Unsere sind besonders interessant - vivat-schlieren.ch

Die Seite wird erstellt Niko-Veit Wagner
 
WEITER LESEN
Unsere sind besonders interessant - vivat-schlieren.ch
Unsere sind
besonders interessant.

vivat-schlieren.ch
Unsere sind besonders interessant - vivat-schlieren.ch
Steinschleifer-IG mit
neuer Führung und
tollen Perspektiven
Die IG Steinschleifen ist seit 40 Jahren ein fester Be-
standteil der Freizeit Schlieren und mit rund 70 Mitglie-
dern auch die grösste aller Interessensgruppen.

Sei es beim Suchen, Bearbeiten, Präsentieren oder einfach
zum Entspannen. An unseren Schleifabenden kommt nebst
dem Erfahrungsaustausch auch die Geselligkeit nicht zu
kurz. Interessierte sind herzlich eingeladen, mal an einem
Gruppenabend zu schnuppern (jeweils Montag und Mitt-
woch 19.00 bis 22.00 Uhr nach Absprache mit Stefan Ger-
ber, 079 668 42 38 oder Ruedi Haug, 044 750 15 05).

Das wird allerdings erst nach den Sommerschulferien wie-     sein.“ Vom Schleifen von stecknadelgrossen Steinen bis hin
der möglich sein. Derzeit wird die gesamte ImMoos-Anlage     zu grossen Skulpturen, Schmuckstücke fassen mit Silber bis
(Kindergarten und Turnhalle) saniert und renoviert. Auch     zum Fassetieren von Edelsteinen hat im Vereinsleben alles
der Arbeitsraum der Steinschleifer wird dann im August       seinen festen Platz. Ein besonderes Anliegen ist ihm das
in neuem Glanz erstrahlen. Das ist aber nicht die einzige    Bewahren und die Weitergabe von Wissen an die Mitglieder.
wichtige Änderung in der Gruppe.
                                                             Stefan Gerber weiss genau, wovon er spricht. Steine suchen
Anlässlich der diesjährigen Generalversammlung konnte        und finden sind seit 25 Jahren seine Leidenschaft. Angefan-
der langjährige und verdienstvolle Präsident Urs Dürr die    gen hat er als „Strahler“ mit Kristallen. Später hat er mit
Führung der Steinschleifer an seinen Nachfolger Stefan       seiner Frau in einigen Teilen der Welt schleifbare Steine ge-
Gerber (Foto) übergeben. Dem neuen Präsidenten ist es ein    sucht und gefunden. Trotzdem schätzt er die Schweiz mit ih-
Anliegen, dass die gute Arbeit von Urs Dürr in der Grup-     ren unerschöpflichen Fundmöglichkeiten als Wirkungsfeld.
pe und die Zusammenarbeit mit dem Stammverein Freizeit
Schlieren fortgesetzt werden kann.                           Aus unscheinbaren Bruchstücken Farbe, Licht und Formen
                                                             herauszuschleifen ist für ihn immer noch eine grosse Faszi-
„Ein lebendiges Miteinander in der ganzen Breite der Inte-   nation und an den grossen Schweizer Mineralienbörsen ist
ressen,“ so Stefan Gerber, „soll in unserer Gruppe möglich   er zusammen mit seiner Frau stets präsent.

Gut zu wissen…
Alle Interessierten können an den       Sie sich zur Teilnahme und Bezah-         ken, muss der ganze Kurs bezahlt
VIVAT-Veranstaltungen und -Kursen       lung des Kurses oder der Veranstal-       werden.
teilnehmen. Mitglieder von Freizeit     tung. Beim Besuch eines Kurses ver-
Schlieren profitieren von Vorzugs-      pflichten Sie sich zur Bezahlung des      Freizeit Schlieren behält sich vor,
bedingungen und werden bei Überbu-      ganzen Kurses.                            bei ungenügenden Teilnehmerzah-
chungen bevorzugt behandelt.                                                      len Kurse und Veranstaltungen nicht
                                        Bei Absenzen werden keine Kostenre-       durchzuführen. Die angemeldeten
Ansonsten werden die Anmeldungen        duktionen gewährt. Hingegen werden        Teilnehmenden werden natürlich per-
nach Posteingang berücksichtigt und     schriftlich begründete Abmeldungen        sönlich informiert. Kursgeld / Eintritt
bestätigt. Die Kurskosten für Mit-      infolge Krankheit oder ähnlichen          / Teilnahmegebühren werden am ers-
glieder (KK-M) und Nicht-Mitglieder     wichtigen Vorfällen akzeptiert.           ten Kurstag oder an der Veranstaltung
(KK-NM) sind jeweils entsprechend                                                 in bar eingezogen.
bezeichnet.                             Bei Annullation oder Nichterschei-
                                        nen wird von der Kursleitung 50 Pro-      Weitere Auskünfte:
Mit Ihrer Anmeldung zu einem Kurs       zent des Kursgeldes erhoben. Liegen       Irma van der Ploeg, Programmchefin
oder einer Veranstaltung verpflichten   die Gesamtkurskosten unter 25 Fran-       irma.vanderploeg@freizeit-schlieren.ch

2                                  Sommer / Herbst 2020
Unsere sind besonders interessant - vivat-schlieren.ch
Grüezi
                                                                                                            Charly Mettier

                                                                                                            Präsident
                                                                                                            Freizeit Schlieren

Selbstredend hatte die Corona-Pan-          nicht annähernd kompensiert werden         Unser Verein Freizeit Schlieren und
demie auch für den Verein Freizeit          kann. Und ganz bestimmt wird es in         sein Programm VIVAT sind natür-
Schlieren und sein Programm VIVAT           absehbarer Zukunft auch wieder mög-        lich auch im Internet gebührend
einschneidende Folgen. Das gesamte          lich sein, die persönlichen Kontakte       vertreten. Unter vivat-schlieren.ch
Programm ist innert wenigen Tagen           besser zu pflegen. Bis dahin müssen        finden Sie stets aktuell unser um-
zum Stillstand gekommen.                    wir alle vernünftig sein und uns an die    fangreiches Programm mit diversen
                                            Vorgaben der Behörden halten, um die       Veranstaltungen und Kursen, auf un-
Nun hoffen wir alle, dass wir auf gutem     Risiken möglichst gering zu halten.        serer Webseite freizeit-schlieren.ch
Weg zurück in die Normalität sind, de-                                                 alle relevanten Informationen zu unse-
ren Gesicht heute noch niemand kennt.       Unsere Kursleitenden und Veranstal-        rem Verein.
Ob dann in Zukunft ein Teil der Kur-        tungsorganisierenden haben natürlich
se auch online durchgeführt werden,         auch mit vielen offenen Fragen zu tun      Herzliche Grüsse
kann ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht       und so sind wohl auch in den nächs-
beurteilen. Ich bin mir aber sicher, dass   ten Monaten zwei Eigenschaften von
der soziale Aspekt der persönlichen         grosser Bedeutung: Flexibilität und
Begegnung mit digitalen Angeboten           Verständnis.

Unsere Schwyzerörgeler-IG:                                                             Online-Kurs
30 bewegte Jahre mit Höhen und Tiefen                                                  Wir bieten Ihnen eine neue Herausfor-
                                                                                       derung, Sprachunterricht übers Internet.
30 Jahre ist es her, dass in Schlieren      2010 trat Sylvia Bader als Präsidentin
Hedy Schläpfer mit Unterstützung            zurück. Auch der verdienstvolle Rolf       Spanisch Online für die Ferien A1:
von Berti Lüthi und Susi Lagler die         Meier trat ein Jahr später als Vor-        Speziell für Anfänger geeignet, die in
Schwyzerörgeli-Gruppe als Interes-          standsmitglied zurück und noch ein         den Urlaub fahren und für ihre Reise
sengruppe der Freizeitvereinigung           Jahr später kündigte Beat Aebersold        spanische Grundkenntnisse benötigen.
Schlieren gründete.                         als Muikalischer Leiter. An seine Stel-
                                            le trat 2012 Hansruedi Nyfeler.            Unter der Kurs-Nr. 538 finden die
Die Gruppe wuchs in den 1990er-Jah-                                                    15 Kurslektionen vom Montag, 03. Au-
ren enorm an. 1997 wurde eine neue          Als dann 2013 die interimistische Lei-     gust bis 30. November 2020 statt.
Organisationsform einstimmig ange-          terin Irma Reimann bekanntgab, dass        Zeit: 19.00 bis 20.15 Uhr
nommen, Rolf Meier übernahm das             der ganze Vorstand zurücktreten wer-       Kursleitung: Wanda Suero Almanzar
Präsidium. Ihm zur Seite standen            de, war das für die ganze Gruppe ein       Kosten: Fr. 333.– für Mitglieder
Walter Böhringer (Musikalische Lei-         Schock. Glücklicherweise veranlass-        Kosten: Fr. 363.– für Nichtmitglieder
tung), Silvia Bernet (Kasse), Susi Dos-     te dies Sylvia Bader und Rolf Meier        Infrastruktur: Computer oder Labtop,
senbach (Aktuarin) und Berti Lüthi,         nochmals einzusteigen und mit Un-          Internetanschluss, Skype
unterstützt durch Elsbeth Ghilardi          terstützung einen neuen Vorstand zu-       Anmeldeschluss: 22. Juli 2020
(Musikalische Hilfsleiterinnen).            sammenzustellen.                           Infos und Anmeldung finden Sie unter
                                                                                       www.vivat-schlieren.ch.
Im Herbst des Jahres 2000 übernahm          Bis 2018 war Hansruedi Nyfeler ver-
Sylvia Bader das Präsidium. Sie war         dienstvoller Musikalischer Leiter.
es auch, die die Vorstandskollegin-         Nach dessen Rücktritt konnte der re-
nen und Kollegen 2008 überzeugen            nommierte Musiker Dominik „Heli“
konnte, dass eine eigene Websei-            Heller engagiert werden. Seit Septem-
te eingerichtet werden soll. Seither        ber 2018 leitet er die Gruppe, der mitt-
finden sich im Internet unter www.          lerweile noch 26 Mitglieder angehö-                 SHOPPINGPOINT

schwyzeroergeligruppeschlieren.ch           ren, mit viel Freude und Begeisterung.              Partner und Sponsor
viele interessante Infos zur Gruppe.                                                            von Freizeit Schlieren

                                            vivat-schlieren.ch                                                               3
Unsere sind besonders interessant - vivat-schlieren.ch
13.08.2020     / Nr 522               V   19.08.2020      / Nr 466                V    21.08.2020     / Nr 529/530          K

Brauerei Visite mit                        Abendbier zum Klavier                         Ikebana-Schnupperkurs – die
Bier-Degustation                                                                         japanische Blumensteckkunst
                                           Mittwoch, 19. August 2020
Donnerstag, 13. August 2020                Zeit: 18.00 Uhr                               Freitag, 21. August 2020
Zeit: 18.45 bis 20.45 Uhr                  Ort: Neues Pfarreizentrum, Uitikoner-         Zeit: 13.30 bis 15.30 Uhr
Leitung: Markus „Kusi“ von Ahoi Bier       strasse 39, Schlieren                         Leitung: Daniela Jost
Kosten: KK-M: 30.– / KK-MN: 40.–           Leitung: Marian Rosenfeld                     Kosten: KK-M: 30.– / KK-NM: 40.–
(inkl. Degustation)                        Kosten: KK-M: 0.– / KK-NM: 0.–                Materialkosten: 47.–
Materialkosten: Fr. 10.–                   Entspannt in den Feierabend –                 Ort: Huebwiesenstr. 52A, Geroldswil
Treffpunkt: Ahoi Brauerei, Schlieren       mit einem frischen Bier und klassi-           Ikebana ist die traditionelle japanische
An diesem Event lernen wir eine lokale     scher Klaviermusik!​Tauchen Sie ein in        Kunst des Blumenarrangierens.
Nano-Bier-Brauerei in Schlieren ken-       die Welt des Klanges, geniessen Sie           Ein weiterer Kurs findet statt unter
nen und erfahren, was es braucht, um       die Magie der grossen Meister! Weite-         Kurs-Nr. 530 – MI, 26. August 2020
ein Bier zu brauen.                        re Infos unter www.vivat-schlieren.ch.        Infos unter www.vivat-schlieren.ch.
Anmeldeschluss: 05.08.2020                 Anmeldung nicht notwendig.                    Anmeldeschluss: 12.08.2020

17.08.2020    / Nr 510                K                                                 22.08.2020      / Nr 516              V

Freies Tanzen mit Herz und                                                               Sommerwanderung
Orientalischer Tanz
                                                                                         Samstag, 22. August 2020
7 Kurslektionen vom Montag,                                                              Treffpunkt: 07.10 Uhr Bahnhof
17. August bis 28. September 2020                                                        Schlieren, Kiosk
Zeit: 19.30 bis 21.00 Uhr                                                                Leitung: Peter Dubs
Leitung: Manuela Krah                                                                    Telefon: 076 390 79 01
Kosten: KK-M: 161.– / KK-NM: 191.–                                                       Kosten: KK-M: 5.– / KK-NM: 10.–
Ort: Singsaal, Rotes Schulhaus                                                           Wanderung: Filzbach GL – Talalpsee,
Weitere Kurse finden statt unter                                                         ca. 3,4 Stunden (aufwärts 670 m und
Kurs-Nr. 509 – DI, 09.30-10.30 Uhr                                                       abwärts 670 m). Mitbringen: Wander-
Kurs-Nr. 507 – DI, 20.00-21.30 Uhr                                                       ausrüstung, Picknick und Getränke. An-
Kurs-Nr. 508 – DO, 19.45–21.15 Uhr                                                       meldungen unter vivat-schlieren.ch oder
Infos unter www.vivat-schlieren.ch.                                                      direkt bei Peter Dubs (076 390 79 01).
Anmeldeschluss: 05.08.2020                                                               Anmeldeschluss: 19.08.2020

17.08.2020    / Nr 447                K   19.08.2020      / Nr 539               K     24.08.2020      / Nr 540             K

Yoga                                       „Tertulia“: Spanisch-                         Mat Class nach Pilates mit
                                           deutscher Stammtisch                          Spiraldynamik
7 Kurslektionen vom Montag,
17. August bis 28. September 2020          5 Treffen vom Mittwoch , 19. Aug., 23.        6 Kurslektionen vom Montag,
Zeit: 18.00 bis 19.30 Uhr                  Sept., 21. Okt., 25. Nov. und 16. Dez. 2020   24. August bis 28. September 2020
Leitung: Christiane Corti                  Zeit: 17.30 bis 19.00 Uhr                     Zeit: 14.00 bis 15.00 Uhr
Kosten: KK-M: 157.50 / KK-NM: 187.50       Leitung: Wanda Suero Almanzar                 Leitung: Barbara Ardüser Gretener
plus Fr. 3.– (Reinigung Yoga-Decke)        Kosten: KK-M: 120.– / KK-NM: 150.–            Kosten: KK-M: 90.– / KK-NM: 120.–
Ort: Postraum, Freiestrasse 1              Ort: Altes Schulhaus, UG                      Ort: Postraum, Freiestrasse 1
Weitere Yogakurse finden statt:            Lässt man sich nach und nach auf die          Das Training nach der Pilates Methode
Kurs-Nr. 448 – DI, 14.00-15.30 Uhr         Kommunikation in der Fremdsprache             ist darauf ausgerichtet, den ganzen
Kurs-Nr. 449 – DI, 18.00-19.30 Uhr         ein, so werden zwei wichtige Fertig-          Körper als Einheit von innen nach
Kurs-Nr. 450 – DO, 18.15-19.45 Uhr         keiten geübt und gefestigt: das Hör-          aussen zu trainieren.
Infos auf www.vivat-schlieren.ch.          verstehen und das Sprechen.                   Infos auf www.vivat-schlieren.ch.
Anmeldeschluss: 05.08.2020                 Anmeldeschluss: 05.08.2020                    Anmeldeschluss: 12.08.2020

Detaillierte Informationen zu allen unseren Veranstaltungen finden Sie im Internet auf der
Webseite www.vivat-schlieren.ch. Informationen zum Verein auf www.freizeit-schlieren.ch.

4                                      Sommer / Herbst 2020
Unsere sind besonders interessant - vivat-schlieren.ch
25.08.2020     / Nr 531              K    01.09.2020      / Nr 533              V    19.09.2020    / Nr 514              V

Töpfern – offene Werkstatt,                Ängste und Panikattacken –                  Die Evolution des Menschen,
Staffel 3                                  Wege daraus                                 Kulturama Zürich

Das offene Töpfern findet am Dienstag,     Dienstag, 01. September 2020                Samstag, 19. September 2020
25. Aug., 08./22. Sept. 2020 statt         Zeit: 19.30 bis 21.00 Uhr                   Zeit: 14.00 bis ca. 15.30Uhr
Zeit: 18.30 bis 21.00 Uhr plus Aufräumen   Leitung: Lydia Hefti-Selm                   Begleitung: Hans-Jürg Sutter
Leitung: Töpfi Schlieren                   Kosten: KK-M: 15.– / KK-NM: 25.–            Kosten: KK-M: 20.– / KK-NM: 30.–
Kosten: KK-M: 35.– / KK-NM: 45.–           Ort: Ludothek 1. OG, Badenerstr. 17a        Treffpunkt: Eingang Kulturama, Eng-
Materialkosten: nach Aufwand               Viele Menschen leiden unter Angstzu-        lischviertelstrasse 9, 8032 Zürich
Ort: Werkstatt Töpfi, Brunngasse 6         ständen. In diesem Vortrag geht es dar-     Wie lebte der Homo erectus oder der
Realisiere deine eigenen Ideen und         um, ergänzend zur Schulmedizin, diese       Homo neanderthalensis? Und was an
Projekte. Nebst fachlicher Unterstüt-      Thematik aus einem anderen Winkel zu        unserem Körper erinnert noch heute
zung findest du bei uns die nötige         betrachten und Möglichkeiten aufzuzei-      an die Vorfahren? Eine Reise durch die
Infrastruktur.                             gen, diesen Leidensweg zu verlassen.        Evolutionsgeschichte des Menschen.
Anmeldeschluss: 12.08.2020                 Anmeldeschluss: 19.08.2020                  Anmeldeschluss: 05.09.2020

                                           11.09.2020     / Nr 486               V    23.09.2020     / Nr 467             V

                                           Stadtführung „Das Zentrum –                 Abendbier zum Klavier
                                           einst und heute“
                                                                                       Mittwoch, 23. September 2020
                                           Freitag, 11. September 2020                 Zeit: 18.00 Uhr
                                           Zeit: 18.30 Uhr                             Ort: Neues Pfarreizentrum, Uitikoner-
                                           Führung: Charly Mettier                     strasse 39, Schlieren
                                           Kosten: KK-M: 15.– / KK-NM: 25.–            Leitung: Marian Rosenfeld
                                           Treffpunkt: Stadthaus Schlieren             Kosten: KK-M: 0.– / KK-NM: 0.–
                                           Auf der Führung erfahren die Teilneh-       Entspannt in den Feierabend –
                                           menden in unterhaltsamer Weise viel         mit einem frischen Bier und klassi-
                                           Wissenswertes über Vergangenheit,           scher Klaviermusik!​Tauchen Sie ein in
                                           Gegenwart und Zukunft unserer Stadt.        die Welt des Klanges, geniessen Sie
                                           Die Führung wird mit einem Apéro            die Magie der grossen Meister! Weite-
                                           abgeschlossen.                              re Infos unter www.vivat-schlieren.ch.
                                           Anmeldeschluss: 26.08.2020                  Anmeldung nicht notwendig.

29.08.2020     / Nr 512              V    12.09.2020     / Nr 487               V    23.09.2020     / Nr 535             V

Besuch im Paul Gugelmann                   Stadtrundfahrt mit dem Velo                 Perspektivenwechsel
Museum
                                           Samstag, 12. September 2020                 Mittwoch, 23. September 2020
Samstag, 29. August 2020                   Zeit: 09.30 Uhr                             Zeit: 19.30 bis 21.00 Uhr
Zeit: 13.45 bis ca. 15.15 Uhr              Führung: Charly Mettier                     Leitung: Lydia Hefti-Selm
Begleitung: Hans Peter Stemmler            Kosten: KK-M: 15.– / KK-NM: 25.–            Kosten: KK-M: 15.– / KK-NM: 25.–
Kosten: KK-M: 10.– / KK-NM: 15.–           Treffpunkt: Anfang Alter Zürichweg, ober-   Ort: Ludothek 1. OG, Badenerstr. 17a
Treffpunkt: Schmiedgasse 37,               halb der Bahnunterführung. Gemütlich        Probleme werden verstärkt durch un-
5012 Schönenwerd                           radeln wir über den Schlierenberg,          sere (negativen) Gedanken und Glau-
Poetische Maschinen sowie auch             via Bio-Schwimmbad, Gaswerk zur             benssätze. Wenn wir das erkennen und
humorvolle, meist bewegliche Metall-       Limmat. Vorbei am Schulhaus Reitmen         diese Gedanken auf ihre „Wahrheit“
skulpturen des Künstlers Paul Gugel-       und Spital Limmattal zurück ins Stadt-      prüfen, ermöglicht uns dies, eine neue
mann regen zum Lachen, Träumen und         zentrum, wo ein Apéro, offeriert von        Sichtweise einzunehmen und unsere
Nachdenken an.                             der Stadt Schlieren, auf uns wartet.        Probleme konstruktiv anzugehen.
Anmeldeschluss: 19.08.2020                 Anmeldeschluss: 26.08.2020                  Anmeldeschluss: 09.09.2020

Wenn Sie keinen Zugang zum Internet haben, können Sie sich unter Angabe aller notwendigen
Informationen auch telefonisch anmelden: Tel. 044 734 09 00 (nur während den Bürozeiten).
Schriftliche Anmeldungen an: Freizeit Schlieren, c/o Tanja Zahner, Föhrenweg 5, 8952 Schlieren.

                                           vivat-schlieren.ch                                                              5
Unsere sind besonders interessant - vivat-schlieren.ch
24.09.2020     / Nr 523             V    25.09.2020     / Nr 517              V    17.10.2020     / Nr 515                   V

Bandweberei Kuny in                       Herbstwanderung Hoch-Ybrig                 Wurscht-Wanderung
Küttigen                                                                             Agglopark Limmattal
                                          Freitag, 25. September 2020
Donnerstag, 24. September 2020            Treffpunkt: 07.10 Uhr Bahnhof Schlieren    Samstag, 17. Oktober 2020
Zeit: 10.00 bis ca. 11.30Uhr              Leitung: Peter Dubs                        Zeit: 10.00 Uhr
Begleitung: Walter Stalder                Telefon: 076 390 79 01                     Leitung: Charly Mettier
Kosten: KK-M: 5.– / KK-NM: 10.–           Kosten: KK-M: 5.– / KK-NM: 10.–            Kosten: KK-M: 0.– / KK-NM: 10.–
Treffpunkt: Bandweberei Kuny, Küttigen    Wanderung: Hoch-Ybrig – Höhenweg           Treffpunkt: vor dem Stadthaus
Die Firma Kuny gehört zu den führen-      Spirstock-Chli Sternen, ca. 3,2 Stunden    Schlieren (Haupteingang)
den Herstellern von Textilbändern aller   (aufwärts 570 m und abwärts 570 m).        Wir besichtigen den Agglopark Lim-
Art. Es stehen fast 160 Bandmaschinen     Mitbringen: Wanderausrüstung, Picknick     mattal von Schlieren bis zum „Vordere
im Einsatz. Auf einem Grossteil der Ma-   und Getränke. Anmeldungen unter            Sternen“ (Wanderzeit ca. 3 Std.), dort
schinen werden Rohbänder aus Samt,        vivat-schlieren.ch oder direkt bei Peter   geniessen wir „di bescht Kalbsbrat-
Doppelsatin und Rips produziert.          Dubs (076 390 79 01).                      wurscht vo Züri“ mit Bürli.
Anmeldeschluss: 09.09.2020                Anmeldeschluss: 22.09.2020                 Anmeldeschluss: 07.10.2020

                                          30.09.2020      / Nr 504             V    24.10.2020      / Nr 537                  V

                                          Besichtigung Metzler Orgel-                Die „Nagli“ –
                                          bau Dietikon                               Nagelfabrik Winterthur

                                          Mittwoch, 30. September 2020               Samstag, 24. Oktober 2020
                                          Zeit: 13.30 bis ca. 15.30Uhr               Zeit: 11.00 bis ca. 12.15 Uhr
                                          Begleitung: Robert Bickel                  Leitung: Hans Peter Stemmler
                                          Kosten: KK-M: 20.– / KK-NM: 30.–           Kosten: KK-M: 20.– / KK-NM: 30.–
                                          Treffpunkt: Eingang Metzler Orgelbau,      Treffpunkt: Nagelfabrik, St. Galler-
                                          Zürcherstrasse 154, Dietikon               strasse 138, Winterthur
                                          Seit vier Generationen beschäftigt sich    Ein Erlebnis für alle Sinne. Im original
                                          die Familie intensiv mit dem histori-      erhaltenen Maschinensaal aus
                                          schen Orgelbau. Verfolgen Sie den Wer-     dem vorletzten Jahrhundert wird
                                          degang – aus der Königin des Waldes        die Vergangenheit lebendig.
                                          entsteht die Königin der Instrumente.      Beeindruckend!
                                          Anmeldeschluss: 16.09.2020                 Anmeldeschluss: 07.10.2020

24.09.2020     / Nr 488             V    08.10.2020      / Nr 489             V

Rundgang über den                         Im wilden Süden von Afrika
Schlierenberg
                                          Donnerstag, 08. Oktober 2020
Donnerstag, 24. September 2020            Zeit: 19.00 Uhr (ca. 90 Min.)
Zeit: 18.30 Uhr                           Referentin: Romy Müller
Führung: Peter Hubmann                    Ort: Stürmeierhuus Saal, Schlieren
Kosten: KK-M: 15.– / KK-NM: 25.–          Kosten: KK-M: 15.– / KK-NM: 25.–,
Treffpunkt: Lemp-Scheune (oberhalb        inklusive Pausengetränk
der Bahnunterführung nach Uitikon)        Eine Multivision – Bilderreise von Romy
Der „Rundgang über den Schlieren-         Müller über den südlichen Teil von
berg“ befasst sich mit dem attraktiven    Afrika. Von der Gewürzinsel Sansibar
Landwirtschafts- und Naherholungs-        nach Tansania, Sambia, Simbabwe,
gebiet und wird mit einem Apéro           Botswana bis nach Kapstadt mit all
abgeschlossen.                            den Natursehenswürdigkeiten.
Anmeldeschluss: 09.09.2020                Anmeldeschluss: 30.09.2020

Detaillierte Informationen zu allen unseren Veranstaltungen finden Sie im Internet auf der
Webseite www.vivat-schlieren.ch. Informationen zum Verein auf www.freizeit-schlieren.ch.

6                                    Sommer / Herbst 2020
27.10.2020    / Nr 532               K    03.11.2020     / Nr 475               K    28.11.2020    / Nr 513              V

Töpfern – offene Werkstatt,                Vorsorgeauftrag, Patienten-                 Emil Frey Classics
Staffel 4                                  verfügung und Vollmachten
                                                                                       Samstag. 28. November 2020
Das offene Töpfern findet am Dienstag,     2 Kurslektionen vom Dienstag,               Zeit: 13.00 bis ca. 14.30 Uhr
27. Oktober, 10./24. November 2020 statt   03. und 10. November 2020                   Begleitung: Hans-Jürg Sutter
Zeit: 18.30 bis 21.00 Uhr plus Aufräumen   Zeit: 18.30 bis 20.00 Uhr                   Kosten: KK-M: 20.– / KK-NM: 30.–
Leitung: Töpfi Schlieren                   Leitung: Peter Voser, Notar                 Treffpunkt: Eingang Emil Frey Classics,
Kosten: KK-M: 35.– / KK-NM: 45.–           Kosten: KK-M: 45.– / KK-NM: 55.–            Bahnhofplatz 2, 5745 Safenwil
Materialkosten: nach Aufwand               Ort: Raum 3, Freiestrasse 23, Schlieren     Die letzten 60 Jahre Automobil-
Ort: Werkstatt Töpfi, Brunngasse 6         Mit dem Vorsorgeauftrag, der Pati-          geschichte auf drei Etagen:
Realisiere deine eigenen Ideen und         entenverfügung und mit Vollmachten          Design, Technologie, Marken.
Projekte. Nebst fachlicher Unterstüt-      können Personen des eigenen Ver-            Etwa 60 Fahrzeuge sind ausge-
zung findest du bei uns die nötige         trauens anstelle der KESB die privaten      stellt, darunter Sir Winston Churchills
Infrastruktur.                             Angelegenheiten besorgen.                   Land Rover 86.
Anmeldeschluss: 14.10.2020                 Anmeldeschluss: 21.10.2020                  Anmeldeschluss: 31.10.2020

29.10.2020     / Nr 458              K    07.11.2020     / Nr 511               V
                                                                                       Vorschau
Naturkosmetik selber her-                  Opernhaus Zürich – Hinter
stellen                                    den Kulissen
                                                                                       28.11.2020    Emil Frey Classics
Donnerstag, 29. Oktober 2020               Samstag, 07. November 2020
Zeit: 18.00 bis 20.00 Uhr                  Zeit: 14.00 bis ca. 15.30 Uhr               02.12.2020    Mit dem Dalai Lama
Leitung: Alice Hiltebrand                  Begleitung: Hans Peter Stemmler                           durch den Himalaya
Kosten: KK-M: 30.– / KK-NM: 40.–           Kosten: KK-M: 20.– / KK-NM: 25.–
Materialkosten: 10.–                       Treffpunkt: Eingang Opernhaus Zürich        15.01.2021    Steine schleifen und
Ort: Altes Schulhaus, UG,                  Der Rundgang führt uns auf die Büh-                       polieren
Freiestrasse 10, Schlieren                 ne, vorbei an Requisite, Maske und
Aus natürlichen Substanzen                 Schreinerei bis zum Kostümfundus            28.01.2021    Pilgerreise auf 2 Rädern
stellen Sie für sich ein Gesichts-         sowie in das Möbel- und Kulissenlager
balsam und ein Gesichtswasser              des Opernhauses. Die Führung ist für        09.02.2021    Im Tierspital der
her.                                       Kinder ab 7 Jahre geeignet.                               Universität Zürich
Anmeldeschluss: 14.10.2020                 Anmeldeschluss: 14.10.2020

                                           15.11.2020    / Nr 505                V    Wir suchen eine/n Leiter/in
                                                                                       für das Elki-Turnen
                                           Maschinenlauf der Sulzer
                                           Dampfmaschine im                            Jeden Dienstag von 14.45 - 15.30 Uhr
                                           Gasi-Museum                                 und von 15.35 – 16.20 Uhr hat Andrea
                                                                                       Schläpfer für Kinder ab ca. 3 Jahren
                                           Sonntag, 15. November 2020                  das ELKI-Turnen im Radballkeller
                                           Zeit: 17.00 bis ca. 19.00 Uhr               Schulhaus Hofacker geleitet. Leider ist
                                           Begleitung: Robert Bickel                   es ihr nicht mehr möglich, an diesem
                                           Kosten: KK-M: 20.– / KK-NM: 30.–            Tag das Turnen weiterzuführen.
                                           Treffpunkt: Eingang zum Gasi-Museum
                                           (Kraftcentrale), Turmstrasse 3, Schlieren   Hätten Sie Interesse das ELKI-Tur-
                                           Erfahren Sie welche Technik die             nen zu übernehmen und zu leiten?
                                           Ingenieure vor 120 Jahren entwickelt
                                           haben, und spüren Sie während dem           Auskunft: a.p.schlaepfer@gmail.com/
                                           Maschinenlauf die Kraft und Energie.        Tel. 044 730 42 74/078 630 87 31 oder
                                           Anmeldeschluss: 04.11.2020                  Erika Mettier 079 279 30 74

Wenn Sie keinen Zugang zum Internet haben, können Sie sich unter Angabe aller notwendigen
Informationen auch telefonisch anmelden: Tel. 044 734 09 00 (nur während den Bürozeiten).
Schriftliche Anmeldungen an: Freizeit Schlieren, c/o Tanja Zahner, Föhrenweg 5, 8952 Schlieren.

                                           vivat-schlieren.ch                                                               7
Der Verein                                                   Das Programm

             Werde Mitglied – für dich, für uns, für Schlieren!
Als Mitglied von Freizeit Schlieren      boten und laufend aktuelle Informa-                Anmeldung
zeigst du, dass unsere Stadt dir am      tionen über das Kurs- und Freizeit-
Herzen liegt.                            programm VIVAT sind nur einige der                   im Internet
                                         Vorteile. Und das bei bescheidenem             www.freizeit-schlieren.ch
Du förderst mit deiner Mitglied-         Jahresbeitrag von 30 Franken.                            oder
schaft ein aktives, lebendiges und                                                       www.vivat-schlieren.ch
freundschaftliches Miteinander und       Noch wichtiger ist allerdings, dass
profitierst trotz geringem Mitglieder-   du Teil einer Gemeinschaft wirst,              telefonische Anmeldung
beitrag von vielen Vorteilen.            die sich für Lebensqualität in unserer         Bürozeiten: 044 734 09 00
                                         Stadt engagiert. Wie aktiv du daran
Günstigere Kurskosten, bevorzugte        teilnehmen willst, entscheidest du                  oder per E-Mail
Behandlung bei überbuchten Ange-         natürlich ganz alleine.                    tanja.zahner@freizeit-schlieren.ch

                                                   Kontakte
Vorstand
Administration                Tanja Zahner                    tanja.zahner@freizeit-schlieren.ch
Finanzen                      Béatrice Bickel                 beatrice.bickel@freizeit-schlieren.ch
Gastro und Betrieb            Remo Quirici                    remo.quirici@freizeit-schlieren.ch
Infrastruktur                 Jürg Zahner                     juerg.zahner@freizeit-schlieren.ch
Kommunikation                 Erika Mettier                   erika.mettier@freizeit-schlieren.ch
Präsident                     Charly Mettier                  charly.mettier@freizeit-schlieren.ch
Programm                      Irma van der Ploeg              irma.vanderploeg@freizeit-schlieren.ch
Vize-Präsident                vakant

Interessengruppen
Kerzenziehen                   Inga-Britt Sebregondi          inga.britt.sebregondi@freizeit-schlieren.ch
Nähen                          Judith Kündig                  judith.kuendig@freizeit-schlieren.ch
Töpfern                        Christa Schenk                 christa.schenk@freizeit-schlieren.ch
Schwyzerörgeli                 Sylvia Bader                   sylvia.bader@freizeit-schlieren.ch
Steinschleifen                 Stefan Gerber                  stefan.gerber@freizeit-schlieren.ch
Weben                          Elsbeth Risch                  elsbeth.risch@freizeit-schlieren.ch

                                          Herzlichen Dank
Das Lilie-Einkaufszentrum gehört zu                                               Damit bringen sie zum Ausdruck,
Schlieren wie die Schlieremer Chind,                                              dass ihnen die Bevölkerung und der
die Wagi oder das Cabaret Rotstift.                                               Standort Schlieren wichtig ist. Das
Die Eigentümer des beliebten Ein-                                                 Lilie-Einkaufszentrum leistet damit
kaufszentrums unterstützen unsere                                                 einen wertvollen Beitrag für eine at-
Aktivitäten aus Überzeugung als                                                   traktive Wohnstadt Schlieren. Dafür
Exklusiv-Partner und Sponsor.                SHOPPINGPOINT                        danken wir herzlich.

8                                     Sommer / Herbst 2020
Sie können auch lesen