PRESSEI NFORMATI ON - Stadt Halle
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
V.i.S.d.P.: Drago Bock Pressesprecher Büro des Oberbürgermeisters Stadt Halle (Saale) Telefon: 0345 221-4123 Telefax: 0345 221-4027 P RE S S E I N F ORMAT I ON drago.bock@halle.de Datum 12.03.2019 Mond-Schau: Erstes „Moonlight-Watching“ findet auf dem Marktplatz statt Zum Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe „Moonlight-Watching“ laden die Stadt Halle (Saale), der Förderverein Pro Halle und die „Gesellschaft für astronomische Bildung“ für Donnerstag, 14. März, 19 Uhr, an das Händel-Denkmal auf dem Marktplatz ein. Passanten sowie Kinder- und Schülergruppen können dabei den Mond durch ein großes Fernrohr betrachten und sich unter anderem auf einem begehbaren Mond-„Bodenposter“ über den Erdtrabanten informieren. Für fachliche Fragen stehen der Leiter des Planetariums, Dirk Schlesier, und Vertreter der Gesellschaft für astronomische Bildung zur Verfügung. „Moonlight Watching“ soll nach dem Auftakt auf dem Marktplatz mehrmals im Jahr auf belebten öffentlichen Plätzen in verschiedenen Stadtteilen stattfinden. Die Initiatoren haben die Veranstaltungsreihe aus Anlass des Jubiläums der ersten bemannten Mondlandung vor 50 Jahren ins Leben gerufen. Sie soll das Interesse für die Astronomie und Raumfahrt und auch für das neue Planetarium fördern, das die Stadt Halle (Saale) derzeit im alten Gasometer auf dem Holzplatz baut. Das Planetarium soll Mitte 2021 eröffnet werden.
Stadt ruft zur Teilnahme am großen Frühjahrsputz 2019 auf Zum Frühjahrsputz 2019 ruft die Stadt Halle (Saale) alle Einwohnerinnen und Einwohner vom 5. bis 15. April auf. Auch Vereine, Initiativen, Unternehmen oder Hausgemeinschaften können sich an den Aktionen auf öffentlichen Flächen beteiligen. Geplante Projekte können bis zum Montag, 1. April, im Dienstleistungszentrum Bürgerengagement (DLZ) angemeldet werden, das die Frühjahrsputz-Aktionstage der Bürgerinnen und Bürger koordiniert. Die Stadt (Halle) organisiert etwa die Bereitstellung von Mülltüten und das Abfahren von Unrat. Auch Projekte außerhalb des oben genannten Zeitraumes werden durch DLZ und Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH unterstützt. Bereits zum zweiten Mal beteiligt sich der Konzern Stadt mit der gemeinsamen Frühjahrsputzaktion an der europäischen Kampagne unter dem Motto „Let´s Clean Up Europe“, um zu einem sauberen und freundlichen Stadtbild beizutragen. Mehr Informationen und Anmeldeformulare unter fruehjahrsputz.halle.de
Beigeordnete nimmt an Präsentation des 14. Festivals „Women in Jazz“ teil Das Programm des 14. Festivals „Women in Jazz“ wird am Mittwoch, 13. März, 11 Uhr, im Kleinen Saal der Georg-Friedrich-Händel-Halle, Salzgrafenplatz 1, vorgestellt. Die Beigeordnete für Kultur und Sport, Dr. Judith Marquardt, nimmt an der Veranstaltung teil. Die Stadt Halle (Saale) fördert das internationale Jazzfestival, das dieses Jahr vom 24. April bis zum 1. Mai in Halle (Saale) stattfindet. Im Mittelpunkt der 14. Auflage stehen Musikerinnen der britischen Jazzszene. Ansprechpartner für die Medien: Ulf Herden, Festival Women in Jazz, Telefon: 0345 2024846
„Goldene Museumsschlüssel“ werden im Stadtmuseum überreicht Die Werbeaktion „Schlüsselbund Hallesche Museen“ wird auf Grund der überaus positiven Resonanz weitergeführt. Einzelheiten zum weiteren Programm für die Jahre 2019 und 2010 stellt die Direktorin des Stadtmuseums und Vorsitzende des halleschen Museumsnetzwerkes, Jane Unger, am Donnerstag, 14. März, 15 Uhr, im Stadtmuseum Halle, Große Märkerstraße 10, vor. Auf Anregung des Stadtmuseums hatte das Museumsnetzwerk Halle im vergangenen Jahr das Projekt ins Leben gerufen. Am Donnerstag findet die Auswertung der ersten Aktionsphase statt: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die alle elf beteiligten Museen in der Stadt Halle besucht haben und dies auf der „Schlüsselkarte“ vermerken ließen, bekommen einen „Goldenen Museumsschlüssel“ überreicht. Der „Schlüssel“ berechtigt ein Jahr lang zum freien Eintritt in alle beteiligten Einrichtungen. Medienvertreter sind zur Übergabe der „Schlüssel“ und zur Vorstellung des weiteren Programms eingeladen.
Stadt Halle (Saale) lädt zum 9. Literaturfest „Halle liest mit“ Die „Radio-Leseperformance Radio Revolten“ im Café der Oper Halle, Universitätsring 24, bildet am Donnerstag, 14. März, 19.30 Uhr, den Auftakt für das diesjährige Literaturfest „Halle liest mit“. Bis zum Sonntag, 24. März, stimmen dabei 50 Autoren in 35 Lesungen und Veranstaltungen auf die Leipziger Buchmesse ein. Die städtischen Bibliotheken, das Stadtmuseum, das Mitteldeutsche Multimediazentrum, das Literaturhaus Halle und das „Stadtbahn“-Baustellenbüro gehören zu den insgesamt 21 Lese-Orten. Das Lesefest wird von der Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH in Kooperation mit der Leipziger Buchmesse, weiteren halleschen Partnern und dem Hörfunk-Sender „MDR Kultur“ organisiert. Das Programmheft „Halle liest mit“ liegt in Halles Tourist-Information, Marktplatz 13, und an weiteren öffentlichen Stellen aus bzw. zum Download unter www.halle-tourismus.de. Während der Buchmesse wirbt die Stadt Halle (Saale) ab Donnerstag 21. März, gemeinsam mit halleschen Verlagen und der Martin-Luther-Universität Halle- Wittenberg auf der Leipziger Buchmesse in der „hallesaale*-Lounge“ (Halle 5, Stand F 311).
Sie können auch lesen