Neues aus dem Netzwerk Weisenau - pfarrei-weisenau.de
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
a r i t as n t r e n C t t e i lze Stad z Main Neues aus dem Netzwerk Weisenau Newsletter für Kooperationspartner , Ehrenamtliche, Förderer und Interessierte Liebe Weisenauerinnen und Weisenauer, schon wieder neigt sich ein Jahr dem Ende entgegen und die Vorweihnachtszeit hat begonnen. Zeit um zu- rückzublicken auf ein ereignisreiches Jahr, in dem wir gemeinsam mit Ihnen wieder viel erreichen konnten. Besonders freuen wir uns auf den Jahresempfang, der in diesem Jahr im Februar stattfindet. Bis dahin können wir unser Wandbild auch präsentieren, das im Laufe des Januars entstehen wird. Die Angebote im Netzwerk machen ab dem 21.12. Weihnachtspause und beginnen wieder Inhalt: nach den Schulferien ab dem 7.01.2019. Neues von der Malaktion Neujahrsempfang Netzwerk Weisenau Wir wünschen Ihnen allen eine schöne restli- Ehrenamtstreffen che Vorweihnachtszeit, gesegnete Weihnach- 10-jähriges Jubiläum Erzählcafé ten und alles Gute für 2019. Weihnachtsfeier Flüchtlingshilfe Forschungsprojekt Ihr Team des Netzwerks Weisenau Quiz zu Weihnachten Katholische Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt
a r i t as n t r e n C t t e i lze Stad z Main Neues von der Malaktion Das Team für die Malaktion steht und die Kinder aus der Hausaufgabenbetreuung sind schon Feuer und Flamme, also kann es im Januar losgehen. Wir haben uns entschieden gemeinsam mit den Kindern und Ehrenamtlichen ein Wandbild nach den Motiven von James Rizzi zu erarbeiten. Karin Weber hat sich freundlicherweise bereit erklärt uns künstlerisch zu unterstützen. Die Malaktion steht unter dem Motto „Ein vielfältiges und buntes Netzwerk Weisenau“ und jede*r Teilnehmer*in kann malen, was dies für ihn bedeutet. Wir freuen uns sehr auf die gemeinsame Aktion und sind sehr gespannt auf das Ergebnis. Sehr gefreut haben wir uns über die großzügige Spende an Acrylfarben und Arbeitsmaterialien, die wir von dem Weisenauer Malerbetrieb Kron erhal- ten haben. Neujahrsempfang Netzwerk Weisenau In diesem Jahr wird der Neujahrsempfang des Netzwerks aus organisatori- schen Gründen im Februar stattfinden und somit eher ein Jahresempfang sein. Die Einladungen dazu sind bereits verteilt worden und wir freuen uns auf eine rege Teilnahme von Ehrenamtlichen und Kooperationspartnern. Dies ist immer eine schöne Gelegenheit für uns, um uns für das vielfältige Enga- gement im Laufe des Jahres zu bedanken. Beim Jahresempfang am 7. Febru- ar 2019 werden wir auch das Wandbild präsentieren können, welches dann fertiggestellt ist. Katholische Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt
a r i t as n t r e n C t t e i lze Stad z Main Zweites Ehrenamtstreffen im Netzwerk hat stattgefunden Auf vielfachen Wunsch nach dem ersten Treffen im Mai, fand Ende Novem- ber das zweite übergreifende Treffen aller Ehrenamtlichen des Netzwerks statt. Aus allen Gruppen waren Vertreter*innen anwesend und es konnte ein reger Austausch stattfinden. Des Weiteren wurden organisatorische Dinge und Fortbildungswünsche und –möglichkeiten für das nächste Jahr bespro- chen. Auch im kommenden Jahr, würden wir als Team gerne an dieser Form des Austauschs festhalten. 10 Jahre Erzählcafé Im Netzwerk Weisenau feierte das Erzählcafé kürzlich sein 10-jähriges Ju- biläum. Noch immer ist das Angebot sowohl bei Frauen, die den Sprachkurs im Netzwerk besuchen, als auch bei Frauen aus dem Stadtteil sehr beliebt. Woche für Woche wird bei gemeinsamen Aktivitäten, wie Kochen oder Malen das Deutsch Sprechen geübt. Die Frauen bringen eigene Ideen ein und machen das Erzählcafé somit zu einer Art „zweiter Heimat“ und „Insel im Alltag“, so die Teil- nehmerinnen. Ende November wurde das Jubiläum im Erzählcafé in kleiner Runde bei Kaffee und kleinen Leckereien gefei- ert, wobei die Teilnehmerinnen auf- schreiben durften, was das Erzählcafé für sie bedeutet. Katholische Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt
a r i t as n t r e n C t t e i lze Stad z Main Weihnachtsfeier mit der Flüchtlingshilfe Am 22.12. um 17.30 Uhr findet im Kulturzentrum Weisenau eine Weih- nachtsfeier der Flüchtlingshilfe in Mainz-Weisenau statt. Federführend or- ganisiert wird die Veranstaltung von den Malteser Werken und das Netz- werk Weisenau beteiligt sich auch an der Feier. Diakon Ludwig wird den Kindern aus der Gemeinschaftsunterkunft in der Wormser Straße den Sinn und die Bedeutung von Weihnachten im christli- chen Glauben erklären. Die Kinder erhalten Geschenke und es geht um ein gemütliches Zusammensein und ein Näherbringen der Weihnachtstraditionen in Deutschland. Forschungsprojekt in Kooperation mit der Katholischen Hochschule Wie bereits im letzten Newsletter veröffentlicht, führen Studierende der Katholischen Hochschule ein Forschungsprojekt im Netzwerk Weisenau durch und werden dazu im neuen Jahr einige Experteninterviews mit Koope- rationspartnern führen. Das Thema des Forschungsprojektes ist: „ Probleme und Herausforderungen in der Kinderbetreuung von Familien mit Kindern bis einschließlich des Grundschulalters in Mainz-Weisenau“. Wir erhoffen uns durch das Forschungsprojekt neue Sichtweisen auf Bedarfe von Familien in Weisenau und sind bereits jetzt sehr gespannt auf die Ergebnisse. Katholische Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt
a r i t as n t r e n C t t e i lze Stad z Main Weihnachten international — Quiz Wie nennen die Briten den ersten Weihnachts- tag? Boxing Day Climbing Day Running Day Was stellen Norweger an den Feiertagen in den Stall? Eine Kanne mit heißer Milch Einen Topf mit Haferbrei Einen Teller mit Nüssen In welchem Land versammelt sich die gesamte Familie um 15 Uhr vor dem Fernseher, um Donald Duck zu sehen? Australien Schweden Portugal Welches ist das einzige ostasiatische Land, das Weihnachten als Feiertag anerkennt? China Südkorea Japan Katholische Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt
a r i t as n t r e n C t t e i lze Stad z Main Wann feiern die Menschen in Russland Weih- nachten? Am 6. Januar Am 7. Januar Am 25. Dezember Was zeichnet den finnischen Weihnachtsmann aus? Er ist verheiratet Er trägt keinen weißen Bart Er wird von drei Wichteln begleitet Wie heißt die Heilige, derer in Schweden am 13. Dezember gedacht wird? Elvira Lucia Madita Wer bringt den Kindern in Italien die Geschenke? Ein Wichtel Eine alte Hexe Ein Troll Katholische Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt
a r i t as n t r e n C t t e i lze Stad z Main Auflösung Quiz 1. Die Briten nennen den ersten Weihnachtstag „Boxing Day“. Es gibt mehrere Theo- rien über die Entstehung des Namens. Eine davon ist, dass den Armen Geschenke in Schachteln überreicht wurden. 2. Einen Topf mit Haferbrei für den dort lebenden Weihnachtsgnom. Dieser soll fried- lich gestimmt werden, damit er für gute Ernte und gesundes Vieh sorgt. 3. In Schweden. Erst nach einer Stunde Donald Duck beginnen die Feierlichkeiten. 4. In Südkorea ist Weihnachten als Feiertag anerkannt. Auch nicht-christliche Süd- Koreaner schmücken vermehrt Weihnachtsbäume oder schreiben Karten. 5. In Russland wird das Weihnachtsfest, das so genannte Jolka-Fest, am 7. Januar ge- feiert. Väterchen Frost und Snjegurotschka bringen den Kindern die Geschenke. 6. Der finnische Weihnachtsmann, der Joulupukki, ist verheiratet. Er wohnt auf einem Berg in Ostlappland mit seiner Frau , die sich das ganze Jahr mit den Wichteln da- rum kümmert die Geschenke für die Kinder anzufertigen. 7. Die Heilige heißt Lucia und die Schweden feiern mit einer Lichterprozession das Lu- cia-Fest. 8. In Italien bringt den Kindern die „befana“, eine alte Hexe die Geschenke. Ganz egal wie Sie Weihnachten feiern, wenn Sie feiern: Fröhliche Weihnachten und ein glückliches neues Jahr! Feliz Nevidad y próspero año nue- vo! Joyeux Noel et bonne année! Merry Christmas and a happy new year! Feliz Natal e um próspero Ano Novo! Buon Natale e Felice Anno Nuovo! Wesołych Świąt i szczęśliwego nowego roku! Kellemes karácsonyi ünnepeket és boldog új évet! Prettig Kerstfeest en een gelukkig nieuwjaar! Mutlu Noeller ve Mutlu Yıllar! God Jul och ett Gott Nytt År! Hyvää joulua ja onnellista uutta vuotta ! Katholische Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt
a r i t as n t r e n C t t e i lze Stad z Main Regelmäßige Angebote des Netzwerks: Wie kann man das Netzwerk unter- Sprachkurs für Frauen: stützen? Dienstag und Freitag von 08:45 bis 12:00 Uhr - Durch ehrenamtliches Engagement Internationales Erzählcafé für Frauen: - Durch Fördermitgliedschaft Dienstag von 10:30 bis 12:30 Uhr - Durch eine Spende Hausaufgabenbetreuung: Sprechen Sie uns einfach an! Montag bis Donnerstag von 12:00 bis 14:00 Uhr und von 14:00 bis 16:00 Uhr Spendenkonto: Caritasverband Mainz e.V. Interkulturelle Sozialberatung: Commerzbank Mainz Dienstag von 09:00 bis 11:00 Uhr IBAN: DE17550400220242400000 Offener Donnerstagstreff: BIC: COBADEFFXXX Donnerstag von 15:00 bis 17:00 Uhr PC Kurs: Mittwoch von 16.30 bis 18:30 Uhr Brotkorb: Mittwoch von 09:30 bis 11:00 Uhr im Katholischen Impressum Gemeindezentrum Offener Handarbeitstreff: Montag von 16:00 bis 18:00 Uhr Herausgeber: Netzwerk Weisenau Besuchsnetz: Friedrich-Ebert-Straße 57a ...für Menschen mit wenig sozialen Kontakten 55130 Mainz Tel.: 06131-81239 Sprechstunde: E-Mail: netzwerk-weisenau@caritas- Diakon Wolfgang Ludwig mz.de Newsletter, vierteljährlich, kostenlos, Dienstag und Donnerstag Ausgabe Dezember 2018 von 14:00 bis 15:00 Uhr V.i.S.d.P.: Diakon Wolfgang Ludwig, Elke Ries , Verena Becker Katholische Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt
Sie können auch lesen