickets ohne Rückerstattungsmöglichkeit etc.) sind im Falle eines Stornos in jedem Fall zur Gänze vom Kunden zu begleichen.
Visum und Einreise Österreichische Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Kuba ein Visum in Form einer Touristenkarte. Der Pass muss nach der Ausreise noch mindestens 6 Monate gültig sein. Bei der Einreise ist die Vorlage einer gültigen Krankenver- sicherung gefordert, welche alle Kosten im Krankheitsfall abdeckt und für Kuba Gültigkeit besitzt. Reisende ohne österreichische Staatsbürgerschaft werden gebeten, sich vor Buchung an den Reiseberater zu wen- den. Der Reisende ist für seine Reisedokumente in jedem Fall selbst verantwortlich! Impfungen und Gesundheit Für die Einreise ins Zielland sind laut Weltgesundheitsor- ganisation dzt. keine Impfungen zwingend vorgeschrieben. Für eventuelle Impfentscheidungen kontaktieren Sie bitte einen Arzt Ihres Vertrauens oder das Institut für Tropenme- dizin.
Versicherung Wir empfehlen den Abschluss einer Reiseversicherung mit Stornoschutz. Gerne erstellen wir für Sie ein individuelles Angebot zu dieser Reise. Die detaillierten Versicherungsbedingungen erhalten Sie bei Ihrem GEO Team. Ihr Ansprechpartner Veranstalter: GEO Reisen & Erlebnis GmbH Hofhaymer Allee 40 5020 Salzburg Telefon: 0043 0662/890 111 – 0 Fax: 0043 0662/890 111 – 109 E-Mail: erlebnisreisen@georeisen.com Eingetragen im Veranstalterverzeichnis des Bundesminis- teriums für Wirtschaft, Familie und Jugend unter der Eintragungsnummer 2011/0039. Weitere Informationen zum Veranstalter sowie zur Kundengeldabsicherung entnehmen Sie bitte den GEO Reisebedingungen sowie dem Impressum auf www.georeisen.com
Persönliche Notizen
Sie können auch lesen