LAUSITZ ŁUŽYCA | ŁUŽICA - DIE SORBEN/WENDEN - VERBINDEN DIE LAUSITZ WIRTSCHAFTS- UND LEBENSREGION LAUSITZ - Wirtschaftsregion Lausitz
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
WIRTSCHAFTS- UND LEBENSREGION LAUSITZ LAUSITZ ŁUŽYCA | ŁUŽICA DIE SORBEN/WENDEN – VERBINDEN DIE LAUSITZ LEBENDIGE KULTUR & SPRACHE TRADITION WIRTSCHAFTSFAKTOR TOURISMUS
LAUSITZ ŁUŽYCA | ŁUŽICA DIE SORBEN/WENDEN – VERBI NDEN D IE LAUSITZ Kaum etwas anderes steht für die Einzigartigkeit der Lausitz wie das Volk der Sorben/Wenden 1. In ihrem angestammten Siedlungsgebiet präsent durch die Zweisprachigkeit auf öffentlichen Schildern, ahnen viele Einheimische und Gäste nicht, welchen Einfluss sorbische Kultur und Sprache auf alltägliche Selbstverständlichkeiten der Region haben: Eine Vielzahl an Orts-, Familien- und Flurnamen, aber auch Traditionen in der Lausitz sind sorbischen Ursprungs. Sie bezeugen die Kultivierung dieses Landstriches durch ihre Vorfahren. Und wer sich fragt, warum im Deutschen von Sorben und Wenden gesprochen wird: Besonders in der Niederlausitz sind heute beide Begriffe verbreitet und werden synonym verwendet. Die Kultur der Sorben macht die Lausitz unverkennbar und einmalig. Ihre Sprache, Kultur und Geschichte leisten einen Beitrag, um Perspektiven für die Region zu gestalten. Diese Broschüre, gemeinsam mit der Domowina – Bund Lausitzer Sorben und dem Sorbischen Institut erstellt, zeigt die lebendige deutsch-sorbische Zweisprachigkeit in der Lausitz und gibt einen Überblick über Bräuche, Geschichte und heutige Strukturen der Sorben. 1 Warum Sorben und Wenden? Eine kurze Erklärung gibt es auf den Seiten 4/5. Aus Gründen der Lesbarkeit wird in der Broschüre „Sorben“ bzw. „sorbisch“ genutzt. SERBY SERBJA - ZWĚZU J U Ł UŽYCU – Z W JAZ UJA ŁUŽ ICU Lěbda něco stoj w takej měrje za jadnoraznosć Łužyce ako Lědma něšto steji w tajkej měrje za jónkrótnosć Łužicy kaž serbski lud. Lěcrownož w jich starosedlaŕskem rumje na serbski lud. Hačrunjež w jich namrětym sydlenskim rumje na dwójorěcnych toflach prezentnej stej, njejo wjele domorod- dwurěčnych taflach prezentnej stej, njeje wjele domoródnym nym a góscám znate, kaki wjeliki wliw matej serbska kultura a hosćom znate, kajki wliw matej serbska kultura a rěč na a rěc na wšedne žywjenje regiona: Wjelika licba městnych, wšědne žiwjenje regiona: Wulka ličba městnostnych, swój- familijowych a pólinowych mjenjow ale teke tradicijow we bnych a ležownostnych mjenow tola tež tradicijow we Łužicy Łužycy jo serbskego póchada. A chtož se pšaša, cogodla se je serbskeho pochada. A štóž so praša, čehodla so němsce wo nimski wó „Wenden“ a „Sorben“ powěda: Słowo „Wenden“ se „Wenden“ a „Sorben“ rěči: Słowo „Wenden“ so wužiwa tež za wužywa teke za Serbow w bramborskej Dolnej Łužycy. Serbow w braniborskej Delnjej Łužicy. Kultury Serbow dla jo Łužyca jadnorazna a njejo k Dźakowano kulturje Serbow je Łužica njepřepóznawalna a pśepóznaśeju. Jich rěc, kultura a stawizny pśinosuju pśi twór- jónkróćna. Jich rěč, kultura a stawizny přinošuja při tworjenju jenju perspektiwow za region. perspektiwow za region. Tós ta brošurka, kótaraž jo nastała w zgromadnem źěle z Tuta brošura, kotraž nasta w zhromadnym dźěle z Domowi- Domowinu a Serbskim institutom, pśedstaja žywu łužysku nu a Serbskim institutom, předstaja žiwu łužisku němsko- nimsko-serbsku dwójorěcnosć a dajo pśeglěd wó nałogach, serbsku dwurěčnosć a pokazuje přehlad wo nałožkach, sta- stawiznach a źinsajšnych strukturach Serbow. wiznach a dźensnišich strukturach Serbow. www.zw-lausitz.de www.domowina.de www.serbski-institut.de 2 DIE SORBEN/WENDEN – VERBINDEN DIE LAUSITZ
INHALT WOPŚIMJEŚE WOBSAH Sorben/Wenden – verbinden die Lausitz Serby – zwězuju Bräuche und Feste im Jahreslauf Nałogi a swěźenje w Łužycu Serbja – zwjazuja Łužicu................................................. 4 běgu lěta Nałožki a swjedźenje w běhu lěta......................... 16 Kulturlandschaft im Wandel Kulturna krajina w změnje Sorbisches Unternehmertum Serbske pśedewześaŕstwo Kulturna krajina w změnje..........................................................6 Serbske předewzaćelstwo........................................................ 18 Heutiges Siedlungsgebiet Źinsajšny sedleński rum Sorbisch lernen Serbski wuknuś Serbsce wuknyć................ 20 Dźensniši sydlenski rum..............................................................8 Lebendige Zivilgesellschaft Žywa ciwilna towarišnosć Zweisprachige Kommunen Dwójorěcne komuny Žiwa ciwilna towaršnosć.......................................................... 22 Dwurěčne komuny..................................................................... 10 Zweisprachigkeit als Brücke nach Europa Dwójorěcnosć Sorbische Institutionen und Medien Serbske institucije ako móst do Europy Dwurěčnosć jako móst do Europy....... 24 a medije Serbske institucije a medije..................................... 12 Sorbisch digital Serbski digitalnje Serbsce digitalnje......... 26 Die zweisprachige Lausitz erfahren Dwójorěcnu Łužycu nazgóniś Dwurěčnu Łužicu nazhonić..................................... 14 Impressum Impresum Impresum..................................................28 DIE SORBEN/WENDEN – VERBINDEN DIE LAUSITZ 3
SORBEN /WENDEN – VERBINDEN DIE LAUSITZ SERBY– ZWĚZUJU ŁUŽYCU SERBJA – ZWJAZUJA ŁUŽICU Lausitz/Łužyca/Łužica: Sorbische Ortsnamen sumpfige Wiesen Im Slawischen wurden Ortsnamen oft durch Ableitungen gebildet. Deshalb weisen Woher stammt eigentlich der Name viele Ortsnamen im Osten Deutschlands auf eine frühe slawische Besiedlung hin. Lausitz? Lausitz kommt vom sorbischen Rund 1.700 Ortsnamen enden z. B. auf „itz“, wie Kolkwitz, Chemnitz, Schmeckwitz, łuža und bedeutet „sumpfige Wiesen“. Connewitz oder Neustrelitz. Rund 1.200 Ortsnamen enden auf „ow“, wie Beeskow, Die Niedersorben sagen Łužyca, die Pankow, Koserow, Güstrow oder Striesow. Auch in der Landschaft sind noch viele Obersorben Łužica. Wo genau die geo- sorbische Flurnamen zu finden. So ver- grafische Abgrenzung liegt, ist nicht weisen die Namen Luch, Lug, Lauk, eindeutig. Die Einteilung in Ober- und Lauch auf ein sumpfiges Gebiet (łuka = Niederlausitz orientiert sich in etwa an Wiese). Ein anderes Beispiel für das den heutigen Ländergrenzen von Sach- Anhängen von Endungen ist „jane“ für sen und Brandenburg sowie der Neiße die Bezeichnung der Bewohner eines als Grenzfluss zwischen Deutschland Ortes. So wurden z. B. die Bewohner und Polen. Auf polnischer Seite zählen Dresdens im Slawischen „Dreždjane“ Teile der Woiwodschaften Niederschle- genannt – übersetzt „Leute, die im Wald sien und Lebus zur Lausitz. wohnen“. Sorben oder Wenden? Es gibt wohl keinen Unterschied zwi- schen „Sorben“ und „Wenden“. Dennoch haben beide Ausdrücke ihre Berechti- gung. Als Serby bzw. Serbja bezeichnet sich das kleinste slawische Volk selbst. Römische Geschichtsschreiber nannten die slawischen Stämme, die das Land östlich der Elbe im 6./ 7. .Jahrhundert besiedelten „venedi“ – davon stammt der Begriff der „Wenden“. Während die Oberlausitzer fast ausschließlich den Begriff „Sorben“ verwenden, ist in der Niederlausitz eher der Begriff „Wenden“ beheimatet. Auch sind die Sorben bzw. Wenden eben nicht homogen, sondern haben regionale Unterschiede in der Sprache und der kulturellen Lebens- Sorbische Nachnamen wie in anderen Kulturen auch, oft auf weise ausgeprägt. Dies hängt vor allem eine Funktion oder handwerkliche mit der vorindustriellen Entwicklung Das Besondere an sorbischen Nach- Tätigkeit. So bedeutet Schuppan „Vor- als Agrargesellschaft zusammen. Ob im namen ist, dass diese häufig am Hof steher“, der noch weit verbreitete Name Spreewald, den Heidegebieten, Löß- „hafteten“ und mit diesem vererbt wur- Krautz (Krawc) weist zum Beispiel auf gefilden oder im Lausitzer Bergland – den. Solche Hofnamen konnten Kulka den Beruf des Schneiders hin, Kowar die Sorben sind bis heute eng mit dem (Kartoffel) oder Mrojka (Ameise) sein. auf den „Schmied“ und Sarodnik auf den ländlichen Raum verbunden. Sonst verweist der Nachname, „Gärtner“. 4 DIE SORBEN/WENDEN – VERBINDEN DIE LAUSITZ
Niedersorbisch & Obersorbisch DEUTSCH NIEDERSORBISCH OBERSORBISCH Die sorbische Sprache hat zwei Va- Hallo! Witaj! Witaj! rianten der Schriftsprache: das Ober- Guten Tag! Dobry źeń! Dobry dźeń! sorbische und das Niedersorbische. Bitte. Pšosym. Prošu. Während das Obersorbische vorwie- gend in Sachsen gesprochen wird und Danke. Źěkujom se. Dźakuju so. dem Tschechischen ähnlich ist, wird Straße droga dróha das Niedersorbische vor allem in Lausitz Łužyca Łužica Brandenburg gesprochen und ähnelt der polnischen Sprache. Zudem gibt es Spree Sprjewja Sprjewja immer mehr Bestrebungen, auch das Kartoffel kulka běrna, nepl, kulka im Schleifer Kirchspiel in der Mittleren Bier piwo piwo Lausitz beheimatete Schleifer Sorbisch zu verschriftlichen. So sind in den Schnaps paleńc palenc letzten Jahren zwei Liederbücher, ein Zum Wohl! Na wašo lěpše! K strowosći! Trachtenbuch, ein Sagenbuch und Guten Appetit! Dajśo se słoźeś! Dajće sebi słodźeć! ein Wörterbuch in Schleifer Sorbisch erschienen. Auf Wiedersehen! Na zasejwiźenje! Božemje! Niedersorbisch Sorbische Küche Kartoffeln in der Oberlausitz verschie- Raz tak, raz znak. Rein in die Kartoffeln, raus aus den dene „Tunken“, beispielsweise mit Mehl, Ns Kartoffeln. Über die Zeit haben sich die Sorbische Zwiebeln, Fleisch oder Blut – letztere und die Lausitzer Küche allgemein an- auch schwarze Soße genannt. Obersorbisch Kajkiž koreń, tajki wukoreń. geglichen, da die gleichen regionalen Wie die Wurzel, so der Schössling Zutaten wie Gurken, Kartoffeln und Ein Festtagsessen in der Oberlausitz, (Der Apfel fällt nicht weit vom Buchweizen dazugehören. Die Haupt- auch Hochzeitsessen genannt, ist Rind- Stamm). Os zutat der Niederlausitzer Küche, das fleisch mit Meerrettichsoße (chrěn z Niedersorbisch Leinöl, ist zum Beispiel mittlerweile howjazym mjasom) und auch die Hoch- Gerc zajgrajo, tawzynt ból zažyjo. überall beliebt. Das wirklich Typische zeitssuppe (kwasna poliwka) – eine kla- Der Musikant spielt auf, tausend Ns Schmerzen heilen. liegt deshalb eher in der Auswahl, der re Brühe mit Eierstich, Fleischklößchen Häufigkeit und den Anlässen der Zube- und Gemüse. Überall in der Lausitz sind Obersorbisch reitung der Mahlzeiten. Plinse (Niedersorbisch: mlince, Ober- Meje su pod lipu reje. Im Mai wird unter der Linde getanzt. Os sorbisch: plincy) als Nachspeise beliebt. Legendär sind in der ganzen Region Ein Rezept, welches in jeder Familie Niedersorbisch Pellkartoffeln mit Quark und Leinöl aber variiert wird: Łajucy pjas jo lěpšy ako spijucy law. Ein bellender Hund ist besser als ein (niedersorbisch: łupinate kulki z twa- Ns schlafender Löwe. rogom a lanym wólejom; obersorbisch: 500 g Mehl Obersorbisch samobělene neple z twarohom a lanym 1 EL Zucker Rakečanski rjek je rjekł, zo wolijom). Ursprünglich war dies ein 5 Eier Rakečanska rěka rěka rěka. Arme-Leute-Essen und das Leinöl 1 TL Natron (oder 1 × Backpulver) (Zungenbrecher) Ein Königswarthaer Held hat gesagt, diente zum Abdecken des Quarks im 1 Liter Buttermilch dass der Königswarthaer Fluß Fluß Lagergefäß – kam also eher zufällig 1 Prise Salz heißt. Os mit in das Essen. Sonst gab es zu den Rapsöl oder Leinöl für die Pfanne DIE SORBEN/WENDEN – VERBINDEN DIE LAUSITZ 5
KULTURLANDSCHAFT IM WANDEL KULTURNA KRAJNA W ZMĚNJE KULTURNA KRAJNA W ZMĚNJE Statistik der Sorben 50 % der Bevölkerung fest. Seitdem den Wandel der Arbeitswelten von veränderte sich das Bild innerhalb der landwirtschaftlich zur industriell Arnošt Muka, mit deutschem Namen weniger Generationen radikal. geprägten Tätigkeit im Rückgang. Ernst Mucke, war ein politisch Vor allem der Wechsel der offiziellen In der Lausitz beschleunigte sich dieser engagierter sorbischer Lehrer und Sprache in der Schule und der Kirche Prozess jedoch durch die Inanspruch- Volkskundler. Er durchwanderte in von Sorbisch auf Deutsch führte zum nahme von Siedlungsgebietsflächen den 1870er und 1880er Jahren mit rapiden Rückgang der Weitergabe der durch den Braunkohlebergbau. Gefährten systematisch die Lausitz, sorbischen Sprache in den Familien. Bei allen sich auch für die sorbische sammelte demographische Daten und Die Statistik von Arnošt Muka mit Bevölkerung ergebenen wirtschaft- dokumentierte dabei unter anderem seinen detaillierten Ortsbeschreibun- lichen Vorteilen ist der Verlust an die Beherrschung der sorbischen gen ist in deutscher Sprache auf dem Lebensräumen, sozialen Strukturen und Sprache in allen Ortschaften der sorbischen Wissensportal SORABICON ländlicher Kultur nicht aufzuwiegen. Lausitz. Seine statistischen Erhebungen zugänglich. Nach Angaben des „Archivs ver- zeigen für diese Zeit der zunehmenden schwundener Orte“ mussten im Industrialisierung und Modernisierung www.sorabicon.de/statistik- Lausitzer Revier, das sich in großen eine noch flächendeckende sorbische der-sorben Teilen mit dem sorbischen Sied- Sprachkompetenz im ländlichen Raum. lungsgebiet überschneidet, 137 Orte Nur in den städtischen Inseln sowie in Tagebau und Ortsabbrüche seit 1924 ganz oder teilweise dem Randgebieten des Sprachgebiets, die Braunkohlebergbau weichen und sich bis ins heutige Polen erstreckten, So wie die sorbische Sprache waren über 25.000 Menschen umsiedeln. stellte Muka die Beherrschung der überall in Europa Minderheiten- sorbischen Sprache bei weniger als sprachen in ländlichen Räumen durch www.archiv-verschwundene-orte.de Sorben prägen die Kulturlandschaft Die sorbische Prägung der Lausitz lässt sich nicht nur an der heutigen lebendigen Zweisprachigkeit, den Bräuchen oder den slawischen Orts- und Familiennamen ablesen. Sie erstreckt sich auch auf die Landschaft, die durch Namens- gebungen von Gewässern, Fluren und Wegen eine enge Verflechtung mit der Natur aufzeigt. Die in den 1930er Jahren von einem Lehrer aufgezeichneten historischen Flurnamen von Milkersdorf/Górnej bei Cottbus/Chóśebuz erzählen beispielhaft von der deutsch-slawischen Prägung und Nutzung als Kultur- landschaft. So findet sich hier etwa zwischen dem „Landgraben“ und einer vermoosten Freifläche (Zomochow) eine „Schweine- wiese“ und hinter den Eichen (Zadubina) und der natürlichen Anhöhung (Kupina) eine Viehweide (Pastwa). Auszug Flurnamenkarte Milkersdorf (Quelle: Geheimes Staatsarchiv (GStA), X. HA Brandenburg, Rep. 16 Kleine Erwerbungen, Nr. 2720 Milkersdorf) 6 DIE SORBEN/WENDEN – VERBINDEN DIE LAUSITZ
> 130 ABGEBAGGERTE LDS DÖRFER Seese-West UND ORTSTEILE Jänschwalde 1960 – 1978 Schlabendorf-Nord 1971 – heute 1956 – 1976 Seese-Ost Cottbus-Nord 1979 – 1993 1974 – 2015 Schlabendorf-Süd 1972 – 1992 CB Gräbendorf 1979 – 1992 Polen Greifenhain 1935 – 1994 Sedlitz SPN 1921 – 1980 Klettwitz-Nord Welzow-Süd EE 1983 – 1992 Meuro 1958 – heute 1956 – 1999 Kleinleipisch Spreetal 1946 – 1980 1908 – 1991 Nochten 1968 – heute Klettwitz Koschen 1937 – 1991 1979 – 1992 Scheibe OSL Skado 1985 – 1996 Reichwalde 1980 – heute 1939 – 1977 Bärwalde 1971 – 1993 Erika Lohsa 1918 – 1963 Werminghoff I 1944 – 1983 1914 – 1944 GR Werminghoff II Siedlungsgebiet um 1934 – 1960 1886 und Einflüsse durch BZ den Braunkohlebergbau MEHR ALS Bevölkerungsmehrheit (50–100%) spricht sorbisch 25.000 Bevölkerungsminderheit (0–50%) spricht sorbisch Dresden Braunkohletagebau und genehmigter Abbau UMGESIEDELTE EINWOHNER (teil-) abgebaggerte/ umgesiedelte Orte DIE SORBEN/WENDEN – VERBINDEN DIE LAUSITZ 7
Berlin 1 Schlepzig 8 Werben 16 Peitz Slopišća Wjerbno Picnjo 2 Neu Zauche 9 Guhrow 17 Heinersbrück Nowa Niwa Góry Móst 3 Alt Zauche - Wußwerk 10 Briesen 18 Wiesengrund Stara Niwa – Wózwjerch Brjazyna Łukojce 4 Spreewaldheide 11 Dissen - Striesow 19 Neupetershain Błośańska Góla Dešno - Strjažow Nowe Wiki 5 Straupitz (Spreewald) 12 Schmogrow - Fehrow 20 Neu-Seeland Tšupc (Błota) Smogorjow - Prjawoz Nowa Jazorina 6 Byhleguhre - Byhlen 13 Drachhausen 21 Felixsee Běła Góra - Bělin Hochoza Feliksowy Jazor 7 Burg (Spreewald) 14 Drehnow 22 Döbern Bórkowy (Błota) Drjenow Derbno 15 Turnow - Preilack 23 Tschernitz Turnow - Pśiłuk Cersk 24 Groß Düben LDS Märkische Heide Dźěwin Markojska Góla 25 Gablenz Jabłońc 1 Schwielochsee Schenkendöbern 26 Trebendorf Gójacki Jazor Derbno Trjebin Lübben 27 Weißkeißel 2 4 Tauer (Spreewald) Wuskidź Lubin (Błota) Turjej 3 5 13 15 28 Wittichenau 6 Jänschwalde Kulow 12 14 16 Janšojce Lübbenau/ 29 Oßling 31 Ralbitz - Rosenthal Spreewald 7 Teichland Wóslink Ralbicy - Róžant 9 11 Lubnjow/Błota Gatojce 17 32 Nebelschütz 8 10 30 Königswartha Cottbus Rakecy Njebjelčicy Vetschau/ Chóśebuz Forst (Lausitz) Spreewald Kolkwitz 33 Räckelwitz Baršć (Łužyca) Wětošow/ Gołkojce Worklecy Calau Błota 34 Panschwitz - Kuckau Kalawa 18 Polen Pančicy - Kukow Neuhausen/Spree Drebkau 35 Crostwitz Kopańce/Sprjewja Neiße - Malxetal Drjowk Chrósćicy Dolina Nysa - Małksa 36 Puschwitz Bóšicy EE 19 SPN 21 22 Großräschen Spremberg 23 20 Bad Muskau 37 Neschwitz Rań Welzow Grodk 24 Mužakow Njeswačidło Wjelcej Schleife 25 38 Radibor Senftenberg Slepo Weißwasser Krauschwitz Radwor Zły Komorow Elsterheide 26 Běła Woda Spreetal Krušwica Halštrowska hola 27 39 Großdubrau Sprjewiny Doł Wulka Dubrawa 40 Kreba - Neudorf OSL Hoyerswerda Rietschen Chrjebja - Nowa Wjes Wojerecy Boxberg/O. L. Rěčicy Lohsa Hamor 41 Mücka 28 Łaz Mikow 40 42 Hohendubrau 29 Wysoka Dubrawa 30 41 Quitzdorf am See 31 43 Göda Kamenz 39 Hodźij Kamjenc 32 37 38 42 44 Doberschau - Gaußig 33 Malschwitz 36 Dobruša - Huska 35 Malešecy Elstra 34 Bautzen Weißenberg 45 Obergurig Halštrow Hornja HÓrka 43 Budyšin Wóspork GR 46 Großpostwitz BZ Burkau Porchow 47 Hochkirch Budestecy 44 Bukecy 45 46 47 Kubschütz Kubšicy Dresden Heutiges sorbisches Siedlungsgebiet anerkanntes Siedlungsgebiet Status umstritten 8 DIE SORBEN/WENDEN – VERBINDEN DIE LAUSITZ
HEUTIGES SIEDLUNGSGEBIET ŹINSAJŠNY SEDLEŃSKI RUM DŹENSNIŠI SYDLENSKI RUM Was wird eigentlich unter dem angestammten Siedlungsgebiet der Sorben verstanden? Die Formulierung ist ein offizieller Rechtsbegriff: Mit ihm definieren die Länder Brandenburg und Sachsen den territorialen Anwendungsbereich einiger Minderheitenrechte. So umfasst das angestammte Siedlungsgebiet Gemeinden und Gemeindeteile, in denen beispielsweise ein Mindestmaß an öffentlicher Zweisprachigkeit und sorbischen Bildungsangeboten bereitgestellt wird. Diese Kommunen sind der Raum, wo die deutsch-sorbische Zwei- sprachigkeit gelebt wird und sich regionale Identität entfaltet. Gesetzliche Regelung 1989 aber auch Bestrebungen, mittels häufig in wirtschaftlich weniger anderer Formen politische Selbst- begünstigten Grenzregionen – das Die rechtliche Anerkennung der Sor- bestimmung zu erlangen wie z. B. in haben die Lausitzer Sorben mit den ben als nationale Minderheit ist im Form einer politischen Partei (Lausitzer Deutschen in Südtirol und den Einigungsvertrag Deutschlands festge- Allianz) oder mittels Wahl eines Parla- Slowenen in Kärnten gemeinsam. schrieben. Die Ausgestaltung des Min- ments namens „Serbski Sejm“. Für diese Regionen ist es eine umso derheitenschutzes orientiert sich Auf Bundesebene vertritt der Min- größere Herausforderung, die zwei an vom Europarat vorgegebenen Maß- derheitenrat die vier autochthonen na- Bedingungen zu erfüllen, die für die stäben und Standards. In Deutschland tionalen Minderheiten und Volks- Minderheitenkulturen überlebens- gilt Bekenntnisfreiheit: Die Sorben gruppen Deutschlands (Dänen, Friesen, wichtig sind: haben die Freiheit und das Recht zur deutsche Sinti und Roma, Lausitzer Pflege und Fortentwicklung ihrer Sorben) gegenüber der Bundesregie- • ein Siedlungsraum, wo die Minder- Sprache, Kultur und Traditionen. rung und dem Deutschen Bundestag. heitensprache angewandt werden Auf Landesebene sind der Schutz und Das Minderheitensekretariat in Berlin kann, sich weiterentwickelt und an die Förderung der Sorben als Staats- unterstützt seine Arbeit inhaltlich und kommende Generationen vermittelt ziel in gesonderten Verfassungsartikeln organisatorisch. Zudem gibt es beim wird verankert. Das offiziell anerkannte sor- Bundesministerium des Innern, für Bau • die wirtschaftliche Entwicklung der bische Siedlungsgebiet ist in Landes- und Heimat einen beratenden Aus- Region: Minderheiten sind an eine gesetzen bzw. -verordnungen definiert. schuss für Fragen des sorbische Volkes. gesicherte Existenzgrundlage in der In Brandenburg und Sachsen wer- Heimat gebunden, da der gesetzliche Gremien politischer Mitwirkung den die Landtage und Regierungen Minderheitenschutz außerhalb des zu Angelegenheiten der Sorben durch Siedlungsgebiets seine Wirkung Minderheiten sollten möglichst selbst- Räte aus jeweils fünf ehrenamtlichen verliert. bestimmt an der Umsetzung der sorbischen Mitgliedern beraten. Zudem Rechtsvorschriften und Anpassung der existieren in den Kulturministerien Die Abwanderung von Minderheitenan- Gesetze an gesellschaftliche Entwick- Referate für Belange der Sorben. gehörigen wegen Strukturschwäche lungen beteiligt werden. Im Fall der Auf Ebene der Kreistage und und mangelnden wirtschaftlichen Sorben geschieht dies aktuell durch Gemeindeparlamente sind häufig Zukunftsperspektiven stellt ein außer- Gremien und Beauftragte auf allen Beauftragte oder eingerichtete Aus- ordentliches Problem dar. Daher ist es politischen Ebenen: vom Bund bis zu schüsse die Ansprechpartner für sorbi- besonders wichtig, die Förderung der den Gemeinden. Die Domowina – der sche Angelegenheiten. Lausitzer Sorben für den Aufbau und Dachverband sorbischer Verbände den Erhalt von Bildungs- und kulturel- und Vereine – wird in Sachsen und Wofür sind anerkannte Siedlungs- ler Infrastrukturen strategisch zu nut- Brandenburg als gesetzlich anerkannte gebiete notwendig? zen. So können regionale Wirtschafts- Interessenvertretung in die föderalen kreisläufe belebt und Standortvorteile Gremien der demokratischen Entschei- Anerkannte Siedlungsgebiete ange- durch Mehrsprachigkeit geschaffen dungsfindung einbezogen. Es gibt nach stammter Minderheiten finden sich werden. DIE SORBEN/WENDEN – VERBINDEN DIE LAUSITZ 9
ZWEISPRACHIGE KOMMUNEN DWÓJORĚCNE KOMUNY DWURĚČNE KOMUNY Mehrsprachigkeit ist ein Ausdruck von Weltoffenheit und Toleranz. Die deutsch-sorbische Zweisprachigkeit bereichert die Lausitz seit über 1.000 Jahren und macht sie attraktiv für Gäste, vor allem aus den slawisch- sprachigen Nachbarländern. Laut UNESCO gelten die sorbischen Sprachen jedoch als bedroht. Daher braucht es besonderer Anstrengungen, um die lebendige Zweisprachigkeit als historisch gewachsenes, identitäts- stiftendes Erbe zu erhalten und zu pflegen. Die Kommunen haben dabei viel Gestaltungsspielraum und können zunehmend auch staatliche Förderungen in Anspruch nehmen. Wann gilt eine Kommune als Sprache direkt an jede Gemeinde im sprachigkeit im sorbischen Sied- sprachenfreundlich? zweisprachigen Siedlungsgebiet. In lungsgebiet sogar gesetzlich vor- Brandenburg besteht Rechtsanspruch geschrieben, etwa in Brandenburg „Eine Kommune ist sprachenfreund- auf Kostenerstattung für Maßnahmen bei amtlichen Gemeindenamen, lich, wenn sie die sorbische Sprache zur kommunalen Zweisprachigkeit. oder muss bei der Erneuerung von fördert und die Zweisprachigkeit als Dort erhalten Kommunen bereits Schildern bedacht werden. geistig-kulturellen Reichtum sicht- seit 2014 Pauschalen von 500 bzw. bar und bewusst macht“, heißt es in 1.000 Euro und darüber hinaus ge- Wie kann die kommunale der Beschreibung des Wettbewerbs hende Kosten werden erstattet. Kommunikation zweispra- „Sprachenfreundliche Kommune – chig gestaltet werden? Die sorbische Sprache lebt“. 2017 Ansprechpartner vor Ort haben die Landtage Brandenburgs Briefbögen und Stempel, Mailsigna- und Sachsens bereits zum dritten Beauftragte und Gremien wie Beiräte, turen und Visitenkarten, Ansprachen Mal zu diesem Sprachenwettbewerb Ausschüsse oder Arbeitskreise dienen und Grußworte der kommunalen aufgerufen. Er will dazu ermutigen, in den Kommunen als Ansprechpart- Institutionen können in beiden Spra- dass die Kommunalverwaltungen ner für Möglichkeiten zur Förderung chen erfolgen. Sorbische Beiträge mit den sorbischen und deutschen der lebendigen Zweisprachigkeit. Eine und Übersetzungen oder zumindest Bürgern ins Gespräch kommen und Besonderheit bilden die sechs Ge- zweisprachige Überschriften können neue kreative Ideen für die Be- meinden in der Oberlausitz, in denen Bestandteil von Bekanntmachungen, wahrung und Fortentwicklung der die Bevölkerung vorwiegend Sorbisch Informationsmaterialien, Amtsblät- sorbischen Sprache und Kultur vor spricht und sorbische Themen da- tern oder Internetauftritten sein. Ort gefunden und gelebt werden. mit in der kommunalen Arbeit eine eigenständige Rolle einnehmen. Zweisprachige Gemeinde- Kommunale Zweisprachigkeit wird verwaltung geplant und gefördert Zweisprachigkeit im Ortsbild Auch interne Maßnahmen können das Sowohl der Freistaat Sachsen als auch Zweisprachige Beschriftungen auf zweisprachige Gemeindeleben prägen das Land Brandenburg haben Maß- Ortseingangsschildern sowie an Äm- und die Verwaltungen darauf einrich- nahmenpläne zur Stärkung der sorbi- tern und Schulen, Türschildern oder ten, wenn Bürger ihr Recht beanspru- schen Sprache sowie zur Ermutigung Ausschilderungen von Bahnhöfen und chen, sich in sorbischer Sprache an sie und Belebung ihres Gebrauchs erstellt. Bushaltestellen, auf Infotafeln, Ver- zu wenden. Das Erwähnen, Erfragen Viele der Maßnahmen dienen der anstaltungsplakaten, Straßennamen, und Berücksichtigen von sorbischen Förderung und finanziellen Unterstüt- Wegweisern und Radwegbezeichnun- Sprachkenntnissen bei Stellenaus- zung lebendiger Zweisprachigkeit in gen, aber auch auf Gedenktafeln oder schreibungen und Bewerbungen, die den Kommunen. So gehen in Sachsen kommunalen Fahrzeugen sind ein wirk- Motivation von Mitarbeitern zum seit 2019 jährlich 5.000 Euro als Pau- sames Mittel und Ausdruck lebendiger Spracherwerb, sorbische oder zwei- schale zur Förderung der sorbischen Zweisprachigkeit. Teils ist die Zwei- sprachige Formulare oder auch die 10 DIE SORBEN/WENDEN – VERBINDEN DIE LAUSITZ
Schaffung von Möglichkeiten für pflegen, können Kommunen zweispra- Zweisprachigkeit im Simultanübersetzungen sorbischer chige Bildungsangebote in Kindergär- öffentlichen Leben Redebeiträge in öffentlichen Sitzun- ten und Schulen sowie für Erwachsene heutiges sorbisches gen sind einige Beispiele dafür. gemeinsam mit interessierten Bürgern Siedlungsgebiet und sorbischen Institutionen fördern. Gemeinden im Kernsiedlungsgebiet Sprach- und Kultur- Zudem bieten Museen, Heimatstuben mit Sorbisch als Mehrheitssprache vermittlung fördern und gemeindeeigene Bibliotheken bisherige Preisträger im Wett- die Möglichkeit, Wissen zu den Sorben bewerb „Sprachenfreundliche Um ihr zweisprachiges kulturelles und zur deutsch-sorbischen Regional- Kommune“ (Gold, Silber, Bronze & Sonderpreise) Erbe und dessen Weitergabe zu geschichte zu vermitteln. Beauftragter/Ansprechpartner/ Märkische Heide Gremium auf Kreisebene Markojska Góla Landkreis Dahme-Spreewald Beauftragter/ Ansprechpartner/ Wokrejs Dubja-Błota Unterspreewald Dolne Błota Gremium auf Amts- und Gemeinde- Lübben (Spreewald) / Lubin (Błota) Byhleguhre - Byhlen ebene sabrina.kuschy@dahme-spreewald.de Lübben (Spreewald) Neu Zauche Běła Góra - Bělin Lubin (Błota) Nowa Niwa Tel.: 03546 201307 Drachausen Straupitz (Spr.) Hochoza Peitz Tšupc (Bł.) Picnjo Jänschwalde Lübbenau/Spr. Dissen Janšojce Drehnow Lubnjow/Bł. Burg (Spr.) Dešno Drjenow Kreisfreie Stadt Cottbus/Chóśebuz Bórkowy (Bł.) Polen Gulben Sielow Horno Bźezwokrejsne město Cottbus/Chóśebuz Vetschau/ Gułbin Žylow Rogow anna.kossatz-kosel@cottbus.de Spreewald Wětošow/Bł. Kolkwitz Tel.: 0355 6122014 Gołkojce Landkreis Spree-Neiße Cottbus Chóśebuz Wokrejs Sprjewja-Nysa Calau Forst (Lausitz) / Baršć (Łužyca) Kalawa Drebkau Neuhausen/Spree k.kossack-beauftragte@lkspn.de Drjowk Kopańce/Sprjewja Tel.: 03562 98610005 Döbern Landkreis Oberspreewald-Lausitz Welzow Derbno Wokrejs Górne Błota-Łužyca Wjelcej Senftenberg / Zły Komorow Spremberg Schleife hanka-rjelka@osl-online.de Proschim Grodk Slepo Tel.: 03573 8701012 Prožym Weißwasser Běła Woda Elsterheide Trebendorf Halštrowska hola Hoyerswerda Trjebin Wojerecy Lohsa Wittichenau Łaz Landkreis Görlitz Kulow Wokrjes Zhorjelc Sächsisches Königswartha Görlitz / Zhorjelc Servicebüro für Ralbitz - Rosenthal Ralbicy - Róžant Rakecy buero.landrat@kreis-gr.de Tel.: 03581 6639013 sorbische Sprache Kamenz Räckelwitz Radibor Kamjenc Worklecy Radwor Malschwitz Kostenlose Übersetzungs- und Nebelschütz Malešecy Crostwitz Beratungsdienstleistungen Njebjelčicy Chrósćicy für alle Bereiche kommunaler Landkreis Bautzen Panschwitz- Kuckau Wokrjes Budyšin Zweisprachigkeit. Göda Pančicy - Kukow Hodźij Bautzen / Budyšin info@serwis.domowina.de sorbenbeauftragte@lra-bautzen.de Tel.: 03591 525187400 DIE SORBEN/WENDEN – VERBINDEN DIE LAUSITZ 11
SORBISCHE INSTITUTIONEN UND MEDIEN SERBSKE INSTITUCIJE A MEDIJE SERBSKE INSTITUCIJE A MEDIJE Nach dem 2. Weltkrieg wurde in der Lausitz eine flächendeckende Infrastruktur für sorbische Kultur und Medien sowie Bildungseinrichtungen aufgebaut. Dies geschah mit staatlicher Unterstützung und gilt bis heute als Vor- bild für modernen Minderheitenschutz. Nach der politischen Wende von 1989 blieb die Struktur grundsätzlich erhalten, wurde teilweise transformiert und erweitert. Das heutige Netz der geförderten Einrichtungen bietet eine wichtige Grundlage für die sorbische Sprache und Kultur, damit sie sich auf professionellem Niveau wei- terentwickeln. Zudem werden durch den Minderheitenschutz mit Bundes- und Landesmitteln viele zusätzliche Arbeitsplätze finanziert und die regionale Wirtschaftskraft gestärkt. Die Stiftung für das sorbische Volk Niederlassung im Wendischen Haus in Cottbus/Chóśebuz. Außerdem Gestützt auf eine Protokollnotiz zum unterhält sie ein Regionalbüro in Wendisches Haus - Stiftungsverwaltung Niederlassung Einigungsvertrag wurde 1991 die Crostwitz/Chrósćicy 1 , von fünf Niederlausitz inkl. sorbischer Kultur- Stiftung für das sorbische Volk sorbischen Institutionen genutzte information LODKA gegründet. In gemeinsamer Finanzie- Immobilien in Bautzen/Budyšin Guben rung durch den Bund, den Freistaat und Cottbus/Chóśebuz sowie Gubin Sachsen und das Land Brandenburg das Haus der Domowina in schafft sie die materielle Grundlage Hoyerswerda/Wojerecy 2 und Polen 4 6 RBB – für die Bewahrung und Weiterentwick- das Martin-Nowak-Neumann- Lübbenau/ 3 Studio Cottbus/Chóśebuz lung der kulturellen Infrastruktur. Haus in Nechern/Njechorń 3 . Spreewald Lubnjow/Błota 2 Der jährliche Stiftungsetat wird in www.stiftung-sorben.com 1 Forst (Lausitz) Finanzierungsabkommen ausgehandelt Cottbus Baršć (Łužyca) und beträgt für die Jahre 2016 bis 2020 Chóśebuz jährlich rund 18,6 Millionen Euro. OSL Diese verteilen sich zu 75 % auf die EE SPN Spremberg einzelnen sorbischen Institutionen. Senftenberg Zły Komorow Grodk Die restlichen 25 % werden für Sorbisches Kulturinformations- stiftungseigene Projekte und Projekt- zentrum (SKI) Hoyerswerda Weißwasser Wojerecy förderungen, Investitionen und Immo- Běła Woda 2 bilien verwendet. Die Mitarbeiter der Sorbischen Kultur- informationen informieren über das sorbische Leben, die Bräuche und Ver- Kamenz anstaltungen. Sie verkaufen zudem BZ Kamjenc Crostwitz Chrósćicy vielfältige Produkte sorbischer Kul- Bautzen Nechern MDR Sachsen – 1 Njechorń tur- und Kreativwirtschaft wie Bücher, Budyšin Studio Bautzen/Budyšin 3 CDs, DVDs, sorbische Ostereier und 3 8 viele weitere regionale Produkte. Die Kulturinformationen LODKA in 4 7 5 6 Cottbus/Chóśebuz und SKI in Bautzen/ GR Die Stiftungsverwaltung finanziert in Budyšin befinden sich im Erdgeschoss den von ihr geförderten Institutionen des Wendischen Hauses in Cottbus/ anteilig circa 210 Vollzeitarbeitsplätze. Chóśebuz und des Hauses der Sorben Haus der Sorben Ihr Hauptsitz ist das Haus der Sorben in Bautzen/Budyšin. - Stiftungsverwaltung inkl. Sorbische Kulturinformation SKI in Bautzen/Budyšin. Anlaufstelle für www.ski.sorben.com Sorben in der Niederlausitz ist die www.lodka.sorben.com 12 DIE SORBEN/WENDEN – VERBINDEN DIE LAUSITZ
Von der Stiftung für das einrichtung und beschäftigt sich Sorbisches Programm beim RBB sorbische Volk voll und anteilig mit der Sprache, Kultur und Geschich- Hörfunk geförderte Einrichtungen te der Sorben. Im Institut integriert • Wochentagsendungen, von Montag sind die Sorbische Zentralbibliothek bis Freitag ab 12 Uhr aus dem rbb- 1 Das Wendische Museum präsentiert und das Sorbische Kulturarchiv. Studio Cottbus/Chóśebuz (Wieder- Einblicke in anderthalb Jahrtausende www.serbski-institut.de holung am Abend von 19 bis 20 Uhr) sorbischer Geschichte mit dem Schwer- • Familienprogramm ab 12:30 Uhr punkt Niederlausitz. 7 Der Domowina-Verlag publiziert an Sonn- und Feiertagen www.wendisches-museum.de sorbische Bücher, Zeitschriften und • Jugendprogramm BUBAK, am ersten Zeitungen sowie deutschsprachige und dritten Donnerstag des Monats 2 Die Schule für Niedersorbische Bücher über sorbische Themen. Fernsehprogramm Sprache und Kultur befindet sich seit www.domowina-verlag.de • Monatliches Magazin „Łužyca – 1992 in Trägerschaft der Stadt Cottbus/ Sorbisches aus der Lausitz“ (mit UT) Chóśebuz und wirkt in der gesamten 8 Zum Bestand des Sorbischen Niederlausitz. Museums gehören ca. 35.000 Sorbisches Programm beim MDR www.sorbische-wendische- inventarisierte Objekte aus Hörfunk sprachschule.de Sammlungen materieller Kultur, • Frühprogramm des MDR-Studios Textilien und Trachten, sorbischer Bautzen, von Montag bis Freitag 3 Die Domowina – Bund Lausitzer Literatur und schriftlicher Quellen, 5 bis 9 Uhr, Sonnabend von 6 bis Sorben e. V. als Dachverband sorbischer der Kunstsammlung sowie des 10 Uhr, Sonntagsprogramm für Vereine und Vereinigungen sowie das Foto- und Plakatarchivs. Familien von 11 bis 12:30 Uhr 2001 gegründete WITAJ-Sprachzentrum www.sorbisches-museum.de • Jugendprogramm SATKULA, Montag werden ebenfalls von der Stiftung für von 20 bis 22 Uhr das sorbische Volk gefördert. Sorbische Printmedien Fernsehprogramm www.domowina.de Publikationen • Wuhladko, an jedem ersten Samstag www.witaj-sprachzentrum.de • Tageszeitung Serbske Nowiny im Monat von 11:30 bis 12 Uhr (Sorbische Zeitung, Obersorbisch) (mit UT) 4 Das Sorbische National-Ensemble • Wochenzeitung Nowy Casnik ist ein professionelles sorbisches (Neue Zeitung, Niedersorbisch, Tanz- und Musiktheater mit den teilweise deutschsprachige Beiträge) Sparten Orchester, Chor und Ballett. • Kulturjournal Rozhlad (Umschau, Herr Fuchs www.sorbisches-national- Nieder- und Obersorbisch) und Frau Elster ensemble.de • Kinderzeitschrift Płomjo bzw. Płomje auf Sorbisch (Flamme) 5 Das Deutsch-Sorbische Volkstheater • Fachzeitschrift Serbska šula für „Knjez Liška“ und „knjeni Sroka“ ist, mit seinen deutsch- und sorbisch- Sorbisch vermittelnde Lehrer sind die obersorbischen Namen sprachigen Inszenierungen in den und Erzieher für die beiden bekannten Figu- Sparten Schauspiel und Puppentheater, • Elternzeitschrift Lutki für Kinder in ren aus dem Sandmännchen. das einzige bikulturelle professionelle sorbischsprachigen Kita-Gruppen Jeden zweiten Sonntag wird der Theater Deutschlands. • Kirchenzeitung Katolski Posoł „pěskowy mužik“, wie das www.theater-bautzen.de (Katholischer Bote), Pomhaj Bóh „Sandmännchen“ in obersorbi- (Gott hilf, evangelische Sorben) scher Sprache heißt, im Zwei- 6 Das Sorbische Institut ist eine • Wissenschaftliche Zeitschrift Lětopis kanalton auf MDR ausgestrahlt. außeruniversitäre Forschungs- DIE SORBEN/WENDEN – VERBINDEN DIE LAUSITZ 13
DIE ZWEISPRACHIGE LAUSITZ ERFAHREN Spr DWÓJORĚCNU ŁUŽYCU NAZGÓNIŚ Sp r ee jewj a Fehrow DWURĚČNU ŁUŽICU NAZHONIĆ Prjawoz Burg (Spreewald) 11 Bórkowy (Błota) 1 Werben Wjerbno Sielow Žylow Landschaftlich ist die Lausitz eingebettet zwischen Naturschutzgebieten (Biosphärenreservate Spreewald, Oberlausitzer Heide und Teichland- Kolkwitz 2 Vetschau/ 3 schaft), Moorgebieten (Dubringer Moor), Bergbaufolgelandschaften Spreewald Gołkojce (Lausitzer Seenland) und dem Oberlausitzer Bergland. So vielseitig wie Wětošow/Błota Cottbus Chóśebuz die Natur, so bunt sind auch die sorbischen touristischen Angebote: Themenweg „Sorbische Impressionen“ Leuthen Besucher, die Authentisches aus dem Alltag der Sorben kennenlernen, sehr persön- Lutol liche Eindrücke erhalten sowie Traditionen und Bräuche hautnah erleben wollen, sollten sich vom Themenweg „Sorbische Impressionen“ inspirieren lassen. Er führt Drebkau sie in der Ober- und in der Niederlausitz zu vielen interessanten Sehenswürdig- Drjowk keiten der Geschichte und Gegenwart des Volkes der Sorben. Neupetershain Nowe Wiki 1 Slawenburg Raddusch Welzow Spremberg Raddusch/Raduš Grodk Wjelcej Die Slawenburg Raddusch ist die Adaption einer slawischen Flucht- und Speicherburg aus dem 8./9. Jahrhundert. Der ur- Terpe sprüngliche Bau war Bestandteil eines dichten Geflechtes Terpje kleiner ringwallförmiger Burganlagen. Als lausitztypisches Bodendenkmal erinnert die Slawenburg Raddusch an eine 12 Sc heute weitgehend verschwundene Kultur. Die neue Dauer- hw ar ze E ausstellung zeigt in Rekonstruktionen, Inszenierungen und lster Bergen Čorn Multimedia-Installationen die 130.000-jährige Entwicklung y Halštrow Hory des Natur- und Kulturraums der Niederlausitz. www.slawenburg-raddusch.de Lauta 10 Łuty 2 Wendisches Museum Hoyerswerda Cottbus/Chóśebuz 9 Wojerecy 3 Sorbische Kulturinformation „Lodka“ Michalken Cottbus/Chóśebuz Michałki 4 Sorbisches Museum Bernsdorf/O. L. Wittichenau Bautzen/Budyšin Njedźichow Kulow 5 Sorbisches National-Ensemble Bautzen/Budyšin Die Themen-Radwege „Sorbische Impressionen“ Ralbitz 6 Sorbische Kulturinformation Ralbicy Bautzen/Budyšin mit einer Auswahl kultur- 15 7 Deutsch-Sorbisches Volkstheater touristischer Angebote Bautzen/Budyšin heutiges sorbisches Siedlungsgebiet 8 ErlebnisPark Teichland Kamenz Teichland/Gatojce Themenweg „Sorbische Kamjenc Impressionen“ Niederlausitz Der ErlebnisPark Teichland ist ein modernes Areal für Jung Crostwitz und Alt. Neben touristischen Attraktionen wie der Sommer- Themenweg „Sorbische Panschwitz - Chrósćicy rodelbahn, dem Kletterpark und einer Minigolfanlage, Impressionen“ Oberlausitz Kuckau können die Besucher sich auch auf dem „Pfad der kleinen Pančicy - Kukow Radweg „Sorbische Götter“ oder beim „GötterHain“ mit der mystischen Sagen- Impressionen“ welt der Sorben auseinandersetzen. www.erlebnispark-teichland.de sehenswerte Orte 14 DIE SORBEN/WENDEN – VERBINDEN DIE LAUSITZ
9 Krabat-Mühle Schwarzkollm/Čorny Chołmc Tauer Die Krabat-Mühle ist ein als touristisches Kulturzentrum Turjej genutzter Nachbau der „Schwarzen Mühle“, dem Haupt- schauplatz der Krabat-Sage. Die Schwarze Mühle mit dem beeindruckenden Mühlenturm und dessen malerisches Jänschwalde Schilfdach versetzt Besucher in die magische Welt der Janšojce Sagenfigur Krabat. Peitz www.krabat-muehle.de Picnjo 8 Laus 10 Schrotholzscheune Pattoka itze Heinersbrück Bergen/Hory rN Most eiße Unter dem Dach der 250 Jahre alten Scheune erfahren Be- sucher Interessantes über sorbische Arbeits- und Lebens- weisen, über sorbische Bräuche sowie über Sagen der Łužys Sorben. Wenn Birgit Pattoka nicht gerade in ihrer sorbischen ka N Arbeitstracht durch die Ausstellungen führt, veredelt sie in ihrer Schauwerkstatt Glas und Porzellan, gern auch nach ys a Kundenwunsch. www.schrotholzscheune-pattoka.de 11 Heimatmuseum Dissen Hornow Dissen/Dešno Lěšće Das Heimatmuseum lockt mit einer Ausstellung zur Lebens- Bagenz weise der sorbischen Bauern. Die Ausstellung zeichnet Bilder Bageńc vom Bauernhof, der harten Arbeit auf dem Feld, dem einsti- Döbern gen Leben der Kinder, aber auch von Festen, Feiern und den Klein Loitz Derbno vielen lebendigen Bräuchen. Besonderer Anziehungspunkt Łojojc sind die 20 gezeigten Varianten der niedersorbischen Tracht. Spinnstubengeschichten, Sagen und Märchen des Spree- Schleife waldes geben Einblicke in die sorbische Mystik. Slepo www.heimatmuseum-dissen-spreewald.de 14 Bad Muskau Mužakow 12 Ostereiermuseum Sabrodt 16 Lausitze Sabrodt/Zabrod Weißwasser Sagar r Ne iße Běła Woda Zagor 13 Erlichthof Rietschen Rietschen/Rěčicy Sp Pechern Neustadt/Spree re Pěchč 14 Sorbisches Kulturzentrum Nowe Město/ e Sprjewja S Schleife/Slepo Steinbach pr jew 15 Bienenhof Regina aj Boxberg/O. L. Cunnewitz/Konjecy Hamor Daubitz 13 Dubc 16 Njepila-Hof Sch Uhyst/Spree Rohne/Rowno wa Delni Wujězd Čor n In der typisch regionalen Schrotholzscheune rze Rothenburg/O. L. Spr r Sch yŠ Rózbork können sich die Besucher mit Leben und epc ee Geschichte der sorbischen Bevölkerung öp s Łužis und speziell des Volksschriftstellers Hanzo ka Ny Njepila vertraut machen. Zusätzlich finden sa Königswartha sie eine sorbische Heimatstube, die „Serbska Spa“. Sp Rakecy rjew www.njepila-hof-rohne.de ja Radibor Malschwitz 17 Radwor 17 Haus der tausend Teiche Malešecy Wartha/Stróža Das Haus der tausend Teiche widmet sich der jahrhun- dertealten Tradition der Teichwirtschaft im heutigen UNESCO-Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Weißenberg Teichlandschaft. Es steht auf einem Vier-Seiten-Hof in Wóspork Wartha, der um 1800 als Vorwerk eines früheren Rittergutes 7 6 entstand. Gelegen in der Oberlausitz finden Besucher die 4 5 Bautzen Informationen natürlich auch in Obersorbisch. Budyšin www.haus-der-tausend-teiche.de DIE SORBEN/WENDEN – VERBINDEN DIE LAUSITZ 15
1 BRÄUCHE UND FESTE IM JAHRESLAUF NAŁOGI A SWĚŹENJE W BĚGU LĚTA NAŁOŽKI A SWJEDŹENJE W BĚHU LĚTA 2014 wurden nach der erfolgreichen Bewerbung der Domowina die Bräuche und Feste der Sorben im Jahreslauf in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes in Deutschland aufgenommen. Die etwa 30 Bräuche werden länderübergreifend in Brandenburg und Sachsen begangen, aktiv gepflegt und sind wichtige Merkmale der sorbischen Identität sowie der ethnischen und kulturellen Selbstverwirklichung. Sie sind nicht nur Ausdruck der kulturellen Vielfalt dieses Gebietes, sondern gemeinsam mit anderen Kulturerbeformen, wie den Lausitzer UNESCO-Stätten, sichtbares Zeichen des kulturellen Mehrwerts für diese Region. Neujährchen Oberlausitz, Niederlausitz Zampern gesamte Lausitz 1. Januar/6. Januar 1 Vogelhochzeit gesamte Lausitz Februar bis März Zu Neujahr und zum Dreikönigstag wurden 25. Januar Heischebrauch. Tradionell verkleidete Figuren früher Gebildebrote in Tiergestalt (Neujährchen) erheischen beim Umzug durch den Ort Geld, Eier Kinderbescherbrauch. Als Dank für das Füttern gebacken und dem Vieh ins Futter gegeben, und Speck. der Vögel im Winter erhalten Kinder süßes Ge- damit es gesund bleibt. bäck in Form von Vögeln und Nestern. In vielen Kindergärten wird eine sorbische Hochzeit nachgestellt. JA N U A R Woklapnica um den 6. Januar Mittellausitz, Niederlausitz FEBR UAR Öffentliche Gemeindeversammlung am Jahres- anfang mit Resüme („Abklopfen“) des ver- gangenen Jahres. Fronleichnam Oberlausitz Hexenbrennen Mittellausitz Donnerstag 50 Tage nach Ostern 30. April Johannisreiten Niederlausitz Zu Fronleichnam und am darauffolgenden Sonn- Frühlingsbrauch, bei dem ein hohes, weithin tag finden im katholischen Gebiet Prozessionen sichtbares Feuer entfacht wird. In einigen Dör- 24. Juni statt, an denen sich Mädchen und Frauen in fern wird auf den Holzhaufen eine Strohpuppe Sommerlicher Brauch mit Reiterspiel zum sorbischer Festtracht beteiligen. (Hexe) gesetzt. Johannistag in Casel. Ein junger Mann (Johann) wird mit Kornblumenranken geschmückt. Während MAI er reitet, versuchen JUNI die Zuschauer ihn Maibaum gesamte Lausitz anzuhalten und seine Blumen zu 2 Kokot Niederlausitz 30. April bis 1. Mai erhaschen, da sie August bis September Frühlingsbrauch. Am Vorabend des 1. Mai wird als Glücksbringer der Maibaum aufgestellt. In der Niederlausitz Viele Bräuche sind mit dem Ende der Ernte ver- gelten. steht der Maibaum oft bis Johanni, wird dann bunden. Besondere symbolische Bedeutung wurde gefällt und versteigert. In der Oberlausitz findet dem Hahn (Kokot) zugesprochen und Erntebräuche das Maibaumwerfen statt: es wird getanzt (die danach benannt. Beim Hahnschlagen versuchen Stollenreiten junge Männer mit verbundenen Augen und mit Mädchen tragen Tracht) und im Wettkampf beim Niederlausitz Fällen des Baumes einem Dreschflegel einen umgestürzten Topf, JULI August der Maikönig er- unter dem der Hahn sitzt, zu treffen. mittelt. Erntebrauch. Wettreiten, Beim Hahnrupfen wird ein toter Hahn am Quer- bei dem der schnellste balken einer geschmückten Pforte angebunden. Reiter einen mit Blumen Die Reiter galoppieren durch die Pforte und versuchen, Teile Kirmes gesamte Lausitz R geschmückten Stollen erhält. OBE des Hahnes zu ergreifen. Wer September bis November O KT den Kopf erhascht, wird König. Kirchweihfest. Im Mittelpunkt AU stehen heute Treffen mit der Ringreiten Mittellausitz, Niederlausitz GU Familie und Geselligkeit. ST August bis September Erntebrauch. Wettreiten, bei dem eine Stange durch einen unter einer Girlande hängen- S E PT E M BER den kleinen Kranz gestochen werden muss. 16 DIE SORBEN/WENDEN – VERBINDEN DIE LAUSITZ
2 3 Fastnacht/Zapust Niederlausitz Ostersingen Mittellausitz, Niederlausitz Januar bis März vier Wochen vor Ostern bis zur Osternacht Festumzug der Jugend in sorbischer Tracht, Osterbrauch. Mädchen und junge Frauen in der nach dem Zampern stattfindet. Tracht singen bis zur Osternacht Passions- und Auferstehungs- lieder. M ÄRZ Ostereier verzieren gesamte Lausitz März bis April Osterbrauch. Verzierte Ostereier sind ein traditio- nelles Patengeschenk. Typische Verziertechniken sind die Wachsbatik- und Wachsbossiertechnik sowie die Kratz- und Ätztechnik. Klappern Oberlausitz Gründonnerstag bis Karsamstag Osterreiten Oberlausitz Osterbrauch. Wenn die Glocken schweigen, zie- hen in einigen katholischen Dörfern Jungen mit Ostersonntag Holzklappern durch das Dorf, um alle Gläubigen Osterbrauch. Im katholischen zum Gebet einzuladen. Gebiet überbringen Oster- reiter die Osterbotschaft. Sie Osterwasser Mittellausitz Osterfeuer singen und beten in sorbischer Osternacht Mittellausitz, Sprache und verkünden die Waleien gesamte Lausitz Osterbrauch. Mädchen holen Niederlausitz Auferstehung. am Ostersonntag vor Sonnen- Ostersonntag Karsamstag aufgang schweigend frisches Osterbrauch. Heute ein beliebtes Kinderspiel, Quellwasser, mit dem Gesund- bei dem verzierte Eier über eine schräge heit und Schönheit verbunden Bahn („wala“) hinabgerollt werden. wird. Wird gesprochen, verliert es seine Wirkung. Osterschießen Oberlausitz APRIL Osternacht Schießen mit Karbid(kanonen) in der Osternacht. 3 Christkind Mittellausitz, Niederlausitz Martinssingen Oberlausitz Heiliger Nikolaus Adventszeit 11. November Oberlausitz, Mittellausitz Weihnachtlicher Brauch in der Schleifer Region Heischegang der Kinder am 6. Dezember („Dźěćetko"), dem Hoyerswerdaer Land St. Martinstag in den katho- („Dźěćatko“) und der Niederlausitz („Janšojski Kinder werden vom Heiligen lischen Dörfern. Bog“). Das „Christkind“, begleitet von zwei Trach- Nikolaus mit Süßigkeiten tenträgerinnen, ist in der Adventszeit unter- beschenkt. wegs, beschenkt Kinder und spendet mit der NOVE M BE R geschmückten Lebensrute Segen. DEZEM BER Spinte gesamte Lausitz Heilige Barbara Herbst/Winter Oberlausitz, Mittellausitz Heilige Maria auf Herbergssuche 4. Dezember Oberlausitz Nach Abschluss der Ernte versammelten sich abends die unverheirateten Mädchen in der Der Brauch der Hl. Barbara Adventszeit Spinnstube (Spinte), um Handarbeiten zu ver- ist ein Bescherbrauch in den Eine Marienfigur wird von Haus zu Haus zu ge- richten. Sie galt als Träger vieler sorbischer/ katholischen Dörfern um tragen und symbolisch die biblische Szene der wendischer Bräuche. Wittichenau. Herbergssuche nachgestellt. DIE SORBEN/WENDEN – VERBINDEN DIE LAUSITZ 17
12 SORBISCHES UNTERNEHMERTUM SERBSKE PŚEDEWZEŚAŔSTWO SERBSKE PŘEDEWZAĆELSTWO Die sorbische Wirtschaft und ihre Akteure sind durch historische Prozesse oft nicht mehr von der Gesamt- wirtschaft der Lausitz zu unterscheiden. Gerade im Strukturwandel hat die Betonung sorbischer Produkte aber verschiedene Vorteile: So kann sie Grundlage der Kultur- und Kreativwirtschaft sein, sie kann den Kultur- tourismus stärken und sie kann die Kooperation mit den slawischen Nachbarländern fördern. 1 SerbskiKonsum 4 Dachdeckermeister Dabow Berlin/Barlin Vetschau/Spreewald/Wětošow/Błota Berlin Die Modedesignerin Steffi und der Grafik- Roland Dabow ist der letzte Dachdecker, Barlin designer Stefan aus Berlin mit Wurzeln in der das Handwerk des Reetdeckens im 1 der sorbischen Lausitz wollen dem Alltag Spreewald beherrscht. Außerdem ist er als etwas Farbe verleihen. Sie entwerfen Motive sachverständiger Berater und Reparateur und gestalten Produkte mit humorigen bei Schäden in der Region unterwegs. sorbischen Motiven. Die Ideen liefern der www.reetdach-beratung.de LDS sorbische Alltag, die Bräuche und die Sagenwelt, welche mit modernem Grafik- Lübben design und einem Augenzwinkern kombi- (Spreewald) Lubin (Błota) niert werden. www.facebook.com/SerbskiKonsum Spr ee Sp r jewj a 2 Wurlawy 2 Lübbenau/Spreewald/Lubnjow/Błota 3 Designerin Sarah Gwiszcz macht traditionell 5 Schrotholzscheune Pattoka sorbische Spreewaldtrachten in neuem Bergen/Hory 4 Gewand (Titelbild). Ihre Marke Wurlawy Birgit Pattoka ist Meisterin für Glas- und (übersetzt: wilde Spreewaldfrauen) ist die Porzellanmalerei. Ihr Kunsthandwerk be- Symbiose von Tradition und Moderne in steht darin, Glas- und Porzellanrohkörper zu tragbarer Mode. Traditionelle Muster und veredeln. Besondere Kunststücke sind ihre Trachtendetails finden sich auf zeitgenössi- liebevoll verzierten Ostereier mit sorbischen Großräschen schem Design wieder. Sprüchen. Rań www.wurlawy.de www.schrotholzscheune-pattoka.de EE Senftenberg 3 Holzpantoffelmacher Karolczak Zły Komorow Burg (Spreewald)/Bórkowy (Błota) Im Jahr 1909 wurde die Holzpantoffel- Schwarze Elster macherei der Familie Karolczak gegründet und wird heute in der dritten Generation Čorny Halštrow geführt. Sie gilt als einer der letzten in OSL diesem Handwerk und ist durch ihre über- lieferten handwerklichen Besonderheiten 6 Stuckateurmeister Jörg Tausch einer der touristischen Anziehungspunkte Schleife/Slepo im Spreewald. Der freischaffende Künstler, Stuckateur- Kamenz Eine Auswahl im Kamjenc www.holzpantoffel.de meister und Restaurator im Handwerk Jörg Wirtschaftsraum Lausitz Tausch hat sich vor allem den Traditionen aktiver Unternehmen der Schleifer Sorben verschrieben. So ent- standen mehrere Buchillustrationen, große heutiges sorbisches BZ Relieftafeln mit Sagen, Trachten und Siedlungsgebiet Bräuchen der Schleifer Sorben. Auch mit Unternehmen und Hand- dem ultimativen Abbild des Krabat hat werker mit sorbischem Tausch ein Alleinstellungsmerkmal. Einfluss Dresden www.stuck-arts.de 18 DIE SORBEN/WENDEN – VERBINDEN DIE LAUSITZ
1 8 Bund sorbischer Handwerker und Unternehmer e. V. 11 Dudelsackwerkstatt Zwjazk serbskich rjemjesylnikow a předewzaćelow z. t. Göda/Hodźij Gegründet wurde der Bund sorbischer Handwerker und Unternehmer 1997, um Jens Güntzel und Stefanie Hübner sind eine der wenigen Holzblasinstrumentenmacher, sorbische wirtschaftliche Interessen besser vertreten zu können. Neben dem welche das Handwerk des Dudelsackbaus Bekenntnis zu sorbischen Wurzeln engagiert sich der Verein um eine zweisprachi- beherrschen. Es gibt zwei Typen des sor- ge Lehrlingsausbildung. Heute gehören dem Unternehmerverband mehr als 60 bischen Dudelsacks: Der große Dudelsack, Mitglieder, vom Einzelunternehmer bis zum mittelständischen Unternehmen, an. sorbisch „kózoł“ genannt, ist erkennbar an seinem Windsack aus meist weißem Ziegen- 7 Trachtenschneiderei Kupke bockfell. Einen dunkel bzw. schwarz gegerb- ten Ziegenbocksack dagegen hat der kleine Räckelwitz/Worklecy sorbische Dudelsack, zu dem die Sorben Die „Trachtenschneiderei“ von Schneider- „měchawa“ sagen. meisterin Petra Kupke fertigt original www.dudelsackwerkstatt.de sorbische Trachten, Trachtenpuppen und be- sondere Stickereien, wie die Osterschleife, Guben an. Jedes Einzelstück ist ein Unikat. Gubin www.schneiderei-kupke.de 8 Holzbildhauer Nikolaus Dürlich Neudörfel/Nowa Wjeska Polen Nikolaus Dürlich schafft und restauriert in dritter Generation Kreuze und religiöse 12 Gasthaus Wjelbik CB Cottbus Forst (Lausitz) Figuren. Sein größtes Projekt ist der Friedhof Bautzen/Budyšin Baršć (Łužyca) in Ralbitz: Für die denkmalgeschützte letzte Die sorbische Gastfreundschaft kann im Chóśebuz La Ruhestätte hat der Holzbildhauer bislang „Wjelbik“ („kleines Gewölbe“ bzw. „Vorrats- Ł rund 600 fast identische Kreuze gebaut und us oder Speisekammer“), einem interessanten SPN itze už instandgesetzt. Lausitzer Gasthaus genossen werden. ys k r Neiße a N ys a Angeboten werden die typische Sächsische 9 Altenpflegeheim St. Ludmila und Lausitzer Küche sowie sorbische Spremberg Bad Muskau Crostwitz/Chrósćicy Spezialitäten. Grodk Mužakow Das Altenpflegeheim St. Ludmila (Dom www.wjelbik.de 6 swjateje Ludmile) ist das einzige sorbische Weißwasser Pflegeheim in der gesamten Lausitz. 13 Sattlerei Schmautz Sp S Die Pflege und Betreuung in sorbischer rje pre Běła Woda Bautzen/Budyšin wj a Sprache stellt eine besondere Leistung dar. e 5 In der Sattlerei Schmautz von Michael Stehr Hoyerswerda Zusätzlich spielt der katholische Glauben wird für das traditionelle Osterreiten der Wojerecy Sch eine zentrale Rolle in der karitativen w Sorben das Reitgeschirr hergestellt. Neben Einrichtung. arz dem Besticken der Schabracken wird in er S www.caritas-dicvdresden.de Čo mühevoller Handarbeit auch das Zaumzeug r ny öp ch s mit christlichen Elementen und Kalk- Še c p 10 Ökolandwirt Ignaz Wessela muscheln verziert. Crostwitz/Chrósćicy www.schmautz-bautzen.de 7 8 Der junge Ignaz Wessela ist der jüngste 9 10 sorbische Ökolandwirt in Vollzeit. GR Sein Interesse gilt heimischen traditio- 12 13 11 nellen Pflanzen (z. B. Flachs) und innova- tiven Sorten (z. B. Iberischer Drachenkopf). Seine Leidenschaft gilt der Qualität seiner Feldfrüchte. Seit 2014 selbständig, bewirt- schaftet er mittlerweile rund 80 Hektar. DIE SORBEN/WENDEN – VERBINDEN DIE LAUSITZ 19
Sie können auch lesen