Preisträger & 63. Bundes auswahl - Deutscher Musikwettbewerb
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
19 Deutscher Musikrat gemeinnützige Projektgesellschaft mbH Deutscher Musikwettbewerb und Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler Haus der Kultur Deutscher Musikwettbewerb ‖ Preisträger & 63. Bundesa uswahl 20 Preisträger & 63. Bundesauswahl Weberstraße 59 53113 Bonn www.deutscher-musikwettbewerb.de DMR_Umschlag_Preistraeger_A5_RS6.21_180905_RZ.indd 1,3 05.09.18 11:51
Kontakt Preisträgerkonzerte: Irene Schwalb Tel. 0228 2091-160 musikwettbewerb@musikrat.de BAKJK-Konzertvermittlung: Milena Fey Tel. 0228 2091-162 fey@musikrat.de Deutscher Musikrat Projekt gGmbH Projektbüro DMW/BAKJK Weberstraße 59 53113 Bonn Website & Antragsformulare: www.deutscher-musikwettbewerb.de www.deutscher-musikwettbewerb.de/veranstalten Impressum Herausgeber Deutscher Musikrat gemeinnützige Projektgesellschaft mbH Leitung Deutscher Musikwettbewerb und Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler Redaktion Milena Fey, Anne Kersting Biografien und Programme Wurden von den vorgestellten Musikerinnen und Musikern verfasst Umschlaggestaltung Parole Gesellschaft für Kommunikation mbH, Gefördert von: München Druck Warlich Druck Meckenheim GmbH DMR_Umschlag_Preistraeger_A5_RS6.21_180905_RZ.indd 4,6 05.09.18 11:51
PREISTRÄGER DES DMW für Konzerte 2019 bis 2020 & 63. BUNDESAUSWAHL KONZERTE JUNGER KÜNSTLER Saison 2019/2020 Liebe Veranstalter, wir freuen uns, Ihnen in diesem Katalog alle von uns derzeit geförderten Künstler vorzustellen: Im ersten Teil finden Sie die DMW-PreisträgerInnen der letzten Jahre, im zweiten Teil die Ensembles der 63. BAKJK bestehend aus StipendiatInnen des DMW 2018. Bitte treten Sie bei Fragen und Wünschen jederzeit mit uns in Kontakt: musikwettbewerb@musikrat.de Tel: 0228 2091 160 Antragsformulare finden Sie online, auch der gesamte Katalog ist auf unseren Webseiten zu finden. Neue Veranstalter für Preisträger- und BAKJK-Konzerte sind uns immer willkommen! Bonn, im September 2018 Stellvertretend für das Team: Irene Schwalb Projektleitung Deutscher Musikwettbewerb / Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler
Die Teilnehmer der 63. BAKJK Die Preisträgerkonzerte 5 Saison 2019/2020 Die Preisträger des DMW für Konzerte 2019-2020 6-57 ab Seite 63 Die Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler/BAKJK 59 Die Ensembles der 63. BAKJK 63-113 Duo Berlin 63 Dorothea Stepp, Violine Deutscher Musikwettbewerb/DMW 114 Milena Wilke, Violine Deutscher Musikrat 115 Duo Stepp-Tanchev 69 DMW 2018 Jury 116 Dorothea Stepp, Violine Der Beirat DMW/BAKJK 117 Asen Tanchev, Klavier DMW 2019 118 DMW 2020-2022 119 Ensemble Ambra 73 DMW-Preisträger-CDs bei GENUIN 119 Anne Maria Wehrmeyer, Violine BAKJK seit 2013/2014 120 Žilvinas Brazauskas, Klarinette Impressum 121 Asen Tanchev, Klavier Duo Žilas 79 Die Preisträger des DMW Žilvinas Brazauskas, Klarinette Asen Tanchev, Klavier für Konzerte 2019 bis 2020 Ensemble Biloba 83 ab Seite 5 Milena Wilke, Violine Andreas Lipp, Klarinette Katharina Groß, Klavier DMW 2018 Duo Schepansky-Stier 89 Ioana Cristina Goicea, Violine 6 Julius Schepansky, Akkordeon Theo Plath, Fagott 10 Mathis Stier, Fagott Maciej Frąckiewicz, Akkordeon 14 Eliot Quartett, Streichquartett 20 Duo Schepansky-Wehrmeyer 95 Franceso Ciurlo, Komponist 24 Julius Schepansky, Akkordeon Ling-Hsuan Huang, Komponistin 25 Anne Maria Wehrmeyer, Violine DMW 2017 Trio NeuGehört | Duo Kontraste (Pos-Hf) | Duo Maingold (Sax-Hf) 98 Juri Vallentin, Oboe 26 Christina Bernard, Saxophon Tillmann Höfs, Horn 30 Malte Neidhardt, Posaune Steven Heelein, Komponist 34 Lea Maria Löffler, Harfe Elias Jurgschat, Komponist 35 Trio d’Iroise 107 DMW 2016 Sophie Pantzier, Violine Katharina Konradi, Sopran 36 François Lefèvre, Viola Raphaela Gromes, Violoncello 40 Caspar Wedell, Violoncello Valentino Worlitzsch, Violoncello 44 Eliot Quartett (& mit Lea Maria Löffler, Harfe) 111 Simon Höfele, Trompete 48 Maryana Osipova, Violine Constantin Hartwig, Tuba 52 Alexander Sachs, Violine Tobias Klich, Komponist 56 Dmitri Hahalin, Viola Tamon Yashima, Komponist 57 Michael Preuss, Violoncello
Die Preisträgerkonzerte Die Vermittlung der Preisträgerkonzerte richtet sich an Musikfestspiele und Kon zertreihen im In- und Ausland. Die Fördermaßnahmen im Anschluss an den Deutschen Musikwettbewerb genie- ßen den Ruf eines wichtigen Sprungbretts zur internationalen Karriere und sollen Anreize bieten, junge InstrumentalistInnen und SängerInnen an der Schnittstelle zwischen Ausbildung und Beruf für Konzerte zu engagieren. Wir fördern pro Konzert mit: - 750 Euro (maximal) für Solokonzerte mit professionellen Orchestern - 500 Euro für ein Solorezital / Solokonzert mit sonstigen Orchestern - 750 Euro für ein Duo - 250 Euro je Ensemblemitglied ab Trio aufwärts Förderung der beim DMW ausgezeichneten Komponisten: - Förderung von Kompositionsaufträgen mit i. d. R. 500 Euro - Förderung von Aufführungen der beim DMW preisgekrönten Werke - Förderung von Aufführungen anderer Werke durch DMW-Preisträger Die Kosten für An-/Abreise und Hotelunterbringung trägt der Veranstalter. Bei Konzerten im Ausland kann der Zuschuss höher ausfallen. Für Kooperationen mit Veranstaltern im Ausland arbeitet der DMW mit dem Goethe-Institut zusammen. Bitte kontaktieren Sie uns: musikwettbewerb@musikrat.de, Tel. 0228-2091160 Antragsformular: www.deutscher-musikwettbewerb.de/veranstalten Prozedere bei Beantragung eines Honorarzuschusses: • Der Veranstalter kontaktiert den Künstler/die Künstlerin und klärt Honorar, Termin und Programm • Der Veranstalter beantragt den Honorarzuschuss beim Projektbüro DMW. • Der DMW informiert den Veranstalter über die Bewilligung. Bei Zusage schließt der DMW mit dem Künstler einen Vertrag über die Zuschuss-Summe und überweist diese nach dem Konzert direkt an den Künstler. • Im Vertrag des Veranstalters mit dem Künstler muss das Gesamthonorar aus- gewiesen sein, dabei werden die Honoraranteile (vom Veranstalter/vom DMW) aufgeschlüsselt. Eine Vertragskopie ist an den DMW zu senden. • Der Veranstalter weist in allen Publikationen zum geförderten Konzert auf die Unterstützung des Deutschen Musikrats hin. Datenschutz: Die Daten der Veranstalter werden ausschließlich für die notwen- dige Kommunikation zwischen Veranstaltern, dem Projektbüro DMW/BAKJK, der GVL und den betreffenden KünstlerInnen verwendet. 4 5
Repertoire Ioana Cristina Goicea Violine Violine & Orchester Preisträgerin DMW 2018 VIOLINE & ORCHESTER Astor Piazzolla cristinagoicea@gmail.com "Otoño Porteño” ("Herbst") Johann Sebastian Bach Maurice Ravel www.cristinagoicea.com Konzert a-Moll BWV 1041 Tzigane Foto: Anne Hornemann Konzert E-Dur BWV 1042 Camille Saint-Saëns Konzert für zwei Violinen d-Moll Introduction u. Rondo Capriccioso op. 28 BWV 1043 Konzert Nr. 3 h-Moll op. 61 Ioana Cristina Goicea, geboren 1992 in Bukarest/Rumänien, stammt aus einer Ludwig van Beethoven Havanaise op. 83 Musikerfamilie. Sie gewann bereits eine Vielzahl internationaler Preise und Romanze G-Dur op. 40 Pablo de Sarasate Auszeichnungen. Neben dem 1. Preis in der Michael Hill Violin Competition Romanze F-Dur op. 50 Zigeunerweison op. 20 2017 errang sie den 1. Preis und den Publikumspreis des Internationalen Konzert D-Dur op. 61 Carmen Fantasie op. 25 Johannes Brahms Wettbewerbs 2013. Sie ist Preisträgerin des Fritz Kreisler Tripelkonzert op. 56 Dmitri Schostakowitsch Wettbewerbs 2014 in Wien und des Associazione Chamber Music Trio di Trieste Johannes Brahms Konzert Nr. 1 a-Moll op. 77 Kammermusikwettbewerbs 2015, bei dem sie im Duo mit dem Pianisten Andrei Konzert D-Dur op. 77 Banciu den 2. Preis gewann. 2017 wurde sie mit dem Carl-Flesch-Preis ausge- Doppelkonzert a-Moll für Violine Jean Sibelius zeichnet, 2018 mit dem Preis des Deutschen Musikwettbewerbs in der Katego- und Violoncello op. 102 Konzert d-Moll op. 47 rie Violine solo. Peter Iljitsch Tschaikowsky Max Bruch Ioana Cristina Goicea gastierte bereits in vielen renommierten Konzerthäusern Konzert g-Moll op. 26 Konzert D-Dur op. 35 und Festivals: Het Concertgebouw Amsterdam, Konzerthaus Wien, St Martin- Ernest Chausson Ralph Vaughan Williams in-the-Fields London, Stadthalle Heidelberg, Schleswig-Holstein Musik Festival, Poème op. 25 The Lark Ascending Shanghai International Arts Festival und Hambuger Kammermusikfest. Sie Henri Vieuxtemps Erich Wolfgang Korngold spielte solistisch mit der George Enescu Philharmonie Bukarest, dem Auck- Concerto Nr. 4 d-Moll op. 31 Konzert D-Dur op. 35 land Philarmonia Orchestra, der Philharmonie Baden-Baden, dem Beethoven Concerto Nr. 5 a-Moll op. 37 Orchester Bonn und dem Südwestdeutschen Kammerorchester. Neben ihrer Edouard Lalo Symphonie espagnole op. 21 Antonio Vivaldi Solistentätigkeit ist sie eine begeisterte Kammermusikerin. So war sie 2016 Die vier Jahreszeiten bei der Kammermusik Akademie des Heidelberger Frühlings, 2017 zusammen Felix Mendelssohn Bartholdy Konzert a-Moll für zwei Violinen mit Ihrem Klaviertrio Ovide bei den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker und Konzert e-Moll op. 64 2018 bei der Verbier Festival Academy zu Gast. Als Gewinnerin der Michael Hill Konzert h-Moll für vier Violinen Konzert d-Moll für Violine und International Violin Competition 2017 führte sie eine Konzerttournee durch Streicher Henryk Wieniawski Neuseeland und Australien und sie produzierte eine CD beim neuseeländischen Konzert d-Moll für Violine, Klavier Konzert Nr. 2 d-Moll op. 22 Label Atoll. und Streicher Konzert D-Dur op. 77 Ioana Cristina Goicea studiert bei Krzysztof Wegrzyn an der Hochschule für Wolfgang Amadeus Mozart Weitere Werke auf Anfrage Musik, Theater und Medien Hannover. Zuvor wurde sie von Mariana Sirbu an Konzert Nr. 3 G-Dur KV 216 der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig Konzert Nr. 4 D-Dur KV 218 Honorarzuschuss für Solokonzerte und von Petru Munteanu an der Hochschule für Musik und Theater Rostock Konzert Nr. 5 A-Dur KV 219 mit Orchester: bis 750 Euro ausgebildet. Sinfonia Concertante in Es-Dur Antragsformulare: www.deutscher- Als Stipendiatin und Preisträgerin der Deutschen Stiftung Musikleben spielt Niccolò Paganini musikwettbewerb.de/veranstalten sie seit 2013 eine Violine von Giambattista Guadagnini, Parma 1761, aus dem Konzert Nr. 1 D-Dur op. 6 - profess. dt. Orchester: „Künstlerliste” Besitz der Bundesrepublik Deutschland. Sergej Prokofjew - Orchester im Ausland und Laien- Konzert Nr. 2 g-Moll op. 63 orchester: „Preisträgerkonzerte” Programmvorschläge Kammermusik >> 6 7
Ioana Cristina Goicea Violine, Preisträgerin DMW 2018 Programmvorschläge Violine-Klavier | Klaviertrio Programm 1 Programm 2 Programm 3 "Musiktheater und „Kammermusik sym „Klaviertrio Nr. 1 – Virtuosität" phonisch-monumental" Reife Frühwerke" Ioana Cristina Goicea, Violine Ioana Cristina Goicea, Violine KLAVIERTRIO OVIDE Andrei Banciu, Klavier Andrei Banciu, Klavier Ioana Cristina Goicea, Violine Marie Rosa Günter, Klavier Ludwig van Beethoven (1770-1827) Ludwig van Beethoven (1770-1827) Stanislas Kim, Violoncello Zwölf Variationen WoO 40, über „Se Sonate Nr. 9 A -Dur op. 47 „Kreut- vuol ballare“ aus der Oper „Le nozze zersonate“ di Figaro“ von Mozart Claude Debussy (1862-1918) Pause Klaviertrio Nr. 1 G-Dur L 3 Jules Massenet (1842-1912) Méditation aus der Oper „Thaïs“ Richard Strauss (1864-1949) Sergej Rachmaninow (1873-1943) Sonate Es-Dur op. 18 Trio élégiaque Nr. 1 g-Moll Pablo de Sarasate (1844-1908) Carmen-Fantasie op. 25, Konzertfanta- Pause sie über die Oper „Carmen“ von Bizet Johannes Brahms (1833-1897) Erich Wolfgang Korngold (1897-1957) Klaviertrio Nr. 1 H-Dur op. 8 Vier Stücke aus der Musik zu Shakes peares „Viel Lärm um Nichts“ op. 11 (Bearbeitung vom Komponisten für Violine und Klavier) Pause Igor Strawinsky (1882-1971) Programmänderungen auf Anfrage Divertimento (1934) (aus der Musik zum Ballett „Der Kuss 750 Euro Honorarzuschuss für der Fee“, bearbeitet für Violine und Ioana Cristina Goicea Klavier vom Komponisten in Zusam- im Duo/Trio möglich menarbeit mit Samuel Dushkin) Antragsformular & alle Informationen: Henryk Wieniawski (1835-1880) www.deutscher-musikwettbewerb.de/ Fantasie brillante über Motive aus der veranstalten Oper „Faust“ von Gounod op. 20 für Violine und Orchester (Fassung für Violine und Klavier) 8 9
Repertoire Theo Plath Fagott Fagott & Orchester Preisträger DMW 2018 theo.plath@web.de www.theoplath.de FAGOTT & ORCHESTER Richard Strauss Foto: Marco Borggreve Duetto concertino f. Klarinette u. Fagott Carl Philipp Emanuel Bach Heitor Villa-Lobos Konzert a-Moll Wq 16 Ciranda das sete notas Konzert A-Dur Wq 171 Antonio Vivaldi Theo Plath gehört als Solist, Kammermusikpartner und Orchestermusiker zu Konzert B-Dur Wq 172 den gefragtesten Fagottisten seiner Generation. Fagottkonzerte Franz Berwald Carl Maria von Weber Für sein Spiel wird er bei zahlreichen Wettbewerben mit ersten Preisen aus Konzertstück op. 2 Konzert F-Dur op. 75 gezeichnet, etwa beim Internationalen Aeolus-Wettbewerb, dem Crusell-Wett- Marcel Bitsch Andante e Rondo ungarese op. 35 bewerb in Finnland und zuletzt dem Deutschen Musikwettbewerb. Concertino Weitere Werke auf Anfrage Wichtige musikalische Impulse erhält er von Sergio Azzolini, Klaus Thune- Eugène Bozza mann, Nikolaus Maler und Dag Jensen, bei dem er seit 2009 studiert, inzwi- Concertino op. 49 Programmvorschlag für Orchester: schen an der Hochschule für Musik und Theater München. Bernhard Crusell Fagott 360° Theo Plath tritt solistisch unter anderem mit dem Beethoven Orchester Bonn Concertino B-Dur Antonio Vivaldi: und den Dortmunder Philharmonikern auf und ist in Sälen wie dem Konzert- Edouard Dupuy ein Fagottkonzert haus Dortmund oder der Tonhalle Düsseldorf zu hören. Als gefragter Kammer- Fagottkonzerte in Es-Dur und F-Dur Carl Philipp Emanuel Bach: musiker ist er regelmäßiger Gast renommierter Kammermusik-Festivals wie Edward Elgar Konzert a-Moll WQ 170 den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, den „Spannungen“ im innogy- Romance op. 62 oder Sofia Gubaidulina: Kraftwerk in Heimbach oder dem Davos Festival, wo er mit Künstlern wie Konzert für Fagott und tiefe Streicher Vilde Frang, Christian Tetzlaff, Nils Mönkemeyer, Maximilian Hornung und Sofia Gubaidulina ——— Lars Vogt zusammenarbeitet; zudem ist er Mitglied des Monet Bläserquintetts. Konzert für Fagott und tiefe Streicher Wolfgang Amadeus Mozart: Paul Hindemith Fagottkonzert B-Dur KV 191 Eine enge künstlerische Zusammenarbeit verbindet ihn auch mit den Pianis- Konzert für Trompete, Fagott und André Jolivet: ten Fabian Müller und Aris Alexander Blettenberg. Streichorchester (1949/1952) (z. B. Concerto pour basson et orchestre à Im Jahr 2018 ist Theo Plath Solofagottist der Deutschen Radiophilharmonie mit Simon Höfele, siehe Seite 48) chordes, harpe et piano (1954) Saarbrücken-Kaiserslautern. Berthold Hummel Dieses Programm (oder Auszüge da- Regelmäßig engagiert er sich für die Initiative „Rhapsody in School“ und gibt Concertino op. 27b raus) eignet sich besonders für Kam- bei Besuchen in Schulen seine Begeisterung für klassische Musik an Kinder Johann Nepomuk Hummel merorchester und kann mit oder ohne und Jugendliche weiter. Konzert F-Dur Dirigent aufgeführt werden. André Jolivet Concerto pour basson, orchestre à Honorarzuschuss für Solokonzerte cordes et piano mit Orchester: bis 750 Euro Wolfgang Amadeus Mozart Antragsformulare: www.deutscher- Konzert B-Dur KV 191 musikwettbewerb.de/veranstalten Sinfonia concertante für Oboe, Klari - profess. dt. Orchester: „Künstlerliste” nette, Horn und Fagott KV 297b - Orchester im Ausland und Laien- orchester: „Preisträgerkonzerte” Gian Francesco Malipiero Serenata per Fagotto e 10 Istrumenti Programmvorschläge Kammermusik >> 10 11
Theo Plath Fagott, Preisträger DMW 2018 Programmvorschläge Fagott-Klavier Programm 1 Programm 2 Wie FaGott in Frankreich mit Aris Alexander Blettenberg, mit Aris Alexander Blettenberg, Klavier Klavier (www.arisalexanderblettenberg.de) (www.arisalexanderblettenberg.de) Alexandre Tansman (1897-1986) Nadia Boulanger (1887-1979) Suite pour basson et piano 3 Pièces Fassung für Fagott und Klavier von Olav Berg (*1949) Theo Plath Sonatine (1995) Jaqueline Fontyn (*1930) Daniel Schnyder (*1961) Zephyr für Fagott und Klavier Sonate für Fagott und Klavier (1995) Claude Debussy (1862-1918) Pause Sonate g-Moll Fassung für Fagott und Klavier von Jean Francaix (1912-1997) Theo Plath Deux Pièces (1996) Pause Nikos Skalkottas (1904-1949) Sonata concertante César Franck (1822-1819) Sonate in A-Dur assung für Fagott und Klavier von F Theo Plath Programmänderungen auf Anfrage 750 Euro Honorarzuschuss für Theo Plath im Duo möglich Antragsformular & alle Informationen: www.deutscher-musikwettbewerb.de/veranstalten 12 13
Repertoire Maciej Frąckiewicz Akkordeon Akkordeon & Orchester Preisträger DMW 2018 AKKORDEON & ORCHESTER Ole Schmidt contact@maciejfrackiewicz.com Symphonische Fantasie u. Allegro op. 20 Jean Françaix Concerto pour accordéon Anatolijus Senderovas www.maciejfrackiewicz.com/de …Ad Astrum Foto: L. Tomaszewski Sofia Gubaidulina Im Zeichen des Skorpions Alexander Shchetynsky Tripelkonzert (Akk, Vl, Vc) Konzert für Akkordeon* Zygmunt Krauze Tadeusz Wielecki Maciej Frąckiewicz, geb. 1988 in Bialystok, Polen, studierte an der Uniwersytet Akkorden-Konzert* Konzert für Akkordeon* Muzyczny Fryderyka Chopina in Warschau (bei Klaudiusz Baran), der Escola Heitor Villa-Lobos Mikołaj Majkusiak Superior de Música de Catalunya in Barcelona (bei Iñaki Alberdi) und der Hoch- Concerto Classico Konzert für Mundharmonika u. Orch., schule für Musik Detmold (bei Grzegorz Stopa). Von 2016 bis 2018 absolvierte (Bearb. f. Akkordeon v. M. Frąckiewicz) er an der Folkwang Universität der Künste in Essen bei Mie Miki den Exzellenz Darius Milhaud studiengang Konzertexamen. Englische Suite op. 234 AKKORDEON & STREICHORCHESTER Er hat erste Preise beim Carlo Civardi in Val Tidone 2010 in Italien und beim Arne Nordheim 20. Arrasate Hiria 2012 in Spanien gewonnen sowie 2013 die polnischen Kul- Spur Johann Sebastian Bach turpreise Paszport Polityki und Fryderyk. 2015 erhielt er den GWK-Förderpreis Aleksander Nowak Konzert d-Moll BWV 1052 Musik, Münster und 2017 den Folkwang Preis, Essen. 2018 wurde er mit dem Chicks and Robot* Marcin Błażewicz Preis des Deutschen Musikwettbewerbs und dem Publikumspreis ausgezeichnet. Per Nørgård Akkordeon Konzert Maciej Frąckiewicz spielte als Solist u. a. mit den Bochumer Symphonikern, dem Recall Sofia Gubaidulina Philharmonischen Staatsorchester Mainz, dem Beethoven Orchester Bonn, den Krzysztof Penderecki Fachwerk Warschauer Philharmonikern, dem Polnischen Rundfunk-Sinfonieorchester War- Akkordeon-Konzert (Version aus Sieben Worte, Akk + Vc schau und dem Symphonieorchester des Polnischen Rundfunks Kattowitz. Concerto Doppio) Aho Kalevi Rezitale führten ihn zum Folefest in Lissabon, den Lettischen Tagen der Neuen Astor Piazzolla Konzert für Akkordeon Musik in Riga, zum Moskauer Herbst, den Gubaidulina Tagen in Kattowitz, zum Aconcagua Mikołaj Majkusiak Warschauer Herbst, den Klangbrücken in Hannover, dem Farinelli Festival in PRASQUAL FisConcerto, 2 Akk Andria/Italien, den Yerevan Perspectives, den Cleveland Classics, zum Festival MUQARNYAS* for accordion, two Rhythm Games*, Akk + Vc Zeitgenössischer Musik in Daegu/Südkorea, durch China und die USA. orchestras in 6 groups in the space Bernhard Molique Ein wichtiger Teil seiner künstlerischen Tätigkeit ist eine enge Zusammenarbeit and electronic music Konzert g-Moll mit Komponisten, u. a. mit Krzysztof Penderecki, Zygmunt Krauze, Dariusz Przy- B. K. Przybylski Astor Piazzolla bylski, Wojtek Blecharz und Jagoda Szmytka. Maciej Frąckiewicz war an mehr als Concerto Classico Estaciones Porteñas, Akk + Git 80 Uraufführungen beteiligt. Dariusz Przybylski Five Tango Sensations Der Akkordeonist war Jurymitglied bei Wettbewerben in Lissabon, Castelfidardo/ Konzert "…denn ich steure mit mei- Hommage a Liege, Akk + Git (od. Akk + Vc) Italien, und Harbin/China. Aufnahmen entstanden für den Polnischen Rundfunk, nen Genossen über das dunkle Meer Auris Sallinen LR3 Latvijas Radio, Radio de Portugal, Deutschlandfunk Kultur und WDR3. zu unverständlichen Völkern"* Chamber Music V op. 80 "Barabbas Murals. Hommage a Mark Rothko*, Variations" Seit 2018 leitet Maciej Frąckiewicz als Lehrbeauftragter die Akkordeonklasse an Akk + Pfte Igor Shamo der Hochschule für Musik Detmold. Albin Repnikow Akkordeon Konzert Konzert - poema und Konzert Nr. 3 Honorarzuschuss für Solokonzerte mit Orchester: bis 750 Euro Václav Trojan Weitere Werke auf Anfrage Antragsformulare: www.deutscher-musikwettbewerb.de/veranstalten Märchen * gewidmet Maciej Frąckiewicz für professionelle deutsche Orchester: „Künstlerliste” 14 für Orchester im Ausland und Laienorchester: „Preisträgerkonzerte” Kammermusik >> 15
Maciej Frąckiewicz Akkordeon, Preisträger DMW 2018 Programmvorschläge Akkordeon solo Programm 1 W. A. Mozart (1756-1791) Programm 2: Akkordeon Die Zuhörer begeben sich in eine Zwölf Variationen über „Ah, vous philosophisch-religiöse Reflexion, die "Mozart erzählt Märchen" dirai-je, Maman” KV 256 für Klavier in der Kathedrale Spuren in Köpfen und Herzen hinter- - Akkordeon solo - - Akkordeon solo - lassen wird. Astor Piazzolla (1921-1992) Flora’s Game für Klavier Stücke mit religiöser Thematik Angegeben sind die Original Bei diesem Programm tauchen die bilden den Inhalt dieses Programms. besetzungen. Zuhörer ein in die Welt der Märchen, Witold Lutosławski (1913-1994) Geschichten und Lieder aus ver- Bucolics für Klavier Zu ihren Schöpfern zählen sowohl schiedenen Ländern und Epochen. ehemalige Meister der Orgelmusik, Johann Sebastian Bach Luciano Berio (1925-2003) wie Bach oder Franck, als auch die (1685-1750) Zu hören sind unter anderem eine Sequenza XIII „Chanson” Partita c-Moll BWV 826 Klassiker der Neuzeit – Gubaidulina sentimentale lateinamerikanische für Akkordeon und Pärt. Milonga, eine Idylle mit Reminiszenz Sofia Gubaidulina (*1931) an polnische Volksmelodien, ein eher Alfred Schnittke (1934-1998) Die Komposition „Die Zertrümmerte Kathedrale" von Vaclav Trojan von De Profundis für Bajan solo düster klingendes „Chanson“ von Revis. Ein Märchen für Orchester, Berio, Theatermusik von Schnittke Bearbeitung für Akkordeon von I. 1958 entstand aus dessen Trauer, César Franck (1822-1890) und Auszüge aus Tschaikowskis Schichkin/M. Frąckiewicz „Als ich Dresden in Trümmern sah, Pastorale op. 19 für Orgel Nussknacker – einem der schönsten Tschitschikows Kindheit - Die Beamten - geriet ich ins Nachdenken und mir Ballettmärchen. Der Ball (Walzer) - Der Mantel (Polka) war zum Weinen zumute...". Die Andrzej Tuchowski (*1954) Komposition Kusyakovs verdankt Te lucis ante terminum Den Anfang bildet das wohl auf dem Pause ihre Entstehung dem St.-Paulus-Dom für Akkordeon Akkordeon meistgespielte Werk Mikołaj Majkusiak (*1983) in Münster, von dem der Komponist Mozarts – die Variationen über „Ah, Dyad für Akkordeon bei einem Besuch beeindruckt war. Pause vous dirai-je, Maman”. Die Varia- Seine Sonate Nr. 6 bezieht sich auf tionen von Piotr Tabakiernik im Wolfgang Amadeus Mozart Václav Trojan 1907-1983) die Niederschlagung der Wiedertäu- zweiten Programmteil, welche sich Adagio in C-Dur für Glasharmonika Die Zertrümmerte Kathedrale fergemeinde in Münster im 16. Jahr- ausschließlich aus Fragmenten aus KV 356 / 617a für Akkordeon hundert. Bemerkenswert ist auch "Te Mozarts Werken zusammensetzen Piotr Tabakiernik (*1986) lucis ante terminum" von Tuchowski sowie Mozarts Adagio – von ihm für Anatoly Kusyakov (1946 - 2007) WAM-iationen für Akkordeon (1. Preis des Kompositionswettbe- Glasharmonika geschrieben – bilden Sonate Nr. 6 „Stained Glasses and Cages werbs in Castelfidardo), mit dem hierzu eine Klammer. Krzysztof Penderecki (*1933) of St. Paul Cathedral in Münster” op. 42 lateinischen Text eines Gebetes von Dieses Programm aus Transkriptio Sinfonietta für Akkordeon für Akkordeon Mönchen vor dem Zubettgehen. nen und Originalliteratur zeigt die Pjotr I. Tschaikowski (1840-1893) So unterschiedlich die Musikspra- Arvo Pärt (*1935) enormen Ausdrucksmöglichkeiten Suite aus “Der Nussknacker” op. 71 chen und die Inspirationsquellen Pari intervallo für Orgel des Akkordeons und bietet dem In- für Orchester auch sind: Alle Werke des Pro- terpreten immer wieder Gelegenheit Bearbeitung für Akkordeon von M. gramms fördern die Kontemplation. seine Virtuosität zu zeigen. Frąckiewicz Sie zeigen Gefühle persönlicher Angegeben sind die Originalbeset- Kleine Ouverture - Marsch der Zinn- Natur und handeln alle von schönen Programmänderungen auf Anfrage zungen. soldaten - Tanz der Zuckerfee – Trepak und/oder schwierigen Beziehungen (russischer Tanz) zwischen dem Menschen und Gott. Fortsetzung & Förderhinweis >> 16 17
Maciej Frąckiewicz Akkordeon, Preisträger DMW 2018 Programmvorschläge Akkordeon solo | Akkordeon und Violine, Gitarre, Klavier Programm 3: Die Liebe Michel Legrand (*1932) ment mit klassischem Repertoire Les parapluies de Cherbourg vorgestellt werden, welches den - Akkordeon solo - Bearbeitung für Akkordeon von Vergleich mit anderen klassischen Mie Miki Instrumenten nicht zu scheuen Sergej Prokofjew (1891-1953) braucht. Aus: „Die Liebe zu den drei Orangen” Angegeben sind die Original Marsch und Scherzo besetzungen. Mikołaj Majkusiak (*1983) Bearbeitung für Akkordeon solo von Sonate für Violine und Akkordeon Yuri Shishkin (2015)* Viatcheslav Semionov (*1946) Programm 4 Vagn Holmboe (1909-1996) Kalina Krasnaya - Fantasie für Akkordeon Akkordeonsonaten Sonate Nr. 1 op. 143a für Akkordeon z. B. mit Violine, Gitarre & Klavier solo (1979) Johannes Brahms (1833-1897) Konzertprojekt mit drei Akkordeon- Sofia Gubaidulina (*1931) Aus: Elf Choralvorspiele für die Orgel Solosonaten und drei Duosonaten Et Expecto. Sonate für Bajan solo op. posth. 122 (1986) Nr. 8 „Es ist ein Ros’ entsprungen” Dieser Querschnitt zeigt, wie die Komponisten in den letzten 160 Pause Viatcheslav Semionov Jahren mit der Sonate umgingen, Brahmsiana – Rhapsodie für Akkor- Bernhard Molique (1802-1869) wie sich ihre Form und die Komposi- Sonate op. 57 für Akkordeon und deon tionstechniken veränderten. Klavier (1857) Wolfgang Jacobi (1894-1972) Jedes Werk entstammt einer an- deren Stilistik und einem anderen Dariusz Przybylski (*1984) Aus: Divertissement für Akkordeon Kompositionsstil. Sonata da chiesa op. 72 3. Sérénade Die Sonate von Bernhard Moliques für Akkordeon solo (2011)* Igor Strawinsky (1882-1971) ist die älteste Komposition des Krzysztof Meyer (*1943) Tango Programms und das einzige Werk Quasi Una Sonata op. 117 für für Klavier aus dem 19. Jahrhundert. Es wurde Gitarre und Akkordeon (2018)* für die Vorgängerin des Akkor- Zygmunt Krauze (*1938) Programmänderungen auf Anfrage deons, die englische Concertina, Portret Kochanki ("Porträt eines * gewidmet Maciej Frąckiewicz geschrieben und füllt in gewisser Liebhabers") für Akkordeon 500 Euro Honorarzuschuss möglich für Weise eine Lücke im romantischen (gewidmet Maciej Frąckiewicz) Es können auch Kammermusikpro- Maciej Frąckiewicz / Akkordeon solo Akkordeonrepertoire. Sie wird der gramme, z. B. mit Violoncello, Flöte Sergej Voitenko (*1973) neuesten Komposition – von Krzysz- 750 Euro Honorarzuschuss möglich für oder Streichquartett, angeboten Revelation tof Meyer – gegenübergestellt, deren das Sonaten-Programm werden. für Akkordeon Erstaufführung für Mai 2019 in der Warschauer Nationalphilharmonie Antragsformular & alle Informationen: Philip Glass (*1937) geplant ist. www.deutscher-musikwettbewerb.de/ Modern Love Waltz Dem Publikum soll das Akkordeon veranstalten für Klavier in diesem Programm als Soloinstru- 18 19
Eliot Quartett Streichquartett REPERTOIRE Witold Lutosławski Thomas Adès Streichquartett (1965) Preisträger DMW 2018 The Four Quarters (2013) Felix Mendelssohn Bartholdy info@eliotquartett.com Streichquartett e-Moll op. 44 Nr. 2 Béla Bartók www.eliotquartett.com Streichquartett Nr. 3 Streichquartett f-Moll op. 80 Foto: Andreas Kessler Rumänische Tänze, arr. D. Hahalin Wolfgang Amadeus Mozart Ludwig van Beethoven Divertimento F-Dur KV 138 Streichquartett F-Dur op. 18 Nr. 1 Streichquartett d-Moll KV 421 Streichquartett F-Dur op. 59 Nr. 1 "Ra- Streichquartett D-Dur KV 575 Maryana Osipova (Violine), geb. 1987 in Moskau, Russland Streichquartett B-Dur KV 589 (ab Sept. 2019) sumovsky" Alexander Sachs (Violine), geb. 1990 in Vancouver, Kanada Streichquartett C-Dur op. 59 Nr. 3 "Ra- Arvo Pärt Dmitry Hahalin (Viola), geb. 1988 in Mendelejewo, Russland sumovsky" (ab 2020) Da Pacem Domine Michael Preuß (Violoncello), geb. 1985 in Leipzig Streichquartett Es-Dur op. 127 Summa Das Das Eliot Quartett gründete sich im Sommer 2014 und ist bereits Preisträger (ab Sept 2019) Sergej Prokofjew nationaler und internationaler Wettbewerbe. Streichquartett B-Dur op. 130 Streichquartett Nr. 2 über (ab Sept. 2019) Kabardinische Themen Auf den Gewinn des Wettbewerbs der Polytechnischen Gesellschaft Frankfurt am Streichquartett a-Moll op. 132 Main im Herbst 2014, folgte im Frühjahr 2016 der 3. Preis im Fach Streichquar- Maurice Ravel Streichquartett F-Dur op. 135 tett beim Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb in Berlin sowie im Streichquartett in F-Dur op. 35 (ab 2020) Oktober 2016 der 2. Preis beim internationalen Streichquartett-Wettbewerb der Dmitri Schostakowitsch Irene Steels-Wilsing Stiftung in Berlin. 2018 erhielt das Eliot Quartett den 2. Preis Johannes Brahms Streichquartett Nr. 1 in C-Dur beim Internationalen Mozartwettbewerb Salzburg und gewann den Preis des Streichquartett a-Moll op. 51 Nr. 2 (ab Streichquartett Nr. 7 in fis-Moll Deutschen Musikwettbewerbs mit drei Sonderpreisen. Im Sommer 2018 folgte 2020) Streichquartett Nr. 8 in c-Moll der 2. Preis bei der Melbourne International Chamber Music Competition. Ernest Bloch Streichquartett Nr. 9 in Es-Dur Zwei Skizzen: Prelude, In the Moun- Streichquartett Nr. 15 in es-Moll Im August 2016 war das Quartett im Rahmen der Kammermusikwoche der tains Thüringische Sommerakademie als Quartett in Residence zu Gast. Im September Franz Schubert 2017 wurde das Eliot Quartett im Rahmen des „Singing Summer“ der Hochschule Claude Debussy Quartettsatz in c-Moll D. 708 für Musik Mainz mit dem Akademiepreis für Nachwuchsförderung der Akade- Streichquartett g-Moll op. 10 Streichquartett a-Moll "Rosamunde" D. 804 mie der Wissenschaften Mainz ausgezeichnet. Noch im gleichen Jahr wurden die Edvard Grieg Streichquartett d-Moll "Der Tod vier Musiker in die Stipendiaten-Förderung der Villa-Musica Rheinland-Pfalz auf- Streichquartett Nr. 1 g-Moll op. 27 und das Mädchen" D. 810 genommen. Im November 2018 wird das Eliot Quartett die Streichquartetttage Holly Harrison Streichquartett G-Dur D. 887 im Holzhausenschlößchen in Frankfurt am Main eröffnen, wo es 2019 als erstes Balderdash (2018) (ab Juni 2019) Quartett in Residence eine eigene Konzertreihe gestalten wird. Robert Schumann Joseph Haydn Das Quartett studiert im Studiengang Master Streicherkammermusik an der Streichquartett C-Dur op. 20 Nr. 2 Kinderszenen op. 15, arr. Godard HfMDK Frankfurt am Main in der Klasse von Tim Vogler sowie an der Escuela Streichquartett G-Dur op. 33 Nr. 5 Karol Szymanowski Superior de Musica Madrid in der Klasse von Günter Pichler. Darüber hinaus Streichquartett h-Moll op. 64 Nr. 2 Streichquartett Nr. 2 op. 56 erhielten die vier jungen Musiker musikalische Anregungen von Hubert Buch- Streichquartett D-Dur op. 71 Nr. 2 Pjotr Tschaikowski berger, dem Mandelring Quartett, Valentin Erben und Alfred Brendel. Streichquartett C-Dur op. 76 Nr. 3 "Kai- Streichquartett Nr. 3 in es-Moll serquartett" (ab Dez. 2019) Das Eliot Quartett ist nach dem U.S.-amerikanischen Schriftsteller T. S. Eliot Anton Webern Streichquartett D-Dur op. 76 Nr. 5 benannt, der sich von den innovativen, späten Streichquartetten Ludwig van Fünf Stücke für Streichquartett op. 5 Beethovens zu seinem letzten großen poetischen Werk, "Four Quartets", inspi Leoš Janáček Langsamer Satz (1905) rieren ließ. Streichquartett Nr. 1 ,Kreutzersonate´ György Kurtág 20 Officium Breve op. 28 Programmvorschläge >> 21
Eliot Quartett Streichquartett, Preisträger DMW 2018 Programmvorschläge Programm 1: Wien – Programm 2: Programm 3: „Beethoven: die Wiege des Streich Russische Klangfarben Anfang und Unendlichkeit" quartetts im Wandel (zum Beethoven-Jubiläum, für Konzerte ab 2020) Begeistert vom Schaffen des „Vaters Gibt es eine Nationalität der Musik? des Streichquartetts“, Joseph Haydn, Wie kommt es, dass man Werke, die brachte Wolfgang Amadeus Mozart an sich sehr unterschiedlich sind, Ein Beethoven-Zyklus in Kleinformat: die Gattung des klassischen Streich- eindeutig der „russischen“ Musik Das erste und letzte Streichquartett quartetts, das man der Leipziger zuordnet? Vom Gesang einer ortho- ergänzt durch das mitreißende dritte Allgemeinen Musikalischen Zeitung doxen Totenmesse im 3. Streichquar- Rasumowsky-Quartett. Alles Gute zum von 1801 nach „nirgends besser und tett Tschaikowskys über lyrische und 250. Geburtstag, Ludwig van Beethoven! an den meisten bedeutenden Orten frühlingshafte Stimmungen des 1. nicht so richtig, fein und schön aus- Quartetts von Schostakowitsch hin Ludwig van Beethoven (1770-1827) führen hört als in Wien“, zur Vollen- zu den volkstümlichen Melodien des Streichquartett F-Dur op. 18 Nr. 1 dung. In dieser Traditionslinie sieht Kaukasus bei Prokofjew: ein buntes sich auch Anton Webern, Mitglied Programm, das die verschiedensten Ludwig van Beethoven der so genannten Zweiten Wiener Facetten der klassischen Musik Russ- Streichquartett F-Dur op. 135 Schule, eines in Wien am Anfang des lands beleuchtet. 20. Jahrhundert gebildeten Kompo- Pause nistenkreises um Arnold Schönberg. Dmitri Schostakowitsch (1906-1975) Auch Franz Schuberts G-Dur-Quartett Streichquartett Nr. 1 in C-Dur op. 49 Ludwig van Beethoven – der krönende Abschluss unseres Streichquartett C-Dur op. 59 Nr. 3 Sergej Prokofjew (1891-1953) Wiener Quartett-Abends – entstand Streichquartett Nr. 2 in F-Dur anno 1826 in diesem Zentrum des musikalischen Europas. Pause Programmänderungen auf Anfrage Pjotr I. Tschaikowsky (1840-1893) Wolfgang Amadeus Mozart im Rahmen der Preisträgerkonzerte: Streichquartett Nr. 3 in es-Moll (1756-1791) 1.000 Euro Honorarzuschuss für Streichquartett in B-Dur KV 589 das Eliot Quartett möglich, Anton Webern (1883-1945) Auch eine Buchung über die BAKJK ist Langsamer Satz (1905) möglich, dort auch Kinderprogramm und Pause Programm mit Harfe; siehe Seite 111 Franz Schubert (1797-1828) Streichquartett in G-Dur D. 887 Antragsformular & alle Informationen: www.deutscher-musikwettbewerb.de/ veranstalten 22 23
Francesco Ciurlo Ling-Hsuan Huang Komponist Komponistin Preisträger DMW 2018 f.ciurlo@gmail.com Preisträgerin DMW 2018 https://soundcloud.com/ huanglinghsuan@gmail.com francesco-ciurlo https://soundcloud.com/ Foto: Ciurlo Foto:Ling-Hsuan Huang ling-hsuan-huang Der italienische Komponist Francesco Ciurlo, geb. 1987 in Mailand, studiert Ling-Hsuan Huang wurde 1991 in Taoyuan, Taiwan geboren. Früh erlernte derzeit bei Marco Stroppa an der Hochschule für Musik und Darstellende sie Klavier und Bratsche und erhielt mit 15 Jahren ihren ersten Kompositions- Kunst Stuttgart. Zuvor hatte er sein Studium bei Gabriele Manca am Mailänder unterricht. Seit 2009 studierte sie Komposition in Taipeh bei Shan-Hua Chien, Konservatorium Anfang 2017 mit Auszeichnung abgeschlossen. dann bei Walter Zimmermann und Anton Safronov an der Universität der Künste Berlin (2013-16). Ihr anschließendes Studium bei Wolfgang Rihm an Seine Musik wurde u. a. vom Ensemble Multilatérale, Divertimento, mdi, der Musikhochschule Karlsruhe schloss sie mit Auszeichnung ab. Meitar, Schallfeld, dem Mailänder Konservatoriumsorchester und dem slowe- nischen Philharmonik Chor gespielt bzw. in Auftrag gegeben und von Sandro Ihr Werkverzeichnis umfasst Solowerke, Kammermusik, Ensemblestücke, Gorli, Yoichi Sugiyama, James Wood, Mauro Bonifacio, Matthieu Mantanus Orchesterstücke und Kindertheater, die Komponistin arbeitet auch mit chine- und Léo Warynski dirigiert. In ganz Europa, in Israel und auch in China sischer traditioneller Musik und taiwanischer Volksmusik. Beim Deutschen wurden seine Kompositionen gespielt. 2016 wurde seine erste Oper „Tropos- Musikwettbewerb 2018 wurde Ling-Hsuan Huang mit dem Kompositionspreis fera“ bei der Venedig Biennale aufgeführt. Aktuelle Projekte sind ein Stück für des DMW ausgezeichnet; prämiert wurde ihre Komposition "The Way We das Stuttgarter Kammerorchester (Mai 2018), ein neues Klavierstück und ein Talk" für Blockflötenduo. 2015 gewann sie den 2. Preis beim Kompositions- Kompositionsauftrag der Stiftung Christoph Delz, welche von Nicolas Hodges wettbewerb des National Taiwan Symphony Orchestra und eine Auszeichnung beim Luzern Festival 2018 zum ersten Mal dem Publikum vorgestellt wird, beim Carl von Ossietzky Kompositionspreis. Sie arbeitete mit der Internatio- außerdem ein neues Stück für das Meitar-Ensemble (Dezember 2018) und nalen Ensemble Modern Akademie, der Badischen Staatskapelle Karlsruhe, ein Kompositionsauftrag des Divertimento Ensemble für Sopran, Bariton und dem Studio-Orchester der UdK Berlin und dem National Taiwan Symphony Ensemble (2019). Orchestra. Francesco Ciurlo hat zahlreiche Wettbewerbe gewonnen, darunter den Matan Givol Wettbewerb 2016, den Trio di Trieste Preis 2016 und den Christoph Delz Wettbewerb 2017. Er wurde ausgewählt 2017 den Tenso Young Composers Workshop und die Université d’ Altitude unter der Leitung des Ensemble Mul- tilatérale sowie 2018 die Manifeste Académie mit dem Ensemble Intercontem- porain zu besuchen. 2018 wurde er mit dem Preis des Deutschen Musikwett- bewerbs Komposition („Preis des Deutschlandfunk“) ausgezeichnet; prämiert wurde seine Komposition „Verzweigungsmuster“ für Blockflötenduo. Francesco Ciurlo besuchte Kurse und Meisterkurse bei Georges Aperghis, Zuschuss für Kompositionsaufträge: i. d. R. 500 Euro Fabien Lévy, Beat Furrer, Klaus Lang, Salvatore Sciarrino, Philippe Leroux, Zuschuss für die Aufführung von Werken der beiden Komponisten: Mauro Lanza und Sidney Corbett. - 500 Euro für die Aufführung der beim DMW preisgekrönten Werke: „Verzweigungsmuster“ für Blockflötenduo von Francesco Ciurlo bzw. „The Way We Talk“ für Blockflötenduo von Ling-Hsuan Huang - Bezuschussung von Aufführungen anderer Werke der beiden Komponisten durch DMW-Preisträger und -Stipendiaten Informationen zur Förderung: siehe nächste Seite >> Antragstellung an musikwettbewerb@musikrat.de 24 25
Repertoire Juri Vallentin Oboe Oboe & Orchester Preisträger DMW 2017 juri@jurivallentin.de www.jurivallentin.de Foto: Uwe Mühlhäusser OBOE & ORCHESTER Bohuslav Martinů Konzert H 353 Johann Sebastian Bach Konzert F-Dur BWV 1053 Benjamin Britten Mit dem Gewinn des begehrten Hauptpreises und Publikumspreises beim Konzert d-Moll BWV 1059 Temporal Variations (Version für Deutschen Musikwettbewerb 2017 sicherte sich Juri Vallentin einen heraus- Doppelkonzert c-Moll für Oboe und Oboe und Streichorchester von ragenden Platz unter den jungen Oboisten seiner Generation. Schon zuvor Violine BWV 1060 Colin Matthews) wurde er Preisträger wichtigster internationaler Wettbewerbe, unter anderem Jean Françaix Konzerte von Antonio Vivaldi, der International Oboe Competition of Japan (Sony) 2015 oder des internatio- L'Horloge de Flore Tomaso Albinoni, Alessandro Mar- nal höchstdotierten Wettbewerbs für Oboe in Muri, Schweiz 2016. Aufgrund cello, Georg Friedrich Händel und Bernd Alois Zimmermann dieser Leistungen wird er von der Deutschen Stiftung Musikleben und der Georg Philipp Telemann Konzert (1952) Studienstiftung des Deutschen Volkes gefördert. Als Solist konzertierte er mit Orchestern im In- und Ausland wie dem Beetho- Joseph Haydn György Ligeti ven Orchester Bonn, dem Niedersächsischen Staatsorchester Hannover, dem Konzert C-Dur Hob. VIIg:C1 Doppelkonzert für Flöte und Oboe Münchner Kammerorchester, der Staatskapelle Halle, dem Musikkollegium (wohl fälschlicherweise zugeschrieben) (1972), z. B. zusammen mit Elya Levin Winterthur oder dem Gunma Symphony Orchestra und war bei internationa- len Festivals wie den Ludwigsburger Festspielen oder dem Davos Festival zu Michael Berkeley Ludwig August Lebrun hören. Konzert (1977) Konzert Nr. 1 d-Moll Seine musikalische Ausbildung begann er schon mit fünf Jahren mit Gesangs- Konzert Nr. 4 B-Dur Andrei Eschpai unterricht und wechselte später zur Oboe. Er studierte an der Hochschule für Konzert (1984) Karl Ditters von Dittersdorf Musik Nürnberg und am renommierten Conservatoire de Paris, wo er als er- Konzert G-Dur L 42 Thea Musgrave ster externer Bewerber direkt zum Master zugelassen wurde und mit höchster Helios (1994) Auszeichnung abschloss. Wolfgang Amadeus Mozart Konzert C-Dur KV 314 James MacMillan Als Student war er Mitglied im European Union Youth Orchestra und gastiert Konzert (2010) heute als Solo-Oboist unter anderem beim Gewandhausorchester Leipzig, Franz Krommer dem Bayersichen Staatsorchester oder dem Philharmonischen Staatsorchester Konzert Nr. 2 F-Dur op. 52 Weitere Werke auf Anfrage Hamburg. Seit 2015 ist er Solo-Oboist des Niedersächsischen Staatsorchesters Antonio Pasculli der Staatsoper Hannover. Concerto sopra motivi dell'opera Im Oktober 2018 erscheint seine Debüt-CD "Bridges" beim Leipziger Label „La Favorita“ Honorarzuschuss für Solokonzerte mit GENUIN. Orchester: bis 750 Euro Vincent d'Indy Antragsformulare: Fantasie über französische www.deutscher-musikwettbewerb.de/veranstalten Volksthemen op. 31 - für professionelle deutsche Orchester: Richard Strauss „Künstlerliste“ Konzert D-Dur - für Orchester im Ausland und Laienorchester: „Preisträgerkonzerte“ Ralph Vaughan Williams Konzert a-Moll 26 Kammermusik >> 27
Programmänderungen und Juri Vallentin weitere Programmvorschläge auf Anfrage Oboe, Preisträger DMW 2017 750 Euro Honorarzuschuss für Juri Vallentin im Duo möglich Antragsformular & alle Informationen: www.deutscher-musikwettbewerb.de/veranstalten Programmvorschläge Oboe-Klavier | Oboe-Cembalo Programm 1: Programm 2: Programm 3: Programm 4: „Le Chant des Sirènes“ „Die Himmel erzählen...“ „Vivaldi: Il vero e il falso“ „Alii Mundi – mit Philipp Heiß, Klavier mit Philipp Heiß, Klavier mit Elina Albach, Cembalo Andere Welten“ (www.philippheiss.com) (www.philippheiss.com) (www.elinaalbach.de) mit Elina Albach, Cembalo Die Oboe ist untrennbar verbunden mit Johann Sebastian Bach hat der 250 Jahre hinweg galt die Sonaten- (www.elinaalbach.de) der Musikwelt Frankreichs. Gerade an Oboe mit den großen Soli in seinen sammlung „Il Pastor Fido” als eines der Im Sturm eroberte die Oboe, die der Wende zum 20. Jahrhundert, der Kantaten ein unsterbliches Denk- beliebtesten Werke Antonio Vivaldis. neue „hautbois” aus Versailles, das „Belle Époque”, inspirierte sie zahlreiche mal gesetzt. In diesem Programm Erst gegen Ende des 20. Jahrhunderts musikalische Europa der zweiten Komponisten während des Wandels der bilden sie Rahmen und Kontext für wurde aber die Autorenschaft Nicolas Hälfte des 17. Jahrhunderts. In Romantik hin zum Impressionismus. drei Werke, die ihre eigene, zutiefst Chédevilles eindeutig nachgewiesen und dieser Zeit des Aufbruchs wurden Dieses Programm verbindet selten zu hö- menschliche Geschichte erzählen. damit eine meisterhafte Fälschung auf- ständig die Möglichkeiten des In- rende Raritäten dieser Zeit mit zwei Klas- Von Robert Schumann über Pavel gedeckt. Doch wie konnten sich ganze struments erweitert – genauso wie sikern des Repertoires: den Sonaten von Haas bis hin zu Andràs Hamary – Generationen täuschen? Dieses Konzert ihr heute lebende Komponisten Camille Saint-Saëns und Francis Poulenc. auf unterschiedlichste Art sind sie erzählt die wechselhafte Geschichte wieder neue Ausdrucksformen alle Spiegel ihrer Zeit. eines fesselnden Werkes, das bis heute Benjamin Godard (1849 -1895) schenken. Vor 1710 ist nach 2010: nichts von seinem Reiz verloren hat. die Berührung zweier Welten. Légende pastorale op. 138/1 Johann Sebastian Bach (1685-1750) Sinfonia aus der Kantate „Ich hatte Gabriel Grovlez (1879-1944) Antonio Vivaldi (1687 -1741) viel Bekümmernis” BWV 21 Gilles Silvestrini (*1961) Sarabande et Allegro Sonate B–Dur RV 34 Alii mundi (2013) Vincent d'Indy (1851-1931) Robert Schumann (1810-1856) Nicolas Chédeville (1705 – 1782) Drei Romanzen op. 94 Johann Christoph Pez (1664-1716) Fantaisie sur des thèmes populaires aus: ll Pastor Fido Symphonia g–Moll françaises op. 31 Johann Sebastian Bach Sonata IV A–Dur Sinfonia aus der Kantate Jean–Féry Rébel (1666-1747) Eugène Bozza (1905-1991) Antonio Vivaldi „Die Himmel erzählen die Ehre Neuvième Sonate a–Moll Fantaisie pastorale op. 37 Sonata g–Moll RV28 Gottes” BWV 76 Toshio Hosokawa (*1955) Camille Saint-Saëns (1835-1921) Nicolas Chédeville Andràs Hamary (*1950) Spell Song (2015) Sonate op. 166 aus: ll Pastor Fido Canto de Ordeño (2015) Sonata VI g–Moll Marin Marais (1656-1728) Pause Pause Les Folies d'Espagne Francis Poulenc (1899-1963) Pause Sonate FP185 Johann Sebastian Bach Pause François Couperin (1668-1733) Sinfonia aus der Kantate „Ich steh' Septième Concert Royal, extrait des Georg Friedrich Händel Adolphe Deslandres (1840-1911) mit einem Fuß im Grabe” BWV 156 Goûts–réunis (1685-1759) Introduction et Polonaise Pavel Haas (1899-1944) Sonate B–Dur HWV357 Pierre de Bréville (1861-1949) Nicolas Chédeville Sonatine Suita op. 17 aus: ll Pastor Fido Gabriel Erkoreka (*1969) Sonata III G–Dur Duduk I–b (2000/2017) Gustave Vogt (1781-1870) Johann Sebastian Bach Thème et variations sur une mélodie Sinfonia aus der Kantate „Weinen, Antonio Vivaldi Jean–Féry Rébel anglaise Klagen, Sorgen, Zagen” BWV 12 Sonate c–Moll RV53 Onzième Sonate B–Dur 28 29
Repertoire Tillmann Höfs Horn Horn & Orchester Preisträger DMW 2017 info@tillmannhoefs.com www.tillmannhoefs.com Foto: Peter Adamik HORN & ORCHESTER Konzert für 2 Hörner und Orchester in F-Dur C61 Anonymus Konzert für 2 Hörner und Orchester Konzert für Horn, 2 Oboen und Bas- Es-Dur C56 Der junge Hornist Tillmann Höfs, geboren 1996 in Hamburg, ist Preisträger des so continuo Es-Dur Camille Saint-Saëns Deutschen Musikwettbewerbs 2017. Der Preis wurde erstmalig nach 33 Jahren Benjamin Britten Morceau de Concert op. 94 wieder an einen Hornisten vergeben. Serenade für Tenor, Horn & Streich- Romance F-Dur op. 36 Aufgewachsen in einer Musikerfamilie, erlernte Tillmann Höfs bereits im orchester op. 31 Romance E-Dur op. 67 frühesten Kindheitsalter Trompete. Mit diesem Instrument gewann er u. a. ei- Egon Gabler Robert Schumann nen ersten Bundespreis bei Jugend musiziert sowie Stipendien der Deutschen Konzert B-Dur Konzertstück für 4 Hörner und Stiftung Musikleben und des NDR. 2011 wechselte er zum Horn und wurde er- Reinhold Glière Orchester op. 86 neut mit einem ersten Bundespreis sowie mehreren Sonderpreisen bei Jugend musiziert ausgezeichnet. Konzert B-Dur op. 91 Johann Christoph Schuncke Joseph Haydn Concertino pour le Cor chromatique Von 2012 bis 2014 war Tillmann Höfs Jungstudent bei Ab Koster an der Konzert D-Dur Hob Vlld: 3 Franz Strauss Andreas-Franke-Akademie der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Konzert D-Dur Hob Vlld: 4 Hornkonzert c-Moll op. 8 Seit 2015 studiert er regulär an der Universität der Künste Berlin bei Christian- Friedrich Dallmann, gefördert von der Studienstiftung des deutschen Volkes. Oliver Knussen Richard Strauss Konzert Hornkonzert Nr. 1 Es-Dur op. 11 Weitere Impulse erhielt er von Christian Lampert, Tobias Heimann, Sebastian Posch, Ozan Çakar, Přemysl Vojta und seinem Vater Matthias Höfs. Lars-Erik Larsson Hornkonzert Nr. 2 Es-Dur TrV 283 Konzert op. 45 Georg Philipp Telemann Orchestererfahrung gewann Tillmann Höfs im Bundesjugendorchester, im NDR-Jugendorchester sowie in der jungen norddeutschen philharmonie unter Albert Lortzing Konzert D-Dur TWV 51:D8 Dirigenten wie Christoph Altstaedt, Thomas Hengelbrock, Krzysztof Urbanski, Konzertstück E-Dur Carl Maria von Weber Christoph Eschenbach, Mathias Pintscher und Markus Stenz. Concertino e-Moll op. 45 Wolfgang Amadeus Mozart Als Solist konzertierte er u. a. mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bre- Konzert Nr. 1 D-Dur KV 412 Weitere Werke auf Anfrage men, dem Orchester des Staatstheaters Halle, der Philharmonie Baden-Baden, Konzert Nr. 2 Es-Dur KV 417 der Camerata Hamburg und der Camerata Instrumentale Berlin. Konzert Nr. 3 Es-Dur KV 447 Honorarzuschuss für Solokonzerte Konzert Nr. 4 Es-Dur KV 495 mit Orchester: bis 750 Euro Im September 2018 erschien seine Debüt-CD Air beim Label GENUIN, in Co- Rondo Es-Dur KV 371 Produktion mit Deutschlandfunk und dem Deutschen Musikrat. Antragsformulare: Jiří Pauer www.deutscher-musikwettbewerb.de/ Konzert veranstalten Krzysztof Penderecki für professionelle deutsche Orchester: „Winterreise“ – Konzert für Horn „Künstlerliste” und Orchester für Orchester im Ausland und Laienorchester: „Preisträgerkonzerte” Antonio Rosetti Konzert Es-Dur C 41 Programmvorschläge Konzert Es-Dur C 49 Kammermusik >> 30 31
Tillmann Höfs Horn, Preisträger DMW 2017 Programmvorschläge Horn-Klavier | Horntrio Programm 1 Programm 2 Robert Schumann (1810-1856) Programm 3 „horntrio“ 3 Romanzen für Oboe und Klavier „klangwelten“ „traditional hornsounds“ op. 94 (arr. für Horn und Klavier) Tillmann Höfs, Horn Luisa Höfs, Violine Tillmann Höfs, Horn Tillmann Höfs, Horn Robert Schumann Akiko Nikami, Klavier Akiko Nikami, Klavier Akiko Nikami, Klavier Waldszenen op. 82 (www.akikonikami.com) (www.akikonikami.com) (www.akikonikami.com) Robert Schumann Das Horntrio von Johannes Brahms Die wohl wertvollste Eigenschaft des In der Klassik und Romantik war Adagio und Allegro op. 70 bezeichnete er selbst als seine beste Horns ist sein flexibler und schöner das Horn unter den Blechblas- Komposition. Es sollte ein Startschuss Klang. Dies ist eine tolle Voraussetzung, instrumenten das am weitesten und Paradebeispiel für die Kammer- um beim Komponieren experimentier- entwickelte. Auf dem Naturhorn musikbesetzung Horn, Violine und freudig zu sein. Genau das möchten wir konnte man schon zu Beethovens Klavier sein. So ließ sich auch György bei diesem Programm in den Mittel- und Mozarts Zeiten chromatisch Ligeti von Brahms inspirieren und punkt rücken und dem Publikum die über nahezu drei Oktaven spielen. komponierte eines der interessantes- gesamte Bandbreite der hornistischen Beispielhaft für diese Zeit ist die ten modernen Kammermusikwerke Klangwelt vorstellen. Sonate von Ludwig van Beethoven, für Horn; dabei führt er diese Beset- welche als einer der größten Schät- Jane Vignery (1913-1974) zung bis ans Limit der technischen ze unserer Literatur gilt. Im weite- Sonate für Horn und Klavier op. 7 und klanglichen Möglichkeiten. ren Verlauf des Programms wird (1943) Am Anfang des Programms steht das der Fokus immer mehr auf das Trio nach dem Quintett für Horn und Maurice Ravel (1875-1937) Ventilhorn und somit die Roman- Streichquartett von Mozart. Es ist „Ondine“ aus „Gaspard de la Nuit“ tik gelegt, weshalb eine komplette uns ein Vergnügen, dieses klassisch (1908) für Klavier solo Konzerthälfte Kompositionen von unterhaltende Werk zu präsentieren, Robert Schumann gewidmet ist, der Esa-Pekka Salonen (*1958) das im Kontrast zur Ernsthaftigkeit ein großer Liebhaber des Horns Concert étude für Horn solo (2000) bei Ligeti und Brahms steht. und seines Klangs war. Paul Dukas (1865-1935) Wolfgang Amadeus Mozart Villanelle Ludwig van Beethoven (1770-1827) (1756-1791) Sonate für Horn und Klavier op. 17 Trio nach dem Quintett Es-Dur Pause KV 407 (386c) Franz Strauss (1822-1905) Volker David Kirchner (* 1942) bearbeitet von Ernst Naumann Empfindungen am Meere op. 12 Programmänderungen auf Anfrage Tre Poemi (1989) György Ligeti (1923-2006) Franz Schubert (1797-1828) Frédéric Chopin (1810-1849) Trio für Horn, Violine und Klavier Impromptu As-Dur D 899 op. 90/4 750 Euro Honorarzuschuss für (1982) Barcarolle op. 60 für Klavier solo Paul Dukas (1865-1935) Tillmann Höfs im Duo/Trio möglich Pause Villanelle Robert Schumann (1810-1856) Antragsformular & alle Informationen: Johannes Brahms (1833-1897) Adagio und Allegro op. 70 Pause www.deutscher-musikwettbewerb.de/ Trio für Horn, Violine und Klavier veranstalten in Es-Dur op. 40 32 33
Sie können auch lesen