Onlineausgabe der Kinder / Eltern Post der Kindertagesstätte St. Peter Wörth - Kath ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir hoffen euch geht es allen gut und ihr seid alle gesund und munter!!! Hier in der Kindertagesstätte ist es ganz schön leer und langweilig. Wir dachten uns, wir versuchen es in außergewöhnlichen Zeiten mal mit außergewöhnlichen Mitteln und veröffentlichen auf unserer Homepage eine online Kinder / Eltern Post. Wir tragen ein paar News zusammen, die euch und eure Eltern interessieren könnten, geben euch Bastel- und Spieltipps wie ihr euch die Zeit vertreiben könnt und hoffen damit in euren Alltag ein kleines bisschen Abwechslung reinzubringen! Gerne könnte ihr uns auch eine Email schicken mit den fertigen Ergebnissen oder einfach Fotos aus eurem Alltag. Die sind dann natürlich nur für uns info@kita-woerth.de Bitte habt Verständnis, wenn unser erster Versuch optisch, grafisch oder grammatikalisch nicht immer ganz so ausgereift ist! Die meisten von uns arbeiten zur Zeit auch von zu Hause und da sind unser Möglichkeiten nicht immer so optimal Bei allen Basteltipps steht natürlich immer die Devise dahinter, wer nicht das nötige Equipment zur Verfügung hat kann oder soll erfinderisch sein und mit Stiften, Wasserfarben oder auch z.B. verschiedenen Lebensmitteln die Farbe kreieren! Bei Buchtipps gibt aus auf der Seite von ed-live.de eine Liste mit Anbietern vor Ort, die auch Bücher liefern! Wir wünschen euch jetzt ganz viel Spaß beim Lesen, Anschauen, Ausprobieren, … Vergesst das gemeinsam Lachen nicht und bleibt alle Gesund! Wir hoffen dass wir uns alle ganz bald wieder sehen!!! Viele Grüße Eure Susanne Popp
Liebe Kinder, Liebe Eltern. Hier ist auch ein kleiner Gruß von mir. Ich vermisse Euch sehr und freue mich schon sehr, wenn wir uns dann wieder sehen können Hier ist ein Fingerspiel, das Ihr mit Mama oder Papa machen könnt Fünf Bäume stehn in unserm Garten da will ich auf die Blüten warten Zuerst kommt der breite Kirschbaum dran der fängt mit der weißen Blütenpracht an Dann ist der Pflaumenbaum über Nacht mit all seinen Blütenaufgewacht. Die rosa Apfelblüten ,die mag ich leiden, doch darf ich keinen Zweig wegschneiden. der Birnbaum ist schön anzusehen, so viele Blüten an den Zweigen stehn. Der alte Kastanienbaum hinterm Haus , steckt helle Kastanienkerzen aus. Nun kommt Ihr Bienen, schleckt und leckt, der Tisch ist reich für Euch gedeckt Nacheinander mit dem Daumenanfangen – werden die einzelnen Finger der rechten Hand hochgereckt. Am Schluß summen die Finger der linken Hand als Biene um die Blüten herum Viel Spaß dabei Ganz liebe Grüße Eure Sabine
Liebe Eltern und liebe Kinder, ich hoffe es geht Ihnen und Euch allen gut und Ihr seid gesund. Gerade war ich im Kindergarten und es war sehr komisch ihn so leer und „leblos“ vorzufinden. Ohne das Lachen und die ansteckende Freude der Kinder war es für mich sehr seltsam dort zu sein. Aber zum Schutz aller, müssen wir uns leider dieser ungewohnten Situation stellen. Ich hoffe, es kehrt bald wieder Normalität ein und der Kindergarten füllt sich wieder mit Eurer Fröhlichkeit. Um die Zeit bis dahin ein bisschen zu verkürzen, habe ich einen Bilderbuchtipp für Euch. Es handelt sich um eine Bilderbuchreihe. Darin spielen zwei Freunden (Maus und Hase) namens „Pip und Posy“ die Hauptrolle. Die Geschichten behandeln Themen wie „Teilen“ oder „Sauberwerden“, welche vor allem für Krippenkinder von großer Bedeutung sind. In der Bambini- Gruppe haben wir „Pip und Posy: Die kleine Pfütze“ und „Pip und Posy: Der tolle Roller“. Beide Bücher werden von den Kindern sehr geliebt und wir müssen sie immer wieder vorlesen. Viele Kinder kennen die Bücher inzwischen schon auswendig und können anhand der Bilder selbst die Geschichte erzählen. Geschrieben hat die Bilderbücher Axel Scheffler. Erschienen sind sie im Carlsen Verlag. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Vorlesen und Bilder betrachten! Ich hoffe, wir sehen uns nach den Osterferien alle gesund wieder und können den Frühling miteinander genießen. Bis dahin wünsche ich Euch eine angenehme, gesunde Zeit. Viele Grüße Simone Aschbacher
Hier kommt ein ganz toller Tipp von Karin Kettl: https://www.deutschepost.de/de/o/ostergrues se/hanni-hase.html# hier kannst du bis Freitag einen Brief schreiben und bekommst dann Antwort vom Osterhasen Sicherlich eine ganz tolle Idee, weil der ja sicherlich wegen dem doofen Virus in diesem Jahr auch eingeschränkt ist und vermutlich nicht überall herumhoppeln kann! Ganz liebe Grüße eure Karin
Liebe Bambinis, liebe Eltern! Leider können wir uns gerade nicht wie immer in der Bambinigruppe treffen. Damit trotzdem keine Langeweile aufkommt, hier einige Ideen: Postbotenspiel (ab 1 Jahr)Sie benötigen: • 1 Karton • alte Postkarten, Briefumschläge, oder etwas festeres Papier- Optional gelbe Farbe 1. In die Kartonoberseite einen Schlitz schneiden, Karton gelb bemalen lassen (optional) und gut trocknen lassen 2. Briefe, Postkarten selber gestalten lassen oder alte Postkarten zum Spielen geben 3. Briefe und Karten in Briefkasten „stecken“ Rezept für Mehlteig: (ab 1 Jahr)In einer Schüssel 2 Tassen Wasser 2EL ÖL Optional mit Speisefarbe gut verrühren mit 3 Tassen Mehl gut verkneten Der Teig sollte geschmeidig sein evtl. noch Mehl dazugeben. Natürlich sollte der Teig nicht gegessen werden. Eine Kostprobe schadet aber bestimmt nicht. Nudel auffädeln,Sie benötigen: Ungekochte Röhrchennudeln (falls Sie noch welche ergattert haben) Dünne Stäbchen (z.B. der Laternenstab vom Martinsfest) oder Paketschnur (kann gerne steif sein evtl. Schnurende mit Kleber versteifen, dann aber bitte gut trocknen lassen und Schnur nicht zu lange wählen wegen Strangulationsgefahr!) Nudeln auffädeln lassen! Bleiben Sie gesund! Viel Spass beim Spielen wünscht Ihnen Ihre Andrea Plener!
Liebe Eltern, Liebe Kinder, Ich hoffe ihr habt eine schöne Zeit zuhause und genießt die Zeit mit eurer Familie. Damit euch nicht langweilig wird, habe ich ein kleines Experiment für euch. Und zwar wie ihr ganz einfach eine Rakete durch euer Zimmer starten lassen könnt. Dafür braucht ihr: • Luftballon • Strohhalm (gerade ohne Knick), Klebeband • Eine lange Schnur • Wäscheklammer Und so geht’s:Bitte Mama oder Papa den Luftballon aufzublasen und verschließe das Loch mit einer Wäscheklammer. Dann klebst du den Luftballon mit Klebeband an einen Strohhalm. Den Strohhalm fädelst du auf eine Schnur und spanst die Schnur einmal quer durch dein Zimmer. Dann ziehst du den Luftballon an ein Ende der Schnur zählst bis drei, löst die Wäscheklammer und schon startet die Rakete durch dein Zimmer. Du kannst auch gerne noch aus einer Klopapierrolle eine Rakete basteln und diese unter deinen Luftballon kleben. Ich hoffe die Idee gefällt euch und ihr probiert sie aus. Ich hoffe wir sehen uns bald wieder und ihr bleibt alle gesund.
Liebe Mama ‘s , Papa ‘s und daheim gebliebene Kinder. Ich hoffe Ihr seid alle gesund. , ich denke oft an Euch. Und damit Euch nicht langweilig wird, will ich Euch mit einer Hasen- Faltarbeit überraschen. Herzliche Grüße ! Eure Daniela von der Regenbogengruppe
Und hier noch aus Verenas Küche und Sockenschublade :
Ganz viele liebe Grüße schickt euch Sabrina Maier mit einem Fingerspiel und einer liebvollen Osterkarte!!!
Hallo meine Lieben, Ich kann mir vorstellen, dass es euch fehlt in den Kindergarten zu kommen… Ich kann euch sagen Ihr fehlt mir auch. Ich denke an euch und hoffe Ihr seid alle gesund. Damit euch daheim nicht so langweilig wird, habe ich mir ein paar Sachen überlegt, die Ihr zu Hause mit Mama und Papa und euren Geschwistern machen könnt. Da ich weiß, dass viele von euch im Garten bei uns häufig Schnecken beobachten oder auch auf die Hand nehmen etc. , habe ich mir was dazu rausgesucht, denn auch die Schnecken kommen so langsam zurück, jetzt im Frühling… 1. Schnecken basteln Du kannst dir ganz einfach deine eigene Schneckenfamilie basteln… Ich erkläre dir wie… Zuerst suchst du draußen im Garten oder bei einem Spaziergang ein paar nicht zu lange, eher kleinere Stöcke, die dann der Körper der Schnecke werden… Außerdem brauchst du ein Haus für deine Schnecken… Ich habe selber schon öfters gesehen, das ganz versteckt aber wer sucht findet sie, Häuser von Schnecken die bereits ausgezogen sind im Freien herum liegen…. Also Augen auf… und suchen… ☺ wenn du keine leeren Schneckenhäuser findest, kannst du auch runde Steine nehmen, auf die du dann mit Filzstift eine Spirale malst… Also wenn du nun alles draußen gesammelt hast, fragst du noch Mama oder Papa nach einem Draht, und je 2 Perlen oder ähnliches für die Fühler… und du brauchst Kleber… (aber dabei soll dir Mama oder Papa helfen) es geht Heißkleber oder Leim sollte auch klappen… So jetzt kannst du deine Schnecke wie auf dem Bild zusammensetzen… wer mag kann natürlich sein Häuschen auch bunt anmalen… Gutes gelingen und viel Spaß! 2 .Ein Schneckenlied singen Wer gerade nicht basteln mag oder schon fertig ist damit, kann das Lied von der kleinen Schnecke singen und es Mama, Papa, deinem Haustier etc. vorsingen. Ich denke einige von euch kennen das Lied bereits… aber ich habe auch noch weitere Strophen und Freunde der Schnecke gefunden… Ein kleiner Tipp für die Eltern: es gibt ein nettes Video auf Youtube von dem Lied Lied „kleine Schnecke“ (Melodie Bruder Jakob) Kleine Schnecke, kleine Schnecke, kriecht herauf, kriecht herauf Kriecht wieder herunter, kriecht wieder herunter, kitzelt dich am Bauch, kitzelt dich am Bauch… (ein paar Freunde der Schnecke…) Kleiner Käfer, kleiner Käfer, fliegt vorbei, fliegt vorbei Zeigt dir seine Punkte, zeigt dir seine Punkte, 1,2,3.. 1,2,3… Kleine Fische, kleine Fische, schwimmen rauf, schwimmen rauf Schwimmen wieder runter, schwimmen wieder runter Schnapsen dich am Bauch, schnapsen dich am Bauch Kleiner Hase, kleiner Hase, hüpft herauf, hüpft herauf Hüpft wieder herunter, hüpft wieder herunter, streichelt deinen Bauch, streichelt deinen Bauch
3. Ein kleiner Auftrag für Neugierige Für die unter Euch die mehr über Schnecken wissen möchten hier ein kleiner Auftrag… Was interessiert dich über die Schnecke zu erfahren… Weißt du zum Beispiel was die Schnecke frisst? Oder Warum hat die Schnecke ein Haus auf dem Rücken ? Oder was macht die Schnecke im Winter? Es fallen dir bestimmt noch weitere Fragen ein…. Um die Antworten herauszufinden kannst du wieder Mama und Papa fragen (ich hoffe liebe Eltern sie sind Schneckenexperten, sonst entschuldige ich mich schon mal….) oder du schaust, ob ihr ein Lexikon über Tiere habt wo etwas über Schnecken drin steht, das kann dir vielleicht dein älterer Bruder oder ältere Schwester, die in die Schule geht vorlesen… oder ihr schaut wenn deine Eltern es erlauben und Zeit haben gemeinsam im Internet. 4. Eigene Ideen Es gibt noch so viel zum Thema Schnecken, dass du machen kannst…. Ob Nussschnecken backen, ein Schneckenbild malen, oder draußen aus Naturmaterial Schnecken legen…. Bestimmt fällt dir auch noch einiges ein… Wenn du magst kannst du wenn wir wieder im Kindergarten sind, dein Gebasteltes mitbringen oder ein Foto mitbringen was zeigt was du tolles gemacht hast… So nun wünsche ich euch viel Spaß mit meinen Tipps rund um das Thema Schnecken… und hoffe ihr habt Freude damit…. Ich denke an euch. Bleibt alle gesund, bis hoffentlich bald! Eure Ines Ein Basteltipp von Marianne Stimmer bei dem du mit Mama oder Papa gemeinsam schraubst und anschließend alleine kreativ sein kannst! Liebe Grüße Marianne
Sie können auch lesen