Quarantäneadhärenz, quarantäne- und militär-spezifische Einflussfaktoren

Die Seite wird erstellt Justine Gebauer
 
WEITER LESEN
Quarantäneadhärenz, quarantäne- und militär-spezifische Einflussfaktoren
WEHRPSYCHIATRIE

ORIGINALARBEIT

Quarantäneadhärenz, quarantäne- und militär-spezifische
Einflussfaktoren
Ein psychometrischer Werkzeugkasten zur Untersuchung der isolierten Unterbringung

Quarantine- and military-specific factors influencing quarantine adherence

A psychometric toolkit for studying pre-deployment quarantine

Antje Bühlera, Ulrich Wesemanna, Gerd D. Willmunda

    Zusammenfassung                                                 ence, quarantine- and military-specific risk and protec-
                                                                    tive factors are not available in German language. The
    Isolierte Unterbringung und häusliche Absonderung im
                                                                    development of these instruments and its psychometric
    Zusammenhang mit Auslandseinsätzen sollen verhin-
                                                                    properties are described here.
    dern, dass sich das Coronavirus mit den Truppen in die
                                                                    Keywords: military deployment, quarantine, adher-
    Einsatzgebiete verbreitet oder zurück nach Hause im-
                                                                    ence, influencing factors, measurement
    portiert wird. Diese Quarantänemaßnahmen können
    nur wirksam sein, wenn das Quarantäneprotokoll ein-
                                                                     Fallvignette 1:
    gehalten wird. Die Adhärenz mit dem Quarantänepro-
                                                                     Der alleinerziehende Sanitätsfeldwebel, Herr M., war
    tokoll ist jedoch genauso unbekannt wie die psychi-
                                                                     vor seiner Impfung täglich mit dem Infektionsrisiko im
    schen Folgen und welche militärspezifischen und
                                                                     nahen Umgang mit Patienten konfrontiert und ist sich
    quarantäne-assoziierten Faktoren diese beeinflussen.
                                                                     der Bedeutung der Einhaltung der Hygieneregeln be-
    Zudem fehlen Untersuchungsinstrumente, die die Er-
                                                                     wusst. Als überzeugter Soldat und Pfleger ist es für
    fassung von Quarantäneadhärenz, quarantäne-asso-
                                                                     ihn selbstverständlich, seinen Beitrag in Auslandsein-
    ziierten Einflussfaktoren oder militär-spezifischen Pro-
                                                                     satz und im Krankenhaus zu leisten, auch wenn er
    tektivfaktoren ermöglichen. Die Entwicklung dieser
                                                                     jedes Mal ein schlechtes Gewissen hat, die Tochter
    Instrumente und die Prüfung ihrer Reliabilität und Vali-
                                                                     ohne seinen Rückhalt in Deutschland zurückzulassen.
    dität werden hier beschrieben.
                                                                     Jetzt noch zusätzliche zwei Wochen Trennung! Und
    Schlüsselwörter: Auslandseinsatz, Quarantäne, Ad-
                                                                     wenn er zurückkommt, muss er sich gleich mit der
    härenz, Einflussfaktoren, Messinstrumente
                                                                     Tochter noch einmal zwei Wochen zuhause isolieren
                                                                     – oder alleine ohne sie. Wie kann er ihr das zumuten?
    Summary
                                                                     Könnte man das nicht anders regeln?
    Ordered quarantining in the context of military deploy-
    ment and redeployment aims at preventing the corona-
    virus from travelling with the troops. These quarantine         Einführung
    measures can only be effective if the quarantine proto-
    col is adhered to. However, adherence with the quar-            Die isolierte Unterbringung und häusliche Absonderung
    antine protocol and the psychological impact of the             im Rahmen von Auslandseinsätzen soll verhindern, dass
    military quarantine on soldiers are unknown as are the          das Coronavirus mit den Truppen um die Welt reist. Die
    military- and quarantine–specific factors influencing the       Verbreitung der „Spanischen Grippe“ wird unter anderem
    soldiers‘ mental health and their quarantine adherence.         einem Transport US-amerikanischer Truppen im Ersten
    Furthermore, instruments measuring quarantine adher-            Weltkrieg zugeschrieben [4, 14].
                                                                    COUNCELL (1941) berichtet, dass im deutsch-französi-
a   Bundeswehrkrankenhaus Berlin, Psychotraumazentrum der Bundes-   schen Krieg 1870/71 und im Ersten Weltkrieg zum ersten
    wehr                                                            Mal mehr Soldaten im Kampf getötet wurden als durch

    2                                                                                                       WMM 2022 – 66(2)
Quarantäneadhärenz, quarantäne- und militär-spezifische Einflussfaktoren
WEHRPSYCHIATRIE

infektiöse Krankheiten, insbesondere auf deutscher Seite.    fallbetreuung und die Unterstützung der Eltern. Be-
So stehen 1 531 048 deutsche Gefallene 155 013 deut-         sorgt denkt sie an das Infektionsrisiko für die Eltern
schen Soldaten gegenüber, die im 1. Weltkrieg Infektionen    und wie die Kinder zurechtkommen. Wer denkt an sie?
erlagen [4]. Dieser veränderte Anteil von Todesursachen
wird durch Sanitär- und Hygienemaßnahmen sowie durch        Der Bericht der Wehrbeauftragten 2021 wies auf eine
frühe befohlene präventive Impfungen erklärt [4].           Reihe von Eingaben im Zusammenhang mit der isolierten
Die Streitkräfte haben somit in der Geschichte sowohl       Unterbringung vor dem Auslandseinsatz hin [17]. Dies ist
bei der Bekämpfung von Epidemien und Pandemien eine         ein Anlass, den Fragen nach Quarantäneadhärenz und
Vorreiterrolle gespielt als auch eine zentrale Rolle bei    den psychischen Auswirkungen der Quarantäne nach-
ihrer Verbreitung und Globalisierung.                       zugehen und dabei zu eruieren, welche militärspezifi-
Im Rahmen der gegenwärtigen COVID-19-Pandemie               schen und quarantäne-assoziierten Einflussfaktoren
wurde aufgrund zunächst fehlender Impfprophylaxe vor-       diese beeinflussen (siehe Abbildung 1).
wiegend auf die Maßnahmen Isolierung und Quarantäne,
physische Distanz und Hygienemaßnahmen zurückge-            Quarantäneadhärenz und Faktoren, die die Adhärenz
griffen, um die Geschwindigkeit der Infektionsausbrei-      beeinflussen
tung mit SARS-CoV-2 zu reduzieren. Die individuelle         Nach einem Rapid-Review [10] sind Quarantänemaß-
isolierte Unterbringung vor dem Auslandseinsatz und die     nahmen in Verbindung mit weiteren Hygienemaßnahmen
häusliche Absonderung nach der Rückkehr stellen Son-        sehr wirksam, um die Ausbreitung von Infektionen zu
derformen der Quarantäne dar. Diese wird jedoch nicht       verhindern. Wirksam ist die Quarantäne jedoch nur, wenn
durch die zivilen Gesundheitsämter, sondern dienstlich      das Quarantäneprotokoll eingehalten wird. Internationa-
auf Weisung des Bundesministeriums der Verteidigung         le Studien verweisen auf eine große Variabilität in der
(BMVg) angeordnet. Die isolierte Unterbringung (i. U.)      Quarantäneadhärenz: zwischen 0 und 98 % [16]. Infor-
erfolgt für Angehörige der Bundeswehr unter Überwa-         mationen zu Statistiken, wie häufig deutsche Gesund-
chung durch die jeweilige Überwachungsstelle für öffent-    heitsämter Quarantäne- und Isolierungsmaßnahmen in
lich-rechtliche Aufgaben im Sanitätsdienst der Bundes-      2020 angeordnet haben, scheinen nicht (zentral) verfüg-
wehr (ÜbwStÖffRechtlAufgBw).                                bar zu sein, genauso wenig wie Informationen dazu, wie
                                                            häufig gegen die Anordnungen verstoßen wurde. Anfra-
 Fallvignette 2:                                            gen bei Gesundheitsämtern, beim Bundesministerium für
 Frau HF S. betritt das Hotelzimmer und atmet auf.          Gesundheit sowie beim Bundesministerium des Inneren
 Endlich mal Zeit für sich und niemand zerrt an ihr.        lieferten hier keine belastbaren Informationen. Ein Ver-
 Endlich ist der Stress vor dem Auslandseinsatz vorbei.     stoß gegen die durch das Gesundheitsamt angeordnete
 Natürlich vermisst sie ihre Kinder schon jetzt. Gleich-    Quarantäne oder Isolierung stellt in Deutschland nicht
 zeitig hat die Pandemie ihr noch mehr vor dem Aus-         nur eine Ordnungswidrigkeit, sondern einen Straftatbe-
 landseinsatz abverlangt als sonst. Ihr Mann gehört         stand dar (Infektionsschutzgesetz (IfGS) § 74, §75), was
 auch zum systemrelevanten Personal. Bisher konnte          die statistische Erfassung erschwert und die Frage nach
 sie vermeiden, ihre Kinder in die Notfallbetreuung zu      Möglichkeiten der Messung der Quarantäneadhärenz
 geben. Aber in den vergangenen Monaten hatte sie           aufwirft. Auch unsere Suche in den Datenbanken „pub-
 keine Minute für sich selbst. Jetzt muss einfach auch      med“ und „Google Scholar“ nach möglichen Erfassungs-
 mal ihr Mann `ran (zurückstecken und sich um die           möglichkeiten, Fragebögen, ergab keine Ergebnisse
 Kinder kümmern)! Trotzdem geht es nicht ohne Not-          (Suchalgorithmus siehe Abschnitt Methode).

                                                                                         Abb. 1: Einfluss isolierter
                                                                                         Unterbringung auf die Protek-
                                                                                         tivfaktoren wahrgenommene
                                                                                         soziale Unterstützung und wahr-
                                                                                         genommene Einheitskohäsion
                                                                                         sowie soziale Einflüsse auf die
                                                                                         Quarantäneadhärenz

 WMM 2022 – 66(2)                                                                                                     3
Quarantäneadhärenz, quarantäne- und militär-spezifische Einflussfaktoren
WEHRPSYCHIATRIE

 Fallvignette 3:                                                 nach ist die erste Woche in der isolierten Unterbrin-
 Der einsatzerfahrene Stabsfeldwebel geht für die Ka-            gung wirklich Erholung, auch wenn sie es nicht zu
 meraden in den Einsatz. Die Kameradschaft ist es                sagen wagt. Sofort heißt es: „Das ist ja bezahlter
 doch, was Auslandseinsätze so besonders macht!                  Urlaub, der noch nicht einmal von den Urlaubszeiten
 Sich aufeinander verlassen können, füreinander da               abgezogen wird!“ In der zweiten Woche wird es dann
 sein, abends gemeinsam beim Bier sitzen, … und mit              doch allmählich schwierig, dieselben vier Wände des
 fortlaufender Stunde teilt man die Erlebnisse und Ge-           Hotelzimmers auszuhalten, zumal das W-LAN über-
 danken, die man sonst mit niemandem teilt.                      lastet ist. Wie soll da die Internetrecherche für die
 Als er gestern sein Essenstablett vom Hotelflur ins             Qualifizierungsarbeit funktionieren?
 Zimmer holte – natürlich mit FFP-2 Maske – freute er
 sich auf der anderen Seite des Flures einen alten Ka-          Sonderfall isolierte Unterbringung vor dem Aus-
 meraden zu sehen. Gleich wurde ermahnt, sich ins               landseinsatz und häusliche Absonderung
 Zimmer zurückzuziehen; … und dann im Einsatz, wie              Bei dem Sonderfall der militärisch angeordneten Qua-
 das wohl dieses Mal werden wird?                               rantäne im Rahmen von Auslandseinsätzen können die
                                                                wahrgenommene soziale Unterstützung, Einheitskohä-
Neben der Frage, wie die Quarantäneadhärenz erfasst             sion und gesundheitsförderliches Führungsverhalten
werden kann, ist die Frage relevant, wie die Adhärenz           sowohl die positive Einstellung gegenüber der militärisch
positiv beeinflusst werden kann. WEBSTER et al. iden-           angeordneten Quarantäne beeinflussen als auch die
tifizierten 2020 in ihrem Rapid Review Faktoren, welche         psychische Gesundheit [1, 13]. Im Gegensatz zum anglo-
die Quarantäneadhärenz fördern oder behindern: Wis-             amerikanischen Raum existieren im deutschsprachigen
sen über den Infektionsausbruch und das Quarantäne-             Raum keine validierten Untersuchungsinstrumente, die
protokoll, soziokulturelle Normen (und Gesetze), wahr-          Einheitskohäsion und gesundheitsförderliches Führungs-
genommenes Risiko der Infektion, wahrgenommener                 verhalten messen.
Nutzen/Effektivität der Quarantäne, Versorgung in der
Quarantäne (Praktikabilität), Dauer der Quarantäne,              Fallvignette 5
finanzielle Nachteile und Vertrauen in die Regierung             Mannschaftssoldat M.: „Zum Glück steht meine
[16].                                                            Freundin hinter mir, dem Auslandseinsatz, und auch
                                                                 hinter der Quarantäne. Ihr Vater hat zum Glück auch
Psychische Folgen von Quarantäne und quarantäne-
                                                                 die Infektion mit Covid überlebt. Daher weiß sie, wie
assoziierte Einflussfaktoren
                                                                 wichtig es ist, andere nicht zu gefährden und macht
Eine Reihe von Reviews weisen gleichzeitig darauf hin,
                                                                 keine Probleme, dass wir uns zwei Wochen länger
dass infektionsbedingte Quarantäne und Isolierung
                                                                 nicht sehen, auch wenn sie und ich für uns kein Ri-
nicht ohne negative psychische Folgen bleiben [3, 7,
                                                                 siko sehen. Das ist bei Kameraden ganz anders. …
11]. Die Autoren identifizieren dieselben Einflussfakto-
                                                                 Aber klar vermisse ich sie. Und allmählich macht das
ren auf die psychische Gesundheit, die auch die Qua-
                                                                 Filmesehen auch keinen Spaß mehr. Wenn man we-
rantäneadhärenz fördern. Darüber hinaus stellen sie
                                                                 nigsten das Fitness-Studio nutzen könnte! Irgendwie
noch Frustration und Langeweile, sowie Stigmatisie-
                                                                 freut man sich immer, bis das Essenstablett kommt,
rungserfahrungen als psychisch ungünstige quarantä-
                                                                 aber irgendwie schmeckt es nicht mehr so richtig,
ne-assoziierte Erfahrungen heraus. Wahrgenommene
                                                                 wenn man nicht selbst auswählen kann. Vor dem
soziale Unterstützung hingegen wird als psychisch sta-
                                                                 Einsatz haben wir unter Kameraden und Kameradin-
bilisierend beschrieben.
                                                                 nen zum Glück eine Whats-App-Gruppe gegründet.
                                                                 Wir hatten mehr Respekt vor zwei Wochen „Haft“ auf
 Fallvignette 4
                                                                 dem Zimmer als vor dem Virus. Aber vielleicht
 Vor dem Auslandseinsatz sind für die Kompaniechefin
                                                                 schweißt das gemeinsame Leiden auch zusam-
 noch sehr viele Dinge zu organisieren, für das Team
                                                                 men?“
 Hotel, für die Teile der Einheit, die mit ihr in den Einsatz
 gehen, dann noch die vielen Fragen aus dem unter-
                                                                Ziel
 stellten Bereich, wie es mit der Impfung weitergeht.
                                                                Zu diesem Zeitpunkt lässt der Forschungsstand nicht zu,
 Gerne würde sie darauf antworten können. Waren sie
                                                                Aussagen zur Quarantäneadhärenz, psychischen Folgen
 doch alle mit Astrazeneca geimpft worden und sollten
                                                                und den relevanten Einflussfaktoren zu treffen. Zudem
 die 2. Impfung in der isolierten Unterbringung erhalten,
                                                                fehlen Untersuchungsinstrumente, die die Erfassung von
 aber das war jetzt untersagt.
                                                                Quarantäneadhärenz, quarantäne-assoziierten Einfluss-
 Privatleben und so einige Dinge zuhause waren auch
                                                                faktoren oder militär-spezifischen Protektivfaktoren er-
 noch zu regeln. Aber das gehört nicht hierher …
                                                                möglichen. Daher sollen in einem ersten Schritt Unter-
 schließlich muss sie mit gutem Vorbild vorangehen
                                                                suchungsinstrumente entwickelt und auf Reliabilität und
 und „kann dies schlecht nach draußen tragen“. Da-
                                                                Validität untersucht werden.

 4                                                                                                      WMM 2022 – 66(2)
Quarantäneadhärenz, quarantäne- und militär-spezifische Einflussfaktoren
WEHRPSYCHIATRIE

Methode                                                                     keiten in der Adhärenz und Adhärenz-assoziierte Über-
                                                                            zeugungen [9].
Fragebogen zur Adhärenz mit der militärisch ange-                           Im Gegensatz zur Erfassung der Medikamentenadhä-
ordneten Quarantäne (Military Quarantine Adherence                          renz bedeutet bei der Erfassung der Quarantäneadhä-
Questionnaire)                                                              renz nicht nur die soziale Erwünschtheit des Antwortver-
Da unsere Literaturrecherche in pubmed und Google                           haltens eine Herausforderung, sondern auch die
Scholar keine validierten Fragebögen zur Quarantäne-                        Tatsache, dass Verstöße eine durch das Gesundheitsamt
Adhärenz lieferte1, konstruierten wir auf der Grundlage                     angeordnete Quarantäne eine Straftat (IfGS, §74, § 75)
von gängigen Instrumenten zur Erfassung der Medi-                           und Verstöße gegen die isolierte Unterbringung zumin-
kamentenadhärenz einen neun Items umfassenden                               dest einen wehrdisziplinaren Verstoß darstellen. Gleich-
Fragebogen, den „Military Quarantine Adherence Ques-                        zeitig ist es im Rahmen der isolierten Unterbringung im
tionnaire“. Zu den gesichteten Instrumenten der Medika-                     Hotel mit militärischem Organisationspersonal vor Ort
mentenadhärenz gehörten: Essener Compliance Score,                          (24/7) wesentlich schwieriger, unbemerkt gegen das
Brief Medication Questionnaire (BMQ), Hill-Bone Com-                        Quarantäneprotokoll zu verstoßen.
pliance Scale (Hill-Bone), Eight-Item Morisky Medication                    Entgegen der ursprünglichen Absicht, das Verhalten
Adherence Scale (MMAS-8), Medication Adherence                              möglichst genau zu erfassen, haben wir aufgrund einer
Questionnaire (MAQ), The Self-Efficacy for Appropriate                      möglichen Ermittlungsrelevanz abgesehen, nach Ver-
Medication Use Scale (SEAMS) und die Medication Ad-                         letzungen des Quarantäneprotokolls zu fragen. Da die
herence Report Scale (MARS). Instrumente zur Medika-                        Fragen trotzdem erlebnis- und verhaltensnah sein soll-
mentenadhärenz erfassen in unterschiedlichem Maß                            ten, wurden neben der Einstellung zur Quarantäne und
Einstellungen, Verhalten, Hindernisse oder Schwierig-                       der täglichen Motivation auch die täglichen Schwierig-
                                                                            keiten erfragt, die Quarantäneregeln einzuhalten. Auf-
1   Unsere Recherche nach einem validierten Fragebogen zur Adhärenz         grund dieser Überlegungen generierten wir die folgenden
    mit dem Quarantäneprotokoll ergab keine Ergebnisse. Verwendet wur-      9 Items (siehe Tabelle 1).
    den bei der Literaturrecherche in den Datenbanken pubmed and google
    scholar die folgenden deutschen und englischsprachigen Suchtermini
    „Quarantäneadhärenz“ und „Fragebogen“ („Questionaire“ oder „scale“      Messung von Einheitskohäsion und gesundheitsför-
    and „quarantine adherence“), „Fragebogen“ und „Adhärenz“ und „Qua-      derlichem Führungsverhalten
    rantäne“ („questionnaire“ oder „scale“ und „adherence“ und „quaranti-
    ne“) , „Messung“ und „Quarantäneadhärenz“ („measuring“ und „adher-
                                                                            Einheitskohäsion und gesundheitsförderliches Führungs-
    ence“), „Messung“ und Adhärenz“ und „Quarantäneprotokoll“               verhalten werden als zwei unterschiedliche Formen der
    („measuring“ und „adherence“ und „quarantine protocol“), „Messung“      militärspezifischen sozialen Unterstützung verstanden.
    und „Adhärenz“ und „Quarantäneprotokoll“ („measuring“and „ adheren-
    ce“ and „quarantine protocol“) sowie Messung der Quarantäneadhä-
                                                                            Bisher existieren in deutscher Sprache keine validierten
    renz“ („measuring quarantine adherence“).                               Skalen.

                                                                                                         Tab. 1: Fragebogen zur Erfas-
                                                                                                         sung der Quarantäneadhärenz:
                                                                                                         Rotierte Faktorenlösung der
                                                                                                         Hauptkomponentenanalyse

    WMM 2022 – 66(2)                                                                                                                 5
Quarantäneadhärenz, quarantäne- und militär-spezifische Einflussfaktoren
WEHRPSYCHIATRIE

Einheitskohäsion sollte sowohl die Quelle, Kameraden            Messung der quarantäne-assoziierten (Einfluss-)Fak-
und Vorgesetzte, als auch die Form der Unterstützung            toren
bzw. Kameradschaft erfassen. Sieben Items zur Erfas-            Rapid Reviews und ein systematisches Review identifi-
sung der Einheitskohäsion wurden auf der Grundlage              zierten eine Reihe von Faktoren, welche sowohl die Qua-
von drei englischsprachigen Skalen zur Einheitskohäsion         rantäneadhärenz als auch die psychische Gesundheit
ausgewählt, einer US-amerikanischen [15], einer aust-           während und sogar langfristig nach der Quarantäne be-
ralischen [8] und einer britischen Skala [5].                   einflussen [3, 7, 16].
Gesundheitsförderliches Führungsverhalten sollte die            Zu diesen gehören neben der traumatischen Erfahrung
wahrgenommene Fürsorge des Vorgesetzten als auch                einer möglichen lebensbedrohlichen Entwicklung der In-
das covid-spezifische Führungsverhalten umfassen. Die           fektion die folgenden quarantäne-assoziierten Faktoren:
Skala „Gesundheitsförderliches Führungsverhalten“ be-           • Subjektive Informiertheit in Bezug auf Covid-19
ruht teilweise auf der Skala von [1].                           • Wahrgenommenes Infektionsrisiko
Da es sich bei Einheitskohäsion und gesundheitsförder-          • Wahrgenommener Nutzen und wahrgenommene Ef-
lichem Führungsverhalten um zwei Spezialformen der                  fektivität der Quarantäne
sozialen Unterstützung handelt, die jedoch voneinander          • Wahrgenommene Versorgung in der Quarantäne
distinkt sind, sollte sich dies ebenfalls bei einer statisti-       (auch medizinisch sowie Versorgung der Liebsten)
schen Prüfung zeigen.                                               (Praktikabilität)

                                                                                             Tab. 2: Fragebögen (1) Einheits-
                                                                                             kohäsion und (2) gesundheits-
                                                                                             förderliches Führungsverhalten:
                                                                                             Rotierte Faktorenlösung der
                                                                                             Hauptkomponentenanalyse

 6                                                                                                       WMM 2022 – 66(2)
Quarantäneadhärenz, quarantäne- und militär-spezifische Einflussfaktoren
WEHRPSYCHIATRIE

•   Erfülltes Bedürfnis nach Intimität/Bindung bzw. Ge-     „Soziale Normen“ und „Stigmatisierung“
    fühl der Isolierung Langeweile in der Quarantäne        Zudem gehen wir davon aus, dass Bewertungen und Er-
    (Langeweile)                                            wartungen naher Bezugspersonen verhaltensrelevanter
• Klarheit des Quarantäneprotokolls (Kommunikation          sind als allgemeine „gesellschaftliche“ Ansichten und Ver-
    von Zweck, Dauer, Regeln)                               haltensnormen. Soziale Normen werden hier im Sinne sub-
• Wahrgenommene Stigmatisierung aufgrund der Qua-           jektiver Normen verstanden [2], welche die wahrgenomme-
    rantäne (Stigma)                                        ne Zustimmung spezifischer Bezugspersonen oder
• Positive Normen relevanter anderer (Familie, Kame-        Bezugsgruppen mit der eigenen Motivation verbunden
    raden) in Bezug auf die isolierte Unterbringung (So-    sehen, sich nach diesen Normen zu richten. „Soziale Nor-
    ziale Normen)                                           men“ und „Stigmatisierung“ weisen ebenfalls eine Ver-
Jedoch existieren nach unserem Wissen keine validier-       wandtschaft auf: Im Sinne GOFFMANNS (1967) wird
ten Instrumente zur Erfassung dieser Faktoren, auch         Stigmatisierung als die Reaktion auf nicht erfüllte Normer-
wenn einige eine Verwandtschaft zu ähnlichen Konzep-        wartungen verstanden. Stigmatisierung habe die Funktion,
ten aufweisen, wie zum Beispiel Health Literacy, Selbst-    die allgemeinen Normen aufrechtzuerhalten [6]. Im Fall der
wirksamkeit und Kontrollüberzeugungen.                      Quarantäne können Erwartungen von Familie und Kame-
Daher orientierten wir uns bei der Entwicklung der Skalen   raden in der Quarantäne als auch Kameraden im „Team
bzw. der Items an allgemeinen methodischen Prinzipien       Hotel“ in Deutschland konform mit der Quarantäne-Adhä-
der Fragebogenerstellung, wie z.B. mindestens 4 Items       renz sein oder dieser widersprechen. Wir gehen davon aus,
je Skala, positiv und negativ formulierte Items und eine    dass die Normen wichtiger Bezugspersonen, wie die der
Balance zwischen Heterogenität und Homogenität der          Kameraden und Familie, verhaltensrelevant sind, während
Items mit dem Ziel, Redundanz zu vermeiden, aber            allgemeine soziale Normen auch paradoxe Effekte wie ei-
gleichzeitig die methodisch notwendige Konsistenz zu        nen Trittbrettfahrereffekt hervorrufen können („Wenn sich
erreichen. Ein Überblick über den Fragebogen ist der        alle impfen, muss ich das ja nicht mehr tun!“). Daher sollen
Tabelle 3 zu entnehmen. Eine detaillierte Darstellung der   nur die Bewertungen und Erwartungen von Kameraden und
Skalen, Fragen, Antwortformate und Fragen stehen im         Familie erfasst werden. Als Quelle für Stigmatisierungsre-
E-Paper des Beitrags online zur Verfügung.                  aktionen wird nur auf Kameraden fokussiert.

                                                                                           Tab. 3: Quarantäneassoziierte
                                                                                           Einflussfaktoren

    WMM 2022 – 66(2)                                                                                                       7
WEHRPSYCHIATRIE

Allgemeine Items/Fatalismus-Konzept                          Die Hälfte machte soziodemografische Angaben:
In Bezug auf vier Faktoren werden Überschneidungen /         89,5 % waren Soldaten, 10,5 % Soldatinnen, 12,2 %
eine Verwandtschaft mit den Konzepten der „Health Li-        Mannschaften, 54,1 % Unteroffiziere und 31,8 % Offizie-
teracy“, Selbstwirksamkeit und Kontrollüberzeugungen         re. Sie waren zwischen 22 und 57 Jahre alt mit einem
gesehen:                                                     Median bei 33 Jahren.
• Sich informiert fühlen in Bezug auf Covid                  17,1 % hatten keine(n) Partnerin/Partner, 82,9 % lebten in
• Wahrgenommenes Infektionsrisiko                            einer Partnerschaft. Soldaten mit (51,3 %) und ohne
• Wahrgenommener Nutzen und wahrgenommene Ef-                (48,7 %) Kinder waren ungefähr zu gleichen Anteilen ver-
    fektivität der Quarantäne                                treten. Von den Eltern gaben 4 % an, alleinerziehend zu
• Klarheit des Quarantäneprotokolls (Kommunikation           sein. 20 % mussten ihre Kinder in eine pandemie-bedingten
    von Zweck, Dauer, Regeln)                                Notfallbetreuung geben. Die Studienteilnehmenden nah-
                                                             men an bis zu 17 Auslandseinsätzen teil mit einer akkumu-
Bei der Erfassung dieser Faktoren wird gleichzeitig quer-
                                                             lierten Einsatzdauer von bis zu 2456 Tagen. Davon waren
schnittlich ein „Fatalismus-Konzept“ erfasst (siehe Tabel-
                                                             22 % noch nicht im Einsatz und 55 % zumindest schon
le 4). Fatalismus wird verstanden im Sinne eines nicht
                                                             einmal (Median). Bei 82,6 % handelte es sich bei der iso-
zu verhindernden Schicksals oder von global-externalen
                                                             lierten Unterbringung um die erste angeordnete Quarantä-
Kontrollüberzeugungen, möglicherweise aufgrund von
                                                             ne, bei 9,2 % um die zweite, bei 3,3 % um die dritte. Für
erlernter Hilflosigkeit [12].
                                                             eine Person wurde bereits mehr als dreimal eine Quaran-
Stellvertretend dafür steht das Item „Die Infektion lässt
                                                             täne angeordnet. Die maximale Anzahl von Tagen in Qua-
sich ohnehin nicht verhindern.“ (wahrgenommener Nut-
                                                             rantäne zu Beginn der isolierten Unterbringung betrug 100.
zen der Quarantäne). Es wird davon ausgegangen, dass
dieses positiv korreliert mit einer allgemeinen Risikoein-   Quarantäneadhärenz
schätzung in Bezug auf COVID-19 und der Wahrneh-             Die Hauptkomponentenanalyse mit Varimax-Rotation
mung, dass Informationen in Bezug auf diese Krankheit        und dem Kriterium „Eigenwerte größer 1“ extrahierte 2
sowie das Quarantäneprotokoll widersprüchlich und            Komponenten, eine normative Komponente sowie eine,
verwirrend sind, möglicherweise aufgrund der (vielen)        welche die tägliche Motivation und Schwierigkeiten bei
Änderungen.                                                  der Einhaltung abbildet (siehe Tabelle 1).
                                                             Die Reliabilitätsanalyse der Gesamtskalen ergab eine
Ergebnisse                                                   zufriedenstellende Konsistenz für die Gesamtskala
                                                             (Cronbach α = .76) und für die Teilskala tägliche Moti-
Stichprobe                                                   vation und Schwierigkeiten bei der Einhaltung des Qua-
Im Rahmen der Einschleusung in die isolierte Unterbrin-      rantäneprotokolls (Cronbach-α = .78). Die Konsistenz der
gung wurden die Soldatinnen und Soldaten mündlich und        Subskala „normative Einstellung“ ergab keine zufrieden-
schriftlich über den Zweck und Ablauf der Studie, die        stellende Konsistenz (Cronbach-α = .55).
freiwillige und anonymisierte Teilnahme sowie die Daten-
                                                             Schlussfolgerung zur Verwendung
schutzbestimmungen informiert. Die Studieninteressier-
                                                             Es wird empfohlen die Gesamtskala anstelle der Sub-
ten hatten die Möglichkeit, weitere Informationen tele-
                                                             skalen zu verwenden.
fonisch zu erfragen. Die Anonymisierung und
Pseudonymisierung wurde durch verschlossene vorad-           Einheitskohäsion und gesundheitsförderliches Füh-
ressierte Briefumschläge gewährleistet.                      rungsverhalten
152 Soldaten und Soldatinnen nahmen einmalig an der          Eine explorative Hauptkomponentenanalyse mit Vari-
Untersuchung während der isolierten Unterbringung teil.      max-Rotation und dem Kriterium „Eigenwerte größer 1“

                                                                                           Tab. 4: Allgemeine Items („Fata-
                                                                                           lismus“) aus den Skalen 1-4

 8                                                                                                      WMM 2022 – 66(2)
WEHRPSYCHIATRIE

extrahierte 3 Komponenten: Einheitskohäsion, gesund-                        den ursprünglich neun konzeptualisierten Faktoren. Die-
heitsförderliches Führungsverhalten im Sinne der Für-                       se erklären 59,23 % der Gesamtvarianz:
sorge für die unterstellten Soldaten sowie covid-spezifi-                   Nutzen Quarantäne (19,56 %), Praktikabilität (8,08 %),
sches gesundheitsförderliches Führungsverhalten (siehe                      Langeweile und Bedürfnis nach Bindung/Intimität
Tabelle 2). Durch diese Lösung wurden 72.9% der Va-                         (5,98 %), Infektionsrisiko (5,91 %), Stigma (5,33 %), So-
rianz aufgeklärt. Die Reliabilitätsanalyse ergab gute bis                   ziale Normen (4,26 %), Info Covid (3,75 %), klares Qua-
exzellente Werte für interne Konsistenzen der Skala Ein-                    rantäneprotokoll (3,41 %) und Fatalismus (2,96 %). Ein
heitskohäsion (Cronbach-α = .88) sowie für deren Unter-                     detaillierter Überblick über die Ladung3 der Items auf den
skalen „wahrgenommene Unterstützung durch den (Dis-                         unterschiedlichen Komponenten stehen im E-Paper des
ziplinar)Vorgesetzen (Cronbach-α = .88) sowie durch die                     Beitrags online zur Verfügung.
Kameraden (Cronbach α = .85)                                                Die Reliabilität bzw. interne Konsistenz (Cronbach-α) war
Genauso waren die Werte für die interne Konsistenz für                      für die Skalen zufriedenstellend, bei denen auch die
die Skala „gesundheitsförderliches Führungsverhalten“                       Items auf den Komponenten (Faktoren) luden wie er-
(Cronbach-α = .89) und deren Subskalen fürsorgliche                         wartet: Nutzen Quarantäne (Cronbach-α = .83), Prakti-
Führung (Cronbach-α = .90) und Covid-spezifisches Füh-                      kabilität (Cronbach-α = .82), Infektionsrisiko (Cronbach-
rungsverhalten (Cronbach-α = .87) gut bis exzellent. Die                    α = .74), Soziale Normen (Cronbach-α = .73), Info Covid
Kriteriumsvalidität wird gestützt durch die moderate posi-                  (Cronbach-α = .83) und Stigma (Cronbach-α = .73).
tive Korrelation zwischen den zwei militärspezifischen                      Die Lösungen für die Skalen Langeweile, Bindung/Intimi-
Skalen „Einheitskohäsion“ und „Gesundheitsförderliches                      tät und klares Quarantäne-Protokoll waren heterogener:
Führungsverhalten“ (r = .36, p < .001, n = 138, 99% KI2                     Die Items der Skalen Langeweile und Bindung/Intimität
[.154, .536]). Die niedrigen positiven Korrelationen zwi-                   luden auf einer Komponente mit Ausnahme des Items
schen der Skala Einheitskohäsion und dem Fragebogen                         „Ich kann mit allen für mich wichtigen Personen im Kon-
FSozU-K22 (r = .28, p < .001, n = 138, 99% KI [.066,                        takt stehen.“ Dieses lud höher auf der Komponente Prak-
.469]) sowie der Skala gesundheitsförderliches Füh-                         tikabilität. Die Skala Langeweile (Cronbach-α = .83) so-
rungsverhalten und dem Fragebogen FSozU-K22                                 wie die Skala Langeweile und Bindung/Intimität
(r = .19, p < .001, n = 138, 99% KI [-0.029, .392]) be-                     (Cronbach-α = .82) wiesen eine gute Reliabilität auf, die
stärken ebenfalls die Kriteriumsvalidität in dem Sinne,                     Reliabilität der einzelnen Skala Bindung/Intimität
dass es sich um verbundene, aber distinkte Skalen han-                      (Cronbach-α = .58) ist nicht zufriedenstellend.
delt.                                                                       Die heterogenste Lösung wurde für die Skala „Klares
                                                                            Quarantäneprotokoll“ gefunden: Ein Item (Zweck der
Schlussfolgerungen zur Verwendung
                                                                            Quarantäne) lud höher auf der Komponente Nutzen der
Die Skalen Einheitskohäsion und Gesundheitsförderli-
                                                                            Quarantäne und die zwei „Fatalismus-Items“ luden höher
ches Führungsverhalten sowie deren Subskalen zeigen
                                                                            auf der Fatalismus-Komponente und das Item „Meine
eine gute Reliabilität und Validität. Diese Skalen be-
                                                                            Kameraden/Kameradinnen diskutieren darüber, was
schreiben spezielle Formen der sozialen Unterstützung
                                                                            während der Quarantäne erlaubt ist“ lud höher auf der
im militärischen Kontext, die sowohl voneinander als
                                                                            Skala „Soziale Normen“. Die Skala Klares Quarantäne-
auch von allgemeiner sozialer Unterstützung (F SozU-
                                                                            Protokolls erzielt trotzdem zufriedenstellende Reliabilität
K22) abgrenzbar sind. Die Skala Einheitskohäsion und
                                                                            (interne Konsistenz), wenn die Items z-standardisiert
die Subskala fürsorgliches gesundheitsförderliches Füh-
                                                                            werden (Cronbach-α = .71).
rung können auch unabhängig von der Pandemie ein-
                                                                            Zusätzlich zu den erwarteten Items der Skala des Quer-
gesetzt werden. Die Covid-spezifische Subskala des
                                                                            schnitts-Konzepts „Fatalismus“ lädt ein Item der Skala
gesundheitsförderlichen Führungsverhalten lassen sich
                                                                            Praktikabilität höher auf der Fatalismus-Skala als auf der
krankheitsspezifisch anpassen.
                                                                            Praktikabilitätsskala: „Meine Liebsten (Familie/Part-
                                                                            ner(in)/Kind(er)) sind während meiner Quarantäne gut
Quarantäne-assoziierte Einflussfaktoren
                                                                            versorgt.“ Die Fatalismus-Skala erzielt eine zufrieden-
Eine explorative Hauptkomponentenanalyse mit Vari-
                                                                            stellende Konsistenz (Cronbach-α = .71), wenn dieses
max-Rotation und dem Kriterium „Eigenwerte größer 1“
                                                                            Item ebenfalls eingeschlossen wird (Cronbach-α = .69,
extrahierte 13 Komponenten. Diese erklärten 69,03 %
                                                                            wenn es ausgeschlossen wird).
der Varianz. Gleichzeitig erklärten die letzten4 Kompo-
nenten jeweils einzeln unter 3 % und ließen keine sinn-                     Schlussfolgerung zur Verwendung
volle theoretische Erklärung für die letzten 4 Komponen-                    Die Skalen Nutzen der Quarantäne, Praktikabilität, Infek-
ten zu. Daher legten wir als Kriterium nicht den Eigenwert,                 tionsrisiko, Soziale Normen, sich informiert fühlen in Be-
sondern die Anzahl der zu extrahierenden Faktoren fest.                     zug auf COVID, Stigma und Fatalismus besitzen eine
Die Anzahl der neun (9) Faktoren entspricht gleichzeitig                    gute Inhaltsvalidität und eine zufriedenstellende bis gute

2   99% KI [.154, .536] bezeichnet die untere Grenze [.154] und die obere   3   Die Faktorladungen geben an, wie stark ein Faktor eine bestimmte
    Grenze [.536] eines Konfidenzintervalls von 99%.                            Variable erklärt. Die Ladungen können Werte von –1 bis 1 annehmen.

    WMM 2022 – 66(2)                                                                                                                           9
WEHRPSYCHIATRIE

Reliabilität (interne Konsistenz). Sollte die Fatalismus-       besitzen gute Reliabilität und Validität. Eine Einschrän-
Skala verwendet werden, dürfen die identifizierten Items        kung der Erfassung der Validität der Skala Quarantäne-
nicht für die Mittelwertbildung der jeweiligen anderen          adhärenz besteht darin, dass die Prüfung anhand eines
Skala verwendet werden (Information COVID, Klares               externen Kriteriums, der tatsächlichen Einhaltung der
Quarantäneprotokoll, Nutzen der Quarantäne, Infektions-         Quarantäne bzw. von Verstößen gegen das Quarantä-
risiko, Praktikabilität). In diesem Fall ist die interne Kon-   neprotokoll, nicht nur durch soziale Erwünschtheit ge-
sistenz der verbliebenen Skalen zu prüfen.                      prägt ist, sondern der zu erfassende Verstoß selbst ein
Im Idealfall eines unbegrenzten Zeitfensters für die Vali-      disziplinarwürdiges Dienstvergehen oder gar einen
dierung würden die Skalen Bindung/Intimität und klares          Straftatbestand darstellt. Eine Möglichkeit, die Skala
Quarantäneprotokoll so weiterentwickelt, dass sich eine         „Quarantäneadhärenz“ anhand berichteter Verstöße
gute Konsistenz und eindeutige Faktorenstruktur für zwei        gegen das Quarantäneprotokoll zu validieren, bestünde
getrennte Skalen ergibt. Aufgrund des pandemie-beding-          durch eine anonyme Untersuchung in der zivilen Be-
ten begrenzten Zeitfensters für die Entwicklung und Va-         völkerung.
lidierung der pandemie-spezifischen Skalen sowie der            Die Reliabilität und Validität der Skalen der unterschied-
Untersuchung der pandemie-spezifischen Fragestellung            lichen Einflussfaktoren zeigen sich wesentlich hetero-
sollen folgende Hinweise bei der Verwendung der Skalen          gener zwischen nicht zufriedenstellend bis sehr gut. Im
Orientierung geben:                                             idealen Fall eines größeren Zeitfensters für pandemie-
• Die Skala „Langeweile und Bindung/Intimität“ besitzt          spezifische Untersuchungen sollten die zwei noch nicht
     eine sehr gute Reliabilität und beschreibt ein gemein-     zufriedenstellenden Skalen „Bindung/Intimität“ und „Klar-
     sames Phänomen der durch fehlende Intimität/Nähe           heit des Protokolls“ weiterentwickelt und untersucht wer-
     bedingten Langeweile. Zugespitzt könnte man formu-         den. Gleichwohl besteht der Vorteil dieses Wissens da-
     lieren: „Ohne die physische Nähe zu anderen Men-           rin, dass bei einem Einsatz der Skalen zur Untersuchung
     schen ist das Leben langweilig“. Gleichwohl geht           von Quarantäne und Isolierung oder den militärspezifi-
     durch die Verwendung einer Skala statt zwei getrenn-       schen Formen der Quarantäne, isolierte Unterbringung
     ter Skalen auch Information verloren.                      und häusliche Absonderung, bekannt ist, wie diese funk-
• Die Verwendung der Skala“ Bindung/Intimität“ ist              tionieren, statt sich in einer Black Box zu bewegen.
     zwar aufgrund der geringen Reliabilität nicht unpro-
     blematisch; jedoch ist die geringe innere Konsistenz
     aufgrund der Erfassung sehr heterogener Aspekte            Literatur
     wie „physischer Nähe/Sexualität“ einerseits, „gemein-
                                                                      Adler AB, Kim PY, Thomas SJ, Sipos LM: Quarantine and the U.S.
     samer Urlaub mit der Familie/mit wichtigen Personen        1.
                                                                      military response to the Ebola crisis: soldier health and attitudes:
     im Kontakt stehen2 andererseits nachvollziehbar.                 Short communication. Public Health 2018; 155: 95-98.
     Daher sollte zum derzeitigen Zeitpunkt die Entschei-       2.    Ajzen I: The theory of planned behavior. Organizational Behavior
     dung über die Verwendung einer gemeinsamen Ska-                  and Human Decision Processes 1991; 50: 179-211.
                                                                3.    Brooks SK, Webster RK, Smith LE et al.: The psychological impact
     la oder zwei getrennter Skalen für Langeweile und
                                                                      of quarantine and how to reduce it: Rapid review of the evidence.
     Bindung/Intimität durch die jeweilige Fragestellung              The Lancet 2020; 395 (10227): 912-920.
     und die Ziele der Untersuchung bestimmt werden.            4.    Councell CE: War and Infectious disease. Public Health Reports
• Die Skala klares „Quarantäneprotokoll“ ist nicht ein-               (1096-1970) 1941; 56 (12): 547—573.
                                                                5.    Du Preez J, Sundin J, Wessely S, Fear NT: Unit cohesion and mental
     dimensional, sondern setzt sich aus unterschiedli-               health in the UK armed forces. Occup Med (Lond) 2012; 62 (1):
     chen Komponenten zusammen. Wird die Skala ein-                   47-53.
     gesetzt, ist eine z-Standardisierung der einzelnen         6.    Goffman E: Stigma. Über Techniken der Bewältigung beschädigter
                                                                      Identität. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1967.
     Items zu empfehlen. In diesem Fall sollten auch die        7.    Henssler J, Stock F, van Bohemen J et al.: Mental health effects of
     Items der anderen Skalen z-standardisiert werden.                infection containment strategies: quarantine and isolation-a system-
                                                                      atic review and meta-analysis. Eur Arch Psychiatry Clin Neurosci
                                                                      2021; 271 (2): 223-234.
Bewertung und Fazit                                             8.    Kanesarajah J, Waller M, Zheng WY, Dobson AJ: Unit cohesion,
                                                                      traumatic exposure and mental health of military personnel. Occup
Es wurden die Voraussetzungen geschaffen, um die                      Med (Lond) 2016; 66 (4): 308-315.
                                                                9.    Nguyen T, Caze, A. L. and Cottrell, N.: What are validated self-report
Quarantäneadhärenz selbst sowie die Frage untersu-                    adherence scales really measuring?: a systematic review. Br J Clin
chen zu können, welche quarantäne- und militär-spezi-                 Pharmacol 2014; 77 (3): 427-455.
fischen Faktoren die Quarantäneadhärenz selbst und              10.   Nussbaumer-Streit B, Mayr V, Dobrescu AI et al.: Quarantine alo-
                                                                      ne or in combination with other public health measures to control
ihre möglichen psychischen Folgen beeinflussen. Dabei                 COVID-19: a rapid review. Cochrane Database Syst Rev 2020; 4:
wurde die inhaltliche Gestaltung der Erfassung der Qua-               CD013574.
rantäneadhärenz an Fragebögen zur Medikamentenad-               11.   Röhr S, Müller F, Jung F et al.: Psychosocial Impact of Quarantine
                                                                      Measures During Serious Coronavirus Outbreaks: A Rapid Review.
härenz angelehnt.                                                     Psychiatr Prax 2020; 47 (4): 179-189.
Die Skalen Quarantäneadhärenz, Einheitskohäsion                 12.   Seligman MEP: Erlernte Hilflosigkeit. Weinheim: BeltzPVU 1999.
und gesundheitsförderliches Führungsverhalten                   13.   Sipos ML, Kim PY, Thomas SJ, Adler AB: U.S. Service Member

 10                                                                                                                   WMM 2022 – 66(2)
WEHRPSYCHIATRIE

      Deployment in Response to the Ebola Crisis: The Psychological
      Perspective. Mil Med 2018; 183 (3-4): e171-e178.
14.   Spinney L: Pale Rider: The Spanish Flu of 1918 and How it Changed
      the World. New York: Public Affairs Books 2017.
15.   Vogt D, Smith BN, King LA et al.: Deployment risk and resilience
      inventory-2 (DRRI-2): an updated tool for assessing psychosocial
      risk and resilience factors among service members and veterans. J
      Trauma Stress 2013; 26 (6): 710-717.
16.   Webster RK, Brooks SK, Smith LE et al.: How to improve adherence
      with quarantine: rapid review of the evidence. Public Health 2020;
      182: 163-169.
17.   Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages: Unterrichtung durch
      die Wehrbeauftragte: Jahresbericht 2020 (62. Bericht).

Manuskriptdaten

Eingereicht: 21. Oktober 2021
Nach Überarbeitung angenommen: 8. Dezember 2021

Zitierweise
Bühler A, Wesemann U, Willmund GD: Quarantäneadhärenz, quaran-
täne- und militär-spezifische Einflussfaktoren – Ein psychometrischer
Werkzeugkasten zur Untersuchung der isolierten Unterbringung. WMM
2022; 66(2): 62-70. (Vorab online veröffentlicht am 21. Dezember 2021)

Für die Verfasser
Regierungsdirektorin Dr. phil. Antje Bühler
Bundeswehrkrankenhaus Berlin
Psychotraumazentrum der Bundeswehr
Scharnhorststr. 13, 10115 Berlin
E-Mail: anb@ptzbw.org

Manuscript data

Submitted: Oktober 21, 2021
Accepted after revision: Dezember 8, 2021

Citation
Bühler A, Wesemann U, Willmund GD: Quarantine adherence, quaran-
tine and military specific influencing factors – A psychometric toolkit for
studying isolated housing. WMM 2022; 66(2): 62-70. (Published ahead
printing December 21, 2021)

Für the authors
Regierungsdirektorin Dr. phil. Antje Bühler
Bundeswehr Hospital Berlin
Bundeswehr Psychotrauma Centre
Scharnhorststr. 13, D-10115 Berlin
E-Mail: anb@ptzbw.org

 WMM 2022 – 66(2)                                                               11
Anhang (nur online) zu WMM 2022; 66(2): 62-70.                                                                                                                           1

Anhang (nur online) zu:
Bühler A, Wesemann U, Willmund GD: Quarantäneadhärenz, quarantäne- und militär-spezifische
Einflussfaktoren – Ein psychometrischer Werkzeugkasten zur Untersuchung der isolierten
Unterbringung. WMM 2022; 66(2): 62-70. (Vorab online veröffentlicht am 21. Dezember 2021).
Tab. 5: Skalen zu neun quarantäne-assoziierten Faktoren:
Rotierte Komponentenmatrix der Hauptkomponentenanalyse mit dem Extraktionskriterium „9
Komponenten“, Varimax-Rotation, Varianzaufklärung 59,23 %
                                                                                      Extrahierte Komponenten

                                                                                                                            Soziale Normen

                                                                                                                                                          klares Protokoll
                                                                                                Infektionsrisiko
                                                                 Praktikabilität
                                                   Nutzen IsoU

                                                                                   Langeweile

                                                                                                                                             Info Covid

                                                                                                                                                                             Fatalismus
                                                                                     Bindung

                                                                                                                   Stigma
                                                                                                                   6
                                                                                    3

                                                                                                                                             8
                                                                                   4
                                                   1

                                                                 2

                                                                                                5

                                                                                                                                                          9
                                                                                                                            7
7Ich  fühle mich in Bezug auf die COVID-19-                                                                                                  .817
Pandemie gut informiert.
7Die Informationen zur Covid-19-Pandemie sind
                                                                                                                                             .797
klar.
7Die Informationen zur Covid-19-Pandemie sind
                                                                                                                                             .520
widersprüchlich.
7Ich weiß ausreichend Bescheid über COVID-19.
                                                                                                                                             .779
8Ich fühle mich im Allgemeinen gut in Bezug auf                  .301                                                                                     .649
die Verhaltensregeln während der Quarantäne
informiert.
8Der Zweck der Quarantäne wurde gut vermittelt.
                                                   .379 .391                                                                                              .306
8Ich   weiß. wie lange die Quarantäne dauert.                                                                                                             .804
8Ich weiß. was während der Quarantäne erlaubt                                                                                                             .801
ist.
8Meine Kameraden/Kameradinnen diskutieren
                                                                                                                            .500                          .317
darüber. was während der Quarantäne erlaubt ist.
8Bei den vielen unterschiedlichen Regelungen zur
                                                                 .313                                                                                                        .559
Quarantäne blickt man nicht mehr durch.
8Die Regelungen ändern sich häufig.
                                                                                                                                                                             .592
6Meine  Kameraden/Kollegen finden es richtig.     .369                                                                      .587
dass wir die Quarantäneregeln einhalten.
6Meine Kameraden/Kollegen halten die
                                                                                                                            .719
zweiwöchige Quarantäne für übertrieben.
6Meine Familie hält die zweiwöchige Quarantäne
                                                                                                                            .657
für übertrieben.
6Meine Familie findet es richtig. dass ich die
                                                                                                                            .485                                             .324
Quarantäneregeln einhalte.
6Meine Familie fühlt sich aufgrund der Quarantäne
                                                                                    .329                                    .496
im Stich gelassen.
9Ich habe den Eindruck. dass mich meine
                                                                                                                   .730
Kameraden/Kollegen seit der Quarantäne anders
behandeln.
9Aufgrund der Quarantäne müssen meine
                                                                                                                   .374
Kameraden/Kollegen meine Arbeit mit erledigen.
9Ich glaube. dass mein Ruf unter den
                                                                                                                   .784
Kameraden/Kollegen leidet.
9Ich denke. dass meine Kameraden/Kollegen sich
                                                                                                                   .769
von mir im Stich gelassen fühlen.
9Ich habe den Eindruck. dass mich meine
                                                                                                                   .730
Kameraden/Kollegen seit der Quarantäne anders
behandeln.
Anhang (nur online) zu WMM 2022; 66(2): 62-70.                                                                                                                               2

                                                                                          Extrahierte Komponenten

                                                                                                                                Soziale Normen

                                                                                                                                                              klares Protokoll
                                                                                                    Infektionsrisiko
                                                                     Praktikabilität
                                                       Nutzen IsoU

                                                                                       Langeweile

                                                                                                                                                 Info Covid

                                                                                                                                                                                 Fatalismus
                                                                                         Bindung

                                                                                                                       Stigma
                                                                                                                       6
                                                                                        3

                                                                                                                                                 8
                                                                                       4
                                                       1

                                                                     2

                                                                                                    5

                                                                                                                                                              9
                                                                                                                                7
1Die Quarantäne trägt dazu bei. die Ansteckung         .701
mit Covid-19 zu verhindern.
1Die Quarantäne trägt dazu bei. Todesfälle zu
                                                       .606                                         .371
verhindern.
1Die Quarantäne schützt mich vor einer
                                                       .769
Ansteckung mit dem Virus.
1Die Quarantäne schützt meine
                                                       .812
Kameraden/Kollegen vor einer Ansteckung mit
dem Virus.
1Die Quarantäne schützt die Personen. die mir
                                                       .708
wichtig sind (z.B. Familie).
1Die Infektion lässt sich ohnehin nicht verhindern.
                                                   .334                                                                                                                          .637
1Die  Einhaltung der Quarantäneregeln trägt dazu   .620
bei. gefährdete Menschen zu schützen.
5Ich befürchte. dass sich meine Kameraden mit
                                                                                                    .744
dem Coronavirus infizieren.
5Ich befürchte. dass sich jemand in meiner Familie
                                                                                                    .843
mit dem Coronavirus infiziert.
5Ich befürchte. mich selbst mit dem Coronavirus
                                                                                                    .819
infizieren.
5Ich halte die Infektion mit COVID-19 für
                                                   .379                                             .582                                                                         .359
gefährlich.
5COVID-19 ist auch nicht gefährlicher als eine
                                                   .374                                             .534                                                                         .316
Erkältung.
2Ich bin während der Quarantäne gut versorgt.
                                                        .546                                                                                                  .390
2Ich habe während der Quarantäne alles. was ich
                                                        .479
brauche.
2Ich erhalte alle erforderlichen Informationen.
                                                        .757                                                                                                  .332
2Ichbin medizinisch gut versorgt (Medikamente.                       .783
Zugang zu einem Arzt).
2Meine medizinischen Fragen werden beantwortet.
                                                                     .757
2Meine   Liebsten (Familie/ Partner*in/Kind*er) sind                 .420                                                                                                        .380
während meiner Quarantäne gut versorgt.
4Ich finde es gut. mal Zeit für mich zu haben.
                                                       .363 .319 .431
4Ichhabe viele Möglichkeiten. mich zu                  .339 .359 .552
beschäftigen.
4Es gibt viele Möglichkeiten zur Abwechslung.
                                                                     .317 .603
4In   der Quarantäne kann man nichts machen.           .315 .329 .595
4Die   Quarantäne ist todlangweilig.                   .301                             .592
3Aufgrund der Quarantäne kann ich nicht mit                                             .403                                    .385
meinen Liebsten/meiner Familie den Urlaub
verbringen.
3Ich kann mit allen für mich wichtigen Personen im
                                                                     .428
Kontakt stehen.
3Die körperliche Nähe zu einem anderen
                                                                                        .771
Menschen fehlt mir.
3Die Sexualität fehlt mir.
                                                                                        .685
Anhang (nur online) zu WMM 2022; 66(2): 62-70.                                            3

Legende zu Tabelle 5
*
 Antwortformat: 5-stufige Likert-Skala: „stimmt nicht“ – „stimmt genau“.
** hier nur Faktorladungen > 0.3 angezeigt
Legende: Extraktion von Komponenten
1
 Nutzen IsoU= Wahrgenommener Nutzen und wahrgenommene Effektivität der isolierten
Unterbringung
2
 Praktikabilität= Wahrgenommene Versorgung in der Quarantäne (auch medizinisch sowie
Versorgung der Liebsten)
3
 Bindung= erfülltes Bedürfnis nach Intimität/Bindung
4
 Langeweile= Langeweile in der Quarantäne
5
 Infektionsrisiko= wahrgenommenes Infektionsrisiko (für relevante Personen. Selbst.
Kameradinnen/Kameraden. Familie und allgemein)
6
 Soziale Normen: Positive Normen relevanter anderer (Familie, Kameradinnen/Kameraden)
in Bezug auf die isolierte Unterbringung (Quarantäne)
7
 Info Covid = sich in Bezug auf Covid-19 gut informiert fühlen
8
 Klares Protokoll = Klarheit des Quarantäneprotokolls (Kommunikation von Zweck, Dauer.
Regeln)
9
 Stigma= Wahrnehmung aufgrund der isolierten Unterbringung (Quarantäne) stigmatisiert zu
werden

Anmerkung: Die Komponente „erfülltes Bedürfnis nach Intimität und Bindung“ lässt sich
aufgrund der Hauptkomponentenanalyse nicht als eigenständige Komponente extrahieren.
Das Gefühl von Langeweile scheint im Zusammenhang mit dem eingeschränkten sozialen
Kontakt bzw. dem (nicht) erfüllten Bedürfnis nach Bindung und Intimität zu stehen („Ohne das
erfüllte Bedürfnis von Bindung/Intimität die physische Nähe von anderen Menschen ist das
Leben langweilig“; siehe Schlussfolgerungen zur Verwendung).
Anhang (nur online) zu WMM 2022; 66(2): 62-70.                                       4

Abb. 2: Quarantäne-assoziierte Faktoren: Scree-Plot für die Hauptkomponentenanalyse mit
dem Extraktionskriterium: 9 Komponenten

Abb. 3: Scree-Plot für die Hauptkomponentenanalyse mit dem Extraktionskriterium
Eigenwert > 1
Sie können auch lesen