Organ des Unteroffiziersvereins Solothurn und seiner Untersektionen "Alte Garde, Schiess-Sektion und UOV-Spiel". 59. Jahrgang 3/2020 - UOV Solothurn

Die Seite wird erstellt Marvin Scholz
 
WEITER LESEN
Organ des Unteroffiziersvereins Solothurn und seiner Untersektionen "Alte Garde, Schiess-Sektion und UOV-Spiel". 59. Jahrgang 3/2020 - UOV Solothurn
3/2020

Organ des Unteroffiziersvereins Solothurn und seiner
Untersektionen „Alte Garde, Schiess-Sektion und UOV-Spiel“.

59. Jahrgang
Organ des Unteroffiziersvereins Solothurn und seiner Untersektionen "Alte Garde, Schiess-Sektion und UOV-Spiel". 59. Jahrgang 3/2020 - UOV Solothurn
Impressum
Organ des Unteroffiziersvereins Solothurn (Stammverein) und seiner
Untersektionen
- Alte Garde
- Schiess-Sektion
- UOV-Spiel

77. Jahrgang des «Solothurner Wehrmanns» und 94. Jahrgang des
«Unteroffizier – Artillerist»

Auflage: 330 Exemplare; erscheint viermal jährlich

Internet                     www.uov-solothurn.ch

Präsident                    Wm Aquil Briggen
                             Markusstrasse 2
                             2544 Bettlach
                             079 680 34 70
                             praesident@uov-solothurn.ch

Kassier                      Wm Michael Müller
                             Flurstrasse 5
                             4522 Rüttenen
                             079 198 00 92
                             kassier@uov-solothurn.ch

Redaktor                     Oblt Oliver Keller
                             Hüslerhofstrasse 28
                             4513 Langendorf
                             079 610 82 71
                             redaktor@uov-solothurn.ch

Grad- und Adressänderungen schriftlich an:

Sekretär                     Sdt Fabian Walter
                             Marktstrasse 3c
                             4512 Bellach
                             sekretaer@uov-solothurn.ch

                                                                     2
Inhaltsverzeichnis
     Impressum                                       Seite         2
     Inhaltsverzeichnis                              Seite         3
     Vorwort                                         Seite         3
     Stammverein                                     Seite       5-7
           Technische Kommission                     Seite      9-11
           Jahresprogramm                            Seite        13
     Baseltor                                        Seite     14-19
     Diverses                                        Seite        23

                                                             Vorwort
Liebe Leser der Wengikompanie

In der letzten Ausgabe der Wengikompanie habe ich mein Vorwort mit
dem Satz „Die Auswirkungen des Corona-Virus sind weiterhin spürbar“
begonnen.

Leider wissen wir alle, dass es keine Verbesserung zu vermelden gibt.
Weiterhin bestimmt Covid-19 unser Leben.

Und so mussten auch im 3. Vereinsquartal die ohnehin bereits stark
dezimierten Vereinsprogramme weiter heruntergefahren werden.

Dennoch sind wir nicht ganz inaktiv geworden, wie die folgenden Seiten
zeigen werden.

Im Namen des gesamten Vorstands wünsche ich Ihnen, liebe Leser, alles
Gute und Gesundheit.

Oliver Keller, Redaktor

                                                                       3
4
UOV Stammverein
Abstimmung vom 27.09.2020 – Erneuerung Kapfflugzeugflotte
Am 27. September 2020 steht          Vergessen wir nicht, dass die
eine neue Abstimmung zur             Luftwaffe     auch      für    den
Erneuerung der Luftverteidigung      Luftpolizeidienst eingesetzt wird.
uns somit zur Aufrechterhaltung
der Aufgaben unserer Luftwaffe       Ebenfalls darf nicht vergessen
an.                                  werden, dass mit dem Kredit von
                                     6 Mia Franken Kompensations-
Erneut sind die Gegner aktiv         geschäfte   in   der   Schweiz
geworden und                         verbunden sind.

Dass die heutigen Mittel zum         Als ehemaliger Offizier der
Schutz des Luftraums ersetzt         Schweizer Armee appelliere ich
werden müssen, steht ausser          an jeden Schweizer Bürger, den
Frage.        Die       F/A-18-      Beschaffungskredit gutzuheissen.
Kampfflugzeuge erreichen 2030
das Ende ihrer Nutzungsdauer.        «Sicherheit hat Ihren Preis;
                                     unsere Armee»
Entgegen der letzten Abstimmung
geht es dieses Mal nicht um den      Wir alle geniessen einen hohen
Flugzeugtyp sondern um den           Wohlstand in der Schweiz. Dieser
Kredit für die Beschaffung der       wurde nicht zuletzt durch unsere
Kampfflugzeuge.                      Stand-     und     Wehrhaftigkeit
                                     begründet.
Die Evaluation des Flugzeugtyps
überlässt der Bundesrat ganz         Es wäre fatal, wenn die Luftwaffe
bewusst den Experten.                in solchem Ausmass geschwächt
                                     würde, dass ab 2030 die
Seien wir ganz ehrlich: wären Sie    Luftverteidigung   nicht    mehr
Experte genug, zu entscheiden,       gewährleistet werden kann.
welches Flugzeug die beste Wahl
ist?                                 Kameraden, Kameradinnen
Die Gegner scheinen allesamt         …wählt!!
Experten zu sein, einigen Sie sich
mit   Ihren    Aussagen      doch
mehrheitlich   auf     den    Typ
«Keines!» und nennen alle aktuell
geprüften     Typen       «Luxus-    Text: Oliver Keller
Kampfjets».

                                                                          5
6
UOV Stammverein

Bericht über die Kaderübung Dufour VI vom 25.07.2020

Die Kaderübung hat stattgefunden…

…auf eine Berichterstattung wird aufgrund der
Kontaktaufnahme durch die C SAT verzichtet!

                                                       7
8
Technische Kommission

Kaderübung Night-Owl
Schiessen bei Dunkelheit mit IR Laser und RLV Brille

Datum:             Freitag, 30.10.2020

Zeit:              17.50 Uhr → Eintreffen
                   23.00 Uhr → Übungsende

Ort:               Spittelberg
                   Treffpunkt beim Mehrzweckgebäude Fasiswald

Arbeitsposten:     ●    Erklärung und Einrichten von IR Laser (Infrarot
                        Aufheller) und RLV Brille (Restlichtverstärker Brille)
                   ●    Schiessen des Stg90 mit IR-Laser und RLV Brille
                   ●    Retablierung

Teilnahme:         Wichtig: Für diese Kaderübung sind nur AdA’s und
                   ehem. AdA’s zugelassen.

Anzahl:            Die Teilnehmerzahl ist bei dieser Kaderübung
                   beschränkt. «dr Ender isch dr Gschwinder»

Tenü / Mat:        Tenue C
                   Grundtrageinheit (GTE)
                   Stgw90
                   Festes Schuhwerk
                   Private Taschenlampe
                   Dienstbüchlein (Pflicht)

Anmeldung:         ab sofort (Teilnehmerzahl beschränkt) an den
                   Übungsleiter:

                   Lt Christoph Schweizer
                   uebungsleiter@uov-solothurn.ch
                   oder
                   079 884 46 50

Im Namen der TK
Hptfw Christian Reber

                                                                            9
10
Technische Kommission

Waldweihnachten
Die Tradition lebt weiter…

Datum:             Freitag, 11.12.2020

Zeit:              17.50 Uhr         → Eintreffen
                   ca. 22.00 Uhr     → Übungsende

Ort:               Waldhaus

Verpflegung:       ●    Nach dem besinnlichen Teil wird für alle Teilnehmer
                        Getränke und eine warme Verpflegung offeriert.

Tenü:              Der Anlass findet teilweise draussen statt.
                   Gutes Schuhwerk und warme Kleidung sind
                   empfohlen.

Anmeldung:         Für eine bessere Planung danken wir für eine
                   Voranmeldung bis spätestens 30.11.2020 an den
                   Redaktor:

                   Oblt Oliver Keller
                   redaktor@uov-solothurn.ch
                   oder
                   079 610 82 71

Im Namen der TK
Hptfw Christian Reber

                                                                       11
12
Technische Kommission
Aktualisiertes Jahresprogramm 2020

Monat      Datum           Anlass
Oktober    Sa, 24. Okt     Besuch Flugzeugmuseum Bleienbach Anmeldung bei TK Obmann
           Fr, 30. Okt     Kader U NIGHT OWL I (Anmeldung via U Leiter)

Dezember   Di, 08. Dez     Stadtführung (Anmeldung bei TK Obmann)
           Fr, 11. Dez     Waldweihnacht (Anmeldung bei Redaktor)

Jan 20     Sa, 30. Jan     GV UOV Solothurn
           noch offen      Lottomatch

Terminverschiebungen sind vorbehalten.

Informationen zu den Anlässen
Aufgrund der aktuellen Lage sind weitere Absagen möglich. Der TK-Obmann steht
bei Fragen gerne zur Verfügung:

Hptfw Christian Reber
tk-obmann@uov-solothurn.ch
oder
079 784 69 92

                                                                                  13
Baseltor
«Me söll die Tube mache lo, es sig jo glych wohi» und mitsamt der
Marder… - neue Metalnetze versperren nun den Zugang.
Die Tauben gehören zum Bild            Noch im gleichen Jahr ist dieser
unserer Stadt wie die vielen           Schaden dann mit umfangreichen
historischen    und    schönen         Massnahmen         und      auch
Gebäude. Im Solothurner Lied           beträchtlichen Kosten behoben
(von Carl Robert Enzmann)              worden. Dieser konnte über eine
werden diese Tauben in der             Versicherung mit Spezialabschluss
dritten Strophe erwähnt:               abwickelt werden. Bekanntlich ist
                                       die Einwohnergemeinde Stadt
«Me-n-isch i üser suubere Stadt        Solothurn Eigentümerin unseres
d’Sant-Urse-Tuube gewohnt.             Vereinslokals und somit für die
     ´s isch immer so gsi –            Versicherung zuständig.
     ´s isch immer so gsi!
Obwohl sie ganz verdräcke tüe          Wie Yves Studer – der Inhaber der
die schöni Marmorfront.                gleichnamigen Bäckerei – mir
     ´s isch immer so gsi –            etwas später berichtete, tummeln
     ´s isch immer so gsi!             sich weiterhin diese einzel-
Und wo die hohi Polizei paar           gängerischen und nachtaktiven
abge’schosse hett,                     Fleischfresser im Dachboden der
Do hett me-n-i der ganze Stadt         verschiedenen     Häuser      am
gar schröcklich drüber gredt;          Bastionweg (Häuserzeile nördlich
Mes söll die Tuube mache lo –          des «Baseltor»). Und dies ist bis
es sig je glych wohi –                 zum heutigen Tag so.
     ´s isch immer so gsi –
     ´s isch immer so gsi!»            Vor den Schiessscharten wurden
                                       vor langer Zeit(!) zur Tauben-
                                       abwehr      engmaschige     Netze
Im Frühjahr 2017 – also vor mehr       gespannt. Der Marder weitete
als drei Jahren – hat ein Marder-      seinen «Aktionsradius» immer
«Ehepaar» in unserem Vereins-          mehr aus … Mit seinen scharfen
lokal ein Schlupfloch gefunden und     Krallen kletterte er ohne weiteres
sich     im     Dachboden       des    an den Steinquadern hoch bis zu
(nördlichen) Rundturms seine           den grossen Öffnungen. Mit
Bleibe eingerichtet ... Und dabei      seinem starken Gebiss riss er
haben die ungebetenen Gäste            grosse Löcher in die Netze. Die
einen ganz gehörigen Schaden           Tauben konnten durchschlüpfen,
angerichtet    (wir    berichteten).   mit dem Nestbau beginnen und die

                                                     Fortsetzung Seite 19 →

                                                                         14
Baseltor

Zu den Schiessscharten gelangte man nur mit der Hebebühne.

                                                               15
Baseltor

                    Montage des Metallnetzes an der Schiessscharte.

Auch hinter dem steinernen Urs – über dem Fahrzeugdurchgang – hat der Marder das Netz
zerbissen.

                                                                                    16
Baseltor

Mit der Montage der Netze wurde gleichzeitig auch das Dach des Personendurchganges
geflickt.

                                                                                     17
18
Baseltor

Jungen Gross ziehen.

Für den fleischfressenden Marder
war dies eine perfekte Falle. Der
angerichtete     Schaden   wurde
immer grösser und viele Tiere
mussten deswegen sterben. – Bei
einer Netz-Reparatur wurde allein
in einer Schiessscharte um die
70/siebzig(!) Kilogramm Schmutz,
Kot, Kadaver, Knochen und Federn
weggeputzt.                       Das Baseltor – seit 1966 unser
                                 Vereinslokal – wird jeweils durch
Nach einem Augenschein anfangs einen Verantwortlichen umsorgt
dieses    Sommers       erteilte und betreut.
Projektleiter Max Glauser vom
städtischen Hochbauamt        den    Herzliches Dankeschön an
Auftrag zur Reparatur bzw zur        unseren aktuellen Baseltor-
Montage von Metallnetzen. Im         Verantwortlichen:
Monat Juli rückten die Spenglerei-   Fw Max Flückiger.
Mitarbeiter   der    Netzer   AG
(Solothurn) mit der Hebebühne an
und     montierten    die   neuen
Metallnetze. Diese sind nun so
stark, dass sie nicht mehr
zerbissen werden können ... und
den       Zugang       zu     den
Schiessscharten verunmöglichen.
So sehr zum Leidwesen des
Marders und der Tauben!

Text und Fotos: Max Flückiger

                                                                 19
Kameraden!
Bitte berücksichtigt
bei euren Einkäufen
unsere Inserenten!

                       20
Bleiben Sie Gesund!

                      21
22
Diverses

Redaktionsschluss der Wengikompanie 4/20 ist Freitag, 04.12.2020

Anfrage für Gastbeiträge sind an den Redaktor zu senden.

                                                                 23
24
Sie können auch lesen