Rundschreiben des IPW - Universität Heidelberg

Die Seite wird erstellt Len Fuchs
 
WEITER LESEN
Rundschreiben des IPW - Universität Heidelberg
Rundschreiben des IPW

11/2018
          Zuständigkeiten

          Dr. Marlon Barbehön wurde für eine weitere einjährige Amtszeit als Sprecher
          des Mittelbaus gewählt.

          IPW-Kolloquium im Wintersemester 2018/9

             • 9. Januar 2019: Dr. Daniel Kapp (EZB): Überblick über das Eurosystem
                 und geldpolitische Maßnahmen als Reaktion auf die Finanzkrise.

             • 16. Januar 2019: Dr. Martin Gross (Ludwig-Maximilians-Universität Mün-
                 chen): Titel des Vortrags wird nachgereicht.

             • 23. Januar 2019: Prof. Dr. Klaus von Beyme: Berlin: Von der Hauptstadt-
                 suche zur Hauptstadtfindung.

             • 30. Januar 2019: Tanja Eschenauer: Mass Protests, Autocratic Regime
                 Types, and Coups (vorläufiger Arbeitstitel).

          Das IPW-Kolloquium wird im Raum 02.023 immer an einem Mittwoch von 14.15
          - 15.15 Uhr stattfinden.

          Frau Zimmermann nimmt gerne weitere Vorschläge für das Wintersemester
          2018/9 entgegen.

                                                                                  Seite | 1
Rundschreiben des IPW - Universität Heidelberg
Einladung zur Filmvorführung „Reden 2018“ am Donnerstag,
den 8.11.2018 um 20 Uhr im DAI Heidelberg

Im Sommersemester 2018 fand die vom IPW organisierte Veranstaltungsreihe
„Wie reden wir im Jahr 2018 miteinander?“ statt, in dessen Kontext verschiede-
ne gesellschaftliche Trennlinien mit der Bevölkerung diskutiert wurden. Unter
anderen waren Prof. Dr. Cas Mudde (Links vs. Rechts), Prof. Dr. Christoph But-
terwegge und Prof. Dr. Wolfang Höschele (Arm vs. reich), Dipl. Psych. Stefan
Junker (Wir vs. Ich) und Dr. Sybille de la Rosa (Staat vs. Bürger*innen) zu Gast.
Die Veranstaltungsreihe war ein Kooperationsprojekt zwischen dem IPW (ver-
treten durch Anne-Marie Parth), dem DAI Heidelberg (vertreten durch Jasper
Schmidt) und dem Arbeitskreis „Lehre Vervielfalten“ (u.a. Evein Obulor). Um die
vielfältigen Beiträge, Gespräche und Eindrücke des Projektes nachhaltig fest-
zuhalten, wurde im Rahmen der Übergreifenden Kompetenz ein Kurzfilm na-
mens „Reden 2018“ produziert, der am kommenden Donnerstag erstmalig vor-
geführt wird.

Wir laden Sie herzlich dazu ein, am Donnerstag, den 8.11.18 um 20 Uhr im DAI
Heidelberg der Filmvorführung und anschließenden Diskussion beizuwohnen.
Darüber hinaus soll auch die Zukunft solcher Projekte evaluiert werden.

Konferenzen und Vorträge

Gordon Friedrichs, Workshop zum Thema „Undermining the global nuclear or-
der? Impacts of unilateral negotiations between the U.S. and North-Korea“ im
Rahmen der Konferenz „America first – America alone?“, Kassel, 27.11.2018.

Sebastian Harnisch, Vortrag zum Thema „Westliche oder neue Weltordnung?“
im Rahmen der Hambacher Gespräche 2018, 24.10.2018.

                                                                          Seite | 2
Rundschreiben des IPW - Universität Heidelberg
Sebastian Harnisch, Workshop „Global Climate Responses – Scientific Basis
and Political Factors“ im Rahmen der Konferenz Sustainable Development in
Action (SDiA) 2018, Heidelberg, 1.11.2018.

Sebastian Harnisch, Vortrag zum Thema „Deutsche Außenpolitik und internati-
onale Führung: Performanz und Lernprozesse in der Ära Merkel“, Landau,
6.11.2018.

Ronja Ritthaler-Andree (Doktorandin am Lehrstuhl), Vortrag im Rahmen des
DBU-Symposiums "Klimakonferenz in Katowice: Wie erreichen wir die Klimazie-
le?“, Erfurt, 27.10.2018.

Schmidt, Nicole & Growe, Anna: Political-Administrative Interactions in Urban
Regions: The Case of Green Spaces in Rhein-Neckar, Spaces and Flows Con-
ference, 26.10.2018, Heidelberg.

Wassernetzwerk Baden-Württemberg

Jale Tosun und Simon Schaub nahmen Anfang Oktober am Statuskolloquium
des Wassernetzwerks Baden-Württemberg in Stuttgart teil. An zwei Tagen prä-
sentierten drei aus dem Wassernetzwerk finanzierte Projekte ihre Forschungs-
arbeit im Rahmen von Vorträgen und Poster-Präsentationen anlässlich der
Halbzeit der Projektlaufzeiten. Das Wassernetzwerk wurde vom Land Baden-
Württemberg ins Leben gerufen mit dem Ziel, die Wasserforschung im Bundes-
land zu fördern und stärker zu vernetzen. Jale Tosun und Simon Schaub sind
Teil des interdisziplinären Projekts Effect-Net, das sich mit dem Thema Mikro-
verunreinigungen von Gewässern durch Medikamentenrückstände und Nah-
rungsergänzungsmitteln befasst. Auf dem Statuskolloquium hielt Jale Tosun
einen Vortrag über das Problembewusstsein der deutschen Allgemeinbevölke-
rung zu dieser Thematik und ihrer Einstellung zu potentiellen Lösungsmöglich-
keiten. Simon Schaub präsentierte anhand eines Posters erste Ergebnisse ei-
ner Analyse der Medienberichterstattung über Mikroverunreinigungen von
Oberflächengewässern in Deutschland, 8.-9. Oktober 2018, Stuttgart.

                                                                      Seite | 3
Rundschreiben des IPW - Universität Heidelberg
IPWler bei der „Sustainable Development in Action (SDiA) 2018“
(Siehe auch RNZ, 7.11.2018, S. 6)

Vom 1. bis 3. November 2018 kamen mehr als 100 Nachhaltigkeitsexpert*innen
aus der ganzen Welt nach Heidelberg, um gemeinsam Lösungen für globale
Herausforderungen wie den Klimawandel und soziale Ungerechtigkeit zu entwi-
ckeln. Sie haben an der internationalen und innovativen „Sustainable Develop-
ment in Action (SDiA) 2018“ Konferenz teilgenommen. Die Konferenz wurde
vom Heidelberg Center for the Environment (HCE) der Universität Heidelberg in
Kooperation mit Momentum Novum, einem sozialen Unternehmen mit Fokus
auf nachhaltige Entwicklung, organisiert und hat eine Vielzahl prominenter Be-
fürworter gewonnen. Unter anderem haben Bundesaußenminister Heiko Maas
und der bekannte Arzt und Kabarettist Dr. Eckart von Hirschhausen Grußworte
an die Teilnehmer*innen gerichtet, die auf der Website www.sdia.eu zu sehen
sind. Die Teilnehmer*innen der SDiA-Konferenz wurden von national und inter-
national anerkannten Nachhaltigkeits- und Klimaexperten über verschiedene
Kernbereiche nachhaltiger Entwicklung lernen. Darüber hinaus konnten sie das
Erlernte direkt in den eigens entwickelten "Action Labs" praktisch umsetzen, zu
denen ein Startup-Lab, eine Simulation der COP 24, ein Szenario-Workshop
und ein Design-Thinking-Workshop gehörten. Zentrale Bestandteile des Pro-
gramms waren auch ein offizieller Empfang im Heidelberger Rathaus und die
feierliche Abschlusszeremonie in der Alten Aula der Universität Heidelberg.
Vom IPW waren Prof. Dr. Sebastian Harnisch, Nicole Schmidt, Martina Vetro-
vcova und Max Jungmann in die Planung und Durchführung der Konfe-
renz eingebunden.

DAG-Podiumsdiskussion

Am Mittwoch, den 21. November 2018 um 18.00 Uhr findet eine Podiumsdis-
kussion im Rahmen der Veranstaltungsreihe der Deutschen Atlantischen Ge-
sellschaft (DAG) zum Thema „USA und der Iran-Deal“ statt. Die Podiumsdis-
kussion mit der Iran-Expertin der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Frau
Azadeh Zamirirad, sowie Professor Dr. Sebastian Harnisch vom Institut für Poli-
tische Wissenschaft der Universität Heidelberg geht auf die innen- und außen-
                                                                        Seite | 4
Rundschreiben des IPW - Universität Heidelberg
politischen Implikationen des US-Rückzugs im Iran als auch in Deutschland und
Europa ein. In Frage steht, ob die Europäische Union in Verbund mit anderen
beteiligten Mächten (Volksrepublik China, Russische Federation) vermag, die
Umsetzung des Abkommens gegen den amerikanischen Widerstand aufrecht-
zuerhalten und damit die regionale Sicherheitsordnung und die internationale
Nuklearordnung zu stabilisieren. Die Veranstaltung wird organisiert von Prof.
Dr. Sebastian Harnisch als DAG-Regionalleiter zusammen mit dem Forum für
internationale Sicherheit (FiS) Heidelberg und findet im Heidelberg Center for
American Studies (HCA) statt. Dr. Florian Böller vom HCA wird die Podiumsdis-
kussion moderieren.

Neue Publikationen der IPW’ler

Herausgeberschaften

Michael Howlett, Jale Tosun (Ed.) 2018: Policy Styles and Policy-Making, Lon-
don: Routledge

Beiträge zu Sammelbänden

Bauer-Blaschkowski, Svenja/Mai, Philipp 2019: Von „Abweichlern“ und „Über-
zeugungstätern“. Eine Analyse des Abstimmungsverhaltens im 18. Deutschen
Bundestag, in: Zohlnhöfer, Reimut/Saalfeld, Thomas (Hrsg.): Zwischen Still-
stand, Politikwandel und Krisenmanagement: Eine Bilanz der Regierung Merkel
2013-2017, Wiesbaden: Springer VS, 219-256.

Harnisch, Sebastian & Ken Masujima 2018: EU-Japan Human Security, in: Emil
J. Kirchner & Han Dorussen (eds.): „EU-Japan Security Cooperation“, Rout-
ledge.

Voigt, Linda 2019: „Let the good times roll – Eine Bilanz der Sozialpolitik der
dritten Großen Koalition 2013-2017“, in: Reimut Zohlnhöfer/Thomas Saalfeld
(Hrsg.): Zwischen Stillstand, Politikwandel und Krisenmanagement. Eine Bilanz
der Regierung Merkel 2013-2017. Wiesbaden. Springer VS: 415-443.
                                                                        Seite | 5
Thiele, Ulrich 2018: Die Idee der Constituent Power zwischen Mythos und Ver-
fahren. Die Überlegungen der Federalists im Vergleich mit konkurrierenden An-
sätzen, in: Georg Zenkert (Hg.), Die Macht der Demokratie. Zur Organisation
des Verfassungsstaats, Nomos-Verlag, Baden-Baden, S. 67-94.

Tosun, J., Misic, M. & N. Schmidt 2019: The Public’s Perception of International
Climate Leadership: Insights from the European Union, in: B. Edmondson and
S. Levy (Hrsg.), Transformative Climates and Accountable Governance, Pal-
grave Macmillan.

Redaktion: Ingeborg Zimmermann

Aus dem Newsletter 11/2018 des Kanzlers der Universität Heidelberg

                                                                       Seite | 6
Seite | 7
Sie können auch lesen