D e r St. Pöltner - Gebirgsverein St. Pölten

Die Seite wird erstellt Julia Koch
 
WEITER LESEN
http://stpoelten.gebirgsverein.at • E-Mail: stpoelten@gebirgsverein.at

                                        Der
                                        St. Pöltner
                                        Gebirgsfreund
                                       Folge 140 • Mai 2010
                                       Österreichischer Alpenverein, Sektion Österreichischer Gebirgsverein
                                       Gruppe St. Pölten

                 100 Jahre Seitner-Hütte
                        Festakt auf dem Eisenstein
                         Sonntag, 8. August 2010

                                12 Uhr Bergmesse
                     zelebriert von Prälat Leopold Schagerl

                                 Festansprachen
        Vorführung und Geräteschau der Österreichischen Bergrettung,
                   Ortsstellen Türnitz und Kirchberg/Pielach
       Musikalische Begleitung durch das Bläserensemble Ludwig Stainer

                         Auf Ihr Kommen freuen sich
                      der Österreichische Gebirgsverein
                 und die Pächterfamilie Christine & Karl Zotrin

Einladung zum Vereinsheurigen

Am Donnerstag, 10. Juni 2010, ab 18.00 Uhr treffen sich

Mitglieder und Gäste des ÖGV St.Pölten zum Sommerheurigen im
Heurigenlokal Stetina/Wick, Grünz Nr. 10.

                                        Seite 1
Der St. Pöltner Gebirgsfreund • Folge 140 / Mai 2010

Der ÖGV St.Pölten ist auf über                           Raimund Miestinger (60 Jahre), Hans Dunky (60
700 Mitglieder angewachsen                               Jahre), Hubert Todt (50 Jahre), Herta Exenberger
                                                         (50 Jahre), Markus Bloder (50 Jahre) und Ernst
Im Beisein der neuen Geschäftsführerin des               Thür (25 Jahre). Diese Mitglieder erhielten für ihre
                                                         langjährige Treue zum ÖGV St.Pölten eine neue,
Muttervereins ÖGV, Angelika Meirhofer, konnte
Obmann Dieter Holzweber vor mehr als 40                  blaue Fleecejacke und haben sich im Beisein der
                                                         zahlreichen Mitglieder und Gäste jedenfalls sicht-
Mitgliedern und Gästen bei der am 4. März 2010
                                                         lich wohl gefühlt. Die meisten Mitglieder geworben
stattgefundenen 63. Mitgliederversammlung über
das abgelaufene Vereinsjahr eine erfreuliche Bilanz      haben im abgelaufenen Jahr unser Tourenführer
                                                         Hans Lechner, Geschäftsstellenleiter Egon Enne
ziehen. Entgegen der Mitgliederentwicklung des
Jahres 2008 konnte der ÖGV St.Pölten im vergan-          sowie die Hüttenwirte Josef Schremser und Franz
                                                         Braun.
genen Jahr wieder einen Nettozuwachs beim
Mitgliederstand erzielen. 392 Mitglieder und Gäste
nahmen im vergangenen Jahr an unseren
Heimabenden inkl. Heuriger und Adventfeier teil,         Mit dem ÖGV nach Osttirol und
519 Mitglieder und Gäste beteiligten sich am             über das Dachsteinplateau
Tourenprogramm,         deren      herausragende
Veranstaltungen eine von unserem Tourenführer            Die von Obmann Dieter Holzweber ursprünglich
Heinrich     Kühmayer      bestens    organisierte       geplante gemeinsame Skiwoche in Frankreich (Val
Wanderwoche in Achensee und eine Skiwoche im             Thorens) wurde zwar aus organisatorischen
Kaunertal waren. Damit konnte im Jahr 2009 nur           Gründen um zwei Wochen vorverlegt und fand
knapp der Spitzenwert des Jahrhundertsommers             statt in Frankreich bei besten Schneebedingungen
2003 (damals 523 Teilnehmer) nicht erreicht wer-         in Südtirol (Arabba) statt, das Skitourenprogramm
den. Und nachdem Kassierin Hermine Eckl die              konnte aber trotz der nicht unbedingt als optimal zu
positive Finanzlage des ÖGV St.Pölten erläuterte,        bezeichnenden äußeren Bedingungen programm-
haben auch Wegereferent Josef Hofmarcher und             gemäß durchgeführt werden. Die Familie Karl und
unser Jugendreferent Christian Sperl
einen äußerst erfreulichen Bericht über
die Erhaltung des rund 40 km langen
Wegenetzes rund um den Türnitzer
Höger bzw. die Aktivitäten unserer
Jugend im Kletterzentrum Weinburg
gegeben. Ehrenmitglied Hilde Kern
bestätigte als Rechnungsprüferin die
Finanzgebarung des ÖGV St.Pölten, und
erst danach wurden die Mitglieder zu
ihrer Stimmabgabe in Form von
Handzeichen aufgerufen: Der Vorstand
wurde einstimmig entlastet.
Für ihre langjährige Mitgliedschaft
geehrt wurden abschließend die
Mitglieder Johann Steiner (60 Jahre),

                                                   Seite 2
Der St. Pöltner Gebirgsfreund • Folge 140 / Mai 2010

Tourenprogramm im Sommer 2010

Wanderungen                                             Almrauschhütte – Winterleitenhütte (1.782 m) –
                                                        Kreiskogel (2.306 m) – Zirbitzkogel (2.396 m)
Sonntag, 6. Juni 2010:                                  Gesamtgehzeit rund 5 Stunden.
Haller Mauern – Gr. Pyhrgas                             Abfahrt: 6.00 Uhr, Treffpunkt Parkplatz beim
Route: Spital am Pyhrn – Bosruckhütte –                 ehem. Baumarkt Hellweg in der Franz Jonas-
Pyhrgasgatterl – Hofersteig – Gr. Pyhrgas. Der          Straße. Die Anfahrt erfolgt mit Privat-Pkw.
Abstieg erfolgt über die Hofalmhütte zurück zur         Anmeldung: Bei Tourenführer Günther Schulz
Bosruckhütte. Trittsicherheit und Schwindelfrei-        unter Tel.Nr. 0650/4561350.
heit erforderlich. Proviant mitnehmen.
Gesamtgehzeit rund 7 Stunden.                           Sonntag, 25. Juli 2010: Lilienfelder
Abfahrt: 6.00 Uhr. Treffpunkt Parkplatz beim            Muckenkogel
ehem. Baumarkt Hellweg in der Franz Jonas-              Route: Lilienfeld Liftparkplatz – Großer
Straße. Die Anfahrt erfolgt mit Privat-Pkw.             Wasserfallweg – Gh. Billensteiner – Pichlersteig
Anmeldung: Bei        Tourenführer     Gerhard          – Lilienfelder-Hütte (Einkehr) – Alter Kolmweg –
Spendlhofer unter Tel.Nr. 0664/4202033.                 Mitterriegelsteig – Liftparkplatz Lilienfeld.
                                                        Gesamtgehzeit rund 5 Stunden.
Samstag, 12. Juni, bis Sonntag, 13.                     Abfahrt: 8.00 Uhr. Treffpunkt Parkplatz beim
Juni       2010:      Wanderungen            im         ehem. Baumarkt Hellweg in der Franz Jonas-
Ausseerland                                             Straße. Die Anfahrt erfolgt mit Privat-Pkw.
Route: Samstag: Blaalm (902 m) –                        Anmeldung: Bei Tourenführerin Hannelore
Sandlingalmen (1.334 m) – Sandlinggipfel                Habersberger unter Tel.Nr. 02742/360130.
(1.717 m) und retour. Gesamtgehzeit rund 6
Stunden. Leichte Wanderung bis zu den                   Samstag, 14. August, bis Sonntag,
Sandlingalmen, der Gipfelanstieg ist teilweise          15. August 2010: Dürrenstein (1.878 m)
steil und mit Drahtseilen             gesichert.        Route: Samstag: Lunz/Kasten – Lechnergraben
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sowohl im         – Ybbstalerhütte (1.344 m) Nächtigung.
Aufstieg als auch im Abstieg erforderlich.              Gehzeit rund 4 Stunden.
Nächtigung auf der Blaalm.                              Sonntag: Ybbstalerhütte – Dürrenstein – über
Sonntag: Altaussee – Tresensattel – Trisselwand         das Seetal nach Lunz. Gehzeit rund 6 bis 7
(1.754 m). Gesamtgehzeit rund 6 Stunden                 Stunden.
Abfahrt: 5.30 Uhr, Treffpunkt Parkplatz beim            Abfahrt: 7.30 Uhr. Treffpunkt Parkplatz beim
ehem. Baumarkt Hellweg in der Franz Jonas-              ehem. Baumarkt Hellweg in der Franz Jonas-
Strasse. Die Anfahrt erfolgt mit Privat-Pkw.            Straße. Die Anfahrt erfolgt mit Privat-Pkw.
Anmeldung: Bei Tourenführer Hans Lechner                Anmeldung: Bei Tourenführerin Margit Pachler
unter Tel.Nr. 0676/5416330.                             unter     Tel.Nr.    02742/78958            oder
                                                        0699/10242023
Samstag, 26. Juni, bis Sonntag, 27.
Juni 2010: Wanderung in den                             Samstag, 21. August bis Sonntag, 22.
Seetaler Alpen                                          August 2010: West-Ost-Überschrei-
Route: Zeltweg – Obdacher Sattel –                      tung des Hochschwabs
Almrauschhütte (1.620 m) Nächtigung.                    Route: Samstag: Eisenerz – Gsollgraben –

                                                  Seite 3
Der St. Pöltner Gebirgsfreund • Folge 140/ Mai 2010

Gsollhütte – Frauenmauerhöhle (Durchque-               Klettern
rung) – Sonnschienhütte – Sackwiesenalm –
Häuslalm (Nächtigung). Gesamtgehzeit rund 7            Sonntag,25. Juli 2010: Sportklettern
- 8 Stunden.                                           und Slackline bei der Ruine Aggstein
Sonntag: Häuslalm – Hochschwabgipfel –                 Ort: Ruine Aggstein in der Wachau
Schiestlhaus – Ringkamp – Aflenzer Staritzen –         Treffpunkt:10.00 Uhr, Treffpunkt Besucher-
Seeberg-Sattel – Seewiesen. Gesamtgehzeit              Parkplatz direkt bei der Ruine (von St. Pölten
rund 8-9 Stunden. Ausreichend Kondition                über Karlstetten – Weyersdorf – Gansbach –
erforderlich. Stirnlampe für Höhlenwanderung           Aggsbach-Dorf – Auffahrt zur Ruine). Die
mitnehmen.                                             Anfahrt erfolgt mit Privat-Pkw. Kletterausrüstung
Abfahrt: 5.00 Uhr. Treffpunkt Parkplatz Ecke           steht zum Verleih bereit.
Mariazellerstraße/Franz Jonasstraße (ehem.             Anmeldung: Bei Tourenführer Christian Sperl
Baumarkt Hellweg). Die Anfahrt erfolgt mit             unter Tel.Nr. 0650/5612021 oder bei uns in
Privat-Pkw.                                            der Geschäftsstelle, Klostergasse 13, St. Pölten.
Anmeldung: Bei        Tourenführer      Dieter
Holzweber unter Tel.Nr. 0664/3139468.                  Außerdem treffen sich jeden Donnerstag von
                                                       19 bis 21 Uhr kletterbegeisterte Jugendliche in
Sonntag, 29. August 2010: Von                          der neuen Kletterhalle in Weinburg/Pielach.
Annaberg über den Tirolerkogel nach                    Seile sind vorhanden, Klettergurte und
Türnitz                                                Karabiner können kostenlos geliehen werden.
Route: Mit dem Bus von Türnitz nach                    Interessenten melden sich bei unserem Betreuer
Annaberg. Aufstieg von Annaberg auf den                und ÖGV-Jugendreferenten Christian Sperl ent-
Tirolerkogel. Einkehr im Annabergerhaus.               weder        unter      der      Mobilnummer
Tirolerkogel – Österleinbrunn – Karnerhofspitze        0650/5612021, per mail unter office@berg-
– Eibl – Türnitz. Gesamtgehzeit rund 5                 sportscout.at oder direkt in unserer ÖGV-
Stunden.                                               Geschäftsstelle Bergsport Scout, 31.00
Abfahrt: 8.00 Uhr. Treffpunkt Parkplatz beim           St.Pölten, Klostergasse 13, während der Öff-
ehem. Baumarkt Hellweg in der Franz Jonas-             nungszeiten von 9 bis 18 Uhr.
Straße. Die Anfahrt erfolgt mit Privat-Pkw.
Anmeldung: Bei        Tourenführer     Gerhard         Vorschau Herbst 2010
Spendlhofer unter Tel.Nr. 0664/4202033.
                                                       Donnerstag, 2. September 2010: Heimabend
                                                       mit Diavortrag im Volkshaus Süd.
Wanderwochen
                                                       Samstag 2. bis Sonntag, 3. Oktober 2010:
Samstag, 3. Juli bis Samstag, 10. Juli                 Zugspitze – Höllentalangerweg
2010: Wanderwoche Montafon/
Vorarlberg                                             Samstag 23. bis Dienstag, 26. Oktober: MTB-
Das Detailprogramm dazu wurde bereits im               Touren in der Fanesgruppe in Südtirol
letzten St.Pöltner Gebirgsfreund veröffentlicht.
Restplätze sind noch vorhanden. Spätent-               Die genauen Termine finden Sie im nächsten
schlossene können sich noch bei Tourenführer           St.Pöltner Gebirgsfreund, der Ende August
Heinrich       Kühmayer       unter     Tel.Nr.        erscheinen wird.
0664/8783230 anmelden.

                                                  Seite 4
Der St. Pöltner Gebirgsfreund • Folge 140 / Mai 2010

Susanne Bruckner sowie Hüttenwirt und
Neo-Hotelier Franz Braun waren in der
ersten Hälfte der Karwoche in Kals am
Großglockner und sind dort von ihrem
Standquartier Lucknerhaus täglich zu einer
Skitour (siehe Foto rechts) aufgebrochen.
Eine Besteigung des Großglockners war
zwar wetterbedingt nicht möglich, trotz-
dem konnten zahlreiche Gipfel in Schober-
und südlicher Glocknergruppe erklommen
werden.
Am 17. April startete dann eine aus 6 lusti-
gen Damen und 5 mindestens ebenso lusti-
gen Herren bestehende ÖGV-Gruppe vom
Berghaus Krippenstein mit Skiern über das                Der ÖGV bei den 39. Nieder-
Dachstein - Plateau “Am Stein” dann in Richtung          österreichischen Kindersommer-
Feisterscharte (siehe Foto Seite 2). Nach fünf           spielen
Stunden Gehzeit wurde dann endlich die
Feisterscharte erreicht und über das südlich gelege-     Bereits zum dreizehnten Mal wird sich heuer der
ne Feistererkar vorbei am Gutenberghaus in die stei-     ÖGV St.Pölten wieder an den Kindersommerspielen
rische Ramsau abgefahren. Leider hat am Sonntag          vor dem Herzogenburger Stift mit einer Kletterwand
der heftige Föhnsturm den Plan, über das Weittal         und einem eigenen Stand beteiligen. Die
nach Hallstatt abzufahren, zunichte gemacht. Zum         Kindersommerspiele finden an den Wochenenden
Vorteil derjenigen, die sich an diesem Tag sowieso       27. – 29.August sowie 3. – 5. September 2010
den Hatscher hinaus nach Hallstatt nicht mehr antun      statt. Am Samstag, den 4. September, gibt es wieder
wollten. Über die noch bestehende Kunstschneepiste       einen Kletterwettkampf in drei Alterskategorien.
wurde fast bis zum Autoabstellplatz bei der              Rund 3.000 Buben und Mädchen haben in den ver-
Talstation der Seilbahn in Obertraun abgefahren.         gangenen Jahren die über sechs Meter hohe Wand
Das hatte zumindest auch den Vorteil, dass das           mit ihren verschiedenen Schwierigkeitsstufen
wunderschöne Skiwochenende bereits um 13.00 bei          erklommen. Der ÖGV St.Pölten sucht daher unter
Bier, Schweinsbraten und Sonnenschein auf der            seinen Mitgliedern und Freunden freiwillige Helfer.
Terrasse des Gasthauses Steegwirt abgeschlossen          Anmeldungen bei Obmann Dieter Holzweber unter
werden konnte.                                           der Tel.Nr. 0664/3139468, bei Familie
                                                         Habersberger unter der Tel.Nr. 02742/360130
                                                         oder Familie Holzweber Ernst unter der Tel.Nr.
                                                         02742/77686.

                                                    Seite 5
Der St. Pöltner Gebirgsfreund • Folge 140 / Mai 2010

Aus der Vereins-Familie
Der ÖGV gratuliert herzlich!                                               Neubeitritte ab 15. Februar 2010

...zum 50. Geburtstag:                                                     Bader Christian
        Stattin Helmut                                                     Frostl Willi
        Kreimel Franz                                                      Gram Gottfried
        Lehrbaum Karl                                                      Haslinger Franz
        Bosch Monika                                                       Parsch Robert
                                                                           Rubisoier Daniel
...zum 60. Geburtstag:                                                     Schraik Daniel
        Gerstl Brigitte                                                    Wurzer Karl
        Gensberger Ilse
        Ing. Zeugswetter Leopold

...zum 70. Geburtstag:
        Heinrichsberger Leopold

Unsere Hüttenwirtin Ulrike Schlatzer war auch im heuri-
gen Winter wieder für die Verschönerung der Türnitzer
Hütte aktiv und hat insgesamt 9 Überzüge genäht. Die
Überzüge befinden sich bereits auf den Bänken im
Gastraum unserer Hütte. Der ÖGV St.Pölten dankt für
die Spende.

Spenden ab 15. Februar 2010

Fam. Markus Bloder                  100,00    EUR
Karl Bruckner                        10,00    EUR
Leopold Götzinger                    10,00    EUR
Heide Grünwald                       40,00    EUR
Fam. Werner Pölzl                    14,00    EUR
Dr. Friedrich Stöferle               50,00    EUR
Karl Tröstl                          20,00    EUR
Gryc Eduard                          10,00    EUR
N.N.                                 50,00    EUR

Impressum:
Österreichischer Alpenverein, Sektion Österreichischer Gebirgsver-
ein, Gruppe St.Pölten; ZVR-Zahl 278149847, Geschäftsstelle:
Bergsport Scout, 3100 St.Pölten, Klostergasse 13, Tel.Nr. 351344.
e-mail: stpoelten@gebirgsverein.at; Für den Inhalt verantwortlich:
Dieter Holzweber, Layout: Dieter Holzweber
"P.b.b." Verlagspostamt 3100 St.Pölten,
Zulassungsnummer 03Z035168 M

                                                                     Seite 6
Sie können auch lesen