SCHWEDEN 2022 - FLUGWILDJAGD - Blaser Safaris
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Unser Partner Camp Lapponia bietet Jagden im Süden von Lapp- land an und jagt in vier Gebieten mit 8.000 ha, 4.600 ha, 3.100 ha und 2.400 ha. INHALT Allgemeine Reiseinformationen........................................5 Jagdgebiet und Unterkunft...................................................6 Jagd- und Nebenkosten.........................................................7 Trophäengebühren...................................................................8 Ausrüstungsempfehlung..................................................... 10 Inhalt · 3
ALLGEMEINE REISEINFORMATIONEN WÄHRUNG 1 schwedische Krone (SEK) = 100 Öre STROM 230 Volt, 50 Hertz EINREISE Bitte beachten Sie die Einreisebestimmungen des jeweiligen Landes. Diese Informationen erhalten Sie beim zuständigen Konsulat. Sollte ein Visum benötigt werden, weisen wir darauf hin, dass Sie für die Besorgung selbst verantwortlich sind. Für die Einreise nach Schweden mit einer Waffe, senden Sie uns bitte Farbkopien von nachfolgenden Dokumenten - Name des Jägers, Privatadresse und Land - Reisepass (oder Personalausweis EU Bürger) / Ausstellungs- und Ablaufdatum - Jagdkarte / Nummer und Ausstellungsdatum - Nationaler Waffenpass, EU Feuerwaffenpass (EU Bürger) / Nummer und Ausstellungsdatum - Jagdhaftpflichtversicherung für die Jagdzeit - Marke und Model, Seriennummer und Kaliber der Waffe welche für die Jagd mitgenommen wird und Munition - Fluginformationen Ankunft / Abflug KLIMA Gemäß der Nordlage kühles Kontinentalklima, das jedoch durch den Einfluss des Golfstroms insgesamt eher temperiert erscheint. Nach Norden zu nimmt die Temperatur ab. Die Sommer sind mäßig warm, die Winter lang und oft schneereich. Nur kurzes Tageslicht im Winter. Am niederschlagsreichsten sind die Gebiete im Wes- ten und Süden. Im Binnenland herrscht ein trockenes Kontinentalklima vor. Ratschläge Im Norden kann es zu Temperaturstürzen kommen, weshalb die Mitnahme von wetter- und wärmebeständiger Kleidung empfohlen wird. Das Frühjahr in Schweden ist nur kurz und infolge des langen Winters und des kurzen Sommers beginnt etwa zwischen Mitte und Ende Mai alles gleichzeitig zu blühen, was Personen mit allergischen Beschwerden größte Schwierigkeiten bereitet. GESUNDHEIT Impfungen Bitte informieren Sie sich über die jeweiligen Impfvorschriften des jeweiligen Landes. Diese Informationen erhalten Sie beim zuständigen Tropeninstitut. Sollten Impfungen benötigt werden, weisen wir darauf hin, dass Sie für die Einhaltung dieser selbst verantwortlich sind. Vorsicht Die Mitnahme einer Reiseapotheke, die nicht nur regelmäßig benötigte Arzneimittel, sondern auch Medikamen- te für gängige Reiseerkrankungen beinhaltet, wird empfohlen. Da die Gefahr einer Infizierung mit dem FSME- Virus in vielen Waldgebieten Schwedens hoch ist, wird eine entsprechende vorsorgliche FSME-Schutzimpfung („Zeckenimpfung“) empfohlen. VERSICHERUNG Der Abschluss einer Reiseversicherung für den Krankheitsfall und Krankentransport wird nahe gelegt. Allgemeine Reiseinformationen · 5
JAGDGEBIET UND UNTERKUNFT FLUGHAFEN: Nächster internationaler Flughafen Vilhelmina / Flughafen zum Camp ist Vilhelmina/Lycksele. Lycksele Alternativ kann noch Umea angeflogen werden. Camp Lapponia JAGDARTEN: Birkhähne werden ausschließ- Flughafen Umea lich auf Balzplätzen, Haselhähne mit der Lock- pfeife und Auerhähne werden typisch für die nordschwedische Region mit dem Finnspitz gejagt. WAFFEN: 22 Hornet und darüber mit Voll- mantelgeschoss. Eine Bockbüchsflinte oder ein Drilling ist eine sehr gute Wahl. UNTERKUNFT: Camp Lapponia – Jagden im Süden von Lappland in 3 Gebieten 6 · Jagdgebiet und Unterkunft
JAGD- UND NEBENKOSTEN EMPFOHLENES PROGRAMM PROGRAMMABLAUF: TAG 1 Ankunft in Vilhelmina/Lycksele, Vorbereitung, Abendessen TAG 2–6 5 Jagdtage, Frühstück, Jagd, Abendessen TAG 7 Frühstück und Abreise WALDVOGELJAGD: Mitte Oktober – Ende Januar Preis (€) 5 Jagdtage inkl. 1 Auerhahn & 1 Birkhahn Jagdführung 1:1 (Wohnen im Camp Lapponia,Vollpension) 2.800,– Jagdführung 2:1 (Wohnen im Camp Lapponia,Vollpension) 1.800,– Jagdführung 3:1 (Wohnen im Camp Lapponia, Vollpension) 1.450,– Meet & Greet am Flughafen in den Jagdkosten enthalten Jagdtage mit Guide in den Jagdkosten enthalten Camp Lapponia mit Vollpension (alle Mahlzeiten) in den Jagdkosten enthalten Alle Transporte während der Jagd. in den Jagdkosten enthalten Je nach Jagd-Package, Trophäe der gebuchten Jagd in den Jagdkosten enthalten Alle notwendigen Jagdgenehmigungen in den Jagdkosten enthalten Leihwaffe (222 Reml) in den Jagdkosten enthalten Trophäenvorpräparation in den Jagdkosten enthalten NEBENKOSTEN FÜR ALLE JAGDEN Preis (€) Flüge (gerne organisieren wir Ihre Flüge) Auf Anfrage Reiseversicherung Auf Anfrage Transfer vom/bis Flughafen Umea 150,–/Person Transfer vom/bis Flughafen Vilhelmina 100,–/Person Waffeneinfuhrgenehmigung 100,–/Waffe Munition für Leihwaffe 2,50,–/Schuss Nichtjagende Begleitperson pro Woche 795,– Einzelzimmerzuschlag 30,–/Nacht Kern (Fleisch) Mitnahmepreis Birkhahn 15,–/Stück Kern (Fleisch) Mitnahmepreis Auerhahn 30,–/Stück Zusätzliche Nächte im Hotel vor/nach der Jagd Auf Anfrage Spirituosen, Getränke, Trinkgelder Auf Anfrage Organisationskosten pro Jäger 200,– Organisationskosten pro Begleitperson 100,– Jagd- und Nebenkosten · 7
TROPHÄENGEBÜHREN AUERHAHN Preis (€) Auerhahn 250,– Auerhenne 150,– BIRKHAHN Preis (€) Birkhahn 150,– HASELHAHN Preis (€) Haselhahn 150,– Haselhenne 100,– 8 · Trophäengebühren
SCHNEEHUHN Preis (€) Schneehuhn 150,– SCHNEEHASE Preis (€) Schneehase 150,– BIBER Preis (€) Biber 200,– Trophäengebühren · 9
AUSRÜSTUNGSEMPFEHLUNG Bekleidung: 1x Paar gute Bergschuhe (gut eingelaufen und wasserdicht) 1x Jagdjacke, am besten aus Gore-Tex Hut und warme Mütze mit Ohrenschutz 2x Paar warme Handschuhe (Gore-Tex) 1x Paar Hüttenschuhe oder Turnschuhe (für das Camp) Leichte Regenbekleidung 2x Paar strapazierfähige lange Hosen Warme Socken Warme Unterwäsche Warme Pullover Bequeme Hemden oder T-Shirts Waschzeug 10 · Ausrüstungsempfehlung
Ausrüstung: Taschenlampe und Ersatzbatterien Fotoausrüstung, bzw. Filmausrüstung, ausreichenden Filmen (oder Digitalkamera) & Batterien, etc. Leichtes Fernglas (8x30 oder 10x40) zur Wildbeobachtung Rucksack (leicht und geräuscharm für die tägl. Pirschgänge) Leichtes Sitzkissen Zielstock (zerlegbar), wenn Sie ihn gewohnt sind Seesäcke eignen sich besser zum Transport als Koffer Jagdwaffe mit Zielfernrohr und passendem Gewehrkoffer Reiseapotheke/Verpflegung: Persönliche Medikamente Eigenes kleines Erste-Hilfe-Paket Papiere: Reisepass Europäischer Feuerwaffenpass (EFP) Jagd- und Waffenlizenz Führerschein Kreditkarte Travellerschecks Flugtickets, etc. Ausrüstungsempfehlung · 11
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen vor Blaser Safaris GmbH. Blaser Safaris GmbH ist Vermittler der Jagden, nicht Veranstalter. Irrtümer, Preis- und Programmänderungen vorbehalten. Stand 01/2022 | V03 Blaser Safaris GmbH Europastraße 1/1, A–7540 Güssing | Österreich/Austria AT +43 (0) 33 22 – 4296320 | DE +49 (0) 7562 – 9145414 www.blaser-safaris.com | info@blaser-safaris.com Foto: Free Vector Maps, Adobe Stock, Pexels, Pixabay
Sie können auch lesen