Unternehmer Schule 2021 - Kostenfreie Seminarreihe für Existenzgründer & Jungunternehmer
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Unternehmer Schule 2021 Kostenfreie Seminarreihe für Existenzgründer & Jungunternehmer www.wirtschaft-neumarkt.de/unternehmerschule Wirtschaftsförderung
UnternehmerSchule – Die Seminarreihe der Wirtschaftsförderung des Landkreises Neumarkt i.d.OPf. „Auch Gründen will gelernt sein.“ Jeder erfahrene Unternehmer kann diese Aussage bestätigen. Existenzgründung oder Betriebsnachfolge – in einer fundierten Vorbereitung und detaillierten Planung liegen 90 Prozent Ihres Erfolges. Die UnternehmerSchule ist eine 6-teilige Seminarreihe, die vom Landkreis Neumarkt i.d.OPf. initiiert wird. In Zusammenarbeit mit fachkundigen Experten gründungsnaher, wirtschaftlicher und öffentlicher Institutionen erhalten Sie hier kostenfrei Exis- tenzgründer- und Unternehmer-Know-how. Ein überzeugendes Geschäftskonzept ist der Schlüssel zum Erfolg in der Selbständigkeit. Es erleichtert Ihnen die Umsetzung Ihrer Ideen und öffnet Ihnen die Türen zu Kapitalgebern und Ge- schäftspartnern. Die Partner der UnternehmerSchule unterstüt- zen Sie bei der Erstellung Ihres Geschäftskonzeptes und geben Ihnen nützliches Feedback. In Einzelberatungsgesprächen können Sie parallel zur oder im Anschluss an die UnternehmerSchule das vermittelte Wissen auf Ihr geplantes Vorhaben umsetzen sowie offene Fragen klären. Nutzen Sie zudem die Seminarreihe als Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen. Begegnen Sie potentiellen Kunden, Partnern oder Beratern. Sammeln Sie Anregungen im Gespräch mit Referen- ten, Gründern und Betriebsnachfolgern. Im Anschluss an die UnternehmerSchule erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat für die von Ihnen besuchten Seminare. Veranstaltungsort: Landratsamt Neumarkt i.d.OPf. Nürnberger Str. 1, großer Saal 92318 Neumarkt
Seminar 1 Businessplanung und Unternehmensstrategie Termin Dienstag, 14. September 2021 18:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr Referenten StB Georg Spitz (Spitz Wirtschafts- & Steuerberatung) Veranstaltungsdetails Von der Idee zu einem gewinnbringenden Geschäftsmodell - das geht nur mit einem gut durchdachten Businessplan. Dieser ist Ihr persönlicher Fahrplan auf dem Weg in die Selbständigkeit. Er ist Grundlage für Gespräche mit Kreditinstituten und Investoren. Eine falsche Strategie kann zum Scheitern führen. Welche Besonderheiten gibt es bei Gründungen, wie mindern Sie Ihr Risiko, welche innerbetrieblichen Erfordernisse kommen auf Sie zu, welcher Unternehmertyp sind Sie und wie machen Sie aus Ihrer Idee überhaupt das richtige Produkt? Machen Sie sich mit Ihren Aufgaben, Chancen und Risiken vertraut.
Seminar 2 Recht im E-Business, Marketing & PR Termin Dienstag, 21. September 2021 18:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr Referenten Sabine Sobola (Paluka Sobola Loibl & Partner Rechtsanwälte) Kathrin Schottner (Herzrasen Kommunikation) Veranstaltungsdetails Welche zwingenden Vorgaben müssen Sie einhalten, wenn Sie eine Website oder einen Webshop unterhalten? Was ist das Wettbewerbsrecht und welche Regeln gelten, wenn Sie Wer- bung im Online-Handel betreiben? Was sind die Allgemeinen Geschäftsbedingungen? Darf man da alles reinschreiben? Sie erfahren wichtige Einzelheiten zum Vertragsrecht, Verbraucher- schutzrecht, Datenschutzrecht, Urheberrecht und Markenrecht. Wie führen Sie Ihr Unternehmen marktorientiert? Das Produkt zum richtigen Preis anbieten und dafür die optimale Vertriebs- strategie nutzen. Die Veranstaltung zeigt, wie Sie welche Werbe- maßnahmen einsetzen können und wie Sie die Kommunikation on- und offline miteinander kombinieren. Sie erfahren, wie Sie Ihr Unternehmen professionell nach außen darstellen, wie Sie erfolgreich mit Ihren Kunden kommunizieren und den Bekannt- heitsgrad Ihres Unternehmens erhöhen können.
Seminar 3 Rechtsformwahl und Finanz- planung, Buchführung und Steuern, Gründen im Neben- erwerb Termin Dienstag, 28. September 2021 18:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr Referenten StB Georg Spitz (Spitz Wirtschafts- & Steuerberatung) Manuel Huber (Hans-Lindner-Stiftung) Veranstaltungsdetails Die Wahl der Rechtsform ist entscheidend. Welche passt also am besten für Ihr Unternehmen? Welche Rolle spielen Einfluss- faktoren wie Haftung, Werbewirkung, Anzahl der Gründer oder der Verwaltungsaufwand? Welche Steuern kommen auf den Gründer zu? Die Buchführung ist nicht nur lästige Pflicht, sondern auch ein wichtiges Steue- rungsinstrument für Ihr Unternehmen. Existenzgründungen im Nebenerwerb erfreuen sich großer Beliebtheit. Aber woran liegt das? Wann gilt eine Selbständigkeit überhaupt als nebenberuflich und was ist dabei zu beachten? Welche Formalitäten, Steuern und Versicherungen sind für Sie relevant? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie im Vortrag „Gründen im Nebenerwerb“
Seminar 4 Beratungsangebot IHK, Unternehmensnachfolge oder -übernahme, Finanzierung, Fördermöglichkeiten, Anmeldung beim Finanzamt Termin Dienstag, 05. Oktober 2021 18:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr Referenten Silke Auer (IHK Regensburg, Geschäftsstelle Neumarkt) Mario Göhring (HWK Neumarkt) Martin Iberl (Sparkasse Neumarkt-Parsberg) Julia Schmidt (Raiffeisenbank Neumarkt) Bernd Lindner (Finanzamt Neumarkt) Veranstaltungsdetails Sie lernen das Beratungsangebot der IHK kennen, Kennen Sie den Unterschied zwischen Unternehmensnachfolge und Unter- nehmensübernahme? Sie erhalten außerdem Informationen zur Zulassungspflicht im Handwerk. Wo finden Sie die passende Finanzierung und wie bleibt Ihr Un- ternehmen flüssig? Die Vorbereitung auf das Bankgespräch ist sehr wichtig. Sie bekommen Tipps, welche Infos der Kapitalge- ber braucht und welche Entscheidungskriterien er hat. Im Seminar lernen Sie Förderprogramme kennen und Sie erfahren, wie Sie Ihren Umsatz vorausplanen können. Welche Investitionen sind sinnvoll für Ihr Unternehmen und wie können Sie diese in die Finanzierung einfließen lassen? Der erste Kontakt als Unternehmer mit dem Finanzamt: was ist zu tun? Welche Steuern kommen auf Sie zu? Was haben Sie bei der Umsatzsteuer und als Arbeitgeber bei der Lohnsteuer zu beachten? Und weitere wichtige Informationen für Sie als Unternehmer.
Seminar 5 Rechtsfragen bei Gründungen, (Sozial-)Versicherungen und Infos der BA Termin Dienstag, 19. Oktober 2021 18:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr Referenten Monika Aurbach (Bundesagentur für Arbeit) Jörg Dimler (AOK Bayern - Die Gesundheitskasse) Birgit Zorger, Rechtsreferentin (IHK Regensburg) Michael Jander (Versicherungsberater) Veranstaltungsdetails Es sind viele rechtliche Fragen zu klären, eine Menge Entschei- dungen kommen auf Sie zu. Wie müssen Sie nach außen im Rechtsverkehr auftreten? Was ist beim Abschluss von Verträgen zu beachten? Brauchen Sie Allgemeine Geschäftsbedingun- gen? Wie betreibt man ein sinnvolles Forderungsmanagement? Sie erhalten Informationen der Bundesagentur für Arbeit über einen möglichen Gründungszuschuss und dessen Vorausset- zungen. Wann ist eine Antragspflichtversicherung bzw. freiwillige Weiterversicherung möglich? Was müssen Sie zum Thema Sozialversicherungen beachten? Welche Versicherungen sind überhaupt sinnvoll? Sie lernen die richtige Strategie für das Versicherungskonzept, Haftungsrisiko und die Organisation der Altersvorsorge.
Seminar 6 Praktische Begleitung und Hilfen konkret für die neue Selbständig- keit, Frauen in der Gründerszene Termin Dienstag, 26. Oktober 2021 18:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr Referenten Kurt Schimek (Aktivsenioren) Patrick Franke (NXTGN SOLUTIONS GmbH) Carsta Stromberg (Energie im Business) Veranstaltungsdetails Welche Lebenshaltungskosten müssen Sie mit einplanen? Wo erhalten Sie Beratung und Hilfe vor Ort? Sind Sie ausreichend motiviert, ein eigenes Unternehmen zu gründen/führen? Gibt es einen Unterschied zwischen Frauen und Männern in der Gründerszene? Was habe ich aus meiner eigenen Gründung vor 12 Jahren gelernt? Und was können Männer und Frauen aktiv dafür tun, durchzuhalten? Tipps und Tricks, die Sie sofort in die Praxis umsetzen können. „Get together“ mit Drinks + Snacks
Veranstaltungsort Landratsamt Neumarkt i.d.OPf. Nürnberger Str. 1, großer Saal 92318 Neumarkt T. 09181 470-212 F. 09181 470-6712 wirtschaft@landkreis-neumarkt.de www.wirtschaft-neumarkt.de/unternehmerschule
Landratsamt Neumarkt i.d.OPf. Bernd Hofmann Nürnberger Straße 1 | 92318 Neumarkt T. 09181 470-212 | F. 09181 470-6712 wirtschaft@landkreis-neumarkt.de www.wirtschaft-neumarkt.de Wirtschaftsförderung Unsere Netzwerkpartner IHK Regensburg Silke Auer und Birgit Zorger Ringstr. 7 | 92318 Neumarkt T. 09181 320780 silke.auer@regensburg.ihk.de www.ihk-regensburg.de Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz Mario Göhring Kerschensteinerstraße 5 | 92318 Neumarkt T. 09181 2699-102 | F. 09181 2699-287102 mario.goehring@hwkno.de www.hwk-neumarkt.de Agentur für Arbeit Monika Aurbach Mariahilfstr. 37 | 92318 Neumarkt T. 09181 471243 monika.aurbach@arbeitsagentur.de www.arbeitsagentur.de Hans Lindner Stiftung Manuel Huber Bahnhofstr. 29 | 94424 Arnsdorf T. 08723 203158 Manuel.Huber@Lindner-Group.com www.Hans-Lindner-Stiftung.de Spitz Wirtschafts-& Steuerberatung Georg Spitz Sachsenstraße 2 | 92318 Neumarkt T. 09181 23223-0 | F. 09181 23223-9 spitz@spitz-beratung.de www.spitz-beratung.de Herzrasen Kommunikation Kathrin Schottner Pfarrer-Breindl-Str. 57 | 92364 Deining Herzrasen Strategie T. 0160 8443923 Kommunikation Design kathrin.schottner@herzrasen-kommunikation.de www.herzrasen-kommunikation.de Sparkasse Neumarkt-Parsberg Martin Iberl Obere Marktstraße 52 | 92318 Neumarkt T. 09181 210-208 | F. 09181 210-217 martin.iberl@sk-neumarkt.de www.sparkasse-neumarkt.de
Raiffeisenbank Neumarkt i.d.OPf. eG Julia Schmidt Untere Marktstraße 11 | 92318 Neumarkt T. 09181 233267 | F. 09181 233120 julia.schmidt@raiba-neumarkt-opf.de www.raiba-neumarkt-opf.de AOK Bayern – Die Gesundheitskasse Direktion Neumarkt Jörg Dimler Mariahilfstraße 39 | 92318 Neumarkt T. 09181 401-331 | F. 09181 401-5331 joerg.dimler@by.aok.de www.aok.de Finanzamt Neumarkt Ingolstädter Straße 3 | 92318 Neumarkt T. 09181 692-0 | F. 09181 692-1200 poststelle@fa-nm.bayern.de Paluka Sobola Loibl & Partner Rechtsanwälte Sabine Sobola Rechtsanwältin, Lehrbeauftragte für IT- und Wirtschaftsrecht Prinz-Ludwig-Straße 11 | 93055 Regensburg T. 0941 585710 | F. 0941 5857114 Sobola@paluka.de www.paluka.de Aktivsenioren Bayern e.V. Kurt Schimek Heideweg 78 | 92318 Neumarkt T. 09181 41595 | kurt.schimek@aktivsenioren.de www.aktivsenioren.de NXTGN SOLUTIONS GmbH Patrick Franke Stroberstraße 52 | 92318 Neumarkt T. 09181 51180-73 | p.franke@nxtgn.de www.nxtgn.de Versicherungsberater Michael Jander Michael Jander Am Markt 7 | 93077 Bad Abbach T. 09405 9551020 | F. 09405 9551021 info@jander-vb.de www.jander-vb.de Carsta Stromberg – Energie im Business Carsta Stromberg Training - Coaching - Vorträge Mussinanstraße 110 | 92318 Neumarkt T. 09181 440661 M. 0171 4193247 kontakt@carsta-stromberg.de www.carsta-stromberg.de
ANMELDUNG zur UnternehmerSchule Landkreis Neumarkt i.d.OPf. Wirtschaftsförderung Herbst 2021 Online: www.wirtschaft-neumarkt.de/unternehmerschule Fax: 09181 470-6712 E-Mail: wirtschaft@landkreis-neumarkt.de Telefon: 09181 470-212 Die Teilnahme ist unbeschränkt und kostenfrei. Hiermit melde ich mich verbindlich für folgende Seminare an: Seminar 1 – Dienstag, 14.09.2021 Businessplanung und Unternehmensstrategie Seminar 2 – Dienstag, 21.09.2021 Recht im E-Business, Marketing & PR Seminar 3 – Dienstag, 28.09.2021 Rechtsformwahl und Finanzplanung, Buchführung und Steuern, Gründen im Nebenerwerb Seminar 4 – Dienstag, 05.10.2021 Beratungsangebot IHK, Unternehmensnachfolge oder -übernahme, Finanzierung, Fördermöglichkeiten, Anmeldung beim Finanzamt Seminar 5 – Dienstag, 19.10.2021 Rechtsfragen bei Gründungen, (Sozial-) Versicherungen, Infos der BA Seminar 6 – Dienstag, 26.10.2021 Praktische Begleitung und Hilfen konkret für die neue Selbständigkeit, Frauen in der Gründerszene Firma Branche Vorname Nachname Straße PLZ/Ort Telefon E-Mail
Sie können auch lesen