Kulturkreisprogramm Musik, Kabarett, Events 2020 - Stadt Altdorf

Die Seite wird erstellt Stefan-Albert Kaufmann
 
WEITER LESEN
Kulturkreisprogramm Musik, Kabarett, Events 2020 - Stadt Altdorf
K U LT U R K R E I S P R O G R A M M

                                       Kulturkreisprogramm
                                       Musik, Kabarett, Events   2020
2020
Kulturkreisprogramm Musik, Kabarett, Events 2020 - Stadt Altdorf
GRUßWORT   Liebe Altdorferinnen und Altdorfer, liebe Gäste,
           musikalisch schwungvoll eröffnet der Kulturkreis der Stadt Altdorf das neue Jahr.
           Auch 2020 bietet der Spielplan wieder zahlreiche Höhepunkte aus Kabarett,
           Musik und Literatur an verschiedenen Spielorten. Neben dem Kabarettisten Wolf-
           gang Krebs freuen wir uns auf weitere namhafte Künstler wie den Musiker Stefan
           Grasse mit seiner Band und den Schriftsteller Fitzgerald Kusz, der mit „Blues und
           Kusz“ die Brücke von der Literatur zur Musik schlägt. Unsere kleinen Besucher
           erleben im Kindertheater das Einhorn Adelmar. Andrea Gonze und Michl Zirk
           erzählen Geschichten für jung und alt.

           Ob im Betsaal des Wichernhauses, im Kulturtreff am Baudergraben oder
           Open-Air: Auch 2020 gilt: Kultur erleben heißt Altdorf erleben!
           Wir wünschen Ihnen viel Spaß und beste Unterhaltung!
           Herzlichst

           Erich Odörfer
           Erster Bürgermeister
Kulturkreisprogramm Musik, Kabarett, Events 2020 - Stadt Altdorf
Sonntag, 12. Januar, 17:00 Uhr - Betsaal Wichernhaus
                                   Feuerbach Quartett
                                   Neujahrskonzert

                                   4 Musiker aus 4 Nationen, die es lieben, miteinander zu musizieren:
                                   Das Feuerbach Quartett vereint mit atemberaubender Spielfreude Led Zeppelin,
                                   Michael Jackson, Prokofjew und Punkrock in einem klassischen Streichquartett
                                   und definiert so den Begriff Kammermusik neu. Zu den Beatles wird gesungen,
                                   zu Ed Sheeran geklatscht, zu Muse gepfiffen.

                                   Dem Feuerbach Quartett gelingt es wie kaum einem anderen Ensemble, seine
                                   Leidenschaft und Freude an der Musik unmittelbar auf das Publikum
                                   zu übertragen.

            www.feuerbachquartett.de
JANUAR

         Neujahrskonzert           Schirmherr:
                                   Eigenheimbau Holzammer Projekt GmbH & Co. KG                     Eintritt: 14 €
Kulturkreisprogramm Musik, Kabarett, Events 2020 - Stadt Altdorf
Samstag 1. Februar, 19:30 Uhr - Rathaussaal
FEBRUAR

                                                   Andrea Gonze & Michl Zirk
                                                   „Einfach.Gut.Erzählt“

                                                   Die professionellen Geschichtenerzähler Andrea Gonze und Michl Zirk zählen seit
                                                   den 90er Jahren zu den Urgesteinen der Erzählkunst, denn die Region Nürnberger
                                                   Land ist schon immer ein Hot Spot für richtig gute Geschichten und noch bessere
                                                   Erzähler gewesen.

                                                   An diesem Abend flechten sie einen bunten Kranz von kurzweiligen
                                                   Geschichten aus verschiedenen Traditionen. Ein bisschen winterlich, ein bisschen
                                                   hintergründig, aber immer mit einem Schuss Humor gewürzt und in einer
                                                   unverkennbar lockeren Erzählweise.
                                                   Ideal, um die Seele baumeln zu lassen.
          www.geschichtenerzaehler-michl-zirk.de

                       Erzählkunst                                                                                          Eintritt 8 €
Kulturkreisprogramm Musik, Kabarett, Events 2020 - Stadt Altdorf
Samstag, 21. März, 19:30 Uhr - Rathaussaal
                             Klaus Brandl & Fitzgerald Kusz
                             „stadt.land.kusz“

                             Fitzgerald Kusz und Klaus Brandl, seit 25 Jahren mit „Blues & Kusz“ auf Tour durch
                             Franken, haben ein neues Album produziert: „stadt.land.kusz“.
                             22 neue Titel sind entstanden. Brandls Gitarre hat den „Bengerdz Blues“, und Kusz
                             erinnert sich an seine „Kindheit“ auf dem Land. Stadt oder Land – es bleibt dabei:
                             „Des Lebm is ä Bus“ .
                             Da kann Brandl schon mal den „Weltschmerz“ kriegen!
                             Aber schön wäre es schon, wenn man ein „Luftschloss“ hätte! Oder einen
                             „Summädooch“ und eine Nacht voller „Schdern“?

                             Brandl bringt mit seinem meisterhaften Gitarrenspiel Kusz´ Poesie zum Klingen.
                             Lyrik wird Musik, denn „ohne Musik - das sagt schon Nietzsche -
                             „wäre das Leben ein Irrtum.“
               www.kusz.de
MÄRZ

       Musik-Kabarett        Schirmherr:
                             Sparkasse Nürnberg                                                        Eintritt 12 €
Kulturkreisprogramm Musik, Kabarett, Events 2020 - Stadt Altdorf
Sonntag, 26. April, 18:00 Uhr - Kulturtreff am Baudergraben
APRIL

                           Mensch, Beethoven!
                           Er schuf gewaltige Werke von großartiger Architektur, sein Privatleben jedoch war
                           chaotisch. Seine Zeitgenossen erlebten Beethoven oft als launisch und es war wohl
                           nicht leicht mit ihm auszukommen. Das Urteil der Nachwelt ist dagegen eindeutig:
                           ein Genie, einer der ganz Großen unter allen Komponisten. Seine Bedeutung für die
                           Musikgeschichte ist immens, Komponisten aller Stilrichtungen wurden durch ihn
                           beeinflusst.

                           Zum 250. Geburtstag des großen Musikers spielen Dozenten der Städtischen
                           Musikschule Altdorf Stücke, die von Beethoven selbst komponiert wurden oder
                           durch ihn inspiriert sind. Dazu werden in ausgesuchten Texten Schlaglichter auf sein
                           Leben geworfen, die den Menschen Beethoven in den Mittelpunkt stellen.

        Konzert & Lesung   Schirmherr:
                           Stadtwerke Altdorf                                                       Eintritt 10 €
Kulturkreisprogramm Musik, Kabarett, Events 2020 - Stadt Altdorf
Sonntag, 10. Mai, 16:00 Uhr - Kulturtreff am Baudergraben
                                  Das Einhorn Adelmar
                                  Für Menschen von 3 - 99 Jahren

                                  Kein Wesen ist so schön wie das Einhorn Adelmar. Niemand hat es je wirklich gese-
                                  hen, oder sagen wir, nur ganz wenige hatten die Ehre, es zu erblicken. Der Erzählung
                                  nach ist es seit Langem einmal wieder aufgetaucht. Sein Fell ist so weiß wie der zarte
                                  Schaum einer klaren Quelle. So steht es da, auf einer Lichtung im Wald, für den, der es
                                  entdecken möchte.

                                  Mit seinen Augen hat das Einhorn Adelmar die Geschichten der Welt gesehen und
                                  kann von ihnen erzählen. Auch Sebastian, Fabian und Mirijam hörten von dem
                                  Einhorn.
                                  Ihr allergrößter Wunsch ist es, das Einhorn Adelmar mit eigenen Augen zu sehen, und
                                  so machen sie sich auf den Weg, um es im großen Wald zu finden.
       www.diekulturmacherin.de

                                                    Logo 100 Jahre 4c 20.02.2006 14:33 Uhr Seite 1
                                                                                                     C   M   Y   CM   MY   CY CMY   K

      Kindertheater               Schirmherr:   						                                                                                              Eintritt:
Mai

                                                                                                                                        RE
                                                                                                             100 JAH

                                  Getränke Münz  		                                                                                          Erwachsene 8 €
                                                                                                                                                 Kinder 5 €
                                                    Probedruck
Kulturkreisprogramm Musik, Kabarett, Events 2020 - Stadt Altdorf
Sonntag, 21. Juni, 18 Uhr - Doktorsgärtlein
JUNI

                Tante Martl
                Lesung mit Ursula März

                Tante Martl ist scheinbar unscheinbar, in Wahrheit aber ganz besonders.
                Der Leser spürt es gleich an der Art, wie sie ihre Telefonanrufe eröffnet: mit einem
                Stöhnen, dem ein unerwarteter Satz folgt.

                Geboren als dritte Tochter eines Vaters, der nur Söhne wollte, ist Martl die ungeliebte
                Jüngste, die keinen Mann findet, dafür aber einen Beruf als Volksschullehrerin. Nie
                verlässt sie die westpfälzische Kleinstadt, in der sie geboren wurde, ja nicht einmal
                ihr Elternhaus. Und obwohl sie ihren Vater jahrelang pflegt, während ihre Schwestern
                Familien gründen, bewahrt sie ihre Selbstständigkeit.
                Wie Tante Martl das schafft und in hohem Alter noch einen großen Fernsehauftritt
                bekommt, erzählt Ursula März mit staunender Empathie und widerständigem
                Humor.
                                                                           Bei Regen: Rathaussaal, Kulturrathaus

       Lesung   Schirmherr:
                Buchhandlung Lilliput 				                                                      Eintritt: 8 €
                                            Obere Wehd 7 | 90518 Altdorf
                                               Telefon: 09187.902760
                                              buchhandlung@lilliput.biz
Kulturkreisprogramm Musik, Kabarett, Events 2020 - Stadt Altdorf
Freitag, 24. Juli, 19:30 Uhr - Open Air Burg Grünsberg
                                    Stefan Grasse Trio
                                    Die Gedanken sind frei! Lieder zur Revolution

                                    „Liberté, égalité, fraternité“ - diese Maxime der Französischen Revolution ist
                                    eingebrannt in die Geschichte der Revolution. Und so bilden „Freiheit, Gleichheit,
                                    Brüderlichkeit“ auch immer wieder den Kern aller Lieder, egal auf welchem Erdteil
                                    die Revolutionen stattfanden.

                                    Das Trio Wollmann/Grasse/Ostermeier spannt einen musikalischen Bogen über
                                    Chapman’s „Talking about a revolution“, über Brechts „Solidaritätslied“, den berühmten
                                    „Ça ira“ der französischen Revolution bis hin zu “Imagine“ von den Beatles.
                                    Dazwischen erzählt Elke Wollmann Geschichten über die Guillotine, über Che Guevara
                                    und interpretiert Gedichte von Gioconda Belli und Erich Fried. Ein Abend, der
             www.stefan-grasse.de
                                    in unseren Zeiten nachdenklich macht und zur Veränderung einlädt.
                                                                                             Bei Regen: Kulturtreff am Baudergraben

       Konzert & Lesung
JULI

                                    Schirmherr:
                                    Graf Architekten 				                                                         Eintritt: 12 €
Kulturkreisprogramm Musik, Kabarett, Events 2020 - Stadt Altdorf
29. August bis 06. September - Schulhof Wichernhaus
AUGUST / SEPTEMBER

                                             Mobiles Kino
                                             „Leinwandhits unterm Sternenhimmel“

                                             Kurz vor Ende der Sommerferien gastiert wieder das Mobile Kino in Altdorf.
                                             In der Zeit vom 29. August bis 6. September verwandelt sich der Schulhof des
                                             Wichernhauses (Zugang über die Willstraße) wieder zum Open Air-Kinosaal. Gezeigt
                                             wird ein buntes Programm mit den besten Filmen des letzten Jahres, ergänzt durch
                                             Filmperlen des Arthouse Kinos. Die langjährige Erfahrung des Mobilen Kinos als einer
                                             der Veranstalter des SommerNachtFilmFestivals wird zusammen mit der Liebe und
                                             Leidenschaft des Teams zum Film dafür sorgen, dass das Filmfest in Altdorf wieder zu
                                             einem unvergesslichen Erlebnis wird.
                        www.mobileskino.de
                                             Weitere Details zum Programm, zu Eintrittspreisen und dem Kartenverkauf
                                             entnehmen Sie bitte dem aktuellen Programm unter www.mobileskino.de

                     Open Air-Kino
Sonntag, 20. September, 19:00 Uhr - Kulturtreff am Baudergraben
                                    Wolfgang Krebs
                                    „Geh zu, bleib da!“

                                    Bayern ist 70 000 Quadratkilometer groß und besteht zum größten Teil aus Land. Und
                                    wohin geht die Entwicklung auf dem Land? In Richtung Stadt. Die Speckgürtel um
                                    die großen bayerischen Städte werden immer größer, die Mieten immer höher, die
                                    Wege zur Arbeit immer länger. Jetzt regt sich Widerstand in der Provinz.
                                    Genauer: in Untergamskobenzeißgrubengernhaferlverdimmering.

                                    Schorsch Scheberl sagt der Landflucht den Kampf an und veranstaltet einen Moti-
                                    vationsabend. Im einzigen Lokal weit und breit, in der Wirtschaft „Zur Toten Hose“,
                                    melden sich prominente Politiker, Kulturschaffende, Einheimische und
SEPTEMBER

                                    Zuagroaste zu Wort, es wird debattiert, gelacht und gesungen.
            www.wolfgangkrebs.com

                 Kabarett           Schirmherr:
                                    Raiffeisenbank Altdorf-Feucht 			                                        Eintritt: 24 €
Mittwoch, 4. November, 15:00 Uhr - Aula Mittelschule
NOVEMBER

                                  Seniorenorchester Regensburg

                                  „Senioren spielen für Senioren“ – das ist das Motto des Regensburger
                                  Seniorenorchesters – einer Gruppe schwungvoller und erfahrener Musikerinnen und
                                  Musikern im Rentenalter. Diese vereint die Freude an der Musik und am Musizieren,
                                  die sie gerne mit dem Publikum teilen.

                                  Das Regensburger Seniorenorchester lässt die nostalgisch-romantische Wiener
                                  Kaffeehaus- und Weinstubentradition wieder aufleben und bietet eine wunderbare
                                  Mischung aus Walzern, Tangos, Chansons, Polkas, Foxtrotts und Swing – bis hin zur
                                  melodischen Jazz- und schwungvollen Schrammelmusik.
              www.regensburg.de
                                  Das umfangreiche Repertoire umfasst an die 600 Ohrwürmer aus fast 100 Jahren
                                  Unterhaltungsmusik.

           Seniorencafé           Schirmherr:
                                  Backhaus Fuchs 		                                                          Eintritt: 1€
Sonntag, 29. November, 17:00 Uhr - Kulturtreff am Baudergraben
                                       Christmas Ensemble
                                       Das Christmas Ensemble vereint Christmas-Klassiker wie„Winter Wonderland“,
                                       „White Christmas“ oder„Let It Snow“. Deutsche und fränkische Weihnachtslieder
                                       wie „Leise rieselt der Schnee“ oder„Wenn es erste Lichtlä brennt“ runden das Repertoire
                                       ab. Humorvolle Textbeiträge sorgen dazu für einen rundum unterhaltsamen
                                       Konzertabend.
                                       Eine Konzertkritik verrät:„Den höchstversierten Musikern gelingt ganz locker die
                                       natürliche Verbindung aus Franken und Hollywood, aus Glamour und Besinnlichem,
                                       aus Witz und innerer Einkehr. Ganz nebenbei überwinden sie dabei die Kluft zwischen
                                       U- und E-Musik: Was Christine Schöner, Walter Loos und Jörg Schöner bieten, ist immer
                                       unterhaltsam und immer ernst. Oder zumindest ernsthaft: saubere Stimmen,
NOVEMBER

                                       swingende Begleitung, pfiffige Arrangements.“

           www.boulevard-ensemble.de

                                       Schirmherr:
                     Konzert           Ingenieurbüro Christofori
                                       und Partner    		                                                           Eintritt: 12 €
Sonntag, 20. Dezember, 17:00 Uhr - Marienkirche Hagenhausen
N
DO

                                         Hagenhausener Advent
  E ZV EE M

                                         Fränggische Weihnachd
          M BB EE RR

                                         Karl-Heinz Röhlin hat die Weihnachtsgeschichte nach Lukas 2 in fränkischer Mundart
                                         gereimt. Zusammen mit seiner Frau Ruth Röhlin liest er die „Fränggische Weihnachd“.

                                         Dabei rahmt volkstümliche Weihnachtsmusik, vorgetragen von den
                                         Kirchfahrnbacher-Sängerinnen, die einzelnen Szenen ein.
                                         „Däi allerschennsde Geschichd der Weld“ geht so vielen Menschen neu zu Herzen
                                         und ist seit Jahren ein Renner in Franken.

                       Advents-Konzert   Schirmherr:
                                         Ingenieurbüro Pongratz 		                                              Eintritt: 10 €
Unsere Veranstaltungsorte:            Unsere Vorverkaufsstellen:     Eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn öffnet die Abendkasse am
                                                                     jeweiligen Veranstaltungsort. Einlass ab 30 Minuten vor Beginn.
Aula der Mittelschule                 Amt für Kultur und Tourismus   Bitte beachten Sie, dass je nach Andrang die Veranstaltung
Schulstraße 6                         Oberer Markt 2                 bereits ausverkauft sein könnte.
                                      Tel.: 09187 807-1241
Hist. Rathaussaal im Kultur-Rathaus
                                      www.altdorf.de/kulturkreis
Oberer Markt 2
                                                                     Ihr Ansprechpartner:
                                      Buchhandlung Lilliput
Doktorsgärtlein im
                                      Obere Wehd 7                   Stadt Altdorf b. Nürnberg
Universitätsmuseum
                                      Tel.: 09187 902760             Amt für Kultur und Tourismus
Neubaugasse 5
                                                                     Kultur-Rathaus
                                      Spielwaren Minimaxi
Betsaal des Wichernhauses                                            Oberer Markt 2
                                      Collegiengasse 5
Silbergasse 2                                                        90518 Altdorf b. Nürnberg
                                      Tel.: 09187 9226782
Schulhof des Wichernhauses                                           Tel.: 09187 807-1241
                                      Der Bote in Altdorf
Zugang über Willstraße                                               Fax: 09187 807-1292
                                      Unterer Markt 1
Kulturtreff am Baudergraben           Tel.: 09187 5128               kulturamt@altdorf.de
Baudergraben 1                                                       www.altdorf.de
                                      Der Bote in Feucht
Marienkirche Hagenhausen              Nürnberger Straße 5            Stand 06.12.2019
Hagenhausener Hauptstraße 42          Tel.: 09128 70720              Änderungen vorbehalten
Burg Grünsberg
Burg Grünsberg 3
SPIELORTE & VOR VERKAUF 2020
1
                                                                                                     6

                                                                      A                  C
                                                                                    B2
                                                                                         D

                                                                                3        4 5

    SPIELORTE: Stadtgebiet Altdorf
    1. Aula d. Mittelschule 2. Hist. Rathaussaal 3. Doktorsgärtlein
    4. Betsaal d. Wichernhauses 5. Schulhof d. Wichernhauses 6. Kulturtreff am Baudergraben
    VORVERKAUFSSTELLEN: Stadtgebiet Altdorf
    A Buchhandlung Lilliput B Kulturamt C Der Bote D Spielwaren Minimaxi                       Geobasisdaten © Bayerische Vermessungsverwaltung
Sie können auch lesen