Modul BP.P410: Assistant Teachership Erstinformation H20 13.10.21 - Silvia Frank Schmid, Stv.Leitung Fremdsprachenpraktikum EN Laura Loder Büchel ...

Die Seite wird erstellt Emma Michels
 
WEITER LESEN
Modul BP.P410: Assistant Teachership Erstinformation H20 13.10.21 - Silvia Frank Schmid, Stv.Leitung Fremdsprachenpraktikum EN Laura Loder Büchel ...
Modul BP.P410: Assistant Teachership
Erstinformation H20
13.10.21
Silvia Frank Schmid, Stv.Leitung Fremdsprachenpraktikum EN
Laura Loder Büchel, Stv. Leitung Fremdsprachenpraktikum EN
Rahel Manuel, Sekretariat Fremdsprachenpraktikum EN
Modul BP.P410: Assistant Teachership Erstinformation H20 13.10.21 - Silvia Frank Schmid, Stv.Leitung Fremdsprachenpraktikum EN Laura Loder Büchel ...
phzh.ch
Modul BP.P410: Assistant Teachership Erstinformation H20 13.10.21 - Silvia Frank Schmid, Stv.Leitung Fremdsprachenpraktikum EN Laura Loder Büchel ...
Inhalt

         1. Rahmenbedingungen
         2. Ziele des Fremdsprachenpraktikum EN
         3. Modulstruktur
         4. Organisation
         5. Reise, Unterkunft, Versicherung
         6. Mobilitätssemester / Studienunterbruch
         7. Informationen auf ILIAS
         8. Anmeldung
         9. Zeitplan
         10. Fragen

 3
                                                     phzh.ch
Modul BP.P410: Assistant Teachership Erstinformation H20 13.10.21 - Silvia Frank Schmid, Stv.Leitung Fremdsprachenpraktikum EN Laura Loder Büchel ...
1. Rahmenbedingungen

    − 3 Wochen Praktikum
    − Primarschule im englischsprachigen Gebiet
    − Sommerzwischensemester
    − Kalenderwochen 23 - 25, 6. - 24. Juni 2022

4                                                  phzh.ch
Modul BP.P410: Assistant Teachership Erstinformation H20 13.10.21 - Silvia Frank Schmid, Stv.Leitung Fremdsprachenpraktikum EN Laura Loder Büchel ...
2. Ziele

    – Eintauchen in ein englischsprachiges schulisches Umfeld
    – Beobachtung von muttersprachlichen Primarschülerinnen und -schüler sowie
      Lehrpersonen in einer authentischen englischsprachigen Schulumgebung
    – Sammeln von Lehrerfahrung mit muttersprachlichen Primarschülerinnen und -
      schüler in verschiedenen Fächern
    – Aufbau der nötigen Fachsprache in Englisch in den verschiedenen Fächern
    – Erwerb eines Repertoires an englischen Begriffen und Wendungen hinsichtlich
      der Klassenführung und Kommunikation im Klassenzimmer
    – Erfahrungen bezüglich der kulturellen Unterschiede in Verbindung mit Unterricht
      und Schulsystemen
    – Weiterentwicklung der interkulturellen kommunikativen Kompetenz

5                                                                                       phzh.ch
Modul BP.P410: Assistant Teachership Erstinformation H20 13.10.21 - Silvia Frank Schmid, Stv.Leitung Fremdsprachenpraktikum EN Laura Loder Büchel ...
3. Modulstruktur BP.P410

    −   1. AV-Stunde im Oktober 2021
    −   Anmeldung für das Praktikum ab 13.10.21
    −   Zuteilung laufend bis voraussichtlich Ende April
    −   2. AV-Stunde in einer der Zwischenwochen des Quartalspraktikum
    −   Praktikum im Sommerzwischensemester (KW 23-25)
    −   Schriftlicher Leistungsnachweis mit Peer Feedback

    Lesen Sie dazu die Unterlagen auf ILIAS (BP.P410E Assistant Teachership)
    • merk_BP.P410_Programme-Description-ab-H19
    • merk_BP.P410_Wegleitung-Assistant-Teachership
    • FAQs

6                                                                              phzh.ch
Modul BP.P410: Assistant Teachership Erstinformation H20 13.10.21 - Silvia Frank Schmid, Stv.Leitung Fremdsprachenpraktikum EN Laura Loder Büchel ...
4. Organisation

    Im Moment viele Unsicherheitsfaktoren:

    -Wie verhält sich die Pandemie?

    -Wie sind die Reisebestimmungen im Sommer?

    -Welche Schulen nehmen überhaupt PHZH-Studierende?

    Deshalb sind wir auf Ihre Unterstützung und Ihre Mithilfe bei der Suche eines
    Praktikumsplatzes angewiesen.

7                                                                               phzh.ch
Modul BP.P410: Assistant Teachership Erstinformation H20 13.10.21 - Silvia Frank Schmid, Stv.Leitung Fremdsprachenpraktikum EN Laura Loder Büchel ...
4. Organisation (heutiger Stand)

    Variante 1: Von der PH organisiert
    –   Zuteilung zu einer Partnerschule der PH Zürich in Grossbritannien oder Irland
    –   Wünsche bei Anmeldung sind in diesem Jahr NICHT möglich
    –   Zuteilungen fortlaufend, Information Praktikumsplatz sobald dieser feststeht.

8                                                                                   phzh.ch
Modul BP.P410: Assistant Teachership Erstinformation H20 13.10.21 - Silvia Frank Schmid, Stv.Leitung Fremdsprachenpraktikum EN Laura Loder Büchel ...
Variante 2: Selbst organisiert
    Folgendes müssen Sie beachten:

    –   Amtssprache im betroffenen Land muss Englisch sein.
    –   Falls Sie Schulen in Europa anfragen möchten, prüfen Sie Ihre Wahl zuerst mit dem
        Sekretariat (Email an assistant.teachership@phzh.ch mit möglichen Schulen (max. 5) unter
        Angabe der Webseite). Erst nach einer Rückmeldung vom Sekretariat, kontaktieren Sie die
        Schule.
    –   Falls Sie Schulen ausserhalb Europas anfragen möchten: Go ahead!
    –   Sobald Sie eine Bestätigung der Schule haben, melden Sie sich wieder beim Sekretariat. Dann
        erfolgt eine Vereinbarung zwischen der PH Zürich und der Praktikumsschule.

9                                                                                           phzh.ch
Modul BP.P410: Assistant Teachership Erstinformation H20 13.10.21 - Silvia Frank Schmid, Stv.Leitung Fremdsprachenpraktikum EN Laura Loder Büchel ...
Variante 2 - selbst organisiert

     −     Wir raten Ihnen dringend, sich bei der Wahl Ihres Praktikumsplatzes an die Empfehlung
           des Eidgenössischen Departments für auswärtige Angelegenheiten
           (www.eda.admin.ch) zu den Reisezielen zu halten, die Reisehinweise strikt zu befolgen
           und von Praktikumsplätzen in Ländern mit kritischer Sicherheitslage abzusehen.

     −     Zudem empfehlen wir Ihnen die Einreisebestimmungen des entsprechenden Landes zu
           studieren, auch wenn diese bis zu Ihrer Anreise wieder ändern können.

     −     Die Praktika erfolgen auf eigene Gefahr und Verantwortung.

     −     Das Formular für die Selbstorganisation des AT finden Sie auf ILIAS.

         Detaillierte Informationen zu beiden Varianten der Organisation finden Sie im Dokument
         «merk_BP.P410_Wegleitung-Assistant-Teachership» auf den Seiten 4 und 5 auf ILIAS.

10                                                                                                phzh.ch
Variante 2 selbst organisiert – tips for contacting your school:

 −     Ask older students if they still have contacts
 −     Search precisely – contact the principal / head teacher or the main office
 −     Think about where you want to be and why
 −     US: https://www.calvertnet.k12.md.us/  SCHOOLDISTRICT.k12.STATE.us
 −     UK: maps of schoolsgov.uk

     See letter template on ILIAS should you need a frame.

11                                                                                  phzh.ch
Online one-on-one
     Lektionen
     – https://www.loquilove.com
     – «Teaching online English
       lessons one-to-one» auf
       ILIAS.

           Als allfällige
           weitere
           Option…

12                                 phzh.ch
5. Reise, Unterkunft, Versicherung

     −   durch Studierende selber organisiert und finanziert
     −   Gastfamilien, B&B, Ferienwohnung, Camping, …
     −   die Schulleiterinnen und Schulleiter der Praktikumsschule helfen
         häufig gerne bei der Suche nach einer Unterkunft
     −   Stellen Sie sicher, dass Sie einen genügenden
         Versicherungsschutz haben (Krankheit, Reise, Haftpflicht)

13                                                                          phzh.ch
6. Mobilitätsemester? Studienunterbruch? individuelle
Anliegen?

     Bitte kontaktieren Sie das Sekretariat Fremdsprachenpraktikum EN:
     assistant.teachership@phzh.ch (Rahel Manuel)

14                                                                       phzh.ch
7. Informationen auf Ilias

15                           phzh.ch
16   phzh.ch
8. Anmeldung

     • Online unter stud.phzh.ch
     • Ab Mittwoch, 13. Oktober 2021 um 14.00h
     • Anmeldeschluss Sonntag, 31. Oktober 2021

17                                                phzh.ch
18   phzh.ch
19   phzh.ch
20   phzh.ch
21   phzh.ch
22   phzh.ch
phzh.ch
23
24        phzh.ch
     24
9. Zeitplan

      31. Oktober 2021: Anmeldung AT

      Ende Januar 2022 – Update

      28. Februar 2022: Durchführungsentscheid

      Mai 2022: Infoveranstaltung

      Juni 2022: AT !
                                                 phzh.ch
10. Fragen

   Inhaltliche Fragen:
   Pädagogische Hochschule Zürich
   Laura Loder Büchel laura.loder@phzh.ch (HS21)
   Esther Graf-Beglinger esther.graf@phzh.ch (FS22)

   Organisation und Administration:
   Pädagogische Hochschule Zürich
   Sekretariat Fremdsprachenpraktika
   Rahel Manuel
   assistant.teachership@phzh.ch
   Tel. 043 305 60 50

                                                      phzh.ch
Kurzes Stimmungsbarometer – Stand up if…..!!!

1. You are excited about working with kids IN English!
2. You are considering „Variante 2“ – you have an idea
   of a school or a place you would like to contact.
3. You are considering „Variante 1“ – you need help
   from the PH to organize this program.
4. You would like to go now and grab some lunch!
                                                   phzh.ch
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Sie können auch lesen