FEUERWEHR IS COMING HOME - SEI DABEI: BEIM LANDESFEUERWEHRTAG VOM 14.-22. JULI 2018 IN HEIDELBERG - Stadt Heidelberg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
FEUERWEHR IS COMING HOME SEI DABEI: BEIM LANDESFEUERWEHRTAG VOM 14.-22. JULI 2018 IN HEIDELBERG DIE LANDESFEUERWEHREN ZU GAST IN HEIDELBERG. KOMMEN SIE MIT ZU DEN WURZELN! SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, LIEBE KAMERADINNEN UND KAMERADEN, Carl Metz, geboren am 5. August 1818 in Feudenheim bei Heidelberg, entwickelte einst Pumpen und Spritzen für die effektive Brandbekämpfung und gilt als Pionier der Feuerwehr- geräteindustrie und gleichzeitig als einer der Gründungsväter der Freiwilligen Feuerwehren in Deutschland. Sein bereits am 2. November 1842 in Heidelberg gegründetes Unternehmen – die Maschinenfabrik Carl Metz mit Schwerpunkt zur Herstellung von Feuerlösch und Rettungsgeräten – zog ab 1905 schritt- weise mit der Produktion von Heidelberg nach Karlsruhe und firmiert dort heute sehr erfolgreich als Rosenbauer Karlsruhe GmbH & Co. KG und Spezialist für Hubrettungsfahrzeuge. Am 5. August 2018 wäre der 200. Geburtstag von Carl Metz. Was liegt da näher, als den Geburtstag dort zu feiern, wo einst alles begann, eben in Heidelberg. So steht der 12. Landesfeuerwehrtag BadenWürttemberg, veranstaltet vom Landesfeuerwehrver band BadenWürttemberg und ausgerichtet von der Stadt und der Feuerwehr Heidelberg, auch im Zeichen von Carl Metz. Kommen Sie vom 14. bis 22. Juli 2018 zum 12. Landesfeuerwehrtag nach Heidelberg. Es erwartet Sie eine außergewöhnliche Präsentation der Feuerwehren in einer der attraktivsten Touristenmetropolen Deutschlands. Erleben Sie die ganze Vielfalt der Feuerwehren gebündelt in Heidelberg. Ich freue mich darauf, Sie in Heidelberg beim Landesfeuerwehrtag 2018 zu treffen. Dr. Frank Knödler, Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg 2
„ Die Stadt in ihrer Lage und mit ihrer ganzen Umgebung hat, man darf sagen, etwas Ideales.” JOHANN WOLFGANG VON GOETHE, TAGEBUCH, 1797 Die Stadt Heidelberg ist schön Heidelberg hat Geschichte Heidelberg gilt als eine der schönsten Städte Deutschlands. Das 1196 erstmals urkundlich erwähnt, wird Heidelberg im 13. harmonische Ensemble von Schloss, Altstadt und Fluss inmitten Jahrhundert nach Plan angelegt und das Schloss gebaut. Nicht der Berge inspirierte bereits die Dichter und Maler der Romantik zuletzt mit der Gründung der Universität 1386 – heute die und fasziniert auch heute Millionen von Besucherinnen und älteste Hochschule Deutschlands – beginnt die Blütezeit Besuchern aus aller Welt. Für sie ist Heidelberg eines der belieb Heidelbergs als Hauptstadt der Kurpfalz. Als eine der wenigen testen Reiseziele in Deutschland. deutschen Großstädte blieb Heidelberg im Zweiten Weltkrieg weitgehend unversehrt. Heidelberg ist Stadt der Wissenschaft Heidelberg ist Standort der ältesten Universität Deutschlands Heidelberg ist eine Stadt der kurzen Wege und zahlreicher weiterer Hochschulen. Sie beherbergt weltweit Und das ist gut so, denn es gibt viele Lieblingsorte, Kultur renommierte Forschungseinrichtungen sowie forschungsnahe denkmale und Sehenswertes zu entdecken. Das Heidelberger Unternehmen. Bei der Internationalen Bauausstellung (IBA) Schloss mit seinem weitläufigen Schlossgarten ist ein absoluter „Wissen | schafft | Stadt“ arbeiten Wissenschaft und Stadt eng Besuchermagnet und die Sehenswürdigkeit Nummer eins in zusammen. Heidelberg. Den Besucherinnen und Besuchern liegt die Stadt sprichwörtlich zu Füßen, wenn sie von den grünen Terrassen Heidelberg ist grün und Aussichtspunkten des Schlosses herunter auf die roten Wegen seines landschaftlichen Dächer der Altstadt und den Neckar blicken. Zum Schloss Reizes, seiner klimatisch günstigen gelangt man entweder zu Fuß über einen der vielen Pfade Bedingungen und seines urbanen oder mit der Bergbahn. Flairs verfügt Heidelberg über einen der höchsten Freizeitwerte in Deutschland. Und für ihr Engage ment im Umweltbereich wurde die Neckarstadt wiederholt ausgezeich net.
FEUERWEHR IS COMING HOME SEI DABEI: BEIM LANDESFEUERWEHRTAG VOM 14.-22. JULI 2018 IN HEIDELBERG FEUERWEHR SEHEN. FEUERWEHR ERLEBEN. Heidelberg „brennt“ regelrecht für den Landesfeuerwehrtag 2018. Dort werden von der Stadt und der Feuerwehr Heidelberg im Zusammenspiel mit dem Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg die Leistungskraft und die Vielfalt der Feuerwehr in das Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt. Ein vielfältiges Rahmenprogramm begleitet die Veranstaltung: Internationale Feuerwehrwettbewerbe, Wertungsspielen der Feuerwehrmusik, Wettbewerb für histori- sche Handdruckspritzen und die Abnahme der Leistungsabzeichen findet man in Heidelberg ebenso wie verschiedens- te Ausstellungen und Präsentationen von moderner Technik, von Fachgebieten bis zu historischen Fahrzeugen und Geräten. Der Landesfeuerwehrtag ist ein Muss für Feuerwehren und Öffentlichkeit gleichermaßen. Seien Sie dabei! 10. Oldtimer-Rundfahrt Ca. 15 ausgewählte historische Lösch- und Drehleiterfahrzeuge aus den „Nostalgie in Rot“ 1920er- und 1930er-Jahren nehmen an der einwöchigen Rundfahrt im Großraum Heidelberg teil. Alle stammen aus der Anfangszeit der Automo bilisierung bei den Feuerwehren. Die feuerwehrspezifischen Baumerkmale machen diese unverwechselbaren Klassiker zu exklusiven Besonderheiten. Die Mannschaft saß noch auf offenen Sitzbänken, bei den Armaturen fand noch blankes Messing Verwendung und die Schläuche, Strahlrohre und Leitern waren sichtbar außen am Fahrzeug angebracht. Als Stationen auf der ca. 500 Kilometer langen Rundfahrt sind u.a. vorgesehen: Schwetzingen, Hockenheim, Neckargemünd, Wiesloch, Leimen, Bruchsal, Schriesheim, Weinheim, Lorsch, Mannheim und Heidelberg. Seien Sie dabei! 8. Baden-Württembergischer Fit for Firefighting: Der Duathlon soll auch die körperliche Leistungsfähig Feuerwehr-Duathlon keit der Feuerwehrangehörigen sowie der Kinder und Jugendlichen in den Jugendfeuerwehren fördern. Bis zu 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer können durch die herrliche Landschaft rund um Heidelberg Rad fahren, Jog gen sowie Nordic Walken. Start und Ziel sind am Bundesleistungszentrum. Seien Sie dabei! Feuerwehr-Erlebnispark: Die Angebote der bekannten Freizeitparks verblassen neben dem Erleb Feuerwehr zum Anfassen und nispark, den die Feuerwehren den Besucherinnen und Besuchern in der Heidelberger Innenstadt bieten werden. Dort wartet ein großes Familien mitmachen für Groß und Klein programm mit Action und Informationen rund um die Themen „Retten. Löschen. Bergen. Schützen.“ Zahlreiche Vorführungen und Übungen stehen ebenso auf dem Programm wie die Ausstellung moderner und historischer Feuerwehrfahrzeuge. Alle Feuerwehrfans, ob Groß oder Klein, kommen hier garantiert auf ihre Kosten. 6
Traditionelle internationale Feuerwehrwettbewerbe nach CTIF Abnahme Leistungsabzeichen Baden-Württemberg Abnahme der Leistungsspangen der Jugendfeuerwehr Schnell am Einsatzort, flink im Löschangriff – viele wissen gar nicht, dass sich Feuerwehren neben ihren eigentlichen Aufgaben wie Retten, Löschen, Bergen und Schützen auch bei Sportwettkämpfen mit anderen Wehren messen. Dabei haben die traditionellen internationalen Feuerwehrwettbe werbe nach CTIF in Baden-Württemberg eine große Tradition. Zahlreiche Teams aus dem In- und Ausland kämpfen beim „Löschangriff trocken“ und dem anschließenden Hindernis-Staffellauf um die begehrten Plätze auf dem Podest. Zudem kann man sich beim Landesfeuerwehrtag in Heidelberg das Leistungsabzeichen Baden-Württemberg und die Leistungsspangen der Jugendfeuerwehr abnehmen lassen. Seien Sie dabei! Ursprünglich war es die Aufgabe der Tamboure und Fanfaren, die Einsatz Wertungs- und Kritikspielen kräfte zu alarmieren. Daraus entstanden musikbegeisterte Spielmanns-, der Feuerwehrmusik Fanfaren- und Musikzüge. Heute zeigen die Feuerwehren in Baden-Württem berg beachtliche Leistungen. Sie erringen Auszeichnungen auf nationalen und internationalen Musik-Wettbewerben. So findet im Rahmen des Landesfeuerwehrtags in Heidelberg auch das Landeswertungsspielen der Feuerwehrmusik statt. Erleben Sie das ganze Repertoire der Feuerwehrmusik in Baden-Württemberg. Von Rock, Pop über Märsche bis hin zum Musical ist alles dabei. Weitere Programmhöhepunkte sind u.a. Ausstellung Historie / Metz Zentrale Bewirtung und Unterhaltung am Uniplatz Ökumenischer Gottesdienst Lebendige Feuerwehr-Meile Wettbewerb historischer Handdruck-Feuerspritzen 7
FEUERWEHR IS COMING HOME SEI DABEI: BEIM LANDESFEUERWEHRTAG VOM 14.-22. JULI 2018 IN HEIDELBERG LANDESFEUERWEHRTAG 2018 AUF EINEN BLICK. SAMSTAG // 14. JULI SONNTAG // 15. JULI MONTAG // 16. JULI Präsentation historischer Fahrzeuge Präsentation historischer Fahrzeuge Präsentation historischer Fahrzeuge Heidelberg Schloss Schwetzingen Neckargemünd / Wiesloch / Leimen Ausstellung Historie / Metz Rathaus DIENSTAG // 17. JULI MITTWOCH // 18. JULI DONNERSTAG // 19. JULI Präsentation historischer Fahrzeuge Präsentation historischer Fahrzeuge Präsentation historischer Fahrzeuge Bruchsal / Bretten Schriesheim / Weinheim / Lorsch Ladenburg / Mannheim / Heidelberg Ausstellung Historie / Metz Ausstellung Historie / Metz Ausstellung Historie / Metz Rathaus Rathaus Rathaus Empfang Stadt Heidelberg Kranzniederlegung Rathaus, Großer Rathaussaal und Foyer Denkmal Carl Metz Empfang auf Einladung der Fa. Rosenbauer Präsidiumssitzung Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg Schloss Heidelberger Abend Schloss, Altan, Königssaal Gremiensitzung AGKBM Rathaus
VORLÄUFIGER PROGRAMMÜBERBLICK (Programm und Veranstaltungsorte sind in Abstimmung) FREITAG // 20. JULI SAMSTAG // 21. JULI SONNTAG // 22. JULI Präsentation historischer Fahrzeuge Präsentation historischer Fahrzeuge Präsentation historischer Fahrzeuge Heidelberg Heidelberg Heidelberg Ausstellung Historie / Metz Ausstellung Historie / Metz Ausstellung Historie / Metz Rathaus Rathaus Rathaus Präsentation Feuerwehr, Präsentation Feuerwehr, Präsentation Feuerwehr, Vorführungen und Übungen, Vorführungen und Übungen, Vorführungen und Übungen, Experimentarium Jugendfeuerwehr Experimentarium Jugendfeuerwehr Experimentarium Jugendfeuerwehr Stadtgebiet Heidelberg Stadtgebiet Heidelberg Stadtgebiet Heidelberg Fahrzeug- und Industriemesse Traditionelle internationale Zentrale Bewirtung und Unterhaltung Airfield Feuerwehrwettbewerbe nach CTIF Universitätsplatz Zentrale Bewirtung und Unterhaltung Abnahme Leistungsabzeichen BW Ökumenischer Gottesdienst Universitätsplatz Airfield Heiliggeistkirche Sitzung Landesjugend- Abnahme Leistungsspange Lebendige Feuerwehr-Meile feuerwehrausschuss Jugendfeuerwehr Heidelberger Stadtgebiet, B37 Sportplatz Kirchheim Tagung der Altersabteilungen Fahrzeug- und Industriemesse 8. Baden-Württembergischer Weiße Flotte, Königin Silvia Airfield Feuerwehr-Duathlon Olympiastützpunkt Gremiensitzung Innenministerium / Wertungs- und Kritikspiel Wettbewerb historischer AGBF / AGHF / AGWGF / Feuerwehrmusik (Bühnenspiel, Handdruck-Feuerspritzen Fachgebiete LFV Straßenspiel) Heidelberger Stadtgebiet Neue Universität Gesellschaftshaus Pfaffengrund Konzert der Feuerwehrmusik Zentrale Bewirtung und Unterhaltung Platzkonzerte der Feuerwehrmusik Universitätsplatz Universitätsplatz Heidelberg Stadtgebiet Festabend Festakt mit Empfang Landesregierung Siegerehrungen Feuerwehr-Duathlon Stadthalle, Großer Saal, Meriansaal Stadttheater und Handdruckfeuerspritzen Heidelberger Stadtgebiet Platzkonzerte der Feuerwehrmusik Heidelberg Stadtgebiet Siegerehrungen
LANDESFEUERWEHRVERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG, KARL-BENZ-STRASSE 19, 70794 FILDERSTADT TELEFON 0711 12851611, FAX 0711 12851615 post@landesfeuerwehrtag-bw.de, www.landesfeuerwehrtag-bw.de SEI DABEI! Stand: Januar 2018 // Bildnachweis: Diemer, Rosenbauer, Stadt Heidelberg, Heidelberg Marketing, Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg Präsentieren Sie beim Landesfeuerwehrtag 2018 in Heidelberg die Feuerwehren Ihrer Regionen. Der Landesfeuerwehrtag in Heidelberg bietet ganz bewusst allen 42 Stadt- und Kreisfeuerwehrverbänden eine Plattform. Präsentieren Sie sich und Ihre Region den Tausenden von Besucherinnen und Besuchern. Helfen Sie mit, die Vielfalt der Feuer wehren dort zu präsentieren. Ideen und Beiträge sind willkommen. Seien Sie dabei! SEI DABEI! Beim Landesfeuerwehrtag vom 14. bis 22. Juli 2018 in Heidelberg. Der 12. Landesfeuerwehrtag bietet ein buntes und vielfältiges Programm für Feuerwehrleute sowie deren Familien, Freunde und Partner und die Öffentlichkeit. Kommen Sie nach Heidelberg und erleben Sie die Vielfalt der Feuerwehren. Reser vieren Sie sich den 14. bis 22. Juli 2018 gleich jetzt in Ihrem Kalender. Besuchen Sie den Landesfeuerwehrtag in Heidelberg mit Ihrer Feuerwehr sowie mit Ihren Freunden und Familien. Seien Sie dabei!
Sie können auch lesen