MR-MEETING Fachvorträge aus der Ärzteschaft, CME zertifiziert 06. November 2020 (14:00 - 18.30 Uhr) und 07. November 2020 (08:30 - 13.30 Uhr) ...

Die Seite wird erstellt Liliana Karl
 
WEITER LESEN
MR-MEETING Fachvorträge aus der Ärzteschaft, CME zertifiziert 06. November 2020 (14:00 - 18.30 Uhr) und 07. November 2020 (08:30 - 13.30 Uhr) ...
MR-MEETING
Fachvorträge aus der Ärzteschaft, CME zertifiziert
06. November 2020 (14:00 – 18.30 Uhr) und 07. November 2020 (08:30 – 13.30 Uhr)

WORKSHOPS:
Anatomiekurs
05. November 2020 (14:00 – 18.00 Uhr), Dr. Alexander von Smekal

Physikalischer Background
06. November 2020 (09:00 – 13.00 Uhr), Dipl.-Phys. Michael Wolff
MR-MEETING Fachvorträge aus der Ärzteschaft, CME zertifiziert 06. November 2020 (14:00 - 18.30 Uhr) und 07. November 2020 (08:30 - 13.30 Uhr) ...
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte MTRAs,

die letzten Wochen und Monate haben vielen von uns vor Augen geführt, wie schwer es
sein kann, isoliert von Freunden, Bekannten und Kollegen durch den Alltag zu gehen. Auch
wenn bekannte und bewährte Formate wie z.B. der Deutsche Röntgenkongress den
nächsten Schritt in das digitale Zeitalter erfolgreich und mit großer positiver Resonanz aus
der radiologischen Community geschafft haben, kann dies den persönlichen Kontakt und
kollegialen Austausch einer Präsenzveranstaltung nicht ersetzen. Umso mehr freuen wir uns,
Sie vom 05.11.2020 - 07.11.2020 in der Domstadt zum Canon OPEN MR-Meeting begrüßen
zu können.

Den Start macht am 05.11.2020 der bewährte Anatomiekurs für unsere geschätzten MTA
Kolleginnen und Kollegen. An den folgenden 2 Tagen freuen wir uns auf praxisbezogene
Vorträge aus dem gesamten MRT-Spektrum, auf lebhafte Diskussionen zwischen
Teilnehmern und Referenten und auf tolle Gespräche, für die wir am Freitagabend beim
Get-Together einen entspannten Rahmen schaffen.

Hoffen wir gemeinsam, dass sich die Situation bis November weiter normalisiert.
Ich freue mich Sie dann in Köln zu begrüßen!

Herzlichst, Ihr

Adel Maataoui
MR-MEETING Fachvorträge aus der Ärzteschaft, CME zertifiziert 06. November 2020 (14:00 - 18.30 Uhr) und 07. November 2020 (08:30 - 13.30 Uhr) ...
Veranstaltungsort:
V8 Hotel Köln, Butzweilerstraße 35 – 39, 50829 Köln

Hotelkontingent:
Wir haben ein Hotelkontingent im Tagungshotel auf den Namen „Canon Medical“
vorreservieren lassen, aus dem Sie bis zum 15. Oktober 2020 Ihre Buchung abrufen können
(entweder telefonisch 0221 572760 oder per E-Mail info@v8hotel.koeln).
Ein Einzelzimmer inkl. Frühstück kostet vom 5. auf den 06. November 131,12 € und vom 06.
auf den 07. November 90,60 € inkl. Frühstück. Der Aufpreis für ein Doppelzimmer beträgt
jeweils 24,00 €. Bitte begleichen Sie die Rechnung vor Ihrer Abreise.

Organisation:

Ärztliche Leitung
PD Dr. med. Adel Maataoui
radprax GmbH
Bahnhofsallee 20
40721 Hilden

Kongressbetreuung
Christina Eckers
Telefon       02131 1809 109
Fax           02131 1809 128
E-Mail        anmeldung@mr-meeting.de

Anmeldung
Bitte melden Sie sich per Fax mit dem beiliegenden Formblatt, per E-Mail oder gleich online
unter www.mr-meeting.de an.

Teilnahmegebühr

Anatomiekurs                                                                  => 50,00 €
Canon Open MR-MEETING                                                         => 75,00 €
Workshop: Physikalische Grundlagen                                            => 50,00 €
Workshop: Physikalische Grundlagen & Canon Open MR-MEETING                    => 120,00 €

Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Verpflegung in den Kaffeepausen, die Mittagssnacks
sowie die Teilnahme an den Veranstaltungen.
Hygienerichtlinien Corona:

Die zum Zeitpunkt der Tagung gültigen Empfehlungen und Entscheidungen der Bundes- und
Landesregierung werden entsprechend umgesetzt. Ihre Gesundheit und die aller
Tagungsteilnehmer ist uns sehr wichtig.

Rechnung über die Teilnahmegebühren:

Trotz der zur Zeit unsicheren Situation möchten wir unsere langjährige Tradition fortsetzen
und ein „Canon Open MR Meeting 2020“ veranstalten. Die Durchführung des Meetings ist
jedoch von den dann aktuell gültigen Vorschriften der Bundesregierung abhängig. Von daher
werden wir Ihre Teilnahmegebühren erst Mitte Oktober in Rechnung stellen. Eine Teilnahme-
bestätigung erhalten Sie selbstverständlich direkt nach Ihrer Anmeldung.

CME-Punkte
sind beantragt
Teil 1 von 3

CANON OPEN MR MEETING –
Freitag 06. November 2020 von 14.00 bis 18.30 Uhr für Ärzte und
MTRAs/RTs

ab 12.00 Uhr    Registrierung

13.00 Uhr       Gemeinsames Mittagessen

14.00 Uhr       Begrüßung, Rückblick, Aktuelles
                PD Dr. med. Adel Maataoui, Hilden

14.10 Uhr       The Beauty of Repetition – Teil IV
                Jan Pieter Döling, Kiel

14.40 Uhr       MR-Spektroskopie in der Neuroradiologie
                Dr. med. Katja Frommholz, Frankfurt-Oder

15.10 Uhr       Kaffeepause

15.30 Uhr       MSK Diagnostik am 3T- Knorpel und Banddarstellung
                Prof. Dr. Christoph Engelke, Göttingen-Weende

16.00 Uhr       Meniskusdiagnostik im MRT
                PD Dr. med. Adel Maataoui, Hilden

16.30 Uhr       Prediction of Movement – Muskeln und mehr
                Prof. Dr. Heiko Wagner, Dr. Kim Boström, Münster

17.00 Uhr       Kaffeepause

17.15 Uhr       MRT in der Kinderrheumatologie
                Jan Hendrik Falkenstein, Hamburg

17.45 Uhr       Hochauflösende Bildgebung über die Radiologie hinaus
                Ulla Lohmann, Hohenschäftlarn

18.30 Uhr       Zusammenfassung

18.45 Uhr       Ende

19.15 Uhr       Get-Together – Treffpunkt in der Hotellobby
CANON OPEN MR MEETING
Samstag 07. November 2020 von 08.30 bis 13.30 Uhr für Ärzte und
MTRAs/RTs

08.30 Uhr       Begrüßung und Zusammenfassung
                PD Dr. med. Adel Maataoui, Hilden

08.40 Uhr       Qualitätsmanagement in der Praxis
                Doreen Heller, Magdeburg

09.10 Uhr       Von Null auf 200 % - 10 Jahre MRT Erfahrung in der BAG
                Radiologie
                Dr. med. Thorsten Peter, Güstrow

09.40 Uhr       Compressed Speeder and Artificial Intelligence, a perfect match
                Dr. Wolter de Graaf, Zoetermeer

10.00 Uhr       Kardiale MRT Untersuchungen bei Patienten mit koronarer
                Herzerkrankung
                PD Dr. Katharina Fischbach, Magdeburg

10.30 Uhr       Kaffeepause

10.45 Uhr       MR Nebennierendiagnostik
                Prof. Dr. Timm Denecke, Leipzig

11.15 Uhr       MRCP-für die Diagnostik von Gallenwegserkrankungen
                Prof. Dr. Frank Fischbach, Magdeburg

11.45 Uhr       Update KI
                Prof. Dr. med. Hans-Martin Klein, Burbach

12.15 Uhr       Kaffeepause

12.30 Uhr       MR Bildgebung der unteren Extremitäten in der Orthopädie
                Dr. med. Heiko Durst, Regensburg

13.00 Uhr       Versteckte Frakturen in der Kinderradiologie - eine
                Herausforderung
                Dr. med. Kathrin Scharfetter, Hamburg

13.30 Uhr       Evaluation, Zusammenfassung, Schlusswort
                PD Dr. med. Adel Maataoui, Hilden
Teil 2 von 3

ANATOMIEKURS FÜR MTRAs/RTs
Donnerstag, 05. November, 2020 – von 14.00 bis 18.00 Uhr
Registrierung: ab 12.00 Uhr
Gemeinsames Mittagessen: 13.00 Uhr

MR-Anatomiekurs für MTRAs/RTs
Dr. Alexander von Smekal, Meditrainment GmbH, Garmisch-Partenkirchen

Das Verständnis der menschlichen Anatomie sowie der groben physiologischen
Abläufe ist unabdingbare Grundvoraussetzung für den zielgerichteten und verantwortlichen
Einsatz der Schnittbilddiagnostik. Je selbstständiger medizinischtechnische Mitarbeiter
eingesetzt werden sollen, umso wichtiger sind die Kenntnis von Anatomie, Basis-Physiologie
und ein Wissen um die zu erwartenden pathologischen Veränderungen in den
Untersuchungsregionen. Dies ist insbesondere wichtig bei der Auswahl und fachkundigen
Anwendung von Untersuchungsprotokollen und dem Einsatz und der Applikation von
Kontrastmittel. Zudem führt die Kenntnis von Anatomie, Pathologie und Pathophysiologie zu
mehr Klarheit im Umgang mit Mensch und Maschine und fördert die Motivation.
Im Rahmen eines 1/2-tägigen Trainings werden systematisch die folgenden
Themenkomplexe erarbeitet:
• Schnittbildanatomie in der MRT
• physiologische Anatomie und Pathophysiologie ausgewählter MRT-
 Untersuchungsregionen.
• Untersuchungstechniken bei bestimmten Fragestellungen und Krankheitsbildern

Lernziele sind:

     Verständnis
•    der Anatomie des Menschen
•    der physiologischen Anatomie und Pathophysiologie
•    für die Planung und Durchführung von MRT-Untersuchungen unter Beachtung von
     sicherheitsrelevanten Aspekten
Teil 3 von 3

Physikalischer Background
06. November 2020 (09:00 – 13.00 Uhr) für Ärzte und MTRAs/RTs
Registrierung: ab 08.00 Uhr

Dipl.-Phys. Michael Wolff

09.00 Uhr          Physikalische Grundlagen - Ortskodierung „vom Krach zum Bild“
                   Dipl.-Phys. Michael Wolff

10.15 Uhr          Kaffeepause

10.30 Uhr          Sequenzen - Spin Echo / Gradienten Echo
                   Dipl.-Phys. Michael Wolff

11.30 Uhr          Kaffeepause

11.45 Uhr          MR Angiografie – TOF/PCA/CE
                   Dipl.-Phys. Michael Wolff

12.30 Uhr          Evaluation, Zusammenfassung, Schlusswort

13.00 Uhr          gemeinsames Mittagessen
ANMELDUNG:

Anrede, Titel, Vorname, Nachname

Institution (Universität/ Krankenhaus/Praxis)

Adresse (Universität/ Krankenhaus/Praxis) Straße, PLZ, Ort

Telefon / Mobilfunknummer

E-Mail Adresse

Canon Open MR-MEETING

   Ja, ich nehme am «Canon Open MR-MEETING» in Köln am 06. + 07.
   November 2020 teil. Die Teilnahmegebühr beträgt 75,00 Euro.

Canon Open MR-MEETING + Workshop Physikalischer Background

   Ja, ich nehme am «Canon Open MR-MEETING» und am «Workshop Physikalischer
   Background» in Köln am 06. + 07. November 2020 teil. Die Teilnahmegebühr
   beträgt 120,00 Euro.

Workshop Physikalischer Background

   Ja, ich nehme am «Workshop Physikalischer Background» in Köln am 06.
   November 2020 teil. Die Teilnahmegebühr beträgt 50,00 Euro.

Workshop ANATOMIE

   Ja, ich nehme am «ANATOMIEKURS» in Köln am 05. November 2020 teil.
    Die Teilnahmegebühr beträgt 50,00 Euro.

   Ja, ich nehme am Get-Together am Freitag, 06. November 2020 teil.
DIENSTHERRRENGENEHMIGUNG

   Genehmigung der medizinischen Einrichtung (Dienstherr/Arbeitgeber/Verwaltung)

   Erklärung der [Name der medizinischen Einrichtung]

   Wir haben das an Frau / Herrn                                   gerichtete Schreiben zur Kenntnis
                                    Vor- und Nachname
   genommen.

   Wir sind einverstanden, dass Frau / Herr                           im Rahmen der Dienstausübung für
                                              Vor- und Nachname

   unsere Einrichtung an der Veranstaltung

o Anatomiekurs (Donnerstag, 05.11.2020)
o Physikalischer Background (Freitag, 06.11.2020)
o Canon Open MR-MEETING (Freitag, 06.11.2020 und Samstag, 07.11.2020)
o Get-Together (Freitag, 06.11.2020)
   Das Get Together findet am Freitag, den 06.11.2020 anlässlich des Canon Open MR Meetings in Köln
   statt. Die Kosten in Höhe von € 50,00 für die Bewirtung übernimmt die Firma Canon. Die
   Kostenübernahme durch Canon Medial Systems wird hierbei in keinerlei Zusammenhang mit
   etwaigen Geschäftsbeziehungen zwischen uns und Ihrer Einrichtung stehen. Wir weisen ausdrücklich
   darauf hin, dass die Kostenübernahme nicht in der Erwartung erfolgt, dass diese bei zukünftigen
   Beschaffungs- und Verordnungsentscheidungen zugunsten von Produkten unseres Unternehmens
   Berücksichtigung findet.

   in Köln teilnehmen wird.

   Name in Druckbuchstaben:        ______________________________________________________

   Funktion:

   Ort:

   Unterschrift:
Sie können auch lesen