SCHNUR-STAX ZUM TOP-KLANG Diese Stax-Kombi aus Kopf-Audio Trade
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Elektrostaten-Kombi › KOPFHÖRER MIT KOPFHÖRER-VERSTÄRKER SCHNUR-STAX ZUM TOP-KLANG Diese Stax-Kombi aus Kopf- hörer und Treiberverstärker spielt perfekt zusammen, auch wenn sie preislich auf den ersten Blick weniger gut zu harmonieren scheint. ■ Von Andreas Eichelsdörfer 52 www.audio.de ›06 /2020
Elektrostaten-Kombi › KOPFHÖRER MIT KOPFHÖRER-VERSTÄRKER PUR ANALOG: Der Stax SRM-700T verarbeitet als Röhren-Purist nur analoge Signale. Diese nimmt er unsymmetrisch per RCA oder symmetrisch per XLR entgegen. Das Signal kann LEGENDÄR: Die 6SN7- per RCA an einen Vor- oder Vollverstärker durchgeschleift werden. Röhre aus Russland genießt bei Fachleuten einen sehr guten Ruf. ir waren auf der Suche aus der Lambda-Serie. Denjenigen, die TEST Elektrostaten-Kombi nach einer Traum-Kopf- noch nie einen eckigen Stax auf den Oh- STAX SRM-700T 3950 € hörer-Kombi. Die gute ren hatten und fürchten, das kantige Stu- STAX LAMBDA Nachricht: Wir sind fündig diodesign sei unbequem, sei versichert, SR-L700MK2 1700 € geworden. Sicherlich ha- dass sich dieser Stax außerordentlich ben auch andere Mütter hübsche Töch- bequem tragen lässt. Selbst auf großen ter, bauen auch andere Hersteller exzel- Köpfen wie dem des Autors sitzt er wun- lente Kopfhörer und tolle Verstärker, derbar. Stundenlages Hören ist dank aber diese Stax-Kombination aus dem dem einstellbaren und breiten Kopfband Lambda SR-L700MK2 und dem Treiber- ausgesprochen erträglich. verstärker SRM-700T ist etwas Beson- Der MK2 bringt gegenüber zu seinem deres. Preis-Leistungs-technisch dürfte Vorgänger eine wichtige Neuerung mit: es die beste Stax-Kombi aller Zeiten Ein austauschbares Anschlusskabel aus UNTER STAX-KENNERN GILT DER LAMBDA SR-L700MK2 ALS GEHEIMTIPP sein. Doch zurück zum Anfang. Für diese versilbertem und sauerstofffreiem Kup- Ausgabe hatten wir drei Traumkombis fer. Dabei geht es nicht um die Upgrade- geplant. Darunter wäre als Weltpremiere Fähigkeit, denn das Kabel ist bereits sehr der erste Kopfhörerverstärker aus dem hochwertig, sondern um den einfachen Hause Ultrasone gewesen. Aber auf- Austausch eines defekten Kabels. grund der derzeitigen Lage wurden die Stax-typisch handelt es sich beim SR- Produkte nicht rechtzeitig fertig, auch L700MK2 um einen Elektrostaten mit die geplante T+A-Kombi mussten wir offener Bauweise – mit allen Vor- und auf eine spätere Ausgabe verschieben. Nachteilen. Nachteile der offenen Bau- Stax hingegen konnte liefern, und diese weise: Alle im Raum befindlichen Perso- Kombi lieferte ab ...! nen werden unfreiwillig zu Mithörern Schon immer haben die eckigen Ohr- und man selbst benötigt eine ruhige Um- muscheln, das Markenzeichen der edlen gebung. Nachteil des Elektrostaten: Es Stax-Elektrostaten, bei HiFi-Enthusias- wird ein spezieller Treiberverstärker der ten Begehrlichkeiten geweckt. Kein an- Marke Stax benötigt, und da kostet der derer Kopfhörer besitzt einen so hohen günstigste bereits 550 Euro. Aber damit Wiedererkennungswert wie ein Stax hätten wir die Nachteile bereits abge- www.audio.de ›06 /2020 53
Elektrostaten-Kombi › KOPFHÖRER MIT KOPFHÖRER-VERSTÄRKER SYMMETRIE: Ein symmetrischer Schaltungsaufbau und die Röhrenbestückung mit zwei Doppeltriode-Röhren (6SN7 von Tung-Sol) garantieren rauschfreien Spitzenklang. hakt und können uns ganz auf die vielen nimmt er nur analog entgegen, entwe- Vorteile konzentrieren. Die Treiberbestü- der unsymmetrisch über RCA-Buchsen ckung des SR-L700MK2 kommt der des oder symmetrisch über XLR. Das Signal Topmodells SR-009 schon recht nahe, er kann er durchgeschleift an einen Verstär- kostet aber nicht einmal die Hälfte. Unter ker (nur RCA) weitergeben, sodass sich Stax-Kennern wird der Lambda SR- der Kopfhörer-Amp zwischen Quelle und L700MK2 als Geheimtipp gehandelt. Verstärker hängen lässt. Seine Verarbei- tung ist top, die Haptik liegt auf hohem PERFEKTER SPIELPARTNER Niveau. Der Lautstärkeregler läuft spiel- Wir wollten nicht irgendeinen Treiberver- frei und sehr leicht. Im Innneren arbeiten stärker von Stax, sondern den, der am zwei Doppeltrioden in getrennten Signal- besten mit dem SR-L700 zusammen- wegen. Es handelt sich um ein OTL-Sy spielt. Das ist unserer Meinung nach der stem ohne Ausgangsübetrager. SRM-700T. Leider schlägt er mit fast Nach dem Einschalten gönnt sich der 4000 Euro zu Buche, aber er ist tatsäch- Verstärker eine kurze Aufwärmphase, lich jeden Cent wert. Das „T“ in seinem dann kann es losgehen. Unter den bei- Namen steht für Tube, was ihn als Röh- den Hügelchen auf der Oberseite sitzen ren-Amp klassifiziert. Es gibt ihn fürs die zwei Röhren. In warmem Zustand gleiche Geld auch als Transitorvariante, zeigen sie das sanfte Glühen. Wegen leicht zu erkennen an den fehlenden der doch recht hohen Verlustleistung Kamelhöckerchen. sollte man es vermeiden, andere Geräte Der SRM-700T ist schön übersichtlich auf dem Amp zu parken, er wird wirklich aufgebaut. Er bietet die Möglichekeit, gut warm! Wir betrieben den SRM-700T zwei Staxe parallel zu betreiben. Signale an einem USB-DAC von Micromega, der per USB an einem iMac hing. Gehört ha- ben wir vornehmlich in CD-Qualität. STECKBRIEF SR-L700 MK2 STAX WEITE RÄUME LAMBDA SR-L700MK2 Vertrieb ATR - Audio Trade Elektrostaten stehen im Ruf, der Musik Tel. 0208 88266 einen weiten Raum zu verleihen, dies je- www. audiotra.de Listenpreis 1700 Euro doch zulasten der Ortbarkeit. Bei der Garantiezeit 2 Jahre Stax-Kombi war der Raum schlicht herr- Gewicht 368 g Arbeitsprinzipien Elektrostat, offen, Over-Ear lich. Wir spielten den Pink-Floyd-Klassi- Zubehör – ker „Time“ von „The Dark Side Of The Besonderheiten Abnehmbares Anschlusskabel STECKBRIEF SRM-700T 06/20 STAX SRM-700T EMPFEHLUNG Vertrieb ATR - Audio Trade RAUM & TIEFE Tel. 0208 88266 www. audiotra.de Listenpreis 3950 Euro Garantiezeit 2 Jahre Maße B x H x T 24 x 10,3 x 39,9 cm MESSLABOR SR-L700MK2 Gewicht 5,7 kg ANSCHLÜSSE Klasse: Keinerlei Verzerrungen im ge- Kopfhörer-Ausgang (Stax) 2 samten Übertragungsbereich bei ei- Analoger Stereoausgang • (RCA) nem Schalldruckpegel von 100 dB. Der Analoger Stereoeingang • (RCA und XLR) Frequenzgang verläuft vom Oberbass Digitaler Eingang opt/koax –/– KABEL AB: Seit USB-Anschluss – bis in den Hochton äußerst ausgewo- der Version MK2 gen, im Vergleich zu den Brudermo- FUNKTIONEN Schaltbarer Gain – lassen sich auch die dellen (z.B. L500 oder SR-009S) aber Integrierter DAC – Kabel austauschen. eher wenig Tiefbass. Laut hören ist Röhren-Aufbau 2 x Doppeltriode 6SN7 angesichts eines Maximalpegels von ohne Übertrager (OTL) Die mitgelieferte Strippe 112 dB/100 Hz problemlos möglich. Besonderheiten 2 Kopfhörerausgänge ist sehr hochwertig. 54 www.audio.de ›06 /2020
Elektrostaten-Kombi › KOPFHÖRER MIT KOPFHÖRER-VERSTÄRKER DISKRET: Wie es sich für einen Kopfhörerverstärker dieser Preisklasse gehört, befindet sich im Inneren des Stax SRM-700T ein diskreter Schaltungsaufbau. Moon“. Wenn hier keine Ortbarkeit zu- später dann den SRM-700T nachrüstet, stande kommt, dann bei keinem anderen hat dann immer noch Spaß an der mobi- Titel. Das Ergebnis war eine wunderbare len Lösung für die Terrasse, das Hotel- Dreidimensionalität in der Wiedergabe. zimmer oder das Ferienhaus. Aufgrund Die Klänge standen gut ortbar in dem ihrer offenen Bauweise sind Stax-Kopf weiten Raum. Und der Stax-Hörer räum- hörer für Flugzeug- oder Bahnreisen te gleich mit einem zweiten Vorurteil ge- weniger gut geeignet. genüber Elektrostaten auf: Wir erlebten Aber zu Hause lädt die Kombi zum ein sauberes Bassfundament. Unser La- stundenlangen Musikgenuss ein. Der bor attestierte dem SR-L700MK2 laut SRM-700T trägt einen großen Teil zum Messung wenig Tiefbass, was aber an- Klang bei, die Röhrenvariante bekommt gesichts der verzerrungsfreien Wieder- eine dicke Empfehlung. Sie verleiht der gabe vom Oberbassbereich bis in die Musik feinen Glanz und angenehmen höchsten Frequenzen überhaupt nicht Bass. Das Klangerlebnis dieser Kombi- störte. Wer mehr Wumms benötigt, ist nation liegt auf dem Niveau einer High- mit einem Beats vielleicht besser be- End-Anlage. Unaufdringlich, mit schnel- dient. Elektrostaten sind Raumwunder lem, präzisem Timing, verzerrungsfrei und Feinzeichner. Die gute Basswieder- bis in hohe Pegel. Das ist ein Sound, der gabe und die feine Auflösung verdankte süchtig macht. Ihn zu erleben, ist kost- der Kopfhörer auch dem SRM-700T – spielig, aber nicht unbezahlbar. Achtung: hier harmonierte die Röhrentechnologie Der Verstärker kann NUR in Verbindung perfekt mit dem Elektrostaten. mit einem Stax-Kopfhörer betrieben werden. Deshalb keine Wertung, keine EINE KLEINER TIPP Empfehlung, keine Messung. Wer angesichts der 1700 Euro, die für den SR-L700MK2 fällig werden, die zu- sätzlichen 4000 Euro für dem SRM-700T AUDIOGRAMM 06/2020 nicht stemmen kann, sollte ein Auge auf Åfantastische Í– Räumlichkeit, starke den zweitgünstigsten Treiber-Amp aus Feindynamik dem Stax-Regal werfen. Der SRM-D10 Klang Cinch/XLR 97/XX Ausstattung sehr gut ist ein mobiler Treiberverstärker, der Bedienung sehr gut sowohl stationär als auch unterwegs im Verarbeitung überragend Akkubetrieb genutzt werden kann. Er ist KLANGURTEIL 97 PUNKTE mit 1000 Euro erschwinglicher, und wer PREIS/LEISTUNG ÜBERRAGEND FAZIT Andreas Eichelsdörfer AUDIO-Chefredakteur Was passiert, wenn man deutlich mehr Geld in den Treiberverstär- ker steckt als in den Kopfhörer? In diesem Fall ist das Ergbnis ein „Perfect Match“. So viel Spaß hatte ich schon lange nicht mehr mit einem Kopfhörer. Elektro HÄUSLE-POTI: Das staten können bisweilen zickig Lautstärke-Potenziometer sitzt in sein, doch der Stax SR-L700MK2 einem eigenen Blechgehäuse, gut war das im Test kein einiges Mal. geschützt vor Staub und Störstrahlung. Jetzt muss ich sparen. www.audio.de ›06 /2020 55
Sie können auch lesen