SPORTARTSPEZIFISCHE NOMINIERUNGS-KRITERIEN TOKIO 2020 - DOSB

Die Seite wird erstellt Hugo Reinhardt
 
WEITER LESEN
SPORTARTSPEZIFISCHE NOMINIERUNGS-KRITERIEN TOKIO 2020 - DOSB
SPORTARTSPEZIFISCHE
NOMINIERUNGS-
KRITERIEN
TOKIO 2020
Verabschiedet am 30. April 2019

Verabschiedet am xxx

Verabschiedet am xxx

Verabschiedet am xxx
SPORTARTSPEZIFISCHE NOMINIERUNGS-KRITERIEN TOKIO 2020 - DOSB
Inhaltsverzeichnis
Sportartspezifische Nominierungskriterien
 Deutsche Taekwondo Union ............................................................................................ 2
 Deutscher Badminton-Verband ........................................................................................ 5
 Deutscher Baseball und Softball Verband ........................................................................ 8
 Deutscher Basketball Bund ............................................................................................ 10
 Deutscher Fechter-Bund ................................................................................................ 14
 Deutscher Fußball-Bund ................................................................................................ 18
 Deutscher Golf Verband................................................................................................. 20
 Deutscher Handballbund................................................................................................ 22
 Deutscher Hockey-Bund ................................................................................................ 24
 Deutscher Judo-Bund .................................................................................................... 26
 Deutscher Kanu-Verband............................................................................................... 30
 Deutscher Karate Verband............................................................................................. 42
 Deutscher Ringer-Bund ................................................................................................. 46
 Deutscher Rollsport- und Inline Verband........................................................................ 49
 Deutscher Ruderverband ............................................................................................... 51
 Deutscher Rugby-Verband............................................................................................. 54
 Deutscher Schützenbund ............................................................................................... 56
 Deutscher Segler-Verband............................................................................................. 63
 Deutscher Tennis Bund ................................................................................................. 68
 Deutscher Tischtennis-Bund .......................................................................................... 71
 Deutscher Volleyball-Verband ........................................................................................ 79
 Deutscher Wellenreitverband ......................................................................................... 83
 Deutsches Olympiade-Komitee für Reiterei.................................................................... 86

                                                                                                                          1
SPORTARTSPEZIFISCHE NOMINIERUNGS-KRITERIEN TOKIO 2020 - DOSB
Deutsche Taekwondo Union
1. Sportart                                              Taekwondo

2. Wettkampfzeitraum                                     25.-28. Juli 2020

3. Anzahl der Wettbewerbe                                8 Gewichtsklassen
                                                         Frauen 4 Gewichtsklassen
                                                         Männer 4 Gewichtsklassen

4. Maximale Quotenplätze/Teilnehmer

   Gesamtteilnehmer                                      128 Aktive (64 Frauen / 64 Männer)
                                                         Frauen u. Männer 16 TN pro Gew.-Kl.

   Max. Quotenplätze                                     8 pro Nation (4 Frauen / 4 Männer)
   Max. Teilnehmer                                       8 pro Nation (4 Frauen / 4 Männer)
                                                         max. 1 TN pro Nation pro Gewichtsklasse

5. Internationaler Qualifikationsweg

Die Quotenplätze sind nicht persönlich gebunden und werden an die Nation vergeben.
Es bestehen die folgenden Qualifikationsmöglichkeiten:
       1. Qualifikation über die WT Olympia-Rangliste
           (Stand Dezember 2019 nach dem Grand Prix Finale)
           Plätze 1-5 pro Gewichtsklasse
           Sofern Quotenplätze über die WT Olympia-Rangliste errungen werden, besteht bei der
           Auswahl der Athletinnen / Athleten die Einschränkung, dass das NOK nur Athletinnen
           und Athleten nominieren kann, die im Zeitraum Dezember 2019 bis Juni 2020 unter den
           Top 20 der WTF Olympia-Rangliste platziert gewesen sind.

       2. Qualifikation über die WT Grand Slam Champions Serie
           (Stand Januar 2020 nach dem Grand Slam Finale)
           Platz 1 pro Gewichtsklasse

       3. Kontinentale Qualifikation über ein europäisches Qualifikationsturnier am
           24./25.04.2020 in Mailand/Italien.
           Plätze 1-2 pro Gewichtsklasse
           An den kontinentalen Qualifikationsturnieren können nur Nationen teilnehmen, die pro
           Geschlecht weniger als 2 Quotenplätze über die WT Olympia-Rangliste erkämpft
           haben. Eine Nation kann ihr Quotenplatzkontingent über das kontinentale Qualifikations-
           turnier auf maximal 2 Frauen- und 2 Männer-Quotenplätze auffüllen (max. 1 TN pro
           Gewichtsklasse).

                                                                                                   2
SPORTARTSPEZIFISCHE NOMINIERUNGS-KRITERIEN TOKIO 2020 - DOSB
6. Nationaler Qualifikationsweg

Als Grundlage für die Nominierung gelten die im März 2019 vom DOSB Vorstand in Abstimmung mit
dem DOSB Präsidium verabschiedeten Grundsätze zur Nominierung der Olympiamannschaft Tokio
2020.

Die Deutsche Taekwondo Union (DTaeU) will die leistungsstärksten Athletinnen und Athleten zu
den Olympischen Spielen entsenden. Quotenplätze werden von den Athletinnen und Athleten für die
DTaeU errungen und beinhalten deshalb grundsätzlich kein Anrecht auf einen Start bei den Olympi-
schen Spielen 2020.

Die folgenden sportartspezifischen Nominierungskriterien regeln das nationale Auswahlverfahren
und sollen sicherstellen, dass Athletinnen und Athleten, die von der DTaeU zur Nominierung vorge-
schlagen werden, eine Perspektive haben, eine erfolgreiche Platzierung zu erreichen.

    a) Athletinnen und Athleten, die einen Quotenplatz über die WT Olympia-Rangliste, die WT
       Grand Slam Champions Serie oder beim Europa-Qualifikationsturnier errungen haben, ha-
       ben ihre Zugehörigkeit zur Weltspitze bereits unter Beweis gestellt. Ihre aktuelle Leistungs-
       fähigkeit muss im Jahr 2020 bei internationalen Wettkämpfen nachgewiesen und vom Leis-
       tungsausschuss der DTaeU bestätigt werden.

    b) Alle anderen Athleten/innen, die keinen Quotenplatz errungen haben, benötigen zum Nach-
        weis ihrer Perspektive für eine erfolgreiche Platzierung bei den Olympischen Spielen zwei
        Leistungsnachweise bei den folgenden Wettkämpfen:

       •    Weltmeisterschaft 2019                                      Achtelfinale
       •    Europameisterschaft 2020                                    Viertelfinale
       •    Grand-Prixturniere Juni 2019 – Dezember 2019                Achtelfinale
       •    Weltranglistenturniere (G1) September 2019 – Mai 2020       Halbfinale
       •    Weltranglistenturniere (G2) September 2019 – Mai 2020       Viertelfinale

Der Leistungsausschuss der DTaeU wird dem DTaeU-Präsidium unter Beteiligung des Aktivenspre-
chers auf Grundlage der Wettkampfergebnisse sowie der folgenden zusätzlichen Kriterien nach den
Europameisterschaften im Mai 2020 unter Berücksichtigung der zur Verfügung stehenden Startplät-
ze einen Nominierungsvorschlag unterbreiten:
    • Aktuelles Leistungsniveau unter Berücksichtigung der Wettkampfleistungen 2019 und be-
        sonders 2020.
    • Vorgaben der aktuellen Creditpoints der DTaeU für das Jahr 2019/2020.
    • Teilnahme an den vorbereitenden Lehrgangs- und Wettkampfmaßnahmen der DTaeU.
    • Regelmäßige Teilnahme am BSP Training und am mit den Bundestrainern abgestimmten
        Heimtraining.
    • Einhaltung der Absprachen mit den Bundestrainern.
    • Produktive und konstruktive Zusammenarbeit mit dem Leistungssportpersonal der DTaeU.
    • Informationspflicht an die Bundestrainer im Verletzungs- oder Krankheitsfall.

Diese Kriterien finden auch Berücksichtigung bei der Nominierung für das Kontinentalqualifikations-
turnier für Tokio 2020. Zusätzlich werden bei der Nominierung für das Kontinentalqualifikationstur-

                                                                                                       3
SPORTARTSPEZIFISCHE NOMINIERUNGS-KRITERIEN TOKIO 2020 - DOSB
nier die bereits qualifizierten Gewichtsklassen der europäischen Nationen über die WT Olympia-
Rangliste berücksichtigt.

Der Vorschlag zur Nominierung der Olympiamannschaft Taekwondo durch das Präsidium der
DTaeU an den Vorstand des DOSB erfolgt nach der Europameisterschaft in Serbien im Juni 2020.

Die endgültige Nominierung der Mitglieder der Olympiamannschaft Tokio 2020 erfolgt durch den
Vorstand des DOSB.

7. Nominierungstermin

Die offizielle Nominierung durch den DOSB-Vorstand erfolgt im Nominierungszeitraum Ende Mai bis
Anfang Juli 2020. Die genauen Nominierungstermine werden frühzeitig bekannt gegeben.

                                                                                                 4
SPORTARTSPEZIFISCHE NOMINIERUNGS-KRITERIEN TOKIO 2020 - DOSB
Deutscher Badminton-Verband
1. Sportart                                               Badminton

2. Wettkampfzeitraum                                      25.07.-03.08.2020

3. Anzahl der Wettbewerbe                                 5
                                                          Herren Einzel   (38 Spieler)
                                                          Herren Doppel   (32 Spieler/16 Paare)
                                                          Damen Einzel    (38 Spielerinnen)
                                                          Damen Doppel    (32 Spielerinnen/16 Paare)
                                                          Mixed Doppel    (32 Spieler/innen/16 Paare)

4. Maximale Quotenplätze/Teilnehmer
Gesamtteilnehmer                                          172 Aktive
Max. Quotenplätze                                         10 pro Nation
Max. Teilnehmer                                           16 pro Nation
                                                                  8 Männer
                                                                  8 Frauen

Maximale Teilnehmer pro Nation in den verschiedenen Disziplinen auf Basis der BWF Weltrangliste
(unbereinigt) Stand: 30.04.2020:

Einzel:
alle Athleten/innen einer Nation sind platziert auf Platz 1-16   max. 2 Quotenplätze (2 Athleten)
1 Athlet/in einer Nation ist platziert im BWF Ranking            max. 1 Quotenplatz (1 Athlet)

Doppel:
alle Paare einer Nation sind platziert auf Platz 1-8             max. 2 Quotenplätze (4 Athleten)
1 Paar einer Nation ist platziert im BWF Ranking                 max. 1 Quotenplatz (2 Athleten)

Die Quotenplätze werden namentlich an den Athleten/die Athleten vergeben.

5. Internationaler Qualifikationsweg

Qualifikationszyklus vom 29.04.2019 - 26.04.2020.
In diesem Zeitraum können die Athleten/Athletinnen über verschiedene Wettbewerbe Weltranglis-
tenpunkte sammeln (z.B. European Games, Thomas & Uber Cup, Sudirman Cup, World Champion-
ships, BWF Grade 2 World Tour, BWF Grade 3 Circuit, Continental Championships, Team + Indi-
vidual...)
Die Weltranglisten am 30.04.2020 sind Basis der Quotenplatzzuteilung in den 5 Wettbewerben.

Einzel:
Auf Basis der BWF-Weltrangliste am 30.04.2020 erhalten die je 34 höchstplatzierten Männer und
Frauen (Berücksichtigung maximale Quote per NOC/ "Bereinigung") ihren individuellen Quotenplatz.

                                                                                                    5
Diese 34 Plätze werden bereits auch unter Berücksichtigung der kontinentalen Repräsentanz ver-
geben, wobei in jedem Einzel Event, je 1 Athlet/1 Athletin aus den 5 BWF Kontinental-Verbänden
kommen soll.

Doppel / Mixed:
Auf Basis der BWF-Weltrangliste am 30.04.2020 erhalten 48 Paare (die höchstplatzierten:
16 Herren-Doppel, 16 Damen-Doppel, 16 Mixed) (Berücksichtigung maximale Quote per NOC/ "Be-
reinigung") ihre Quotenplätze. Diese 48 Plätze beinhalten auch die Berücksichtigung der kontinenta-
len Repräsentanz. In jedem Doppel Event soll je 1 Paar aus den 5 BWF Kontinental-Verbänden
starten.

„Host Country“ Japan erhält je 1 Quotenplatz Herren Einzel + Damen Einzel (bei Nicht-
Qualifikation). Über „Tripartite“ Plätze werden bis zu 3 weitere Quotenplätze Herren Einzel + 3 Da-
men Einzel vergeben.

6. Nationaler Qualifikationsweg

Als Grundlage für die Nominierung gelten die vom DOSB-Präsidium im März 2019 beschlossenen
Grundsätze zur Nominierung der Olympiamannschaft Tokio 2020.

Einzelwettbewerbe Herren und Damen:

1. Priorität
Erreichen einer Platzierung unter Top 28 der bereinigten Weltrangliste (WRL Stand: 30.04.2020).

Sollten mehrere Spieler/innen die Kriterien in der 1. Priorität erfüllen, so entscheidet die höhere
WRL-Position zum 30.04.2020.

2. Priorität
Bei Erreichen einer internationalen Qualifizierung Top 29-38 der bereinigten Weltrangliste (Stand:
30.04.2020) muss der Athlet/die Athletin zusätzlich folgende Platzierung nachweisen:

        •    Erreichen des Viertelfinales bei einem World Tour Turnier (Level 1-5) innerhalb des
             Qualifikationszeitraums. Level 1 = WM … Level 5 (z.B. German Open, Swiss Open)

Mit diesem Nachweis wird die Perspektive für eine erfolgreiche Platzierung bei den Olympischen
Spielen aufgezeigt.

Sollten mehrere Spieler/innen in der 2. Priorität die Kriterien erfüllen, so entscheidet die höhere
WRL-Position zum 30.04.2020.

Damendoppel-, Herrendoppel-, Mixedwettbewerb:

Erreichen einer Platzierung unter Top 16 der bereinigten WRL (Stand: 30.04.2020) unter Berück-
sichtigung der kontinentalen Repräsentanz (ein Platz/je Kontinent).

Sollten mehrere Paare die Kriterien erfüllen, so entscheidet die höhere WRL-Position zum
30.04.2020.

                                                                                                      6
Nach Ende des Qualifikationszeitraums schlägt der Cheftrainer in Abstimmung mit dem Sportdirek-
tor und dem Athletensprecher unter Berücksichtigung der Qualifikationsnormen die Sportlerinnen
und Sportler dem DBaV-Präsidium als Nominierungsvorschlag für den DOSB-Vorstand vor.

Die endgültige Nominierung der Mitglieder der Olympiamannschaft Tokio 2020 erfolgt durch den
DOSB-Vorstand. Er stützt sich dabei auf den Nominierungsvorschlag des Präsidiums des Deut-
schen Badminton Verbandes.

7. Nominierungstermin

Die offizielle Nominierung durch den DOSB/Vorstand erfolgt im Nominierungszeitraum Ende Mai-
Anfang Juli 2020. Die genauen Nominierungsterminen werden frühzeitig bekannt gegeben.

                                                                                                  7
Deutscher Baseball und Softball Verband
1. Sportart                                               Baseball und Softball

2. Wettkampfzeitraum                                      Softball 22.07. - 28.07.2020
                                                          Baseball 29.07. - 08.08.2020

3. Anzahl der Wettbewerbe                                 2

                                                          Männer (6 Mannschaften)
                                                          Frauen (6 Mannschaften)

4. Maximale Quotenplätze/Teilnehmer
Gesamtteilnehmer:                                         144 Aktive im Baseball
                                                          90 Aktive im Softball
Max. Quotenplätze:                                        1 Quotenplatz pro Nation und Geschlecht
Max. Teilnehmer:                                          24 pro Mannschaft/Nation im Baseball
                                                          15 pro Mannschaft/Nation im Softball

5. Internationaler Qualifikationsweg

Männer:

Der Gastgeber Japan ist direkt qualifiziert.

Zwei Startplätze werden über das Weltranglistenturnier „WBSC Premier 12“ im November 2019
ausgespielt. Die Startplätze werden an das bestplatzierte Team aus Asien/Ozeanien und Amerika
vergeben.

Zwei weitere Startplätze werden an die jeweiligen Sieger der „Kontinentalen Qualifikationsturniere“
vom 18.-22.09.2019 in Italien (Europa/Afrika) bzw. März 2020 (Amerika) vergeben.

Den sechsten Startplatz* erhält der Sieger des „Finalen Interkontinentalen Qualifikationsturniers“, für
das sich sechs Nationen qualifizieren können (2. und 3. Platz Amerika-Qualifikationsturnier, 2. Platz
Europa/Afrika-Qualifikationsturnier, die zwei besten noch nicht über das Premier 12 qualifizierten
asiatischen Teams (Ranking von Asienmeisterschaft November 2019), der Sieger der Ozeanien-
Meisterschaft 2019) und das im März/April 2020 in Taiwan ausgetragen wird.

*es ist theoretisch möglich, dass das „Finale Interkontinentale Qualifikationsturnier“ zwei Startplätze
vergibt, sofern beim WBSC Premier 12“ im November 2019 kein Team aus Asien/Ozeanien einen
Top 6 Rang belegt.

Frauen:

Der Gastgeber Japan ist direkt qualifiziert.
Der Sieger (USA) der Frauen Softball Weltmeisterschaft 2018 in Ciba/Japan hat sich bereits direkt
qualifiziert.

                                                                                                          8
Vier weitere Startplätze werden an die jeweiligen Sieger (und einen Zweitplatzierten) der „Kontinen-
talen Qualifikationsturniere“ (Ein Startplatz für Sieger Qualifikationsturnier Asien/Ozeanien, ein
Startplatz für Sieger Qualifikationsturnier Afrika/Europa (23.-27.07.2019 in den Niederlanden), zwei
Startplätze für Sieger und Zweitplatzierten Qualifikationsturnier Amerika vergeben.

6. Nationaler Qualifikationsweg

Als Grundlage für die Nominierung gelten die vom Vorstand des DOSB im März 2019 beschlosse-
nen Grundsätze zur Nominierung der Olympiamannschaft Tokio 2020.

Bei erfolgreicher Qualifikation der Mannschaft werden die Spieler/innen - aus dem Kreis der gegen-
über DOSB und NADA zum 15.01.2020 gemeldeten Spieler/innen - auf Vorschlag des jeweiligen
Bundestrainers durch den Sportdirektor des Deutschen Baseball und Softball Verbands dem Vor-
stand des DOSB vorgeschlagen.

Die endgültige Nominierung der Mitglieder der Olympiamannschaft Tokio 2020 erfolgt durch den
Vorstand des DOSB. Er stützt sich dabei auf den Nominierungsvorschlag des Deutschen Baseball
und Softball Verbandes.

7. Nominierungstermin

Die offizielle Nominierung durch den DOSB-Vorstand erfolgt im Nominierungszeitraum Ende Mai bis
Anfang Juli 2020. Die genauen Nominierungstermine werden frühzeitig bekannt gegeben.

                                                                                                     9
Deutscher Basketball Bund
1. Sportart                                             Basketball - 3x3

2. Wettkampfzeitraum                                    25.07.-29.07.2020

3. Anzahl der Wettbewerbe                               2
                                                        Herren (8 Mannschaften)
                                                        Damen (8 Mannschaften)

4. Maximale Quotenplätze/Teilnehmer
Gesamtteilnehmer:                                       64 Aktive
Max. Quotenplätze:                                      1 Quotenplatz pro Nation und Geschlecht
Max. Teilnehmer:                                        8 pro Nation (jeweils 4 Spieler/innen pro
                                                        Mannschaft

5. Internationaler Qualifikationsweg

Herren/Damen:

   •   Drei bzw. vier Quotenplätze (Abhängig von der Platzierung Japans) werden über die 3x3
       Weltrangliste vom 01.11.2019 vergeben. (Das Gastgeberland Japan erhält für Herren und
       Damen voraussichtlich je einen Startplatz – die finale Entscheidung des IOC steht noch
       aus). Es können sich je Geschlecht maximal zwei Nationen eines Kontinents qualifizieren.

   •   Drei Quotenplätze werden in einem „FIBA Olympic Qualifying Tournament“ (OQT) mit 20
       teilnehmenden Nationen im Mai 2020 ausgespielt. Teilnahmeberechtigt sind das Gastgeber-
       land des OQT und die drei bestplatzierten Nationen der 3x3 Weltmeisterschaft des Jahres
       2019. Die 16 bzw. 17 (falls sich Japan bereits über die Weltrangliste qualifiziert haben sollte)
       bestplatzierten Nationen der Weltrangliste vom 01.11.2019 vervollständigen das Teilneh-
       merfeld.
       Nationen auf den OQT-Startplätzen 11 bis 20 können nur mit maximal einem Team (Herren
       oder Damen) an einem der beiden OQT Turniere teilnehmen. Es können sich je Geschlecht
       nicht mehr als maximal zehn Nationen eines Kontinentes qualifizieren.

   •   Der letzte Quotenplatz wird im Juni 2020 im „FIBA Universality-driven Olympic Qualifying
       Tournament“ (UOQT) ausgespielt, an dem sechs Mannschaften teilnehmen werden.
       Die teilnehmenden Mannschaften werden nach folgenden Kriterien ermittelt:
       Ein Platz für das Gastgeberland des UOQT, sofern es noch nicht für den jeweiligen Wett-
       bewerb qualifiziert ist.
       Die fünf bestplatzierten Nationen der Weltrangliste vom 01.11.2019, die noch keinen Start-
       platz für die OS Tokio errungen haben.
       Mit Ausnahme des Gastgeberlandes sind nur Nationen teilnahmeberechtigt, die sich bei den
       beiden letzten Olympischen Spielen weder für das 5-5 Herren- noch das Damenturnier qua-
       lifiziert hatten.

                                                                                                    10
6. Nationaler Qualifikationsweg

Als Grundlage für die Nominierung gelten die vom Vorstand des DOSB im März 2019 beschlosse-
nen Grundsätze zur Nominierung der Olympiamannschaft Tokio 2020.

Bei erfolgreicher Qualifikation der Mannschaft werden die Spieler/innen – aus dem Kreis der gegen-
über DOSB und NADA zum 15.01.2020 gemeldeten Spieler/innen – auf Vorschlag des Bundestrai-
ners durch das Präsidium des Deutschen Basketball Bundes dem Vorstand des DOSB vorgeschla-
gen.

Die endgültige Nominierung der Mitglieder der Olympiamannschaft Tokio 2020 erfolgt durch den
Vorstand des DOSB. Er stützt sich dabei auf den Nominierungsvorschlag des Deutschen Basketball
Bundes.

7. Nominierungstermin
Die offizielle Nominierung durch den DOSB-Vorstand erfolgt im Nominierungszeitraum Ende Mai bis
Anfang Juli 2020. Die genauen Nominierungstermine werden frühzeitig bekannt gegeben.

                                                                                               11
Deutscher Basketball Bund
1. Sportart                                            Basketball - Halle

2. Wettkampfzeitraum                                   26.07.-09.08.2020

3. Anzahl der Wettbewerbe                              2
                                                       Herren (12 Mannschaften)
                                                       Damen (12 Mannschaften)

4. Maximale Quotenplätze/Teilnehmer
Gesamtteilnehmer:                                      288 Aktive
Max. Quotenplätze:                                     1 Quotenplatz pro Nation und Geschlecht
Max. Teilnehmer:                                       24 pro Nation (jeweils 12 Spieler/innen pro
                                                       Mannschaft

5. Internationaler Qualifikationsweg

Herren:
Sieben Quotenplätze werden bei der Weltmeisterschaft vom 31.08.-15.09.2019 in China (Afrika 1,
Amerika 2, Asien 1, Europa 2, Ozeanien 1) ausgespielt. Direkt qualifiziert ist der Gastgeber Japan
(Entscheidung des FIBA Central Boards vom 30./31.03.2019).

Weitere vier Quotenplätze werden in vier FIBA Olympic Qualifying Tournaments mit jeweils 6 teil-
nehmenden Nationen im Jahr 2020 ausgespielt. Die 16 bestplatzierten und nicht direkt für Tokio
2020 qualifizierten Mannschaften der Weltmeisterschaft 2019 sowie weitere acht von der FIBA be-
stimmte Mannschaften (Afrika 2, Amerika 2, Asien 2, Europa 2) nehmen an den vier Olympia-
Qualifikationsturnieren vom 23.-28. Juni 2020 (Orte N.N.) teil. Die vier Sieger dieser Turniere sind
für die Olympischen Spiele Tokio 2020 qualifiziert.

Damen:
Direkt qualifiziert sind der Weltmeister 2018 (USA) und der Gastgeber Japan (Entscheidung des
FIBA Central Boards vom 30./31.03.2019). Fünf Quotenplätze werden in den Kontinental-
Meisterschaften (Afrika 1, Amerika 1, Asien 1, Europa 1, Ozeanien 1) im Jahr 2019 ausgespielt. Die
Europameisterschaft findet vom 27.06.-07.07.2019 in Lettland und Serbien statt.

Die Quotenplätze 7-12 werden in dem FIBA Women´s Olympic Oualifying Tournament vom 02.-
10.02.2020 (Orte N.N.) mit insgesamt 12 Mannschaften (Afrika 2, Amerika 3, Asien 2, Europa 4,
Ozeanien 1) ausgespielt. Die fünf bestplatzierten Mannschaften dieses Turniers erhalten einen Quo-
tenplatz für Tokio.

Die deutsche Damen-Nationalmannschaft hat keine Chance mehr, sich für die Olympischen Spiele
2020 in Tokio zu qualifizieren.

                                                                                                 12
6. Nationaler Qualifikationsweg

Als Grundlage für die Nominierung gelten die vom Vorstand des DOSB im März 2019 beschlosse-
nen Grundsätze zur Nominierung der Olympiamannschaft Tokio 2020.

Bei erfolgreicher Qualifikation der Mannschaft werden die Spieler – aus dem Kreis der gegenüber
DOSB und NADA zum 15.01.2020 gemeldeten Spieler - auf Vorschlag des Bundestrainers durch
das Präsidium des Deutschen Basketball Bundes dem Vorstand des DOSB vorgeschlagen.

Die endgültige Nominierung der Mitglieder der Olympiamannschaft Tokio 2020 erfolgt durch den
Vorstand des DOSB. Er stützt sich dabei auf den Nominierungsvorschlag des Deutschen Basketball
Bundes.

7. Nominierungstermin

Die offizielle Nominierung durch den DOSB-Vorstand erfolgt im Nominierungszeitraum Ende Mai bis
Anfang Juli 2020. Die genauen Nominierungstermine werden frühzeitig bekannt gegeben.

                                                                                             13
Deutscher Fechter-Bund
1. Sportart                                             Fechten

2. Wettkampfzeitraum                                    25.07.-02.08.2020

3. Anzahl der Wettbewerbe                               12 (6 Einzel, 6 Team)

4. Maximale Quotenplätze/Teilnehmer                     212 Aktive
                                                        max. 18 Aktive pro Nation
                                                                3 Degen Frauen
                                                                3 Degen Männer
                                                                3 Florett Frauen
                                                                3 Florett Männer
                                                                3 Säbel Frauen
                                                                3 Säbel Männer
                                                        P Alternate Athletes:
                                                        bis zu 6 Ersatzathleten/ -innen pro Nation
                                                        (1 Ersatzathlet/ -in pro Team)

5. Internationaler Qualifikationsweg

Offizieller Qualifikationszeitraum: 27.04.2019-04.04.2020

a) Mannschaftsqualifikation

Disziplinen
Degen Frauen, Degen Männer, Florett Frauen, Florett Männer, Säbel Frauen, Säbel Männer

Die Anzahl der Einzelstart-Quotenplätze beträgt insgesamt 144. Das entspricht der Teilnahme von
insgesamt 48 Teams in den o.g. sechs Fechtdisziplinen (8 Teams pro Disziplin). Die Mannschaften
setzen sich aus jeweils drei Fechterinnen bzw. Fechtern zusammen, d.h. für 8 Mannschaften sind
das 24 Fechterinnen bzw. Fechter in jeder Disziplin, plus optional das Gastgeberteam.

Qualifikationsweg
Folgende FIE-Turniere im o.g. Qualifikationszeitraum sind für die Qualifikation für die Olympischen
Spiele relevant:
    1) 5 Team-Weltcups
    2) Team-Weltmeisterschaften in Budapest 2019
    3) kontinentale Team-Meisterschaften (Europameisterschaften in Düsseldorf 17.-22.06.2019)

Erforderliche Ranglistenpositionen (am Ende der Qualifikationsphase):
    1) Die ersten 4 Teams der offiziellen FIE-Weltrangliste, ohne Berücksichtigung kontinentaler
          Quoten, sind für die Olympischen Spiele qualifiziert.

                                                                                                     14
2)   Zwischen den Plätzen 5 bis 16 der offiziellen FIE-Weltrangliste erhält jede kontinentale Zo-
       ne (Afrika, Amerika, Asien-Ozeanien, Europa) einen weiteren Startplatz. Das jeweils best-
       platzierte Team der kontinentalen Zone ist qualifiziert.
  3)   Sollte eine kontinentale Zone nicht unter den Top 16 platziert sein, so qualifiziert sich das
       nächstbestplatzierte Team unabhängig einer bestimmten kontinentalen Zone.

b) Einzelqualifikation

  1) Hat sich die Mannschaft einer Nation nach Ziffer 5a) für die Olympischen Spiele qualifiziert,
     stehen dieser Nation automatisch drei Einzelstartplätze zu. Diese sind von den Teilnehme-
     rinnen bzw. Teilnehmern des Mannschaftswettbewerbs zu besetzen.
  2) Zusätzlich zu den bereits über die Team-Qualifikation (24) verfügbaren Einzelstartplätze
     qualifizieren sich weitere insgesamt 60 Fechterinnen bzw. Fechter (10 Quotenplätze pro
     Disziplin). Hier finden nur diejenigen Nationen Berücksichtigung, die keine Teamqualifikation
     in der jeweiligen Disziplin erreicht haben:

       a) Ranglistenposition
          Über die bereinigte offizielle FIE-Weltrangliste (unter Herausnahme der bereits qualifi-
          zierten Athletinnen und Athleten über die Teamqualifikation) qualifizieren sich die 6
          bestplatzierten Fechterinnen bzw. Fechter der offiziellen FIE-Weltrangliste der jeweili-
          gen kontinentalen Zone (2 aus Europa, 2 aus Asien-Ozeanien, 1 aus Amerika, 1 aus Af-
          rika), allerdings nur eine Fechterin bzw. ein Fechter pro Nation

          Folgende FIE-Turniere im o.g. Qualifikationszeitraum sind für die zusätzliche Einzel-
          Qualifikation für die Olympischen Spiele relevant:
              1) 3 Einzel Grand-Prix-Turniere
              2) 5 Einzel Weltcup-Turniere
              3) FIE-Satellitenturniere
              4) Einzel-Weltmeisterschaften in Budapest 2019 (15.07.-23.07.2019)
              5) kontinentale Einzel-Meisterschaften (Europameisterschaften in Düsseldorf
                   17.06.-22.06.2019)

       b) Zone Qualifying-Event
          An den Zone-Qualifying-Events (kontinentale Ausscheidung) können lediglich Nationen
          teilnehmen (max. 1 Fechterin bzw. Fechter pro Nation und Disziplin), die in der jeweili-
          gen Disziplin weder über die Team- noch über das Einzelranking qualifiziert sind.
          Die 4 jeweils erstplatzierten Fechterinnen bzw. Fechter des jeweiligen Zone-Qualifying-
          Events (1 aus Europa, 1 aus Asien-Ozeanien, 1 aus Amerika, 1 aus Afrika) nach Been-
          digung der offiziellen Qualifikationsphase qualifizieren sich für die Olympischen Spiele,
          allerdings nur 1 Fechterin bzw. Fechter pro Nation. In keinem Fall kann sich aus einer
          Nation mehr als 1 Fechterin bzw. Fechter pro Waffenklasse qualifizieren.

                                                                                                 15
6. Nationaler Qualifikationsweg

Als Grundlage für die Nominierung gelten die im März 2019 vom Deutsche Olympischen Sportbund
(DOSB) beschlossenen Grundsätze zur Nominierung der Olympiamannschaft Tokio 2020.

Nominierungsvoraussetzungen
Die Nominierung erfolgt durch den Vorstand des DOSB. Das Präsidium des Deutschen Fechter-
Bundes (DFeB) hat gegenüber dem DOSB Vorschlagsrecht zur Nominierung.

Nominierungskriterien
Die Anzahl der endgültigen Startplätze für die jeweilige Nation in allen Disziplinen werden aus-
schließlich über das internationale Qualifikationssystem der F.I.E. ermittelt.

Eine erfolgreiche Qualifikation entsprechend der o.g. F.I.E.-Normen stellt sicher, dass alle auf die-
sem Weg qualifizierten deutschen Fechterinnen und Fechter eine begründete Endkampfchance
besitzen. Der entsprechende Leistungsnachweis wird in Einzel- und Mannschaftswettwerben über
den Zeitraum eines Jahres kontinuierlich bei
    • 5 Einzel- und Team-Weltcupturnieren,
    • 3 Einzel-Grand-Prix-Turnieren,
    • der Europameisterschaft
    • und der Weltmeisterschaft
erbracht.
Zu diesen Veranstaltungen nominiert der DFeB seine Nationalmannschaften gemäß der vom ihm
festgelegten Nominierungskriterien, die sich an der internationalen Rangliste orientieren, aber zu-
sätzlich auch weitere sportfachliche Gesichtspunkte berücksichtigen. Die Nominierung zu den
Mannschaftsweltcups unterliegt der sportfachlichen Einschätzung des jeweiligen Disziplintrainers
und erfolgt im Einvernehmen mit der Vizepräsidentin Sport und dem Sportdirektor.

Die Nominierungsvorschläge für die Mannschaftswettbewerbe orientieren sich zuvorderst an der
Einzel-Weltranglistenposition sowie unter Beachtung weiterer sportfachlicher Gesichtspunkte:
    • Internationale Platzierungen in der laufenden Qualifikationsphase
    • Sportliche Leistungen in den Team-Weltcups in der laufenden Qualifikationsphase
    • Mannschaftsdienliches Verhalten
    • Einschätzung des Disziplintrainers hinsichtlich Einsatzhäufigkeit, Gefechtsergebnisse und
        taktischer Verhaltensmuster
Mit den drei Mannschaftsfechterinnen bzw. Mannschaftsfechtern, die für den Einzel- und Mann-
schaftsstart in der jeweiligen Disziplin vorgesehen sind, wird auch die Ersatzfechterin bzw. der Er-
satzfechter (P Alternate Athlete) vorgeschlagen. Der letztendliche Nominierungsvorschlag an den
DOSB-Vorstand erfolgt durch das Präsidium des DFeB unter Einbindung des Aktivensprechers bis
zum 30.04.2020.

In den Einzelwettbewerben sind, bei qualifizierter Mannschaft in der jeweiligen Disziplin, (automa-
tisch) alle drei nominierten Mannschaftsfechterinnen bzw. Mannschaftsfechter für den Einzelwett-
bewerb startberechtigt. Sollte sich die Mannschaft nicht qualifizieren, kann bestenfalls 1 personen-
gebundener Quotenplatz für den Einzelwettbewerb in jeder Disziplin pro Nation über die Einzelwelt-
rangliste errungen werden. In diesem Fall erfolgt die Nominierung ausschließlich personengebun-
den. Sollten in einer oder mehreren Disziplinen weder über die Team-Qualifikation noch über die
Einzelweltrangliste Athletinnen und Athleten qualifiziert sein, so erfolgt vonseiten des DFeB die Ent-

                                                                                                   16
sendung zur kontinentalen Ausscheidung (Zone-Qualifying-Event). Über diesen Wettbewerb quali-
fiziert sich lediglich 1 Athletin bzw. Athlet pro Disziplin für die Olympischen Spiele. Die Nominierung
durch den DFeB für die kontinentale Ausscheidung orientiert sich an der Wahrscheinlichkeit, diesen
Wettkampf zu gewinnen.

7. Nominierungstermine

Die offizielle Nominierung durch den DOSB-Vorstand erfolgt im Nominierungszeitraum Ende Mai bis
Anfang Juli 2020. Die genauen Nominierungstermine werden frühzeitig bekannt gegeben.

                                                                                                    17
Deutscher Fußball-Bund
1. Sportart                                             Fußball

2. Wettkampfzeitraum                                    22.07.-08.08.2020

3. Anzahl der Wettbewerbe                               2
                                                        Männer (16 Mannschaften)
                                                        Frauen (12 Mannschaften)

4. Maximale Quotenplätze/Teilnehmer
Gesamtteilnehmer:                                       504 Aktive
Max. Quotenplätze:                                      1 Quotenplatz pro Nation und Geschlecht
Max. Teilnehmer:                                        36 pro Nation (jeweils 18 Spieler/innen pro
                                                        Mannschaft

5. Internationaler Qualifikationsweg

Männer:
Die insgesamt 16 Startplätze teilen sich wie folgt auf die einzelnen Kontinente bzw. Mitgliedsorgani-
sationen auf: (Afrika 3, Asien 3, Nord-/Mittelamerika & Karibik 2, Südamerika 2, Europa 4, Ozeanien
1). Die Startplätze werden über die kontinentalen Meisterschaften in den Jahren 2019 und 2020
ausgespielt.

Japan ist als Ausrichter bereits qualifiziert

Für Europa ist die U21 Europameisterschaft vom 16.-30.06.2019 in Italien/San Marino der einzige
Qualifikationswettkampf. Das Erreichen des Halbfinales ist gleichbedeutend mit der sportlichen Qua-
lifikation für die Olympischen Spiele in Tokio.

Frauen:
Die insgesamt 12 Startplätze teilen sich wie folgt auf die einzelnen Kontinente bzw. Mitgliedsorgani-
sationen auf: (Afrika 1,5, Asien 2, Nord-/Mittelamerika & Karibik 2, Südamerika 1,5, Europa 3, Oze-
anien 1). Die Startplätze werden über die Weltmeisterschaft 2019 und die kontinentalen Meister-
schaften in den Jahren 2019 und 2020 ausgespielt.

Japan ist als Ausrichter bereits qualifiziert.

Für Europa ist die Weltmeisterschaft vom 07.06.-07.07.2019 in Frankreich der einzige Qualifikati-
onswettkampf. Die drei bei der Weltmeisterschaft am besten platzierten europäischen Nationen
qualifizieren sich für die Olympischen Spiele in Tokio.

                                                                                                    18
6. Nationaler Qualifikationsweg

Als Grundlage für die Nominierung gelten die vom Vorstand des DOSB im März 2019 beschlosse-
nen Grundsätze zur Nominierung der Olympiamannschaft Tokio 2020.

Bei erfolgreicher Qualifikation der Frauen Mannschaft werden die Spieler/innen auf Vorschlag
der/des Bundestrainerin/Bundestrainers - aus dem Kreis der gegenüber DOSB und NADA zum
15.01.2020 gemeldeten Spielerinnen - durch den Fachbereich „Sportliche Leitung Nationalmann-
schaften“ des Deutschen Fußball-Bundes dem Vorstand des DOSB vorgeschlagen.

Bei erfolgreicher Qualifikation der Männer Mannschaft werden die Spieler auf Vorschlag des
U21-Bundestrainers - aus dem Kreis der gegenüber DOSB und NADA zum 15.01.2020 gemeldeten
Spieler - durch den Fachbereich „Sportliche Leitung Nationalmannschaften“ des Deutschen Fußball-
Bundes dem Vorstand des DOSB vorgeschlagen.

Die endgültige Nominierung der Mitglieder der Olympiamannschaft Tokio 2020 erfolgt durch den
Vorstand des DOSB. Er stützt sich dabei auf den Nominierungsvorschlag des Deutschen Fußball-
Bundes.

7. Nominierungstermin

Die offizielle Nominierung durch den DOSB-Vorstand erfolgt im Nominierungszeitraum Ende Mai bis
Anfang Juli 2020. Die genauen Nominierungstermine werden frühzeitig bekannt gegeben.

                                                                                               19
Deutscher Golf-Verband
1. Sportart                                           Golf

2. Wettkampfzeitraum                                  Herren: 30.07.-02.08.2020
                                                      Damen: 05.-08.08.2020

3. Anzahl der Wettbewerbe                             2
                                                      Herren Einzel (60 Spieler)
                                                      Damen Einzel (60 Spielerinnen)

4. Maximale Quotenplätze/Teilnehmer
Gesamtteilnehmer                                      120 Aktive
Max. Quotenplätze                                     8 pro Nation
Max. Teilnehmer                                       8 pro Nation
                                                           4 Männer
                                                           4 Frauen

Die Quotenplätze werden namentlich an die Athleten/innen vergeben.

5. Internationaler Qualifikationsweg

60 Spieler qualifizieren sich wie folgt:
•   59 durch das Olympic Golf Ranking vom 22.06.2020
•   1 Host Country Place

60 Spielerinnen qualifizieren sich wie folgt:
•   59 durch das Olympic Golf Ranking vom 29.06.2020
•   1 Host Country Place

Unter den Top 15 des Olympic Golf Ranking qualifizieren sich maximal vier Athleten/innen pro NOK.
Ab Rang 16 des Olympic Golf Rankings qualifizieren sich bis zu maximal zwei Athleten/innen pro
NOK für die NOKs, die noch keine zwei oder mehr Athleten/innen unter den Top 15 des Olympic
Golf Rankings haben. Sowohl im olympischen Damen- als auch im olympischen Herren-Wettbewerb
wird jeweils ein Platz für eine/n Athleten/in eines jeden Kontinents garantiert.

6. Nationaler Qualifikationsweg

Als Grundlage für die Nominierung gelten die vom DOSB-Vorstand im März 2019 beschlossenen
Grundsätze zur Nominierung der Olympiamannschaft Tokio 2020.

Die endgültige Nominierung der Mitglieder der Olympiamannschaft Tokio 2020 erfolgt durch den
DOSB-Vorstand. Es stützt sich dabei auf den Nominierungsvorschlag des Spitzenverbandes.

                                                                                               20
Allgemeine Voraussetzungen
Der letztendliche Nominierungsvorschlag an den DOSB-Vorstand erfolgt durch den Vorstand Sport
des Deutschen Golf-Verbandes unter Einbeziehung des Aktivensprechers.

Sportliche Voraussetzungen
Notwendige Voraussetzung für eine Nominierung ist das Erreichen von Quotenplätzen gemäß den
vom IOC gemeinsam mit der IGF vorgegebenen Kriterien bzw. die Erfüllung von Qualifikationsleis-
tungen. Zusätzlich zu den Internationalen Nominierungs- und Qualifikationskriterien, die als Voraus-
setzung einer möglichen Nominierung durch den Vorstand des DOSB erfüllt sein müssen, wurden
keine weiteren nationalen, sportartspezifischen Nominierungskriterien festgelegt.

7. Nominierungstermin

Die offizielle Nominierung durch den DOSB-Vorstand erfolgt im Nominierungszeitraum Ende Mai bis
Anfang Juli 2020. Die genauen Nominierungstermine werden frühzeitig bekannt gegeben.

                                                                                                  21
Deutscher Handballbund
1. Sportart                                            Handball

2. Wettkampfzeitraum                                   25.07.-09.08.2020

3. Anzahl der Wettbewerbe                              2
                                                       Herren (12 Mannschaften)
                                                       Damen (12 Mannschaften)

4. Maximale Quotenplätze/Teilnehmer
Gesamtteilnehmer:                                      336 Aktive
Max. Quotenplätze:                                     1 Quotenplatz pro Nation und Geschlecht
Max. Teilnehmer:                                       28 pro Nation (jeweils 14 Spieler/innen pro
                                                       Mannschaft

5. Internationaler Qualifikationsweg

Herren:
Bereits qualifiziert sind Dänemark (Weltmeister 2019 in Dänemark/Deutschland) und der Gastgeber
Japan.
Vier Quotenplätze werden in den Kontinental-Qualifikationen (Afrika 1, Asien 1, Europa 1, Pan-
Amerika 1) in den Jahren 2019 und 2020 ausgespielt. Die Europameisterschaft findet vom
10.-26.01.2020 in Dänemark/Norwegen/Österreich statt.

Bei der Weltmeisterschaft 2019 haben sich die Teams auf den Plätzen 2-7 (Norwegen, Frankreich,
Deutschland, Schweden, Kroatien, Spanien) für die drei Olympiaqualifikationsturniere vom
16./17.-19.04.2020 qualifiziert. In diesen drei Turnieren werden die Quotenplätze 7-12 mit jeweils
vier Mannschaften ausgespielt. Die beiden jeweils erstplatzierten Mannschaften nehmen an den
Olympischen Spielen teil.

Damen:
Direkt qualifiziert sind der Weltmeister 2019 in Japan (29.11.-15.12.2019) und der Gastgeber Japan.
Vier Quotenplätze werden in den Kontinental-Qualifikationen (Afrika 1, Asien 1, Europa 1, Pan-
Amerika 1) in den Jahren 2018 und 2019 ausgespielt.
Die Europameisterschaft fand vom 29.11.-16.12.2018 in Frankreich statt. Frankreich hat sich als
Europameister für die Olympischen Spiele in Tokio qualifiziert.

Bei der Weltmeisterschaft 2019 qualifizieren sich die Teams auf den Plätzen 2-7 für die drei Olym-
piaqualifikationsturniere vom 19.-22.03.2020. In diesen drei Turnieren werden die Quotenplätze
7-12 mit jeweils 4 Mannschaften ausgespielt. Die beiden jeweils erstplatzierten Mannschaften neh-
men an den Olympischen Spielen teil.

                                                                                                 22
6. Nationaler Qualifikationsweg

Als Grundlage für die Nominierung gelten die vom Vorstand des DOSB im März 2019 beschlosse-
nen Grundsätze zur Nominierung der Olympiamannschaft Tokio 2020.

Bei erfolgreicher Qualifikation der Mannschaft werden die Spieler/innen – aus dem Kreis der gegen-
über DOSB und NADA zum 15.01.2020 gemeldeten Spieler/innen – vom Vorstand Sport des Deut-
schen Handballbundes auf Vorschlag der zuständigen Bundestrainer dem Vorstand des DOSB vor-
geschlagen.

Die endgültige Nominierung der Mitglieder der Olympiamannschaft Tokio 2020 erfolgt durch den
Vorstand des DOSB. Es stützt sich dabei auf den Nominierungsvorschlag des jeweiligen Spitzen-
verbandes.

7. Nominierungstermin

Die offizielle Nominierung durch den DOSB-Vorstand erfolgt im Nominierungszeitraum Ende Mai bis
Anfang Juli 2020. Die genauen Nominierungstermine werden frühzeitig bekannt gegeben.

                                                                                                23
Deutscher Hockey-Bund
1. Sportart                                             Hockey

2. Wettkampfzeitraum                                    25.07.-07.08.2020

3. Anzahl der Wettbewerbe                               2
                                                        Herren (12 Mannschaften)
                                                        Damen (12 Mannschaften)

4. Maximale Quotenplätze/Teilnehmer:
Gesamtteilnehmer:                                       384 Aktive
Max. Quotenplätze:                                      1 Quotenplatz pro Nation und Geschlecht
Max. Teilnehmer:                                        32 pro Nation (jeweils 16 Spieler/innen pro
                                                        Mannschaft

5. Internationaler Qualifikationsweg

Herren:

Die fünf Kontinentalmeister (Afrika, Pan Amerika, Asien, Europa, Ozeanien) qualifizieren sich direkt
für die Olympischen Spiele Tokio 2020. Rio. Ein Kontinentalturnier fand 2018 in Asien (Sieger Ja-
pan) statt, die weiteren werden im Jahr 2019 ausgetragen.
Die Europameisterschaft findet vom 16.-25.08.2019 in Antwerpen/Belgien statt.

Da Japan als Gastgeber der OS Tokio auch Sieger der asiatischen Kontinentalmeisterschaft wurde,
werden die verbleibenden sieben Startplätze über Play-Off-Spiele vergeben.
Für die Play-Offs qualifizieren sich über das neu eingeführte Wettkampfformat „Hockey Pro League“
die vier besten Teams. Sechs Mannschaften aus der „FIH Hockey Series“ sowie weitere vier Mann-
schaften über die Weltrangliste bilden den Pool der 14 Mannschaften. Im Modus Hin- und Rückspiel
werden im Oktober/November 2019 die sieben Startplätze vergeben.

Damen:

Die fünf Kontinentalmeister (Afrika, Pan Amerika, Asien, Europa, Ozeanien) qualifizieren sich direkt
für die Olympischen Spiele Tokio 2020. Rio. Ein Kontinentalturnier fand 2018 in Asien (Sieger Ja-
pan) statt, die weiteren werden im Jahr 2019 ausgetragen.
Die Europameisterschaft findet vom 16.-25.08.2019 in Antwerpen/Belgien statt.

Da Japan als Gastgeber der OS Tokio auch Sieger der asiatischen Kontinentalmeisterschaft wurde,
werden die verbleibenden sieben Startplätze über Play-Off-Spiele vergeben.
Für die Play-Offs qualifizieren sich über das neu eingeführte Wettkampfformat „Hockey Pro League“
die vier besten Teams. Sechs Mannschaften aus der „FIH Hockey Series“ sowie weitere vier Mann-
schaften über die Weltrangliste bilden den Pool der 14 Mannschaften. Im Modus Hin- und Rückspiel
werden im Oktober/November 2019 die sieben Startplätze vergeben.

                                                                                                  24
6. Nationaler Qualifikationsweg

Als Grundlage für die Nominierung gelten die vom Vorstand des DOSB im März 2019 beschlosse-
nen Grundsätze zur Nominierung der Olympiamannschaft Tokio 2020.

Bei erfolgreicher Qualifikation der Mannschaften werden die Spieler/innen – aus dem Kreis der ge-
genüber DOSB und NADA zum 15.01.2020 gemeldeten Spieler/innen – auf Vorschlag des jeweili-
gen Bundestrainers und des Sportdirektors des Deutschen Hockey-Bundes dem Vorstand des
DOSB vorgeschlagen.

Die endgültige Nominierung der Mitglieder der Olympiamannschaft Tokio 2020 erfolgt durch den
Vorstand des DOSB. Er stützt sich dabei auf den Nominierungsvorschlag des Deutschen Hockey-
Bundes.

7. Nominierungstermin

Die offizielle Nominierung durch den DOSB-Vorstand erfolgt im Nominierungszeitraum Ende Mai bis
Anfang Juli 2020. Die genauen Nominierungstermine werden frühzeitig bekannt gegeben.

                                                                                                25
Deutscher Judo-Bund
1. Sportart                                            Judo

2. Wettkampfzeitraum                                   25.7.-1.8.2020

3. Anzahl der Wettbewerbe                              15 Wettkämpfe,
                                                       7 Frauen Gewichtsklassen,
                                                       7 Männer Gewichtsklassen
                                                       1 Mixed Team Event

4. Maximale Quotenplätze/Teilnehmer
Gesamtteilnehmer                                       386 Aktive aus:
                                                       352 Teilnehmer (176 Frauen / 176 Männer)
                                                       14 Plätze für japanische Athleten
                                                       20 „Tripatriate Commission Invitation“ Plätze

5. Internationaler Qualifikationsweg

Die Quotenplätze sind persönlich gebunden und werden wie folgt verteilt:
    a) Männer und Frauen: Für jede der 7 Gewichtsklassen qualifizieren sich die Athleten zwi-
       schen Platz 1-18 der bereinigten IJF Olympiarangliste mit Stand vom 25. Mai 2020, wobei
       nur ein Athlet pro Nation qualifiziert ist.
    b) Zusätzlich zu der Anzahl unter a) sind per bereinigter IJF Olympiarangliste mit Stand vom
       25. Mai 2020 weitere 100 Athletinnen / Athleten über die kontinentalen Quotenplätze qualifi-
       ziert, welche nach IJF Weltranglistenpunkten über alle Geschlechter und Gewichtsklassen
       hinweg vergeben werden.
       Zusätzlich zur Anzahl unter a) +b) werden durch die IJF 20 „Tripatriate Commission Invitati-
       on“ Plätze vergeben.

6. Nationaler Qualifikationsweg

Der Deutsche Judo-Bund e.V. (DJB) wird die leistungsstärksten Athletinnen und Athleten zu den
Olympischen Spielen entsenden. Der DJB unterbreitet dem DOSB den Nominierungsvorschlag
nach dem Masters 2020 Ende Mai / Anfang Juni durch den Sportdirektor, beraten durch den Trai-
nerrat und das Präsidium, in Absprache mit der Athletenvertretung. Als Grundlage für die Nominie-
rung gelten die vom DOSB-Präsidium am 15.03.2019 verabschiedeten Grundsätze zur Nominierung
der Olympiamannschaft Tokio 2020. Zum Nachweis einer Perspektive für eine erfolgreiche Platzie-
rung bei den OS 2020 in Tokio, sind zwischen dem DOSB und dem DJB die folgenden sportartspe-
zifischen Nominierungskriterien festgelegt worden:

6.1) Nominierungszeitraum und relevante Zeitabschnitte für Leistungen

Der Zeitraum für die Erbringung der nominierungsrelevanten Leistungen für die Olympischen Spiele
Tokio 2020 begann bereits im Mai 2018. Nominierungsrelevante Leistung 2018 sind nur solche, die
sich für die zeitlich folgende relevante Olympiarangliste entsprechend niederschlagen.

                                                                                                 26
Nominierungsrelevante Leistungen können im Jahr 2019 und im Jahr 2020 bis zum 1.3.2020 durch
Ergebnisse auf der IJF Tour mit GP (>>GrandprixGrandslamEuropean Ga-
mesEuropameisterschaften
/ Der zweite Athlet wird als Ersatzathlet nominiert. Es wird in diesem Fall diejenige
         /derjenige für den vorläufigen Olympiakader nominiert, die/der:
         Priorität (1) eine größerer Leistungskonstanz der Wettkampfergebnisse zwischen dem
         24.05.2019 und 01.03.2020 erbracht hat.
         Priorität (2) die besseren Wettkampfergebnisse bei der WM 2018, den EG 2019 und der
         WM 2019 erbracht hat
         Priorität (3) die besseren Siegleistungen bei den nominierungsrelevanten Wettkämpfen im
         Zeitraum Mai 2018 – 01.03.2020 erbracht hat (z.B. Siege gegen Weltklasseathleten, Siege
         gegen Medaillengewinner, Siege gegen Top 8 Olympiarangliste).
    Ist nach der Anwendung dieser Kriterien noch immer keine eindeutige Nominierung möglich wird
    die Athletin / der Athlet nominiert, die / der:
         Priorität (4) in der bereinigten Olympiarangliste zwischen Platz 1-8 platziert ist.
         Priorität (5) den besseren Ranglistenplatz innehat.
         Priorität (6) die größere Leistungskonstanz zwischen Mai 2018 und dem 01.03.2020 er-
         bracht hat.
    Bemerkung: Leistungskonstanz wird durch Wettkampfplatzierungen definiert.

6.3)    Ersatzleistungen:

Gewichtsklassen, in denen bis zum 01.03.2020 keine deutschen Athletinnen / Athleten in der berei-
nigten Olympiarangliste Platz 1-18 belegen und den CQ Platz nicht besetzen und keine IJF „Tri-
patriate Commission Ivitation“ besitzen, gilt nachfolgende Sonderregelung für Ersatzleistungen,
wobei das World Master 2020 den finalen Nominierungszeitpunkt darstellt. Der DJB entscheidet, ob
diese Nominierung durch erbrachte Ersatzleistungen (welche Wettkampfergebnisse der IJF Tour mit
GP, GS, EM 2020 und/oder World Masters 2020 beinhaltet) nach der EM 2020 oder nach dem
World Masters 2020 ausgesprochen wird.
    I.  Ist nur eine Athletin / ein Athlet nach der EM 2020 rechnerisch abgesichert in der bereinig-
        ten Olympiarangliste zwischen Platz 1-18, wird diese / dieser nominiert. Die zweitbestplat-
        zierte Athletin / Der zweitbestplatzierte Athlet wird als Ersatzathlet nominiert.
   II.   Sind zwei oder mehr Athletinnen / Athleten nach der EM rechnerisch abgesichert in der be-
        reinigten Olympiarangliste zwischen Platz 1-18, so finden die Prioritäten unter Ziffer 6.2 b) II
        Anwendung
  III.  Sollte keine Athletin / kein Athlet nach der EM rechnerisch abgesichert in der bereinigten
        Olympiarangliste zwischen Platz 1-18 geführt sein, wird die Nominierung nach dem World
        Master 2020 erfolgen.
 IV.    Ist eine Athletin / ein Athlet nach dem World Masters 2020 rechnerisch abgesichert in der
        bereinigten Olympiarangliste zwischen Platz 1-18, wird dieser nominiert. Die zweitbestplat-
        zierte Athletin / Der zweitbestplatzierte Athlet wird als Ersatzathlet nominiert.
   V.   Sind zwei oder mehr Athleten nach dem World Master 2020 rechnerisch abgesichert in der
        bereinigten Olympiarangliste zwischen Platz 1-18, so finden die Prioritäten unter Ziffer 6.2 b)
        II Anwendung.

6.4)    Keine Verdrängung

Klarstellung:
Nominierte Athletinnen / Athleten und Ersatzathletinnen / Ersatzathleten werden im Regelfall am
World Masters und ggf. an weiteren punkterelevanten Wettkämpfen nach dem 02.03.2019 teilneh-
men mit dem Ziel, den Ranglistenplatz zu verbessern. Es ist ausgeschlossen, dass ein/e als Ersatz-
athlet/in nominierte/r Athlet/in den Platz des für den vorläufigen Olympiakader nominierte/n Athle-
ten/Athletin durch diese Wettkampfteilnahmen und eventuelle Ranglistenverschiebungen einnimmt.

                                                                                                     28
6.5)    Sonderfälle:

Sonderfälle, die von diesen Nominierungskriterien nicht ausdrücklich erfasst werden, z.B. eine Ath-
letin / ein Athlet des Olympiakaders verliert ihren/seinen Platz 1 - 18 in der bereinigten Olympiarang-
liste nach dem World Master 2020, während eine andere Athletin / ein anderer Athlet diesen Platz
nach dem 01.03.2020 aber bis zum World Master 2020 erreicht, entscheidet der DJB nach billigem
Ermessen.

6.6)    Vorbereitungszeitraum

Der zentrale Vorbereitungszeitraum für Athletinnen und Athleten beginnt nach dem Grand Slam in
Deutschland 2020 in den Gewichtsklassen, in denen Athleten als vorläufiger Olympiakader oder
Ersatzathlet nominiert sind. Die Athletinnen / Athleten des vorläufigen Olympiakaders und Ersatzath-
leten/Ersatzathletinnen sollten ab diesem Zeitpunkt zentral und entsprechend dem Vorbereitungs-
plan der Bundestrainer trainieren. Schwerpunkte sind u.a.:
- konditioneller Aufbau
- Japan Aufenthalt zur technisch-taktischen Entwicklung
- 2 Test-Wettkämpfe
- UWV
- Urlaub/Regeneration
Athleten, die sich erst bis zum World Masters 2020 qualifizieren, werden dann individuell in zentrale
Vorbereitungen einbezogen.

7. Nominierungstermin
Die offizielle Nominierung durch den DOSB-Vorstand erfolgt im Nominierungszeitraum Ende Mai bis
Anfang Juli 2020. Die genauen Nominierungstermine werden frühzeitig bekannt gegeben.

                                                                                                    29
Deutscher Kanu-Verband
1. Sportart                                            Kanurennsport

2. Wettkampfzeitraum                                   03.-08.08.2020

3. Anzahl der Wettbewerbe                              12
                                                       Kajak            Männer         4
                                                       Canadier         Männer         2
                                                       Kajak            Frauen         4
                                                       Canadier         Frauen         2

4. Maximale Quotenplätze/Teilnehmer
Maximale Bootsquotenplätze:                            12 pro Nation
Maximale Athletenquotenplätze:                         18 pro Nation
                                                               6 Kajak Männer*
                                                               3 Canadier Männer
                                                               6 Kajak Frauen
                                                               3 Canadier Frauen

*In den jeweils vier olympischen Kajakdisziplinen (K1H 1000 m, K2H 1000 m, K4H 500 m,
K1 H 200 m, K1D 200 m, K1D 500m, K2D 500m und K4 D 500) können bei der WM 2019 acht
Athleten die Quotenplätze erkämpfen. An den OS 2020 können aber laut ICF-Qualifikationskriterien
nur jeweils sechs Athleten teilnehmen. Der Quotenplatz im
K4 kann nur bei der WM 2019 erreicht werden.

Aus der qualifizierten Anzahl der Athletenquotenplätze in den jeweiligen Disziplinbereichen können
in den einzelnen Bootsklassen (Einer- und Zweierdisziplinen) bis zu 2 Boote gemeldet werden.

5. Internationaler Qualifikationsweg

Der Hauptteil der Quotenplätze (82 Bootsquotenplätze und 170 Athletenquotenplätze) wird bei der
Weltmeisterschaft 2019 in Szeged/HUN (21.-25.08.2019) vergeben. Weitere Quotenplätze (52
Bootsquotenplätze und 70 Athletenquotenplätze) werden bei kontinentalen Qualifikationsregatten
vergeben (Europa: 08.-10.05.2020, Ort: Racice/CZE).

                                                                                                 30
Disziplinspezifische Quotenplatzverteilung bei der WM 2019 und der kontinentalen Qualifika-
tionsregatta für Europa:

                  WM 2019                                 Kontinentale  Qualifikation
                                                          Europa 2020
Wettbewerbe       Host          Athleten-    Boots-       Athleten-    Boots-
                  Country       quotenplätze quotenplätze quotenplätze quotenplätze
Männer
K1 200m                         5             5             2             2
K1 1000m           1            12            6             2             2
K2 1000m                        12            6             2             1
K4 500m                         40            10            0             0
C1 1000m           1            5             5             1             1
C2 1000m                        16            8             4             2
Frauen
K1 200m                         5             5             2             2
K1 500m            1            5             5             2             2
K2 500m                         12            6             4             2
K4 500m                         40            10            0             0
C1 200m           1             5             5             1             1
C2 500m                         16            8             4             2

Neu im Qualifikationsweg ist die sogenannte „letzte Chance“. Beim Weltcup in Duisburg (22.-24-
05.2020) werden weitere 6 Boots- und 6 Athletenquotenplätze vergeben.

                  Weltcup 2 Duisburg
Wettbewerb        Host          Athleten-    Boots-
                  Country       quotenplätze quotenplätze
Männer
K1 200m                         1             1
K1 1000m                        1             1
C1 1000m                        1             1
Frauen
K1 200m                         1             1
K1 500m                         1             1
C1 200m                         1             1

                                                                                           31
6. Nationaler Qualifikationsweg

Vorbemerkungen

Mit dem DKV wurde abgestimmt, dass, abhängig von der Quotenplatzsituation nach der Weltmeis-
terschaft 2019 in Szeged (Regelung bei ggf. notwendiger Nachqualifikation in 2020) und Anpassun-
gen im internationalen Wettkampfkalender 2019/20, noch Ergänzungen und Anpassungen des
nachfolgend beschriebenen Nominierungsweges möglich sind. Die grundsätzliche Ausrichtung des
unten aufgeführten nationalen Nominierungsweges bleibt bestehen. Eine ggf. notwendige Ergän-
zung oder Anpassung erfolgt nach der Weltmeisterschaft 2019 in entsprechenden Gremien des
DKV in Abstimmung mit dem DOSB.

Grundvoraussetzungen zur Qualifikation

Als Grundlage für die Nominierung gelten die vom DOSB-Vorstand beschlossenen Grundsätze zur
Nominierung der Olympiamannschaft Tokio 2020.

Alle nicht dem Bundeskader (NK1, PK, OK) angehörigen Sportler müssen über Ihren Landes-Kanu-
Verband für die Teilnahme an den zwei nationalen Qualifikationsveranstaltungen bis zum
15.12.2019 beim DKV in Textform (unter Angabe von Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum,
Verein und bei Canadiersportlern der Schlagseite der Athleten) gemeldet werden.

Kennzeichnung des nationalen Qualifikationsweges

Die Qualifikation erfolgt prinzipiell über zwei nationale Qualifikationsveranstaltungen (Ranglisten)
und einen internationalen Leistungsnachweis (verschiedene internationale Regatten). Die Einsatz-
konzeption der Olympiamannschaft muss bis zu dem in den ICF-Qualifikationskriterien noch zu be-
stimmenden Termin festgelegt werden, da der DOSB in Abhängigkeit von diesem Termin der ICF
die Anzahl der genutzten Quotenplätze melden muss.

Die nationalen Qualifikationen finden am 03. – 05.04.2020 und 17-19.04.2020 in Duisburg statt.

Der internationale Leistungsnachweis kann zum WC in Racice am 08.-10.05.2020 (nur Kernmann-
schaft) und/oder zum WC Duisburg am 22.-24.05.2020 für Quereinsteiger, Sportler die noch Quo-
tenplätze zur kontinentalen Qualifikation erringen müssen und Mitglieder der Kernmannschaft,
wenn der Leistungsnachweis zum WC Racice noch nicht erbracht wurde, erbracht werden.

Die Qualifikation zu den Olympischen Spielen im Kanurennsport erfolgt für die Kernmannschaft
(Sportlerinnen und Sportler, die bei WM 2019 in den olympischen Disziplinen einen Quotenplatz
erreicht haben => siehe Anlage), für Quereinsteiger und für Athleten/innen, die 2020 erst einen Quo-
tenplatz zur kontinentalen Qualifikation erreichen müssen, auf unterschiedlichem Weg.

                                                                                                   32
Sie können auch lesen