KULTUR KALENDER Ausstellungen Konzerte Theater - Sept._Okt. _ Nov. _Dez. 21 - Stadt Wesseling

Die Seite wird erstellt Hanno Stahl
 
WEITER LESEN
KULTUR KALENDER Ausstellungen Konzerte Theater - Sept._Okt. _ Nov. _Dez. 21 - Stadt Wesseling
Sie wünschen den nächsten Kulturkalender und
aktuelle Veranstaltungshinweise per E-Mail? Gerne.
Senden Sie bitte eine E-Mail an sbab@wesseling.de

Ausstellungen Konzerte
Theater

 KULTUR
                                                     präsentiert
                                                     von

                                                                   und

 KALENDER

  Sept._Okt. _ Nov. _ Dez. 21
KULTUR KALENDER Ausstellungen Konzerte Theater - Sept._Okt. _ Nov. _Dez. 21 - Stadt Wesseling
Detaillierte Informationen zu den
     Veranstaltungen unter www.wesseling.de
Die Redaktion weist darauf hin, dass gemäß der Corona-Schutz-
verordnung NRW Veranstaltungen aufgrund eines veränderten In-
fektionsgeschehens kurzfristig abgesagt bzw. verschoben werden
könnten. Kinderkinovorstellungen werden nur bei einer Inzidenzstufe
von 0 oder 1 durchgeführt. Bitte informieren Sie sich bei den für Sie
interessanten Veranstaltungen im Vorfeld nochmals auf der jewei-
ligen Homepage des Veranstalters, ob die Veranstaltung stattfindet
bzw. sich Änderungen ergeben haben.

Samstag, 28. August 2021, 10.00 - 19.00 Uhr
Schiffsanleger Köln-Düsseldorfer im Wesselinger Rheinpark
Ausstellungsschiff MS Wissenschaft:
Nachhaltig leben mit Algen, Insekten und Popcorn
T-Shirts aus Holz, Möbel aus Popcorn, Landwirtschaft in der
Stadt – all das und noch mehr steckt hinter dem Begriff Bioökonomie und ist
Thema der Ausstellung auf der MS Wissenschaft 2021. Die Idee: Mit Hilfe
verschiedener Naturstoffe könnten wir Menschen weltweit gut ernähren, Res-
sourcen schonen sowie die Artenvielfalt erhalten. Entdecken Sie an den rund
30 Mitmach-Exponaten, wie eine nachhaltige Wirtschaftsweise auf Grund-
lage erneuerbarer Rohstoffe möglich ist. Wofür können wir beispielsweise
Algen, Insekten und Popcorn im Alltag nutzen? Der Besuch der Ausstellung
ist nur nach vorheriger Buchung möglich, das Buchungssystem wird fünf
Tage vor Ankunft der MS Wissenschaft in den einzelnen Tourorten auf der
Webseite ms-wissenschaft.de/tour freigeschaltet.
Weitere Termine: 29.08. und 30.08. von 10-19 Uhr sowie 31.08. von 12-19 Uhr
Veranstalter:		 Wissenschaft im Dialog im Auftrag des Bundesministeriums
		 für Bildung und Forschung

                            September
Mittwoch, 01. September 2021, 18.00 Uhr
Mines Spatzentreff, Kölner Str. 1
Literatur in Mines Spatzentreff
Lesung für Hund und Herrchen mit Antonina Mergehn und Burkhard Thom
Eintritt:     frei, gebeten wird um eine Spende für die Tiertafel Rhein-Erft e.V.
Veranstalter: Mines Spatzentreff
Donnerstag, 02. September 2021, 17.00 Uhr
Kleines Theater im Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42
Kinotag im Rheinforum
Der Kaufhaus Cop (ab 6 Jahre, Laufzeit: 90 min)
Eintritt:     1 €, Familienpassinhaber d. Stadt Wesseling frei
Veranstalter: Stadt Wesseling
Samstag, 04. September 2021, 19.00 Uhr
Rheintreppe Ruttmanns Wiese, Kölner Straße
5. Wesselinger Lichter
Mit dabei sind die Wesselinger Gruppe RheinSamba, CAYU mit
World Music aus Bonn, das Tambourcorps „Gut Klang“ 1923
Keldenich, Ivi Rochél mit eigenen Songs sowie das frisch ge-
gründete Duo Gehtnich, Gibtsnich!, das sind ELPI alias Lothar Prünte (Gesang/
Gitarre) und Michael Schak (Gitarre/Bass) mit Pop-/Rock-Klassikern der letzten
50 Jahre. Außerdem wird Helga Rost etwas eigens für dieses Event Geschrie-
benes lesen. Überraschungsgäste für die offene Bühne sind herzlich willkommen.
Eintritt:      frei, es geht der Hut rum
Veranstalter: RheinKlang 669 e.V.
Samstag, 04. September 2021, 14.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag, 05. September 2021, 11.00 bis 18.00 Uhr
Rheinforum, Kölner Str., Bonner Str. und rund ums Rathaus, Alfons-Müller-Platz
Wesselinger Oldtimer-Treffen 2021
Die Stadt Wesseling veranstaltet in diesem Jahr wieder ein Oldtimer-Treffen mit
KULTUR KALENDER Ausstellungen Konzerte Theater - Sept._Okt. _ Nov. _Dez. 21 - Stadt Wesseling
interessanten Benzingesprächen und einer imposanten Old-
timerpräsentation. Eingeladen sind alle Freunde historischer
Zwei- und Vierradfahrzeuge, sowohl als Teilnehmer als auch Be-
sucher, zu einem zwanglosen Treffen mit abwechslungsreichem
Musik- und Rahmenprogramm in gemütlicher Atmosphäre.
Samstag,       ab 15.00 Uhr: Blaulicht-Korso
               ab 16.00 Uhr: Trecker-Korso
Sonntag,       ab 14.00 Uhr: Oldtimer-Korso vom Rhein aus durch Wesseling
Teilnahme: kostenfrei
Veranstalter: Stadt Wesseling

Sonntag, 05. September 2021, 15.00 Uhr
Städt. Scheunen-Galerie, Schwingelerweg 44
Preisverleihung und Ausstellungseröffnung
12. Kunstpreis Wesseling 2021
Zeit aus den Fugen / Time Out of Joint
Zu dem diesjährigen Thema haben der Kunstverein Wesseling e.V. und
die Stadt Wesseling Künstler*innen aufgerufen, ihre Ansichten und Empfin-
dungen zu gestalten. Aus insgesamt gut 800 Bewerbungen wurden 26 Künst-
ler*innen nominiert, die ihre Arbeiten aus den Kategorien Malerei, Fotografie
sowie Skulptur/Objekt in der Kunstscheune präsentieren. Aus dem Kreis die-
ser Aussteller*innen hat die Fachjury die Preisträger des Kunstpreises be-
stimmt. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
Ausstellungsdauer: 05.09. – 26.09.2021
Öffnungszeiten:    Sa und So von 14.00 bis 18.00 Uhr und
		                 nach Vereinbarung
Veranstalter:		    Kunstverein Wesseling e.V. u. Stadt Wesseling
Montag, 06. September 2021, 15.00 Uhr
Stadtbücherei Wesseling, Alfons-Müller-Platz
Bilderbuchkino „Gesucht! Henri, der Bücherdieb“
Nach einem Bilderbuch von Emily MacKenzie (ab 4 Jahre)
Eintritt:		 frei, Anmeldung unter 02236/701219
Weiterer Termin: 07.09.2021 (10.00 Uhr)
Veranstalter:		 Stadtbücherei Wesseling

Donnerstag, 09. September 2021, 17.00 Uhr
Kleines Theater im Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42
Kinotag im Rheinforum
Disney Robin Hood (ohne Altersbeschränkung, Laufzeit: 83 min)
Eintritt:     1 €, Familienpassinhaber d. Stadt Wesseling frei
Veranstalter: Stadt Wesseling
Freitag, 10. September 2021, 19.00 Uhr
Mines Spatzentreff, Kölner Str. 1
RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert mit Ismael de Barcelona
Es erwarten Sie traditioneller Flamenco sowie Eigenkompositionen und Co-
vers von Paco de Lucia bis zu den Gypsy Kings.
Eintritt:     frei, es geht der Hut rum
Veranstalter: RheinKlang 669 e.V.
Samstag, 11. September 2021, 10.00 bis 14.00 Uhr
Stadtbücherei Wesseling, Alfons-Müller-Platz
Coding Camp
In dem Robotics-Workshop vermittelt Milan Vukas (Wesse-
ling Digital) Kindern und Jugendlichen (10 bis 18 Jahre) auf spielerische Wei-
se die Grundlagen des Programmierens und der Robotertechnik.
Eintritt:       frei, Anmeldung erbeten unter 02236/701219
Veranstalter: Stadtbücherei Wesseling in Zusammenarbeit
                mit Wesseling Digital
Sonntag, 12. September 2021, 11.00 Uhr
Neues Rathaus Wesseling, Rathausfoyer und Exkursion
27. Tag des offenen Denkmals
„Sein & Schein – an Wesselinger Beispielen“
Vortrag von Wolfgang Drösser
Im Anschluss Busfahrt zur Godorfer Burg und zum Haus Entenfang.
Der Bus fährt zurück zum Rathaus.
„Der Schein trügt“, „Mehr Schein als Sein“ oder „Die Welt urteilt nach dem
Scheine“ – viele Sprichwörter greifen das Verhältnis von Täuschung und Reali-
KULTUR KALENDER Ausstellungen Konzerte Theater - Sept._Okt. _ Nov. _Dez. 21 - Stadt Wesseling
tät auf. Ob Magie, Historienfilme oder das Berliner Schloss im Wiederaufbau –
in vielen Lebensbereichen werden wir Teil einer „vorgetäuschten“ Wirklichkeit.
Deshalb beschäftigen wir uns am Tag des offenen Denkmals 2021 mit Illusi-
onen, Täuschungen und der Originalität unserer Denkmale. Wolfgang Drösser
geht in seinem Vortrag der Frage nach, wo wir in Wesseling auf „Sein und
Schein“ treffen. Zum Abschluss der Veranstaltung besuchen wir mit der Go-
dorfer Burg und dem Haus Entenfang zwei Gebäude, die für das Motto stehen.
Voraussetzung für die Teilnahme sind der Nachweis der drei Gs:
Geimpft, Genesen oder Getestet.
Eintritt:      frei, Anmeldung erforderlich unter archiv@wesseling.de
Veranstalter: Stadt Wesseling und Verein für Orts- und
               Heimatkunde Wesseling e.V.
Sonntag, 12. September 2021, 18.00 Uhr
Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42
Kabarett mit Ingrid Kühne
„Okay, mein Fehler“
Ingrid Kühne geht es wohl wie vielen anderen: Eigentlich ist
sie sowieso immer alles schuld. Daher analysiert sie, was alles so schiefgeht
und wo man alles schuld sein kann, vor allem warum, wieviel, wie spät und
wie lange und das mit Humor soweit das Auge reicht.
Eintritt:     23 €
Veranstalter: Stadt Wesseling und Neissen Events
Dienstag, 14. September 2021, 15.30 Uhr
Kath. Pfarrkirche St. Andreas, Gr. Pfarrsaal, Eichholzer Str. 50
             Internationaler Literaturkreis für Frauen
Im Rahmen des jährlichen INTERLIT Sommerprogramms re-
feriert Barbara Hohmann über die österreichische Pazifistin,
Friedensforscherin und Schriftstellerin Bertha von Suttner.
Eintritt:      3 € (Erhöhung des Eintritts bei weniger als
               11 Teilnehmerinnen)
Veranstalter: Gisela Fey (Kath. Frauengemeinschaft Deutschlands)
               und Helga Rost
Mittwoch, 15. September 2021, 18.00 Uhr
Mines Spatzentreff, Kölner Str. 1
Literatur in Mines Spatzentreff
Autorenlesung mit Maria Zaffarana „Zum Teufel mit Kafka“
Eintritt:     frei, es geht der Hut rum
Veranstalter: Mines Spatzentreff
Donnerstag, 16. September 2021, 17.00 Uhr
Kleines Theater im Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42
Kinotag im Rheinforum
Ab durch die Hecke (ohne Altersbeschränkung, 85 min)
Eintritt:     1 €, Familienpassinhaber d. Stadt Wesseling frei
Veranstalter: Stadt Wesseling
Samstag, 18. September 2021, 19.00 Uhr
Der Veranstaltungsort wird in der Presse bekannt gegeben
Literaturherbst Rhein-Erft 2021 mit Gitti Müller
Autorenlesung „Die Sehnsucht stirbt zuletzt“
1980 reist die damals 24jährige Gitti Müller ein Jahr lang mit
dem Rucksack durch Südamerika und entdeckt dabei ihre ganz persönlichen
Sehnsuchtsorte. Fast 40 Jahre später packt es sie erneut, und sie kehrt an
einige dieser Orte zurück. Nichts ist mehr wie es einmal war. Aber ist es des-
halb schlechter – oder einfach nur anders? Gitti Müller liest aus ihrem Buch
„Comeback mit Backpack: Eine Zeitreise durch Südamerika“.
Eintritt:      5 €, kostenlos für Besucher*innen mit Büchereiausweis
               Anmeldung: 02236/701219 oder unter
               stadtbuecherei@wesseling.de
               Veranstalter: Stadt Wesseling, gefördert durch die
               RheinEnergie AG und die Kulturstiftung
               der Kreissparkasse Köln

Sonntag, 19. September 2021, 16.00 Uhr
Musikpavillon Rheinpark Wesseling
Rheinparkkonzert
Musikfreunde Urfeld 1970 e.V.
Das sinfonische Blasorchester unterhält Sie mit einem gewohnt bunten
Programm mit Klasse und Niveau in malerischer Kulisse mit einem wunder-
baren Blick auf den Rhein.
Eintritt:     frei
Veranstalter: Stadt Wesseling
Sonntag, 19. September 2021, 18.00 Uhr
Katholische Pfarrkirche St. Andreas, Eichholzer Straße
Musik in der Kapelle „Orgelmusik aus Wesseling“
Der Kirchenmusiker Lambert Kleesattel spielt eigene
Orgelwerke.
Eintritt:     frei
Veranstalter: Freunde und Förderer des Dreifaltigkeits-
              Krankenhauses Wesseling e.V.
Donnerstag, 23. September 2021, 17.00 Uhr
Kleines Theater im Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42
Kinotag im Rheinforum
Alvin und die Chipmunks 1 (ohne Altersbeschränkung, 92 min)
Eintritt:      1 €, Familienpassinhaber d. Stadt Wesseling frei
Veranstalter: Stadt Wesseling
Freitag, 24. September 2021, 20.00 Uhr
Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42
Eichholzer Schlosskonzerte
TrioW „Unerhörte Schätze“
Musik von Komponistinnen
Mit Katharina Wimmer (Violine), Stefan Welsch (Violoncello)
und Ingrid Wendel (Klavier)
Das Recherchieren nach Werken und Lebensgeschichten
von Komponistinnen gestaltet sich für die Interpreten als
eine nicht endende Passion. Fasziniert von den kompositorischen Meister-
leistungen nehmen die Musiker*innen mehr und mehr dieser Werke in ihr
Konzertrepertoire auf. Gerade in der Romantik komponierten Frauen trotz
entgegen gesetztem Zeitgeist etliche Werke, die damals zu Recht durchaus
Beachtung fanden, im Laufe der Zeit jedoch als „unerhörte Schätze“ aus den
Konzertsälen verschwanden.
Eintritt:     14 €, ermäßigt 7 € für Jugendliche
              und Student*innen
Veranstalter: Musikforum Wesseling e.V.
Donnerstag, 30. September 2021, 17.00 Uhr
Kleines Theater im Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42
Kinotag im Rheinforum
Alvin und die Chipmunks 2 (ohne Altersbeschränkung, 89 min)
Eintritt:      1 €, Familienpassinhaber d. Stadt Wesseling frei
Veranstalter: Stadt Wesseling
Donnerstag, 30. September 2021, 19.30 Uhr
Neues Rathaus Wesseling, Rathausfoyer
Ausstellung im Rahmen der jüdischen Kulturwochen
„Shalom Chaverim“ 1700 Jahre jüdisches Leben
in der Region Rhein-Erft-Rur.
Die Ausstellung thematisiert die vielfältigen Aspekte jü-
dischen Lebens und Miteinanders sowie die Geschichte
der jüdischen Gemeinden vom Mittelalter bis in die Ge-
genwart in der Region. Dabei wird auch deutlich, wie sehr
christliche und jüdische Kultur und Tradition einander über
Jahrhunderte beeinflusst haben.
Ausstellungsdauer: 01.10. – 25.11.2021
Veranstalter:		       Arbeitsgemeinschaft der Archive in den
		                    Kreisen Rhein-Erft und Düren

Donnerstag, 30. September 2021, 19.30 Uhr
Städtische Galerie, Schwingeler Hof, Schwingelerweg 44
Ausstellungseröffnung
Künstlerinnen der GEDOK Bonn „Schattenseite“
Licht und Schatten stehen in einer zentralen Verbindung. Schat-
ten als Gegenstück zum Licht. Dieses Wechselspiel gehört zu den
wichtigsten Gestaltungselementen in der Kunst.
Ausstellungsdauer: 01.10. – 17.10.2021
Öffnungszeiten:		 Sa und So von 15.00 bis 18.00 Uhr
Veranstalter:			 Stadt Wesseling

                               Oktober
Samstag, 02. Oktober 2021, 19.00 Uhr
Mines Spatzentreff, Kölner Str. 1
Literatur in Mines Spatzentreff
Theater-Schattenspiel „Hacivat und Karagöz“ von und mit HayAli Ali Köken
Eintritt:     10 €
Veranstalter: Mines Spatzentreff
Montag, 04. Oktober 2021, 15.00 Uhr
Stadtbücherei Wesseling, Alfons-Müller-Platz
Bilderbuchkino „Marike wird die Geister los“ (ab 5 Jahre)
Nach einem Bilderbuch von Udo Weigelt. Im Anschluss besteht
die Möglichkeit, sich einen eigenen Geist zu basteln.
Eintritt:		 frei, Anmeldung erbeten
		 unter 02236/701219
Weiterer Termin: 05.10.2021 (10.00 Uhr)
Veranstalter:		 Stadtbücherei Wesseling

Dienstag, 05. Oktober 2021, 18.00 Uhr
Neues Rathaus Wesseling, Großer Sitzungssaal
Vortrag im Rahmen der jüdischen Kulturwochen
„1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“
Wolfgang Drösser „Vom Leben der Juden in Wesseling –
von Festen und Feiern, von der Sprache und ihrem Humor“
Was wissen wir über das Leben der Juden in Wesseling bis 1933? Wie ver-
dienten sie ihren Lebensunterhalt, wie feierten sie, wo wohnten sie, wie standen
sie zu ihren christlichen Nachbarn, wie diese zu ihnen? Auf diese und andere
Fragen soll geantwortet werden. Verbunden damit ist eine Einführung in die
jüdischen Festtage und Rituale. Auch das Fortleben jiddischer Ausdrücke in
unserer Sprache wird thematisiert, gewürzt mit einer Prise jüdischen Humors.
Eintritt:      frei, Anmeldung unter archiv@wesseling.de
Veranstalter: Stadt Wesseling und Verein für Orts- und
               Heimatkunde Wesseling e.V.
Dienstag, 05. Oktober 2021, 19.30 Uhr
Kath. Pfarrkirche St. Andreas, Gr. Pfarrsaal, Eichholzer Str. 50
             Internationaler Literaturkreis für Frauen
Diskutiert wird der Roman „Brüder“ der deutschen Journa-
listin und Autorin Jackie Thomae. Es wird gebeten, das Buch
vor der Veranstaltung zu lesen.
Eintritt:      frei
Veranstalter: Gisela Fey (Kath. Frauengemeinschaft Deutschlands)
               und Helga Rost
Donnerstag, 07. Oktober 2021, 17.00 Uhr
Kleines Theater im Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42
Kinotag im Rheinforum
Balto – Ein Hund mit dem Herzen eines Helden
(ohne Altersbeschränkung, Laufzeit: 78 min)
Eintritt:     1 €, Familienpassinhaber d. Stadt Wesseling frei
Veranstalter: Stadt Wesseling
Sonntag, 10. Oktober 2021, 11.00 bis 18.00 Uhr
Otto-Wels-Platz und Rheinforum, Kölner Str. 42
26. WESSINALE
Die Wessinale wird wieder Treffpunkt der Kunstszene. Neu-
er Ort, neuer Termin und neues Ambiente: Auf dem Otto-
Wels-Platz und im Rheinforum findet dieses Jahr die 26. Wessinale statt.
Hier treffen Sie auf eine Vielfalt attraktiver und kreativer Kunst, wie Malerei,
Fotografie, Grafik und Skulptur, Schmuck sowie Handwerkskunst aus Ton,
Holz, Glas und Metall. Die Künstler*innen lassen Sie in ihre fantastischen
Welten eintauchen - erkunden Sie bei einem Rundgang diese Möglichkeit.
Im Gespräch mit den Künstler*innen erfahren Sie etwas über deren Inten-
tion und Arbeitsweise. Wir unterhalten Sie auch mit einem
kleinen Rahmenprogramm.Herzlich willkommen auf der 26.
Wessinale, wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Veranstalter: Kunstverein Wesseling e.V. und Stadt Wesseling

Sonntag, 10. Oktober 2021, 15.00 Uhr
Jüdischer Friedhof, Römerstraße
Führung im Rahmen der jüdischen Kulturwochen
„1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“
Wolfgang Drösser stellt bei dieser Führung auf dem jüdischen
Friedhof etliche Gräber vor und interpretiert und thematisiert
jüdische Grabsitten; die Grabinschriften geben Hinweise auf
den Grad der Assimilierung der jüdischen Bevölkerung.
Veranstalter: Stadt Wesseling und Verein für
               Orts- und Heimatkunde Wesseling e.V.

Donnerstag, 14. Oktober 2021, 15.00 Uhr
Kleines Theater im Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42
Kinotag im Rheinforum
Das Dschungelbuch 1
(ohne Altersbeschränkung, Laufzeit: 89 min)
Eintritt:     1 €, Familienpassinhaber d. Stadt Wesseling frei
Veranstalter: Stadt Wesseling

Donnerstag, 21. Oktober 2021, 15.00 Uhr
Kleines Theater im Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42
Kinotag im Rheinforum
Das Dschungelbuch 2 (ohne Altersbeschränkung, 78 min)
Eintritt:     1 €, Familienpassinhaber d. Stadt Wesseling frei
Veranstalter: Stadt Wesseling
Freitag, 22. Oktober 2021, 19.30 Uhr
Städtische Galerie, Schwingeler Hof, Schwingelerweg 44
Ausstellungseröffnung
Kathrin Edwards und Timo Klos
„Radierungen und Fotografie“
Kathrin Edwards bevorzugtes Ausdrucksmittel ist die Druck-
grafik. Dabei setzt sie ihre Bildsprache in variierenden
Techniken sowie Zeichnung, Aquarell- und Pastellmalerei um. In ihrer Arbeit
geht es thematisch um die Schönheit der Natur, aber auch um deren Wahr-
nehmung durch die Menschen und ihre Fragilität. Timo Klos arbeitet an der
Schnittstelle zwischen Fotografie und bewegten Bildern. Das Thema Ver-
gänglichkeit steht bei seinen Arbeiten im Vordergrund. Er präsentiert seine
Arbeiten oft raumbezogen, objekthaft oder als Installation.
Ausstellungsdauer: 23.10. – 14.11.2021
Öffnungszeiten:       Sa und So von 14.00 bis 18.00 Uhr
		                    und nach Vereinbarung
Veranstalter: 		      Kunstverein Wesseling e.V.

Sonntag, 24. Oktober 2021, 10.00 bis 17.00 Uhr
Stadtbücherei Wesseling, Alfons-Müller-Platz
Tag der Bibliotheken
Die Besucher*innen erwartet ein buntes Programm: Neben Kaffee und Ku-
chen, einem Medienflohmarkt und einer Tombola findet um 14.30 Uhr eine
Zaubervorstellung statt.
Eintritt:     frei
Veranstalter: Stadt Wesseling
Sonntag, 24. Oktober 2021, 15.00 Uhr
Treffpunkt: Otto-Wels-Platz, Kölner Straße
Rundgang zu den Gedenkstätten
im Rahmen der jüdischen Kulturwochen
„1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“
Stadtarchivarin Martina Zech führt zu den Orten des Ge-
denkens an die jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die Opfer des NS-Regimes wurden. Die Führung geht zum Mahnmal Am
Markt/Kölner Straße, zu den Stolpersteinen und zum jüdischen Friedhof.
Eintritt:     frei, maximal 15 Teilnehmer, Anmeldung erforderlich
              unter archiv@wesseling.de
Veranstalter: Stadt Wesseling
Sonntag, 24. Oktober 2021, 18.00 Uhr
Kath. Pfarrkirche St. Josef, Hubertusstraße/Wilhelmstraße
Musik in der Kapelle „BÄM! Chormusik in altem Glanz“
Der Kölner Kammerchor „fiat ars“ präsentiert unter Leitung
von Jonas Dickopf Motetten von Mendelssohn Bartholdy,
Gabrieli, Vaughan Williams, Buchenberg u.v.m.
Eintritt:      frei
Veranstalter: Freunde und Förderer des Dreifaltigkeits-
               Krankenhauses Wesseling e.V.

Mittwoch, 27. Oktober 2021, 20.00 Uhr
Kleines Theater im Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42
Filmvorführung im Rahmen der jüdischen Kulturwochen
„Der Blaumilchcanal“ Jüdischer Humor im Film
Blaumilch, ein harmloser Geisteskranker, stiehlt einen Presslufthammer und
beginnt morgens in Tel Aviv eine Hauptverkehrsstraße aufzureißen. Die Ver-
waltung verliert sich in Kompetenzstreitigkeiten und das Chaos ist perfekt.
Eine zeitlose Kritik der Moderne.
Eintritt:     frei, Anmeldung unter sbab@wesseling.de
Veranstalter: Stadt Wesseling

Donnerstag, 28. Oktober 2021, 17.00 Uhr
Kleines Theater im Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42
Kinotag im Rheinforum
Camp Rock (ab 6 Jahre, Laufzeit: 97 min)
Eintritt:     1 €, Familienpassinhaber d. Stadt Wesseling frei
Veranstalter: Stadt Wesseling

Freitag, 29. Oktober 2021, 19.00 Uhr
Mines Spatzentreff, Kölner Str. 1
RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert mit der
Makehja Blues Band
Eintritt:     frei, es geht der Hut rum
Veranstalter: RheinKlang 669 e.V.

                              November
Dienstag, 02. November 2021, 10.00 Uhr
Stadtbücherei Wesseling, Alfons-Müller-Platz
Bilderbuchkino „Das gehört mir!“
Nach einem Bilderbuch von Leo Lionni.
Eintritt:     frei, Anmeldung erbeten
              unter 02236/701219
Veranstalter: Stadtbücherei Wesseling
Dienstag, 02. November 2021, 19.30 Uhr
Kath. Pfarrkirche St. Andreas, Gr. Pfarrsaal, Eichholzer Str. 50
            Internationaler Literaturkreis für Frauen
Der Kreis befasst sich mit dem Buch „Hidden Figures – Uner-
kannte Heldinnen“ der US-amerikanischen Sachbuchautorin
Margot L. Shetterly. Es wird gebeten, den Roman vorab zu lesen.
Eintritt:      frei
Veranstalter: Gisela Fey (Kath. Frauengemeinschaft
               Deutschlands) und Helga Rost
Dienstag, 02. November 2021, 20.00 Uhr
Kleines Theater im Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42
Vortrag im Rahmen der jüdischen Kulturwochen
„1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“
Albert Klütsch „Antisemitismus im Alltag“
„Die Juden sind an allem schuld“ – wir sagen es nicht mehr, aber denken wir es
nicht manchmal, wenn uns Erklärungen für das Fremde fehlen? Der fatale My-
thos schleicht sich in unseren Alltag, geprägt von unserer religiösen, gesellschaft-
lichen und nationalen Geschichte, die neben der Verachtung und Verfolgung
auch jene Vernichtung der Juden hervorgebracht hat, die uns schuldbeladen zu-
rücklässt, wann immer es um Juden und Israel geht. Wir suchen nach Antworten.
Eintritt:       frei
Veranstalter: Stadt Wesseling
Donnerstag, 04. November 2021, 17.00 Uhr
Kleines Theater im Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42
Kinotag im Rheinforum
Das Hundehotel (ohne Altersbeschränkung, 100 min)
Eintritt:     1 €, Familienpassinhaber d. Stadt Wesseling frei
Veranstalter: Stadt Wesseling
Donnerstag, 04. November 2021, 20.00 Uhr
Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42
Eichholzer Schlosskonzert
im Rahmen der jüdischen Kulturwochen
Jüdische Komponisten – Klassische Werke
Mit Gerhard Dierig (Violine/Bratsche) und
Lambert Kleesattel (Flügel)
Da die Religionszugehörigkeit nicht die Qualität von Kompo-
sitionen oder die Kunst ihrer Aufführung beeinflusst, ist es nicht verwunderlich,
dass wir diese meist auch nicht kennen. Zum Festjahr werden in diesem Kon-
zert Werke bekannter jüdischer Komponisten aufgeführt, u.a. von Felix Men-
delssohn Bartholdy, Gustav Mahler, Jacques Offenbach bis George Gershwin.
Eintritt:      14 €, ermäßigt 7 € für Jugendliche
               und Student*innen
Veranstalter: Musikforum Wesseling e.V.

Sonntag, 07. November 2021, 18.00 Uhr
Katholische Pfarrkirche St. Andreas, Eichholzer Straße
Musik in der Kapelle „Bläser-Kammermusik“
Mitglieder der Kölner Domkapelle präsentieren Bläser-Kam-
mermusik aus der sonntäglichen Chor-Vesper im Kölner Dom.
Leitung:      Meike van Bebber
Eintritt:     frei
Veranstalter: Freunde und Förderer des Dreifaltigkeits-
              Krankenhauses Wesseling e.V.

Dienstag, 09. November 2021, 18.00 Uhr
Evangelische Apostelkirche, Antoniusstraße
Gang des Gedenkens
In Erinnerung an die Pogromnacht vom 09. November 1938
führt der Gang des Gedenkens von der Kirche zum Mahn-
mal Am Markt und endet auf dem jüdischen Friedhof an der Römerstraße.
Veranstalter: Die christlichen Kirchen Wesselings, Verein
              für Orts- und Heimatkunde Wesseling e.V.
              und Stadt Wesseling

Donnerstag, 11. November 2021, 17.00 Uhr
Kleines Theater im Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42
Kinotag im Rheinforum
Camp Rock 2: The Final Jam (ab 6 Jahre, Laufzeit: 104 min)
Eintritt:     1 €, Familienpassinhaber d. Stadt Wesseling frei
Veranstalter: Stadt Wesseling
Freitag, 12. November 2021, 20.00 Uhr
Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42
Mike Herting „Breathing In Breathing Out“
Das Konzert zum neuen Piano Soloalbum
Inspiriert durch die langjährige Zusammenarbeit mit dem
Saxofonisten Charlie Mariano beschäftigt sich der Pianist, Komponist und
Arrangeur Mike Herting seit Jahrzehnten mit den verschiedensten Musikkul-
turen. Als Gastdirigent und Komponist der WDR Big Band Köln realisierte
er u.a. das Projekt „Sketches of Bangalore“ (2000) mit den Solisten Charlie
Mariano, R.A. Ramamani, T.A.S. Mani und weiteren Solisten. Größere or-
chestrale Konzepte folgten mit dem Sai Symphony Projekt (2015), sowie mit
Konzertprojekten mit dem BuJazzO in Indien (2011, 2016), ebenso im Sene-
gal und Guinea-Bissau (2013). Regelmäßige Studien- und Musikaufenthalte
in Westafrika förderten den weiteren Austausch, eben „das gegenseitige
Durchdringen von Kreativität und Spiritualität im Spielprozess und schließlich
die Lebensfreude, zu unterhalten.“ In dem neuen Album, so Mike Herting,
fließt das alles zusammen. Und das bringt eine persönliche Leidenschaft des
Pianisten zum Glühen: eine nie nachlassende Hingabe an die Musik.
Eintritt:       15 €
Veranstalter: Stadt Wesseling
Samstag, 13. November 2021, 16.30 Uhr
Aula Gartenstraße, Gartenstraße 14
Jahreskonzert des Akkordeon-Orchester Wesseling
„Nicht nur Beethoven feiert Geburtstag“
Akkordeon-Orchester Wesseling, Workshop „Gemeinsam
musizieren mit Quetsch“ und Ensemble präsentieren ein besonderes Kon-
zert. Endlich darf der Verein jetzt sein 55jähriges Bestehen feiern – eigentlich
war das schon ein Jahr früher geplant. Und außerdem wollen die Musiker
ein bisschen Beethoven hochleben lassen, der ja auch letztes Jahr an vielen
Orten zu seinem 250. Geburtstag geehrt werden sollte, doch leider mussten
die meisten Veranstaltungen ebenfalls abgesagt bzw. verschoben werden.
Eintritt:      15 €, ermäßigt 9 € für Schüler*innen und Student*innen
Veranstalter: Akkordeon-Orchester Wesseling

Mittwoch, 17. November 2021, 20.00 Uhr
Kleines Theater im Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42
Konzert im Rahmen der jüdischen Kulturwochen
„1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“
Olaf Ruhl singt ojf Jiddisch!
Jiddische Lieder & Geschichten
Eine heitere musikalische Einführung in die jiddische Musik, Sprache und
Kultur. Mit Liedern, Gedichten und Anekdoten, die die Lebenswirklichkeit der
jüdischen Mitmenschen spiegeln, vorgetragen von Olaf Ruhl, begleitet auf
Akkordeon und Gitarre.
Eintritt:      9€
Veranstalter: Stadt Wesseling
Donnerstag, 18. November 2021, 17.00 Uhr
Kleines Theater im Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42
Kinotag im Rheinforum
Der kleine Eisbär 2 (ab 6 Jahre, Laufzeit: 80 min)
Eintritt:     1 €, Familienpassinhaber der Stadt
              Wesseling frei
Veranstalter: Stadt Wesseling

Donnerstag, 18. November 2021, 20.00 Uhr
Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42
Konzert im Rahmen der jüdischen Kulturwochen
„1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“
Ein Klezmer-Abend mit Suppenhuhn
„A Liedele in Jiddisch“
Mit Dalia Schaechter (Gesang), Bert Oberdorfer (Schauspiel, Gesang), Ger-
hard Dierig (Bratsche), Johannes Esser (Kontrabass) und Jan Weigelt (Klavier).
Die Sängerin Dalia Schaechter (Kölner Oper) hat diesen Liederabend mit
dem österreichischen Schauspieler Bert Oberdorfer konzipiert. Auch die
drei Musiker sind an der Kölner Oper sowie im Gürzenich-Orchester tätig.
„Die Stetl und ihre Menschen gibt es nicht mehr, aber ihre Lieder haben
überlebt. Umso mehr berühren sie uns. Sie sind einfach und direkt, aber
immer doppelschichtig: Selbstverständlich drücken sie gleichzeitig Heiterkeit
und Trauer, Zärtlichkeit und Zorn aus. Sie sind eben ganz nah am Leben.“
(Dalia Schaechter). Mit diesem Klezmer-Abend konnte das Ensemble rund
um Dalia Schaechter rauschende Erfolge in der Oper Köln einfahren.
Eintritt:      17 €, ermäßigt 10 €
Veranstalter: Stadt Wesseling
Freitag, 19. November 2021, 19.00 Uhr
Mines Spatzentreff, Kölner Str. 1
RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert mit Anja Franz
Musik mit Gesang und Gitarre unter dem Motto „Gibt es ein
Leben ohne Musik? Leben ohne Musik? Wer will das schon“
Eintritt:     frei, es geht der Hut rum
Veranstalter: RheinKlang 669 e.V.
Donnerstag, 25. November 2021, 17.00 Uhr
Kleines Theater im Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42
Kinotag im Rheinforum
Madagascar 2 (ab 6 Jahre, Laufzeit: 90 min)
Eintritt:     1 €, Familienpassinhaber der Stadt
              Wesseling frei
Veranstalter: Stadt Wesseling
Freitag, 26. November 2021, 12.00 bis 21.00 Uhr
Samstag, 27. November 2021, 12.00 bis 21.00 Uhr
Sonntag, 28. November 2021, 12.00 bis 19.00 Uhr
Alfons-Müller-Platz
24. Wesselinger Weihnachtsmarkt
Kleiner und feiner Weihnachtsmarkt mit viel Selbstgefertig-
tem und attraktivem Bühnenprogramm
Eintritt:     frei
Veranstalter: Stadt Wesseling
Samstag, 27. November 2021, 20.00 Uhr
Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42
Kabarett mit Dave Davis „GENIAL VERRÜCKT!“
Der Mensch: Genial und verrückt zugleich. Wir Menschen
sind in der Lage uns selbst auf den Mond zu schießen, aber
gleichzeitig rasiert sich unsere Spezies die Augenbrauen ab, nur um sie wieder
anzumalen. Wir glauben der Wissenschaft blind, dass es Atome gibt, können
aber an keiner Wand mit dem Hinweis „Frisch gestrichen!“ vorbeigehen, ohne
dies mit einem Fingerstreich geprüft zu haben. Dies sind typische Themen
für Davis, der mit verblüffender Spontaneität mit seinem Publikum interagiert.
Eintritt:       24,50 €
Veranstalter: Stadt Wesseling und Neissen Events

Sonntag, 28. November 2021, 11.00 Uhr
Geplant für das Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42,
der Veranstaltungsort wird in der Presse bekannt gegeben
Weihnachtsmatinee
Auf der 19. traditionellen „Ritter-Rost-Veranstaltung“ mit sa-
tirisch-ernsthaften Geschichten von Helga Rost und musikalischen Beiträgen
des Cantamus-Chors unter Leitung von Helmut Ritter freuen sich die Künst-
ler, ihr Publikum und neue Gäste zu begrüßen.
Eintritt:       6,50 €
Veranstalter: Stadt Wesseling

                            Dezember
Donnerstag, 02. Dezember 2021, 17.00 Uhr
Kleines Theater im Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42
Kinotag im Rheinforum
Madagascar 3 (ab 6 Jahre, Laufzeit: 85 min)
Eintritt:     1 €, Familienpassinhaber d. Stadt Wesseling frei
Veranstalter: Stadt Wesseling
Donnerstag, 02. Dezember 2021, 18.00 Uhr
Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42
Autorenlesung mit Horst Eckert „Die Stunde der Wut“
Hauptkommissar Vincent Veih stößt bei seinen Ermittlungen
zum Mord an der Tochter eines Psychiaters auf einen Sumpf
aus Gier und Korruption, der bis in die eigene Behörde
reicht. Seine Chefin, Kriminalrätin Melia Adan, untersucht
das Verschwinden einer Beamtin des Innenministeriums. Veih und Adan
kreuzen den Weg eines milliardenschweren Immobilienhais, dem jedes Mittel
recht ist, um sein Imperium zu vergrößern, und bald haben sie es mit mäch-
tigen Feinden zu tun. Ein packender Politthriller nimmt seinen Lauf.
Eintritt:      5 €, kostenlos für Besucher*innen mit Büchereiausweis
               Kartenvorverkauf in der Stadtbücherei,
               Anmeldung erbeten unter 02236/701219
               oder unter stadtbuecherei@wesseling.de
Veranstalter: Stadt Wesseling
Freitag, 03. Dezember 2021, 19.00 Uhr
Mines Spatzentreff, Kölner Str. 1
RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert mit Dr. Mojo
Unter dem Motto „Musik à la carte“ singt Dr. Mojo Oldies, Blues und Folk-
songs unplugged – vom Publikum individuell zusammengestellt.
Eintritt:     frei, es geht der Hut rum
Veranstalter: RheinKlang 669 e.V.
Montag, 06. Dezember 2021, 15.00 Uhr
Stadtbücherei Wesseling, Alfons-Müller-Platz
Bilderbuchkino „Weihnachten nach Maß“ (ab 3 Jahre)
Nach einem Bilderbuch von B. Black und R. Beardshaw
Eintritt:			 frei, Anmeldung unter 02236/701219
Weiterer Termin: 07.12.2021 (10.00 Uhr)
Veranstalter:			 Stadtbücherei Wesseling

Dienstag, 07. Dezember 2021, 19.30 Uhr
Kath. Pfarrkirche St. Andreas, Gr. Pfarrsaal, Eichholzer Str. 50
             Internationaler Literaturkreis für Frauen
In der besinnlichen Zeit stehen traditionell Advents- und
Weihnachtstexte auf dem Programm.
Eintritt:      frei
Veranstalter: Gisela Fey (Kath. Frauengemeinschaft Deutschlands)
               und Helga Rost
Donnerstag, 09. Dezember 2021, 17.00 Uhr
Kleines Theater im Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42
Kinotag im Rheinforum
Die Eiskönigin 1 (ohne Altersbeschränkung, 101 min)
Eintritt:     1 €, Familienpassinhaber d. Stadt Wesseling frei
Veranstalter: Stadt Wesseling
Freitag, 10. Dezember 2021, 19.00 Uhr
Neues Rathaus Wesseling, Rathausfoyer
Ausstellungseröffnung
Kolpingsfamilie Wesseling St. Andreas
„Familienbilder im Wandel von 1900 bis heute“
Nichts macht deutlicher wie sich Familie im Laufe der Jahre verändert hat
als Bilder. Mit der Ausstellung werden generationsübergreifend Menschen
ins Gespräch gebracht über Rituale, Bräuche und Ansichten der jeweiligen
Zeit.
Ausstellungsdauer: 13.12.2021 – 25.02.2022
Veranstalter:		 Stadt Wesseling in Zusammenarbeit mit
		 der Kolpingsfamilie Wesseling St. Andreas

Freitag, 10. Dezember 2021, 20.00 Uhr
Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42
Eichholzer Schlosskonzerte
„Musikalische Kostbarkeiten“ für Bläsertrio
Mit Doris Wessa (Flöte), Rebecca Gerstel (Klarinette) und
Heide Gottschalk (Fagott)
Neben dem Trio d'anches ist das Trio aus Flöte, Klarinette und Fagott die
wichtigste Kammermusikbesetzung für drei Holzbläser. Die feine Klangfar-
benkombination der drei Blasinstrumente zeigt sich in dies em Konzert in
einer umfassenden Palette mit Werken vom Barock bis zur Moderne. Die drei
Musikerinnen lassen an diesem Abend lebhafte und tänzerische, sowie auch
besinnliche Musik von bekannten Komponisten wie Bach und Beethoven,
aber auch weniger bekannten Komponisten wie Libor Sima erklingen.
Eintritt:     14 €, ermäßigt 7 € für Jugendliche
              und Studenten*innen
Veranstalter: Musikforum Wesseling e.V.

Samstag, 11. Dezember 2021, 20.00 Uhr
Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42
Springmaustheater „Auf die Tanne, fertig, los!“
Bei der neuen Weihnachtsshow geht es nicht weniger spekta-
kulär zu, als wenn die heiligen drei Könige auf einer schneebe-
deckten Tanne sitzend den Kahlen Asten herunter rasen. Auf      Foto: Stefan Wernz

einzigartige Weise stellen die Akteure das Weihnachtsgeschehen auf den Kopf.
Eintritt:      23 €
Veranstalter: Stadt Wesseling und Neissen Events
Donnerstag, 16. Dezember 2021, 17.00 Uhr
Kleines Theater im Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42
Kinotag im Rheinforum
Die Eiskönigin 2 (ohne Altersbeschränkung, 103 min)
Eintritt:     1 €, Familienpassinhaber d. Stadt Wesseling frei
Veranstalter: Stadt Wesseling
Donnerstag, 23. Dezember 2021, 17.00 Uhr
Kleines Theater im Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42
Kinotag im Rheinforum
Wunder einer Winternacht (ab 6 Jahre, Laufzeit: 83 min)
Eintritt:     1 €, Familienpassinhaber der Stadt
              Wesseling frei
Veranstalter: Stadt Wesseling
Donnerstag, 30. Dezember 2021, 15.00 Uhr
Kleines Theater im Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42
Kinotag im Rheinforum
Der Polarexpress (ab 6 Jahre, Laufzeit: 100 min)
Eintritt:     1 €, Familienpassinhaber der Stadt
              Wesseling frei
Veranstalter: Stadt Wesseling

Vorankündigungen der Stadt Wesseling
Sonntag, 09. Januar 2022, 17.00 Uhr
Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42
Neujahrskonzert mit den Glühwürmchen Köln
Spritzig wie Champagner:
„Große 20er Jahre Neujahrs-Revue à la Gatsby“
Ausgestattet mit Flüstertüte, Horngeige und Grammophon-
sound zeichnen das Swing-Ensemble „Die Glühwürmchen“
und der Vortragskünstler Hanns Buschmann vielstimmig mit zwei Violinen,
Cello, Klarinette und Klavier die vergilbten Fotografien der 20er Jahre musi-
kalisch nach und verleihen ihnen neuen Glanz.
Eintritt:      15 €
Veranstalter: Stadt Wesseling
Freitag, 11. März 2022, 19.30 Uhr
Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42
Carsten Fenner - Magier, Hypnotiseur & Illusionist
Alles, was im Rheinland mindestens drei Mal gemacht wird,
ist Tradition. Insofern freut sich Carsten Fenner darauf, zum
bereits vierten Mal im Rheinforum seiner Heimatstadt seine
Gäste zu verzaubern. Erleben Sie 100% positive Energie,
unglaubliche Phänomene und einen Abend, der Sie mit of-
fenen Mündern zurücklässt.
Eintritt:       21 €, ermäßigt 10 €
Veranstalter: Stadt Wesseling

Vorverkauf für städtische Kulturveranstaltungen bei:
Rathaus-Info, Alfons-Müller-Platz; Süße Ecke, Bahnhofstr. 23; Lotto CAP
(vormals: Daniel), Hauptstr. 53; EDEKA Getränkemarkt, Burgstr. 36;
Tabakwaren Clemens, Kronenweg 81.
Vorverkauf Kinotage nur bei der Rathaus-Info nur an der Tageskasse.

Öffnungszeiten Rathausausstellungen:
Montag und Donnerstag 07.30 bis 16.00 Uhr, Dienstag 07.30 bis 18.00
Uhr, Mittwoch und Freitag 07.30 bis 12.30 Uhr.

Terminänderungen entnehmen Sie bitte der Tagespresse.

Redaktionsschluss für die Ausgabe Januar bis März 2022: 15.11.2021

Herausgeber:        Stadt Wesseling, Der Bürgermeister, Bereich Kultur
		                  mit freundlicher Unterstützung der GVG Rhein-Erft
		                  und der Volksbank Rhein-Erft-Köln eG
Redaktion / Grafik: Astrid Mühle        amuehle@wesseling.de
			 Stefan Bab                          sbab@wesseling.de
Auflage		           21.000
Klaus,
Key Account Manager
                                         Wir für
                                   Ihre Energie!
                                    Energieversorgung und mehr …

                                           [Kulturförderung]
                                       

        GVG Rhein-Erft GmbH
        Max-Planck-Straße 11 · 50354 Hürth ·   02233 7909 - 0
Sie können auch lesen