Nr. 72 Juli 2020 energie - Sonderausgabe - stadtwerke mosbach - Stadtwerke Mosbach

Die Seite wird erstellt Thorben Rudolph
 
WEITER LESEN
Nr. 72 Juli 2020 energie - Sonderausgabe - stadtwerke mosbach - Stadtwerke Mosbach
Nr. 72 Juli 2020

                   energie
KUNDENMAGAZIN                        stadtwerke mosbach

                                     Sonderausgabe

            faMos Öffnung:           Online-Tickets:
       Mit Einschränkungen           So funktioniert‘s

                       Badespaß:     Perspektive:
                   Was sich ändert   Wie geht es weiter
Nr. 72 Juli 2020 energie - Sonderausgabe - stadtwerke mosbach - Stadtwerke Mosbach
F R E I B A D        S A I S O N           2 0 2 0

Eingeschränkte Besucherzahl:

Spaßbad faMos öffnet mit Einschränkungen
            Betrieb ab 1. Juli unterliegt zahlreichen Vorgaben wegen der Corona-Pandemie

N       ichts ist in Zeiten einer Virus-
        Pandemie wie sonst. Das gilt auch für
den Betrieb des größten Freizeitbades im
                                                schriften wird es täglich drei Besuchszeitfens-
                                                ter geben und zwar von 9 bis 12 Uhr, von 13
                                                bis 16 Uhr und von 17 bis 20 Uhr. „In der Zeit
                                                                                                  Ticketkauf nur online
                                                                                                  Die Karten können nur personalisiert im faMos
                                                                                                  Ticketshop der Internetseite der Stadtwerke
Landkreis, dem faMos in Mosbach. Nachdem        zwischen den Öffnungen wird das Bad gesäu-        unter swm-online.de gekauft werden. Dies ist
die Landesregierung in Stuttgart im Juni        bert und neuralgische Bereiche desinfiziert“,     ebenfalls eine Vorgabe der Pandemieverord-
grundsätzlich die Öffnung von Freibädern        erklärt der Aufsichtsratsvorsitzende der          nung, denn der Betreiber muss gegenüber dem
unter strengen Auflagen möglich gemacht         Stadtwerke Mosbach, Oberbürgermeister             Gesundheitsamt zu jedem Zeitpunkt genau
hatte, hat der Betreiber des faMos, die         Michael Jann. Insgesamt dürfen in einem           Auskunft geben können, wer sich im Bad
Stadtwerke Mosbach, in enger Absprache mit      ersten Schritt im jeweiligen dreistündigen        befindet bzw. befunden hat. Um eine mögliche
dem Gesundheitsamt des Neckar-Odenwald-         Zeitfenster nur 300 Gäste gleichzeitig im Bad     Ausbreitung des Virus wirkungsvoll verhin-
Kreises die Modalitäten für eine Badöffnung     sein. Diese Zahl kann sich noch erhöhen, wenn     dern bzw. nachvollziehen zu können, müssen
erörtert. Ergebnis: Eine Öffnung des Bades      erste Erfahrungswerte mit dem veränderten         alle persönlichen Daten sämtlicher Badbe-
unter erheblichen Einschränkungen wegen der     Badebetrieb gesammelt worden sind. Wenn           sucher wie Name, Adresse, Telefonnummer
Pandemieverordnung des Landes Baden-            das jeweilige Zeitfenster schließt, müssen alle   und weiteres beim Kauf der Tickets in der
Württemberg zum Mittwoch, 1. Juli.              Besucherinnen und Besucher das Bad verlas-        Datenmaske hinterlegt werden. Wie genau
                                                sen. Für den dreistündigen Badbesuch gilt ein     der faMos Ticketshop funktioniert, diese Infor-
Kein normaler Badebetrieb                       Einheitspreis für alle Badegäste von drei Euro.   mationen finden Sie ebenfalls in diesem
Allerdings sieht die Realität im faMos ab dem   Ein Sicherheitsdienst wird gewährleisten, dass    Magazin auf den Seiten 6 und 7. Bezahlt wer-
Öffnungstermin 1. Juli vollkommen anders        alle Badegäste nach Ende des Badezeitfens-        den die Eintrittskarten online mithilfe der
aus als sonst in der langen Geschichte des      ters auch tatsächlich das faMos verlassen         Bezahlsysteme Paypal, per Kreditkarte und
Bads üblich. Wegen der Desinfektionsvor-        haben.                                            mit anderen üblichen Bezahlsystemen.

                                                                                                                                                    Fotos auf Titelseite: Ticketabbildung © Diginights GmbH

                                                                                                                          faMos Schwimmbecken

2
Nr. 72 Juli 2020 energie - Sonderausgabe - stadtwerke mosbach - Stadtwerke Mosbach
F R E I B A D        S A I S O N           2 0 2 0

                                                                                                    Liegewiese des faMos

Hohe zusätzliche Kosten                           ten Öffnungstermin Anfang Mai im Stand-By-        des faMos finden Sie in weiteren Artikeln in
Die Geschäftsführung der Stadtwerke hat auf-      Modus. Das bedeutet, es dauerte einige Tage       diesem Magazin.
grund dieser notwendigen Veränderungen im         bis nach dem Beschluss zur Öffnung alles Not-
Vorfeld die Kosten einer Badöffnung genau         wendige im Bad vorbereitet war. „Wir haben        Besser ein bisschen faMos als gar keins
geprüft und dem Aufsichtsrat die Ergebnisse       die über 1.000 Quadratmeter Wasserfläche          „Es ist uns bewusst, dass aufgrund der gesetz-
vorgestellt. Danach ergibt sich folgendes Bild:   auf die im faMos üblichen 26 Grad Wasser-         lichen Vorgaben alle Badegäste im faMos die
Ohnehin kostet der Badbetrieb in Frei- und        temperatur aufgeheizt. Danach haben wir das       ein oder andere Kröte zu schlucken haben“, ist
Hallenbad pro Jahr je nach Witterung rund         Wasser beprobt und im Labor testen lassen, so     Michael Jann realistisch, „aber die Gesundheit
eine halbe Million Euro an Zuschuss durch die     wie es gesetzlich vorgeschrieben ist“, so OB      jedes einzelnen Besuchers muss allzeit im
Stadtwerke. Wollte man die Bäder kostendek-       Jann.                                             Vordergrund stehen.“ Auch wenn das Bad bis
kend betreiben, müssten die Eintrittskarten in                                                      zum Ende der Sommerferien am 13.
etwa das Drei- bis Vierfache des jetzt üblichen   Badespaß mit Hindernissen                         September 2020 eingeschränkt geöffnet sein
Preises kosten. Durch die Desinfektionsmaß-       Klar muss auch gesagt werden: Was Fans des        wird, so bedeutet dieser Betrieb sowohl für
nahmen, den Betrieb des Online-Ticketings,        faMos an dem Bad seit vielen Jahren lieben,       den Betreiber, die Stadtwerke, als auch für die
den zusätzlich notwendigen Einsatz von            steht nicht alles in Coronazeiten so wie sonst    Badegäste erhebliche Veränderungen. Die
Sicherheitspersonal und andere Pandemie-          üblich zur Verfügung. Das Gesundheitsamt hat      deutlich erhöhten Betriebskosten müssen
maßnahmen erhöht sich der Betrieb im Jahr         die in Paragraph 2 festgelegten Regeln der        ebenso verkraftet werden, wie die Hindernisse
2020 ab dem 1. Juli darüber hinaus um             jüngsten „Corona-Verordnung Sportstätten“         beim sommerlichen Badespaß für alle
erhebliche weitere Kosten. „Das sind Mehr-        des Landes natürlich genau umgesetzt. So          Besucherinnen und Besucher.
ausgaben, die wir im Aufsichtsrat genauestens     wird die Zahl der im Wasser befindlichen
unter die Lupe genommen haben“, erklärt           Personen so eingeschränkt sein müssen, dass          Der direkte Weg zum neuen
                                                                                                       faMos Ticketshop. Einfach per
Jann. „Eine Mehrheit im Gremium hat sich          jeder Person zehn Quadratmeter Wasserfläche
                                                                                                       Tablet oder Smartphone ein-
dann trotz dieser hohen Zusatzkosten für die      zugeordnet werden können. Die 75-Meter               scannen
eingeschränkte Badöffnung entschieden.“ Ein       lange Riesenrutsche bleibt ebenso geschlossen
Sommer ganz ohne faMos, so der Tenor im           wie alle Sprungtürme, die Beachvolleyball-
Aufsichtsrat, wäre besonders für Kinder und       Anlage, die Tischtennisplatten, die Spielplätze
Jugendliche, die nicht verreisen können, ein      und der Bereich des Kleinkindbeckens. Die
herber Verlust gewesen.                           sehr    beliebte   Schwimmbadgastronomie
                                                  „Oase“ mit seinem tollen Bewirtungsteam
Notwendige Maßnahmen zur Öffnung                  wird geöffnet haben, auch wenn das Angebot
Das faMos war seit dem ursprünglich geplan-       eingeschränkt ist. Weitere Details zum Besuch

                                                                                                                                                 3
Nr. 72 Juli 2020 energie - Sonderausgabe - stadtwerke mosbach - Stadtwerke Mosbach
F R E I B A D       S A I S O N          2 0 2 0

                                                                                                   faMos Schwimmbecken und Liegewiese (2019)

Bestbesuchte Freizeiteinrichtung im Landkreis:

Das faMos – eine Erfolgsgeschichte
               Seit dem Umbau 1998 haben fast drei Millionen Badegäste das Bad besucht

D       as Mosbacher Freibad hat eine lange
        Geschichte. Seine Ursprünge reichen
bis in die 30er Jahre des vorigen Jahrhunderts
                                                 Projekt faMos in die Hand zu nehmen. Unter
                                                 der Federführung des damaligen Stadtwerke-
                                                 Chefs Robert Hofacker wurde das Familienbad
                                                                                                  die 75-Meter lange Riesenrutsche, war Teil
                                                                                                  dieser Aktion. Toiletten- und Duschbereiche
                                                                                                  wurden ebenso an das neue Jahrtausend
zurück. Betreiber war über viele Jahrzehnte,     generalstabsmäßig neu konzipiert. Die Becken     angepasst, wie die Schwimmbadgastronomie
so wie es damals üblich war, die Stadt           bekamen eine Edelstahlauskleidung. Grund:        „Oase“, die Spielplätze, der Kinderbecken-
Mosbach. Irgendwann, Ende der 90er Jahre,        Im vorherigen Betonboden waren pro Saison        bereich und Vieles mehr.
kam die Überlegung auf, dass durchaus auch       regelmäßig zehntausende Liter Frischwasser
die Stadtwerke als Experten für Wasser und       versickert. Das Badewasser bekam ein öko-        Zahl der Besucher vervierfacht
Wärme als Badbetreiber infrage kommen            logisches Heizsystem auf Biogas-Basis.           Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten.
könnten.                                         Zuvor war das Wasser im Freibad oft zu           Hatten in der Zeit vor dem Umbau pro Saison
                                                 Beginn der Saison so kalt gewesen, dass selbst   rund 30.000 Gäste die Freibad-Tore passiert,
Aufwändiger Umbau 1998                           hartgesottene Schwimmer den Gang ins             so waren es in der ersten Saison nach der
Der größte Energieversorger im Landkreis         Wasser vermieden. Alles wurde saniert und        Neueröffnung bereits über 130.000. Und die-
wurde angefragt und erklärte sich bereit, das    modernisiert. Auch die Attraktion im faMos,      ser Erfolg hielt an. Bis heute liegt der

4
Nr. 72 Juli 2020 energie - Sonderausgabe - stadtwerke mosbach - Stadtwerke Mosbach
F R E I B A D          S A I S O N           2 0 2 0

   Öffnung nach Maßgaben von Landesregierung und Gesundheitsamt:

   Corona-Virus – die Gefahr besteht weiter
    Auch wenn Infektionszahlen Ende Juni rückläufig sind, besteht weiter Grund zur Vorsicht

E         s traf die Welt wie ein Paukenschlag.
          Niemand – nicht einmal die Welt-
  gesundheitsorganisation WHO mit Sitz in New
                                                   Tödliche Bedrohung
                                                   Auch wenn hierzulande immer wieder
                                                   Menschen auf die Straße gehen und behaup-
                                                                                                       Gefahr auch in Deutschland
                                                                                                       Einzelne Ausbrüche auch in Deutschland zei-
                                                                                                       gen, wie gefährlich das Virus nach wie vor ist.
  York – hatte diesen Ausbruch so vorhergese-      ten, das Corona-Virus sei weit weniger gefähr-      Ob eine singende Kirchengemeinde in
  hen. Es begann ganz klein – wohl Ende des        lich als Medien und Behörden die Bevölkerung        Frankfurt, eine ausufernde Familienfeier in
  Jahres 2019 irgendwo in Zentralchina. Viel       glauben ließen, so steht doch fest: Allein in       Göttingen oder die haltlosen Missstände in
  spricht für die Stadt Wuhan in der Provinz       den USA haben sich bis zum 1. Juli über 2,5         deutschen Großschlachtbetrieben – mehr als
  Hubei. Innerhalb weniger Wochen wurde aus        Mio. Menschen angesteckt. Offiziell am Virus        ein halbes Dutzend Hot Spots verteilt über die
  einer lokalen Infektionskrankheit, die auf den   gestorben sind fast 150.000. Und das sind nur       gesamte Republik machen deutlich: Es ist noch
  Erreger Sars-CoV-2 zurückging die weltum-        die offiziellen Zahlen. In vielen Teilen der Welt   nicht vorüber. Corona ist nicht Geschichte. Wir
  spannende Lungenkrankheit Covid-19, die          wird so wenig getestet und staatlich kommuni-       alle müssen nicht vor Angst zittern, aber wach-
  Stand Ende Juni 2020 weltweit weit mehr als      ziert, dass die Dunkelziffer der Corona-Toten       sam sein, das müssen wir schon.
  eine halbe Million Menschenleben gefordert       ein Vielfaches der offiziell verlautbarten Werte
  hat.                                             betragen dürfte.

Besucherschnitt pro Jahr im faMos bei 125.000
Gästen – mehr als vier Mal so viel wie in den
Zeiten zuvor. Der absolute Spitzenwert in 84
Jahren Schwimmbadgeschichte seit der offi-
ziellen Einweihung am 9. August 1936 bildet
der Sommer 2003: Dieser Jahrhundertsom-
mer schaffte die fantastische Zahl von 184.000
Besuchern in einer Saison – bei 153 Öff-
nungstagen, die das faMos unter normalen
Bedingungen zu verzeichnen hat – bedeutet
das einen Durchschnittsbesuch von mehr als
1.200 Gästen täglich. Alle Freunde, Organisa-
toren und Badteam-Mitarbeiter hoffen, dass
nach dem Pandemie-Sommer 2020 die
Erfolgsgeschichte des größten Freizeitbads im
Neckar-Odenwald-Kreis nahtlos fortgeschrie-
ben werden kann.

                                                                                                                           faMos Schwimmbecken (2020)

  Öffnungszeiten                                                                                                                   Für Infos zum
                                                                                                                                   faMos bitte
  Von 1. Juli bis 13. September                                       09:00 - 12:00 Uhr                                            den QR-Code
                                                                                                                                   mit Smartphone
  mit jeweils drei Badezeitfenstern                                   13:00 - 16:00 Uhr                                            oder Tablet
                                                                      17:00 - 20:00 Uhr                                            scannen

                                                                                                                                                         5
Nr. 72 Juli 2020 energie - Sonderausgabe - stadtwerke mosbach - Stadtwerke Mosbach
F R E I B A D       S A I S O N       2 0 2 0

Online Tickets buchen – es geht ganz einfach…
1.    swm-online.de ins Internet eingeben
2.    faMos Ticketshop auf der rechten Seite auswählen
3.    Ticketshop öffnen
4.    Badetag und Badezeitfenster auswählen (Buchung zehn Tage im Voraus ist möglich)
5.    Personenzahl angeben/persönliche Daten eingeben (maximal sechs Personen pro Buchungsvorgang möglich)
6.    Achten Sie auf die korrekten Angaben (ohne E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Altersangabe ist keine Bearbeitung möglich)
7.    Zahlungsart auswählen
8.    Zahlungspflichtig bestellen
9.    Ticket kommt per E-Mail – ausdrucken oder QR-Code auf dem Smartphone beim Eintritt vorweisen. Es besteht Ausweispflicht.
10.   Viel Spaß beim Besuch im faMos!

Es können von einem Badegast an einem Tag auch mehrere Badezeitfenster gebucht werden. Der Besuch im faMos ist dann
innerhalb jedes Badezeitfensters möglich. Es ist aber zu beachten, dass nach Ende des Badezeitfensters das Bad verlassen werden
muss. Zutritt besteht dann erst nach Abschluss aller Desinfektionsmaßnahmen in der Regel nach einer Stunde. Dies gilt für sämt-
liche Badezeitfenster und alle notwendigen Säuberungsmaßnahmen.
                                                                                            Der direkte Weg
                                                                                            zum neuen
                                                                                            faMos Ticketshop

                                                                                                                                  Ticketshop © Diginights GmbH

6
Nr. 72 Juli 2020 energie - Sonderausgabe - stadtwerke mosbach - Stadtwerke Mosbach
F R E I B A D       S A I S O N      2 0 2 0

                                     D

                                     Von Bodenmarkierungen bis Beckenzutritt:

                                     Einschränkungen auf einen Blick – was sich ändert
                                                     Duschen, Toiletten und Umkleiden sind nur teilweise zugänglich
                                     •   Zutritt zum Bad erfolgt nur mit gültiger Eintrittskarte aus dem faMos Ticketshop im Internet. QR-Code wird vom
                                         Sicherheitspersonal geprüft.
                                     •   Es besteht Ausweispflicht. Kinder unter zehn Jahren erhalten ohne Begleitung eines Erwachsenen keinen Zutritt.
                                     •   Wegen der Abstandsregelungen sind insgesamt acht Umkleiden geöffnet, etwa die Hälfte der
                                         Aufbewahrungsschränke ist zugänglich.
                                     •   Vier Damentoiletten und zwei Herrentoiletten sind geöffnet/Urinale und Sanitärduschen sind geschlossen/
                                         Föns sind nicht in Betrieb/Je Sanitärbereich (Damen/Herren) ist ein Handwaschbecken zugänglich.
                                     •   Zwei Außenduschen am Becken sind in Betrieb.
                                     •   Der Kinderbeckenbereich und sämtliche Badebänke sind nicht nutzbar.
                                     •   Es gibt jeweils einen Eingang und einen Ausgang für den Nichtschwimmer- und den Schwimmerbereich.
                                     •   Im Wasser ist es nicht gestattet, vom Nichtschwimmer- in den Schwimmerbereich zu wechseln und umgekehrt.
                                     •   Whirlpool, Schwalldusche und Massagedüsen sind außer Betrieb.
                                     •   Sämtliche Attraktionen wie Rutsche, Sprunganlage, Spielgeräte u.ä. sind gesperrt.
Ticketabbildung: © Diginights GmbH

                                     •   Die Badgastronomie „Oase“ hat geöffnet. Es gilt ein eingeschränktes Angebot.
                                     •   Im Nichtschwimmerbereich dürfen sich gleichzeitig höchstens 143 Personen aufhalten.
                                     •   Im Schwimmerbereich dürfen sich gleichzeitig höchstens 47 Personen aufhalten
                                         (gilt ab 1. Juli bei maximal 300 zugelassenen Besuchern).

                                                                                                                                                            7
Nr. 72 Juli 2020 energie - Sonderausgabe - stadtwerke mosbach - Stadtwerke Mosbach
F R E I B A FD R ÜS AH IL SI ON NG S 2F 0E 2S 0T

                                                                                                                      Gastro-Bereich Oase (2020)

faMos geöffnet bis 13. September 2020:

                   Bäder in Mosbach – So geht es weiter
            Nach der Schließung des faMos Mitte September soll das Hallenbad wieder öffnen
Gesicherte Aussagen, wie es im Herbst nach       Klar ist aber: Die Verantwortlichen für die      gesetzlichen    Vorgaben     zulassen.    Auch
den Sommerferien mit den Bädern in Mosbach       Bäder planen eine Öffnung des Hallenbads im      bestimmte Sport- und Schwimmkurse wie
weitergeht, lassen sich zum gegenwärtigen        Herbst unter Einhaltung der dann geltenden       Aquabiking, Aquajogging oder Kinder-
Zeitpunkt seriös nicht treffen. Zu viel hängt    Corona-Vorschriften. Einschränkungen wie         schwimmangebote könnten im Herbst 2020
davon ab, wie sich die Ausbreitung des           bestimmte Abstands- und Zugangsregeln wird       möglicherweise wieder Realität werden. Mit
Corona-Virus bis dahin entwickelt und ob wir-    es voraussichtlich auch dann noch geben. Aber    Sicherheit wird sich das aber erst sagen lassen,
kungsvolle Therapien gegen die Krankheit         für den Schul- und Vereinssport soll das         wenn man die Fakten im Herbst 2020 für
gefunden werden.                                 Hallenbad zur Verfügung stehen, wenn es die      unsere Region kennt.

  IMPRESSUM
  Energie - Kundenmagazin
  Stadtwerke Mosbach GmbH
  Am Henschelberg 6, 74821 Mosbach
  Fon 06261 8905-0, Fax 8905-20
  info@swm-online.de
  www.swm-online.de
  Redaktion
  Jürgen Jaksz, Ralf Winkler
  Konzeption
  Martin Schlusnus in Zusammenarbeit
  mit www.eloquent-textagentur.de
  Fotos
  Stadtwerke Mosbach, C. Hess
  Druck
  CBS Offsetdruck GmbH, Obrigheim
  Verbreitung
  Kostenlos an 23.000 Haushalte          Schöne Ferien
  Alle Rechte vorbehalten © 2020         Das gesamte Team der Stadtwerke Mosbach wünscht allen Kundinnen und Kunden, Freunden und
                                         Partnern einen schönen Sommer mit viel Sonne und Erholung. Genießen Sie trotz der Umstände
  SWM Website         SWM Facebook
                                         die warme Jahreszeit. Wir wünschen Ihnen von Herzen Gesundheit und Glück.
                                         Ihre SWM
Nr. 72 Juli 2020 energie - Sonderausgabe - stadtwerke mosbach - Stadtwerke Mosbach Nr. 72 Juli 2020 energie - Sonderausgabe - stadtwerke mosbach - Stadtwerke Mosbach
Sie können auch lesen