Schulungsangebot 1. Halbjahr 2021 - BL Akademie

 
WEITER LESEN
Schulungsangebot 1. Halbjahr 2021 - BL Akademie
Bildung und Leben
   für P�lege und Soziales

Schulungsangebot
 1. Halbjahr 2021

                             1
Schulungsangebot 1. Halbjahr 2021 - BL Akademie
BL Akademie
Bildung und Leben für Pflege und Soziales GmbH & Co. KG
Königstraße 38 | 32584 Löhne
fon 05732.989 70 82 | fax 05732.989 70 84
post@bl-akademie.de | www.bl-akademie.de
Schulungsangebot 1. Halbjahr 2021 - BL Akademie
Geschäftssitz: Schierholzstraße 9 | 32584 Löhne   Haftende Gesellschaft:
Registergericht: Amtsgericht Bad Oeynhausen       Wilhelmshof Senioren Wohnen Verwaltungs GmbH
Handelsregisternr: HRA 9271                       Schierholzstraße 9 | 32584 Löhne
Finanzamt Bünde | Steuernummer 310/5798/1262      Geschäftsführerin: Britta Lehmann
Schulungsangebot 1. Halbjahr 2021 - BL Akademie
2
Schulungsangebot 1. Halbjahr 2021 - BL Akademie
»Wer mit seinen Stärken arbeitet, wird stärker.«

                                                   3
Schulungsangebot 1. Halbjahr 2021 - BL Akademie
Herzlich Willkommen zu unserem Programmheft für das
                           1. Halbjahr 2021!
                           Die BL Akademie bietet ein umfassendes Fort- und Weiter-
                           bildungsangebot inklusive lnhouse-Schulungen im Bereich
                           Pflege und Soziales.
                           Die Angebote der BL Akademie orientieren sich am aktuellen
                           wissenschaftlichen Standard, der es Ihnen ermöglicht, Ihre
                           Handlungskompetenz und Qualität der Arbeit zu sichern.
      Neben der Wissensvermittlung orientiert sich unser Verständnis als Bildungs­
      träger am personenzentrierten Ansatz. Wir möchten nicht nur Theorien und
      Wissen weitergeben, sondern auch die Teilnehmer im sozialen Kontext begleiten
      und Lernen ermöglichen.
      Die diversen Seminarangebote, sowie die Modalitäten zur Anmeldung entnehmen
      Sie bitte dem Programmheft. Sie haben darüber hinaus die Möglichkeit, sich auf
      unserer Internetseite unter www.bl-akademie.de über die vielfältigen Angebote der
      BL Akademie zu informieren.
      Haben Sie noch Fragen?
      Gerne nehmen wir Ihre Wünsche und Anregungen zu unseren Fortbildungs- und
      Weiterbildungsangeboten entgegen, sprechen Sie uns an.

      Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

                                                                      Herzliche Grüße

                                                                    Silvia Schmitke
                                                              Leitung der BL Akademie

      Zum weiteren Sprachgebrauch in diesem Programmheft
      Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung weib-
      licher und männlicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnun-
      gen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

Einleitung
Schulungsangebot 1. Halbjahr 2021 - BL Akademie
Unsere Themengebiete in diesem Halbjahr

  Pflichtfortbildungen für Praxisanleitungen und Betreuungskräfte

              Demenz und psychische Veränderungen

          Berufliche Weiterentwicklung und Ausbildungen

            Selbstpflege und Persönlichkeitsentwicklung

Außerdem: Inhouse-Schulungen nach Ihren Wünschen

                                                              Themengebiete
Schulungsangebot 1. Halbjahr 2021 - BL Akademie
Übersicht/Inhaltsverzeichnis

      Pflichtfortbildungen für Praxisanleitungen und Betreuungskräfte
      3- tägiges Kompaktseminar »Berufspädagogische Fortbildung«
           12. & 19. Januar und 2. Februar bzw. 11. & 25. Mai und 15. Juni 2021. . . . . . . . . . . Seite 8
      Jahresfortbildung für Betreuungskräfte
           3. und 4. Februar, 27. Mai und 17. Juni 2021 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 11

      Demenz und psychische Veränderungen
      Demenz und Depression
         20. Januar 2021. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 14

Übersicht
Schulungsangebot 1. Halbjahr 2021 - BL Akademie
Grundlagenwissen Demenz und Beziehungsgestaltung
    4. & 18. März und 1. April 2021 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 16

Berufliche Weiterentwicklung und Ausbildungen
Ausbildung zur Pflegeassistenz – Behandlungspflegen
     Beginn: 1. Februar 2021. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 19
Weiterbildung zur Praxisanleitung
     Beginn: 9. Februar 2021. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  Seite 22
3- tägiges Kompaktseminar für Leitungskräfte in der Pflege
     16. März, 13. April und 2. Juni 2021. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 25
Weiterbildung zur gerontopsychiatrischen Fachpflegekraft
     Beginn: 23. März 2021. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  Seite 28

Selbstpflege und Persönlichkeitsentwicklung
Kommunikation und der Umgang mit Konflikten
    24. Februar 2021. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 32
Gesunde Gewichtsreduktion
    19. März 2021. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 34

Inhouse-Schulungen und Ausblick
Inhouse-Schulungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 36
Ausblick auf das nächste Halbjahr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 37

Weitere Informationen
Informationen zu den Seminaren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 38
Erläuterung zur Anmeldung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  Seite 40

Über uns
Wer wir sind. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 43
Ansprechpartner. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 45
Anfahrt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 45

                                                                                                                                                    Übersicht
Schulungsangebot 1. Halbjahr 2021 - BL Akademie
3- tägiges Kompaktseminar »Berufspädagogische Fortbildung«
    (24UE) (vgl. § 4 Abs. 3 der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung –PflAPrV)

             12. & 19. Januar und 2. Februar bzw. 11. & 25. Mai und 15. Juni 2021
             3 Seminartage | 9:00–16:00 Uhr
             Kosten: 320  €
             Seminarleitung: Silvia Schmitke

8
»Bilde dich selbst, und dann wirke auf andere durch das, was du bist«
         – Wilhelm Freiherr von Humboldt

Die Praxisanleitung stellt für die Auszubildenden die wichtigste Person während
der praktischen Ausbildung dar. Sie ermöglicht den Auszubildenden die Be-
stimmung des individuellen Ausbildungsstands, zeigt Perspektiven auf, weist auf
Gefahren hin und bietet für den Auszubildenden Orientierung.
Das dreitägige Kompaktseminar vermittelt die notwendigen Grundlagen für
den Aufgaben- und Verantwortungsbereich der Praxisanleitung. Die Inhalte der
einzelnen Seminartage bauen aufeinander auf, und lassen ein prozessorientiertes
Arbeiten/Lernen mit der Möglichkeit zur Umsetzung in den Praxisalltag zu.
Das Kompaktseminar findet im ersten Halbjahr zweimal statt, die entsprechenden Zeit-
räume sind in der Aufstellung angegeben. Es ist möglich das Kompaktseminar im ersten
Block (Januar/Februar 2021) zu beginnen und im zweiten Block (Mai/Juni 2021) fortzu-
führen. Insgesamt sollte die Reihenfolge der Kurse berücksichtigt werden.

1. Termin: Kommunikation in der Rolle als Praxisanleitung (12.Januar 2021 und 11.
Mai 2021)

  »   Grundlagen der Kommunikation
  »   Fördernde Gesprächstechniken
  »   Helfende Gespräche führen
  »   Moderation von Teamgesprächen
  »   Beurteilungsgespräche führen
  »   Der Umgang und das Führen von Konfliktgesprächen
  »   Die Gestaltung von Kritikgesprächen

2. Termin: Die Gestaltung der Lernprozessbegleitung bei dem Auszubildenden in der
Rolle als Praxisanleitung (19. Januar 2021 und 25. Mai 2021)
 » Die Kernkompetenzen                       » Lernzieltaxonomie
 » Die Handlungskompetenz                    » Organisation von Lernen
 » Formulierung der Kompetenzen              » Die 7-Schritte-Anleitung
 » Strukturierung der Lernziele              » Lernprozessbegleitung
 » Gestaltung von Lernsituationen            » Theorie-Praxis-Transfer

                                         »

                                                                                       9
3. Termin: Beurteilen und prüfen nach dem Pflegeberufegesetz (2. Februar 2021 und
     15. Juni 2021)
        » Phasen der Prüfungsvorbereitung
        » Prüfungskiller
        » Beurteilungskriterien
        » Ursachen für Fehleinschätzungen und Beurteilungsfehler
        » Schwerpunkte der Beurteilung
        » Benotung
        » Aufgabe der Praxisanleitung in der praktischen Prüfung

     Zielgruppe
       » ausgebildete Praxisanleiter

     Hinweis: Ein weiteres Kompaktseminar findet im 2. Halbjahr statt

                                               X

10
Jahresfortbildung für Betreuungskräfte
nach § 43b SGB XI (ehemals § 87b SGB XI) und nach § 45b SGB XI (AnFöVo)

         3. und 4. Februar, 27. Mai und 17. Juni 2021
         1 bzw. 2 Seminartage | 9:00–16:00 Uhr
         Kosten: 80 € (1 Seminartag) bzw. 150 € (2 Seminartage)
                                       »

                                                                          11
»Es ist nicht von Bedeutung, wie langsam du gehst, solange du nicht
     stehenbleibst.« – Konfuzius
     Das Pflegeversicherungsgesetzt fordert die jährliche Fortbildung für alle bereits
     qualifizierten Betreuungskräfte nach 43b SGB XI (ehemals § 87b SGB XI) mit einem
     Mindestumfang von 16 Stunden. Diese Fortbildung soll dazu dienen das Wissen
     zu aktualisieren und um eine Reflexion der beruflichen Praxis zu ermöglichen. Die
     Seminarinhalte sind praxisorientiert konzipiert, so dass die Teilnehmer einen Be-
     zug zum eigenen Arbeitsfeld in der Rolle als Betreuungskraft herstellen können.
     Für Betreuungskräfte mit der Basisqualifizierung gemäß § 45b SGB XI (Stun-
     denumfang von 48 Stunden) gibt die „Verordnung über die Anerkennung von
     Angeboten zur Unterstützung und Förderung der Weiterentwicklung der Ver-
     sorgungsstruktur in Nordrhein-Westfalen“ (AnFöVO) eine jährliche Fortbildung
     mit einem Mindestumfang von 8 Stunden vor. Für diese Betreuungskräfte bietet
     die BL Akademie die Möglichkeit sich ein Thema auszuwählen und sich für einen
     einzelnen Schulungstag anzumelden.
     Die Jahresfortbildungen finden an 4 Terminen statt und können je nach Bedarf ausge-
     wählt und kombiniert werden.

     Aromatherapie in der Betreuung (3. Februar 2021)
     Referent: Heike Rose (Pflegepädagogin, Aromatherapeutin)

     Reflexion und Vertiefung (4. Februar 2021)
       » Reflexion der eigenen Arbeit als Betreuungskraft (2 Unterrichtsstunden)
       » Vertiefungsthema: Alter und Trauma (6 Unterrichtsstunden)
     Referent: Rita Herzig (Traumaexpertin in der Altenhilfe, kreative Geronto-
     therapeutin nach SMEI)

     Reflexion und Vertiefung (27. Mai 2021)
       » Reflexion der eigenen Arbeit als Betreuungskraft (2 Unterrichtsstunden)
       » Vertiefungsthema: Körpersprache (6 Unterrichtsstunden)
     Referent: Christine Walter

12
Musik kreativ gestalten (17. Juni 2021)
  » Musizieren mit selbst gebauten Instrumenten
     (Bitte sammeln und mitbringen: Kronkorken, Blechdosen, Gummis, leere
     Küchenrollen, große Strohhalme, bunte Fäden, kleine Plastikflaschen, usw.)
  » Sitztanz kreativ gestalten (Bitte leichte Tücher mitbringen)
Referent: Christine Walter

Teilnahmevoraussetzungen:
  » Ausbildung zur Betreuungskraft nach § 87b oder §43b SGB XI
  » Ausbildung zur Betreuungskraft nach § 45b SGB XI

                                       X

                                                                                  13
Demenz und Depression
           20. Januar 2021
           1 Seminartag | 9:00–16:00 Uhr
           Kosten: 130 €
           Referent: Silvia Schmitke

14
Der Menschheit Würde ist in eure Hand gegeben.
                              Bewahret sie.
             Sie sinkt mit euch, mit euch wird sie sich heben!
                              – Friedrich Schiller

Die unterschiedlichen Formen der Demenz und Depressionen stellen im Alter
häufig vorkommende Erkrankungen dar. Die beiden Erkrankungen ähneln sich
in ihrer kognitiven Symptomatik. Zum Beispiel werden Konzentrations- und Ge-
dächtnisstörungen oft irrtümlich als Demenz interpretiert. Im Bereich der Pflege
und Betreuung ist es daher wichtig, sich Kenntnisse zu beiden Krankheitsbildern
anzueignen, um eine situationsgerechte Begleitung zu ermöglichen.

Inhalte
  » Herausforderungen des Alterns
  » Belastungs- und Schutzfaktoren
  » Depression im Alter
  » Demenz
  » Abgrenzung von Demenz und Depression
  » Bedeutung für die Betreuung und Pflege

Zielgruppe
  » Mitarbeiter aus der Pflege und Betreuung
  » Alle Interessierte

                                        X

                                                                                   15
Grundlagenwissen Demenz und Beziehungsgestaltung
     3-tägige Modulreihe in Anlehnung an den Expertenstandard »Beziehungsgestal-
     tung in der Pflege von Menschen mit Demenz«

              4. & 18. März und 1. April 2021
              1–3 Seminartage | 9:00–16:00 Uhr
              Kosten: 130 € (1 Seminartag) bzw. 320 € (3 Seminartage)
              Seminarleitung: Silvia Schmitke

16
»Es muss von Herzen kommen, was auf Herzen wirken soll.«
         – Johann Wolfgang von Goethe

Der Expertenstandard „Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit
Demenz“ empfiehlt Fortbildungen für alle Mitarbeiter auf drei unterschiedlichen
Ebenen. Unter anderem werden für alle Mitarbeiter, die an der Pflege und Be-
treuung von Menschen mit Demenz beteiligt sind, kontinuierliche Schulungen zu
Grundwissen und Auffrischung zu den Themen Demenz und Beziehungsgestal-
tung empfohlen. Auf dieser Basis bieten wir eine Modulreihe mit drei Seminar-
tagen an.
Die Module können als einzelne Seminartage gebucht werden (mit einer entsprechenden
Seminarbescheinigung) oder als Komplettpaket mit Erhalt eines Zertifikates „Grundlagen-
wissen Demenz und Beziehungsgestaltung“ zum Abschluss der Modulreihe.
Die Modulreihe bietet die Möglichkeit die individuellen Schulungsbedarfe der Mitarbei-
ter zu berücksichtigen und eine Qualitätssicherung in der Begleitung von Menschen mit
Demenz zu sichern.

1.Modultag: Grundlagenwissen gerontopsychiatrischer Erkrankungen
(4. März 2021)
  » Formen der Demenz:
     • Demenz vom Typ Alzheimer
     • Vaskuläre Demenz
     • Frontotemporale lobäre Degeneration
     • Lewy-Körper-Demenz
     • Demenz bei degenerativen Systemerkrankungen:
     • Parkinson
     • Chorea Huntington
     • Demenz und Depression
  » Symptomatik der unterschiedlichen Formen von Demenz
  » Diagnostik, Differenzialdiagnostik
  » Verlauf
  » Möglichkeiten der Intervention

                                          »

                                                                                          17
2. Modultag: Person-zentrierte Pflege und Betreuung
     (18. März 2021)
        » Ausgangspunkt und Ziel der Person-zentrierten Pflege
        » Grundlagen der Kommunikation mit Menschen mit Demenz
        » Person-zentrierte Grundhaltung
        » 5 Ursachenkomplexe nach Kitwood
        » Alte und neue Pflegekultur
        » 5 psychische Bedürfnisse bea(ob)chten
        » Wohlbefinden erfassen und fördern
        » Positive und negative Interaktionsformen
        » Biografiearbeit

     3. Modultag: Beziehungsgestaltung
     (1.April 2021)
        » Perspektivenwechsel
        » Person-zentrierte Gestaltung und Interaktion
        » Möglichkeiten der Begegnung und Begleitung
        » Integrative Validation
        » Möglichkeiten der Alltagsstrukturierung

     Zielgruppe
       » Mitarbeiter in der Pflege und Betreuung

                                           X

18
Ausbildung zur Pflegeassistenz – Behandlungspflegen
       Beginn: 1. Februar 2021
       immer montags | 8:30–15:30 Uhr
       194 Unterrichtseinheiten
       Kosten: 1280 €
       Kursleitung: Christine Walter
                                  »
»Der Mensch ist die Medizin des Menschen.«                  –aus Afrika

     Pflegeassistenten werden zur Durchführung von Behandlungspflegen der Leis-
     tungsgruppen 1 und 2 zum einen in ambulanten Einrichtungen in der Tourenpla-
     nung eingesetzt. Zum anderen entlasten sie im stationären Kontext Pflegefach-
     kräfte bei ihrer Arbeit.
     In der Weiterbildung an der BL Akademie erlangen Pflegeassistenten die formale
     Qualifikation zur Durchführung von Behandlungspflegen der Leistungsgruppen
     1 und 2. In der Praxis leisten Pflegefachkräfte dann die Einarbeitung – sprich das
     Erlangen der materiellen Qualifikation im Rahmen eines 3-monatigen Praktikums
     in Vollzeit. Nach der Vermittlung der Inhalte und Einarbeitung in der Praxis, über-
     nehmen die Pflegeassistenten im Rahmen der Delegation die Durchführung der
     Behandlungspflegen.
     Die theoretischen Inhalte des Curriculums der BL Akademie entsprechen dem „Curriculum
     zur theoretischen Schulung der Altenpflegehelfer(innen) sowie sonstiger geeigneter Kräf-
     te“ gemäß des Vertrages über häusliche Krankenpflege, häusliche Pflege und Haushalts-
     hilfe gemäß §§ 132, 132a Abs. 2 SGB V mit dem Landesverband freie ambulante Kranken-
     pflege e.V. (LfK) vom März 2008 in der Fassung vom 01. Januar 2018 sowie mit den freien
     Wohlfahrtsverbänden von 2015.

     Inhalte/Module
       1. Grundlagen zur Durchführung der Behandlungspflegen
       2. Herz-Kreislauf-Erkrankungen
       3. Stoffwechselerkrankungen
       4. Arzneimittellehre
       5. Haut
       6. Lungenerkrankungen

     Übersicht Stundeneinteilung
     Die Inhalte werden mit folgender Stundeneinteilung geschult:
       » für die Unterrichts- und Prüfungsvorbereitung werden 26 Stunden an-
          erkannt
       » für die Vermittlung theoretischer Inhalte 160 Unterrichtseinheiten
       » plus ein Prüfungstag mit 8 Unterrichtseinheiten,
     Im Zertifikat werden für die Qualifikation zur Pflegeassistenz insgesamt 194 Stun-
     den Theorie ausgewiesen.

20
Die Anleitung und Einarbeitung der Behandlungspflegen LG 1 +2 werden durch
eine 3-jährig examinierte Pflegefachkraft während eines 3-monatigen Praktikums
in Vollzeit durchgeführt und durch die Einrichtung nachgewiesen. (Anlage 7 (LfK)
zur Einarbeitung erhalten die Teilnehmer am ersten Schulungstag)

Teilnahmevoraussetzungen
  » Altenpflegehelfer (Kopie des Abschlusses benötigt)
  » Sonstige geeignete Kräfte mit 1-jähriger Berufserfahrung in der Pflege in
      Vollzeit (Bescheinigung über die Berufserfahrung benötigt)
Bitte fügen Sie der schriftlichen Anmeldung den Nachweis über die notwendigen
Zugangsvoraussetzungen bei.

Abschluss
Die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
  » keine Fehlzeiten während der Weiterbildung
  » Bestandene schriftliche, mündliche und praktische Abschlussprüfungen
Die BL Akademie bietet den Lernenden bei berechtigten Fehlzeiten an, bis max. 16
Unterrichtseinheiten (10% Fehlzeit), diese im Rahmen eines Nachbearbeitungs-
vertrags nachzuholen. Für die jeweilige Nachbearbeitung erhebt die BL Akademie
einen Betrag von 50 Euro.

Unterricht
Jeweils 8:30–15:30 Uhr:
  » 01., 08., 15. und 22. Februar 2021
  » 01., 08., 15. und 22. März 2021
  » 12., 19. und 26. April 2021
  » 03., 10., 17. und 31. Mai 2021
  » 07., 14., 21. und 28. Juni 2021
  » Donnerstag, 1. und Freitag, 2. Juli 2021 (Prüfungen)

Die Teilnehmer erhalten das Fachbuch „Lehrbuch Behandlungspflegen für Pflegehelfer“
von M. Cajetan et al von der BL Akademie.

                                          X

                                                                                      21
Weiterbildung zur Praxisanleitung
     Berufspädagogische Weiterbildung für Pflegefachkräfte

              Beginn: 9. Februar 2021
              10 Unterrichtsblöcke | immer dienstags–freitags | 8:30–15.30 Uhr
              300 Unterrichtseinheiten inklusive Praxistransferprojekt und
              praktischer Überprüfung
              Kosten: 1650 €
              Kursleitung: Silvia Schmitke

22
» Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es
in sich selbst zu entdecken.« – Galileo Galilei

Die besondere Aufgabe der Praxisanleitung ist es, den Auszubildenden schrittwei-
se an die Wahrnehmung der beruflichen Aufgaben heranzuführen. Die Praxisan-
leitung nimmt eine zentrale Schlüsselrolle bei der theoretischen und praktischen
Ausbildung ein. Sie ist dafür verantwortlich die Auszubildenden angemessen
zu begleiten, anzuleiten, zu beraten und gemeinsam mit ihnen die Leistungen,
Potenziale und Kompetenzen zu beurteilen.

Die Einrichtungen der praktischen Ausbildung stellen die Praxisanleitung sicher.
Die Praxisanleitung erfolgt im Umfang von mindestens 10 Prozent der während
des Einsatzes zu leistenden praktischen Ausbildungszeit – geplant und struk-
turiert auf der Grundlage des vereinbarten Ausbildungsplanes (vgl. §4 Abs. 1 der
Ausbildungs- und Prüfungsverordnung – PflAPrV).

Die Inhalte der Weiterbildung orientieren sich an dem Stand zur berufspädagogischen
Weiterbildung zur Praxisanleitung in der Altenpflege in Nordrhein-Westfalen von 2006
und in Anlehnung an das Pflegeberufegesetz.

Modulübersicht
 » Modul 1: Berufspädagogisches Verständnis in der Rolle als Praxisanleitung
    (30 Unterrichtseinheiten)
 » Modul 2: Rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen
    (20 Unterrichtseinheiten)
 » Modul 3: Qualitätssicherung und Grundlagen der Beurteilung und Bewertung
    (70 Unterrichtseinheiten)
 » Modul 4: Lern- und Anleitungsprozesse unter Berücksichtigung der beruf-
    lichen Handlungskompetenz gestalten und entwickeln (140 Unterrichtsein-
    heiten)
 » Modul 5: Der Prozess der praktischen Anleitung (40 Unterrichtseinheiten)
    Projektaufgabe: Anfertigen einer schriftlichen Hausarbeit über die Vorberei-
    tung, Durchführung und Evaluation

                                          »

                                                                                       23
Teilnahmevoraussetzungen
       » Altenpfleger (Kopie des Abschlusses)
       » Gesundheits- und Krankenpfleger und Kinderkrankenpfleger (Kopie des
           Abschlusses)
     mit mindestens einjähriger Berufserfahrung in Vollzeit.
     Bitte fügen Sie der schriftlichen Anmeldung den Nachweis über die notwendigen
     Zugangsvoraussetzungen bei.

     Abschluss
     Die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
       » nicht mehr als 10 % der Unterrichtsstunden wurden versäumt
       » eine erfolgreiche schriftliche Projektarbeit liegt vor
       » eine praktische Prüfung in Form einer praktischen Anleitung wurde bestanden
       » erfolgreiche Teilnahme am Kolloquium

     Unterrichtsblöcke
     Jeweils 8:30–15:30 Uhr:
       » 9.–12. Februar 2021
       » 9.–12. März 2021
       » 6.–9. April 2021
       » 4.–7. Mai 2021
       » 8.–11. Juni 2021
       » 6.–9. Juli 2021
       » 10.–13. August 2021
       » 7.–10. September 2021
       » Praxisphase: 28. September bis 1. Oktober und 5. Oktober 2021
       » Abschluss: 7. Oktober 2021

                                            X

24
3- tägiges Kompaktseminar für Leitungskräfte in der Pflege
       16. März, 13. April und 2. Juni 2021
       1–3 Seminartage | 9:00–16:00 Uhr
       Kosten: 130 € (1 Seminartag) bzw. 350 € (3 Seminartage)
       Seminarleitung: Silvia Schmitke
                                     »

                                                                 25
»Wer andere führen will, muss sich selber führen« – Anselm Grün
     Der Aufgaben- und Verantwortungsbereich einer Leitungskraft in der Pflege ist
     mannigfaltig und anspruchsvoll. Der Gesetzgeber (vgl. Wohn-und Teilhabegesetz-
     Durchführungsverordnung WTG DVO § 3 und gemäß Vertrag §§ 132, 132 a Abs. 2 § 13)
     erwartet, dass Einrichtungsleitungen, Pflegedienstleitungen und verantwortliche
     Fachkräfte entsprechend ihrer Arbeitsgebiete, an Fort- und Weiterbildungen
     teilnehmen. Insbesondere die Bereiche der Personalführung, Organisationsent-
     wicklung, Qualitätssicherung, Vermeidung von Gewalt und Umgang mit freiheits-
     entziehenden Maßnahmen sind hierbei im Fokus.
     Diese Seminarreihe bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre berufliche Handlungskom-
     petenz in der Funktion als Leitungskraft zu stärken und weiterzuentwickeln.
     Die Seminartage können auch jeweils einzeln gebucht werden.

     1. Termin: Reflexion und Stärkung in der Rolle als Leitungskraft
     (16. März 2021)
        » Die Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle als Leitungskraft
        » Die Bedeutung von Entscheidungsprozessen
        » Gestaltung von Handlungspro­zessen
        » Entwicklung von individuellen Handlungsstrategien
        » Umgang und Kommunikation mit dem Thema freiheitsentziehende Maß-
           nahmen
        » Sensibilisierung der Mitarbeiter zu dieser Thematik

     2. Termin: Rechtliche Rahmenbedingungen von freiheitseinschränkenden Maßnahmen
     (13. April 2021)
        » Eingriffe in die Freiheit der Person, juristische Kategorien und Terminologien
        » Freiheitseinschränkende Maßnahmen
        » Freiheitsentziehende Maßnahmen
        » Freiheitsbeschränkende Maßnahmen
        » Neue Formen der freiheitsentziehenden Maßnahmen
        » Freiheitsberaubung
        » Freiheitseinschränkende Maßnahmen und ihre Relevanz in unterschiedli-
           chen Rechtsgebieten
        » Freiheitseinschränkende Maßnahmen und ihre Legitimation

26
3. Termin: Verantwortungsvoller Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen in
der Pflege
(2. Juni 2021)
   » Dimensionen des Themas
   » Definition/Begriffsklärungen
   » Gründe zur Anwendung von freiheitsentziehenden Maßnahmen
   » Haltung und Stellung zu freiheitsentziehenden Maßnahmen
   » Gründe zur Vermeidung von freiheitsentziehenden Maßnahmen
   » Prävention von Stürzen und sturzbedingten Verletzungen
   » Interventionen zur Reduktion von freiheitsentziehenden Maßnahmen

Zielgruppe
  » Leitungs- und Führungskräfte in der Pflege

                                      X

                                                                                27
Weiterbildung zur gerontopsychiatrischen Fachpflegekraft
            Beginn: 23. März 2021
            15 Unterrichtsblöcke | immer dienstags–freitags | 8:30–15:30 Uhr
            456 Unterrichtseinheiten plus 100 Stunden begleitete Praxisphasen
            Kosten: 2750 €
            Kursleitung: Silvia Schmitke und Christine Walter

28
Konzepte und Strategien entwickeln und leben
Die Wahrscheinlichkeit, eine Demenz zu entwickeln, steigt mit dem Alter. Bei
60-Jährigen ist etwa jeder 100erste, bei 80-Jährigen bereits jeder sechste sowie
bei 90-Jährigen jeder zweite betroffen. In der Zukunft wird die Versorgung von
Menschen mit Demenz einen noch bedeutsameren Stellenwert im Gesundheits-
wesen einnehmen: Schätzungen gehen davon aus, dass im Jahr 2050 mehr als 2
Millionen Menschen mit Demenz in Deutschland zu versorgen sind (Deutsche
Alzheimergesellschaft, 2017).
Pflegebedürftige Menschen können sowohl zu Hause als auch im Pflegeheim
begleitet werden. Dies ist eine sehr individuelle Entscheidung und entspricht
dem Wunsch vieler älterer Menschen. Dem Gegenüber werden sich stationäre
Einrichtungen zukünftig immer mehr zu Wohnformen für Menschen mit Demenz
entwickeln. Außerdem nehmen nicht nur die Demenzerkrankungen zu, sondern
auch psychische Erkrankungen im Alter.
Im Expertenstandard Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit
Demenz (2018) wird ein Weiterbildungsniveau auf drei verschiedenen Ebenen
gefordert:
   1. Schulungen für alle Mitarbeiter.
   2. Auf jedem Arbeitsbereich, in dem Menschen mit Demenz leben, sollte min-
      destens ein Mitarbeiter über eine gerontopsychiatrische Zusatzausbildung
      verfügen.
   3. Übergeordnet auf der Managementebene eine Fachkraft.
Die Aufgaben der gerontopsychiatrischen Fachpflegekraft sind vielseitig. Sowohl
im ambulanten Bereich als auch auf einem Wohnbereich unterstützt und berät sie
in fachlichen Fragen zur Versorgung von Menschen mit Demenz und psychischen
Erkrankungen das Team. In diesem Zusammenhang ist es auch ihre Aufgabe die
Praxisanleitung für Anleitungssituationen im gerontopsychiatrischen Bereich zu
beraten und zu unterstützen die Kompetenzen der Auszubildenden zu fördern
und zu entwickeln.
Das Curriculum der BL Akademie baut auf den Rechtsvorschriften der Freien und Hanse-
stadt Hamburg auf (2011), bezieht die Empfehlungen des Expertenstandards „Bezie-
hungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz“(2018) ein und berücksichtigt
die aktuelle Grundsatzstellungnahme „Menschen mit Demenz – Begleitung, Pflege,
Therapie“ (Dezember 2019) des MDS.

                                         »

                                                                                       29
Modulübersicht
     Modul 1: Gerontopsychiatrische Pflege und Konzepte
     (296 Unterrichtseinheiten)
       » Grundlagen gerontopsychiatrischer Pflege
       » Konzepte, Strategien, Zugänge
       » Besondere Schwerpunkte
       » Organisation in der Pflege
       » Rechtliche Grundlagen
       » Qualitätssicherung
     Modul 2: Wissenschaftliches Arbeiten
     (40 Unterrichtseinheiten)
     Modul 3: Psychosoziale Inhalte
     (120 Unterrichtseinheiten)
       » Gerontologische und psychologische Grundlagen
       » Kooperation
     Modul 4: Begleitete Praxisphasen
     (100 Stunden)
       » Projektabschlussarbeit (50 Stunden)
       » Betriebliche Praxisphase zur Umsetzung des Projektes (30 Stunden)
       » Wahleinsatz in gerontopsychiatrischen Abteilungen (20 Stunden)

     Teilnahmevoraussetzungen:
        » Abgeschlossene Fachkraftausbildung der Berufe in der Altenpflege, Gesund-
           heits- und Krankenpflege, sowie der Heilerziehungspflege
        » Physio- oder Ergotherapeuten – Zulassungsprüfung durch die BL Akademie
     Eine mindestens 1-jährige Berufserfahrung in der Alten- oder geriatrischen Pflege
     ist erforderlich.

     Abschluss
     Die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
       » nicht mehr als 10 % der Unterrichtsstunden wurden versäumt
       » die Nachweise über die begleiteten Praxisphasen wurden erbracht
       » erfolgreich abgeschlossene Leistungsnachweise in Form einer Klausur und
          einer Gruppenpräsentation
       » erfolgreicher Projektabschluss und Kolloquium

30
Unterrichtsblöcke
Jeweils 8:30–15:30 Uhr:
  » 23–26. März 2021
  » 20.–23. April 2021
  » 18.–21. Mai 2021
  » 22.–25. Juni 2021
  » 17.–20. August 2021
  » 14.–17. September 2021
  » 05., 06. und 08. Oktober 2021
  » 26.–29. Oktober 2021
  » 16.–19. November 2021
  » 14.–17. Dezember 2021
  » 11.–14. Januar 2022
  » 8.–11. Februar 2022
  » 8.–11. März 2022
  » 5.–8. April 2022
  » 3. und 4. Mai 2022 (Kolloquium)

  » Bitte beachten: 3 externe Blöcke begleitete Praxisphasen (100 Stunden) frei
    planbar nach Absprachen mit der Kursleitung

                                       X

                                                                                  31
Kommunikation und der Umgang mit Konflikten
           24. Februar 2021
           1 Seminartag | 9:00–16:00 Uhr
           Kosten: 130 €
           Referent: Silvia Schmitke

32
»Gesagt ist noch nicht gehört,
                     gehört ist noch nicht verstanden,
                 verstanden ist noch nicht einverstanden,
                    einverstanden ist noch nicht getan,
                     getan ist noch nicht beibehalten.«
                              – Konrad Lorenz

Wenn Sie an Konflikte denken, was fällt Ihnen dann als Erstes ein? Ein ungutes
Gefühl, Verletzungen und unangenehme Situationen? Dann geht es Ihnen so, wie
den meisten Menschen. Doch wie alles, haben auch Konflikte positive Folgen und
unter bestimmten Bedingungen kann ein Konflikt als Chance gesehen werden.
Das Kernproblem von Konflikten ist nicht das Bestehen von Differenzen, sondern
die Art und Weise, wie man mit diesen Differenzen umgeht.
Eine angemessene Kommunikation und soziale Interaktion stellen die Grundlage
für eine Konfliktlösung dar.

Inhalte
  » Die unterschiedlichen Ebenen der Kommunikation
  » Gesprächstechniken
  » Verschiedene Modelle der Kommunikation
  » Die Subjektivität der Wahrnehmung und deren Einfluss auf das eigene Ver-
     halten
  » Erfolgreich Gespräche führen
  » Konstruktiv Kritik äußern
  » Konfliktursachen
  » Konfliktarten
  » Konflikte erkennen und frühzeitig auflösen
  » Regeln zur Konfliktbearbeitung
  » Konfliktschaffendes und konfliktlösendes Verhalten
  » Konfliktprävention

                                      X

                                                                                 33
Gesunde Gewichtsreduktion
           19. März 2021
           1 Seminartag | 9:00–16:00 Uhr
           Kosten: 130 €
           Referent: Martina Fecke (Diplom-Berufspädagogin für Gesundheits-
           berufe (FH), Ganzheitliche Ernährungsberaterin)

34
»Pflege deinen Körper und halte ihn gesund, damit die Seele Lust hat,
darin zu wohnen.«
Für jemanden, der nachhaltig und gesund abnehmen möchte, ist es nicht von
Vorteil seine Mahlzeiten auf ein Minimum zu reduzieren und plötzlich extrem viel
Sport zu treiben. Viel wichtiger ist es, die Ernährungsgewohnheiten und somit
auch die bisherigen Lebensgewohnheiten nachhaltig umzustellen.
Wir informieren in diesem Seminar über den Mythos „Diäten“, sowie die Tricks der
Lebensmittelindustrie und zeigen einen gesunden Weg zur Gewichtsreduktion auf.
Zudem werden die Ernährungsempfehlungen bei folgenden chronischen und
für die Pflegefachkräfte relevanten Erkrankungen besprochen: Diabetes mellitus
(Typ 1 und Typ 2), arterielle Hypertonie sowie Osteoporose.

Inhalte
  » Die vier Elemente der Ernährungsumstellung (Ernährung, Bewegung, Re-
     generation und Mind-Set)
  » Die zehn Aspekte der gesunden Gewichtsreduktion
  » Die Makronährstoffe:
       1. Warum man nicht alle Kohlenhydrate meiden sollte!
       2. Ran an das Fett – gute versus schlechte Fette!
       3. Wie viel Eiweiß ist gesund?
  » Die Methoden des Intervallfasten
  » Ernährungsempfehlungen zu folgenden chronischen Erkrankungen:
     • Diabetes mellitus (Typ 1 und Typ 2)
     • arterielle Hypertonie
     • Osteoporose

                                       X

                                                                                   35
Inhouse-Schulungen
     Mit den Inhouse-Schulungen der BL Akademie bilden Sie Ihre Mitarbeiter be-
     triebsnah aus und können dadurch mögliche Anreisezeiten und Reisekosten
     einsparen. Der Referent kommt zu Ihnen in die Einrichtung.
     Die Seminare werden speziell nach Ihren Wünschen und Vorstellungen konzipiert.
     Allein Sie bestimmen, welches Thema behandelt wird. Natürlich besteht auch die
     Option Seminare aus dem Gesamtprogramm als Inhouse-Schulung zu nutzen.
     Das gemeinsame Lernen fördert die Teamentwicklung und schafft die Vorausset-
     zung dafür, dass ihre Mitarbeiter einen einheitlichen Informations- und Wissens-
     stand haben.
     Haben Sie Ideen und Vorstellungen? Sehr gut, teilen Sie uns diese gerne mit!

                                            X

36
Ausblick auf das nächste Halbjahr
Unter anderem folgende Seminare und Fortbildungen sind für das 2. Halbjahr in
Planung:
  » Grundkurs Integrative Validation®
  » Kompaktseminar für Praxisanleitungen
  » Pflichtfortbildungen für Betreuungskräfte
  » Gewalt und Aggression in der Pflege und Betreuung – Möglichkeiten der
    Deeskalation

                                      X

                                                                                37
Informationen zu den Seminaren
     Dauer
     Ein regulärer Seminartag dauert von 9:00–16:00 Uhr bzw. von 8:30–15:30 Uhr (in-
     klusive Pausenzeiten mit Verpflegung). Die Teilnahmebescheinigung wird nur bei
     ganztägiger Anwesenheit erteilt. Für mehrtägige Seminare und Aus- und Weiter-
     bildungen gelten individuelle Abschlussbedingungen.

     Maximal- und Mindestteilnehmerzahl
     Um eine entsprechende Qualität der Bildungsarbeit zu gewähren, begrenzen
     wir die Teilnehmerzahl auf maximal 14 Personen. Bei weniger als sieben Anmel-
     dungen, behalten wir uns vor eine Veranstaltung abzusagen. Eventuell bereits
     geleistete Zahlungen, werden natürlich zurückerstattet.

38
Anmeldung und Kosten
Bitte schicken Sie uns das ausgefüllte Anmeldeformular auf postalischem Weg
oder per Fax zu. Die Anmeldung ist verbindlich.
Die Kosten jedes Seminars sind in der Seminarbeschreibung aufgeführt. Nach der
Anmeldung zu einem Seminar, bekommen Sie von uns zunächst eine Anmelde-
bestätigung zugeschickt. Eine Rechnung, die Sie bitte bis spätestens 2 Wochen vor
Seminarbeginn begleichen, wird Ihnen in der Regel 4 Wochen vor Seminarbeginn
zugesandt.

Näheres zum Anmeldevorgang und zur Möglichkeit der finanziellen Förderung
durch einen Bildungsscheck finden Sie auf Seite 39.

Für Mitarbeitende der Unternehmen „Häusliche Kranken- und Altenpflege“, „Senioren-
zentrum An der Werre GmbH“ und „Serviceleistungen für Senioren GmbH“ gelten folgende
Bedingungen:
Die Anmeldung erfolgt spätestens 4 Wochen vor Seminarbeginn durch Ihre Leitungskraft.
Bitte teilen Sie Ihrer Leitungskraft frühzeitig Ihre Seminarwünsche mit.
Bei Anmeldung durch Ihre Leitungskraft, werden die Seminarkosten vom Arbeitgeber
übernommen. Für Sie fallen keine Kosten an.

Weiterführende Informationen
Ergänzende Informationen zu den einzelnen Fort- und Weiterbildungen, sowie
weitere Anmeldeformulare zum Ausdrucken finden Sie auf unserer Internetpräsenz:
www.bl-akademie.de

Haben Sie darüber hinaus Fragen, Anregungen oder Hinweise für uns? Wir freuen
uns über Ihren Anruf unter 05732.989 70 82!

Unser Partner für Fachliteratur und mehr
Die passende Fachliteratur finden Sie in der Buchhandlung Dehne (Inhaberin:
Kirsten Beul), Lübbecker Str. 3–5 und Lübbecker Str. 120 in Löhne.

                                         X

                                                                                        39
Erläuterung zur Anmeldung
     Die Anmeldung erfolgt mit dem Anmeldeformular, das Sie in der Mitte dieses
     Heftes finden und heraustrennen können. Das ausgefüllt Formular senden Sie
     bitte per Post an BL Akademie | Königstraße 38 | 32584 Löhne
     oder per Fax an die Nummer: 05732.989 70 84.
     Wenn Sie mehr als ein Anmeldeformular benötigen, besuchen Sie unsere Inter-
     netpräsenz oder wenden Sie sich gerne an uns!
     Auf dem Formular vermerken Sie bitte, ob Sie selbst die anfallenden Kosten be-
     zahlen oder Ihr Arbeitgeber. Bitte lassen Sie uns auch bereits auf dem Anmelde-
     formular wissen, ob Sie einen Bildungsscheck einreichen werden.

40
Wir werden anschließend eine Anmeldebestätigung und ca. 4 Wochen vor Semi-
narbeginn eine Rechnung an die angegebene Rechnungsadresse senden, die bis
spätestens 2 Wochen vor Seminarbeginn beglichen werden sollte.

Rücktritts- und Zahlungsbedingungen
Das Seminar bzw. die Fort- oder Weiterbildung findet nur statt, wenn ausreichend
Anmeldungen vorliegen.
Ein Rücktritt vom Vertrag ist nur bis 8 Wochen vor Seminarbeginn kostenfrei
möglich. Danach fallen 25% der Seminargebühr an. Innerhalb von 4 Wochen vor
Seminarbeginn fallen 50% der Seminargebühr an; ab 2 Wochen vor Seminar-
beginn ist die volle Gebühr zu entrichten. Die Rücktrittsgebühr entfällt, wenn ein
Ersatzteilnehmer eintritt oder das Seminar von unserer Seite abgesagt wird.
Die Zahlung der Seminargebühr erfolgt, unter Angabe des Seminares und des
Teilnehmers, bis 2 Wochen vor Seminarbeginn an:
     BL Akademie | IBAN DE31 4949 0070 1905 0104 00 | BIC GENODEM1HFV

Förderungsmöglichkeiten
Gerne nehmen wir einen Bildungsscheck NRW (Regeln ab dem 27.04.2018) für ​
Seminare mit Gebühren über 300 € entgegen, sodass eine Förderung von maxi-
mal 50% der Seminargebühr (maximal jedoch 500 €) möglich ist.
Die Förderung kann entweder ein Teilnehmer selbst, oder der Arbeitgeber erhal-
ten. Der Eigenanteil muss vom Empfänger der Förderung bezahlt werden.
Der Bildungsscheck muss vor Beginn des Seminars ausgestellt sein und uns
spätestens 4 Wochen vor Seminarbeginn vorliegen.

Informationen zum Bildungsscheck finden Sie unter:
www.weiterbildungsberatung.nrw

                                        X

                                                                                     41
42
Wer wir sind
Zukunft durch Bildung – heute für morgen,
das ist das Motto unserer fachbezogenen, praxisnahen Fort- und Weiterbildungs-
angebote.
Die BL Akademie ist ein privater Bildungsträger und bietet ein umfassendes Fort-
und Weiterbildungsangebot für den Bereich Pflege und Soziales an. Als Bildungsträ-
ger begleiten wir die Lernenden professionell in ihrer fachlichen und persönlichen
Weiterentwicklung.

Unser Selbstverständnis
                                               Neben der Wissensvermittlung orientiert sich unser
                                               Verständnis als Bildungsträger an dem personen-
                                               zentrierten Ansatz nach C. Rogers. Das bedeutet in der
                                               Praxis, dass für die Weiterentwicklung der Lernenden
                                               auch die Haltung des Lehrenden entscheidend ist. Die
   Äußere Ein�lüsse u. Umstände

                                  Pot

                                               Lehrkraft hat nicht nur die Aufgabe Fachlichkeit und
                                    nz
                                         ial
                                  e

                                               Wissen zu vermitteln, sondern sollte durch ein entspre-
                                               chendes Menschenbild in der Lage sein, eine angemes-
                                               sene Beziehung zu den Lernenden herzustellen. Die
                                               Beziehungsgestaltung basiert auf Kongruenz, Empa-
                                               thie und Wertschätzung. Als Bildungsträger möchten
                                               wir die Lernenden zum Dialog motivieren.

Zielsetzung
Durch unsere Fort- und Weiterbildungsangebote werden die Wissenserweiterung
und die Handlungskompetenz der Teilnehmer gefördert.
Handlungskompetenz entfaltet sich in den Dimensionen von Fachkompetenz,
Personalkompetenz, Sozialkompetenz und Lern- Methodenkompetenz.
Fachkompetenz bezeichnet die Bereitschaft und Befähigung auf der Grundlage fach-
lichen Wissens und Könnens Aufgaben und Probleme zielorientiert, sachgerecht,
methodengeleitet und selbstständig zu lösen und das Ergebnis zu beurteilen.
Personalkompetenz bezeichnet die Bereitschaft und Fähigkeit als individuelle
Persönlichkeit die Entwicklungschancen, Anforderungen und Einschränkungen in
Familie, Beruf und öffentlichen Leben zu klären, zu durchdenken und zu beurteilen,
eigene Begabungen zu entfalten sowie Lebenspläne zu fassen und fortzuentwickeln
(KMK 2000/2004). Die Person bringt die Voraussetzungen, um reflexiv selbstorga-
                                                            »

                                                                                                         43
nisiert zu handeln, d.h. sich selbst einzuschätzen. Die Personalkompetenz umfasst
     personale Eigenschaften wie Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit, Verantwortungs-
     und Pflichtbewusstsein, Kritikfähigkeit und Selbstvertrauen (KMK 2000).
     Sozialkompetenz bezeichnet die Bereitschaft und Befähigung, soziale Beziehungen
     zu leben und zu gestalten, Zuwendungen und Spannungen zu erfassen und zu ver-
     stehen, sowie sich mit Anderen rational und verantwortungsbewusst auseinander
     zu setzen und zu verständigen. Hierzu gehört insbesondere auch die Entwicklung
     sozialer Verantwortung und Solidarität.
     Lernkompetenz/Methodenkompetenz bezeichnet die Bereitschaft und Fähigkeit
     zum selbstgesteuerten und selbstorganisierten Lernen (lebenslanges Lernen) (KMK
     2000). Hierzu zählt das Anwenden fachlicher und instrumenteller Kenntnisse,
     Fertigkeiten und Fähigkeiten, um kreativ Probleme zu lösen, Wissen sinnorientiert
     einzuordnen und zu bewerten, sowie die hierfür erforderlichen Methoden selbst
     kreativ weiterzuentwickeln (Erpenbeck & v. Rosenstiel 2003).
     Die inhaltliche Gestaltung unserer diversen Angebote lässt einen Theorie- und
     Praxistransfer zu und trägt zur Optimierung und Förderung der Qualität im Arbeits-
     alltag bei.
     Neben der Qualitätssicherung dient berufliche Weiterbildung zur Sicherung des
     Arbeitsplatzes und trägt zur Zufriedenheit der Teilnehmer bei.

     Personenkreis
     Unsere Fort- und Weiterbildungsangebote richten sich an Beschäftigte/ Unterneh-
     men aus dem sozialen Bereich, sowie Personen die sich für diverse Themengebiete
     interessieren.
     Überwiegend sind dies Menschen, die bereits im Berufsleben stehen und die An-
     gebote als Erweiterung und Vertiefung ihrer Handlungskompetenz betrachten. In
     einigen Situationen sind es jedoch auch Menschen, die eine berufliche Neuorientie-
     rung suchen.

     Qualitätsmanagement
     Die Angebote der BL Akademie orientieren sich am aktuellen wissenschaftlichen
     Standard, der es ermöglicht die Handlungskompetenz und Qualität der Arbeit zu
     sichern. Wir arbeiten mit den zeitgemäßen Methoden der Erwachsenenbildung und
     orientieren uns bei der konzeptionellen und curricularen Arbeit an den rechtlichen
     Rahmenbedingungen. Die Mitarbeiter der BL Akademie, als auch die freiberuflichen
     Dozenten verfügen über berufspädagogische Fachkompetenz.

                                             X

44
Ansprechpartner

        Silvia Schmitke                             Christine Walter
Leitung der BL Akademie                      Dozentin in der BL Akademie
Dipl. Sozialpädagogin (FH)                   Dipl. Berufspädagogin
                                             für Gesundheitsberufe (FH)
silvia.schmitke@bl-akademie.de               christine.walter@bl-akademie.de

Anfahrt
      Abfahrt 30

                                                                   Abfahrt 31

Die Räumlichkeiten der BL Akademie liegen in der Königstr. 38 in Löhne. Die An-
reise mit dem Auto kann bequem über die A30 (Abfahrt 30) erfolgen.
Parkmöglichkeiten existieren direkt gegenüber der Akademie auf dem Parkplatz
der Adler Apotheke.
Eine Anreise mit dem Zug oder Bus ist ebenfalls möglich. Unsere Räumlichkeiten
sind vom Bahnhof aus fußläufig in wenigen Minuten erreichbar.

                                                                                  45
Königstraße 38 | 32584 Löhne
     fon 05732.989 70 82 | fax 05732.989 70 84
              www.bl-akademie.de

46
Sie können auch lesen