Pilge eisen Diözesanpilgerstelle Passau - Altötting 2020 - Amazon AWS
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Diözesanpilgerstelle Passau – Altötting 2020 Pilgerreisen sowie Pilgerwanderungen Pilgerreisen Studienreisen Wanderreisen Glauben erleben Kulturen verstehen Wege beschreiten
2020 Pilgerreisen der Diözese Passau —— MÄRZ Saisoneröffnungsfahrt: Lago Maggiore und Comer See (30.03. – 03.04.2020) APRIL Auf der Via Nova unterwegs im Vilstal (13.04. – 15.04.2020) Ökumenisch auf dem Weg nach Jerusalem: Pilgerwanderung zur Heiligen Stadt 4–5 6–7 —— (20.04. – 27.04.2020) 8–11 MAI Lourdes – Wasser des Lebens (18.05. – 21.05.2020) 12–13 JUNI —— Kaiserdome am Rhein – Mainz, Speyer, Worms (02.06. – 05.06.2020) 14–15 Männerpilgerreise: Mit Paulus unterwegs in Nordgriechenland und auf dem hl. Berg Athos (02.06. – 09.06.2020) 16–17 Meditatives Wandern im Allgäu (17.06. – 21.06.2020) 18–19 —— JULI Slowenien – auf den Spuren unseres zweiten Diözesanpatrons Maximilian (13.07. – 16.07.2020) 20–21 Pilgernd unterwegs auf dem Gunthersteig von Bayern nach Böhmen (29.07. – 02.08.2020) 22–23 —— AUGUST Zu Besuch bei Don Bosco – unterwegs in Turin und im Piemont (05.08. – 10.08.2020) 24–25 Fátima – kleiner Ort voll großer Wunder (12.08. – 16.08.2020) 26–27 Passionsspiele Oberammergau (26.08. – 28.08.2020) 31 —— SEPTEMBER Israel und Palästina – die Heimat Jesu kennenlernen (05.09. – 12.09.2020) 28–30 Auf dem Jakobsweg in Spanien (11.09. – 20.09.2020) 32–33 Frauenpilgerreise auf den Spuren von Lydia und Paulus in Nordgriechenland (26.09. – 02.10.2020) 34–35 Heilige, Kathedralen und Pilgerwege im Norden Frankreichs (29.09. – 05.10.2020) 36–37 Diözesanpilgerstelle Passau-Altötting Residenzplatz 8, 2. Stock 94032 Passau Tel. 0851/393-1432 E-Mail: pilgerbuero@bistum-passau.de Kapellplatz 8, 84503 Altötting Tel. 0151/18 02 99 33 E-Mail: irene.huber@bistum-passau.de www.pilgerreisen.bistum-passau.de
GRUSSWORT 3 Liebe Pilgerinnen und Pilger, die Fotoalben von einst haben ausgedient. Heut- zutage werden die Bilder auf Festplatte oder CD´s gespeichert. Wie auch immer es ist schön Bilder anzuschauen, die an vergangene Zeiten erinnern. Da tauchen sie wieder auf, Menschen mit denen man so manche Wegstrecke gemeinsam zurück- gelegt hat. Da sind sie wieder da, Augenblicke des Lebens die es wert sind, dass man sie aus der Vergangenheit zurückholt und vor dem Vergessen bewahrt. Ein neues Pilgerjahr liegt vor uns und wie Sie sich überzeugen können, haben wir 2020 ein „Fest-Menü“ von möglichen Zielen vorbereitet. Da geht es ins Heilige Land, nach Portugal zur Fátima-Wall- fahrt und nach Lourdes zur Krankenwallfahrt. Mit unserem Bischof Dr. Stefan Oster werden wir eine Diözesanwallfahrt auf den Spuren Don Boscos unter- nehmen und Abt Dr. Marianus Bieber vom Kloster Niederalteich begleitet Sie auf einer Reise zu Heiligen und Kathedralen im Herzen Frankreichs. Die Dome am Rhein stehen bei einer 4-tägigen Busreise auf dem Programm. Nicht zu vergessen eine Pilgerreise nach Slowenien auf den Spuren unseres zweiten Diözesanpatrons, des Heiligen Maximilian, mit Dompropst Dr. Michael Bär. Des Weiteren werden nächstes Jahr sowohl eine Frauenpilgerfahrt mit Hil- degard Weileder-Wurm als auch eine Männerpilgerfahrt mit Walter Sendner stattfinden, beide führen nach Nordgriechenland, aber mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Abgerundet wird unser Angebot mit diversen Pilgerwande- rungen auf der Via Nova, auf dem Jerusalemweg, auf dem Gunthersteig, auf Pfaden im Allgäu und der Fortsetzung des Küstenwegs nach Santiago de Compostela. Und dann gibt es noch ein „Schmankerl“, der Besuch der Pas- sionsspiele in Oberammergau mit Dompropst em. Hans Striedl. Ich hoffe Sie haben Appetit bekommen und ich freue mich mit der Diözesanpilgerleiterin Irene Huber und unserer Sekretärin Manuela Greiner auf Ihre „Bestellung“ und denken Sie daran: die schönsten Erinnerungen tragen wir in unseren Herzen. Mit herzlichen Grüßen Ihr Domkapitular Msgr. Manfred Ertl Leiter der Pilgerstelle
4 STUDIENREISEN Bus Standorthotel Saisoneröffnungsfahrt: Lago Maggiore und Comer See Italien / 5-tägige Busreise / ab € 588,– Auch dieses Jahr führt uns unsere Saisoneröffnungsfahrt wieder an die zauber- haften und berühmten Seen Oberitaliens. Frühlingshafte Vegetation, glitzerndes Wasser, malerische Bergpanoramen, die Borromäischen Inseln, der Ortasee und ein Besuch der Wallfahrtskirche Madonna del Sasso in Locarno machen diese Reise zu einem wahren Highlight. Die Borromäischen Inseln im Lago Maggiore 1. Tag – 30.03.2020: Anreise. Fahrt ab dort ein Motorboot zur Isola Bella. Hier bewun- Bamberg über Würzburg (Linie 1), ab Regens- dern wir den Palast der Familie Borromeo mit sei- burg über Ingolstadt und Landsberg/Lech (Linie nen unschätzbaren Kunstwerken und dem einzig- 2) und ab Passau über München (Linie 3) nach artigen Garten. Auf der Isola dei Pescatori, der Verbania am Lago Maggiore. Ankunft am Nach- Fischerinsel, verzaubern uns bei einem Spazier- mittag und Zimmerbezug. gang die romantischen Gassen und die typischen weißen Häuser. Am Nachmittag besichtigen wir 2. Tag – 31.03.2020: Die Borromäischen Inseln. Stresa mit seinem historischen Stadtkern. Unser Am Morgen besuchen wir zunächst den prächti- Rundgang führt uns zur Kirche Sant’Ambrogio gen Park der Villa Giulia in Verbania-Pallanza. Da- im neoklassischen Stil, die in ihrem Inneren einige nach fahren wir weiter nach Stresa und besteigen Gemälde aus dem 17. Jh. birgt, sowie zur Villa
STUDIENREISEN 5 Cucale, die Ende des 18. Jh. im gleichen Stil er- 4. Tag – 02.04.2020: Comer See. Am heutigen baut wurde. Am späten Nachmittag Rückfahrt Tag besuchen wir den malerischen Comer See. Die nach Verbania. zahlreichen Ortschaften entlang des Seeufers ha- ben bis heute ihren eigenen Charakter bewahrt. 3. Tag – 01.04.2020: Villa Taranto und der Auf einem Spaziergang durch Como genießen wir Ortasee. Nach dem Frühstück erfreuen uns die das mediterrane Flair. Hier gedeihen an den Ufer- botanischen Gärten der Villa Taranto in Pallanza. hängen Palmen, Zitrusfrüchte und Olivenbäume. Hier könnten wir problemlos mehrere Stunden Diese Naturschönheiten blieben auch dem italieni- verbringen. Wir verabschieden uns schließlich schen Adel nicht verborgen. Mit dem Schiff fahren nach rund einer Stunde und fahren weiter an wir von Como nach Tremezzo. Unter zahlreichen den Ortasee nach Omegna, wo wir eine Mittags- Adelshäusern sticht hier vor allem die Villa Car- pause einlegen. Mit einem Linienschiff setzen wir lotta hervor. Wir besichtigen die Villa und den anschließend zur Insel San Giulio über, deren Garten mit seinen romantischen Terrassenhängen. Hauptattraktion die im 9. Jh. von den Bischöfen von Novara erbaute Basilika ist, in deren Krypta 5. Tag – 03.04.2020: Rückreise. Unsere Rückreise die Gebeine des hl. Julius verehrt werden. Nach führt uns zunächst zur berühmten Wallfahrtskir- einem Spaziergang über die Insel fahren wir mit che Madonna del Sasso oberhalb von Locarno. dem Schiff nach Orta weiter, wo noch etwas Zeit Hier feiern wir unseren Abschlussgottesdienst. An- für eine Besichtigung des mittelalterlichen Orts- schließend Heimreise durch die Schweiz und am kerns bleibt, bevor uns eine weitere Schifffahrt Bodensee vorbei zu den verschiedenen Ausgangs- nach Pettenasco bringt. Hier wartet bereits unser punkten. Bus. Rückfahrt nach Verbania. Termin, Leistungen & Preise Preise pro Person im Doppelzimmer: ab/bis Passau, Altötting € 588,– Termin: Zuschlag Einzelzimmer € 95,– 30.03. – 03.04.2020 Mo – Fr 0ITP0101 Geistliche Begleitung: Msgr. Georg Holzschuh, Weitere Informationen: Prälat Dr. Wolfgang Schwab • Zustiegsmöglichkeiten: s. Programm (1. Tag). Weitere Reiseleitung: Msgr. Wolfgang Bouché Zustiege auf der Strecke sind auf Anfrage möglich. • Standorthotel: Die Unterbringung erfolgt im 3-Sterne- Leistungen: Hotel Il Chiostro in Verbania-Intra am Westufer des • Fahrt im modernen 3- oder 4-Sterne-Reisebus mit WC Lago Maggiore. Das Stadtzentrum sowie die Ufer- • Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in promenade liegen nur wenige Gehminuten entfernt. einem Hotel der mittleren Kategorie inkl. der anfallenden Die modern und komfortabel ausgestatteten Zimmer Bettensteuer • Halbpension • Eintrittsgelder • Schifffahrten verfügen über TV, Radio, Telefon, WLAN, Föhn und Klima- lt. Programm • Fahrt mit der Zahnradbahn zur Wallfahrts- anlage. Das Hotel ist ausgestattet mit drei Speisesälen, kirche Madonna del Sasso • ggf. Kopfhörersystem für die Bar, Innenhof mit Garten, Kapelle und einem Weinkeller. Führungen, vgl. S. 40 • Geistliche Begleitung und bp-Reise- • Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass leitung sowie teilweise einheimische Reiseleitung (alle (s. S. 40/43) deutschsprachig) • Impfungen: keine Impfungen vorgeschrieben (s. S. 40/43) Mindestteilnehmerzahl: 30 (vgl. S. 41) • Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: Veranstalter: Bayerisches Pilgerbüro e. V. eingeschränkt geeignet (s. S. 40) Mehr Informationen: Tel. 0851/393-1432 oder www.pilgerreisen.bistum-passau.de
6 PILGERWEGE Gruppenwanderreisen Auf der Via Nova unterwegs im Vilstal Deutschland / 3-tägige Wanderreise / ab € 209,– Zwei Jüngern begegnet auf dem Weg nach Emmaus der Auferstandene. In diesem Jahr möchten wir Sie zu Ihrem ganz persönlichen Emmaus-Gang auf einem Stück der Via Nova im schönen Vilstal einladen. Es ist die erste Etappe eines Weges, der in den nächsten Jahren bis ins österreichische St. Wolfgang am Wolfgangsee fortgesetzt wird. Kommen Sie mit und seien Sie offen für so manche Begegnung auf dem Weg. Das Kloster Schweiklberg aus der Vogelperspektive 1. Tag – 13.04.2020, Ostermontag: 2. Tag – 14.04.2020: Aidenbach – Ortenburg. Schweiklberg – Aidenbach. Individuelle Anreise Heute führt uns die Via Nova über einen Feldweg, bis 08:00 Uhr. Gemeinsames Frühstück im Gäste- durch ein schönes Wiesental, über kleine Weiler haus der Abtei Schweiklberg. Um 09:00 Uhr neh- nach Neustift zu unserem Tagesziel Ortenburg. men wir am Konventamt zum Ostermontag in Wir übernachten im Hotel zum Koch (ca. 20 km). der Abteikirche teil. Anschließend beginnen wir unseren österlichen Pilgerweg. Wir gehen an der 3. Tag – 15.04.2020: Ortenburg – Sammarei. Vils entlang nach Schönerting und kommen über Wir folgen dem Pilgerweg zur St. Koloman-Ka- Aldersbach zu unserem ersten Tagesziel Aiden- pelle hinauf, hier genießen wir einen schönen bach, wo wir unser Quartier im Paga-Hotel bezie- Blick auf die offene Landschaft. Teils auf Teerstra- hen (ca. 17 km). ßen, teils auf Feldwegen erreichen wir die letzte
PILGERWEGE 7 Station unserer Pilgerwanderung, Sammarei (ca. Einfach Gehen 10 km). In der dortigen Wallfahrtskirche halten wir eine Andacht und bekommen eine kurze Kirchen- Gehen lernen wir als Kind, führung. Im Anschluss bringt uns ein Bus zurück es ist uns selbstverständlich. nach Schweiklberg. Oft kennen wir die Strecken im Leben, wo nichts mehr geht. Und immer wieder Bez eichnung der Karte: heißt es dann, Du musst Diözesanbroschüre 2020 aufbrechen. Auf der Via Nova Wir lassen uns auf die Ruhe, die Landschaft und auf die Begegnung mit anderen ein. Termin, Leistungen & Preise Schweiklberg Do Termin: na u 13.04. – 15.04.2020 Mo – Mi 0DEQ0201 Schönerting Vils Begleitung: Simone Krampfl und Irene Huber, Pilgerwegbegleiterinnen Aldersbach Leistungen: • Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Gasthöfen der mittleren Kategorie in Aidenbach und Aidenbach Ortenburg • 1 × Frühstücksbuffet in Schweiklberg • 2 × Halbpension • Privater Bustransfer am 15.04.2020 zurück Ortenburg nach Schweiklberg • Gepäcktransfer St. Koloman Mindestteilnehmerzahl: 25 (vgl. S. 41) Sammarei Kapelle Veranstalter: Bayerisches Pilgerbüro e. V. Rückfahrt nach 0 2 km Schweiklberg mit dem Bus Preise pro Person im Doppelzimmer: ab/bis Schweiklberg € 209,– Zuschlag Einzelzimmer (stehen begrenzt zur Verfügung) € 44,– 4–6 Std. täglich (reine Gehzeit). Die max. Wegstrecke Zubringer ab/bis Altötting/Pfarrkirchen € 20,– beträgt 20 km, die mittlere ca. 15 km. Höhenunterschiede von max. 300 m. Weitere Informationen:w Gesamtwanderstrecke: ca. 47 km Spirituelles Angebot: (s. S. 39) • Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass (s. S. 40/43) • Impfungen: keine Impfungen vorgeschrieben (s. S. 40/43) • Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: Schwierigkeitsgrad: Ausdauernde Wanderer grundsätzlich nicht geeignet (s. S. 40) Die Wanderungen zeichnen sich durch lange tägliche Etappen aus. Die mittleren Wanderzeiten betragen Mehr Informationen: Tel. 0851/393-1432 oder www.pilgerreisen.bistum-passau.de
8 PILGERWEGE Flug Gruppenwanderreisen Ökumenisch auf dem Weg nach Jerusalem: Pilgerwanderung zur Heiligen Stadt Heiliges Land / 8-tägige Flugreise / ab € 1.949,– „Kommt und seht!“ So lädt Jesus im Johannesevangelium (Joh 1,39) zwei Jünger zu sich nach Hause ein, um ihn näher kennenzulernen. Die Evang.-Luth. Kirchen- gemeinde Altötting und die Diözesanpilgerstelle Passau möchten gemeinsam mit Ihnen dieser Einladung Jesu nachkommen, ihn in seiner Heimat näher kennen- zulernen. Unterwegs zu Fuß auf seinen Spuren, mit der Bibel im Rucksack. Durch das Wadi Og 1. Tag – 20.04.2020: Anreise. Busfahrt wir die Altstadt. Es geht zum Zippori National- von Passau und Altötting nach Salzburg. Abflug park. Wir wandern hoch bis zur Kreuzritterburg. am Vormittag. Flug über Wien nach Tel Aviv. Dort Anschließend führt der Weg nach Kana, dem Ort erwartet uns unser Bus und wir fahren nach Naza- des ersten Wunders Jesu. Wir fahren weiter zum ret (1 Nacht im Hotel Rimonim). Kibbutz Lavi. Bei einem Gespräch mit einem Kib- butzmitglied wollen wir mehr über diese beson- 2. Tag – 21.04.2020: Nazaret und Kana. Wir be- dere Lebensform erfahren (ca. 10 km / ca. 4 Std.) suchen die Verkündigungsbasilika, die das Erschei- (1 Nacht im Kibbuz Lavi). nungsbild der Stadt prägt. Danach durchqueren
PILGERWEGE 9 Abendstimmung über Klagemauer und Felsendom 3. Tag – 22.04.2020: Magdala. Der Weg führt die einmalige Landschaft der Judäischen Wüste. uns durch Felder an den Hörnern von Hittim Wir steigen am sehr frühen Morgen die Abbruch- vorbei. Hier wurden die Kreuzritter 1187 von Sala- kante des Jordangrabens herauf und wandern dins Truppen vernichtend geschlagen. Weiter geht über den antiken Zuckerweg, „Derech HaSuk- es auf steinigen Pfaden herunter und durch das kar“, vom Jordangraben nach Westen herauf in Taubental in die Senke von Ginossar. Bei Magda- die judäische Wüste. Auf dem Weg kommen wir la, wo wir die neuen Ausgrabungen besichtigen vorbei an Nabi Musa, einem alten Beduinengrab, werden, gelangen wir an den See. Gennesaret (ca. das seit dem Mittelalter in muslimischer Tradition 20 km / ca. 9 Std.) (1 Nacht im Ginosar Village). als das Grab des Propheten Moses verehrt und be- sucht wird. Auf dem Weg durch das Wadi Og be- 4. Tag – 23.04.2020: Am See Gennesaret und gegnen wir Beduinen und ihren Herden. Die „Bir unterwegs im Jordantal. Besuch der heiligen elMalki“ genannten antiken Zisternenanlagen aus Stätten am See Gennesaret: Fahrt auf den Berg der Zeit der Könige Israels eignen sich bestens für der Seligpreisungen, mit dem herrlichen Blick eine erholsame Pause. Der Weg endet in der Nähe über den See und der Kirche auf dem Berg. Spa- der „Herberge des Barmherzigen Samariters“. Un- ziergang hinunter nach Tabgha, Ort der wunder- sere Mittagspause verbringen wir in Jericho. Am baren Brotvermehrung. Nach der Mittagspause Nachmittag Baden wir im Toten Meer. (ca. 15 km Besuch von Kafarnaum (kath. und orth.), der / ca. 7 Std.). Heimat des Simon Petrus und häufiger Aufent- haltsort Jesu. Besichtigung der Ausgrabungen: die 6. Tag – 25.04.2020: Vom St. Georgs-Kloster Synagoge, in der Jesus lehrte, und das Haus von durch das Wadi Kelt und Einzug in Jerusalem. Simon Petrus. Durch das fruchtbare Jordantal ge- Wir beginnen den Tag beim St. Georgs-Kloster, langen wir über Jericho ans Tote Meer (ca. 3 km / eine der ältesten Klostergründungen in der Ju- ca. 1 Std.) (2 Nächte im Kibbuz Almog). däischen Wüste (Zugang zum Kloster kann nicht garantiert werden). Wir wandern durch das Wadi 5. Tag – 24.04.2020: Auf dem Zuckerweg Kelt über mehrere Stunden durch eine Oasen- durch die judäische Wüste. Wanderung durch landschaft und an Überresten eines Aquädukts
10 PILGERWEGE aus der Zeit des Königs Herodes entlang bis zur von/nach Salzburg Kelt-Quelle. Ein kurzer Transfer bringt uns nach über Wien Ginnosar Village Jerusalem. Vom Skopus-Berg liegt uns die Stadt Migdal zu Füßen. Wir wandern an der Westflanke des Öl- e r berges herab und durch das Kidrontal – bis zum Garten von Getsemani. Von hier geht es weiter l m e auf die Via Dolorosa – bis zur Grabeskirche, dem heiligsten Ort der Christenheit (ca. 10 km / ca. 5 t t e Std. im Wadi Kelt sowie ca. 4 km / ca. 2,5 Std. in M i Jerusalem) (2 Nächte im Ecce Homo Guesthouse direkt in der Altstadt). 7. Tag – 26.04.2020: Die heiligen Stätten in Je- rusalem. In Jerusalem gehen wir hinauf auf den Zionsberg (Abendmahlsaal, Dormitio-Abtei, Grab von König David). Weiter führt unser Weg durch das Misttor an die Westmauer („Klagemauer“) Wadi Kelt aus der herodianischen Zeit. Von einem der Dä- cher in der Altstadt, überblicken wir das Plateau Abu Gosh Kibbuz Almog des Tempelbergs, mit der Al-Aqsa-Moschee und Nabi Musa dem Felsendom, einem architektonischen Meis- terwerk (Innenbesichtigung der Moscheen nicht möglich). Am Nachmittag ist Zeit zur eigenen Stadterkundung. 8. Tag – 27.04.2020: Abu Gosh und Rückreise. Wir verlassen Jerusalem und kommen nach Abu Gosh, das als einer der Emmaus-Orte gilt. Wir besuchen das Kloster mit der Kreuzfahrerkirche. Nachmittags erreichen wir den Flughafen. Über Wien fliegen wir zurück nach Salzburg, wo wir am Abend landen werden. Mit dem Bus geht es zurück nach Altötting und Passau.
PILGERWEGE 11 Termin, Leistungen & Preise Termin: 20.04. – 27.04.2020 Mo – Mo 0ILX0101 Begleitung: Irene Huber, Diözesanpilgerleiterin und Inga Schübel (Evang.-Luth. Kirchengemeinde Altötting) Leistungen: • Bustransfer von Passau/Pfarrkirchen/Altötting nach Salzburg und zurück • Flug mit Linienmaschinen der Austrian Airlines oder einer anderen renommierten Fluggesellschaft in der Economyklasse • Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Häusern der mittleren Kategorie • Halbpension • Busfahrten in Israel lt. Programm • Eintrittsgelder • bp-Reiseleitung ab/bis Altötting sowie einheimische Reiseleitung (alle deutsch- sprachig) • Stornokostenversicherung Mindestteilnehmerzahl: 20 (vgl. S. 41) Veranstalter: Bayerisches Pilgerbüro Studienreisen GmbH Preise pro Person im Doppelzimmer: ab/bis Passau/Altötting € 1.949,– Zuschlag Einzelzimmer € 398,– Weitere Informationen: Spirituelles Angebot: (s. S. 39) Schwierigkeitsgrad: Ausdauernde Wanderer Die Wanderungen zeichnen sich durch lange tägliche Etappen aus. Die mittleren Wanderzeiten betragen 4–6 Std. täglich (reine Gehzeit). Die max. Wegstrecke beträgt 20 km, die mittlere ca. 15 km. Höhenunterschiede von max. 300 m. Gesamtwanderstrecke: ca. 62 km • Zustiegsmöglichkeiten: Passau, Pfarrkirchen, Altötting • Reisedokumente: Reisepass, dieser muss noch mind. 6 Monate nach Reiseende gültig sein (s. S. 40/43). • Impfungen: keine Impfungen vorgeschrieben (s. S. 40/43) • Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: grundsätzlich nicht geeignet (s. S. 40) Wir bitten um frühzeitige Anmeldung bis 20.01.2020 Mehr Informationen: Tel. 0851/393-1432 oder www.pilgerreisen.bistum-passau.de
12 PILGERREISEN Flug Standorthotel Lourdes – Wasser des Lebens Frankreich / 4-tägige Flugreise / ab € 735,– Seit über 160 Jahren ist Lourdes ein Ort der Hoffnung und des Trostes sowohl für gesunde als auch für kranke Menschen. Lassen sie sich faszinieren von der Stimmung und der Atmosphäre. Auf dieser Reise begleitet sie ein erfahrenes Reiseteam der Malteser im Hotel. Blick auf die Rosenkranzbasilika in Lourdes 1. Tag – 18.05.2020: Ankommen in kranzbasilika mit ihren farbenprächtigen Mosai- Lourdes. Nach einem Direktflug von München ken. Nach dem Abendessen nehmen wir gemein- nach Lourdes/Tarbes erreichen wir den weltbe- sam an der eindrucksvollen Lichterprozession kannten Wallfahrtsort Lourdes am Fuße der Pyre- teil. näen. Wir beginnen unsere Wallfahrt mit einem feierlichen Eröffnungsgottesdienst mit Dom- 2. Tag – 19.05.2020: Auf den Spuren der Ber- kapitular Msgr. Manfred Ertl. Im Anschluss er- nadette Soubirous. Der Tag beginnt mit einem kunden wir auf einem Rundgang den Heiligen feierlichen Gottesdienst an der Erscheinungs- Bezirk von der Grotte von Massabielle zu den grotte mit anschließendem Kreuzweg auf dem drei übereinanderliegenden Kirchen: Basilika der Kalvarienberg. Nach dem Mittagessen besuchen Unbefleckten Empfängnis, Krypta und Rosen- wir das „alte“ Lourdes und begeben uns auf Spu-
PILGERREISEN 13 rensuche. Wer war das Mädchen Bernadette und Vertiefung Ihrer Gedanken und Anliegen an der wie erlebte sie ihre Kindheit? Auf einem Rundgang Grotte. Auch eine Besichtigung der Altstadt von lernen wir wichtige Stationen ihres Lebens kennen Lourdes mit dem historischen Pyrenäenmuseum und besichtigen ihr Geburtshaus „Mühle Boly“, auf der Burg ist sehr zu empfehlen. Von hier aus das Cachot und die Pfarrkirche. Anschließend bietet sich ein herrlicher Ausblick auf die Stadt, nehmen wir an der täglichen Sakramentsprozes das Heiligtum und die Umgebung mit den beiden sion teil bei der „das Allerheiligste“ durch den Hei- Hausbergen Pic du Jer und Béout. Wie an den ver- ligen Bezirk in die Basilika Pius X. getragen wird. gangenen Abenden haben Sie die Möglichkeit, an Wie jeden Abend haben wir Gelegenheit, in das der großartigen Lichterprozession um 21:00 Uhr große Marienlob der Lichterprozession mit Pil- teilzunehmen. gern aus aller Welt einzustimmen. 4. Tag – 21.05.2020: Abschiednehmen von 3. Tag – 20.05.2020: Ort der Hoffnung und der Lourdes. Am heutigen Feiertag Christi Himmel- Begegnung. Viele vom Leben Gezeichnete finden fahrt wird die Internationale Messe in der größ- hier in Lourdes Halt und Trost; Gesunde und Kran- ten unterirdischen Basilika der Welt unser Ab- ke werden an diesem Ort der Liebe im Gebet und schluss der Pilgerreise sein. Mit vielen Pilgern aus in der Botschaft der Erscheinungen vereint. Wir verschiedenen Nationen nehmen wir Abschied feiern heute die heilige Messe mit der Möglichkeit, von dem Ort, an dem sich durch die Begegnung die Krankensalbung zu empfangen. Wer neugie- mit der Gottesmutter nicht nur die Welt der Ber- rig ist auf die Umgebung von Lourdes, hat Gele- nadette geändert hat, sondern auch die Welt des genheit am Nachmittag zur Teilnahme an einem Glaubens und vieler Gläubiger. Nach dem Transfer Ausflug, um das religiöse und kulturelle Erbe der vom Hotel zum Flughafen erfolgt der kurze Rück- Region zu entdecken. Oder Sie nutzen den freien flug nach Hause. Nachmittag zu einem Besuch der Bäder oder zur Termin, Leistungen & Preise Preise pro Person im Doppelzimmer: ab/bis München € 735,– Termin: Zuschlag Einzelzimmer € 110,– 18.05. – 21.05.2020 Mo – Do 0FLP0202 Kinderfestpreis: Geistliche Begleitung: Domkapitular Msgr. Manfred Ertl Kinder (2–15 Jahre) € 399,– Reiseleitung: Alfred Doll und Lothar Köhl Flughafentransfer ab/bis Passau/Altötting und weiteren Zustiegsmöglichkeiten € 40,– Leistungen: • Direktflug mit Chartermaschinen nach Lourdes/Tarbes Weitere Informationen: • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad bzw. Dusche/ Spirituelles Angebot: WC in einem Hotel der mittleren Kategorie inkl. der an- (s. S. 39) fallenden City-Tax • Vollpension • Busfahrten lt. Programm • Standorthotel: Die Unterbringung erfolgt voraussicht- • ggf. Kopfhörersystem für die Führungen, vgl. S. 40 lich im Hotel Stella (www.hotelstellalourdes.fr/de/). • Geistliche Begleitung und bp-Reiseleitung ab/bis Flug- • Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass hafen München (alle deutschsprachig) (s. S. 40/43) Mindestteilnehmerzahl: 120 (vgl. S. 41) • Impfungen: keine Impfungen vorgeschrieben (s. S. 40/43) Veranstalter: Bayerisches Pilgerbüro e. V. • Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: grundsätzlich geeignet (s. S. 40) Mehr Informationen: Tel. 0851/393-1432 oder www.pilgerreisen.bistum-passau.de
14 PILGERREISEN Bus Kaiserdome am Rhein Deutschland / 4-tägige Busreise / ab € 539,– Kaum eine Landschaft in Deutschland ist so geschichtsträchtig wie die Gegend am Rhein. Römer, mittelalterliche Kaiser und das frühe europäische Judentum haben hier ihre Spuren hinterlassen. Entdecken Sie auf dieser Reise die drei Kaiserdome in Speyer, Worms und Mainz und viele andere Zeugnisse aus der bewegten Geschichte Deutschlands. Die größte romanische Kirche der Welt – der Dom zu Speyer 1. Tag – 02.06.2020: Anreise nach 2. Tag – 03.06.2020: Worms und Heidelberg. Speyer. Von Altötting fahren wir zunächst nach Am Vormittag fahren wir nach Worms. Der Dom Passau und dann vorbei an Regensburg und Heil- St. Peter gehört zu den drei Kaiserdomen am bronn nach Speyer. Hier werden wir am Nach- Rhein, ebenfalls eine der großartigsten Schöpfun- mittag durch den monumentalen Kaiser- und gen romanischer Kirchenbaukunst. Am Nachmit- Mariendom geführt, Kathedralkirche der Diöze- tag halten wir uns in Heidelberg auf. Hinauf geht se. Ferner besuchen wir den mittelalterlichen Ju- es zum weltberühmten Schloss, einem der am denhof. Wir übernachten in Speyer im Hotel Lö- meisten besuchten Sehenswürdigkeiten Deutsch- wengarten, einem 4-Sterne-Haus (3 Nächte). lands, und wir bummeln durch die verwinkelten Gassen der Altstadt.
PILGERREISEN 15 3. Tag – 04.06.2020: Eberbach und Mainz. Nachmittag erfolgt die Rückfahrt vorbei an Stutt- Heute reisen wir in den Rheingau. Am Fuße des gart und München nach Altötting und Passau. Taunus liegt das Kloster Eberbach. Das ehemalige Zisterzienserkloster wird uns bei einer Führung beeindrucken. Seine besondere Ausstrahlung war schon öfter Filmkulisse, so z.B. für den Film „Im Namen der Rose“. Am Nachmittag halten wir uns in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Der Dom zu Speyer ist mit seinen 134 Metern Mainz auf. Bei einer Führung lernen wir den Ho- Länge die größte romanische Kirche der Welt. Ein hen Dom St. Martin kennen, die Kathedrale der beeindruckendes Baudenkmal, geweiht im Jahr Diözese. Ferner Besichtigung von St. Stephan, 1046 und seit 1981 UNESCO-Weltkulturerbe. berühmt durch seine Kirchenfenster von Marc Chagall. 4. Tag – 05.06.2020: Rückreise über Maul- bronn. Am Vormittag fahren wir über Bruchsal nach Maulbronn. Hier besuchen wir die wohl am vollständigsten erhaltene mittelalterliche Kloster- anlage der Zisterzienser nördlich der Alpen. Am Termin, Leistungen & Preise Termin: 02.06. – 05.06.2020 Di – Sa 0DEQ0301 Geistliche Begleitung: Domkapitular Msgr. Manfred Ertl Leistungen: • Fahrt im modernen 3 – 4-Sterne Reisebus mit WC • Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Ho- tels der mittleren und gehobenen Kategorie • Halbpension • Geistliche Begleitung ab/bis Passau (deutschsprachig) • Führungen und Eintrittsgelder in Speyer, Worms, Heidel- berg, Eberbach, Mainz und Maulbronn Mindestteilnehmerzahl: 25 (vgl. S. 41) Weitere Informationen: Veranstalter: Bayerisches Pilgerbüro e. V. Spirituelles Angebot: (s. S. 39) Preise pro Person im Doppelzimmer: ab/bis Passau/Altötting € 539,– • Zustiegsmöglichkeiten: Passau, Pfarrkirchen, Zuschlag Einzelzimmer Altötting (stehen begrenzt zur Verfügung) € 98,– • Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass (s. S. 40/43) • Impfungen: keine Impfungen vorgeschrieben (s. S. 40/43) • Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: eingeschränkt geeignet (s. S. 40) Mehr Informationen: Tel. 0851/393-1432 oder www.pilgerreisen.bistum-passau.de
16 PILGERREISEN Flug Männerpilgerreise: Mit Paulus unterwegs in Nordgriechenland und auf dem hl. Berg Athos Griechenland / 8-tägige Flugreise / ab € 1.765,– Auf den Spuren des Paulus begeben wir uns nach Nordgriechenland. Dabei haben wir auf dem Berg Athos die einmalige Möglichkeit, einen Einblick in das Leben der Mönche zu erhalten und die uralte Tradition des orthodoxen Christen- tums zu erleben. Eines der zahlreichen Klöster auf dem Berg Athos 1. Tag – 02.06.2020: Anreise. Flug von Ikosifinissa mit den dort lebenden Nonnen ins München nach Thessaloniki. Transfer nach Kavala Gespräch. In Kavala, wo der Apostel Paulus im Jahr (2 Nächte). 49 an Land ging, wandern wir wie er ein Stück auf der Via Egnatia (ca. 1,5 km). Danach besuchen wir 2. Tag – 03.06.2020: Die erste Christin Europas / das Imaret, das Kastell aus byzantinischer Zeit und Kavala. Wir erreichen Philippi, wo Paulus die ers- weitere Sehenswürdigkeiten. te christliche Gemeinde auf europäischem Boden gründete. Bei der Taufstelle der Lydia kommen 3. Tag – 04.06.2020: Ouranoupolis – Heiliger wir der ersten Christin Europas ganz nahe. An- Berg Athos. Morgens fahren wir auf die Halbinsel schließend sehen wir Reste des griechischen Thea- Chalkidiki. Ab Ouranoupolis geht es mit dem ters, des Forums sowie der frühbyzantinischen Ba- Boot nach Daphne auf Athos, die griechisch-ortho- siliken. Am Nachmittag kommen wir am Kloster doxe Mönchsrepublik. Hier beziehen wir unsere
PILGERREISEN 17 jeweilige Unterkunft in einem der Klöster. Beten 7. Tag – 08.06.2020: Nymphe am Thermaischen und Übernachtung im Kloster. Golf – Thessaloniki. In Thessaloniki erwarten uns heute die Oberstadt mit Stadtmauern und Fes- 4. und 5. Tag – 05.06. – 06.06.2020: Athos. Auf tungsanlage, das Museum für Byzantinische Kul- dem Berg Athos erleben wir eine Landschaft von tur, der Weiße Turm, die Rotunde des Galerius, der unvergleichlicher Schönheit. Bei den 4-5 stündi- Galeriusbogen sowie ausgewählte byzantinische gen Wanderungen zu den Klöstern des hl. Bergs Kirchen. Auch die Kirche des hl. Dimitrios und die begegnen wir unberührter Natur und faszinie- schöne Altstadt – „Ladadika“ – dürfen nicht fehlen. render Architektur. Immer wieder treffen wir da- bei auf die Mönche, die ständigen Bewohner des 8. Tag – 09.06.2020: Rückreise. Nach dem Früh- autonomen Klosterstaates. stück Transfer Bezeichnu zum ng der Karte: von Thessaloniki Flughafen und Rückfl ug nach München Diözesanbroschür e 2020 land 6. Tag – 07.06.2020: Arneas & hl. Stephanos – Männerreise Nordgriechen Thessaloniki. Morgens fahren wir mit dem Boot von Athos zurück über Ouranoupolis und mit BISTUM PASSAU dem Bus nach Thessaloniki. Unterwegs statten wir MÄNNERSEELSORGE dem Dorf Arnea einen Besuch ab, wo uns die Kir- che des hl. Stephanos beeindruckt. In Thessalo- niki unternehmen wir eine erste Erkundungstour. BISTUM PASSAU MÄNNERSEELSORGE Termin, Leistungen & Preise von/nach GRI ECH ENL AND München Philippi Kloster Termin: Ikosifinissa Kavala 02.06. – 09.06.2020 Di – Di 0GRQ1002 Geistliche Begleitung: Walter Sendner Strymonischer Thessaloniki Golf Leistungen: Arneas C h i a l k i d i k Daphne • Flug mit Linienmaschinen der Aegean Airlines oder einer Ouranoupolis Athos anderen renommierten Fluggesellschaft in der Economy- klasse • Unterbringung im Einzelzimmer mit Bad bzw. Olymp 2033 Dusche/WC in Hotels der mittleren und gehobenen Katego- 2912 rie • Unterbringung im Mehrbettzimmer in verschiedenen Ägäisches Meer Klöstern auf dem Berg Athos (3 Nächte) • Halbpension 0 50 km (auf dem Athos sehr einfache Verpflegung in den Klöstern) • Busfahrten lt. Programm • Eintrittsgelder • Boots- fahrt Ouranoupoli – Agios Oros (Athos) – Ouranoupoli • Führung und Gespräche im Kloster Ikosifinissa • Örtliche Weitere Informationen: Reiseleitung ab und bis Thessaloniki (deutschsprachig) Spirituelles Angebot: • Stornokosten-Versicherung (s. S. 39) Mindestteilnehmerzahl: 11 (vgl. S. 41) • Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass Veranstalter: Bayerisches Pilgerbüro e. V. (s. S. 40/43) • Impfungen: keine Impfungen vorgeschrieben (s. S. 40/43) Preise pro Person Einzelzimmer / • Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: Mehrbettzimmer auf dem Berg Athos eingeschränkt geeignet (s. S. 40) ab/bis München € 1.765,– Flughafentransfer ab/bis Passau/Altötting Wir bitten um frühzeitige Anmeldung bis und weitere Zustiegsmöglichkeiten € 40,– 10.01.2020 Mehr Informationen: Tel. 0851/393-1432 oder www.pilgerreisen.bistum-passau.de
18 PILGERWEGE Bahn Standorthotel Gruppenwanderreisen Meditatives Wandern im Allgäu Deutschland / 5-tägige Bahnreise / ab € 698,– Wenn die Seele nach Erholung dürstet, dann ist Zeit für eine kleine Auszeit. Gabi Prestel zeigt uns „ihr Allgäu“. Meditative Impulse erleichtern das Auf und Ab des Weges und lassen uns die Landschaft mit allen Sinnen genießen. Schöne Ausblicke rund um den Imberg 1. Tag – 17.06.2020: Anreise. Anreise nauf auf den Höhenrücken, der zum Pfänder nach Oberstaufen mit der Bahn. Unsere erste führt. Die frühromanische Kapelle St. Ulrich mit Wanderung führt über den Ölberg hinauf zum ihrem heilsamen Wasser lädt zum Verweilen ein. Kapf. Über das „Paradies“ kehren wir zurück Der Aufstieg auf den Pfänder wird mit einem be- nach Oberstaufen (ca. 2,5 Std. / 200 Hm Aufstieg). eindruckenden Panoramablick belohnt. Mit der Gondel schweben wir hinunter nach Bregenz und 2. Tag – 18.06.2020: Naturpark Nagelfluhket- kehren mit dem Bus zurück nach Oberstaufen (ca. te. Die Imbergbahn bringt uns auf den Imberg. 3,5 Std. / ca. 380 Hm Aufstieg). Nach einem Innehalten bei der Kapelle St. Jo- hannes des Täufers bei der Alpe Hochwies geht 4. Tag – 20.06.2020: Im Herzen des Oberallgäus. es zur Alpe Hörmoos. In Michels Kräutergarten Ein Bus fährt uns nach Oberstdorf. Wir wandern verkosten wir Kräuter und Elixiere und queren das durch den Hölltobel hinauf zum historischen Berg- Hochmoor bis zurück zum Imberg (ca. 3,5 Std. / dorf Gerstruben, das beliebteste „Postkartenmo- ca. 300 Hm Aufstieg). tiv“ des Allgäus. Zurück in Oberstdorf schlendern wir je nach Zeit durch den Ort und fahren am spä- 3. Tag – 19.06.2020: Pfänder-Höhenweg. Ein ten Nachmittag mit dem Bus zurück nach Ober- Bus bringt uns nach Scheidegg. Wir steigen hi- staufen (ca. 4 Std. / ca. 350 Hm Aufstieg).
PILGERWEGE 19 5. Tag – 21.06.2020: Rückreise. Nach dem Früh- das Heimatmuseum zu besuchen. Am Nachmit- stück haben wir die Möglichkeit an der Sonntags- tag Rückreise. messe in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Oberstaufen teilzunehmen. Es bleibt noch Zeit, Termin, Leistungen & Preise Weitere Informationen: Spirituelles Angebot: Termin: (s. S. 39) 17.06. – 21.06.2020 Mi – So 0DEX0201 Reiseleitung: Gabriele Prestel, Wanderreiseleiterin bp, Irene Huber, Diözesanpilgerleiterin Schwierigkeitsgrad: Kleine Gipfelstürmer Gesteigerter Schwierigkeitsgrad mit mittleren Leistungen: Wanderzeiten von 3–5 Std. (reine Gehzeit) und Steigun- • Bahn An- und Rückreise nach Oberstaufen mit Bayern- gen/Abstiegen von max. 400 m. Die max. Wegstrecke ticket 2. Klasse • Unterbringung im Doppelzimmer mit beträgt 15 km täglich. Dusche/WC in einem Hotel der gehobenen Kategorie in Gesamtwanderstrecke: ca. 45 km Oberstaufen (Hotel Tyrol) • Verwöhnpension (Frühstück, Nachmittagsjause, Abendessen) • Öffentlicher Bustransfer • Standorthotel: Die Unterbringung erfolgt im 4-Sterne- für Programm 17.06. und 18.06.2020 • Privater Bustrans- Hotel Tyrol in Oberstaufen. Alle Zimmer sind mit Bad fer für Programm 19.06. und 20.06.2020 • Eintritte und oder Dusche/WC, Föhn, Balkon, Telefon, TV, Zimmersafe Bergbahnen • Stornokostenversicherung und Bademantel ausgestattet. Das Hotel verfügt über Restaurant, Bar sowie ein Hallenbad, das kostenfrei Mindestteilnehmerzahl: 20 (vgl. S. 41) genutzt werden kann. Veranstalter: Bayerisches Pilgerbüro Studienreisen GmbH • Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass (s. S. 40/43) Preise pro Person im Doppelzimmer: • Impfungen: keine Impfungen vorgeschrieben (s. S. 40/43) ab/bis Passau/Altötting/München € 698,– • Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: Zuschlag Einzelzimmer € 24,– grundsätzlich nicht geeignet (s. S. 40) Mehr Informationen: Tel. 0851/393-1432 oder www.pilgerreisen.bistum-passau.de
20 PILGERREISEN Bus Standorthotel Slowenien – Auf den Spuren unseres zweiten Diözesanpatrons Maximilian Slowenien / 4-tägige Busreise / ab € 346,– Auch wenn wir über unseren zweiten Diözesanpatron historisch nicht viel wis- sen, so ist doch schon sehr früh seine Verehrung als Märtyrer bezeugt. Besuchen Sie mit unserem Dompropst Dr. Michael Bär die Orte des Lebens des hl. Maximi- lian und lernen Sie das wunderschöne Land Slowenien kennen. Blick auf Ljubljana 1.Tag – 13.07.2020: Anreise, Maribor. Regionalmuseum und die St. Maximilians Kir- Am Morgen Abfahrt in Passau und Busfahrt über che, die an dem Ort steht, wo der hl. Maximilian Graz nach Maribor. Bei einer Stadtführung lernen von Celje ursprünglich begraben war (bevor der hl. wir u.a. die wichtigsten Plätze der Stadt, den äl- Rupert seine Gebeine nach Bischofshofen bringen testen Weinstock der Welt und natürlich den Dom ließ). Am Nachmittag machen wir einen Ausflug in kennen. Gegen Abend geht es weiter nach Celje. die Umgebung von Celje. Zunächst geht es nach Abendessen und Übernachtung im Bildungshaus Šmarje pri Jelšah. Dort lädt ein Kalvarienberg mit St. Josef (3 Nächte). 14 Barockkapellen und einer Rochuskirche zum Gebet ein. Danach fahren wir zum ehemaligen 2. Tag – 14.07.2020: Celje. Nach dem Frühstück Paulinerkloster in Olimje. Das Kloster, das heute Begegnung und Gottesdienst mit em. Diözesanbi- von den Minoriten betreut wird, birgt eine alte schof Stanislav Lipovšek. Danach steht die Besich- Apotheke (die drittälteste in Europa) und einen in- tigung von Celje auf dem Programm, ein Besuch teressanten Kräutergarten. Schließlich bringt uns der Alten Burg, dem Sitz der Grafen von Celje, das der Bus noch nach Žusem, ein Gebiet, das für die
PILGERREISEN 21 Glasherstellung bekannt war. In der St. Valentins wir das Bildungshaus und fahren durch das slowe- Kirche können wir den Tag mit einem Abendge- nische Kärnten. Bei einem Spaziergang durch Slo- bet beschließen. venj Gradec lernen wir den mit mittelalterlicher Architektur durchwobenen Stadtkern kennen. Die 3. Tag – 15.07.2020: Ljubljana. Am Morgen Stadt, in der der berühmte Komponist Hugo Wolf bringt uns der Bus nach Ljubljana. Zunächst ma- geboren ist, ist geprägt von ihren formenreichen chen wir einen Abstecher ins Moor von Ljubljana. Fassaden. Danach geht es weiter in das im öster- Dort steht eine interessante Holzkirche, dem hl. reichischen Unterkärnten liegende Lavanttal. Den Michael geweiht. Sie wurde vom wohl berühm- einstigen Bischofsitz von St. Andrä im Lavanttal testen Architekten Sloweniens, Jože Plečnik, ge- BezAnton hat der sel. ng der Kar eichnuMartin te: 1859 nach Ma- Slomšek baut. Danach geht es ins Stadtzentrum, wo bei ribor verlegt. Das Diözesan bros e 2020 geschichtsträchtige chür Benedikti- enien SlowSt. einer Stadtführung die beeindruckendsten Ge- nerkloster Paul birgt zahlreiche Kunstschätze bäude – hauptsächlich aus Barock und Sezessi- und eine wertvolle Bibliothek, die wir bei einer on – vorgestellt werden, wie auch der St. Nikolaus Stiftsführung besichtigen können. Gegen Abend Dom. Danach lassen wir die Stadt bei einer Boots- Heimfahrt über Wels nach Passau. fahrt auf dem Fluss Ljubljanica auf uns wirken. Bei einem anschließenden Stadtbummel können wir die Stadt mit ihren Läden und lebhaften Plätzen selber entdecken. 4. Tag – 16.07.2020: Slovenj Gradec, Lavant- tal und Rückfahrt. Nach dem Frühstück verlassen Termin, Leistungen & Preise Termin: 13.07. – 16.07.2020 Mo – Do 0SIQ9001 Geistliche Begleitung: Dompropst Msgr. Dr. Michael Bär Reiseleitung: Lidija Vindiš-Roesler Leistungen: • Fahrt im modernen 3- oder 4-Sterne-Reisebus mit WC • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/WC im kirchli- chen Gästehaus Dom sv. Jožefa, Celje inkl. der anfallenden touristischen Taxe • Halbpension • Stadtführungen in Ma- ribor, Ljubljana und Celje • Führungen im Museum Celje, Weitere Informationen: Kloster Olimje und St. Paul • Eintrittsgelder lt. Programm Spirituelles Angebot: • Bootsfahrt auf der Ljubljanica • Geistliche Begleitung (s. S. 39) sowie bp-Reiseleitung (alle deutschsprachig) • Zustiegsmöglichkeiten: Altötting, Passau, Pocking. Mindestteilnehmerzahl: 25 (vgl. S. 41) • Standorthotel: Kirchl. Gästehaus Dom sv. Jožefa, Celje Veranstalter: Bayerisches Pilgerbüro e. V. (www.jozef.si). • Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass Preise pro Person im Doppelzimmer: (s. S. 40/43) ab/bis Passau/Altötting € 346,– • Impfungen: keine Impfungen vorgeschrieben (s. S. 40/43) Zuschlag Einzelzimmer • Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: (stehen begrenzt zur Verfügung) € 18,– eingeschränkt geeignet (s. S. 40) Mehr Informationen: Tel. 0851/393-1432 oder www.pilgerreisen.bistum-passau.de
22 PILGERWEGE Gruppenwanderreisen Pilgernd unterwegs auf dem Gunther- steig von Bayern nach Böhmen Deutschland, Tschechien / 5-tägige Wanderreise / ab € 458,– Wir pilgern durch den Bayerischen Wald und den südlichen Böhmerwald auf dem Pfad, auf dem im 11. Jh. der hl. Gunther als Mönch und Missionar unterwegs war. Mit täglichen Schweigezeiten, geistlichen Impulsen sowie gemeinsamem Singen und Beten sind wir unterwegs in Gottes freundlicher Schöpfung. Unterwegs auf dem Gunthersteig 1. Tag – 29.07.2020: Niederalteich – hinauf zur Kirche St. Gotthard. Nachmittags ge- Lalling. Gestärkt durch ein Frühstück an der Land- langen wir über Sommersberg nach Rinchnach, wo volkshochschule Niederalteich sowie Statio und im Jahr 1011 Gunther ein Kloster gegründet hat. Pilgersegen führt uns der Weg nach Auerbach und Wir übernachten im Rinchnacher Hof (ca. 19 km). weiter über Euschertsfurth nach Lalling. Nach dem geistlichen Abschluss in der Pfarrkirche St. Stepha- 3. Tag – 31.07.2020: Rinchnach – Zwiesel. Nach nus gehen wir zum nahegelegenen Quartier in Besichtigung und Morgenimpuls in der Klosterkir- Ranzing, GH Oswald (ca. 22 km). che brechen wir auf und gelangen zur Wallfahrts- kirche Frauenbrünnl. Von dort geht es durch den 2. Tag – 30.07.2020: Lalling – Rinchnach. Wir Wald nach Bärnzell und weiter nach Zwiesel. Hier verlassen den Lallinger Winkel und gehen hinauf besuchen wir die Pfarrkirche St. Nikolaus, den zum Guntherstein (700 m), an dem Gunther ei- „Dom des Bayerischen Waldes“. Nach der Be- nige Zeit als Eremit gelebt haben soll. Von da geht sichtigung beziehen wir unser Quartier Pension es über Höllmansried weiter nach Kirchberg i. W., Sonneneck (ca. 15 km) (2 Nächte).
PILGERWEGE 23 4. Tag – 01.08.2020: Zwiesel – Prášily. Nach dem mischen Nationalpark. Zunächst erreichen wir die Morgenimpuls führt uns der Weg durch den Na- Einsiedelei Březník mit Gunthersberg (1006 m). Bald tionalpark Bayerischer Wald über Spiegelhütte danachBez erreichen eichnung der wirKart unser e: Ziel, die Wallfahrtskirche nach Scheuereck. Nach einem Anstieg zur Schutz- mit Brünnlein inwegs Pilgernd unter Dobrá auf dem Voda (ca. 12 km). Führung u Gunthersteig – D. Passa hütte Brennet (1100 m) gelangen wir zum Grenz- und geistlicher Abschluss unserer Pilgerwanderung. übergang und weiter durch das böhmische Grenz- Nach einer Einkehr in der Berghütte Rovina bringt land nach Prášily (Stubenbach). Am Ende unseres uns der Bus zurück nach Niederalteich. Pilgertags besichtigen wir die zerstörte Kirche St. Prokop. Transfer zurück nach Zwiesel (ca. 20 km). Dem Leben Bildungshaus Richtung geben Landvolkshochschule 5. Tag – 02.08.2020: 5. Prášily – Dobrá Voda. Niederalteich Frühstück und Transfer nach Prášily. Nach der Statio Klattau brechen wir auf zur letzten Etappe durch den böh- TSCHECHIEN Termin, Leistungen & Preise Dobrá Voda Prášily Termin: 29.07. – 02.08.2020 Mi – So 0DEQ0401 Winterberg Begleitung: Helga Grömer, Religionspädagogin Zwiesel und Pilgerwegbegleiterin; Pfarrer Georg Duschl, Rinchnach Wallfahrtskirche Pilgerwegbegleiter Frauenbrünnl Lalling/Guntherstein Leistungen: Deggen- Euschertsfurth dorf Auerbach • Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Niederalteich Gasthöfen der mittleren Kategorie • Halbpension • Mög- DEUTSCHLAND lichkeit, sich vom Frühstücksbuffet für eine Wanderbrotzeit Do na u zu versorgen • Gepäcktransfer • Transferfahrt von Prasily Wegscheid Passau nach Zwiesel und von Zwiesel nach Prasily • Transferfahrt von Dobrá Voda nach Niederalteich • Liederbuch „Auf Inn dem Weg“ 0 100 km Schärding Mindestteilnehmerzahl: 12 (vgl. S. 41) Veranstalter: Bayerisches Pilgerbüro e. V. Gesamtwanderstrecke: ca. 88 km Preise pro Person im Doppelzimmer: • Bitte beachten: Ein Gepäcktransport von der einen zur ab/bis Niederalteich € 458,– nächsten Unterkunft ermöglicht uns, mit leichtem Tages- Zubringer ab/bis Altötting € 20,– rucksack zu pilgern. Es sind täglich einige Höhenmeter zu bewältigen, dafür sind Wanderstöcke empfehlenswert. Weitere Informationen: Eine Packliste für die Ausrüstung können wir auf Wunsch Spirituelles Angebot: gerne zuschicken. (s. S. 39) • Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass (s. S. 40/43) • Impfungen: keine Impfungen vorgeschrieben (s. S. 40/43) Schwierigkeitsgrad: Ausdauernde Wanderer • Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: Die Wanderungen zeichnen sich durch lange tägliche grundsätzlich nicht geeignet (s. S. 40) Etappen aus. Die mittleren Wanderzeiten betragen 4–6 Std. täglich (reine Gehzeit). Die max. Wegstrecke beträgt 25 km, Wir bitten um frühzeitige Anmeldung bis die mittlere ca. 20 km. Höhenunterschiede von max. 300 m. 30.04.2020 Mehr Informationen: Tel. 0851/393-1432 oder www.pilgerreisen.bistum-passau.de
24 BESONDERE REISEN Bus Standorthotel Reisen mit Exzellenz Zu Besuch bei Don Bosco – unterwegs in Turin und im Piemont Italien / 6-tägige Busreise / ab € 658,– Bischof Dr. Stefan Oster SDB nimmt Sie mit auf eine Reise in die Heimat seines Ordensvaters. Bischof Oster im Gespräch 1. Tag – 05.08.2020: Anreise. Mit meh- mittags erleben wir Don Boscos Geburtsort – Colle reren Bussen machen wir uns auf den Weg nach Don Bosco. In der Basilika, die über seinem Ge- Italien. Quartierbezug in Turin (5 Nächte). burtshaus erbaut wurde, feiern wir Gottesdienst. Danach fahren wir zur Abtei von Vezzolano, dem 2. Tag – 06.08.2020: Das christliche Turin. Nach romanischen Schmuckstück des Piemont. unserem Eröffnungsgottesdienst machen wir uns auf zum Dom S. Giovanni Battista, wo das 4. Tag – 08.08.2020: Don Bosco in Turin. Dieser Grabtuch von Turin aufbewahrt wird. Im nahege- Tag steht ganz im Zeichen des Werkes Don Boscos legenen Museo della Sindone versuchen wir eini- im Turiner Stadtteil Valdocco. Wir sehen die Zim- ge Geheimnisse des heiligen Tuches zu ergründen. mer, die er bewohnt hat, sowie die Pinardikapelle. Anschließend erleben wir die barocke Pracht Tu- Zudem besichtigen wir die Basilika Maria Ausi- rins sowie die Kirche San Lorenzo. liatrice, in der sich Don Boscos Leichnam befin- det. Anschließend feiern wir Gottesdienst in der 3. Tag – 07.08.2020: Don Boscos Jugend. Am Kirche San Franceso di Sales. Vormittag fahren wir hinauf zur Wallfahrtskirche Superga. Im Anschluss besichtigen wir Chieri, wo 5. Tag – 09.08.2020: Das Susa-Tal. Wir unterneh- Don Bosco das Priesterseminar besucht hat. Nach- men einen ganztägigen Ausflug in das Susa-Tal:
BESONDERE REISEN 25 zunächst kommen wir nach Avigliano mit der Kir- 6. Tag – 10.08.2020: Rückreise. Morgens Abreise che San Pietro. Anschließend erleben wir eines aus Turin. Rückfahrt über die Schweiz nach Pas- der größten sakralen Bauwunder Norditaliens: die sau. Ankunft am Abend. 1000-jährige Abtei Sacra San Michele thront ma- jestätisch auf einem Felsgrat über dem Tal. Am Ende des Tages besuchen wir in Susa Sehenswürdigkeiten aus römischer Zeit sowie die Kathedrale San Giusto. Liebe Pilgerinnen und Pilger! „Halte dich fest an Gott. Mach´s wie der Vogel, der doch nicht aufhört zu singen, auch wenn der Ast bricht. Denn er weiß, dass er Flügel hat.“ Dieses Zitat meines Ordensvaters, des hl. Johannes Bosco, zeigt wie tief sein Vertrauen in Gott war. In diesem Vertrauen gründete seine tiefe, ansteckende Freude für die er bekannt war und mit der es ihm gelang junge Menschen zu begeistern und ihren Glauben zu stärken. Mich hat diese Freude durch die tiefe Bindung an Gott immer fasziniert und mein Leben als Ordensmann, als Salesianer Don Boscos, stark geprägt. Gewachsen ist diese Freude Don Boscos in seiner Familie und in seiner Heimat, im Norden Italiens in der Region Piemont. Ich möchte Sie herzlich einladen, sich mit mir und vielen anderen Pilgerinnen und Pilgern auf den Weg in eben diese Gegend zu machen. Gerne möchte ich Ihnen die Orte zeigen, in denen der hl. Johannes Bosco aufgewachsen ist und an denen er sein Wirken für junge Menschen begonnen und erweitert hat. Ich freue mich darauf Ihnen von meinem Ordensvater und seinem Glauben zu erzählen und an den wichtigen Orten seines Lebens mit Ihnen zu beten und die Eucharistie zu feiern. Des Weiteren freue ich mich, mit Ihnen weitere Sehenswürdigkeiten des Piemonts zu besuchen und dabei mit Ihnen ins Gespräch über Gott und die Welt zu kommen. Ich hoffe, möglichst viele von Ihnen auf dieser Reise begrüßen zu dürfen. Bis dahin wünsche ich Ihnen alles Gute und Gottes reichen Segen! Bischof Oster Termin, Leistungen & Preise Preise pro Person im Doppelzimmer ab/bis Passau € 658,– Termin: 05.08. – 10.08.2020 Mi – Mo 0ITQ002 Weitere Informationen: Geistliche Begleitung: Bischof Dr. Stefan Oster SDB, Spirituelles Angebot: Domkapitular Msgr. Manfred Ertl, (s. S. 39) Domkapitular i. R. Msgr. Helmut Reiner • Zustiegsmöglichkeiten: Freyung, Waldkirchen, Oster- Reiseleitung: Susanne Schwarzenböck, Antje Häberle, hofen, Passau, Pocking, Pfarrkirchen, Altötting. Bitte Christoph Joppich geben Sie den Zustieg bei Buchung an! • Standorthotel: HOTEL PACIFIC FORTINO****, Leistungen: Turin: www.pacifichotels.it • Fahrt im modernen 3- oder 4-Sterne-Reisebus mit WC • Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass • Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in (s. S. 40/43) einem Hotel der mittleren oder gehobenen Kategorie • Impfungen: keine Impfungen vorgeschrieben (s. S. 40/43) • Halbpension • Busfahrten lt. Programm • Eintrittsgelder • Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: lt. Programm (Museo della Sindona, Sacra San Michele) eingeschränkt geeignet (s. S. 40) • z.T. deutschsprachige einheimische Reiseleitung Mindestteilnehmerzahl: 120 (vgl. S. 41) Wir bitten um frühzeitige Anmeldung bis Veranstalter: Bayerisches Pilgerbüro e. V. 31.03.2020 Mehr Informationen: Tel. 0851/393-1432 oder www.pilgerreisen.bistum-passau.de
26 PILGERREISEN Flug Standorthotel Fátima – kleiner Ort voll großer Wunder Portugal / 6-tägige Busreise / ab € 858,– Jährlich kommen mehr als 5 Millionen Pilger zum „Altar der Welt“. Besuchen auch Sie mit uns diesen besonderen Ort und erfahren Sie, wie die Botschaft von Fátima Ihr Leben bereichern kann. Esplanade von Fátima 1. Tag – 12.08.2020: Anreise. Wir flie- mit dem Internationalen Gottesdienst vor der gen nach Lissabon, von wo aus wir in den kleinen Basilika und der festlichen Prozession mit der Ma- und doch weltberühmten Ort mit dem arabischen rienstatue von Fátima. Nachmittags unternehmen Namen „Fátima“ fahren. Unser erster Weg führt wir einen informativen Rundgang im Heiligen zur Erscheinungskapelle, dem Herzstück des Bezirk. Hier besichtigen wir mit der neuen Kirche Wallfahrtsortes mit der Statue „Unserer Lieben der Allerheiligsten Dreifaltigkeit auch die viert- Frau“. Im Kerzenlicht der abendlichen Lichter- größte katholische Kirche der Welt. Ein kleiner prozession übt das Marienheiligtum eine ganz Film über die Seherkinder lässt uns noch tiefer in besondere Anziehungskraft aus. die Geheimnisse von Fátima eintauchen. 2. Tag – 13.08.2020: Wallfahrtsfeierlichkeiten 3. Tag – 14.08.2020: Ausflug in den Norden. am Erscheinungstag. Ein ganz besonderes Er- Heute unternehmen wir einen Ausflug nach lebnis sind die großen Wallfahrtsfeierlichkeiten Coimbra, traditionsreiche Universitäts- und ehe-
Sie können auch lesen