LITERATUR U 1 5 in Oberschwaben Sommer-/Herbstferien 2021

Die Seite wird erstellt Karl Rudolph
 
WEITER LESEN
LITERATUR U 1 5 in Oberschwaben Sommer-/Herbstferien 2021
LITERATUR
in Oberschwaben

                        U 15

Sommer-/Herbstferien 2021
LITERATUR U 1 5 in Oberschwaben Sommer-/Herbstferien 2021
e
                                      –10 Ja h r
                                    6

Drachenburg und Elfenzauber
   Einfach magisch: Geschichten erfinden

   In diesem Workshop geht es um Märchen und um ma-
   gische Geschichten! In vier Workshop-Tagen zeigt Nina
   Blazon, wie ihr auf tolle Ideen zu eigenen Fantasy-Ge-
   schichten kommen könnt. Schritt für Schritt und mit
   spielerischen Methoden werdet ihr angeleitet, eine
   eigene Fantasy-Figur zu entwickeln und sie auf eine
   magische Reise zu schicken. Dabei werdet ihr viel über
   Drachen, Greife und andere mythologische Wesen erfah-
   ren und lernen, dass auch Fantasy-Motive ihren Ursprung
   oft im Mittelalter haben. Bei einem Ausflug zur Mittel-
   alter-Baustelle Campus Galli werdet ihr euch inspirieren
   lassen und erfahrt, wie man eine Geschichte besonders
   lebendig gestalten kann.

02. – 05. August 2021
   Kulturzentrum Schloss Meßkirch
   Am Ende des Workshops werdet ihr eine
   selbstverfasste Geschichte mit nach Hause
   nehmen, in der die eigene Figur ein
   spannendes, fantastisches Abenteuer erlebt.
   Leitung: Nina Blazon
LITERATUR U 1 5 in Oberschwaben Sommer-/Herbstferien 2021
14 J a h re
                                      11–

Schreib‘ deinen eigenen Song
   Songtexte und Lieder selbst verfassen

   Was kommt zuerst? Der Text oder die Melodie? Wie
   wird aus einer Idee ein fertiger Song? In Gruppen- und
   Einzelarbeit zeigen euch zwei preisgekrönte Profis im
   Umgang mit Musik und Sprache, wie man der eigenen
   Kreativität auf die Sprünge hilft und mit Freude eigene
   Lieder schreibt. Draußen und drinnen, mit und ohne
   Instrument; ihr macht euch gezielt auf die Suche nach
   Rhythmen, Melodien, Sound, Inspiration, der eigenen
   Stimme und Themen, die sich zum Songwriting eignen.
   Gemeinsam wird versucht, einen Song zu schreiben und
   ihn aufzunehmen. Mit Spaß und Geduld. Der Weg ist das
   Ziel. Alle werden mit Gitarre, Klavier, Ukulele, Rhythmus-
   instrumenten zu Forschenden im Auftrag der Musik.

09. – 12. August 2021
   Kulturzentrum Alte Schule Sigmaringen
   Zum Abschluss des Workshops ist die
   Donaubühne für ein kleines „open mic“-
   Konzert mit Gästen für euch reserviert.
   Leitung: Tobias Elsässer und Katrin Medde
LITERATUR U 1 5 in Oberschwaben Sommer-/Herbstferien 2021
14 J a h re
                                    11–

Und: Action!
   Ein Drehbuch schreiben und verfilmen

   Wir drehen gemeinsam ein Movie! Nicht auf dem Smart-
   phone, sondern mit einer echten Kinokamera, Beleuch-
   tung und Richtmikrofon. Los geht’s mit Hubertus Hinse
   und den Grundlagen des Geschichtenerzählens und
   Drehbuchschreibens. Es folgen Einführungen in Film-
   und Tontechnik, und schließlich verrät Jessica Schil-
   ling wichtige Tipps und Tricks für die Schauspielerei.
   Ihr könnt euch sowohl hinter als auch vor der Kamera
   einbringen und ausprobieren. Nach dem eigentlichen
   Filmdreh, der einen ganzen Tag in Anspruch nimmt,
   kümmern wir uns um Schnitt und Nachbearbeitung. An
   jedem der vier Tage wird in zwei Blöcken à 3 Stunden
   gearbeitet. Dazwischen gibt es eine Pause.

16. – 19. August 2021
   Jugendherberge Burg Wildenstein
   Zum Abschluss des Workshops wird unser
   Filmprojekt auf einer mobilen Kinoleinwand
   präsentiert; gerne mit Eltern, Geschwistern
   und Freunden.
   Leitung: Hubertus Hinse und Jessica Schilling
LITERATUR U 1 5 in Oberschwaben Sommer-/Herbstferien 2021
e
                                       –10 Ja h r
                                     6

Der letzte Kapuziner
   Graphic Novels und Comics selber zeichnen

   In einem Kloster kann viel passieren. Darüber gibt es
   viele Bücher und Filme. Früher gab es im Kloster Mönche,
   die sehr kunstvoll Buchtexte schrieben und dazu Bilder
   malten. Wir werden etwas Ähnliches machen, nämlich
   Comics. Mit Hilfe von Profi-Zeichner und Illustrator Thor-
   wald Spangenberg entwickelst du einen eigenen kleinen
   Comic, in dem es um das Geheimnis des Klosters geht.
   Was das ist, denkst du dir aus. Vielleicht macht jemand
   in deinem Comic Urlaub in einem Kloster und entdeckt
   dabei ein Geheimnis? Aber vielleicht hast du auch ein
   eigenes Geheimnis, von dem du im Comic erzählen möch-
   test? Thorwald hilft dir dabei, eine Geschichte auszuden-
   ken, Figuren und alles Drumherum zu zeichnen.

23. – 26. August 2021
   Bürgersaal Oberstadion + Außengelände
   Vergesst nicht, eure Zeichnungen am
   Schluss des Workshops zu signieren – denn
   alle Comics werden vergrößert und in einer
   kleinen Ausstellung der Öffentlichkeit präsentiert.
   Leitung: Thorwald Spangenberg
LITERATUR U 1 5 in Oberschwaben Sommer-/Herbstferien 2021
e
                                       –10 Ja h r
                                     6

Do it like Rezo
   Diskutieren und philosophieren

   Was interessiert dich? Was bewegt dich? Wozu möchtest
   du mehr wissen, um dich besser mit anderen darüber
   auszutauschen? Ihr sprecht unter Anleitung von Manfred
   Theisen über die Dinge, die für dich und die Welt wich-
   tig sind. Und vor allem: wie wir es anstellen, andere zu
   überzeugen! Wie findest du Argumente? Was machst du
   mit deiner Stimme, deinen Händen, wenn du mit ande-
   ren redest? Und wie benutzt du die Medien, zum Beispiel
   zur Recherche für deine Meinungsbildung? Wie machst
   du ein Reaction-Video, um deine Meinung auf den Punkt
   zu bringen? Denn eins ist sicher: deine Meinung zählt.
   Du musst nur dein Wort richtig erheben.

02. – 05. November 2021
   Literaturmuseum Wilflingen
   Im Jünger-Haus mit seiner großen Bücher-
   sammlung wählen wir Themen aus und
   üben im Bürgersaal in Wilflingen eine Dis-
   kussionsrunde mit Video-Unterstützung.
   Leitung: Manfred Theisen
LITERATUR U 1 5 in Oberschwaben Sommer-/Herbstferien 2021
14 J a h re
                                      11–

Wortakrobatik & Poetry Slam
   Mit Worten spielen

   Gedankengebilde und Sprachgemälde, Vokabelsalat,
   Wortbilder und Chaos im Kopf, klare Gedanken und ver-
   änderbare Positionen, Lyrik und Prosa und Unsinn und
   Vielsinn und Feinsinn. Worte ergeben eine vielschichtige
   Ansammlung, ergänzen sich mit Sprache und hallen
   nach. Frisch, kreativ, spielerisch und voller Energie wer-
   den hier Texte produziert. Ergänzend nutzen wir Übun-
   gen aus dem Theatersport und dem kreativen Schreiben
   – probieren aus, experimentieren, machen! Rückwärts,
   vorwärts, kurz, lang, stürmisch oder langsam bewegen
   wir uns rund um das Thema Poetry Slam und nehmen
   dabei noch verschiedene Methoden zum spielerisch-krea-
   tiven Umgang mit uns selber mit.

02. – 05. November 2021
   Federseeschule Bad Buchau
   In diesem Poetry Slam-Workshop kann man
   lernen, wie man von der ersten Text-Idee
   bis zum feingeschliffenen Wörterwerk zu
   einer ausgefeilten Performance gelangt.
   Leitung: Tobias Heyel
LITERATUR U 1 5 in Oberschwaben Sommer-/Herbstferien 2021
Noch mehr Literatur erleben
Buchhandlungen                  Büchereien

Buchhandlung Rettich            Stadtbücherei Mengen
Mittlere Straße 27, Mengen      Hauptstraße 77–81, Mengen
Tel. 07572 711174               Tel. 07572 607670
info@buchhandlung-rettich.de    buecherei@mengen.de

Ulrich’sche Buchhandlung        Gemeindebücherei
Marktplatz 5, Riedlingen        Kirchplatz 2, Oberstadion
Tel. 07371 8843                 Tel. 07357 9214-14
ulrichsche@t-online.de          buecherei@oberstadion.de

Buchhandlung Rabe               Stadtbücherei
Weingasse 1, Sigmaringen        Kapuzinerweg 2, Riedlingen
Tel. 07571 52296                Tel. 07371 8094
buchhandlung.rabe@t-online.de   stadtbuecherei@wir-
                                ried­lingen.de

                                Kath. Öffentliche Bücherei
                                Schlossberg 13, Riedlingen
                                Tel. 07371 9653370
                                koeb-neufra@gmx.de
LITERATUR U 1 5 in Oberschwaben Sommer-/Herbstferien 2021
Stadtbibliothek                              Mediathek
Schulhof 4, Sigmaringen                      Alter Schulhof 2, Munderkingen
Tel. 07571 106262                            Tel. 07393 9534580
thormann@sigmaringen.de                      mediathek@munderkingen.de

Klosterladen                                 Gmeiner Verlag GmbH
Am Münster 7                                 Im Ehnried 5, Meßkirch
Altheim-Heiligkreuztal                       Tel. 07575 20950
Tel. 07371 9312317                           info@gmeiner-verlag.de
heiligkreuztal@klosterladen.net

Bildnachweis
Titelmotiv © annie-spratt-unsplash | Tobias Elsässer © Peter A. Hassiepen |
Thorwald Spangenberg © Michelle Fraikin | Hubertus Hinse © Alice
Rudolf-Hinse | Jessica Schilling © Hubertus Hinse | Katrin Medde © Stefan
Schwarz | Nina Blazon © Holger Strehlow | Manfred Theisen © Isabell Gru-
bert | Tobias Heyel © Fabian | Stürz Telefon-Hase © nick-fewings-unsplash |
Restliche Bilder: © Büro für Regionalkultur eG, Günther Brender
LITERATUR U 1 5 in Oberschwaben Sommer-/Herbstferien 2021
Literarische Orte
                                  www.literaturland-bw.de

Werner Dürrson Gedenkraum         Gedenkstätte
im Kapuzinerkloster Riedlingen    Abraham a Sancta Clara
Kapuzinerweg 2                    Pfarrscheuer Kreenheinstetten
88499 Riedlingen                  Kirchplatz 3
Tel. 07371 8094 (Stadtbücherei)   88637 Leibertingen-Kreen-
www.wernerduerrson.de             heinstetten
Literaturmuseum                   Tel. 07570 414
Jünger-Haus                       Gedenkstätten für
Stauffenbergstraße 11             Sebastian Sailer
88515 Wilflingen                  im Museum Obermarchtal
Tel. 07376 1333                   Hauptstraße 2
www.juenger-haus.de               89611 Obermarchtal
Martin-Heidegger-Museum           Tel. 07375 205
im Schloss Meßkirch               im Pfarrhaus Dieterskirch
Kirchstraße 7 | 88605 Meßkirch    Sebastian-Sailer-Straße 2
www.schloss-messkirch.de          88524 Uttenweiler-Dieterskirch
Gedenkstätte für                  Christoph-von-Schmid-
Franz Carl Hiemer                 Gedenkstätte
Heimatmuseum „Wirtles Haus“       im Rathaus Oberstadion (UG)
Bühlstraße 7                      Kirchplatz 29
89616 Rottenacker                 89613 Oberstadion
Tel. 07393 95040                  Tel. 01522 4842830
www.museum-rottenacker.de         www.oberstadion.de
Das wird eure Zeit
Coaches für sechs kreative Workshops stehen bereit!

Detailprogramm und Anmeldung
Lese-Agentur Sabine Fecke
Meisenweg 10, 70565 Stuttgart, Telefon 0711 7804306
Mobil 0151 15673233, sabine.fecke@lese-agentur.de
www.lese-agentur.de

Wissenswertes

Die angebotenen Workshops sind über die städtischen
Ferienprogramme zu buchen. Kontaktdaten/Anmeldun-
gen werden jeweils an die Stadtverwaltung weitergelei-
tet. Die Anmeldegebühr beträgt einheitlich 25 EUR (Er-
stattung nicht möglich). Weitere Kosten fallen nicht an.
Workshop-Zeiten und Ausflüge
Unsere Workshops umfassen jeweils 4 Tage mit einer Dau-
er von 5–6 Stunden plus einer Mittagspause. Für geplan-
te Ausflüge bitten wir um Fahrdienste per „Eltern-Taxi“.
Maximale Teilnehmerzahl
Alle Workshops sind auf höchstens 12 Teilnehmende be-
grenzt. Die Anmeldungen werden schriftlich bestätigt.
Corona-Verordnung
Zur Eindämmung der Pandemie ist unser aller Umsicht
gefragt. Bezüglich der erforderlichen Hygieneregeln oder
der erforderlichen Tests gelten die Vorschriften der betei-
ligten Einrichtungen auf Grundlage der aktuell gültigen
Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg.
AHA-Regeln
Beim Besuch der Veranstaltungen ist die Beherzigung
von Abstandsgeboten (1,5 m), Beachtung der Hygiene-
regeln und Mitführen eines MNS erforderlich.
www.literaturnetzwerk-oberschwaben.de

Literaturnetzwerk Oberschwaben
c/o Büro für Regionalkultur eG
Neues Kloster 1
88427 Bad Schussenried
info@lio-netzwerk.org

Das Projekt „Literaturcampus Oberschwaben –
von Fantasy-Story bis Poeten-Battle“ erhält
Unterstützung durch Fördergelder des Landes
Baden-Württemberg aus dem Förderprogramm
LEADER 2014–2020 im Aktionsgebiet Ober-
schwaben.
Projektträger ist Büro für Regionalkultur eG,
Bad Schussenried.

                              Europäischer Landwirtschaftsfonds
                      für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER):
                       Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete
Sie können auch lesen