Markets Weekly - Sparkasse Bremen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Markets Weekly Aktienmärkte Harter Brexit wohl vorerst vom Tisch – DAX über 12.000 vom 06.09.2019 Eine äußerst positive Woche an den Aktienmärkten liegt hinter uns. Beflügelt wurden die Investoren unter anderem von den Abstimmungen im britischen Parlament. So sprach sich dieses mehrheitlich für eine Gesetzesinitiative aus, die eine Verschiebung des Austrittsdatums auf Ende Januar 2020 vorsieht, sollte es nicht zu einer Einigung bis Mitte Oktober kommen. Ein harter Brexit könnte dadurch vorerst verhindert werden. Hierfür steht allerdings noch die Zustimmung durch das Oberhaus aus. Zudem wurden die von Premierminister Boris Johnson angestrebten Neuwahlen abgelehnt. Außerdem gab es Meldungen, dass die USA und China die Verhandlungen bezüglich des Handelskonfliktes wieder aufnehmen wollen. Der DAX stieg daraufhin auf über 12.000 Punkte. In der nächsten Woche werden die Blicke auf die EZB-Sitzung gerichtet sein (siehe Seite 3). Am Mittwochabend gab die Deutsche Börse die neue Index- zusammenstellung bekannt. Nach der Commerzbank, die durch Wirecard ersetzt wurde, muss nun mit ThyssenKrupp ein weiteres Gründungsmitglied den DAX verlassen (siehe Seite 2). Renten und Volkswirtschaft Auch die chinesische Wirtschaft leidet Bereits seit einigen Monaten versucht die chinesische Regierung der Wirtschaft mit Subventionen und einer Ausweitung der Staats- ausgaben unter die Arme zu greifen. Trotzdem lag der Einkaufs- managerindex für das verarbeitende Gewerbe im August weiterhin unter der als Wachstumsschwelle angesehenen 50-Punkte-Marke. Der Dienstleistungssektor konnte sich hingegen leicht erholen und stieg von 51,6 auf 52,1. Vor allem der Handelskonflikt mit den USA drückt weiterhin auf die Stimmung im verarbeitenden Gewerbe. Am vergangenen Wochenende traten weitere Zölle in Höhe von 15 Prozent auf ein Volumen von 110 Milliarden US-Dollar in Kraft. Die chinesische Regierung reagierte hierauf mit Gegenzöllen. Erfahren Sie mehr! Unsere Meinung zu Börse & Märkte finden Sie auch auf unserem Youtube-Channel: s.de/uyt
vom 06.09.2019 Markets Weekly Neue Indexzusammenstellung Mit ThyssenKrupp verlässt ein weiteres Gründungsmitglied den DAX Veränderungen im DAX Der Industriekonzern ThyssenKrupp muss den DAX aufgrund der schwachen Aktienkursentwicklung in den letzten Jahren verlassen. Stattdessen wird der Triebwerk-Hersteller MTU den freien Platz in der Liste der 30 größten deutschen Unternehmen einnehmen. Die tatsächliche Umsetzung dieser Index-Entscheidungen erfolgt am 23. September. Veränderungen in der zweiten und dritten Reihe Doch nicht nur im DAX gab es Veränderungen. So müssen die Norma Group und die Deutsche Euroshop ebenfalls weichen und steigen beide in den SDAX ab. Neue Vertreter im MDAX werden CTS- Eventim und die Compugroup. Zudem ersetzt die im Juni an die Börse gegangene Volkswagen-Tochter Bisheriger Index in Klammern Traton den Maschinenbauer Aumann im SDAX. Divergente Entwicklung in den USA Ein schwaches verarbeitendes Gewerbe trifft auf einen starken Dienstleistungssektor Das Verarbeitendes Gewerbe Im August ist der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe von 51,2 auf 49,1 Punkte gefallen. Dies ist das niedrigste Niveau seit Januar 2016. Auch in den USA zeigt sich die Industrie also nach und nach schwächer und folgt damit dem weltweiten Trend. Vor allem der Handelskonflikt mit China sorgt für Verunsicherung. Der Dienstleistungssektor Im Gegensatz zum verarbeitenden Gewerbe zeigte der Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungs- bereich eine überraschend starke Aufhellung der Stimmung. Nach einem enttäuschenden Wert im Juli, legte der Index nun von 53,7 auf 56,4 Punkte zu. Wie wird die US-Notenbank (FED) reagieren? Trotz der eigentlich sehr soliden konjunkturellen Lage hat die FED auf der letzten Sitzung die erste Leitzinssenkung seit der Wirtschaftskrise bekanntgegeben. Auch bei der nächsten SItzung Mitte September wäre eine weitere vorsorgliche Zinssenkung keine Überraschung. So lag auch die Kerninflationsrate mit zuletzt 1,6 Prozent unter dem Ziel der Währungshüter und gibt damit Spielraum für expansive Impulse. Seite 2 | 5 Erfahren Sie mehr! Unsere Meinung zu Börse & Märkte finden Sie auch auf unserem Youtube-Channel: s.de/uyt
vom 06.09.2019 Markets Weekly Zentrale Marktdaten Aktienindex Indexwert 52-W-Hoch 52-W-Tief Prozentuale Veränderung 1 Woche 1 Monat 3 Monate 12 Monate DAX 12.158 12.656 10.279 + 2,4 % + 4,0 % + 1,2 % + 0,7 % EuroStoxx 50 3.487 3.574 2.909 + 2,2 % + 5,3 % + 4,3 % + 5,1 % Dow Jones 26.763 27.409 21.713 + 1,2 % + 2,7 % + 3,9 % + 2,8 % S&P 500 2.976 3.028 2.347 + 1,8 % + 4,6 % + 5,3 % + 3,0 % Ein Vorbericht zur EZB-Sitzung Können die Notenbanker die Erwartungen des Marktes erfüllen? Was wird erwartet? So gut wie ausgemacht scheint eine weitere Senkung des Einlagesatzes. Dieser liegt derzeit bei - 0,4 Prozent. Zudem wird über eine Wiederaufnahme der Anleihen- käufe diskutiert. Allerdings äußerten sich bereits einige Notenbanker in den letzten Tagen skeptisch über eine solche Maßnahme. Da viele Investoren allerdings mit einem solchen Schritt rechnen, könnte es auch zu einer Enttäuschung kommen, sodass die Märkte unter Druck geraten dürften. Niedrige Inflation hält an Die EZB wird ihre expansiven Schritte erneut mit der niedrigen Inflation im Euroraum rechtfertigen. Diese verharrte im August weiterhin bei lediglich 1,0 Prozent und damit weit entfernt vom Ziel der Währungshüter. Aufgrund der erwarteten geldpolitischen Lockerung sank der Wechselkurs des Euros zum US-Dollar erstmals seit März 2017 auf unter 1,10 US-Dollar je Euro. ..................................................................................................................................................................................................................................... Ausgewählte wichtige Termine 12.09.2019 Inflationsrate (USA) 12.09.2019 Industrieproduktion (Euroraum) 12.09.2019 Notenbanksitzung (Euroraum) 13.09.2019 Einzelhandelsumsätze (USA) Seite 3 | 5 Erfahren Sie mehr! Unsere Meinung zu Börse & Märkte finden Sie auch auf unserem Youtube-Channel: s.de/uyt
vom 06.09.2019 Markets Weekly Wir sind für Sie da Die Spielregeln der Finanzwelt haben sich fundamental verändert. Erfolgreiche Vermögensanlage ist heute eine komplexe Herausforderung. Gefragt sind maßgeschneiderte Lösungen für Sie und Ihr Vermögen – transparent, flexibel, individuell und komfortabel. Hierfür stehen wir als Sparkasse Bremen mit unserem Finanzkonzept. Zusätzlich bieten wir einen umfassenden Service und aktuelle Informationen. ....................................................................................................................................................................................................................................... Ihr Ansprechpartner für Ihr Ansprechpartner für Ihr Ansprechpartner für Aktienmärkte und Rohstoffe: volkswirtschaftliche Analysen, volkswirtschaftliche Analysen: Notenbanken und Rentenmärkte: Dr. Sascha Otto Björn Mahler Patrick Paech Leiter Wertpapier- und Chefanalyst Wertpapier- und Wertpapier-Analyst Portfoliomanagement Portfoliomanagement 0421 179-3542 0421 179-1450 0421 179-1475 sascha.otto@sparkasse-bremen.de bjoern.mahler@sparkasse-bremen.de patrick.paech@sparkasse-bremen.de Seite 4 | 5 Erfahren Sie mehr! Unsere Meinung zu Börse & Märkte finden Sie auch auf unserem Youtube-Channel: s.de/uyt
vom 06.09.2019 Markets Weekly Rechtliche Hinweise Diese Veröffentlichung dient ausschließlich zu Informations- Die Inhalte dieser Veröffentlichung sind nicht als Angebot oder zwecken. Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten Informationen stammen aus Quellen, die von der Die Sparkasse oder irgendeiner anderen Handlung beabsichtigt und dienen Bremen AG als zuverlässig erachtet werden, ohne allerdings nicht als Grundlage oder Teil eines Vertrages. Weder diese zwingend von unabhängigen Dritten verifiziert worden zu sein. Veröffentlichung noch eine Kopie dieser Veröffentlichung, auch Es besteht keine Garantie oder Gewährleistung im Hinblick auf nicht auszugsweise, darf ohne die vorherige schriftliche Genauigkeit, Vollständigkeit oder Eignung für einen Erlaubnis der Die Sparkasse Bremen AG an unberechtigte bestimmten Zweck. Alle Meinungsäußerungen, Schätzungen Personen oder Unternehmen verteilt oder übermittelt werden, oder Prognosen geben die aktuelle Einschätzung des es sei denn, die Weitergabe ist vertraglich gestattet. Die Art Verfassers bzw. der Verfasser zum Zeitpunkt der und Weise wie dieses Produkt vertrieben wird, kann in Veröffentlichung wieder und können sich ohne vorherige bestimmten Ländern, einschließlich der USA, weiteren Ankündigung ändern. gesetzlichen Beschränkungen unterliegen. Personen, in deren Besitz dieses Dokument gelangt, sind verpflichtet, sich Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind diesbezüglich zu informieren und solche Einschränkungen zu kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Entwicklung beachten. eines Finanzinstruments. Es besteht keinerlei Zusage, dass ein in dieser Veröffentlichung genanntes Portfolio oder eine Anlage eine günstige Anlagerendite erzielt. ...................................................................................................................................................................................................................................... Die Sparkasse Bremen Quellenangaben Dr. Sascha Otto Charts & Marktdaten: Die Sparkasse Bremen AG/ Am Brill 1–3 S-Investor/Thomson Reuters/Bloomberg/vwd 28195 Bremen Grafik auf Seite 2 (oben): eigene Darstellung auf Basis von 0421 179-3542 Daten der Deutschen Börse sascha.otto@sparkasse-bremen.de Grafik auf Seite 2 (unten): eigene Darstellung auf Basis von www.sparkasse-bremen.de Daten des ISM-Instituts Grafik auf Seite 3: eigene Darstellung auf Basis von Daten von Eurostat Seite 5 | 5 Erfahren Sie mehr! Unsere Meinung zu Börse & Märkte finden Sie auch auf unserem Youtube-Channel: s.de/uyt
Sie können auch lesen