Pfarrbrief März 2020 - Pfarrei St. Peter und Paul Rheingau

Die Seite wird erstellt Leni Schlegel
 
WEITER LESEN
Pfarrbrief März 2020 - Pfarrei St. Peter und Paul Rheingau
Pfarrbrief
März 2020
Pfarrbrief März 2020 - Pfarrei St. Peter und Paul Rheingau
Inhaltsverzeichnis:
    Impuls                                       Seite 3
    Go esdienstordnung                           Seite 5
    Heilige Messen, Go esdienste und Andachten
    Nachrufe                                     Seite 19

    Ini%a%ven                                    Seite 20
    Weltgebetstag                                Seite 29
    Spiritualität                                Seite 30
    Kirchenmusik                                 Seite 36
    Katholische Erwachsenenbildung               Seite 38
    Pfarrei-Leben                                Seite 40
    Jugend                                       Seite 51
    Kinder und Familie                           Seite 52
    Senioren                                     Seite 57
    Taufe                                        Seite 60
    Informa%on/Impressum                         Seite 61
    Ansprechpartner                              Seite 62
    Kontakt                                      Seite 64

2
Pfarrbrief März 2020 - Pfarrei St. Peter und Paul Rheingau
Impuls

                                               Als er in solch melancholischer S3mmung in
                                               der Dunkelheit saß, fand er einen Sack vol-
                                               ler Kieselsteine neben sich. Er hob die Stei-
                                               ne auf und warf sie spielerisch nacheinan-
                                               der in den mäch3gen Fluss. Das dauerte bis
                                               zum Morgen. Als die Sonne aufging, ha e er
                                               sich mental beruhigt und den Sack mit den
                                               Kieselsteinen fast geleert.
                                               Er ha e einen letzten Kiesel in der Hand
Liebe Mitchristen,                             und kurz bevor er ihn in den Fluss warf, sah
                                               er sich den Stein in der hellen Morgenson-
                                               ne an. In seinem großen Elend und seiner
es gibt eine Geschichte über einen Mann.       Bestürzung stellte er fest, dass es sich um
                                               einen Edelstein handelte. „Was für ein un-
Eines Nachts vor Weihnachten ha e er ei-       glücklicher Mann ich bin“, dachte er bei
nen he!igen Streit mit seiner Frau. Seine      sich, „Go ha e mir solch einen Reichtum
Frau fing an sich zu beschweren: Es gibt kein   in meine Hände gegeben. Wenn ich es nur
Essen im Haus, Weihnachten rückt näher,        gemerkt hä e, wären all' meine Probleme
und es gibt keine Kleider für unsere Kinder,   verschwunden. “
kein Geld für die Renovierung des Hauses“.
Der Mann drückte seine Hilflosigkeit aus:
„Was soll ich tun? Der Grund ist, dass ich   Das ist das Paradoxe im Leben. Wir haben
keinen rich3gen Job bekomme“. „Wenn du       Reichtum im Überfluss, aber wir führen ein
es dir nicht leisten kannst, dich um uns zu  armes Leben. Wir haben Schätze unter uns,
kümmern, warum hast du geheiratet und        aber wir leben wie Be ler. Die Kirche ver-
Kinder in die Welt gesetzt?“ Der Streit dau- sorgt uns wie eine Mu er mit so großen
erte bis Mi ernacht. Er stand auf und ging   Schätzen wie der Bibel, den Sakramenten -
aus dem Haus.                                der Taufe, der Firmung, usw. Wenn wir sie
                                             nur rich3g anwendeten, wären wir frei von
                                             vielen Übeln, die uns plagen. Diese Schätze
Er ging ziellos umher. Beim Gehen erreichte nutzen wir nicht. Wir sind wie dieser Mann
er einen mäch3gen Fluss. Er setzte sich ans am Ufer des Flusses, der die kostbaren
Flussufer. Der Fluss floss mit mäch3gem Schätze in den bodenlosen Fluss wir!.
Getöse. Er saß s3ll da. Er versuchte sich zu
beruhigen. All' seine Probleme, dachte er
bei sich, waren auf Geldmangel zurückzu- Thomas Merton ist ein berühmter christli-
führen. Wenn er nur Geld hä e, wäre seine cher Schri!steller. Er konver3erte zum ka-
Familie glücklich.                           tholischen Glauben und wurde später Trap-
                                             pist.

                                                                                        3
Pfarrbrief März 2020 - Pfarrei St. Peter und Paul Rheingau
Impuls

Er ist Autor vieler Bücher. In einem seiner
Bücher erläutert er, dass er einmal einen
hinduis3schen Sanyasi (Asket) getroffen
habe. Der Sanyasi sagte zu ihm, dass er zwei
christliche Bücher liebe: „Die Bekenntnisse
des hl. Augus3nus“ und „Die Nachfolge
Chris3“ von Thomas von Kempen. Er schlug
Merton vor, diese beiden Bücher zu lesen.
Was für eine Ironie! Ein Nichtchrist empfahl
einem Christen zwei bedeutende christliche
Klassiker.
Dies ist das Paradoxon im Leben – wir ha-
ben einen solchen Reichtum, aber aufgrund
unserer Unwissenheit leben wir wie Be ler.

Möge Go uns alle als getau!e Christen
segnen, um das Werk Chris3 fortzuset-
zen.

Ihr
Pfr. Mani

                                           Bild: Kaz / cc0 - gemeinfrei / Quelle: pixabay.com

 4
Pfarrbrief März 2020 - Pfarrei St. Peter und Paul Rheingau
Kirchen im Überblick
St. Peter und Paul, Kirchgasse 1, 65343 Eltville
St. Markus, Hauptstr. 44, 65346 Erbach
St. Vincen%us, Hauptstr. 44, 65347 Ha enheim
Mariae Himmelfahrt, Zanger Straße 6, 65375 Hallgarten
St. Valen%nus, Marktstr. 26, 65399 Kiedrich
St. Sebas%anus und Lauren%us, Kirchstr. 25, 65344 Mar%nsthal
Kloster Tiefenthal, Schlangenbader Str. 22, 65344 Mar%nsthal
St. Aegidius, An der Basilika 8, 65375 Mi elheim
St. Johannes der Täufer, Kirchgasse 15, 65396 Niederwalluf
St. Mar%n, St. Elisabethenstr. 1, 65396 Oberwalluf
St. Mar%n, Markt 5, 65375 Oestrich
St. Antonius Erem., Antoniusgasse 6-8, 65345 Rauenthal
St. Walburga, Hauptstraße 50, 65375 Winkel

                                    Go esdienste

                                     1. Fastensonntag
Ev: Mt 4, 1-11 L1: Gen 2, 7-9; 3, 1-7 L2: Röm 5, 12-19 (KF 5, 12. 17-19)
Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinde

Sonntag             01. März
Tiefenthal          07.30 Uhr       Heilige Messe                              P. Rummel
Ha enheim           09.30 Uhr       Heilige Messe                               Pfr. Lauer
                                    ++ Margarethe und Roland Michael,
                                    ++ Anna Maria, Margarethe und Hubert Schimbach,
                                     + Anni Rau und ++ Angehörige
Kiedrich            09.30 Uhr       Heilige Messe im Valen3nushaus               Pfr. Eddy
                    09.30 Uhr       Heilige Messe mit Kinderkatechese im Pfarrheim
                                    mit musikalischer Gestaltung der Crossover
                                    Jugendband SISIX                  Pfr. Dr. Nandkisore
                                    für die S !er des St. Elisabeth-Benefiziums
                                    ++ Wilhelm Treber, Eheleute Katharina
                                    und Jakob Kaltenbach und Eheleute
                                    Anna und Andreas Quetsch
                                    + Magda Abt
Oberwalluf          09.30 Uhr       Heilige Messe                              P. Rummel
                                    ++Ehepaar Elisabeth und Heinz Meier
                                    + Hans-Jürgen Graf
Oestrich            09.30 Uhr       Heilige Messe                               Pfr. Mani

                                                                                         5
Pfarrbrief März 2020 - Pfarrei St. Peter und Paul Rheingau
Rauenthal      09.30 Uhr   Heilige Messe                              Pfr. Sen!
                           ++ Familien Bammert, Go/al und Zo/
                           ++ Emil Fuchs und Eltern sowie Philipp
                           und Chris na Scheuerling und Kinder
                           + Pfarrer Kaspar Koob
                           ++ Peter und Florens Steck
Niederwalluf   10.50 Uhr   Kinderwortgo esdienst im Pfarrzentrum
               11.00 Uhr   Heilige Messe                    Pfr. Dr. Nandkisore
                           ++ Gisela und Heiner Grötecke
Erbach         11.00 Uhr   Kindermesse im Bethanien Kinderdorf
Winkel         11.00 Uhr   Heilige Messe                              Pfr. Mani
                           + Erika Schellhas
Eltville       11.15 Uhr   Hochamt für die Pfarrgemeinde              Pfr. Sen!

Montag         02. März
Tiefenthal     17.30 Uhr   Heilige Messe                            P. Rummel
Ha enheim      18.00 Uhr   Heilige Messe                             Pfr. Lauer
Mi elheim      18.00 Uhr   Ökumenisches Friedensgebet

Dienstag       03. März
Winkel         08.30 Uhr   Heilige Messe                           Pfr. Mani
Erbach         10.30 Uhr   Heilige Messe im Franseckys3! Pfr. Dr. Nandkisore
Oberwalluf     17.00 Uhr   Kreuzweg
Tiefenthal     17.30 Uhr   Heilige Messe                          P. Rummel
Mar3nsthal     18.00 Uhr   Heilige Messe                           Pfr. Sen!

Mi woch        04. März
Kiedrich       08.30 Uhr   Rosenkranz
               09.00 Uhr   Heilige Messe                 Pfr. Dr. Nandkisore
                           + Be/y Treber
                           ++ Familien Zimmer und Kupfer
Oestrich       08.30 Uhr   Heilige Messe                           Pfr. Mani
                           ++ Familie Poppe und Hermann
Niederwalluf   09.00 Uhr   Heilige Messe                           Pfr. Sen!
Tiefenthal     17.30 Uhr   Heilige Messe                          P. Rummel
Eltville       18.00 Uhr   Eucharis3sche Anbetung

Donnerstag     05. März
Eltville       09.00 Uhr   Heilige Messe                    Pfr. Dr. Nandkisore
Mar3nsthal     16.30 Uhr   Kreuzwegandacht
Oberwalluf     17.30 Uhr   Gebet um geistliche Berufe
               18.00 Uhr   Heilige Messe                            P. Rummel
Hallgarten     18.30 Uhr   Heilige Messe                             Pfr. Mani

 6
Pfarrbrief März 2020 - Pfarrei St. Peter und Paul Rheingau
Rauenthal      19.00 Uhr   Spätschicht in der TauWapelle

Freitag        06. März    Herz-Jesu-Freitag
Eltville       06.00 Uhr   Frühschicht, anschl. Frühstück im Pfarrzentrum
               17.15 Uhr   Kreuzwegandacht
               18.00 Uhr   Heilige Messe                    Pfr. Dr. Nandkisore
               19.00 Uhr   Anbetung - Lobpreis - Beichte
Oestrich       06.00 Uhr   Frühschicht, anschl. Frühstück im Jugendheim
               18.00 Uhr   Heilige Messe                              Pfr. Mani
Winkel         06.00 Uhr   Frühschicht, anschl. Frühstück im Pfarrzentrum
               15.00 Uhr   Ökumenischer Go esdienst zum Weltgebetstag
Niederwalluf   06.30 Uhr   Frühschicht im Pfarrzentrum, anschl. Frühstück
Rauenthal      09.00 Uhr   Heilige Messe                              Pfr. Sen!
Tiefenthal     17.30 Uhr   Heilige Messe                             P. Rummel
Oberwalluf     18.00 Uhr   Wortgo esdienst zum Weltgebetstag
Erbach         19.00 Uhr   Ökumenischer Go esdienst zum Weltgebetstag

Samstag        07. März
Eltville       10.30 Uhr   Heilige Messe im Altenheim St. Hildegard        OFM
                           + Katharina Weidel
               17.15 Uhr   Beichtgelegenheit
               17.20 Uhr   Rosenkranz für den Frieden
               18.00 Uhr   Vorabendmesse mit Feier der Diamantenen Hochzeit
                           Elisabeth und Karl Weyreter;
                           Sonderkollekte Orgelrenovierung Pfr. Dr. Nandkisore
                           ++ der Familien Weyreter-Zindel
Oestrich       17.15 Uhr   Vorabendmesse                             Pfr. Lauer
                           ++ Rudolf und Ilse Becker sowie Marianne
                           und Willy Halfenberg und verstorbene Angehörige
Tiefenthal     17.30 Uhr   Vorabendmesse                            P. Rummel
Mi elheim      18.00 Uhr   Vorabendmesse                             Pfr. Mani
                           Jahresgedenken Heinz Weis
Rauenthal      18.00 Uhr   Vorabendmesse                            P. Hartwig
                           ++ Lieselo/e und Hans Wagner mit Eltern
                           + Hans Isinger
Winkel         18.00 Uhr   Heilige Messe der polnischen katholischen Mission

                                                                              7
Pfarrbrief März 2020 - Pfarrei St. Peter und Paul Rheingau
2. Fastensonntag
Ev: Mt 17, 1-9 L1: Gen 12, 1-4a L2: 2Tim 1, 8b-10
Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinde

Sonntag           08. März
Tiefenthal        07.30 Uhr       Heilige Messe                             P. Rummel
Erbach            09.30 Uhr       Heilige Messe                               Pfr. Mani
                                  ++ August Herke, Albert Albrecht, Hella Berg
                                  + Franz Klärner
                                  + Clemens Haferstock
                                  + Franziska Merkel
Hallgarten        09.30 Uhr       Heilige Messe                               Pfr. Lauer
                                  ++ Eheleute Andreas und Maria Orth geb. Falker
                                  ++ Winzer Josef Semmler und Eltern
Kiedrich          09.30 Uhr       Friedhofsgang, lateinisches Choralamt
                                  und Brot- und Salzweihe                    Pfr. Debus
                                  ++ Familien Kropp und Vornehm und Engelbert König
                                  für die S !er des ehemaligen
                                  St. Katharinen-Benefiziums
                                  Für die S !er des ehemaligen
                                  St. Michaelsbenefiziums
                                  ++ Peter und Theresia Flick und Adam Bungard
                  09.30 Uhr       Heilige Messe im Valen3nushaus              Pfr. Eddy
Mar3nsthal        09.30 Uhr       Heilige Messe                             P. Rummel
                                  ++ Eheleute Rosa und Josef Keßler
                                  und Sohn Alfons
                                  ++ Sebas an Koch und Karla Hierath
Oberwalluf        09.30 Uhr       Heilige Messe                               Pfr. Sen!
Niederwalluf      11.00 Uhr       Heilige Messe                               Pfr. Lauer
Winkel            11.00 Uhr       Heilige Messe - Familiengo esdienst         Pfr. Mani
Eltville          11.15 Uhr       Hochamt für die Pfarrgemeinde,
                                  Abenteuerland Familiengo esdienst Pit & Paula;
                                  Sonderkollekte Orgelrenovierung; anschl.
                                  Verkauf Eine-Welt-Waren          Pfr. Dr. Nandkisore

Montag            09. März
Tiefenthal        17.30 Uhr       Heilige Messe                             P. Rummel
Erbach            18.00 Uhr       Heilige Messe im Bethanien Kinderdorf     Pfr. Debus
Ha enheim         18.00 Uhr       Heilige Messe                              Pfr. Lauer

Dienstag          10. März
Winkel            08.30 Uhr       Heilige Messe                               Pfr. Mani
                                  + Dr. Karl Josef Horz und ++ der Familie Horz - Naß

 8
Pfarrbrief März 2020 - Pfarrei St. Peter und Paul Rheingau
Erbach         09.00 Uhr   Heilige Messe                          Pfr. Debus
                           + Franz Simon
               15.30 Uhr   Heilige Messe im Haus Wilhelmine Pfr. Dr. Nandkisore
Niederwalluf   10.30 Uhr   Wort-Go es-Feier im Seniorenheim, Waltaffaweg
Oberwalluf     17.00 Uhr   Kreuzweg
Tiefenthal     17.30 Uhr   Heilige Messe                          P. Rummel
Mar3nsthal     18.00 Uhr   Heilige Messe                            Pfr. Sen!

Mi woch        11. März
Kiedrich       08.30 Uhr   Rosenkranz
               09.00 Uhr   Heilige Messe                     Pfr. Dr. Nandkisore
Oestrich       08.30 Uhr   Heilige Messe                               Pfr. Mani
                           nach Meinung
Niederwalluf   09.00 Uhr   Heilige Messe                              Pfr. Sen!
Tiefenthal     17.30 Uhr   Heilige Messe                             P. Rummel
Eltville       18.00 Uhr   Eucharis3sche Anbetung

Donnerstag     12. März
Eltville       09.00 Uhr   Heilige Messe                     Pfr. Dr. Nandkisore
                           ++ Stefan Czichos, Elisabeth Majer,
                           Malis Schunk, Georg Wotzka
Mar3nsthal     16.30 Uhr   Kreuzwegandacht
Oberwalluf     17.45 Uhr   Vesper
               18.00 Uhr   Heilige Messe                              P. Rummel
                           + Walter Schmidt
Kiedrich       18.00 Uhr   Gebet für geistliche und kirchliche Berufungen
Hallgarten     18.30 Uhr   Heilige Messe                               Pfr. Lauer
Rauenthal      19.00 Uhr   Spätschicht in der TauWapelle

Freitag        13. März
Eltville       06.00 Uhr   Frühschicht, anschl. Frühstück im Pfarrzentrum
               17.15 Uhr   Kreuzwegandacht
               18.00 Uhr   Heilige Messe                    Pfr. Dr. Nandkisore
Oestrich       06.00 Uhr   Frühschicht, anschl. Frühstück im Jugendheim
               18.00 Uhr   Heilige Messe mit Totengedenken
                           für Berta Lill                              Pfr. Mani
Winkel         06.00 Uhr   Frühschicht, anschl. Frühstück im Pfarrzentrum
Niederwalluf   06.30 Uhr   Frühschicht im Pfarrzentrum, anschl. Frühstück
Rauenthal      09.00 Uhr   Heilige Messe                              Pfr. Debus
Tiefenthal     17.00 Uhr   Beichtgelegenheit                         P. Rummel
               17.30 Uhr   Heilige Messe                             P. Rummel
               18.00 Uhr   Fa3ma-Gebet                               P. Rummel

                                                                                9
Pfarrbrief März 2020 - Pfarrei St. Peter und Paul Rheingau
Samstag              14. März
Eltville             10.30 Uhr         Heilige Messe im Altenheim St. Hildegard        OFM
                     17.15 Uhr         Beichtgelegenheit
                     17.20 Uhr         Rosenkranz für den Frieden
                     18.00 Uhr         Vorabendmesse, anschließend
                                       Verkauf Eine-Welt-Waren                  Pfr. Debus
Hallgarten           17.30 Uhr         Rosenkranz
                     18.00 Uhr         Vorabendmesse als Familiengo esdienst
                                       in der Fastenzeit                         Pfr. Mani
                                       ++ Eheleute Hans und Maria Kerz
                                       + Franziska Klepper
                                       ++ Helmut Egert, Eltern und Schwiegereltern
Tiefenthal           17.30 Uhr         Vorabendmesse                            P. Rummel
Mar3nsthal           18.00 Uhr         Vorabendmesse                             Pfr. Sen!
                                       ++ Karl Faust und Angehörige
Mi elheim            18.00 Uhr         Vorabendmesse                             Pfr. Lauer
                                       nach Meinung alter S !ungen
Winkel               18.00 Uhr         Heilige Messe der polnischen katholischen Mission

                                        3. Fastensonntag
Ev: Joh 4, 5-42 (KF 4, 5-15. 19b-26. 39a. 40-42   L1: Ex 17, 3-7   L2: Röm 5, 1-2. 5-8
Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinde

Sonntag              15. März
Tiefenthal           07.30 Uhr         Heilige Messe                             P. Rummel
Ha enheim            09.30 Uhr         Heilige Messe                              Pfr. Sen!
                                       ++ Franz und Heribert Wagner
                                       Jahramt + Auguste Kremer und ++ der Familien
                                       + Hans Molitor und ++ Ernes ne und Karl Molitor
                                       + Norbert Racke, ++ Familie Felix und
                                       Wilhelm Racke, ++ Familie E>ngshausen
                                       und ++ Familie Eisenrauch
Kiedrich             09.30 Uhr         Lateinisches Choralamt                    Pfr. Debus
                                       ++ Franz und Annemarie Grebert und Angehörige
                                       ++ Elisabeth Flick, Gertrud und Ferdinand Weber
                     09.30 Uhr         Heilige Messe im Valen3nushaus              Pfr. Eddy
Oberwalluf           09.30 Uhr         Familiengo esdienst, anschl. Kirchencafé P. Rummel
                                       ++ Eheleute Heinrich und Katharina von Brisgen
Oestrich             09.30 Uhr         Heilige Messe für Familien                 Pfr. Mani
                                       ++ Familie Josef Simon, Eheleute Heinrich
                                       und Agnes Kunz

 10
Rauenthal      09.30 Uhr   Heilige Messe                              Pfr. Lauer
                           + Leo Bammert
                           + Günther Oppermann
                           ++ Johann Schäfer, Eltern und Geschwister
Erbach         11.00 Uhr   Kindermesse im Bethanien Kinderdorf
Niederwalluf   11.00 Uhr   Heilige Messe                              Pfr. Lauer
                           ++ Johanna und Ferdinand Sturm und
                           Familie Johann Mehl
Winkel         11.00 Uhr   Heilige Messe                              Pfr. Sen!
                           ++ Fam. Zifreund, Paul und Neumann
                           + Karl Börner
                           ++ Rhabanus und Christa Kirn
Eltville       11.15 Uhr   Hochamt für die Pfarrgemeinde -
                           ökumenischer Kanzeltausch; anschl.
                           Verkauf Eine-Welt-Waren          Pfr. Dr. Nandkisore

Montag         16. März
Tiefenthal     17.30 Uhr   Heilige Messe                             P. Rummel
Erbach         18.00 Uhr   Heilige Messe im Bethanien Kinderdorf     Pfr. Debus
Ha enheim      18.00 Uhr   Heilige Messe                              Pfr. Lauer
                           ++ Robert und Erika Sinß, ++ Werner
                           und Lieselo/e Klausing, ++ Ju/a und
                           Paul Widmayer, + Robert Sinß

Dienstag       17. März
Oberwalluf     06.00 Uhr   Frühschicht, anschl. Frühstück
               17.00 Uhr   Kreuzweg
Winkel         08.30 Uhr   Heilige Messe                              Pfr. Mani
Erbach         09.00 Uhr   Heilige Messe                    Pfr. Dr. Nandkisore
Tiefenthal     17.30 Uhr   Heilige Messe                             P. Rummel
Mar3nsthal     18.00 Uhr   Heilige Messe                              Pfr. Sen!

Mi woch        18. März
Kiedrich       08.30 Uhr   Rosenkranz
               09.00 Uhr   Heilige Messe                    Pfr. Dr. Nandkisore
                           + Marianne Falkenstein
                           + Jakob Treber
Oestrich       08.30 Uhr   Heilige Messe                              Pfr. Mani
                           + Klaus Meckel
Niederwalluf   09.00 Uhr   Heilige Messe                              Pfr. Sen!
Tiefenthal     17.30 Uhr   Heilige Messe                             P. Rummel
Eltville       18.00 Uhr   Eucharis3sche Anbetung

                                                                               11
Donnerstag     19. März
Ha enheim      06.30 Uhr   Frühschicht in der Fastenzeit
Eltville       09.00 Uhr   Heilige Messe                  Pfr. Dr. Nandkisore
                           ++ Maria Wallerer und Verstorbene der Familie
                           + Rosel Müller
Mar3nsthal     16.30 Uhr   Kreuzwegandacht
Oberwalluf     17.45 Uhr   Vesper
               18.00 Uhr   Heilige Messe                           P. Rummel
Hallgarten     18.30 Uhr   Heilige Messe                            Pfr. Mani
                           + Winzer Josef Semmler
Rauenthal      19.00 Uhr   Spätschicht in der TauWapelle

Freitag        20. März
Eltville       06.00 Uhr   Frühschicht, anschl. Frühstück im Pfarrzentrum
               17.15 Uhr   Kreuzwegandacht
               18.00 Uhr   Heilige Messe                     Pfr. Dr. Nandkisore
Hallgarten     06.00 Uhr   Frühschicht, anschl. Frühstück im
                           Pfarrhof Mariä Himmelfahrt
Oestrich       06.00 Uhr   Frühschicht, anschl. Frühstück im Jugendheim
Winkel         06.00 Uhr   Frühschicht, anschl. Frühstück im Pfarrzentrum
Niederwalluf   06.30 Uhr   Frühschicht im Pfarrzentrum, anschl. Frühstück
Rauenthal      09.00 Uhr   Heilige Messe                               Pfr. Sen!
Tiefenthal     17.30 Uhr   Heilige Messe                              P. Rummel

Samstag        21. März
Eltville       10.30 Uhr   Heilige Messe im Altenheim St. Hildegard          OFM
               16.00 Uhr   Anbetungsstunde mit Freunden der
                           Gemeinscha! Cenacolo
               18.00 Uhr   Vorabendmesse                    Pfr. Dr. Nandkisore
Oestrich       14.30 Uhr   Trauung Francesco Mazzo a / Petra Mazzo a
               15.30 Uhr   Andacht zur Tauferneuerung der Firmanden
               17.15 Uhr   Vorabendmesse,
                           Eröffnungsgo esdienst Firmung                Pfr. Lauer
Ha enheim      17.00 Uhr   Wort-Go es-Feier
Tiefenthal     17.30 Uhr   Vorabendmesse                             P. Rummel
Mi elheim      18.00 Uhr   Vorabendmesse                               Pfr. Sen!
Rauenthal      18.00 Uhr   Vorabendmesse                              P. Hartwig
                           ++ Willibald Höler und Eltern
                           ++ Albert und Else Korn
                           ++ Rupert Robl und Elisabeth Eyring und Eltern
                           ++ Be/y und Anton Wagner
                           ++ Grete und Walter Rehm sowie
                           Anna und Kaspar Heinz

 12
++ Hans und Lina Müller und Angehörige
                                      ++ Maria Fuchs u. Angehörige sowie Maria Albert
Winkel              18.00 Uhr         Heilige Messe der polnischen katholischen Mission

                                 4. Fastensonntag (Laetare)
Ev: Joh 9, 1-41 (KF 9, 1. 6-9. 13-17. 34-38) L1: 1Sam 16, 1b. 6-7. 10-13b   L2: Eph 5, 8-14
Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinde

Sonntag             22. März
Tiefenthal          07.30 Uhr         Heilige Messe                               P. Rummel
Erbach              09.30 Uhr         Heilige Messe, anschl. Fastenessen
                                      im Pfarrzentrum                   Pfr. Dr. Nandkisore
                                      ++ Familie Haferstock
                                      + Barbara Prinz und Angehörige
                                      ++ Martha, Helmut und Bernhardine
                                      Schmidt und verstorbene Eltern
                                      + Franziska Merkel
                                      + Cäcilie und Hans Pfeifer
Hallgarten          09.30 Uhr         Heilige Messe                                Pfr. Lauer
                                      ++ Katharina Falker und Magdalena Oho
                                      + Josef Semmler
                                      + Winzer Josef Semmler
Kiedrich            09.30 Uhr         Lateinisches Choralamt                      Pfr. Debus
                                      für den verst. S !er der Kiedricher
                                      Chorals !ung, Baronet John Su/on
                                      + Josef Hirschmann
                                      + Rita Fadl
                                      ++ Familien Henrici und Sarter
                    09.30 Uhr         Heilige Messe im Valen3nushaus                Pfr. Eddy
Mar3nsthal          09.30 Uhr         Heilige Messe                                Pfr. Sen!
                                      ++ Johann und Magdalena Luise Kreuz
                                      + Elisabeth Balouschek
                                      ++ Walter Burkhardt und Egon und Carla Hierath
                                      + Ernst Gö/linger
Oberwalluf          09.30 Uhr         Heilige Messe ++ Seelsorger des
                                      Kirchortes St. Mar3n Oberwalluf            Pfr. Schäfer
Niederwalluf        11.00 Uhr         Heilige Messe                     Pfr. Dr. Nandkisore
Winkel              11.00 Uhr         Heilige Messe Mitbring-Go esdienst
                                      (bi e einen Bierkrug mitbringen)
                                      "Nach der Kirche - vor der Kirche"          P. Hartwig
                                      + Stefan Tafferner
                                      ++ Hans und Margot Zobus
Eltville            11.15 Uhr         Hochamt für die Pfarrgemeinde                Pfr. Sen!

                                                                                              13
Montag         23. März
Tiefenthal     17.30 Uhr   Heilige Messe                             P. Rummel
Erbach         18.00 Uhr   Heilige Messe im Bethanien Kinderdorf     Pfr. Debus
Ha enheim      18.00 Uhr   Heilige Messe                              Pfr. Lauer

Dienstag       24. März
Oberwalluf     06.00 Uhr   Frühschicht, anschl. Frühstück
               17.00 Uhr   Kreuzweg
Winkel         08.30 Uhr   Heilige Messe                              Pfr. Mani
Erbach         09.00 Uhr   Heilige Messe                    Pfr. Dr. Nandkisore
Tiefenthal     17.30 Uhr   Heilige Messe                             P. Rummel
Mar3nsthal     18.00 Uhr   Heilige Messe                              Pfr. Sen!

Mi woch        25. März    Hochfest zur Verkündigung des Herrn
Kiedrich       08.30 Uhr   Rosenkranz
               09.00 Uhr   Heilige Messe                Pfr. Dr. Nandkisore
Oestrich       08.30 Uhr   Heilige Messe                          Pfr. Mani
Niederwalluf   09.00 Uhr   Heilige Messe                          Pfr. Sen!
Tiefenthal     17.30 Uhr   Heilige Messe                         P. Rummel
Eltville       18.00 Uhr   Eucharis3sche Anbetung

Donnerstag     26. März
Ha enheim      06.30 Uhr   Frühschicht in der Fastenzeit
Eltville       09.00 Uhr   Heilige Messe                   Pfr. Dr. Nandkisore
                           ++ Heike Lunkenbein und Familie
Mar3nsthal     16.30 Uhr   Kreuzwegandacht
Oberwalluf     17.45 Uhr   Vesper
               18.00 Uhr   Heilige Messe                            P. Rummel
Hallgarten     18.30 Uhr   Heilige Messe                             Pfr. Lauer
Kiedrich       19.00 Uhr   Rosenkranz für alle Verstorbenen
               20.00 Uhr   Auszeit                                PR Mazanek
Rauenthal      19.00 Uhr   Spätschicht in der TauWapelle

Freitag        27. März
Eltville       06.00 Uhr   Frühschicht, anschl. Frühstück im Pfarrzentrum
               17.15 Uhr   Kreuzwegandacht
               18.00 Uhr   Heilige Messe                     Pfr. Dr. Nandkisore
Hallgarten     06.00 Uhr   Frühschicht, anschl. Frühstück im
                           Pfarrhof Mariä Himmelfahrt
Oestrich       06.00 Uhr   Frühschicht, anschl. Frühstück im Jugendheim
Oestrich       10.00 Uhr   Heilige Messe im Haus am Weinberg           Pfr. Mani
Winkel         06.00 Uhr   Frühschicht, anschl. Frühstück im Pfarrzentrum
Niederwalluf   06.30 Uhr   Frühschicht im Pfarrzentrum, anschl. Frühstück

 14
Rauenthal            09.00 Uhr         Heilige Messe                                Pfr. Debus
Mi elheim            16.00 Uhr         Heilige Messe in der Villa Rheingold         P. Hartwig
Tiefenthal           17.30 Uhr         Heilige Messe                                P. Rummel

Samstag              28. März
Eltville             10.30 Uhr         Heilige Messe im Altenheim St. Hildegard        OFM
                     17.15 Uhr         Beichtgelegenheit
                     17.20 Uhr         Rosenkranz für den Frieden
                     18.00 Uhr         Vorabendmesse                             Pfr. Mani
Niederwalluf         16.00 Uhr         Krabbelgo esdienst
Hallgarten           17.30 Uhr         Rosenkranz
                     18.00 Uhr         Vorabendmesse
                                       ++ Eheleute Hans und Maria Kerz
Mar3nsthal           17.30 Uhr         Beichtgelegenheit
                     18.00 Uhr         Vorabendmesse                           Pfr. Schäfer
                                       ++ Rosa Hartung, Theresia Müller,
                                       Katharina und Georg Keidl
Tiefenthal           17.30 Uhr         Vorabendmesse                            P. Rummel
Mi elheim            18.00 Uhr         Vorabendmesse                             Pfr. Lauer
Winkel               18.00 Uhr         Heilige Messe der polnischen katholischen Mission

                                        5. Fastensonntag
Ev: Joh 11, 1-45 (KF: 11, 3-7. 17. 20-27. 33b-45   L1: Ez 37, 12b-14   L2: Röm 8, 8-11
Kollekte für MISEREOR

Sonntag              29. März
Tiefenthal           07.30 Uhr         Heilige Messe                              P. Rummel
Ha enheim            09.30 Uhr         Heilige Messe                               Pfr. Lauer
                                       ++ Anton und Katharina Schimbach
Kiedrich             09.30 Uhr         Lateinisches Choralamt            Pfr. Dr. Nandkisore
                                       ++ Familie Staab und Fahrnschon
                                       für die S !er des St. Elisabeth-Benefiziums
                                       für die S !er des ehemaligen
                                       St. Katharinen-Benefiziums
                     09.30 Uhr         Heilige Messe im Valen3nushaus               Pfr. Eddy
Oberwalluf           09.30 Uhr         Heilige Messe                              P. Rummel
                     10.30 Uhr         Beichtgelegenheit                          P. Rummel
Oestrich             09.30 Uhr         Heilige Messe                               Pfr. Mani
                                       ++ Werner Ehmke und Eltern O/o u.
                                       Marie Sokoll und Sohn O/o Robert
                                       und Schwager Walter und Pierre

                                                                                             15
Rauenthal      09.30 Uhr   Heilige Messe mit TOM                     Pfr. Debus
                           ++ Familien Oppermann, Arnhold und Höler
                           ++ Anna Maria Schäfer, Eltern und Geschwister
Erbach         11.00 Uhr   Kindermesse im Bethanien Kinderdorf
Niederwalluf   11.00 Uhr   Heilige Messe, anschließend Fastenessen Pfr. Sen!
                           ++ Helena und Ludwig Faust
                           ++ Ewald und Barbara Wagner, Hubert
                           und Marianne Weiland, Ursula Müller-Mack,
                           Jochen Dembach
                           + Erika Post
Winkel         11.00 Uhr   Heilige Messe                             P. Hartwig
                           + Anna Szeltner
Eltville       11.15 Uhr   Hochamt für die Pfarrgemeinde; anschl.
                            Verkauf Eine-Welt-Waren        Pfr. Dr. Nandkisore

Montag         30. März
Tiefenthal     17.30 Uhr   Heilige Messe                            P. Rummel
Erbach         18.00 Uhr   Heilige Messe im Bethanien Kinderdorf    Pfr. Debus
Ha enheim      18.00 Uhr   Heilige Messe                             Pfr. Lauer

Dienstag       31. März
Oberwalluf     06.00 Uhr   Frühschicht, anschl. Frühstück
               17.00 Uhr   Kreuzweg
Winkel         08.30 Uhr   Heilige Messe                              Pfr. Mani
Erbach         09.00 Uhr   Heilige Messe                    Pfr. Dr. Nandkisore
Tiefenthal     17.30 Uhr   Heilige Messe                             P. Rummel

Mi woch        01. April
Kiedrich       08.30 Uhr   Rosenkranz
               09.00 Uhr   Heilige Messe
Oestrich       08.30 Uhr   Heilige Messe
Niederwalluf   09.00 Uhr   Heilige Messe
Tiefenthal     17.30 Uhr   Heilige Messe
Eltville       18.00 Uhr   Eucharis3sche Anbetung

Donnerstag     02. April
Eltville       09.00 Uhr   Heilige Messe
Mar3nsthal     16.30 Uhr   Kreuzwegandacht
Oberwalluf     17.30 Uhr   Gebet um geistliche Berufe
               18.00 Uhr   Heilige Messe
Hallgarten     18.30 Uhr   Heilige Messe
Rauenthal      19.00 Uhr   Spätschicht in der TauWapelle

 16
Freitag              03. April           Herz-Jesu-Freitag
Eltville             06.00 Uhr           Frühschicht, anschl. Frühstück im Pfarrzentrum
                     17.15 Uhr           Kreuzwegandacht
                     18.00 Uhr           Heilige Messe
                     19.00 Uhr           Anbetung – Lobpreis – Beichte
Hallgarten           06.00 Uhr           Frühschicht, anschl. Frühstück im
                                         Pfarrhof Mariä Himmelfahrt
Mi elheim            06.00 Uhr           Frühschicht, anschl. Frühstück im Pfarrzentrum
Oestrich             06.00 Uhr           Frühschicht, anschl. Frühstück im Jugendheim
                     18.00 Uhr           Heilige Messe
Niederwalluf         06.30 Uhr           Frühschicht im Pfarrzentrum, anschl. Frühstück
Rauenthal            09.00 Uhr           Heilige Messe
Tiefenthal           17.30 Uhr           Heilige Messe

Samstag              04. April
Eltville             10.30 Uhr           Heilige Messe im Altenheim St. Hildegard
Kiedrich             11.00 Uhr           Taufe von Raphael Pasch, Nicolas Neo Beul,
                                         Johanna Topfstedt, Tyler Krumke

                                     Heilige Woche – Karwoche

                                       Palmsonntag
                                 Beginn der Heiligen Woche
                  An allen Orten Palmweihe, Prozession und Heilige Messe
Ev: Mt 21, 1-11    L1: Jes 50, 4-7     L2: Phil 2, 6-11             Kollekte für das Heilige Land

Samstag              04. April
Niederwalluf         16.00 Uhr           Beichtgelegenheit
Oestrich             17.00 Uhr           Palmsonntagsliturgie
                                         ++ Johann und Norbert Zimmermann
Rauenthal            17.00 Uhr           Beichtgelegenheit
                     18.00 Uhr           Palmsonntagsliturgie
Tiefenthal           17.30 Uhr           Vorabendmesse
Erbach               18.00 Uhr           Palmsonntagsliturgie
                                         + Thesi Wagner
Mi elheim            18.00 Uhr           Palmsonntagsliturgie
Winkel               18.00 Uhr           Heilige Messe der polnischen katholischen Mission

                                                                                              17
Palmsonntag    05. April
Tiefenthal     07.30 Uhr   Heilige Messe
Hallgarten     09.30 Uhr   Palmsonntagsliturgie
Ha enheim      09.30 Uhr   Wort-Go es-Feier für Erstkommunionkinder
                           und Familien
Kiedrich       09.30 Uhr   Palmsonntagsliturgie, Kinderkatechese im Pfarrheim
                           Für die S !er des ehemaligen St. Michaelsbenefiziums
                           + Magda Abt
                           ++ Eheleute Katharina und Friedrich Kupfer
                           und Angehörige
                           ++ Agnes und Johann Bonertz, Barbara Kohl,
                           Agnes Schäfer, Katharina und Herbert Langer
                           und Toni Speicher
               09.30 Uhr   Heilige Messe im Valen3nushaus
               14.30 Uhr   Andacht der Banneuxfahrer
Mar3nsthal     09.30 Uhr   Palmsonntagsliturgie
                           + Karl Lorenz
Oberwalluf     09.30 Uhr   Palmsonntagsliturgie
Eltville       10.30 Uhr   Palmsonntagsliturgie
Niederwalluf   11.00 Uhr   Palmsonntagsliturgie
Winkel         11.00 Uhr   Palmsonntagsliturgie
                           + Helmut Zobus und ++ Angehörige
Rauenthal      15.00 Uhr   Taufe von Emmi Luise Christ

 18
So spricht Christus, der Herr:
                                                                    „Amen, ich sage dir:
                                          Heute noch wirst du mit mir im Paradies sein.“
                                                                                  Lk 23, 43
               Im Glauben an die Auferstehung nehmen wir Abschied von
                                Waltraud Prinz
Frau Prinz war lange Jahre Mitglied sowie Vorsitzende im Pfarrgemeinderat und viele Jah-
re Vorsitzende des Seniorenclubs der Pfarrei St. Vincentius in Hattenheim. In ihrem gro-
ßen Einsatz zeigte sich ihre tiefe Verbundenheit mit unserem Kirchort und der Kirche.
Wir danken Gott für dieses Glaubenszeugnis und empfehlen die Verstorbene der Liebe
Gottes und dem Gebet der Gläubigen.
              Die katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul Rheingau
                           Kirchort St. Vincentius, Hattenheim

                         Dr. Robert Nandkisore und Ralph Senft
                                         Pfarrer

                                                              Er empfiehlt seinen Engeln,
                                                   dich zu behüten auf all deinen Wegen:
                                                          dass sie dich auf Händen tragen
                                                                        und du deinen Fuß
                                                             nicht an einen Stein stoßest.
                                                                                Ps 91,11-12
               Wir trauern um unsere liebe Kollegin, Erzieherin und Einrichtungsleitung
                                     Maritta Semmler
                   die am 3. Februar 2020 viel zu früh verstorben ist.
Nach Abschluss ihrer Ausbildung zur Kinderpflegerin im Jahre 1975 in Geisenheim war
Mari a Semmler als Erzieherin, Gruppen- und Einrichtungsleitung in den Kindertages-
einrichtungen Rabanus Maurus in Winkel, St. Mar3n in Schwalbach a.Ts., Mariae Himmel-
fahrt in Hallgarten und seit 2003 in der Kita St. Peter und Paul in Eltville beschä!igt.
Frau Semmler hat unzählige Kinder liebevoll auf ihrem Weg in ein Leben in Gemeinscha!
begleitet und deren Eltern als kompetente pädagogische Ratgeberin zur Seite gestanden.
Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bleibt sie als liebenswerte Kollegin und Einrich-
tungsleitung mit hohem Verantwortungsbewusstsein, großem persönlichem Einsatz und
gegensei3ger Wertschätzung in Erinnerung.
Die Nachricht von ihrem Tod hat uns alle sehr traurig gemacht. Ihren wohlverdienten und
eigentlich für Sommer geplanten Eintri in den Ruhestand hat Frau Semmler aufgrund
ihrer schweren Erkrankung leider nicht mehr erleben können.
Wir werden die gemeinsam mit ihr verbrachte Zeit in dankbarer Erinnerung behalten und
ihr ein ehrendes Andenken bewahren. Allen Angehörigen, insbesondere ihrer Tochter
Julia, möchten wir unser Mitgefühl aussprechen.

           Kinder, Eltern, Kolleginnen der Kita St. Peter und Paul Eltville
         Alle haupt- und ehrenamtlichen Mitglieder des Kirchortes Eltville
                      Die Pfarrei St. Peter und Paul Rheingau

                                                                                      19
Ini3a3ven

                        Donnerstag, 26.03.2020, 16.00 Uhr
                 auf der Empore des Rheingauer Doms in Geisenheim

                 anschließend Austauschmöglichkeit im Pfarrzentrum

            Enrico Wagner, Pastoralassistent Pfarrei Heilig Kreuz Rheingau

                         ————————————————

„EingeLaden“ – Der Kirchenladen in Eltville

Schenken und beschenkt werden - zu folgenden
Öffnungszeiten:
Dienstag 10 - 12 Uhr und 15 – 18 Uhr
Donnerstag 15 – 18 Uhr
Samstag 9 – 13 Uhr

Wer nähere Informa3onen möchte oder an einer Mitarbeit im Laden interessiert ist, wen-
de sich bi e an Pastoralreferen3n Anke Jarzina (a.jarzina@peterundpaul-rheingau.de)
oder die Mitarbeiter im Laden.

20
Ini3a3ven

Einladung zur Weiheliturgie von Lucas Weiss
am Samstag, 28. März 2020, in der Pfarrei St. Jakobus Frankfurt, Pfarrkirche Mu er vom
Guten Rat, Ecke Kniebis-/Bruchfeldstraße, 60528 Frankfurt-Niederrad.
Die Weiheliturgie beginnt um 10.00 Uhr.
Im Anschluss an die Weiheliturgie lädt der Bischof alle Mi_eiernden zu einem Mi agessen
in das Gemeindezentrum der offenen Kirche Mu er vom Guten Rat, Bruchfeldstraße 51,
60528 Frankfurt am Main (neben der Kirche), ein. Wir wollen gemeinsam mit einem Bus
starten.
Abfahrt Mi elheim Parkplatz Basilika 8.00 Uhr
Schwimmbad Eltville 8.20 Uhr, Rückfahrt gegen 14.00 Uhr
Im Bus bi en wir um 10 € für die Fahrt.
Am Abend findet um 18.00 Uhr eine Dankmesse mit Predigt des Neugeweihten in der
Mi elheimer Basilika sta . Im Anschluss sind die Mi_eiernden zur Begegnung ins Jugend-
heim an der Basilika eingeladen.
Am Sonntag, 29. März, findet in der Diakonatspfarrei St. Josef Bornheim (Eichwaldstraße
41, 60385 Bornheim) um 10.00 Uhr eine Dankmesse mit Predigt des Neugeweihten sta .
Im Anschluss sind alle Mi_eiernden zu einem Mi agessen im Gemeindesaal eingeladen.
Anmeldung:
Pfarrbüro St. Peter und Paul Eltville Tel. 06123-703770
Email pfarrei@peterundpaul-rheingau.de
Pfarrbüro St. Walburga Winkel Tel. 06723-2097

                            ————————————————

Abzugeben!
Der Kirchort Kiedrich hat ca. 30 Stühle aus der St. Michaelska-
pelle abzugeben. Auch die Abgabe einzelner oder mehrerer
Stühle ist möglich. Bei Interesse oder Fragen melden Sie sich
bi e bei Herrn Paul Beiler (Tel.: 06123-2396,
Mail: p.u.beiler@t-online.de).
Eine kleine Spende als Beitrag zur
Finanzierung der Renovierungs-
kosten der St. Michaelskapelle ist
willkommen, aber nicht Vorausset-
zung.

                                                                           Bilder: privat

                                                                                      21
Ini3a3ven

Gönnen Sie sich
– oder verschenken Sie –
eine PatenschaJ für Orgelpfeifen
Die Orgel der Eltviller Pfarrkirche St. Peter und Paul
muss renoviert werden. Dazu können Sie einen klin-
genden Beitrag leisten und für einzelne Pfeifen eine
Patenscha! erwerben. Damit wird für die nächsten                        Bild: Dr. M. Hollingshaus
Jahrzehnte Ihre Unterstützung dokumen3ert: Auf den entsprechen-
den Pfeifen wird Ihr Name stehen. Wenn Sie es wünschen, werden Sie auch in der Fest-
schri! genannt. Zudem wird es nach Fer3gstellung der Orgel ein spezielles Orgelkonzert
für die Förderer geben, in denen auf Wunsch die einzelnen Patentöne vorgespielt werden.
Außerdem erhalten Sie eine Urkunde und eine Spendenqui ung, die Sie bei der Steuerer-
klärung geltend machen können.
So funk3oniert das: Sie nehmen sich in der Eltviller Kirche ein orange-farbiges Faltbla mit
oder suchen sich unter orgel-eltville.de die passenden Pfeifen aus. Es gibt unterschiedliche
Preisgruppen, je nach Größe der Pfeifen. Dann kreuzen Sie die gewünschten Pfeifen an
und werfen den Ze el im Pfarramt in den BrieWasten oder schreiben eine E-Mail an
pfeifen@orgel-eltville.de. Wir freuen uns über jede Unterstützung!

                                       Bild: Mar3n Maniga erer in Pfarrbriefservice.de

 22
Ini3a3ven

KANA… Sind das nicht die mit dem Wein?
Quasi! In der Bibel hat Jesus aus dem Gewöhnlichen (Wasser) et-
was Besonderes (Wein) gemacht. So wollen auch wir in den alltägli-
chen Dingen die besonderen Momente entdecken und hervorhe-
ben. Zwar sitzen wir in Wiesbaden, sind jedoch auch in den Bezir-
ken Rheingau und Untertaunus für Euch da.
Neben Juleica-Grundkursen, in denen wir junge Menschen fit für
die Gruppenleitung machen, und schulnaher Jugendarbeit, die Klassen unterschiedliche
Erlebnisräume bietet, haben wir mit dem Schülercafé „Mandela“ in Taunusstein und dem
„SchüCa“ in Geisenheim noch zwei regionale Treffpunkte. Darüber hinaus können wir für
die Jugendpastorale in den Pfarreien angefragt werden und sind für Koopera3onen im-
mer zu haben. Natürlich sind wir auch go esdienstlich unterwegs: An jedem ersten Sonn-
tag im Monat findet um 18:00 Uhr in der KANA Jugendkirche, Pla er Straße 3, Wiesba-
den ein Jugendgo esdienst sta .
An jedem zweiten Sonntag im Monat feiern wir um 18:00 Uhr im Dom Hl. Kreuz, Bischof-
Blum-Platz 1, Geisenheim den Auszeitengo esdienst, ein Format für junge Erwachsene.
Unsere Go esdienste leben von interak3ven Elementen, Licht und Musik. Nach den
Go esdiensten gibt es immer die Möglichkeit, den Abend bei kalten Getränken und
Snacks ausklingen zu lassen. Weitere Infos und Veranstaltungen findet ihr auf
www.jugendkirche-kana.de
Termine der KANA Jugendkirche
Unsere Jugendgo esdienste:
Am ersten Sonntag im Monat in der KANA Jugendkirche um 18:00 Uhr
Am zweiten Sonntag im Monat der Auszeitengo esdienst um 18:00 Uhr
im Dom Hl. Kreuz, Geisenheim
StadMührungen:
Deine Stadt - StadMührungen für junge Erwachsene einmal im Monat in Koopera3on
mit dem evangelischen Stadtjugendpfarramt und dem evangelischen Dekanat Wiesba-
den: Donnerstag, 19.03.20 / 14.05.20 jeweils von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr.
Gruppenleiter*innen-Kurse:
Eins%egsschulung Gruppenleiten vom 03.04. bis 05.04.20 für Jugendliche im Alter zwi-
schen 14 Jahren und 16 Jahren in Kirchähr
Juleica Grundkurs vom 14.04. bis 19.04.20 für Jugendliche ab 16 Jahren in Kirchähr
Juleica Grundkurs vom 05.-10.10.20 für Jugendliche ab 16 Jahren in Westernohe
Freizeit:
Sommerfreizeit vom 25.-31.07.20 nach Bodman-Ludwigshafen am Bodensee für Jugend-
liche im Alter von 16 bis 20 Jahren gemeinsam mit der Pfarrei St. Bonifa3us Wiesbaden.
weitere Termine und Infos findet ihr unter:
www.jugendkirche-kana.de oder auf Instagram (kana_jugendkirche)
und Facebook (@jugendkirche.kana)

                                                                                  23
Ini3a3ven

                                                                 Wir suchen Sie!

Möchten Sie bei uns etwas bewegen und kräJig mitmischen?
In unserer Trägerscha! befinden sich neun Katholische Kindertagesstä en mit 750 Plätzen und 150
pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Wir suchen in Voll- oder Teilzeit, ab sofort oder später
staatlich anerkannte pädagogische FachkräJe (m/w/d)
Erzieher – Heilpädagogen- Sozialpädagogen – Studen%sche FachkräJe Soziale Arbeit
in mehreren Kitas zwischen Oberwalluf und Winkel.
In Teilzeit mit 19,5 Std/Wo, ab sofort oder später
QualitätsmanagementbeauJragten (m/w/d)
auf Trägerebene für die neun Einrichtungen.
Ihr Profil:
Staatlich anerkannte Ausbildung im Sozial- und Gesundheitswesen oder vergleichbare Qua-
lifika3on in der Betriebswirtscha! mit mindestens 2 Jahren Berufserfahrung. Ausbildung als
Qualitätsbeau!ragte/r und/ oder Ausbildung als Interner Auditor/in.
In der Regel gehören Sie der katholischen Kirche an und iden3fizieren
sich mit deren Grundsätzen und Zielen.

Sie sind interessiert?
Dann freuen wir uns auf die Zusendung Ihrer
Bewerbung an
Pfarrei St. Peter und Paul Rheingau
                                                                MISCH‘ MIT!!
Kita-Koordinatoren
Kirchgasse 1 | 65346 Eltville
p.goetze-nagel@bo.bistumlimburg.de
                                                                35610944_s

 Bei gleicher Eignung werden schwerbehin-
 derte Menschen bevorzugt berücksich3gt.
 Weitere Informa3onen unter
 www.peterundpaul-
 rheingau.bistumlimburg.de

  24
Ini3a3ven
Veränderungen im Kirchort Mar%nsthal gungen unter dem S3chwort
                                          „Kirchenentwicklung“ gestellt haben. Eine
Im Go esdienst am 18. Januar hat das Mit-
                                          Bücherei, die nicht nur Bücher und andere
glied des Verwaltungsrats, Mar3n Leister,
                                          Medien ausleiht, sondern eine Begeg-
die Gemeinde über die Umbaumaßnah-
                                          nungsstä e für unser Dorf ist und in Zu-
men an Pfarrhaus und ehemaliger St. Mar-
                                          kun! noch stärker sein soll. Das Bücherei-
3nskirche informiert:
                                          team hat den Verwaltungsrat in diesem
„In meiner letzten offiziellen Informa3on   Punkt sehr unterstützt und zugesagt, zu-
im vergangenen Jahr ha e ich davon be-    kün!ig diese Begegnungsstä e weiter aus-
richtet, dass nach Vorliegen einer posi3v zubauen. Damit war aber auch klar, dass
beschiedenen Bauvoranfrage eines Bauträ- die bisher angedachten Räumlichkeiten zu
gers, Gespräche mit dem Bistum über den klein gewesen wären. Davon konnten wir
Verkauf des Grundstücks und die Bedin-    das Bischöfliche Ordinariat überzeugen
gungen zur Nutzung unserer neuen Ge-      und erhalten damit für die Gemeindearbeit
meinderäume stadinden sollten.            insgesamt eine größere Fläche.
Diese Gespräche sind mi lerweile durch-    Nach dieser Entscheidung des Bischöfli-
geführt worden und haben zu einem für      chen Ordinariats hat der Verwaltungsrat
Mar3nsthal—und damit auch für die Pfar-    im September den Beschluss gefasst, das
rei—sehr posi3ven Ergebnis geführt.        Grundstück Kirchstr. 36 mit den aufstehen-
                                           den Gebäuden Kirche, Pfarrheim und Pfarr-
Wie Sie vielleicht wissen, sollte nach den
                                           haus an die Immobiliengesellscha! Molitor
bisherigen Planungen die St. Mar3nskirche
                                           aus Ingelheim zu verkaufen. Molitor wird
abgerissen, das Pfarrhaus verkau! und ein
                                           zunächst das Pfarrhaus abreißen, etwas
kleines Pfarrheim neu gebaut werden. Da-
                                           größer neu bauen und danach in Pfarrhaus
bei waren uns jedoch nur rund 170 qm
                                           und Kirche altersgerechte Eigentumswoh-
Nutzfläche zugestanden worden. Da uns
                                           nungen einrichten. Unsere neuen Gemein-
diese Fläche als zu gering erschien, haben
                                           deräume werden auf der Ebene des jetzi-
wir aufgrund der neuen Situa3on
                                           gen Pfarrbüros durchgängig bis in den Kir-
(Bauträger, Erhalt des Gebäudes) mit dem
                                           chenraum hinein entstehen. Die Kirchen-
Bistum neu verhandelt und erreicht, dass
                                           gemeinde erwirbt diese neuen Räume im
wir jetzt mit einer Nutzfläche von 240 qm
                                           Rahmen des Wohnungseigentumsgesetzes.
planen können. Das ist immerhin eine Er-
höhung um rund 40%.                        Wir sind dann Teil der Eigentümergemein-
                                           scha!. Die drei maßgebenden Gremien des
                                           Bistums haben im Dezember den Beschluss
Dieses Ergebnis konnte insbesondere        des Verwaltungsrats genehmigt.
dadurch erreicht werden, dass wir unsere
                                                                Fortsetzung auf Seite 26
Bücherei in den Mi elpunkt der Überle-

                                                                                    25
Ini3a3ven
In den nächsten Wochen werden wir den        Nach den jetzigen Planungen wird im Herbst
Kauf- und Rückkaufsvertrag mit der Immobi-   mit dem Baubeginn zu rechnen sein.
liengesellscha! abschließen und mit dem
                                              Nach unserem Eindruck haben wir mit Moli-
Architekten über die exakte Ausgestaltung
                                              tor einen kompetenten, seriösen und ver-
unserer Räumlichkeiten sprechen. Danach
                                              antwortungsvollen Investor gefunden.
wird Molitor den Bauantrag einreichen.
                                              Hoffen wir, dass Kirche in Mar3nsthal und in
Alle unmi elbaren Anlieger des Grund-         unserer Pfarrei sich so entwickelt, dass das
stücks, sowohl in der Kirchstraße als auch in Neue dann auch vielfäl3g genutzt wird.
der Rotheker Straße, werden persönlich
                                              Verfasser: Mar3n Leister
über die beabsich3gte Baumaßnahme von
den Vertretern der Immobiliengesellscha!
unterrichtet. Dabei können dann alle offe-
nen Fragen geklärt werden. In der Bauphase
wird ein verantwortlicher Bauleiter als An-
sprechpartner für die Gemeinde und die
Anlieger zur Verfügung stehen.

                                                     Bild: Michael Schick/Mar3nsthal

 26
Ini3a3ven
                       Familienpilgern in St. Peter und Paul Rheingau
                       Mit Gedanken und im Gespräch über Go und die Welt zu Fuß
                       unterwegs. Das können Menschen allen Alters erleben.

                       Groß und Klein auf dem Klostersteig!

                          Im Jahr 2017 haben wir, im Rahmen der Ini3a3ve Netzwerk Fami-
lienpastoral, eine kirchortübergreifende Gruppe gegründet. Ziel ist es, die Gestaltung der
„Pfarrei neuen Typs“ durch Angebote für Familien zu unterstützen. In Zusammenarbeit
mit der Fachstelle Familienpastoral des Bistums sind neue Ideen entstanden. Eine dieser
Ideen ist das Familienpilgern. Damals war der neue Wanderweg Klostersteig gerade einge-
richtet. Hier können Pilger auf den 29,5 km zwischen Kloster Eberbach und Kloster Mari-
enhausen insgesamt sechs Kirchen und Klöster besuchen und an vier Ruhepunkten ausru-
hen und sich durch die Anregungen auf Tafeln inspirieren lassen. Diesen Weg haben wir
bis jetzt für das Familienpilgern genutzt und mit eigenen Inhalten versehen. Unser Fami-
lienpilgern soll den Anforderungen aller Altersgruppen gerecht werden, und so sind wir
diesen Weg in drei Etappen gelaufen: Von Kloster Eberbach zu den Pfingstbachwiesen,
von dort zum Kloster Marienthal und von dort dann zur Endsta3on im Kloster Marienhau-
sen.

Ein Film zu unserer ersten Pilgeretappe findet sich auch unter
h ps://peterundpaul-rheingau.de/beitrag/familienpastoral-im-rheingau/
h ps://familienpastoral.bistumlimburg.de/beitrag/inspira3on/
Neben einem Lied, das die Etappen begleitet, geht es vor allem darum, über Go und die
Welt mit den anderen Teilnehmern ins Gespräch zu kommen. Über Fragen wie: Gibt es
Engel? Stellt sich auch im gemeinsamen Gespräch die Frage: Wer ist für Dich ein Engel?
Neben den Impulsen für die Erwachsenen gibt es immer auch ein Spiel, eine Bastelei oder
eine Aufgabe für die Kinder.
                                              Bild: Bistum Limburg/ c: Antje Damm: Ist 7 viel? Moritz Verlag,
                                              Frankfurt 2013

                                              Bild:Bistum Limburg/ c: Antje Damm: Ist
                                              7 viel? Moritz Verlag, Frankfurt 2013

                                                                                                       27
Ini3a3ven
Ein kleines Team wandert die Strecke vor, lässt sich von der Natur inspirieren und ent-
scheidet, wo ein Impuls gegeben werden sollte, macht sich Gedanken über den Platz für
eine Mi agsrast und überprü! die Wegeführung auf Kinderwagentauglichkeit und Wege
für kurze Beine.

Und das Konzept geht auf: zwischen 80 und
100 Menschen machen sich seitdem jedes
Jahr gemeinsam auf den Weg. Viele Fami-
lien, aber auch Paare und Einzelpersonen
sind Teil der Pilgergruppe, und die Offen-
heit für Gespräche auch mit Menschen, die
man noch nicht kennt, sind eine Bereicherung. Abschluss bildet immer ein gemeinsamer
Go esdienst mit Pfarrer Eddy, der auf jeder Etappe Teil der Pilgergruppe ist. Im Anschluss
bietet der katholische Grillverein St. Lauren3us aus Kiedrich Weck, Worscht und Woi an
und die gemeinsame Zeit klingt damit aus.

Nach drei Jahren ist der Klostersteig erwandert und wir haben entschieden:

                                           es geht weiter!

                            Groß und Klein auf dem Jakobsweg!

                            Das Vorbereitungsteam war schon wieder für Euch unterwegs!

                     Die nächste Strecke ist geplant: Am 10. Mai geht es von der St Jako-
                     bus Kirche in Rüdesheim über den Rhein zum Kloster Jakobsberg in
                     Ockenheim. Alle sind wieder herzlich eingeladen, mit uns zu pilgern
und miteinander ins Gespräch zu kommen. Anmeldungen sind möglich über
e.schulz@peterundpaul-rheingau.de .

Viele Grüße

Cornelia Frick (Kirchort Erbach),
Jessy Lorenz (Kirchort Ha enheim),
Karola Halbri er (Kirchort Walluf),
Petra Schäfer (Kirchort Kiedrich),
Elisabeth Schulz (Gemeindereferen3n)
Fotos dieser Seite: Petra Schäfer privat

 28
Weltgebetstag
Weltgebetstag der Frauen am 6. März 2020
Gebetsstunde in der Kirche Oberwalluf um 18 Uhr

Mit den Frauen aus Simbabwe laden wir herzlich ein. Unter dem Thema „Steh auf und
geh!“ machen wir uns Gedanken über das Land und seine Probleme, über wirtscha!li-
che Not und Gleichberech3gung der Frauen.
Wir laden herzlich ein: Kommen Sie! Beten Sie mit!
Es kann diesmal kein anschließendes Treffen geben.

                                                Bild: Nonhlanhla Mathe
                                                von www. Weltgebetstag.de

                          ————————————————

„Steh auf und geh!“ – Weltgebetstag 2020
Der Weltgebetstag der Frauen steht 2020 unter dem Mo o „Steh
auf und geh!“. Frauen aus Simbabwe haben die Liturgie vorberei-
tet, in deren Mi elpunkt die Heilung einer gelähmten Person am
See Betesda steht (Johannes 5, 2–9a).
Der Weltgebetstag selbst wird in jedem Jahr weltweit am ersten Freitag des Monats März
gefeiert. Für die Gemeinden in Eltville, Erbach und Kiedrich findet er in ökumenischer
Gemeinscha! am Freitag, 6. März um 19 Uhr in der katholischen Kirche Sankt Markus in
Erbach sta .

                                                                                   29
Weltgebetstag
 Steh auf und geh!
 2020 kommt der Weltgebetstag aus dem südafrikani-
 schen Land Simbabwe. „Ich würde ja gerne, aber…“ Wer
 kennt diesen oder ähnliche Sätze nicht? Doch damit ist es
 bald vorbei, denn Frauen aus Simbabwe laden ein, über
 solche Ausreden nachzudenken: beim Weltgebetstag am
 06. März 2020.
 Frauen aus Simbabwe haben für den Weltgebetstag 2020
 den Bibeltext aus Johannes 5 zur Heilung eines Kranken
 ausgelegt: „Steh auf! Nimm deine Ma e und geh!“, sagt
 Jesus darin zu einem Kranken. In ihrem Weltgebetstags-
 Go esdienst lassen uns die Simbabwerinnen erfahren:
 Diese Aufforderung gilt allen. Go öffnet damit Wege zu
 persönlicher und gesellscha!licher Veränderung. Noch
 heute sind Frauen benachteiligt. O! werden sie nach
 dem Tod ihres Mannes von dessen Familie vertrieben,
 weil sie nach tradi3onellem Recht keinen Anspruch auf
 das Erbe haben, auch wenn die staatlichen Gesetze das
 mi lerweile vorsehen.
 Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen seit über 100 Jah-
 ren für den Weltgebetstag und machen sich stark für die Rechte von Frauen und Mäd-
 chen in Kirche und Gesellscha!. Alleine in Deutschland besuchen am 06. März 2020
 hunder ausende Menschen die Go esdienste und Veranstaltungen.
 Am Freitag, den 6. März 2020, findet um 15.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Walburga in
 Winkel die Wortgo esdiensMeier der Frauen sta . Im Anschluss an die Wortgo es-
 diens_eier lädt die Vorbereitungsgruppe der Kirchorte Oestrich, Hallgarten, Mi elheim,
 Winkel sowie der evangelischen und neuapostolischen Gemeinde im Walburga Zentrum
 Winkel, Hauptstraße zu einem gemütlichen Beisammensein und zu schönen Gesprächen
 ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Spiritualität
Frühschichten in Niederwalluf
Herzliche Einladung zu den Frühschichten in der Fastenzeit.
Wir treffen uns jeden Freitag um 6.30 Uhr im Pfarrzentrum.
Termine: 28.2./06.03./13.03./20.03./27.03./03.04.2020
Im Anschluss an den medita3ven Start gibt es ein gemütliches Frühstück, das zu Gespräch
und Austausch einlädt.
Am 10.04.2020 beten wir um 7.00 Uhr den Kreuzweg in unserer Kirche.

 30
Spiritualität
Bibelgespräch – neu in St. Mar%n Oberwalluf mit
Pfarrer Schäfer

Sind wir unsre eigene Schöpfungsinstanz?
Nun wird bereits begonnen wie menschliches Leben mit Technik kom-
biniert und verschmolzen werden kann. Menschlicher Größenwahn
scheint keine Grenzen zu kennen.
Ist nicht schon genug der natürlichen Zuordnung aus dem Zusammen-
hang und der hilfreichen Verbundenheit gerissen? Wird vergessen,           Foto: privat

dass die Ausgewogenheit und unterstützende Abhängigkeit enorme
Schäden und Belastungen bringt? Nicht nur beim Klima!
Es braucht offenbar keine Bomben, um die Selbstzerstörung in riesigem Tempo voranzu-
treiben. Vor grenzenloser Selbstherrlichkeit schrecken wir nicht mehr zurück.
Soll das noch Leben mit Zukun! sein ?
In einer Begegnung mit dem Klerus der Diözese Bozen-Brixen hat Benedikt XVI als Papst
mahnende Worte zu dieser Situa3on gefunden:
Mit väterlicher Sorge (Go es) lud er uns ein zu erkennen, dass die Schöpfung geschädigt
wird, wo wir selbst die letzten Instanzen sind, wo das Ganze uns einfach gehört und wir
es für uns verbrauchen. Und der Verbrauch der Schöpfung setzt dort ein, wo wir keine
Instanz mehr über uns haben, sondern nur noch uns selber wollen.
Als biblisches Wort soll uns das 2. Kapitel des Buches der Weisheit begleiten.
Wir wollen es besinnlich lesen.
Nächstes Treffen 10.März 19.30 Uhr im Pfarrheim in St Mar%n Oberwalluf
Einladung an alle wachen Christen!

                           ————————————————

Ölberggang in Rauenthal
An das letzte gemeinsame Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern wird am Gründonnerstag
gedacht. Der Weg aus dem Abendmahlssaal führt Jesus und seine Jünger hinaus in die
Dunkelheit der Nacht. Deshalb laden wir an Gründonnerstag nach der Spätschicht um
19.00 Uhr alle ein, ebenfalls hinauszugehen und so anhand eines Ölberggangs mit kurzen
Impulsen und Phasen der S3lle das Dunkel dieser Nacht nachzuvollziehen.

                                                                                          31
Spiritualität
Spätschichten in der Fastenzeit in Rauenthal
Unsere Spätschichten finden auch dieses Jahr wieder in der Fastenzeit an jedem Donners-
tagabend um 19.00 Uhr in der TauWapelle sta . Eingeladen sind ALLE, die mit uns ge-
meinsam den Weg bis hin zum Osterfest gehen möchten.
Herzliche Einladung!

                           ————————————————

Weg der Hoffnung
Die Frühschicht in der Kirche St Mar%n Oberwalluf wird dem Weg der Hoffnung auf dem
ehemaligen Grenzstreifen bei Point Alpha folgen. Es scheint gewagt, den Weg auf dem
damaligen Todesstreifen als Weg der Hoffnung zu bezeichnen.
Doch nichts kann treffender den Einsatz Jesu für unser
Menschenleben zum Ausdruck bringen. Er hat sich ge-
schenkt, weil er liebte. Das soll uns in unseren Besinnun-
gen erneut bewusst werden.
Unterdrückung Jesus nimmt das Kreuz auf seine Schul-
tern
Dienstag 17.03.2020, 6 Uhr
Entsetzen Jesus begegnet seiner Mu er
Dienstag 24.03. 2020, 6 Uhr
Trost Jesus begegnet den weinenden Frauen
Dienstag 31.03. 2020, 6 Uhr
Herzliche Einladung an alle!
                                                                              Bild: privat

                           ————————————————
Herzliche Einladung zum 2. Ökumenischen Kanzeltausch am
Sonntag, dem 15.3.2020
zwischen der evangelischen Gemeinde Triangelis und der kath. Gemeinde in Eltville.

Um 10.00 Uhr wird Pfr. Dr. Robert Nandkisore im ev. Gemeindego esdienst in der Johan-
niskirche predigen.
Pfr. Lothar Breidenstein wird um 11.15 Uhr während des kath. Hochamts in St. Peter und
Paul predigen.
Herzlich laden wir die Angehörigen beider Gemeinden ein, diese Go esdienste auch
wechselsei3g zu besuchen.

 32
Spiritualität
Einladung in St. Peter und Paul Eltville
06.03.2020

von 19.00 bis 21.00 Uhr
Gebet — Lobpreis — Gespräch — Beichte

Kommt alle zu mir, die ihr euch plagt und schwere
Lasten zu tragen habt. Ich werde euch Ruhe verschaffen.
Mt 11,28

Lassen wir uns von diesem gö lichen Herzen berühren,
heilen und neue Kra! schöpfen.

                           ————————————————

Von der Dunkelheit ins Licht …
Herzliche Einladung zum gemeinsamen Gebet der Freunde und
Freundinnen der Gemeinscha! „Cenacolo“ im Chorraum der
Pfarrkirche St. Peter und Paul Rheingau in Eltville:
S lle, medita ver Rosenkranz, Anbetung,
persönliches Gebet, Einzelsegnung
Samstag, 21.03.2020 um 16.00 Uhr

Organisa3onsteam der Freunde der Gemeinscha! Cenacolo

                          ————————————————

Bibelkreis Eltville
Einladung zur Glaubensoase in Ihrem Alltag, zum Bibelkreis.
In kleiner Runde tauschen wir uns über das Evangelium des folgenden
Sonntags aus.
Der nächste Termin:
Montag, 09. März um 20.00 Uhr im Pfarrzentrum in Eltville

                                                                      33
Spiritualität
Frühschichten

in der Fastenzeit
Freitags um 6 Uhr früh!
anschließend
gemeinsames Frühstück

Der Ortsausschuss Eltville lädt Sie in der Fastenzeit
jeden Freitagmorgen um 6 Uhr zu einer Frühschicht
im Chor der Pfarrkirche St. Peter und Paul sowie im
Anschluss zum gemeinsamen Frühstück im Pfarrzentrum ein.               Foto: Thomas Wenz

Wir beschä!igen uns mit dem Thema der Fastenak3on „Frieden“.

Wie können Empathie und Solidarität wachsen mit denen, die nicht in Frieden leben?

                                       Frieden ist in unserem Land selbstverständlich –
                                       rein äußerlich gesehen. Wie aber können in die-
                                       sem äußeren Frieden Empathie und Solidarität
                                       wachsen mit denen, die dieses Glück nicht erle-
                                       ben? Wahrscheinlich braucht es dafür weniger
                                       moralische Appelle als eigene Zufriedenheit. Zu-
friedenheit meint hier das Bewusstsein, beschenkt zu sein – über das Lebensnotwendige
hinaus. Menschen, die selbst zufrieden sind, haben vielleicht weniger Angst, zu kurz zu
kommen. Das macht Zuwendung zu anderen möglich.

Deshalb laden die Frühschichten dazu ein, sich in persönlicher Medita3on des eigenen
Reichtums bewusst zu werden, dafür zu danken und so das Herz zu weiten für andere.
Diese Frühschichten greifen daher folgende Themen auf:
Zufrieden
  … teilnehmen
    … lernen
      … leben
         … abgeben
           … danken

 34
Spiritualität
                     Frühschichten in St. Vincen%us Ha enheim
 „Die Fastenzeit, die österliche Bußzeit, soll uns helfen, dass wir zu einer besseren Bezie-
              hung zu Go finden, zu unseren Nächsten und zu uns selbst.“
   (Broschüre zum KEB-Programm I/2020 für Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau)
 Die Fastenzeit ist - wie der Advent - ein besonderer Abschni im Jahreskreis. Beide Zei-
 ten laden in besonderer Weise ein, den Alltag für einen kurzen Moment hinter sich zu
                                           lassen.
              Heinrich Seuse drückt diesen Wunsch nach Ruhe wie folgt aus:
 Die Seele gleicht einer leichten Flaumfeder. Hängt sie nicht irgendwo fest, so trägt ihre
         natürliche Beweglichkeit sie leicht in die Höhe – hoch dem Himmel zu;
                   ist sie aber irgendwie beschwert, so sinkt sie nieder.
       Auf vielfachen Wunsch laden wir daher ganz herzlich zur Frühschicht in die
                       Kirche St. Vincen3us in Ha enheim ein:

                             Donnerstag, den 19.03.2020 und
                               Donnerstag, den 26.03.2020
                                   jeweils um 6:30 Uhr.

                            ————————————————

Auszeit
Loslassen,
zur Ruhe kommen,
                                                                      Bildquelle: Pfarrbriefservice.de
bei Go sein,
mich von IHM beschenken lassen,
in Gemeinscha! beisammen sein.

Donnerstag, den 26.03.2020 um 20.00 Uhr
                                                                      Bildquellen: Marion Mazanek
im Pfarrheim St. Dionysius in Kiedrich

Verantw.: Pastoralreferen3n Marion Mazanek

                                                                                                35
Kirchenmusik
Taizé-Chor „Lumen cordium“
Proben: dienstags 19.30 - 21.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Niederwalluf
Kontakt: Ursula Beul, Tel.: 972755, Melanie Wolf, melanie.wolf@yahoo.de

                           ————————————————
Chor von St. Peter und Paul, Eltville
Die Probentermine finden donnerstags von 20.15 bis 22.00 Uhr im Pfarrzentrum sta .
Anschließend lassen wir den Abend in einem Lokal in gemütlicher Runde ausklingen. Sie
haben Spaß am Singen in der Gemeinscha! mit anderen? Dann melden Sie sich bei
Markus Molitor, E-Mail kirchenchor-eltville@freenet.de, Tel. 06123/91229.

                          ————————————————

Kirchenchor Erbach
Die Chorproben des Kirchenchors St. Markus Erbach finden immer montags von 18.30 bis
20.00 Uhr sta . Haben Sie Interesse, im Kirchenchor mit zu singen? Dann melden Sie sich
bei Frau Renate Liesendahl, Tel. 06123/62785, Mail: re-liesendahl@t-online.de. Wir freu-
en uns auf Sie!
                           ————————————————

KirchenchorgemeinschaJ Winkel/Johannisberg
Kirchenchorproben in Winkel:                     Kirchenchorproben in Johannisberg:
                                                 Montag, 02.03.2020        19.30 Uhr
Montag, 09.03.2020         19.30 Uhr             Montag, 16.03.2020        19.30 Uhr
Montag, 23.03.2020         19.30 Uhr             Montag, 30.03.2020        19.30 Uhr

Charivari
Dienstag, 03.03.2020, 10.03.2020, 17.03.2020 und 31.03.2020
jeweils um 19.30 Uhr im St. Josefshaus

                           ————————————————

Kirchenchor Mariae Himmelfahrt Hallgarten
Proben: mi wochs 20.00 – 21.30 Uhr
Im Gemeindesaal Pfarrhof Mariae Himmelfahrt.
Kontakt: Dagmar Lutz , Tel.: 06723/7 30 38 13,
Mail: lutz.d@t-online.de                               Bild: Birgit Seuffert in Pfarrbriefservice.de

 36
Sie können auch lesen