Mit GOTTvertrauen durch das Jahr 2023 - Veranstaltet und begleitet durch das Geistliche Zentrum Ehreshoven

Die Seite wird erstellt Michaela Heinze
 
WEITER LESEN
Mit GOTTvertrauen durch das Jahr 2023 - Veranstaltet und begleitet durch das Geistliche Zentrum Ehreshoven
Mit GOTTvertrauen
durch das Jahr 2023
Veranstaltet und begleitet durch das
Geistliche Zentrum Ehreshoven
JANUAR / FEBRUAR

              „Ich sah einen neuen Himmel und eine neue Erde”
        (nach Offb 21,1) – Einführung in das Malteser Jahresthema 2023
Über jedem Jahr steht für die Malteser ein bestimmtes Thema, das ihnen als biblisches Leitmotiv für
ihren Dienst und ihr geistliches Leben dienen soll. Damit dieses Jahresthema auch wirklich zu einem
ständigen Begleiter werden kann, stellt das Geistliche Zentrum unter www.malteser-jahresthema.de
Hinführungen, Impulse, Gottesdienstentwürfe, Lieder, Gebete und andere Materialien dazu bereit.
Wir ermutigen alle Malteser, sich mit diesen Hilfestellungen dem Jahres-thema bei
Zusammenkünften, Gottesdiensten oder in Impulsen bei Seminaren und Lehrgängen sowie in der
täglichen Arbeit nachzugehen.
Der Einführungsabend möchte das Jahresthema 2023 vorstellen, geistlich erschließen und erste
praktische Anregungen für die vertiefende Beschäftigung geben.

   •   Datum:
       Termin 1: Dienstag, 17. Januar 2023, 19.30 – 21:00 Uhr
       Termin 2: Mittwoch, 1. Februar 2023, 19.30 – 21:00 Uhr
   •   Zielgruppe: Referentinnen und Referenten Malteser Pastoral, Seelsorgerinnen und
       Seelsorger und alle Interessierten
   •   Leitung: Johannes Duwe, Fabian Wilquin
   •   Ort: Online (Microsoft Teams; der Link wird nach erfolgter Anmeldung zugestellt)
   •   Kosten: keine
   •   Anmeldeschluss:
       Termin 1: bis 15. Januar 2023 an das Geistliche Zentrum
       Termin 2: bis 30. Januar 2023 an das Geistliche Zentrum

                           Frühjahrstagung Malteser Pastoral
Ziele dieser Tagung sind die fachliche Weiterbildung, die Information über aktuelle Prozesse und
Entwicklungen auf Diözesan-, Regional- und Bundesebene, der kollegiale Austausch sowie eine
persönliche geistliche Auszeit.

   •   Datum: Mittwoch, 8. Februar 2023, 18:00 Uhr - Freitag, 10. Februar 2023, 16:30 Uhr
   •   Zielgruppe: Diözesan- und Regionalreferentinnen und -referenten Malteser Pastoral
   •   Leitung: Patrick Hofmacher
   •   Ort: Tagungshaus Priesterseminar, Hildesheim
   •   Kosten: keine
   •   Anmeldung: bis 02. Januar 2023 an das Geistliche Zentrum
APRIL / MAI

                           Kar- und Ostertage in Ehreshoven
Wir laden dazu ein, durch die Feier der Liturgie, durch Gespräche und Vorträge sowie durch das
Erleben einer schönen Gemeinschaft die Kar- und Ostertage zu verbringen. So dürfen wir am
Ostertag die Freude der Auferstehung teilen und uns neu in die Welt senden lassen.
Für Kinder und für Jugendliche bieten wir spezielle Programmpunkte an.

   •   Datum: Gründonnerstag, 06. April 2023, 12:30 Uhr - Ostersonntag, 09. April 2023, 14:00 Uhr
   •   Leitung: Fra‘ Dr. Georg Lengerke; Dr. Cornelia Möres; Dr. Marc Möres; Dörte
       Schrömges; Wolfgang Schrömges
   •   Ort: Malteser Kommende Ehreshoven
   •   Kosten: 90 € für Malteser, 135 € für Nicht-Malteser (zzgl. 52,50 € für Unterbringung &
       Verpflegung); 45 € für Kinder ab 7 Jahre (zzgl. 30 € für Unterbringung & Verpflegung)
   •   Anmeldeschluss: bis 26. Februar 2023 an das Geistliche Zentrum

                              Tag des Buches:
 „Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten
   unter ihnen“ (Mt 18,20) - Lesen wir das Neue Testament gemeinsam
Wir laden dazu ein, am UNESCO-Welttag des Buches gemeinsam eines der wichtigsten
Bücher der Geschichte zu lesen. Das Neue Testament ist für Christen Glaubensgrundlage
und Frohe Botschaft. Uns begegnen die vier Evangelien, die Apostelgeschichte,
verschiedene Briefe an christliche Gemeinden und abschließend die Offenbarung des
Johannes. Gemeinsam mit Leserinnen und Lesern des Malteserverbundes nehmen wir mit
dem „Buch der Bücher“ teil.

   •   Datum:
       Einführung: Freitag, 21. April 2023, 10:00 - 11:00 Uhr
       Lesung: Sonntag, 23. April 2023, 02:00 Uhr bis 22:00 Uhr
   •   Leitung: Max von Fürstenberg, Team des Geistlichen Zentrums und engagierte
       Malteserinnen und Malteser
   •   Ort: Malteser Kommende Ehreshoven, Kloster Bad Wimpfen und online
   •   Kosten: keine
   •   Anmeldeschluss: bis zum 14. April 2023 an das Geistliche Zentrum
Auszeit für Mitarbeitende im Rettungsdienst
Mitarbeitende im Rettungsdienst sind großen Belastungen ausgesetzt. Die Auszeit will ihnen
ermöglichen, bewusst Abstand vom Stress des Alltags zu nehmen, um zu entspannen und zwang-
los den Kopf freizubekommen. Impulse zum Reflektieren der eigenen Situation, Gespräche mit
Kolleginnen und Kollegen zum Erfahrungsaustausch, Spaziergänge in der schönen Natur rund um
Ehreshoven sowie stille Zeiten, wie die Möglichkeit zum Gebet sollen dabei helfen.
Es handelt sich um eine Veranstaltung, die erschöpften Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter neue Kraft
gibt, die aber auch präventiv wirken kann und der persönlichen Entwicklung neue Motivation und
eine neue Ausrichtung geben möchte.
Diese Veranstaltung ist für Mitarbeitende im Rettungsdienst der Malteser mit 12 Fortbildungs-
stunden anerkannt (vorbehaltlich anderer landesrechtlicher oder örtlicher Vorgaben).

   •   Datum: Dienstag, 09. Mai 2023, 12:30 Uhr – Freitag, 12. Mai 2023, 14:00 Uhr
   •   Zielgruppe: Mitarbeitende im Rettungsdienst der Malteser
   •   Leitung: Johannes Duwe
   •   Ort: Malteser Kommende Ehreshoven
   •   Kosten: 60 € (zzgl. 50 € für Unterbringung & Verpflegung)
   •   Anmeldung: bis zum 31. März 2023 an das Geistliche Zentrum

                                  Alpha-Schulungs-Kurs
Der Alpha-Kurs ist ein Kurs, bei dem der christliche Glaube in entspannter Atmosphäre (neu)
entdeckt werden kann. Er kombiniert bewusst eine solide Grundinformation über den Glauben mit
interaktivem Austausch und einer Kultur gelebter Gastfreundschaft.
Um einen Alpha-Kurs durchzuführen, muss man kein „Profi“ sein. Motivierte Initiatoren können
sich anhand der Alpha-Materialien in wenigen Wochen für einen Alpha-Kurs fit machen. Das
Geistliche Zentrum unterstützt Einzelne und Gruppen, die Alpha-Kurse durchführen wollen. Dazu
bietet es in regelmäßigen Abständen Schulungstage für Malteser und Nicht-Malteser an.
1. Alpha – ein Glaubenskurs zieht Kreise
2. Die theologischen Grundlagen von Alpha
3. Organisation und praktische Durchführung des Alpha-Kurses
4. Theorie und praktische Übungen
5. Gebetsdienst bei Alpha

   •   Datum: Samstag, 13. Mai 2023, 9.00 Uhr – 18.00 Uhr
   •   Zielgruppe: Alle, die ihren eigenen Glauben vertiefen und/oder weitergeben möchten.
   •   Leitung: Michal Stobwasser, Dominique Haas
   •   Ort: Malteser Kommende Ehreshoven
   •   Kosten: 50 € (inkl. Verpflegung)
   •   Anmeldung: bis zum 29. April 2023 an das Geistliche Zentrum
JUNI / JULI

         Gottes Wort ist wie Licht in der Nacht – Kurs für Lektorinnen
                                 und Lektoren
Das vielfach als Kerntext des Zweiten Vatikanischen Konzils beschriebene Dokument zur Liturgie
(1963) unterstreicht den „Dienst des Lektors“ als wahrhaft liturgischen Dienst. Die Lektoren der
einzelnen Pfarrgemeinden sind nun, sechzig Jahre später, ein nicht mehr wegzudenkender,
unverzichtbarer Teil des liturgischen Dienstes. Deshalb ist es wichtig, das Wort des lebendigen Gottes
in seinem biblischen Kontext und der kirchlichen Tradition zu entdecken. Diese Grundlagen und
einzelne Stimm- und Sprechtechniken im Kirchenraum wollen wir miteinander erarbeiten, um dies
beispielhaft an der Lesung für den folgenden Sonntag zu entfalten.

   •   Datum: Samstag, 3. Juni 2023, 10.00 – 16.00 Uhr
   •   Zielgruppe: Lektorinnen und Lektoren
   •   Leitung: Fabian Wilquin
   •   Ort: Malteser Kommende Ehreshoven
   •   Kosten: 15 € (inkl. Verpflegung)
   •   Anmeldeschluss: bis zum 20. Mai 2023 an das Geistliche Zentrum

       Von Rettern zu Rittern? Die Ursprünge der Malteser im Mittelalter
Mit der Ankunft der Kreuzfahrer tritt das Hospital in Jerusalem zum ersten Mal ins Bewusstsein
einer größeren Öffentlichkeit. Berichte von Pilgern und Kreuzfahrern zeugen von der
überbordenden und großzügigen Fürsorge, die Kranke und Verwundete in der Herberge des seligen
Gerhard erleben.
Doch vieles in den ersten Jahren der Malteser liegt im Dunkeln. 1113 erfolgt die Anerkennung durch
den Papst, doch erst fünfzig Jahre später entsteht eine Regel. Während dieser Zeit verwandelt sich
die Bruderschaft nach und nach in einen Ritterorden. Denn alsbald setzt die Militarisierung zur
Verteidigung des christlichen Königreichs Jerusalem ein – mit weitreichenden Folgen für die weitere
Geschichte der Malteser.

   •   Datum: Freitag, 9. Juni 2023, 18:00 Uhr - Sonntag, 11. Juni 2023, 14:00 Uhr
   •   Leitung: Dietmar Gawlinski; Johannes Duwe; N.N.
   •   Ort: Malteser Kommende Ehreshoven
   •   Kosten: 60 € für Malteser, 90 € für Nicht-Malteser (zzgl. 50 € für Unterbringung &
       Verpflegung)
   •   Anmeldung: bis 30. April 2023 an das Geistliche Zentrum
Glaubensbooster für Kommunionkinder und ihre Eltern
Als Auffrischung nach der Erstkommunion laden wir Kinder und ihre Eltern dazu ein, gemeinsam
einige Themen der Kommunionvorbereitung aus der Gemeinde und den Schulen zu vertiefen,
miteinander Jesus besser kennenzulernen und über den Glauben zu sprechen. Dazu gibt es inter-
aktive Kinderkatechesen, Gespräche in der Gruppe, die Feier der Heiligen Messe und Zeiten zum
Spielen. Für die begleitenden Mütter und Väter gibt es zum Teil eigene thematische Einheiten.
-   Wir erinnern uns an den Auszug aus Ägypten und unsere Taufe.
-   Wir gehen mit Jesus zum Abendmahlssaal und feiern die Eucharistie.
-   Wir beten miteinander so, wie Jesus seine Jünger beten lehrt.
-   Wir fragen, wie wir als Familie den Glauben leben können.
Bitte nennen Sie bei der Anmeldung über das Onlineformular die Namen von Kind und begleitendem
Elternteil.

    •   Datum: Freitag, 9. Juni 2023, 18:00 Uhr - Sonntag, 11. Juni 2023, 14:00 Uhr
    •   Zielgruppe: Kommunionkinder mit einem Elternteil
    •   Leitung: Franziska Quevedo, N.N.
    •   Ort: Malteser Kommende Ehreshoven
    •   Kosten: 30 € für Kommunionkinder (zzgl. 25 € für Unterbringung & Verpflegung); 60 €
        für Malteser, 90 € für Nicht-Malteser (zzgl. 50 € für Unterbringung & Verpflegung)
    •   Anmeldung: bis 1. Mai 2023 an das Geistliche Zentrum

                                    Wandern mit der Bibel
Mit der Bibel im Gepäck machen wir uns gemeinsam auf Wegen rund um Ehreshoven. Das
„Unterwegs-Sein“ in der freien Natur ist eine wunderbare Möglichkeit, den Geist zur Ruhe zu
bringen, Gemeinschaft zu erleben und in „Bewegung“ zu kommen.
Worte der Bibel, besinnliche Texte werden uns begleiten und der Austausch darüber wird uns
reicher machen. Wir werden ca. 15 Kilometer pro Tag pilgern, so dass auch Ungeübte herzlich
eingeladen sind.

    •   Datum: Dienstag, 4. Juli 2023, 18.00 Uhr – Freitag, 7. Juli 2023, 14.00 Uhr
    •   Zielgruppe: Neugierige und Interessierte
    •   Leitung: Wilderich Frhr. von Spies, Ulrike Wittrock
    •   Ort: Malteser Kommende Ehreshoven und Umgebung
    •   Kosten: 60 € für Malteser, 90 € für alle anderen Teilnehmer (zzgl. 50 € für Unterbringung &
        Verpflegung)
    •   Anmeldung: bis 26. Mai 2023
Ferienwoche für Erwachsene mit und ohne Behinderung
Die Malteser Kommende ist seit einigen Jahren ein beliebtes Ferienziel. Gemeinsame Ferientage
geben Menschen mit und ohne Behinderung die Möglichkeit, Freude miteinan-der zu haben,
Schönes zu erleben, in Gemeinschaft Kraft und Hoffnung zu schöpfen und eigene Grenzen zu
überwinden. Verschiedene Formen der Begegnung haben dabei ihren Platz: Ausflüge, gesellige
Abende, Gebet, Gottesdienste, Gespräch, Tanz und Spiel. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer –
aus der Gemeinschaft junger Malteser, aus dem Malteser Lourdes-Krankendienst, aus dem
Malteserorden, aus dem Malteser Hilfsdienst und alle, die sich mit dem Charisma und den Werten
der Malteser identifizieren, sind herzlich willkommen und können sich gerne im Geistlichen
Zentrum melden.

   •   Datum: Samstag, 22. Juli 2023, 15.00 Uhr – 29. Juli 2023, 10.00 Uhr
   •   Leitung: Catharina Gräfin von Spee; Eric Schleich, Johanna Freiin von Spies, Pfarrer David
       Bleckmann und Team
   •   Ort: Malteser Kommende Ehreshoven
   •   Kosten: 170 € (zzgl. 180 € für Unterbringung & Verpflegung); finanzieller Zuschuss auf
       Anfrage möglich
   •   Anmeldung: bis 1. Juni 2023 an das Geistliche Zentrum

                                 SEPTEMBER/ OKTOBER

                             Bergsteigerexerzitien in Osttirol
Berge sind besondere Orte. In der Nähe zum Gipfel und der Weite der Täler fühlen sich viele
Menschen Gott und sich selbst besonders nahe.
Unsere Wanderexerzitien führen uns in vier Tagen durch die wunderschöne Berglandschaft
Osttirols. Ausgerüstet nur mit dem Notwendigsten starten wir in St. Jakob in Defereggen und
übernachten in einfachen Hütten. Am Tage wandern wir, feiern die Hl. Messe und halten kurze
gemeinsame Gebetszeiten. Vor allem bewegen wir uns in der freien Natur. Deshalb sind diese
Wanderexerzitien auch etwas für Menschen, die sich mit klassischen Exerzitien schwertun.
Wer teilnehmen möchte, sollte über die Kondition für ganztägige Bergwanderungen, Trittsicherheit,
Schwindelfreiheit, Bergschuhe sowie passende Kleidung verfügen. Bergsteigererfahrungen sind
nicht notwendig. Nach der Anmeldung gibt es eine Packliste für die Übernachtung auf der Hütte.
•   Datum: Montag, 11. September 2023, 8:00 Uhr – Freitag, 15. September 2023, 20:00 Uhr
   •   Zielgruppe: alle Interessierte
   •   Leitung: Johannes Duwe und Msgr. Prof. Dr. Peter Schallenberg
   •   Ort: Defereggental (Osttirol); individuelle Anfahrt, evtl. Fahrgemeinschaften
   •   Kosten: 450,00 € (inkl. Unterbringung & Verpflegung)
   •   Anmeldung: bis 3. August 2023

       Auf den Spuren von Chiara Lubich – Ein Wochenende für Frauen
„Jesus hat gesagt: ’Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan“
(Mt 25,40). Auf diese Idee vom Nächsten wären wir nie gekommen, es veränderte alles von Grund
auf. Wenn Christus in gewisser Weise in allen lebte, dann durfte es keine Diskriminierungen, keine
Präferenzen geben. Alle Kategorien wurden über den Haufen geworfen: Einheimische und Fremde,
Junge und Alte, Schöne und Hässliche, Sympathische und Unsympathische, Reiche und Arme.“
(Quelle: https://www.fokolar-bewegung.de/seite/chiara-lubich)
So die Worte von Chiara Lubich, einer italienischen jungen Frau, die das Leben vieler
revolutionieren sollte: Sie gründete die Fokolar-Bewegung, die eine universelle Spiritualität
ausgebildet hat, die sich auf das christliche Gebot der Liebe konzentriert. Weil die zentralen
Botschaften „Liebe“ und „Einheit“ mit allen Menschen etwas zu tun haben, setzte sich Chiara Lubich
im Laufe ihres Lebens vor allem für den interreligiösen Dialog und die Ökumene ein.
An diesem Wochenende werden wir sie kennenlernen und uns mit ihrem Leben und den Anfängen
der Fokolar-Bewegung auseinandersetzen. Außerdem suchen wir nach Anknüpfungspunkten in
unserem eigenen Leben.

   •   Datum: Freitag, 15. September 2023, 18:00 Uhr – Sonntag, 17. September 2023, 14:00
       Uhr
   •   Zielgruppe: Frauen aller Altersgruppen
   •   Leitung: Dörte Schrömges; Franziska Quevedo
   •   Ort: Malteser Kommende; Ehreshoven
   •   Kosten: 60 € für Malteser, 90 € für alle anderen Teilnehmerinnen (zzgl. 50 € für
       Unterbringung & Verpflegung)
   •   Anmeldung: bis 07. August 2023 an das Geistliche Zentrum
„Zwischen Himmel un Ääd“ – Küchenexerzitien an Erntedank
„Gott ist auch mitten unter den Kochtöpfen”, dieser Ausspruch der hl. Teresa von Ávila, ist ein
berühmtes Zeugnis für die Suche nach Gottes Spuren in unserem tagtäglichen Leben. Was so einfach
klingt, stellt sich in unserer immer hektischen und sorgenvoller werdenden Welt als
Herausforderung für uns alle dar. Dazu möchte des Geistliche Zentrum mit dem Format von
„Küchenexerzitien“ einen Impuls zur Auszeit bieten, indem wir uns gemeinsam biblischen und
kirchengeschichtlichen Aspekten des Kochens und gemeinschaftlichen Essens widmen. Mit dem
Küchenteam der Malteser Kommende in Ehreshoven bereiten wir einzelne regionale Speisen zu, die
wir miteinander in gemütlicher Runde abschließend verspeisen werden.

    •   Datum: Sonntag, 01. Oktober 2023, 14:00 Uhr – Dienstag, 03. Oktober 2023, 14:00 Uhr
    •   Zielgruppe: Sinnsuchende mit Freude am guten Geschmack
    •   Leitung: Patrick Hofmacher, Fabian Wilquin, Nick Stange (Küchenchef) und Küchenteam
        der Kommende Ehreshoven
    •   Ort: Malteser Kommende Ehreshoven
    •   Kosten: 60 € für Malteser, 90 € für alle anderen Teilnehmerinnen (zzgl. 50 € für
        Unterbringung & Verpflegung)
    •   Anmeldung: bis 22. August 2023 an das Geistliche Zentrum

                              Glaubens-Booster für Gefirmte
„Macht euch keine Sorgen; denn die Freude am HERRN ist eure Stärke.“ (Neh 8,10). Mit der
Firmung ist nicht alles vorbei; nein, es geht erst richtig los! Nach dem Empfang des Firm-
sakramentes sind junge Menschen mündige Mitglieder der Gemeinschaft der Weltkirche und sollen
sich mit ihren individuellen Charakterstärken in der Kirche engagieren und beheimatet fühlen. Wir
möchten diese Berufung und die Gemeinschaft bestärken durch den Glaubens-Booster in
Ehreshoven, bei dem wir folgende Schwerpunkte setzen:
-   Katholisch-sein, das kann ich nicht allein; Gemeinde und Weltkirche
-   Die Sakramente: Begegnung mit und Bestärkung durch Jesus Christus
-   Karitatives Engagement in Kirche und Gesellschaft als Berufung
-   Gemeinschaft erfahren und sich vernetzen

    •   Datum: Freitag, 06. Oktober 2023, 14:00 Uhr – Sonntag, 08. Oktober 2023, 14:00 Uhr
    •   Zielgruppe: Gefirmte Jugendliche
    •   Leitung: Fabian Wilquin, Franziska Quevedo, Johannes Duwe, N.N.
    •   Ort: Malteser Kommende Ehreshoven
    •   Kosten: 30 € für Firmlinge (zzgl. 50 € für Unterbringung & Verpflegung)
    •   Anmeldung: bis 28. September 2023 an das Geistliche Zentrum
Auszeit für Mitarbeitende im Rettungsdienst
Mitarbeitende im Rettungsdienst sind großen Belastungen ausgesetzt. Die Auszeit will ihnen
ermöglichen, bewusst Abstand vom Stress des Alltags zu nehmen, um zu entspannen und zwanglos
den Kopf freizubekommen. Impulse zum Reflektieren der eigenen Situation, Gespräche mit
Kolleginnen und Kollegen zum Erfahrungsaustausch, Spaziergänge in der schönen Natur rund um
Ehreshoven sowie stille Zeiten, wie die Möglichkeit zum Gebet sollen dabei helfen.
Es handelt sich um eine Veranstaltung, die erschöpften Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter neue Kraft
gibt, die aber auch präventiv wirken kann und der persönlichen Entwicklung neue Motivation und
eine neue Ausrichtung geben möchte.
Diese Veranstaltung ist für Mitarbeitende im Rettungsdienst der Malteser mit 12 Fortbildungs-
stunden anerkannt (vorbehaltlich anderer landesrechtlicher oder örtlicher Vorgaben).

    •   Datum: Montag, 30. Oktober, 12.30 Uhr – Freitag, 03. November 2023, 14.00 Uhr
    •   Zielgruppe: Mitarbeitende im Rettungsdienst der Malteser
    •   Leitung: Johannes Duwe
    •   Ort: Malteser Kommende Ehreshoven
    •   Kosten: 90 € (zzgl. 65 € für Unterbringung & Verpflegung)
    •   Anmeldung: bis 21. September 2023 an das Geistliche Zentrum

                                 NOVEMBER/ DEZEMBER

                             Jahrestagung Malteser Pastoral
Das jährliche Treffen der Diözesanseelsorger und der Referentinnen und Referenten Malteser
Pastoral dient dem Erfahrungsaustausch und der Diskussion aktueller Frage-stellungen. Die
Hinführung zum Jahresthema 2024 rundet die Veranstaltung ab. Einzelheiten sowie ein
Programmablauf folgen mit einem gesonderten Einladungs-schreiben. Im Anschluss an die
Veranstaltung findet zusätzlich ein Workshop zur Erarbeitung von Materialien zum Jahresthema
2024 statt.
•   Datum:
        Jahrestagung: Mittwoch, 22.November 2023, 18:00 Uhr – Donnerstag, 23. November 2023,
        16:00 Uhr
        Anschluss-Workshop: Donnerstag, 23. November 2023, 16:00 Uhr – Freitag, 24.
        November 2023, 14:00 Uhr
    •   Zielgruppe: Diözesanseelsorger (Vertretung ist möglich), Referentinnen und Referenten
        Malteser Pastoral
    •   Leitung: Bischof Heinrich Timmerevers, Patrick Hofmacher
    •   Ort: Malteser Kommende, Ehreshoven
    •   Kosten: keine
    •   Anmeldung: bis 14. Oktober 2023 an das Geistliche Zentrum

                             Glaubens-Booster für Gefirmte
„Macht euch keine Sorgen; denn die Freude am HERRN ist eure Stärke.“ (Neh 8,10). Mit der
Firmung ist nicht alles vorbei; nein, es geht erst richtig los! Nach dem Empfang des Firm-
sakramentes sind junge Menschen mündige Mitglieder der Gemeinschaft der Weltkirche und sollen
sich mit ihren individuellen Charakterstärken in der Kirche engagieren und beheimatet fühlen. Wir
möchten diese Berufung und die Gemeinschaft bestärken durch den Glaubens-Booster in
Ehreshoven, bei dem wir folgende Schwerpunkte setzen:
-   Katholisch-sein, das kann ich nicht allein; Gemeinde und Weltkirche
-   Die Sakramente: Begegnung mit und Bestärkung durch Jesus Christus
-   Karitatives Engagement in Kirche und Gesellschaft als Berufung
-   Gemeinschaft erfahren und sich vernetzen

    •   Datum: Freitag, 01. Dezember 2023, 14:00 Uhr – Sonntag, 03. Dezember 2023, 14:00 Uhr
    •   Zielgruppe: Gefirmte Jugendliche
    •   Leitung: Fabian Wilquin, Franziska Quevedo, Johannes Duwe, N.N.
    •   Ort: Malteser Kommende Ehreshoven
    •   Kosten: 30 € für Firmlinge (zzgl. 50 € für Unterbringung & Verpflegung)
    •   Anmeldung: bis 22. Oktober 2023 an das Geistliche Zentrum
Das Team des Geistlichen Zentrums

Johannes Duwe
geb. 1989, Diplom-Theologe. 2015-2022 Referent der Inlandsabteilung bei missio Aachen,
weltkirchliche Bildungs- und Kampagnenarbeit, Leitung des Teams „Monat der Weltmission und
Koordination von Großveranstaltungen“. Seit Juli 2022 Referent im Geistlichen Zentrum der
Malteser in Ehreshoven.

Patrick Hofmacher
geb. 1964, verheiratet und drei erwachsene Kinder, Diplom-Theologe. 1993 – 2022 Führungskraft
bei der Malteser Werke gGmbH, Abteilungsleiter, Prokurist und ab 2014 Geschäftsführer. Seit Juni
2022 Leiter des Geistlichen Zentrums mit den Standorten Ehreshoven und Bad Wimpfen sowie
Leiter der Malteser Kommende.

Franziska Quevedo
geb. 1988, verheiratet, ein Kind. Studium der Theologie, Portugiesisch und Soziologie. 2012-2019
Leitung und Regionalverantwortliche verschiedener Höfe der Hoffnung in Guatemala,
Argentinien und Paraguay (Fazenda da Esperança - christliche Suchthilfe). 2020-2022 Elternzeit
und seit August 2022 Referentin im Geistlichen Zentrum der Malteser in Ehreshoven.

Beate Schwick
geb. 1961, verheiratet, vier Kinder. Gelernte Versicherungskauffrau. Seit 1998 Sekretärin im
Geistlichen Zentrum der Malteser. Verantwortlich für Anmeldungen, Verwaltung, Sakristei.

Sabine Stachowiak
geb. 1976, verheiratet. Gelernte Rechtsanwaltsfachangestellte, geprüfte Betriebswirtin bsb,
Therapeutin für systemisches Anti-Gewalt-, Konflikt- und Deeskalationstraining. Seit 2014
Sekretärin im Geistlichen Zentrum der Malteser. Verantwortlich für Anmeldungen und
Verwaltung.

Fabian Wilquin
geb. 1989, Diplom-Theologe (Mag. Theol.). 2016-2022 Mitarbeiter in der Schatzkammer St.
Servatius zu Siegburg, religionspädagogische und theologische Bildungsarbeit, publizistische
Beiträge. Seit 2016 bis heute NPM des Bildungswerkes des Erzbistums Köln, Vortragstätigkeit.
2019-2022 Lehrer für katholische Religionslehre und Religionspädagogik am Berufskolleg. Seit
August 2022 Referent im Geistlichen Zentrum der Malteser in Ehreshoven.
Referentinnen und Referenten 2023

Bleckmann, Pfarrer David
Pfarrer der katholischen Pfarrgemeinde St. Josef in Holzminden im Bistum Hildesheim, im Orden,
immer wieder mal Libanon-Projekt

Fürstenberg, Maximilian
Personalleiter Verbund bei den Maltesern, Köln

Haas, Dominique
Alpha Verein Deutschland e.V.

Heereman, Prof. Dr. Franziskus Frhr. von
Professor für die Philosophie sozial-caritativen Handelns, Philosophisch-Theologische Hochschule
Vallendar)

Lengerke, Fra' Dr. Georg
Professpriester des Malteserordens, geistlicher Leiter der Kommende junger Malteser, München

Möres, Dr. Cornelia
Referentin für theologische Bildung in der Erwachsenen- und Familienbildung im Erzbistum Köln

Möres, Dr. Marc
Dipl.-Theologe, Systemischer Berater und Coach, Leiter der Malteser Akademie, Köln

Schallenberg, Prof. Dr. Peter
Priester, Professor für Moraltheologie an der Theologischen Fakultät Paderborn, Leiter der
Katholischen Sozialwissenschaftlichen Zentralstelle Mönchengladbach

Schleich, Eric
war 2022 mit im Libanon, lebt in Köln, Berater im IT-Umfeld

Schrömges, Dörte
Referentin Malteser Pastoral in der Region NRW

Schrömges, Wolfgang
Techniker Maschinenbau, techn. Vertrieb, seit dem Zivildienst ehrenamtlicher Helfer im Malteser
Hilfsdienst, Overath
Spee, Catharina Gräfin von
Gemeinschaft junger Malteser, MHD e.V. Düsseldorf / Team „Wohlfühlmorgen“, Begleiterin von
Malteser Lourdes Wallfahrten, Qualitätsmanagerin, Mönchengladbach

Spies, Johanna Freiin von
Lourdes Krankendienst Hildesheim, Rumänien Projekt, lebt in Köln, Architektin

Spies, Wilderich Frhr. von
Dipl.-Pädagoge und -Theologe, Krankenhausseelsorger und geistlicher Begleiter, ehem. Leiter des
Geistlichen Zentrums Ehreshoven

Michal Stobwasser,
Alpha Verein Deutschland e.V.

Timmerevers, Bischof Heinrich
Bischof des Bistums Dresden-Meißen, Bundesseelsorger des Malteser Hilfsdienstes

Wittrock, Ulrike
Coaching mit System und Spiritualität, Exerzitien Begleiterin, Weiterbildung in Spiritual Care
Competency, 34 Jahre in unterschiedlichen Bereichen bei den Maltesern tätig
Allgemeine Hinweise zur Anmeldung

Anmeldung
Bitte nutzen Sie für Ihre verbindliche Anmeldung das jeweilige Onlineformular unter
folgendem Link und beachten Sie den angegebenen Anmeldeschluss. Sie erhalten von uns
eine Anmeldebestätigung. Wenn Sie keine Möglichkeit zur Onlineanmeldung haben,
wenden Sie sich bitte an unser Sekretariat.

Abmeldung
Falls Sie Ihre verbindliche Anmeldung zurückziehen müssen, bitten wir Sie, dies vor dem
Anmeldeschluss zu tun. Bei späteren Abmeldungen müssen wir die Seminarkosten je nach
Abmeldezeitpunkt bis zu 100% in Rechnung stellen. Selbstverständlich kann ein
Ersatzteilnehmer benannt werden.

Kosten
Die Veranstaltungskosten setzen sich zusammen aus dem Seminarbeitrag und den Kosten
für Unterbringung und Verpflegung, ggf. auch Lehrmaterial. Informationen
zu Veranstaltungskosten ohne Übernachtung erhalten Sie auf Anfrage. Gewünschte
Zusatzleistungen können mit der Anmeldung bearbeitet und entsprechend in Rechnung
gestellt werden. Alle genannten Preise gelten einschließlich der gesetzlich geltenden
Mehrwertsteuer.

Haftung
Ein eventuell erforderlicher Wechsel in der Seminarleitung berechtigt nicht zum Rücktritt
von der verbindlichen Anmeldung.

Dienstbefreiung
Hauptamtlichen Maltesern kann für die Veranstaltungen des Geistlichen Zentrums nach
Rücksprache mit dem Dienstvorgesetzten eine Dienstbefreiung von bis zu fünf Tagen
gewährt werden (vgl. AVR §10 Abs. 5 und 6).
Sie können auch lesen