Pfarrnachrichten 54 - Seelsorgeraum Oberes Paznaun

Die Seite wird erstellt Jannik Hagen
 
WEITER LESEN
Pfarrnachrichten 54 - Seelsorgeraum Oberes Paznaun
Pfarrnachrichten 54 - Seelsorgeraum Oberes Paznaun

Liebe Brüder und Schwestern in den Pfarren in unserem Seelsorgeraum!

In diesen Pfarrnachrichten darf ich euch eine Zusammenstellung von Gottesdienstzeiten für
die Ostertage und TV-Sender bzw. Livestreams für die Teilnahme an den
Osterfeierlichkeiten. Es gibt eine sehr, sehr große Zahl von Möglichkeiten. Nützen wir sie.
Auch am Gründonnerstag und Karfreitag. Bischof Kothgasser hat immer gesagt: Wir können
Ostern und damit die Auferstehung nur feiern, wenn wir zuvor auch das Leiden und
Sterben Christi am Gründonnerstag und Karfreitag miterleben. Nur dann kann wirklich
Ostern werden und nur dann kann wirkliche Osterfreude uns erfüllen.

Ich möchte euch besonders die Gottesdienstübertragungen auf K-TV empfehlen. Dieser
Sender überträgt die Gottesdienste und Feierlichkeiten mit unserem Papst Franziskus, dazu
der jährliche Kreuzweg am Kolosseum und den Segen "Urbi et Orbi". Wir alle brauchen den
Segen Gottes in dieser herausfordernden Zeit. Blicken wir dabei über unseren eigenen
Tellerrand hinaus und feiern mit tausenden und abertausenden Glaübigen aus hunderten
Ländern auf der ganzen Welt Ostern. Wir sind Kirche und dürfen uns in dieser zeit besonders
um unseren Hirten, den Papst versammeln, ihm zuhören, mit ihm beten und von ihm
Zuspruch und Hilfe erfahren.

Ich lade euch auch ein, am Karfreitag in den Familien den Kreuzweg zu beten. Im Anhang
schicke ich 2 Kreuzwegandachten mit zum persönlichen Gebet oder dem gemeinsamen
Gebet in der Familie.
Pfarrnachrichten 54 - Seelsorgeraum Oberes Paznaun
Gottesdienstübertragungen Ostern 2020

                                         K-TV
Bischof Hermann Glettler: „Ich ermutige zur Hauskirche“

Bischof Hermann Glettler zur aktuellen Situation: „Wir feiern Ostern heuer deutlich einfacher.
Ich ermutige zur Hauskirche. Sie ist der ursprüngliche Ort des Glaubens. Vielleicht fühlt es
sich anfangs ungewohnt an, im eigenen Wohnzimmer zu beten und das Wort Gottes zu
lesen. Aber es ist möglich. Mit der Bibel, mit etwas Kreativität und guten Behelfen wird es
gelingen.“

Weitere Behelfe für die Feier als Hauskirche

Auch online stehen Unterlagen und Anregungen zur Verfügung, wie die Kar- und Ostertage
als Hauskirche gefeiert werden können.

Die Diözese Innsbruck hat auf ihrer Website einen eigenen Bereich für Ostern eingerichtet,

der laufend aktualisiert wird: https://www.dibk.at/Glaube-Feiern/Karwoche-und-Ostern

Das inpuncto Magazin gibt es auch online: https://www.dibk.at/Glaube-Feiern/Karwoche-und-
Ostern/Aktuelles/inpuncto-Magazin-fuer-die-Kar-und-Ostertage

Gründonnerstag:

 09.04.2020 09.30 Uhr                       Live - Chrisam-Messe mit Papst Franziskus; Petersdom
                                            Rom
 09.04.2020 12.00 Uhr                       Live - Heilige Messe aus der Missio-Kapelle in Wien mit
                                            P. Karl Wallner
 09.04.2020 15.00 Uhr                       Gnadenstunde der Barmherzigkeit -
                                            Barmherzigkeitsrosenkranz
 09.04.2020 15.30 Uhr                       Schmerzhafter Rosenkranz
 09.04.2020 19.00 Uhr                       Live - Heilige Messe vom letzten Abendmahl aus der
                                            Immaculatakapelle Gossau
 09.04.2020 20.00 Uhr                       Live - Heilige Messe vom letzten Abendmahl aus der
                                            Gebetsstätte Wigratzbad
Karfreitag

 10.04.2020 15.00 Uhr          Live - Karfreitagsliturgie aus der Wallfahrtsbasilika Maria
                               Brünnlein bei Wemding
 10.04.2020 17.00 Uhr          Live - Karfreitagsliturgie - Feier vom Leiden und Sterben
                               des Herrn mit Papst Franziskus; Petersdom Rom
 10.04.2020 21.15 Uhr          Live - Kreuzweg mit Papst Franziskus; Kolosseum Rom

Karsamstag und Osternacht

 11.04.2020 15.00 Uhr          Gnadenstunde der Barmherzigkeit
 11.04.2020 15.30 Uhr          Freudenreicher Rosenkranz
                               Live - Feier der Osternacht mit Papst Franziskus;
 11.04.2020 20.30 Uhr
                               Petersdom Rom

Ostersonntag

 12.04.2020 10.00 Uhr          Live - Heilige Messe mit Papst Franziskus; Petersplatz
                               Rom
 12.04.2020 12.00 Uhr          Live - Päpstlicher Segen „Urbi et Orbi“ (der Stadt und
                               dem Erdkreis) durch Papst Franziskus; Mittelloggia
                               Petersdom Rom

Ostermontag

 13.04.2020 12.00 Uhr          Live – Mittagsgebet Regina Caeli und Segen von Papst
                               Franziskus aus Rom
 13.04.2020 19.00 Uhr          Live - Heilige Messe aus der Immaculatakapelle in
                               Gossau

                        www.missio-live.at
Radio Maria

Gründonnerstag
08:00 Uhr: Laudes mit Kardinal Christoph Schönborn, aus der Andreaskapelle im
Bischofshaus Wien
16:30 Uhr: Hl. Messe vom letzten Abendmahl mit Andreas Schätzle, aus der
Studiokapelle Wien
18:15 Uhr: Gründonnerstagsliturgie mit Kardinal Christoph Schönborn, Stephansdom,
Wien

Karfreitag
07:30 Uhr: Trauermette mit Weihbischof Hans Jörg Hofer, aus dem Dom zu Salzburg
15:00 Uhr: Karfreitagsliturgie mit Andreas Schätzle, aus der Studiokapelle Wien
18:00 Uhr: Karfreitagsliturgie mit Papst Franziskus, aus dem Petersdom in Rom
21:00 Uhr: Kreuzweg mit Papst Franziskus, live aus Rom

Karsamstag
07:30 Uhr: Trauermette mit Weihbischof Hans Jörg Hofer, aus dem Dom zu Salzburg
18:20 Uhr: Rosenkranzgebet mit Weihbischof Hansjörg Hofer
20:15 Uhr: Osternachtsfeier mit Kardinal Christoph Schönborn, aus dem Stephansdom,
Wien
22:30 Uhr: Osternachtsfeier mit Andreas Schätzle, aus der Studiokapelle Wien
Ostersonntag
10:00 Uhr: Ostermesse mit Andreas Schätzle, aus der Studiokapelle Wien
11:00 Uhr: Osterhochamt und feierlicher Segen „Urbi & Orbi“, mit Papst Franziskus, live
aus Rom

https://www.radiomaria.at/

https://www.radiomaria.at/fullscreen-radio-stream/

                                       ORF
Bischof Hermann Glettler an den Sonntagen auf ORF Radio Tirol

Palmsonntag, Kartage und Ostern 2020 ganz anders. Heuer wird es in den Kirchen
keine öffentlichen Gottesdienste geben. Neben dem Fernsehen wird auch das Radio
zu einem Hauptort, an dem Gläubige trotz der Corona-Pandemie an Gottesdiensten
in der Karwoche und an den Ostertagen teilnehmen können.

ORF RADIO TIROL

Am Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag übernimmt ORF Radio Tirol drei
Übertragungen aus Vorarlberg: Das dortige ORF-Landesstudio hat mit der Diözese
Feldkirch vereinbart, an diesen Tagen aus der Bischofskapelle und mit Bischof
Benno Elbs zu übertragen.

Am Ostersonntag, 12. April, kommt auf ORF Radio Tirol nochmals Innsbruck zum
Zug: Aus der Hauskapelle im Bischofshaus feiert Bischof Hermann Glettler um 10
Uhr mit der Hörergemeinde. Dieser Gottesdienst wird von ORF Tirol und den Tiroler
Bezirksblättern auch als Livestream gesendet.

ORF FERNSEHEN

Karwoche und Ostern aus Stephansdom mit Kardinal Schönborn

Gründonnerstag

ORF III ab 18.15 Uhr Abendmahlmesse mit Kardinal Schönborn zur Erinnerung an
die Fußwaschung als Symbol der Barmherzigkeit Jesu und die Einsetzung der
Sakramente des Priestertums und der hl. Eucharistie

Karfreitag
ORF III um 19.15 Uhr Karfreitags-Gottesdienst aus dem Stephansdom mit Kardinal
Schönborn und den Mitgliedern der Wiener Dommusik im Gedenken der Leiden und
des Todes Jesu.

Karsamstag und Osternacht

ORF 2 um 13.10 Uhr Feier mit der Segnung der Speisen, die am Ostersonntag
verzehrt werden ("Fleischweihe"), geleitet vom Grazer Bischof Wilhelm Krautwaschl.

ORF III 20.15 Uhr Osternachtsfeier mit Kard. Schönborn aus dem Stephansdom,
Wien

Ostersonntag

ORF 2 um 10:30 Uhr Ostergottesdienst, anschließend Übernahme aus Rom:

ORF 2 um 12 Uhr        Papstsegen „Urbi et Orbi“ aus Rom

Alljährlicher Höhepunkt aus Rom: der Segen für Erdkreis und Stadt, "Urbi et Orbi",
erteilt von Papst Franziskus, der auf dem leeren Petersplatz auch die
Osteransprache an Katholiken in aller Welt richten wird.

       Livestream der hl. Messe aus Kappl
http://sr-unterespaznaun.paznaun.at/live/

Gründonnerstag 20:00 Uhr

Karfreitagsliturgie 15:00 Uhr

Osternacht 21:00 Uhr

Ostersonntag 10:00 Uhr

Ostermontag 10:00 Uhr

                                        +++

Ich wünsche euch und euren Familien gesegnete Ostertage. Ich wünsche euch eine
fruchtbare Mitfeier der Gottesdienste an den „Drei Heiligen Tagen“. Ich wünsche
euch, dass – trotz der Umstände – die Osterfeierlichkeiten euch Mut, Hoffnung und
Stärkung, auch Trost und Hilfe schenken. Ich wünsche euch durch das Gebet in der
Hauskirche Stärkung und Zusammenhalt und einen Frieden im herzen, den nur Gott
geben kann.

Euer Pfr. P. Bernhard

__________________________________________________________________________________
________________________________________________

IMPRESSUM:
Medieninhaber und Herausgeber:
Seelsorgeraum Oberes Paznaun (Pfarren Ischgl, Mathon, Galtür), Pfarramt Galtür 37, 6563 Galtür
Für den Inhalt verantwortlich:
Pfarrer P. Bernhard Speringer, Pfarramt Galtür Nr. 37, 6563 Galtür, bernhard.speringer@dibk.at, +43 699 19 26
97 33
Offenlegung:
Die offiziellen Pfarrnachrichten informiert über kirchliche Ereignisse, Termine und Anliegen und fördern die
Auseinandersetzung mit sozialen,
ethischen und gesellschaftspolitischen Fragen im Pfarre und Gemeinde und wollen zu einem Leben aus dem
Glauben ermuntern.
Datenschutz:
Gemäß Artikel 13 DSGVO.
Abmeldeinformation:
Wer die Pfarrnachrichten nicht per email erhält und sie wünscht, bitte einfach an pfarre.galtuer@vol.at
schreiben mit dem Betreff „Subscribe
Pfarrnachrichten“. Wer die Zusendung nicht wünscht, bitte an pfarre.galtuer@vol.at mit dem Betreff
„Unsubscribe Pfarrnachrichten

Pfr. P. Bernhard Speringer
Leiter Seelsorgeraum "Oberes Paznaun"
Pfarrer von Galtür-Mathon-Ischgl
röm.-kath. Pfarramt
6563 GALTÜR Nr. 37
Tirol / Austria

Tel: +43 5443 / 8236-10 Fax: -11
Mobil: +43 699 / 19 26 97 33

Email: bernhard.speringer@dibk.at
Website: www.sr-oberes-paznaun.at
SR: facebook Seelsorgeraum Oberes Paznaun
Sie können auch lesen