Regelwerk Quali-ikation World Agility Open Championships 2023 Team Germany - Stand 30-05-2022

Die Seite wird erstellt Cornelia Ziegler
 
WEITER LESEN
Regelwerk Quali ikation
              World Agility Open
             Championships 2023
                Team Germany

Stand 30-05-2022
                   f
WAO Quali ikation
                            Team Germany 2023

        Team Germany Management
        Team Manager:   Anna Hinze, 31698 Lindhorst
        Team Coach:     Sina Just, 93142 Maxhü e-Haidhof
        Team Assistant: Andreas Grulms, 37186 Moringen

        Anschrift:
        WAO Team Germany
        Email: waogermany@gmail.com

        1.1.0 Startberechtigung:
        Die Quali ikation indet am 17./18. September 2022 in 63619 Bad Orb statt.
        Grundsätzlich startberechtigt sind alle Teams (Hundeführer und Hund). Ein Team darf
        nur für Deutschland starten, wenn es in den fünf Jahren zuvor nicht für ein anderes Land
        gestartet ist. Es dürfen Rassehunde und Mischlinge teilnehmen. Teilnehmende Hunde
        müssen gegen Tollwut geimpft und gesund sein. Läu ige Hündinnen sind zugelassen.
        Teilnehmende Hunde müssen am Tag der Quali ikation mindestens 18 Monate alt sein.
        Für die Quali ikation stehen 160 Startplätze zur Verfügung, welche wie folgt vergeben
        werden:
        Pro Größenklasse werden 20 Startplätze (plus Überhang) nach folgenden Kriterien
        vergeben. Je nach Anzahl der Meldungen kommt ein höheres Kriterium zum Einsatz.

        -   Teams mit 3x V0 Platz 1-3 im A3, 3x V0 Platz 1-3 im J3, 3x Kombi V0 Platz 1-3
        -   Teams mit 2x Kombi V0 Platz 1-3
        -   Teams mit 1x Kombi V0 Platz 1-3
        -   Teams, die in der A3 starten
        -   Teams, die in der A2 starten
        -   Teams, die in der A1 starten

        Beispiel: In einer Größenklasse melden 30 Teams, von denen 15 mindestens eine Kombi
        V0 Platz 1-3 nachweisen können. Von den anderen 15 Teams sind 7 A3 Starter, 5 A2
f
    f
                f
                        f
                                       tt
                                            f
                                                   f
Starter sowie 3 A1 Starter. Die 7 A3 Starter sind somit direkt startberechtigt, die A2 und
                A1 Starter nicht, da die 20 Plätze (+Überhang) mit A3 Startern erreicht werden. 22
                Starter sind damit direkt für die Größenklasse quali iziert.

                Als Anerkennung an ihre Leistung sind die Mitglieder des WAO Teams 2022 automatisch
                startberechtigt an der Quali ikation für das kommende Jahr teilzunehmen.

                Alle Jugendstarter sind automatisch startberechtigt.

                Nach direkter Quali ikation über die Größenklasse, die Jungendlichen und die
                ehemaligen Teammitglieder wird noch eine gewisse Anzahl an Startplätzen zur
                Verfügung stehen. Diese Startplätze werden frei über alle Größenklassen nach oben
                beschriebenen Kriterien verteilt.

                1.1.1 Quali ikationszeitraum:
                Zur Anrechnung kommen nur Ergebnisse welche vom 01.08.2021-31.07.2022 erzielt
                wurden.

                1.1.2 Quali ikationsmodus:
                Ein Hundeführer darf mit maximal 3 Hunden an der Quali ikation teilnehmen, kann sich
                aber nur mit maximal 2 Hunden für das Team quali izieren. Sollte er sich mit 3 Hunden
                quali izieren, wird in Abstimmung mit der Teamleitung entschieden, welche beiden
                Hunde ins Team kommen.

                1.1.3 Bewertung
                Die Quali ikation beinhaltet 6 Läufe: Zwei A-Läufe, zwei Jumpings, einen Snooker und ein
                Gamblers. Es müssen alle 6 Läufe gestartet werden um in die Wertung zu kommen.
                Punkte werden für Läufe mit bis zu 5 Fehlerpunkten (1 Fehler/Verweigerung) vergeben.
                Fehler und Verweigerungen werden mit 5 Strafsekunden geahndet. Hierzu zählen auch
                Zeitfehler.
                Im Snooker und Gambler werden nur Punkte vergeben, wenn mindestens die Hälfte der
                Punktezahl des Siegers der jeweiligen Größenklasse erreicht wurde (es wird
                abgerundet). Beispiel: Hat der Gewinner im Snooker 51 Punkte erreicht, gibt es Punkte,
                wenn 25 Punkte im Snooker erreicht wurden.

                Das Team Hund/Hundeführer mit den meisten Punkten im Gesamtergebnis der
                Quali ikation je Sprunghöhe erhält den „Win on Spot“. Dieser berechtigt automatisch
                zum Start für den Biathlon, den Pentathlon und die Games. Die Medalliengewinner der
                WAO aus 2022 haben, auch wenn sie sich nicht quali izieren, einen Startplatz in ihrer
                Disziplin, in der sie auf der WAO 2022 die Medaille gewonnen haben und sind somit
                Mitglied des Teams.

                Die Punkteverteilung erfolgt nach Platzierungen:

                Platz 1 – 15 Punkte
                Platz 2 – 12 Punkte
                Platz 3 – 10 Punkte
                Platz 4 – 8 Punkte
                Platz 5 – 6 Punkte
                Platz 6 – 4 Punkte
f
    f
        f
            f
            f
                        f
                             f
                                                      f
                                                          f
                                                              f
                                                                  f
Platz 7 – 2 Punkte

            Das Teammanagement behält sich vor die Punkteverteilung auf Grund der Meldezahlen
            anzupassen. Eine Änderung der Punkteverteilung wird spätestens 2 Wochen vor der
            Quali ikation bekannt gegeben.

            1.1.4 Größenklassen

            Es ist darauf zu achten, dass die Hunde in der korrekten Größenklasse gemeldet werden.
            Alle Hunde können auf der Quali ikationsveranstaltung nachgemessen werden, sollten
            Zweifel über die korrekte Größe bestehen. Dabei ist darauf zu achten, dass der Hund
            auch die Quali ikationsbedingungen der neuen Größenklasse erfüllt.
            Am Ende der Quali ikation werden die Hunde auf den Plätzen 1-6 nachgemessen. Sollte
            das Ergebnis von der Größenklasse abweichen, so verfällt der Startplatz im Team.

            In jeder der 5 Größenklassen quali izieren sich 4 Hunde für das Team und haben das
            Recht auf einen Einsatz auf der WAO.

            Die Quali ikationsveranstaltung wird nach dem Regelwerk der WAO gerichtet. Dieses ist
            hier zu inden: http://www.worldagilityopen.com/rules.html
            Es wird in 5 Größenklassen gestartet. Der Widerrist entscheidet über die Sprunghöhe.
            Es darf freiwillig in einer höheren Größenklasse gestartet werden.

            Die Größenklassen teilen sich wie folgt auf:

                           DOG                                                              TIRE
                 JUMP                                         ASCENDING          LONG
                         HEIGHT           JUMP      A-FRAME                                HEIGHT
                HEIGHT                                         SPREAD            JUMP
                            AT           HEIGHT      HEIGHT                                  AT
                 NAME                                          LENGTH *         LENGTH
                         WITHERS                                                           CENTER

                         320mm &                                                 500mm
                                         250mm       1.7m      215-235mm                   400mm
                 250       under                                                (19.69”)
                                         (9.84”)     (5'7")    (8.86-9.65”)                (15.75”)
                          (12.60")                                              2 boards

                         380mm &                                                 600mm
                                         300mm       1.7m      260-280mm                   450mm
                 300       under                                                (23.62")
                                         (11.81")    (5'7")   (10.24-11.02”)               (17.71")
                          (14.96”)                                              2 boards

                         440mm &                                                 800mm
                                         400mm       1.7m      350-370mm                   550mm
                 400       under                                                (31.49")
                                         (15.75")    (5'7")   (14.17-14.96”)               (21.65")
                          (17.32”)                                              3 boards

                         500mm &                                                1000mm
                                         500mm       1.7m      440-460mm                   650mm
                 500       under                                                (39.37")
                                         (19.69")    (5'7")   (17.33 -18.11”)              (25.59")
                          (19.69")                                              4 boards
f
    f
        f
            f
                  f
                                 f
                                     f
Over                                                   1200mm
                             600mm      1.7m       530-550mm                      750mm
    600       500mm                                                    (47.24")
                             (23.62")   (5'7")   (20.86 - 21.65)                  (29.53")
              (19.69")                                                 5 boards

1.1.5 Jugendwertung:
Dem deutschen Team steht pro Größenklasse ein zusätzlicher Startplatz für jugendliche
Starter zur Verfügung. Jugendliche müssen am oder nach dem 20.05.2005 geboren sein,
um in der Jugendwertung der WAO starten zu dürfen. Die Quali ikation für die
Jugendstartplätze erfolgt im Rahmen der Quali ikation der Erwachsenen. Die
Jugendlichen treten gegen die Erwachsenen an und erzielen Punkte. Es gibt keine
gesonderte Punktetabelle. Der Jugendliche mit den meisten Punkten quali iziert sich für
den Jugendstartplatz. Wird dadurch ein Platz im Team frei (da der Jugendliche auf Platz
1-4 ist), so rückt der nächste Starter entsprechend der Rangliste nach. Der
Jugendstartplatz auf der WAO umfasst die Disziplinen Games, Pentathlon und Biathlon,
sowie gegebenenfalls Teamläufe.

2.1.0 Für das WAO Team 2022 quali izierte Teams:
Teammitglieder verp lichten sich, am Teamtraining vor der WAO teilzunehmen.
Teammitglieder verp lichten sich, das WAO Team in allen Bene izveranstaltungen und
bei der Sponsorensuche zu unterstützen.
Teammitglieder verp lichten sich von Dienstag, 16.05.2023 bis Sonntag, 21.05.2023 am
Veranstaltungsort der WAO anwesend zu sein.

2.1.1 Verteilung der Läufe
Die Teamleitung legt auf Grund der gezeigten Leistung bei der Quali ikation und im
Teamtraining, in Abstimmung mit den Teammitgliedern, fest, welche Hunde in den
jeweiligen Disziplinen (Biathlon, Pentathlon, Games, Team) laufen. Jedem Teammitglied
sind mindestens 2 Läufe auf der WAO garantiert.
Das Teammanagement entscheidet auf der WAO welche Hunde für die Teamläufe gesetzt
werden auf Grund von bisheriger Leistung.

2.1.2 Kosten
Die anfallenden Kosten für Startgeld, Anreise, Unterkunft, Teamkleidung und Training
sind von jedem Teammitglied selbst zu tragen. Das Teammanagement bemüht sich
zusammen mit dem Team Sponsoren zu inden. Jegliche Einnahmen aus diesen
Bemühungen kommen dem Team zu Gute.

3.1.0 Verhaltenskodex:
Die Teams, die an der WAO teilnehmen, verzichten bis zum Ende der jeweiligen
Turniertage auf Alkohol- und Drogenkonsum.
Der Gebrauch jeglicher leistungssteigernder Mittel an Mensch und Hund ist untersagt.
      f
          f
          f
                         f
                                    f
                                        f
                                                   f
                                                           f
                                                               f
                                                                   f
Während des Turniers (Quali ikation und WAO) wird ein artgerechter Umgang mit dem
        Hund vorausgesetzt.
        Der Handler hat den EU Impfausweis des Hundes mitzuführen mit gültiger
        Tollwutimpfung. Auf der WAO wird es eine Tierarztkontrolle geben.
        Es wird ein gewaltfreier Umgang mit dem Hund verlangt.
        Der Einsatz von Hilfsmitteln wie Stachelhalsbänder, Stromhalsbänder, manipulierte
        Halsbänder durch scharfe oder spitze Gegenstände ist untersagt.
        Den Hunden muss jederzeit ausreichend frisches Wasser zur Verfügung stehen. Bei
        hohen Temperaturen ist für ausreichend Beschattung und Belüftung zu sorgen.
        Wir setzen ein sportliches und zivilisiertes Miteinander gegenüber Mensch und Hund
        voraus.

        3.1.1 Verstoß
        Bei einem entsprechenden Verstoß, von den oben genannten Punkten, muss mit dem
        Ausschluss vom Turnier (Quali ikation und WAO) als Konsequenz gerechnet werden.
        Eine Disquali ikation durch den Agility Richter ist möglich, wenn ein Teilnehmer am
        Ende eines Laufes gegen eine der vorgenannten Regeln verstößt. Diese Disquali ikation
        gilt für sämtliche noch ausstehenden Läufe an diesem Wochenende.

        4.1.0 Startgebühr:
        Die Startgebühr für die Quali ikation beträgt für 35,- € und ist bis 15.08.2022 auf
        folgendes Konto zu überweisen:
        Förderverein für die WorldAgilityOpen Mannschaft Deutschland e.V.
        IBAN: DE68750500000027223379
        Sparkasse Regensburg
        BIC: BYLADEM1RBG
        Verspätete Zahlungseingänge haben die Streichung des Startplatzes auf der Quali ikation
        zur Folge. Bei Absagen bis 14 Tage vor der Quali ikation (02.09.2022) wird die
        Startgebühr erstattet.

        5.1.0 Reisebestimmungen
        Es liegt in der Verantwortung jedes Hundeführers, sicher zustellen, dass alle Hunde, die
        mitreisen dem Pet Travel Scheme (PETS) entsprechend die Bestimmungen für das
        jeweilige Land, in welches die Reise geht, erfüllen. Informationen hierzu sind beim
        Tierarzt oder den entsprechenden Behörden erhältlich.

        6 COVID
        Falls die Quali ikation auf Grund von Corona Bestimmungen abgesagt werden muss und
        nicht verlegt werden kann, wird das Team von den Team Managern ausgewählt Das
        Auswahlverfahren wird von der WAO überprüft.

        The of icial language for everything concerning the World Agility Open is English.

        Gültigkeit: ab 30.05.2022
f
    f
        f
                       f
                           f
                               f
                                          f
                                                                           f
                                                                           f
Sie können auch lesen