Neues aus dem Dorf - Gemeinde Prigglitz
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Zugestellt durch Post.at Neues aus dem Dorf März 2021 Sehr geehrte Prigglitzerinnen und Prigglitzer! Amtsleitung zeitigen Arbeitgeber. Ein Dienstbeginn mit 03. Mai 2021 ist das derzeitige Ziel. Dies würde eine Ein- Nach dem unser Amtsleiter schulung von vier Wochen ermöglichen, da Herr Andreas Weinzettl entschlos- Andreas Weinzettel voraussichtlich bis Ende Mai sen hat sich neuen beruflichen am Gemeindeamt tätig sein wird. Für den Juni ist Herausforderungen zu stellen Urlaub geplant und das offizielle Ausscheiden aus wurde es notwendig, jemand dem Dienstverhältnis mit der Gemeinde Prigglitz ist für diese Stelle zu finden. Auf mit 30. Juni 2021 fixiert. die Ausschreibung dieses Postens haben sich fünf Per- Einen Rückblick sowie den offiziellen Dank für sonen gemeldet, die auch zu Herrn Andreas Weinzettl wird es in der zeitnahen einem Gespräch eingeladen Ausgabe der Gemeindezeitung geben. wurden. Aus diesem Perso- nenkreis waren die Gemeinderäte bei der Gemeinde- ratssitzung am 02. März 2021 berufen, in schriftli- cher und geheimer Form über die Nachfolge ab zu stimmen. Die Wahl dabei fiel auf Frau Regina Ehrenböck. Viele in Prigglitz werden Frau Regina Ehrenböck kennen, sie ist zwar nicht in Prigglitz wohn- haft, hat aber viel Bezug zu un- Bauplätze serer Gemeinde. Ihre Entschei- dung, sich für dieses Amt zu Im Ortsteil Auf der Wiese wurde mit der Änderung bewerben darf als durchaus mu- des Flächenwidmungsplanes betreffend Widmung tig bezeichnet werden, hatte sie von Wohnbauland die Voraussetzung geschaffen, doch in ihrer bisherigen berufli- neue Wohnhäuser und so Wohnraum für Familien chen Tätigkeit wenig bis gar errichten zu können. Erfreulicherweise gibt es be- keine Berührungspunkte mit reits intensive Bautätigkeit, und ein Zuwachs von Arbeitsabläufen in der Gemeindeverwaltung. Es jungen Familien zeichnet sich sehr konkret ab. Die wird daher eine entsprechende Einschulung durch notwendige Errichtung der Infrastruktur ihren Vorgänger betreffend der Organisation vom (Wasseranschlüsse, Abwasserleitungen,…) führt Gemeindeamt nötig sein. aber zeitweilig zu Einschränkungen bei der Straßen- benützung bzw. verursacht auch Lärm. Es wird aber auch viel Zeit und Energie in die Aus- bildung in Form von Kursen und Dienstprüfungen Ich bitte Alle um Verständnis dafür, die Beeinträch- notwendig sein. Frau Regina Ehrenböck hat diesbe- tigungen werden nach Möglichkeit so gering als nö- züglich die Zusage gemacht und freut sich auf ein tig gehalten. neues, abwechslungsreiches Betätigungsfeld. In Ein in vielen Bereichen forderndes Jahr liegt hin- Verbindung mit ihrer Lebenserfahrung bin ich zu- ter uns und hat etliche Veränderungen gebracht. versichtlich, für die Erledigung der Gemeindearbei- Die Zukunft bleibt spannend. Machen wir das ten eine neue motivierte Mitarbeiterin mit im Team Beste daraus! zu haben, welche auch von den Gemeindebürgern als angenehme Ansprechperson für Anliegen betref- Ihr Bürgermeister fend Gemeindeangelegenheiten gesehen wird. Für den Zeitpunkt ihres offiziellen Dienstbeginnes bedarf es noch einiger Abklärungen mit ihrem der- Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Gemeinde Prigglitz, gemeinde@prigglitz.at, http://www.prigglitz.at. Für den Inhalt ver- antwortlich: Bgm. Franz Teix. Redaktion: GGR Veronika Schütz-Dirnböck. Layout: GR Peter Pranzl. Druck: Werbeinsel GmbH
Gemeinde, Freiwillige Feuerwehr Information betreffend Seuchenvorsorgeabgabe - FAQs Aufgrund der Novelle des NÖ Seuchenvorsorgeabgabegesetzes, LGBI. Nr. 42/2020, welche am 22. Juni 2020 im Landesgesetzblatt kundgemacht wurde (unter anderem Erhöhung der Hebesätze mit 01. Jänner 2021), ist die Erlassung neuer Abgabenbescheide erforderlich. Die entsprechende Information erfolgte mit Schreiben vom 17. Juli 2020. Es ist nun mit vermehrten Anfragen zur Seuchenvorsorgeabgabe und deren Verwendung zu rechnen. Damit korrekte Auskünfte gegeben werden können, wurden die FAQs überarbeitet und aktualisiert. Sie sind mit folgendem Link auf der Landeshomepage abrufbar: https://noe.gv.at/noe/Umweltschutz/NOe_Seuchenvorsorgeabgabe1.html Ein großes Danke von der FF Prigglitz Die Freiwillige Feuerwehr Prigglitz möchte sich auf das herzlichste bei allen Prigglitzerinnen und Prigglitzern für die zahlreichen Spenden bedanken. Mit so einer Großzügigkeit hätten wir nicht gerechnet. Wir hoffen sehr Euch bald bei einer Veranstaltung der Freiwilligen Feuerwehr wieder begrüßen zu dürfen - DANKE. Karl Stranz Jun OBI 2
Gemeinde, Natur Peter Haberler - unser Gemeinderat der schützen will! Als Gemeinderat der Unab- Der mir zugeteilte Einsatzbereich in hängigen Bürgerliste der Gemeinde Prigglitz ist der Zivilschutz Niederös- Prigglitz (UBP) ist es mir terreich. Mein Interesse liegt in der Planung eines ein Anliegen, mich bei Hochwasser- und Katastrophenschutzes für unser Ihnen vorzustellen. Gemeindegebiet. Geschwindigkeitsanpassungen im Mein Name ist Peter Haber- Bereich der Volksschule und des Kindergartens sind ler, und ich wurde am 29. mir ebenfalls ein großes Anliegen. Mai 1965 geboren. Ich be- Meine Freizeit verbringe ich mit meiner Frau Tanja suchte die Volksschule und unseren Kindern Shireen, Shania und Simon. Prigglitz und danach die Der Musikverein Prigglitz ist seit mehr als 40 Jahren Hauptschule Gloggnitz. ein sehr wichtiger Teil meines Lebens. Mein erlernter Beruf ist Ein- Erreichbar bin ich für Sie unter 0680/2303545 bzw. zel- und Großhandelskaufmann mit der Fachrich- peterhaberler@aon.at. tung Eisenwaren, Werkzeuge und Baugeräte. Seit Mit freundlichen Grüßen 2019 ist mein Arbeitgeber die Firma Mapo Schmier- stofftechnik GmbH in Himberg bei Wien. Peter Haberler Verkehrsausschuss Weil für Bushaltestellen im Stuppachgra- ben Anpassungen an aktuelle Vorschrif- ten (z.B. Hochbord/Gehsteigkante) notwendig sind, wurden nach einer Begehung Vorschläge ausgear- beitet und diese mit den Grundbesitzern und dem Bürgermeister diskutiert. Im nächsten Schritt verlangen etwaige Verlegungen ein Konzessionierungsverfahren (inkl. Verkehrsun- ternehmen, NÖ Verkehrsamt) sowie grundbücherli- che Schritte, wodurch die gewünschte Fertigstellung vor dem Sommer nicht möglich ist. Zum Thema Geschwindigkeit & Interessensaus- gleich aller Ver kehr s-Teilnehmer wird der Kontakt mit Experten gesucht, um passende Möglichkeiten Peter Haberler, Karl Stranz jun., Veronika Schütz- auszuloten. Dirnböck Etwaige Wünsche und Vorschläge gerne per E-Mail verkehr.prigglitz@gmx.at oder – immer möglich – im direkten Gespräch. Krötenwanderung Wie in jedem Frühjahr, wenn es wärmer wird und in weil sie auf ihrer Wanderroute Straßen überqueren der Nacht die Temperatur nicht unter 5 Grad fällt, oder andere Hindernisse überwinden müssen. erwachen Frösche und Kröten aus ihrer Winterstar- Was können wir tun, um die letzten verbliebenen re. Die Tiere machen Erdkröten in Prigglitz und St. Christof zu schützen? sich dann auf den Weg Ab Mitte März bis Mitte April an milden Abenden zu dem Gewässer, in bitte vorsichtig und langsam mit dem Auto fahren - dem sie aufgewachsen die Hauptwanderrouten sind mit Warntafeln gekenn- sind und wollen dort zeichnet. Bitte auch regelmäßig in Pools und ihre Eier ablegen. Schächte rund ums Haus schauen, ob sich Kröten Doch häufig schaffen hinein verirrt haben! es die kleinen Amphi- Vielen Dank im Voraus! bien nicht bis dorthin, Andrea Trabitsch Bild und Infos: https://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/3205-kroetenwanderung.html 3
Fairplay Da ist uns die Natur ein wertvol- tainbike (Seite 7) oder die Wiesen ler Ausgleich zum Kopf und als „Wertvolle Futterflächen“ Liebe PrigglitzerInnen, Seele Freilaufen, -radeln, und wahrnehmen (s. u. Aktion Saube- Der Frühling naht, Pflanzen und -wandern. Dass das bei uns in res Prigglitz). Tiere kommen bald wieder „aus Prigglitz im „Paradies der Blicke“ der Deckung“, wie die Jäger zu besonders gut geht, wissen viele. sagen pflegen (mehr von ihnen Und ist besonders für jene wich- Seite 6). Nun, wir Menschen tig, die sonst nicht so viel Platz müssen uns noch etwas gedulden. um sich haben. Damit wir alle - Einheimische und Ausheimische, Waldläufer und Jäger, Landwirte und Wande- rer, Kühe und Hunde, Radler und Autofahrer – weiter gut miteinan- der auskommen, können wir alle was tun: die „Anderen“ verste- Schöne Ostern und ein immer- hen, denn so lässt sich leichter besser-werdendes 2021 wünscht, Rücksicht nehmen. Daher versu- Veronika Schütz-Dirnböck (GGR chen wir in der Zeitung verschie- Öffentlichkeitsarbeit) dene Perspektiven einzunehmen*. Einfache Regeln helfen auch, z.B. *Anregungen jederzeit gerne an Fair-play von der ARGE Moun- veronika.schuetz@gmx.at Sauberes Prigglitz - Wertvolle Futterflächen In der warmen Jahreszeit dürfen bei uns viele Kühe Ist der Fremdkör- noch naturnah leben - raus auf die Wiese, Sonne, per aus Metall, Regen und frische Gräser genießen. Darum ist es kann es Abhilfe auch so wichtig, dass wir verlorenen oder achtlos durch Verschlu- weggeworfenen Müll entfernen, bevor die Weidezeit cken eines Mag- losgeht oder Futter (für den Winter) geerntet wird. neten geben. Das „Kühe wissen normalerweise was sie fressen kön- funktioniert je- nen, doch was Kühe einmal im Maul haben, können doch nicht bei sie nicht mehr loslassen“, erklärt Oliver Wess, Tier- Aludosen oder arzt aus Prigglitz, „denn auf ihrer Zunge befinden Plastik. „Von allen erkrankten Kühen, zu denen ich sich kleine Widerhaken“. Fremdkörper zerschneiden gerufen werde, leidet jede 3.-4. Kuh an der Fremd- das Maul, wenn sie scharf sind (z.B. weil sie mit körpererkrankung, und jedes Jahr sterben auch eini- Futter gehäckselt wurden) oder führen zu Bauchfell- ge Tiere daran.“ entzündung. Obwohl letztes Jahr keine offizielle Aktion möglich war, nutzten langjährige Teilnehmer von „Sauberes Prigglitz“ ihre privaten Spaziergänge dafür, trotz- dem ihren Beitrag zu leisten. Auch dieses Jahr wird ohne geselliges Treffen gesammelt, Warnwesten, Handschuhe, Müllsäcke, bekommt man im Gemein- deamt - „befüllte“ Säcke bitte beim Bauhof abgeben. Die Aktion sollte noch im April abgeschlossen sein, bevor die Kühe auf die Weide kommen. Die Koordi- nation der Strecken wird dankenswerterweise von unserem Umweltgemeinderat Peter Riedl übernom- men (0680 2000328). Und klarerweise wäre auch hier am besten die Prävention: in der Natur nichts wegwer fen und Hundekot von Weideflächen entfernen. 4
Gastronomie, Freizeit Pottschacherhütte – Liebe auf den ersten Blick Aus der Gruppe der Anwärter um die Nachfolge bei wegs, in Wien war er im Schweizerhaus und Medl- der Pottschacherhütte entschied sich der Naturfreun- Bräu, in unserer Gegend beim Kummerbauer aktiv. de-Vorstand für Robert (47) und Marie-Therese (44) Doch er träumte schon länger davon, einen kleinen Haider aus Köttlach. Betrieb als Wirt zu übernehmen. Und als er vor eini- gen Jahren zum ersten Mal zur Pottschacherhütte wanderte, wusste er gleich – Das ist es! Quasi Liebe auf den ersten Blick. Genau die r ichtige Gr öße, genau die richtige Distanz zur Straße, mitten in der Natur mit herrlichem Ausblick und auch schon als toller Gastronomie-Betrieb von den Vor-Betreibern Erich und Inge etabliert – perfekt! Das sah auch Ma- rie-Therese so. Die aus Landschach Stammende wird sich in erster Linie um die Gäste kümmern und freut sich auf den neuen Lebensabschnitt als Wirtsleut´. Ein gerütteltes Maß an Unsicherheit bringt die momentane Situation natürlich mit sich - man weiß noch nicht, wann es wirklich losgehen wird. Doch kleinere Arbeiten um die Hütte werden schon erledigt. „Handwerklich bin ich zwar nirgends perfekt, aber ich kann alles ein bissl“, meint Robert. Und was Ideen um Speisekarte und Rahmen-Programm betrifft, sprudelt es aus beiden: Traditionelle Hüttenküche soll es geben, frisch ge- Lernt man die beiden kennen und blickt auf die be- kocht, und Zutaten wo geht aus der Gegend, Pro- rufliche Laufbahn des Neo-Wirtes, wird klar, wa- gramm für Kinder, ein Fußballtor, Grillabende uvm. rum: Den Großteil seines 30jährigen Berufslebens – schön, dass wieder ein erfahrenes Paar mit Taten- verbrachte er schon in der Gastronomie. Robert ist drang in der Pottschacherhütte aktiv wird. Noch ein Koch aus Leidenschaft, die er auch an die beiden heißt es etwas zuwarten, aber sobald die Vorschriften Töchter (12, 18) weitervererbt hat. Ursprünglich aus eine Bewirtung erlauben, wird aufgesperrt. dem Waldviertel stammend führten ihn seine berufli- Wir freuen uns schon jetzt! chen Stationen weit in der Welt herum. Im Bereich Catering war er mit Do&Co mit der Formel 1 unter- Aktuelle Infos gibt es dann unter www.pottschacherhuette.at Jahresrückblick 2020 Im vergangenen Jahr schränkte uns Covid in allen Bereichen ein. So war es auch nicht möglich den Jahresrückblick in gewohnter Weise im Gemeindesaal zu präsentieren. Völlig überraschend für mich wurde der „Rückblick für Daheim“ auf DVD sehr gut angenommen. Das über- zeugte mich dann schlussendlich doch weiterzumachen. Dazu benötige ich aber Unterstützung. Bitte versorgt mich mit Fotos oder Videos von eur en Ver anstaltun- gen, Vereinsaktivitäten und dergleichen. Ihr könnt mich unter e-mail die.kerschis@aon.at oder WhatsApp 0664 73857495 erreichen. Herzlichen Dank an Silvia Haberler, die mich regelmäßig mit Material versorgt. Hoffentlich werden bald wieder Veranstaltungen möglich, dann gibt es am 30. Dezember wieder was zu sehen. Kerschi 5
Unsere Jägerschaft Liebe Prigglitzerinnen und Prigglitzer, im Jahr 2020 wurde das wunderschöne Jagdgenossenschafts- revier Prigglitz I Gasteil wieder von seinem vorigen Pächter Prof. Wilfried Feichtinger übernommen und wird weiterhin von Peter Gruber als Aufsichtsjäger vor Ort geführt. Neu aufgenommen in die Jagdgesellschaft wurde der Sohn von Herrn Feichtinger, DDr. Michael Feichtinger und Schwiegersohn Christian Wallner, welcher die Jagdleitung übernommen hat. Weitere neue Jäger sind Herr Jürgen Bock, welcher Peter Gruber aktiv bei der Jagdaufsicht unterstützt und Herr Johann Janecek als Ausgeher. Wir, als quasi „familiengeführte“ Gesellschaft, sind bemüht im Sinne aller Grundbesitzer zu agieren und nehmen Anliegen sehr ernst! Jedenfalls sind wir auf eine gute sowie konstruktive Zusammenarbeit mit allen Grundeigentümern angewiesen und bemühen uns für alles eine Lösung zu finden. Sie erreichen den Jagdleiter Christian Wallner für organisatorische Anliegen unter der privaten Telefonnum- mer 0664 45 08 111 oder christian.wallner@wunschbaby.at. Bei Wildunfällen oder Schäden in unserem Jagdgebiet wenden Sie sich bitte an Herrn Peter Gruber oder Jürgen Bock. Ansprechpartner für Jagd Angelegenheiten Prigglitz (z.B. bei Wildunfall, ver letzte Wildtier e) Jagdgebiet Prigglitz I Prigglitz, Gasteil,Stuppachgraben Peter Gruber 0664 410 1666 Jürgen Bock 0664 380 0977 Jagdgebiet Prigglitz II Grillenberg,Obertal Alfred Hollerer 0664 584 8294 Jagdgebiet Prigglitz III Auf der Wiese, Stuppachgraben Herbert Zierhofer 0699 884 53234 Jagdgebiet EJ Prigglitz I St.Christoph Hannes Stögerer 0664 439 1267 Jagdgebiet EJ Prigglitz II Kirnbauer Karl Nusstahler 0676 446 4309 bei Verkehrsunfall Polizei Gloggnitz 05 91 33 -3352 6
Natur, Freizeit, Infos Ein neuer Prigglitzer, der Goldschakal Nachdem ich gerüchteweise hörte, dass ein „Kojote“ in Prigglitz gesichtet wurde, konnte mir der Auf- sichtsjäger bestätigen, dass sich zwar kein Kojote, aber ein Goldschakal auf einer Wildkamera im Ge- meindegebiet wiederfand. Goldschakale leben seit 1987 in Österreich und wandern seither verstärkt aus dem Balkangebiet und Ungarn ein, wo sie ursprünglich her sind. Im Aussehen ist er eine Mischung aus Fuchs und Wolf, jedoch etwas größer als ein Fuchs. Diesem ganz ähnlich, ist er in der Nacht oder zur Dämme- rung unterwegs, frisst Aas, kleine Säugetiere, Vögel, Insekten und sogar Früchte. Für den Menschen ist er völlig ungefährlich und weil Goldschakale un- gemein scheu sind, wird er sehr selten gesichtet. Hin und wieder erlegt er junge Rehe, wie mir auch unsere Jäger bestätigen. Eine nennenswerte Auswirkung auf die Anzahl von Rehen und anderem Schalenwild - in Niederösterreich ohnehin sehr hoch - wird von den Fachleuten vom Institut für Wildbiologie der BOKU, die ein österreichweites For- schungsprojekt leiten, als unwahrscheinlich eingestuft. Somit haben wir einen faszinierenden neuen Bewohner in unseren Wäl- dern, außer er überlegt es sich anders und zieht weiter. Übrigens, mehr Information und die Meldeplattform, falls man doch einmal einen Gold- Goldschakal im Winter schakal zu Gesicht bekommt, findet man auf www.goldschakal.at. © Jennifer Hatlauf T. Dirnböck Biker (&Wanderer) Verhaltensregeln Aus aktuellem Anlass bitten wir Sie mit dem Start der neu- en Radsaison auch wieder dass Biker Fair Play zu beachten. Wir befahren nur markierte Routen von März bis Oktober bei Tageslicht Wir fahren vorsichtig, denn Waldwege sind private Forstbetriebswege! Wir sind Gäste im Wald und benehmen uns wie Gäste, sind freundlich und nehmen Rücksicht auf die freilebenden Tiere. Fußgänger haben Vorrang! ARGE-MTB Wiener Alpen in Niederösterreich mit Partnern im Burgenland 2880 Kirchberg am Wechsel mailto:office@mbike.at Filmdreh in Prigglitz Der Aufruf an die Prigglitzer Bevölke- rung, sich für Komparsen-Rollen für einen Kinofilm über Kaiserin Elisabeth zu mel- den („Corsage“), war durchaus von Erfolg gekrönt. So stellen unsere Mitbürger einen englischen Adligen, einen Polizisten und eine Schaulustige Passantin dar. Ab 24.3. wird für ca. eine Woche im Orts- gebiet gedreht. 7
Wir Trauern, Termine… Johannes Seidl (1947-2021) Unsere Gemeinde und die Kunstwelt trauern um Johannes Seidl, der am 19.Februar nach langer, schwerer Krankheit zuhause und im Kreis seiner Fami- lie gestorben ist. Er ging unbeirrbar seinen Weg und widmete sein Leben der Kunst. Als Bildhauer und Keramiker reizte er technische Möglichkeiten aus, um ästhetische Kunstwerke zu schaffen: von den Bögen in Gasteil, über Kachelöfen und Edelstahl-Windfänger, bis zum Kreuzweg in unserer Pfarrkirche, den er bereits 1972 in Zusammenarbeit mit dem damaligen Pfarrer und unter Einbeziehung der vorhandenen Fresken gestaltete. Als Galerist schuf er gemeinsam mit seiner Frau Charlotte in den späten 1980ern eine Oase, die unser Dorf weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt machte – das Gut Gasteil. Mit der „Kunst in der Landschaft“ gelang es, die scheinbaren Gegensätze Natur, Kunst und landwirtschaftliche Nutzung auf harmonische Weise zu vereinen. Stim- mungsvoll und stimmig wurde Johannes Seidl in der Pfarrkirche von Familie, Freunden und der Gemeinde verabschiedet. Er wird fehlen, doch seine Werke bleiben - als Inspi- ration, Bewährtes neu zu denken und zu leben. Termine... 01.04. Altpapier-Tonne 15.04. Grüne Tonne, Restmüll- und Biomüll 17.04. Sperrmüll-, Eisen- und Sondermüllsammlung Auf der Wiese 16 (Peter Riedl), Annahme ausnahmslos zwischen 8.oo und 14.oo Uhr! Der Sperrmüll, der aufgrund seiner Größe in die grüne Tonne passt, wird bei der Sperrmüllsammlung NICHT angenommen!! 17. - 25.04. "full house" ... im Gut Gasteil, von 10-18 Uhr an Sa, So und Feiertagen geöffnet 01.05. - 20.06. Ausstellung im Gut Gasteil, Leena Naumanen (Gr afik u. Schindelobjekte) und Angi Eisenböck (Pastelle und Porträtmalerei), Eröffnung am 1. Mai um 18 Uhr 14.05. Grüne Tonne, Restmüll- und Biomüll 20.05. Altpapier-Tonne 10.06. Grüne Tonne, Restmüll- und Biomüll 25.06. Biomüll 26.06 - 22.08. Ausstellung im Gut Gasteil, Richard Kaplenig - Malerei und Anna Maria Brandstätter - Grafik und Druckgrafik, Eröffnung am 26. Juni um 18 Uhr 08.07. Grüne Tonne, Restmüll- und Biomüll 23.07. Biomüll 29.07. Altpapier-Tonne Mostwirtshäuser… 15. - 19.04. Roland Kobermann 29.04. - 04.05. Karl u. Kerstin Kirnbauer 12. - 24.05. Roland Kobermann 10. - 15.06. Karl u. Kerstin Kirnbauer 01. - 12.07. Roland Kobermann Päuschen... 13. - 16.05. Karl u. Kerstin Kirnbauer 03. - 06.06. Karl u. Kerstin Kirnbauer 15. - 25.07. Karl u. Kerstin Kirnbauer 8
Sie können auch lesen