"smart sharing": Projekt your+ des Teams Lucerne - Suisse, Solar Decathlon Europe 2014

Die Seite wird erstellt Amy Henke
 
WEITER LESEN
"smart sharing": Projekt your+ des Teams Lucerne - Suisse, Solar Decathlon Europe 2014
18. Status-Seminar «Forschen für den Bau im Kontext von Energie und Umwelt»

“smart sharing”: Projekt your+ des Teams Lucerne – Suisse,
Solar Decathlon Europe 2014

Autor
Hanspeter Bürgi, Professor für Architektur und Leiter Atelier Solar Decathlon, Hochschule
Luzern – Technik & Architektur, Technikumstrasse 21, 6048 Horw, 031 340 35 40,
hanspeter.buergi@hslu.ch, www.hslu.ch/solardecathlon, www.solardecathlon.ch
Co-Autor
Marcel Wyss, BA/Student MA Architektur, Student Team Leader, Team Lucerne - Suisse
Projektteam: Prof. Hanspeter Bürgi, inhaltl. Leitung, Architektur; Simon Gallner, org. Leitung; Dominic Haag,
Innenarchitektur; Matthias Sulzer, Gebäudetechnik; Prof. Thierry Prud’homme, Elektrotechnik, Prof. Dr. Andreas
Luible, Bautechnik; Prof. Petra Müller, Wirtschaft/Innovation.

 Zusammenfassung               Résumé              Abstract

“smart sharing – our vision is your+”
Growing consummation of resources, increasing use of space and inefficient use of energy
are currently a big issue in Switzerland. Our solution is “smart sharing”. We create a platform
with which we offer the opportunity to distribute and exchange services, space objects,
devices, mobility, energy and other items. In our housing concept, inhabitants can get as
much privacy as they need, but can share everything that makes sense for them to be
shared. your+ suits the increasing demand for flexibility and individuality and creates added
value on various levels. Therefore our prototype shows exemplary how the idea can be
realized in a dense urban context connected on different social and technical levels with the
environments.
Stetig wachsender Ressourcenverbrauch, steigende Bedarf an Wohnraum und ineffizienter
Energieverbrauch sind grosse Themen in der Schweiz. Unsere Lösung heisst „smart
sharing“. Wir entwickeln eine Plattform, mit welcher wir die Möglichkeiten zum Tauschen und
Teilen von Dienstleistungen, Räumen, Geräten, Mobilität, Energie und anderen Dingen
bieten. In unserem Gebäudekonzept haben BewohnerInnen soviel Privatheit wie erwünscht,
können jedoch soviel teilen wie ihnen sinnvoll erscheint. your+ berücksichtigt den steigenden
Wunsch nach Flexibilität und Individualität und schafft einen umfassenden Mehrwert. So
zeigt unser Prototyp exemplarisch wie die Idee in einem dichten städtischen Kontext auf
sozialer wie auf technischer Ebene umweltverträglich realisiert werden kann.
Abbildung 1: Prototyp your+ auf der Cité du Soleil, Solar Decathlon Europe in Versailles, Juli 2014 (Foto Markus Käch)

 4./5. September 2014 – ETH-Zürich                                                                                       1
"smart sharing": Projekt your+ des Teams Lucerne - Suisse, Solar Decathlon Europe 2014
1.       Ausgangslage
Zum ersten Mal hat eine Schweizer Hochschule am international renommierten
Wettbewerb Solar Decathlon teilgenommen. Gegen 19 interdisziplinäre Teams trat die
Hochschule Luzern an, um mit einem zukunftsweisenden Projekt für nachhaltigen
Wohnungsbau zu bestehen. Ein Haus mit 70 m2 Wohnfläche wurde von Studierenden
unterschiedlicher Fachrichtungen gemeinsam geplant, gebaut, nach Versailles/Frankreich
transportiert und dort im Juli 2014 betrieben, von Jurys beurteilt und gemessen. Die 10
Disziplinen: Architektur, Technik und Konstruktion, Energieeffizienz, Energiebilanz,
Komfort, Gebrauchstauglichkeit, Kommunikation, Städtebau, Innovation, Nachhaltigkeit.

Der Solar Decathlon Europe entstand aus einer Vereinbarung zwischen der Regierung der
Vereinigten Staaten und dem spanischen Wohnungsbauministerium im Oktober 2007. Der
«solare Zehnkampf» wurde 2010 und 2012 in Madrid ausgetragen, im Juni/Juli 2014 nun
im französischen Versailles.

Die Integration von Forschung und Lehre und die interdisziplinäre Zusammenarbeit stehen
für die Hochschule Luzern – Technik & Architektur im Projekt Solar Decathlon im Zentrum.
Unser Interesse gilt den Beziehungen und Interaktionen zwischen Gebäude und Mensch,
sowie zwischen dem Gebäude und seiner natürlichen und gebauten Umwelt. Über drei
Semester (FS13, HS 13, FS14) bearbeiteten die Studierenden komplexe Aufgaben im
Rahmen ihres Studiums.

2.       Vorgehen
Phase 1, Evaluation und Bewerbung, 2010 bis Dezember 2012: Neben einer
umfassenden Evaluation, wurde z.B. auch bereits ein interdisziplinäres Semester im
Master Architektur durchgeführt, welches bereits wichtige inhaltliche Erkenntnisse brachte.
Die Bewerbung für den Solar Decathlon Europe 2014 beinhaltet denn auch Themen zum
Inhalt, zur Projektorganisation, zur Integration in das Curriculum, zur Finanzierung und
zum Partnernetzwerk. Schliesslich wurden das Team Lucerne – Suisse der Hochschule
Luzern – Technik & Architektur im Dezember 2012 aus über 40 Bewerbungen unter die 20
Teams für den Solar Decathlon Europe 2014 ausgewählt.

Phase 2, Bearbeitung im interdisziplinären Studierendenteam, Februar 2013 bis Juni
2014 (Frühjahrssemester 13, Herbstsemester 13, Frühjahrssemester 14): Über 70
Studierende aus 10 Disziplinen (Architektur, Bautechnik, Innenarchitektur,
Gebäudetechnik, Elektrotechnik, Maschinentechnik, Wirtschaft/Innovation, Informatik,
Design & Kunst, Musik) haben in den letzten 3 Semestern gemeinsam von der Vision,
über das Projekt, die Ausführungsplanung und die Realisation und Optimierung in Horw
den Grundstein für den Wettbewerb in Versailles gelegt und höchst motiviert gearbeitet.
Phase 3, Wettbewerb Solar Decathlon Europe 2014 in Versailles, Juni/Juli 2014: Der
zehntägige Aufbau in Versailles, der 10 tägige Betrieb unter Wettbewerbsbedingungen,
die Jurierungen und Messungen, die öffentlichen Führungen sowie der fünftägige Abbau
umfassten die intensive Wettbewerbsphase in Versailles. Das Team Lucerne – Suisse
schliesst mit dem 5. Gesamtrang ab und erreicht verschiedene Einzelawards: 1. Rang
Comfort Conditions, 2. Rang Communication & Social Awareness, 2. Rang House
Functioning, 2. Rang Social Housing, 3. Rang Light Design.
Phase 4, Nachnutzung auf dem Campus der HSLU T&A in Horw, August 2014 bis
voraussichtlich 2024: Mit der Nutzung und dem Weiterbetrieb werden auf dem Campus
in Horw verschiedene Lehr- und Forschungsaktivitäten (inkl. Monitoring) sowie öffentliche
Events angestrebt – also eine Langzeitwirkung.

© Hanspeter Bürgi – 18. Status-Seminar – 4./5. September 2014 – ETH-Zürich                  2
"smart sharing": Projekt your+ des Teams Lucerne - Suisse, Solar Decathlon Europe 2014
Kurzer Projektbeschrieb der Phase 2 und 3 (weiterführende Dokumentation, siehe u.a.
Press Release „smart sharing“, June 2014 im Anhang sowie www.solardecathlon.ch).

Abbildung 2: Städtebaulicher Schnitt, Prototyp und die drei Raumtypen (Zeichnung Team Lucerne – Suisse)

“smart sharing – our vision is your+”
Growing consummation of resources, increasing use of space and inefficient use of energy
are currently a big issue in Switzerland. Our solution is “smart sharing”. We create a
platform with which we offer the opportunity to distribute and exchange services, space
objects, devices, mobility, energy and other items. In our housing concept, inhabitants can
get as much privacy as they need, but can share everything that makes sense for them to
be shared. your+ suits the increasing demand for flexibility and individuality and creates
added value on various levels. Therefore our prototype shows exemplary how the idea can
be realized in a dense urban context connected on different social and technical levels
with the environments.

Space and Energy
Although energy efficiency is continuously improving in the field of construction in
Switzerland, the overall energy balance remains poor. The reason for this is the growing
population and constantly emerging requirements, especially ever-increasing living-space
demand per person, which already stands at an average of 45 m2 today. Our vision of
“smart sharing” is aimed at easing the burden on resources and using space in a more
efficient and sustainable way.

© Hanspeter Bürgi – 18. Status-Seminar – 4./5. September 2014 – ETH-Zürich                                3
"smart sharing": Projekt your+ des Teams Lucerne - Suisse, Solar Decathlon Europe 2014
Abbildung 3: Energiebedarf, Raumbedarf und Wirkung des Konzeptes your+ (Grafik Team Lucerne – Suisse)

Flexible Room Usage
Our project shows exemplary three types of rooms as part of an urban building, each room
with different uses. my room – the private bedroom with bathroom as an individual retreat
for one or two people. our room – the kitchen shared with the my room-neighbours,
depending on the target group and living situation, e.g. family (private), shared apartment
(communal), commuters (no kitchen). your room – the communal shared space with
specific use, e.g. guest room, music room or a studio. It is public for all members of the
cooperative – since everyone is able to rent it according to his/her requirements.

Social, economical and ecological added Value
That creates added value such as efficient use of space, social synergies, flexible use
potential and low overall rent costs. The three different room types are connected by the
space+ as an access and communal area for living, staying and working. It is a public
meeting area from the ground floor to the rooftop terrace.

“smart sharing” of space, objects, energy, services and mobility is our innovative
and sustainable vision – and your+.

© Hanspeter Bürgi – 18. Status-Seminar – 4./5. September 2014 – ETH-Zürich                              4
3.       Resultate

Abbildung 4: space+ (Illustration Team Lucerne – Suisse)

Mit dem Projekt your+ werden die Aspekte der Nachhaltigkeit (Gesellschaft, Wirtschaft,
Umwelt) urbaner (Wohn-)Bauten konsequent erforscht, geplant, im Prototypen umgesetzt,
optimiert, bewirtschaftet sowie im Wettbewerb beurteilt. In einem Schlussbericht
(September 2014) und in einer Publikation (Frühjahr 2015) werden der Prozess und
die Resultate dokumentiert und reflektiert sowie Erkenntnisse für Lehre, Forschung und
Praxis gezogen und Vorschläge für weiterführenden Projekte formuliert.
Wichtige Themen und Bedeutung für die Praxis sind beispielsweise:
    - Interaktion der (z.T. widersprüchlichen) Elemente nachhaltigen Bauens und
       Auswirkungen auf das Gesamtprojekt
    - Prototyp und urbaner Kontext: Dichte, Weiterbauen und Umgang mit Bestand
    - Wirkungen von Technik und von Lebensmodell (Suffizienz z.B. von Raum)
    - Raum und Energie: Mass und Integration der Technik, Solarnutzung in dichtem
       urbanen Kontext unter Einbezug des baukulturellen Bestands
    - Interdisziplinarität und „Optik des Machens“ als zukunftsfähiges Modell für Lehre
       (und Forschung)
    - Erschwinglichkeit und Anpassbarkeit mit hohen nachhaltigen Ansprüchen
    - Weiterentwicklung und Neuinterpretation traditioneller Handwerkstechniken
    - Verschiedene technische Weiterentwicklungen mit den Industriepartnern
    - Prototyp (Nachnutzung auf dem Campus in Horw) mit der Möglichkeit eines
       Langzeit-Monitorings und als sichtbares und bespielbares Leuchtturmprojekt mit
       hohem Kommunikationspotenzial

© Hanspeter Bürgi – 18. Status-Seminar – 4./5. September 2014 – ETH-Zürich                5
4.       Diskussion und Ausblick
Das Projekt gibt auf verschiedenen Ebenen wichtige Impulse: auf einer
wissenschaftlichen, einer didaktischen, einer praxisorientierten. Zusammengefasst heisst
dies:
   1. smart sharing: Dank klugem Teilen von Räumen, von Gegenständen, von Wissen,
      von Energie können mit dem Projekt your+ Ressourcen optimal genutzt und
      Mehrwerte geschaffen werden.
   2. Gesellschaftlich, wirtschaftlich, ökologisch und kulturell nachhaltig: Der
      inhaltliche Ansatz ist ganzheitlich, setzt zukunftsfähige gesellschaftliche Modelle im
      dichten urbanen Kontext um und vernetzt städtebauliche, soziale, technologische
      (z.B. Minergie-A-ECO) Ebenen wirkungsvoll.
   3. Verbindung von Lehre, Forschung und Praxis: In einem integralen Projekt sind
      seit 2011 an der Hochschule Luzern Grenzen gesprengt worden. Erkenntnisse aus
      der Forschung und Erfahrungen aus der Praxis in die Lehre (Bachelor und Master,
      alle Disziplinen der Abteilung Technik & Architektur sowie Design & Kunst und
      Musik) eingeflossen und im Atelier Solar Decathlon zu einem integralen Projekt
      geplant und gebaut worden.
   4. Interdisziplinär und international: Über 70 Studierende aus 10 Disziplinen haben
      in den letzten 3 Semestern gemeinsam von der Vision, über das Projekt, die
      Ausführungsplanung und die Realisation in Horw und Versailles höchst motiviert
      gearbeitet. Beim Wettbewerb in den 10 Disziplinen im Juli 2014 in Versailles
      belegte das Team den 5. Gesamtrang. Doch noch entscheidender als die
      Platzierungen sind die grossen Erfahrungen und neuen internationalen Kontakte
      sowie der Kulturaustausch – und die Langzeitwirkung.
   5. Leuchtturm mit Langzeitwirkung: Der Prototyp your+ ist nach dem Solar
      Decathlon in Versailles im Juli auf dem Campus in Horw wieder aufgebaut worden
      und wird zukünftig für Lehr- und Forschungstätigkeiten (inkl. Monitoring) sowie
      öffentliche Events eine Langzeitwirkung entfalten. Das Medieninteresse ist gross.

         Anhang
         Literatur/Referenzen
[1]      Team Lucerne – Suisse: „smart sharing“, Press Release, June 2014
[2]      Hochparterre / Team Lucerne – Suisse: Themenheft Hochparterre Juni 2014, Smart Sharing,
         Zürich, 2014
[3]      Hochparterre / Team Lucerne – Suisse: Plattform für kluges Teilen, Infografik Städtebau und
         Prototyp aus: Themenheft Hochparterre Juni 2014, Smart Sharing, Zürich, 2014
[4]      Team Lucerne – Suisse: SHARE!, Le journal your+, Versailles, Summer 2014
[5]      Grosses Medienecho, z.B. SRF mit 10vor10 v. 28.11.13, Einstein v. 03.07.14, div. SRF
         Regionaljournals wie am 14.07.14 sowie Doppelpunkt in Vorbereitung sowie
         Fachzeitschriften und Publikumsmedien
[6]      Solar Decathlon Europe 2014, offizielle Website mit Resultaten etc.:
         www.solardecathlon2014.fr
[7]      Team Lucerne – Suisse, studentische Website (als Teil des Kommunikationskonzeptes):
         www.solardecathlon.ch
[8]      Hochschule Luzern – Technik & Architektur: www.hslu.ch/solardecathlon

© Hanspeter Bürgi – 18. Status-Seminar – 4./5. September 2014 – ETH-Zürich                             6
Sie können auch lesen