Personengruppe Mitglieder im Ruhestand - GEWERKSCHAFT ERZIEHUNG UND WISSENSCHAFT KREIS BÖBLINGEN - GEW Baden ...

Die Seite wird erstellt Denise Bertram
 
WEITER LESEN
Personengruppe Mitglieder im Ruhestand - GEWERKSCHAFT ERZIEHUNG UND WISSENSCHAFT KREIS BÖBLINGEN - GEW Baden ...
GEWERKSCHAFT ERZIEHUNG UND WISSENSCHAFT
KREIS BÖBLINGEN
          Personengruppe Mitglieder im Ruhestand
                    Programm 2020        Januar bis September 2020                   Dez. 2019

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
zunächst begrüßen wir ganz herzlich diejenigen von euch, die neu in den Ruhestand
oder in Rente gekommen sind. Wir hoffen, dass euch und allen Angeschriebenen un-
ser neues Programm gefällt und wir uns mal bei Veranstaltungen begegnen werden.
Es war uns im zu Ende gehenden Jahr eine Freude, die 95. Geburtstage unserer Mit-
glieder Ruth Bühler und Theo Stracke mitfeiern zu dürfen. Doch leider mussten wir
auch Abschied nehmen von unseren Kollegen Johann Scheerer und Eberhard
Schmalzried, an die wir uns dankbar erinnern und in Ehren halten.
Auch im Team der Ruhestandsvertreter gab es Veränderungen. Unser lieber Mitstrei-
ter Fred Binder ist aus unserer Gruppe als fester Mitarbeiter ausgeschieden. Ihm
danken wir für zahlreiche kunsthistorische, politische oder naturkundliche Führungen,
ob in Berlin, Rom, Krakau oder im Kochartgraben. Seine unaufdringliche, freundliche
und humorvolle Art war eine große Freude und Bereicherung. Wir wünschen ihm al-
les Liebe und Gute und noch viel Lebensfreude.
Als Nachfolgerin wurde die Kollegin Melitta Birmili in unser Team gewählt, die uns mit
neuen Ideen verstärken wird. Vielen Dank!
                         Frohe Weihnachten
                     und alles Gute im neuen Jahr
                     wünscht euch euer MiR-Team
                      Margot, Melitta,Christiane,
                        Gunter und Hermann

                   Grafik: H.Kühl

Mittwoch, 8. Januar 2020 „Comedian Harmonists“
Musical im Alten Schauspielhaus in Stuttgart Leider ausverkauft! Alle 40 Karten vergeben!

Sonntag, 19. Januar 2020 Singen mit Martin Kunz
An diesem Tag bewirtschaften wieder GEWler das Naturfreun-
dehaus Holzgerlingen ab 10 Uhr. Um 17 Uhr wird der Kollege
Martin wieder deutsche und englische Evergreens mit uns sin-
gen – begleitet durch seine Gitarre. Das Naturfreundehaus
Holzgerlingen liegt hinter der Tennishalle bei der Straße nach
Schönaich.                                                            Foto: Rainer Sturm - pixelio

Mittwoch, 29. Januar 2020                 „Vertigo“ im Kunstmuseum Stuttgart
                             Die Kuratorin Frau Dr. Froitzheim führt uns um 14.00 Uhr eine
                             Std. lang durch die Ausstellung "Vertigo. Op Art und eine Ge-
                             schichte des Schwindels 1520 – 1970". »Op Art: Bilder, die
                             das Auge attackieren« – so beschrieb der Kunstkritiker Jon
                             Borgzinner 1964 im Time Magazine die neue Kunstrichtung.
                             Wir treffen uns um 13:30 im Kunstmuseum.
Foto: Kunstmuseum Stuttg.
                             Eintritt: 8 €, die Führungskosten übernimmt die GEW.
                             S1 Herrenberg 12.16, BB 12.30, Stadtmitte 12.53
Personengruppe Mitglieder im Ruhestand - GEWERKSCHAFT ERZIEHUNG UND WISSENSCHAFT KREIS BÖBLINGEN - GEW Baden ...
-2-

Dienstag, 4. Februar 2020                      Sicher im Internet
Geld transferieren, einkaufen, kommunizieren und das alles ohne vor die Tür zu gehen –
ein Segen für viele ältere Menschen, aber bei Weitem nicht ungefährlich. Cyberkriminelle
wollen an Ihr Geld, Ihre Daten und persönliche Informationen, die sie dann für Betrugs-
zwecke nutzen. Wie man dem Datenmissbrauch vorbeugen kann wird an diesem Nach-
mittag thematisiert.
Mit Hinrich Ganzenberg und Gunter Krieger.
14 Uhr; Kreismedienzentrum Böblingen

                                    Montag, 17. Februar 2020             Neues bei Würth
                                    Die neue Ausstellung in der Kunsthalle Würth zeigt rund 200 be-
                                    deutende Neuerwerbungen der vergangenen Jahre.
                                    Die Veranstaltung ist ausgebucht, Interessenten können sich auf
                                    die Warteliste setzen lassen.                   Foto: Kunsthalle Würth

Mittwoch, 11. März 2020 Pechstein in TÜ
Frau Neururer führt uns zu ausgewählten Werken in der
Ausstellung und begleitet uns anschließend ins Café.
13 Uhr kostenlose Führung, 14 Uhr: „Auf einen Kaffee mit
Pechstein“- Austausch über die Eindrücke und Erlebnisse
im Café der Kunsthalle.           Ermäßigter Eintritt: 5 €
Gruppengröße 15 bis maximal 20 Personen.                          Foto: Kunsthalle Tübingen

                           Eigene Anfahrt, Fahrgemeinschaften empfohlen, bitte bei der
                           Anmeldung angeben, wer jemand mitnehmen kann oder wer
                           mitgenommen werden möchte.

                                      Sonntag, 29. März 2020 um 18.00 Uhr
                                      Digitalisierungswahn- Folgen für Gesundheit,
                                      Klima und Rechtstaatlichkeit
       Foto: pixelio- Martin Berk
                                      Peter Hensinger, wissenschaftlicher Leiter und 2. Vorsitzender
                                      der gemeinnützigen Organisation diagnose: funk und Autor
                                      zahlreicher Schriften, berichtet über seine Recherchen zu
                                      dieser Thematik.
                                      Die gemeinsame Veranstaltung von Naturfreunden und GEW-
                                      Ruheständlern findet im Naturfreundehaus Holzgerlingen statt.

                                      Donnerstag, 2. April 2020 Planetenweg
                                      Wanderung auf dem Planetenweg in Weil der Stadt mit
                                      Albrecht Brenner.
                                      Um die einzelnen Planeten und die Größe unseres Sonnen-
                                      systems erfahrbar zu machen werden wir 4,5 Milliarden Kilo-
                                      meter von der Sonne bis zum entferntesten Planeten Neptun
                                      zurücklegen. Aber keine Angst, der Weil der Städter Planeten-
                                      weg entlang des Würmtals ist maßstabsgetreu verkleinert, so
                                      dass wir den Neptun schon nach etwa 13,5 km (gut 4 Stunden)
                                      erreichen.
                                      Treffpunkt: 10.30 Uhr am Bahnhof Weil der Stadt
                                      Ausrüstung:
                                      Wanderschuhe, Regenschutz, Vesper und Getränke
Personengruppe Mitglieder im Ruhestand - GEWERKSCHAFT ERZIEHUNG UND WISSENSCHAFT KREIS BÖBLINGEN - GEW Baden ...
-3-

Hinweis auf einen Vortrag von Michael Kuckenburg am Mittwoch, 13. Mai 2020
Die Bereitschaftspolizei und die NS-Vergangenheit ihrer Ausbilder – am Beispiel
Göppingen
Vom 5.12.1966 bis zum 10.4.1968 war Michael Kuckenburg Angehöriger der Bereit-
schaftspolizei Göppingen. Über mehrere der Polizeiführer gab es Gerüchte über die
Zugehörigkeit zur SS und Beteiligung an Kriegsverbrechen.
50 Jahre später hat Michael Kuckenburg recherchiert. Darüber berichtet er.
Michael Kuckenburg war Lehrer am Sindelfinger Goldberg-Gymnasium.
Im Geschichtsort Hotel Silber,
Dorotheenstraße 10 Stuttgart (beim Olgaeck)
Beginn: 19 Uhr

21. bis 24. Mai 2020 GEW-MiR-Reise
Wir fahren vom 21.5. bis 24.5 2020 in eine Stadt,
in der ein berühmter Dichter das Gymnasium verlassen musste,
weil er nicht fand, dass es ehrenvoll sei fürs Vaterland zu sterben,
in der heute noch die Jahresmiete eines kleinen Reihenhauses in        Daucher-Altar   Skizze: H. Kühl
einem bestimmten Stadtteil etwa 80 € kostet und wo der
Frühkapitalismus seine erste Blüte erreichte.
Kompetente Führungen.
Für ca. 250,- € seid ihr dabei !
Bei der Anmeldung ab 1.2.2020
(telefonisch oder per Mail) erfahrt ihr von Margot, wohin es geht.
                                                      Foto: H. Kühl

Donnerstag, 28. Mai 2020 Das Kunstmuseum im Nationalsozialismus
Die Geschichte des Kunstmuseum Stuttgart im Nationalsozialismus ist weitgehend
unbekannt. Die städtische Kunstsammlung wurde 1924 gegründet. Die Stadt präsentierte
sie ab 1925 in einer Dauerschau in der Villa Berg. Ein Museum wurde aber nicht
geschaffen. Im »Dritten Reich« gab es daher noch kein städtisches Kunstmuseum.
Dessen Grundlagen legten erst die Nationalsozialisten mit ihrer Kunst- und Kulturpolitik.
Ihr Ziel war die Verwirklichung des Traums vom Museum »schwäbischer« Kunst. Die
Ausstellung thematisiert ein lange verdrängtes Kapitel Stuttgarter Museumsgeschichte.
Führung von 15 bis 16 Uhr, Kosten übernimmt die GEW.
Eintritt: 8 €, maximale Teilnehmerzahl: 25
Wir treffen uns um 14:30 Uhr im Museum.               Kirsch: Der Revolutionär
                                                      Foto: Kunstmuseum
S1 Herrenberg 13.16, BB 13.30, Stadtmitte 13.53

Montag, 22.Juni 2020 Ausflug nach Nagold
                           Foto: H.Kühl

                           Wir fahren mit dem Bus ab Herrenberg. Um
                           13 Uhr Stadtführung in Nagold, 1 ½ Std.,
                           anschließend Café-Besuch, Spaziergang
                           oder kleine Wanderung zur Burgruine Nagold.
                           Rückfahrt ca. 18 Uhr.
                           Die Kosten für die Führung übernimmt die GEW.
-4-
 Samstag, 4. Juli 2020 Gedenkstätte Grafeneck
 Nachmittags besuchen wir mit Führung die Gedenkstätte für die
 Opfer der "Euthanasie"-Verbrechen im Nationalsozialismus Baden-
 Württemberg.
 In Grafeneck begann im Jahr 1940 die sogenannte Aktion "T4". In
 einem Jahr wurden hier unter nationalsozialistischer Herrschaft
 10.654 Menschen mit geistigen Behinderungen oder psychischen
 Erkrankungen ermordet. Heute existiert in Grafeneck eine Gedenk-
 stätte und ein Dokumentationszentrum zur Erinnerung an die Opfer
 und gegen das Vergessen in den Diskussionen der Gegenwart.
 Bei ausreichender Teilnehmer*innenzahl ist eine Busfahrt geplant.

                                                                                    Fotos: Gedenkstätte Grafeneck

 Mittwoch, 5. August 2020 Sommerfest
 Wir treffen uns ab 14.30 Uhr wieder zum Reden, Spazierengehen, Boulespielen, Kaffee
 und Kuchen – und einfach zum gemütlichen Zusammensein. Wie jedes Jahr erwarten
 uns wieder kulturelle Beiträge, die dieses Mal aus den eigenen Reihen kommen sollen.
 Anfahrt: Ortsausgang von Holzgerlingen in Richtung Schönaich. Bei der Tennishalle
 rechts abbiegen. Parken hinter den Tennisplätzen. Der Weg ist ausgeschildert.

                   Samstag, 19. September 2020 Bouleturnier
                   Wie schon in den letzten Jahren beteiligt sich die GEW wieder mit 1-2
                   Mannschaften aus 3-6 Spielern. Auch Anfänger sind hochwillkommen, um
                   mit Spaß und Freude und ein wenig Geschick die Eisenkugeln so nah wie
                   möglich an die kleine Holzkugel zu legen. Boulekugeln können ausgelie-
                   hen werden. Essen und Trinken wird auf dem Bouleplatz oberhalb des
                   Sportplatzes in Steinenbronn angeboten.
                   Beginn 14 Uhr. Anmeldungen bei Margot
 Foto: H. Kühl

                                     Die GEW-Skat-Runde freut sich über neue
                                     Mitspieler. Sie trifft sich in der Regel am
                                     Freitagnachmittag im Café Fuchsbau in
                                     Hildrizhausen.

 Oft gibt es weitere schöne Unternehmungen und aktuelle Infos im Laufe des Jahres. Das
 würden wir euch gerne kurzfristig per Mail weitergeben. Deshalb die Bitte: Gebt eure
 Mailadresse weiter an Hermann Kühl.

Bitte bewahrt das Anschreiben auf bzw. notiert euch
die Termine.
Anmeldung für alle Angebote bei Margot
                                                                    §       Hinweis: Bei allen GEW–
                                                                            Unternehmungen erfolgt die
                                                                            Teilnahme auf eigene Gefahr

                     Aktuelle Veranstaltungen und Änderungen findet ihr unter:
                     www.gew-bw.de/boeblingen/mitglieder-im-ruhestand
Margot Littwin,           Vogelsangstr.14 71088 Holzgerlingen     07031-607501 littwin@gew-boeblingen.de
Hermann Kühl              Burgstr.8         71083 Herrenberg      07032-71596 kuehl@gew-boeblingen.de
Melitta Birmili                             71083 Herrenberg      07032-7846297 birmili@gew-boeblingen.de
Christiane Grau-Krieger   Lichtensteinstr.6 71088 Holzgerlingen   07031-602794 grau-krieger@gew-boeblingen.de
Gunter Krieger            Lichtensteinstr.6 71088 Holzgerlingen   07031-602794 krieger@gew-boeblingen.de
Sie können auch lesen