Skitouren Weekend Jungfraujoch-Aebniflue 3962
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Skitouren Weekend Jungfraujoch- Aebniflue 3962 m Faszinierendes Hochtourenweekend inmitten einmaliger Hochgebirgslandschaften Bergschule Uri Mountain Reality AG, Postfach, CH-6490 Andermatt Telefon 041 872 09 00 Fax 041 872 09 50 info@bergschule-uri.ch www.bergschule-uri.ch
Skihochtouren Weekend Jungfraujoch-Aebniflue 3962 m Ein grossartiges Touren Weekend erwartet Sie im Jungfraugebiet. Weite Gletscherflächen, angenehme Zustiege und dann am Sonntag die unendlich lange Abfahrt von der Aebni Flue 3962 m hinunter ins Lötschental zur Fafleralp. Das sind 2000 Höhenmeter inmitten eines alpinen Ambientes. Ein lohnender Ausflug ins Hochgebirge den Sie sich unbedingt gönnen sollten. Programmablauf: 1. Tag: Individuelle Anreise aufs Jungfraujoch Begrüssung durch den Bergführer, Information über Kurswochenende Materialergänzungen/-abgabe LVS Übung im Gelände Vom Jungfraujoch fahren wir über den breit ausladenden Jungfraufirn hinunter zum Konkordiaplatz. Eingerahmt von Mönch, Jungfrau, Aletschhorn, Gross Grünhorn und den Fiescherhörnern ziehen wir die Felle auf und laufen über den Grossen Aletschfirn Richtung Lötschenlücke. Von der Lötschenlücke 3173 m sind es nur noch wenige Schritte bis zur Hollandiahütte, unserem heutigen Nachtlager. Welcome Drink und gemeinsames Abendessen Auf/Abstieg: 550 Hm/800 Hm Untekunft SAC Hollandiahütte 3240 m 2. Tag: Gleich neben der Hütte beginnen wir mit unserem Aufstieg über den Abeni Flue Firn Richtung Abeni Flue. Nach rund 2 Stunden Aufstieg ist dieser markante Aussichtsgipfel 3962 m erreicht. Nach einer gemütlichen Gipfelrast beginnt nun diese einzigartige, unendlich lange Abfahrt hinunter nach Fafleralp, zuhinterst im Lötschental. Auf/Abstieg: 700 Hm/2200 Hm Organisation/Anreise: Treffpunkt: 11.22 Uhr Jungfraujoch, bei der Kaffeebar neben der Post Endpunkt: Ca. 14.00 Uhr Fafleralp im Lötschental Ticket: Wir empfehlen die Anreise mit der Bahn, da Anfangs- und Endpunkt nicht identisch sind. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, empfehlen wir das Auto in Interlaken Ost zu parkieren Anreise mit Öv: www.sbb.ch Anreise mit Auto: www.tcs.ch/main/de/home/verkehrsinfo/reiserouten.html Anforderungen: Zielgruppe Dieses Skihochtouren Weekend eignet sich fur alle Skitouren GangerInnen die bereits über Skitourenerfahrung verfügen und Spass am Skifahren haben. Technik: Sicheres Skifahren in jeder Schneeart und jedem Gelände sind Bedingung. Skitourenerfahrung ist gefordert Kondition Gute Kondition für Aufstiege von 4 - 5 Stunden. Leistungen: Inklusive: Ubernachtungen mit Halbpension in Hütte Führung und Betreuung durch Bergführer, Welcome Drink Exklusive: Sämtliche Transporte Nicht SAC-Hüttentaxe (Fr. 12.- pro Nacht) Preis: Fr. 345.- Bezahlung: Siehe Beiblatt „Allg. Geschäftsbedingungen“ mit den Kontoinformationen. REKA Schecks: Bitte eingeschrieben zusenden. Bergschule Uri Mountain Reality AG, Postfach, CH-6490 Andermatt Telefon 041 872 09 00 Fax 041 872 09 50 info@bergschule-uri.ch www.bergschule-uri.ch
Allgemeine Informationen: Teilnehmer: Unsere Kleingruppen von 6-9 Personen pro Bergführer/-aspirant garantieren für optimalen Tourengenuss und top Sicherheit. Mietmaterial: Damit Sie für diese Skitourentage keine grossen Materialanschaffungen tätigen müssen, können Sie bei uns folgendes Material mieten: - Skitourenskis mit Fritschi Bindung, Fellen und Harscheisen - Teleskopskistocke - Lawinenverschütteten Suchgerat (LVS) Mammut Barryvox - Lawinenschaufel/-sonde - Anseilgürtel mit Schraubkarabiner - Pickel Durchführung: Unsere Kurse finden generell immer statt. Je nach Verhältnissen kann unser Bergführer/-aspirant die Route abändern oder in ein anderes Gebiet verschieben – dies zu Ihrer Sicherheit, für Ihren Tourengenuss. Wir über uns: Organisation/ Die Bergschule Uri/Mountain Reality bietet seit 1981 ein abwechslungsreiches, Durchführung: attraktives Sommer- und Winterprogramm an. Mit faszinierender Sicherheit führen wir Gäste im gesamten Alpenraum und an den Bergen der Welt. Unsere motivierten Bergführer/-aspiranten begleiten Sie auf reizvollen Touren, auf herausfordernde Gipfel, so dass Sie sich beim Bergsteigen sicher und gut aufgehoben fühlen dürfen. Herzlich willkommen Kontakt: Auskunft: Haben Sie Fragen, möchten Sie kompetent beraten werden? Wir sind Ihnen gerne behilflich, denn wir wollen, dass Ihr Bergerlebnis positiv haften bleibt. Bergsteigen ist unsere Leidenschaft – lassen Sie sich anstecken! Allgemeine Bedingungen: Anmeldung: Mit beiliegendem Anmeldetalon Allgemeines: Es gelten die „Allgemeinen Bedingungen“ der Bergschule Uri/Mountain Reality AG. Alle Versicherungen sind Sache des Teilnehmers. Bergschule Uri Mountain Reality AG, Postfach, CH-6490 Andermatt Telefon 041 872 09 00 Fax 041 872 09 50 info@bergschule-uri.ch www.bergschule-uri.ch
Ausrüstung Skihochtouren Einsteiger Technische Ausrüstung □ Tourenskis mit Klebefellen, Harscheisen Empfehlung: Fritschi Diamir Bindungen □ LVS Lawinenverschütteten Suchgerät □ Rucksack 35 – 45 Liter □ Skitourenschuhe □ Anseilgurtel (Schraubkarabiner + Prusikschlinge) □ Gletscherpickel □ Lawinenschaufel □ Skistöcke □ Lawinensonde Wichtig: Ihr persönliches Material muss in einwandfreiem Zustand sein. (Bindung angepasst, Skier gewachsen und Kanten geschliffen). Bekleidung □ Skijacke (Gore Tex oder ähnliches Material) □ Mütze und Stirnband □ Skihose (Gore-Tex oder ähnliches Material) □ Handschuhe (1x warm, 1x dünn) □ Soft Shell und/oder Fleecejacke □ Socken und Ersatzsocken □ Lange und kurze Funktionsunterwäsche □ Ersatzunterwäsche Diverses □ Sonnen- und Skibrille □ Sonnen- und Lippencrème (LSF 20 oder mehr) □ Fotoapparat □ Thermosflasche aus bruchsicherem Material □ Ev. leichte Freizeithose für Hüttenleben □ Kleine Apotheke für persönlichen Bedarf □ Halbtaxabonnement (falls vorhanden) ! Hüttenfinken sind vorhanden! Verpflegung □ Halbpension in Hütte □ Mittagessen jeweils Picknick im Gelände □ Schokoriegel etc. für zwischendurch Information durch Bergführer jeweils am Vorabend ! Bitte Lunch (Essen und Trinken) für ersten Tag mitnehmen. Lunch für den zweiten Tag kann auf der Hütte gekauft werden. Gut zu wissen: Detaillierte Informationen zu Fragen in Bezug auf Ausrüstung finden Sie auf unserer Website: www.bergschule-uri.ch unter der Rubrik FAQ Ihr Fachgeschäft rund ums Bergsteigen. www.eiselin-sport.ch Bergschule Uri Mountain Reality AG, Postfach, CH-6490 Andermatt Telefon 041 872 09 00 Fax 041 872 09 50 info@bergschule-uri.ch www.bergschule-uri.ch
Skihochtouren Weekend Jungfraujoch-Abniflue □ Ich melde mich für folgenden Termin an: 19.03.–20.03.2011 09.04.–10.04.2011 23.04–24.04.2011 07.05–08.05.2011 21.05.–22.05.2011 Name: Vorname: Strasse/Nr: PLZ/Ort: Telefon G/P: Mobile: Telefax: E-Mail: Vom Programm und den Allgemeinen Bedingungen habe ich Kenntnis genommen und erkläre mich damit einverstanden. Datum: Unterschrift: Kondition: Skiklasse: □ schwach □ mittel □ Offener Parallelschwung □ gut □ sehr gut □ 5/6 Kurzschwung Material zum Mieten Bis 10 Tage vor Tourenbeginn können Sie die technischen Ausrüstungsgegenstände wie folgt bei uns bestellen: Per Telefon 041 872 09 00 Per Mail: info@bergschule-uri.ch Per Fax: 041 872 09 50 Preise in CHF 2 Tage □ Tourenskis, Klebefelle, Harscheisen 75.- Völkl □ Teleskop Skistöcke 10.- □ LVS Lawinenverschütteten Suchgerät = obligatorisch 15.- Mammut: Pulse Barryvox □ Lawinensonde = obligatorisch 5.- □ Lawinenschaufel = obligatorisch 5.- □ Anseilgürtel (Karabiner/Prusikschlinge) = obligatorisch 15.- □ Gletscherpickel = obligatorisch 15.- Körpergrösse: Sohlenlänge in mm: Gewicht: Das bestellte Material wird vom Bergführer an den vereinbarten Treffpunkt gebracht. Bergschule Uri Mountain Reality AG, Postfach, CH-6490 Andermatt Telefon 041 872 09 00 Fax 041 872 09 50 info@bergschule-uri.ch www.bergschule-uri.ch
Allgemeine Bedingungen Anmeldung und Organisation Versicherungen Bergschule Uri/Mountain Reality AG, Postfach, CH-6490 Andermatt, Der Teilnehmer verpflichtet sich für genügenden Versicherungsschutz. Neben Tel: 041 872 09 00 Fax: 041 872 09 50, info@bergschule-uri.ch einer umfassenden und auch für diese Reise/Tour voll gültigen Unfall- und Krankenversicherung (mit Einschluss von Hochgebirgsrisiko, Bergungs- und Anmeldetermin Rettungskosten) empfehlen wir Ihnen dringend den Abschluss einer privaten Reise Wir sind Ihnen für eine möglichst frühzeitige Anmeldung dankbar. Annullationskosten-Versicherung. Diese Versicherungen müssen vom Anmeldung Teilnehmer selber abgeschlossen werden. Zusätzlich empfehlen wir Ihnen der Anmeldungen müssen mit dem offiziellen Anmeldeformular (elektronisch, Talon Schweizerischen Rettungsflugwacht (www.rega.ch) als Gönner beizutreten. in der Broschüre oder im Detailprogramm) erfolgen. Mit der Anmeldung werden Obwohl wir als Bergführer/-aspiranten Ihnen ein optimales Arrangement bieten die "Allgemeinen Bedingungen" Bestandteil des Vertrages zwischen dem können, sind bei Kursen und Touren im Gebirge Unfälle nicht ausgeschlossen. Teilnehmer und dem Veranstalter Bergschule Uri/Mountain Reality. Nach Erhalt Beanstandungen Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen eine schriftliche Bestätigung mit den Auf Beanstandungen, die nicht sofort vor Ort dem Vertreter der Bergschule Detailinformationen. Uri/Mountain Reality gemeldet werden, kann später nicht mehr eingegangen Mehrwertsteuer werden. Alle unsere Preise sind inklusive Mehrwertsteuer. Haftung und Schadenersatz Rücktrittskosten Teilnehmer Durch Ihre Buchung anerkennen Sie die Gefahren im Hochgebirge. Auch ein Wenn Sie einen Kurs/Tour nicht antreten belasten wir Ihnen folgende hochqualifizierter Bergführer/-aspirant ist nicht unfehlbar, denn ausserhalb von Rücktrittskosten: markierten Wegen wird er mit Grenzbereichen konfrontiert, die niemals voll bis 40 Tage vor Kursbeginn CHF 100.- beherrschbar sind. Seine Aufgabe kann es daher nur sein, das Risiko auf ein 39 - 31 Tage vor Kursbeginn CHF 200.- Minimum zu beschränken. 30 - 22 Tage vor Kursbeginn 50 % des Rechnungsbetrages Ausland Trekkings / Reisen 21 - 10 Tage vor Kursbeginn 80 % des Rechnungsbetrages Es gelten jeweils die speziellen Reise- und Teilnahmebedingungen gemäss den 0–9 Tage vor Kursbeginn 100 % des Rechnungsbetrages Detailunterlagen. Massgebend zur Berechnung des Annullierungsdatums ist das Eintreffen Ihrer schriftlichen Annullation bei der Buchungsstelle. Schreibweise Zugunsten einer optimalen Leseführung verzichten wir auf eine weibliche und Rücktrittsbedingungen Seitens des Organisators männliche Schreibweise. Danke für Ihr Verständnis. Beteiligen sich an einer Reise zu wenig Teilnehmer oder liegen andere Umstände vor (z.B. höhere Gewalt, Unruhen, Streiks, etc.), die eine Durchführung der Gerichtsstand Reise verhindern, so kann die Bergschule Uri/Mountain Reality kurzfristig vom Für alle Streitfälle, gleich welche Nationalität der Teilnehmer besitzt, und wo sich Vertrag zurücktreten, oder die Gäste in andere Gebiete umbuchen. Weitere der Schadenort befindet, sind ausschliesslich Schweizer Gerichte zuständig. Ansprüche sind ausgeschlossen. Gerichtsstand ist Altdorf im Kanton Uri. Programmänderungen Zahlungsbedingungen: Unsere Kurse und Touren finden bei jeder Witterung statt. Der Teilnehmer muss Nach Erhalt der Buchungsbestätigung ist innert 14 Tagen eine Anzahlung zu aber zu umfassenden Programm- und insbesondere Gebietsänderungen bereit leisten. Die Restzahlung ist bis 30 Tage vor Kursbeginn fällig. Bei kurzfristiger sein. Es ist dem Bergführer/-aspiranten vorbehalten, das Programm abzuändern. Buchung ist der Gesamtpreis sofort zu begleichen. Die Gäste erklären sich durch die handschriftliche Unterschrift auf dem Für Ihre Überweisung auf CHF-Bankkonto: Anmeldeformular mit Umbuchungen in andere Gebiete und für andere Touren Credit Suisse, 8070 Zürich respektive Tagesprogramme einverstanden. Eventuelle Mehrkosten werden dem IBAN: CH29 0483 5098 0175 0100 0 Gast verrechnet. SWIFT Code: CRESCHZZ64K Abbruch des Kurses/Tour durch den Gast Konto Nr.: 980175-01, PC Bank: 80-500-4, BC: 4835 Bei Abbruch oder frühzeitigem Verlassen des Kurses, bzw. der Tour erfolgt keine Zu Gunsten: Bergschule Uri Mountain Reality AG, PF, CH-6490 Andermatt Rückerstattung. Allfällige Zusatzkosten gehen zu Lasten des Gastes. Für Ihre Überweisung auf €-Bankkonto: Pauschalpreis Deutsche Bank – Filiale Frankfurt, Am Rossmarkt 18, D-60311 Frankfurt Was in unseren Preisen inbegriffen ist, ersieht man jeweils bei der IBAN DE63 5007 0010 0175 1049 00 entsprechenden Ausschreibung. Geschlossene Gruppen bezahlen pro nicht SWIFT Code: DEUTDEFF belegten Platz (berechnet auf die max. Teilnehmerzahl) einen Aufpreis. Nicht- BC: 50070010 Alpenclubmitglieder bezahlen, wenn in Hütten übernachtet wird, einen Aufpreis Zu Gunsten: Bergschule Uri Mountain Reality AG, PF, CH-6490 Andermatt von ca. Fr. 12.-/pro Nacht direkt dem Hüttenwart. Restbeträge Einzelzimmer Allfällige Restbeträge wie Mietmaterial, Zuschläge etc. müssen vor Ort beglichen Eine Garantie für Einzelzimmer kann nicht übernommen werden. Für werden. alleinreisende Personen müssen wir uns die Unterbringung in Einzelzimmer Bildmaterial gegen einen entsprechenden Aufpreis vorbehalten, sofern kein Zimmerpartner Unsere Bergführer fotografieren oft während der Tour und ab und zu senden gefunden werden kann. uns Gäste anschliessend an die Tour Bildmaterial. Der Teilnehmer erklärt sich Mietmaterial mit der Verwendung dieser Bilder für die Fotogallerie, die Broschüre und die Bestellungen sind bis spätestens 2 Wochen vor Kursbeginn zu machen. Sonst Website der Bergschule Uri einverstanden. werden allfällige Verpackungs- und Portokosten verrechnet. Sicherstellung Wir sind Teilnehmer am Garantiefonds der Schweizer Reisebranche (www.garantiefonds.ch). Damit stellen wir die im Zusammenhang mit der Pauschalreisebuchung einbezahlten Beträge sicher. Bergschule Uri Mountain Reality AG, Postfach, CH-6490 Andermatt Telefon 041 872 09 00 Fax 041 872 09 50 info@bergschule-uri.ch www.bergschule-uri.ch
Sie können auch lesen